DE1224454B - Verriegelung fuer die Teleskoprohre eines Taschenschirmstocks - Google Patents

Verriegelung fuer die Teleskoprohre eines Taschenschirmstocks

Info

Publication number
DE1224454B
DE1224454B DEB67980A DEB0067980A DE1224454B DE 1224454 B DE1224454 B DE 1224454B DE B67980 A DEB67980 A DE B67980A DE B0067980 A DEB0067980 A DE B0067980A DE 1224454 B DE1224454 B DE 1224454B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescopic tube
push button
push rod
telescopic
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB67980A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Bremshey
Heinz Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bremshey and Co
Original Assignee
Bremshey and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bremshey and Co filed Critical Bremshey and Co
Priority to DEB67980A priority Critical patent/DE1224454B/de
Publication of DE1224454B publication Critical patent/DE1224454B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B19/00Special folding or telescoping of umbrellas
    • A45B19/04Special folding or telescoping of umbrellas with telescopic sticks

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

  • Verriegelung für die Teleskoprohre eines Taschenschirmstocks Bei manchen Bauarten von Taschenschirmen werden die Teleskopteile des Stockes in der ausgezogenen und gelegentlich auch in der zusammengeschobenen Stellung durch eine Verriegelung gesperrt, die der Auslösung von Hand bedarf. Dazu ist in der Regel an der Stirnseite des Schirmgriffes ein Druckknopf vorgesehen, der von Hand niedergedrückt werden muß, um die Verriegelung zu lösen. Der Druckknopf wirkt dabei auf eine in dem einen Teleskoprohr des Stockes gelagerte Schubstange, die gegen Federkraft verschiebbar ist und dabei eine die Stockteile verriegelnde Sperrnase auslöst.
  • Bei bekannten Vorrichtungen dieser Bauart bilden Schubstange und Druckknopf eine bauliche Einheit, wobei der Druckknopf mit der Schubstange in der Regel vernietet ist. Die Verschiebung dieses aus Schubstange und Druckknopf bestehenden Gebildes wird nach außen durch einen Anschlag in der Form eines das Teleskoprohr diametral durchdringenden Querstiftes begrenzt, der sich durch ein Langloch in der Schubstange erstreckt.
  • Diese in ihrer Funktion bewährte Bauart hat den Nachteil, daß nach längerem Gebrauch die Auslösung der Verriegelung erschwert und sogar unmöglich wird. Dies ist darauf zurückzuführen, daß der geschlossene Schrim üblicherweise an einer Kordelschlaufe getragen wird, die mit dem zu diesem Zweck mit einem Querloch versehenen Auslöseknopf durch einen Ring verbunden wird. Es ist nun nicht zu vermeiden und kommt ständig vor, daß der mit der Schlaufe verbundene Ring, vor allem in zusammengeschobenem Zustand des Schirmes, hin- und hergehende Drehbewegungen um seine Achse ausführt, durch die die mit dem Druckknopf fest verbundene Schubstange einer ständig wechselnden Beanspruchung auf Verdrehung ausgesetzt ist. Dies kann dazu führen, daß die Schubstange eine bleibende Torsionsverformung erfährt, so daß sie mit ihrem Langloch auf dem den Stock durchdringenden Querstift klemmt.
  • Zu diesem Mangel gesellen sich fertigungstechnische Nachteile, die sich vor allem in der Massenfertigung auswirken. Die bekannte Bauart stellt i).gemlich hohe Anforderungen an die Genauigkeit in der Fertigung, soweit es sich um die Lage des Querstifts relativ zum Stockende und um die Lage des Langlochs relativ zum Druckknopf handelt. Abweichungen dieser Abmessungen können zur Folge haben, daß die Sperrnase beim Niederdrücken des Knopfes entweder nicht vollständig ausgelöst wird oder daß umgekehrt die Sperrnase nicht vollständig freigegeben wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verriegelung für die Teleskoprohre eines Taschenschirmstockes zu schaffen, die von den vorstehenden Mängeln frei ist. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Schubstange ohne Verbindung mit dem Druckknopf an diesem lediglich unter der Wirkung der Rückholfeder anliegt. Dadurch wird erreicht, daß der Druckknopf sich beim Tragen des Schirmes an der Kordelschlaufe frei drehen kann, ohne daß diese Drehung auf die Schubstange übertragen wird und die Schubstange bleibend zu verformen vermag. Zugleich wird in der Fertigung eine erhebliche Herabsetzung der Ausschußziffer erreicht, weil es in der Fertigung allein auf die Länge der Schubstange und die Abmessungen des Druckknopfes ankommt, also auf Größen, die in engen Toleranzen gehalten werden können.
  • Mit der bevorzugten Ausführung der Erfindung wird der Anschlag für den Druckknopf von einem nach innen ragenden Flansch einer auf das Teleskoprohr geschraubten Mutter gebildet, die zugleich zum Befestigen des Schirmgriffes am Teleskoprohr dient. Dadurch wird der Aufbau der Verriegelungsvorrichtung wesentlich vereinfacht.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch das den Griff tragende Teleskoprohr des Teleskopstockes eines Taschenschirmes, F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie A -A in F i g. 1 und F i g. 3 einen weiteren Längsschnitt durch Griff und Teleskoprohr in einer gegen die Schnittebene in F i g. 1 um 90° gedrehten Ebene.
  • Ein einen Griff 1 tragendes Teleskoprohr 2 hat einen sechskantigen Querschnitt und ist in ein nicht gezeichnetes, gleichfalls mindestens teilweise sechskantiges Teleskoprohr einschiebbar. Zum Verriegeln der beiden Teleskoprohre miteinander dient eine in radialer Richtung bewegbare Sperrnase 3, die an einer U-förmig gebogenen Blattfeder 4 angebracht ist. Die Sperrnase 3 greift in Sperrstellung in Ausnehmungen der Wandung des äußeren Teleskoprohres. Die Blattfeder 4 ist mittels eines Nietes 5 od. dgl. in der Wandung des Teleskoprohres 2 verankert und hat an ihrem freien Ende eine Abwinklung 6, auf die eine Schrägfläche 7 einer Schubstange 8 aufgleiten kann, um den die Sperrnase 3 tragenden Schenkel der Blattfeder 4 und mit ihm die Sperrnase 3 in den Stock zurückzuziehen und damit die Verriegelung der beiden Teleskoprohre des Schirmstockes zu lösen.
  • Die Schubstange 8 ist im Teleskoprohr 2 gegen die Kraft einer Schraubenfeder 9 verschiebbar, die mit ihrem einen Ende an einem Anschlag 10 abgestützt ist. Dieser Anschlag kann dem freien Ende des an dem Teleskoprohr 2 befestigten Schenkels der Blattfeder 4 aasgeformt sein. Das andere Ende der Schraubenfeder 9 liegt auf einer Kröpfung 11 der Schubstange 8 unter Vorspannung auf.
  • Zum Betätigen der Schubstange 8 von Hand dient ein Druckknopf 12, der im Teleskoprohr 2 nahe dessen Griffende verschiebbar gelagert ist. Eine über das Teleskoprohr 2 geschraubte Mutter 13 hat einen Bund 14, der in Verbindung mit einer am Druckknopf 12 vorgesehenen Schulter 15 die Verschiebung des Druckknopfes nach außen begrenzt. Die Mutter 13 dient zugleich zum Befestigen des Griffes, dessen Hülse einen Kunststoffkörper 16 umschließt. Mit diesem Kunststoffkörper wird der Griff durch die Mutter 13 gegen einen Querstift 17 gezogen, der das Teleskoprohr 2 diametral durchdringt. Dieser Querstift erstreckt sich durch ein Langloch 18 der Schubstange B. Irgendwelche Verbindungsmittel zwischen dem Druckknopf 12 und der Schubstange 8 sind nicht vorgesehen. Die Verbindung zwischen diesen Teilen ist vielmehr rein kraftschlüssig durch die Schraubenfeder 9 hergestellt, durch die das Ende der Schubstange gegen den Boden 19 einer im Druckknopf 12 vorgesehenen zentralen Bohrung 20 gedrückt wird. Auf die Funktion des Druckknopfes 12 und der Schubstange 8 bei der Auslösung der Sperrnase 3 hat, sofern man nur das Langloch 18 genügend lang macht, die Lage des Querstifts 17 und des Langlochs keinerlei Einfluß. Maßgebend hierfür sind vielmehr allein die Länge der Schubstange 8 und die Abmessungen des Druckknopfes 12, also Größen, die auch in der Massenfertigung mit geringen Mühen. und Kosten in engen Toleranzen gehalten werden können. Dabei entfällt zugleich die bei der bekannten Bauart notwendige Vernietung der Schubstange mit dem Druckknopf.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Von Hand auslösbare Verriegelung für die Teleskoprohre eines Taschenschirmstockes mit einer die Teleskoprohre verbindenden Sperrnase und einer zu deren Auslösung dienenden, in dem einen Teleskoprohr des Schirmstockes gelagerten Schubstange, an der eine Rückholfeder angreift und die durch einen im Schirmgriff gelagerten Druckknopf verschiebbar ist, der mit einer Schulter an einem mit dem Ende des Teleskoprohres bündig liegenden Anschlag abgestützt ist, d a -durch gekennzeichnet, daß die Schubstange (8) ohne Verbindung mit dem Druckknopf (12) an diesem lediglich unter der Wirkung der Rückholfeder (9) anliegt.
  2. 2. Verriegelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (14) für den Druckknopf (12) von einem nach innen ragenden Flansch einer auf das Teleskoprohr (2) geschraubten Mutter (13) gebildet wird, die zugleich zum Befestigen des Schirmgriffes am Teleskoprohr (2) dient. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 54 074; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1813 246; österreichische Patentschrift Nr. 191560; französische Patentschrift Nr. 1237 607.
DEB67980A 1962-07-11 1962-07-11 Verriegelung fuer die Teleskoprohre eines Taschenschirmstocks Pending DE1224454B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB67980A DE1224454B (de) 1962-07-11 1962-07-11 Verriegelung fuer die Teleskoprohre eines Taschenschirmstocks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB67980A DE1224454B (de) 1962-07-11 1962-07-11 Verriegelung fuer die Teleskoprohre eines Taschenschirmstocks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1224454B true DE1224454B (de) 1966-09-08

Family

ID=6975718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB67980A Pending DE1224454B (de) 1962-07-11 1962-07-11 Verriegelung fuer die Teleskoprohre eines Taschenschirmstocks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1224454B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5247955A (en) * 1992-08-17 1993-09-28 Wu Woh Wen Ergonomically operating automatic umbrella
CN1732297B (zh) * 2003-01-15 2012-04-25 苏拉有限及两合公司 用于合成长丝的纺造和卷曲变形的方法和装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE54074C (de) * H. MESSING in Offenbach a. M Druckknopf für Haustelegraphen
FR1237607A (fr) * 1958-10-18 1960-07-29 Bauermann & Sohne G M B H W Dispositif de blocage pour parapluies raccourcissables
DE1813246A1 (de) * 1968-12-06 1970-09-17 Heinrich Buddecke Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens fuer die kontinuierliche Behandlung von Garnen mit gasfoermigen oder fluessigen Behandlungsmitteln

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE54074C (de) * H. MESSING in Offenbach a. M Druckknopf für Haustelegraphen
FR1237607A (fr) * 1958-10-18 1960-07-29 Bauermann & Sohne G M B H W Dispositif de blocage pour parapluies raccourcissables
DE1813246A1 (de) * 1968-12-06 1970-09-17 Heinrich Buddecke Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens fuer die kontinuierliche Behandlung von Garnen mit gasfoermigen oder fluessigen Behandlungsmitteln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5247955A (en) * 1992-08-17 1993-09-28 Wu Woh Wen Ergonomically operating automatic umbrella
CN1732297B (zh) * 2003-01-15 2012-04-25 苏拉有限及两合公司 用于合成长丝的纺造和卷曲变形的方法和装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1224454B (de) Verriegelung fuer die Teleskoprohre eines Taschenschirmstocks
DE880665C (de) Verschluss fuer Schmuck- und Gebrauchsgegenstaende
DE1075981B (de) Kugelschreiber mit zurueckziehbarer Schreibmine
DE678288C (de) Tubenaehnlicher Behaelter fuer plastische Mittel, insbesondere fuer Zahnpasta, Salben o. dgl.
DE886519C (de) Verkuerzbarer Schirm mit Betaetigungsfeder
DE865945C (de) Stellvorrichtung fuer Gelenke zwischen den Stockteilen an Knickschirmen, insbesondere von Garten- und Balkonschirmen
DE524857C (de) Fuellschreibstift
DE861908C (de) Verkuerzbarer Schirm mit Betaetigungsfeder
AT201257B (de) Schirm
AT253715B (de) Verkürzbarer Schirm
AT203647B (de) Taschenschirmstock
DE832693C (de) Spitzensicherung fuer Hohlkehlnadel
DE583275C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Regenschirmschieber
AT233202B (de) Stiel für Bodenpflegegeräte
AT217897B (de) Mehrminenstift
DE349884C (de) Fahrradsicherung mit abnehmbarer Lenkstange
DE31753C (de) Stockschirm
AT235614B (de) Feuerzeug
DE531242C (de) Verlaengerbarer Stiel fuer Schaufeln u. dgl., der aus einem im aeusseren, aus Metallrhr hergestellten Teil laengsverschiebbar angeordneten inneren, ebenfalls rohrfoermig ausgebildeten, mit einem Handgriff verbundenen und mit einer Feststellvorrichtung versehenen Schiebeteil besteht
CH355047A (de) Lagerungseinrichtung für einen Handgriff in einer an einem Fenster oder einer Türe zu befestigenden Rosete
AT219210B (de) Stock für Taschenschirme
DE1111886B (de) Entriegelungsvorrichtung fuer einen teleskop-artig ausziehbaren Stab wie Stativbein, insbesondere fuer fotografische Zwecke
AT236838B (de) Kugelschreiber mit Kappe
DE6928593U (de) Taschenschirm mit teleskopierbarem schirmstock.
DE353267C (de) Sicherheitsvorhaengeschloss