DE1223311B - Rohrpoststation zum wahlweisen Absenden, Empfangen oder Passierenlassen von Rohrpostbuechsen - Google Patents

Rohrpoststation zum wahlweisen Absenden, Empfangen oder Passierenlassen von Rohrpostbuechsen

Info

Publication number
DE1223311B
DE1223311B DEST21063A DEST021063A DE1223311B DE 1223311 B DE1223311 B DE 1223311B DE ST21063 A DEST21063 A DE ST21063A DE ST021063 A DEST021063 A DE ST021063A DE 1223311 B DE1223311 B DE 1223311B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pneumatic tube
station
pneumatic
letting
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST21063A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Mach
Hans-Joachim Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEST20719A priority Critical patent/DE1211549B/de
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEST21063A priority patent/DE1223311B/de
Priority to CH1171164A priority patent/CH481818A/de
Priority to NL6410581A priority patent/NL6410581A/xx
Priority to BE655950D priority patent/BE655950A/xx
Publication of DE1223311B publication Critical patent/DE1223311B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/26Stations
    • B65G51/32Stations for despatch, delivery, and transit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • Rohrpoststation zum wahlweisen Absenden, Empfangen oder Passierenlassen von Rohrpostbüchsen Zusatz zur Anmeldung: St 20719 XI/81 e -Auslegeschrift 1 211 549 Die Hauptpatentanmeldung bezieht sich auf eine Rohrpoststation zum wahlweisen Absenden, Empfangen und Passierenlassen von Rohrpostbüchsen.
  • Solche Stationen werden für Rohrpostanlagen verwendet, bei denen der technische Aufwand klein gehalten werden soll. Sie besitzen luftdicht abschließbare Gehäuse, in die die Fahrrohre an gegenüberliegenden Seiten eingeführt werden und zum Einführen und Entnehmen der Büchsen geöffnet werden können. Das durch das Gehäuse hindurchtretende Fahrrohr ist unterbrochen, und an dieser Unterbrechungsstelle können die zu empfangenden Büchsen aus dem Rohr in das Gehäuse austreten. Diese Unterbrechung dient auch dazu, eine abzusendende Büchse in das abgehende Fahrrohr zu bringen, die nach dem Schließen des Gehäuses durch die Arbeitsluft der Empfangsstation zugeführt wird. Zum Passierenlassen einer nicht für diese Station bestimmten Büchse wird die Unterbrechungsstelle durch eine Leitvorrichtung überbrückt.
  • Nach der Hauptpatentanmeldung weichen die Achsen der in das Gehäuse eingeführten Fahrrohrenden von der sie verbindenden Geraden ab, und ein die Fahrrohrenden verbindendes entsprechend gekrümmtes Rohrstück ist um eine Achse parallel zur Fahrtrichtung schwenkbar angeordnet. Auf diese Weise kann das Gehäuse verhältnismäßig klein gehalten werden, was sowohl seine Unterbringung erleichtert als auch die Station und mit ihr die gesamte Anlage erheblich verbilligt.
  • Es hat sich gezeigt, daß diese bereits sehr einfache Konstruktion noch weiter verbessert werden kann, damit insbesondere das Austreten der Büchse aus dem Fahrrohr begünstigt wird.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Achsen der Fahrrohrenden parallel und gegeneinander versetzt verlaufen und das sie verbindende Rohrstück S-förmig gekrümmt ist.
  • Bei einer bekannten Anordnung werden die Fahrrohrenden an ein und derselben Seite in ein verschließbares Gehäuse eingeführt, in dem zwei angeschlossene Rohrbögen an je einem Ende um eine lotrechte Achse drehbar angebracht sind, deren andere Enden in der Ruhestellung einander unmittelbar gegenüberliegen. Die Rohrbögen ergeben zusammen einen Halbkreis. Beim Gegenstand der Erfindung ist nur ein einziges schwenkbares Rohrstück vorgesehen, welches wegen seiner S-förmigen Krümmung zumindest ein niedriges Gehäuse ermöglicht.
  • Bei einer anderen Konstruktion ist das die Fahrrohrenden verbindende Rohrstück um eine Achse senkrecht zur Fahrtrichtung der Büchse schwenk- bar. Dies ermöglicht das Empfangen nur aus einer Richtung, während ein Absenden überhaupt nicht vorgesehen ist.
  • Die Erfindung und ihre Unterschiede gegenüber der Anordnung nach der Hauptpatentanmeldung und nach den bekannten Einrichtungen sind in der Zeichnung schematisch dargestellt: In das Gehäuse 1 führen die Enden 2 und 3 der abgehenden und ankommenden Fahrrohrleitungen. Ihre Achsen verlaufen praktisch parallel und sind gegeneinander versetzt, so daß eine aus dem Rohrende 2 austretende Büchse ohne Benutzung des Rohrstutzens 4, der auch eine aus Stangen oder Blechen bestehende Rohrführung sein kann, nicht in das Fahrrohr 3 eintreten kann. Die Führung 4 ist S-förmig schwach gekrümmt und verbindet die Enden der Rohre 2 und 3 miteinander, wenn eine Büchse die Station passieren soll. Sie wird aber aus dieser Stellung ausgeschwenkt, wenn eine Büchse empfangen oder abgesendet werden soll.
  • Der Vorteil der Erfindung gegenüber dem Gegenstand der Hauptpatentanmeldung besteht neben der Möglichkeit, ein kleineres Gehäuse zu verwenden, insbesondere darin, daß die Station sowohl horizontal als auch vertikal installiert werden kann, ohne daß dadurch das Empfangen und Absenden von Büchsen beeinträchtigt wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Rohrpoststation zum wahlweisen Empfangen, Absenden und Passierenlassen von Rohrpostbüchsen aus beiden Richtungen, die aus einem luftdicht verschließbaren Gehäuse besteht, bei dem an gegenüberliegenden Seiten die Enden der Fahrrohre eingeführt sind, deren Achsen von der die Fahrrohrenden verbindenden Geraden abweichen und ein die Fahrrohrenden verbindendes entsprechend gekrümmtes Rohrstück um eine Achse parallel zur Fahrtrichtung schwenkbar ist, nach Patentanmeldung St20719 XI/81 e (deutsche Auslegeschrift 1211549), dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Fahrrohrenden parallel und gegeneinander versetzt verlaufen und das verbindende Rohrstück (4) S-förmig gekrümmt ist.
  2. 2. Rohrpoststation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungsrohrstück (4) eine aus Stangen oder Blech bestehende Büchsenführung verwendet wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 261539; USA.-Patentschrift Nr. 303 835.
DEST21063A 1963-06-10 1963-09-12 Rohrpoststation zum wahlweisen Absenden, Empfangen oder Passierenlassen von Rohrpostbuechsen Pending DE1223311B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST20719A DE1211549B (de) 1963-06-10 1963-06-10 Rohrpoststation zum wahlweisen Absenden, Empfangen und Passierenlassen von Rohrpostbuechsen
DEST21063A DE1223311B (de) 1963-06-10 1963-09-12 Rohrpoststation zum wahlweisen Absenden, Empfangen oder Passierenlassen von Rohrpostbuechsen
CH1171164A CH481818A (de) 1963-09-12 1964-09-08 Rohrpoststation zum wahlweisen Absenden, Empfangen oder Passierenlassen von Rohrpostbüchsen
NL6410581A NL6410581A (de) 1963-09-12 1964-09-11
BE655950D BE655950A (de) 1963-09-12 1964-11-19

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST20719A DE1211549B (de) 1963-06-10 1963-06-10 Rohrpoststation zum wahlweisen Absenden, Empfangen und Passierenlassen von Rohrpostbuechsen
DEST21063A DE1223311B (de) 1963-06-10 1963-09-12 Rohrpoststation zum wahlweisen Absenden, Empfangen oder Passierenlassen von Rohrpostbuechsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1223311B true DE1223311B (de) 1966-08-18

Family

ID=32714624

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST20719A Pending DE1211549B (de) 1963-06-10 1963-06-10 Rohrpoststation zum wahlweisen Absenden, Empfangen und Passierenlassen von Rohrpostbuechsen
DEST21063A Pending DE1223311B (de) 1963-06-10 1963-09-12 Rohrpoststation zum wahlweisen Absenden, Empfangen oder Passierenlassen von Rohrpostbuechsen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST20719A Pending DE1211549B (de) 1963-06-10 1963-06-10 Rohrpoststation zum wahlweisen Absenden, Empfangen und Passierenlassen von Rohrpostbuechsen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1211549B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385746B (de) * 1985-05-29 1988-05-10 Restacom Ag Rohrpoststation und/oder -weiche

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105270868A (zh) * 2008-12-28 2016-01-27 北京银融科技有限责任公司 气动管道传输系统、方法及接收工作站

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE261539C (de) *
US303835A (en) * 1884-08-19 Pneumatic carrier

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US303836A (en) * 1884-08-19 Pneumatic carrier
DE1099945B (de) * 1957-10-25 1961-02-16 Friedrich Tonne Dipl Ing Rohrpoststation, insbesondere fuer Wendebetrieb

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE261539C (de) *
US303835A (en) * 1884-08-19 Pneumatic carrier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385746B (de) * 1985-05-29 1988-05-10 Restacom Ag Rohrpoststation und/oder -weiche
EP0203912B1 (de) * 1985-05-29 1988-07-27 Restacom Ag Rohrpoststation und/oder -weiche

Also Published As

Publication number Publication date
DE1211549B (de) 1966-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60218339T2 (de) Rohrbiegemaschine und links- und/oder rechtsbiegevorrichtung
DE102008052614A1 (de) Vorrichtung zum Verschwenken einer in einem Greifer geförderten Flasche
DE1223311B (de) Rohrpoststation zum wahlweisen Absenden, Empfangen oder Passierenlassen von Rohrpostbuechsen
DE2112743A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Recken eines langen Werkstueckes
DE1406780A1 (de) Greifervorrichtung mit einander gegenueberstehenden beweglichen Greifern
DE202020102988U1 (de) Werkstückträgersystem
EP0558777B1 (de) Faltenbalg für Übergangseinrichtungen von Eisenbahnwagen
DE1255046B (de) Rohrpoststation zum wahlweisen Empfangen, Absenden und Passierenlassen von Rohrpostbuechsen
DE2263572B2 (de) Walzgerüst für Walzensätze mit unterschiedlichen Ballenlängen
DE660320C (de) Foerderanlage mit Kettenantrieb, der vermittels Rollen in einem fuer den Durchtritt der Gehaenge mit Schlitz versehenen Rohr gefuehrt ist
AT207892B (de) Klemmvorrichtung zur seitlichen Aufnahme des Zugseiles, insbesondere von Umlaufseilbahnen
DE2100759B2 (de)
DE1556230B2 (de) Rohrpoststation zum absenden, empfangen sowie zum durchlauf von buechsen
CH415466A (de) Zentralweiche für Rohrpostanlagen
DE1685653B2 (de) Unterriemchenkaefig fuer spinnmaschinenstreckwerke
CH425636A (de) Pneumatische Büchsentrennvorrichtung für Rohrpostanlagen
DE1609201C (de) Transportable Installationszellen wie Labortische od. dgl
DE704681C (de) Schiebeladen fuer Fenster, Oberlichter, Glaswaende u. dgl.
DE1781310C3 (de) Transportvorrichtung mit einer endlosen Hauptbahn
DE257127C (de)
DE3603056A1 (de) Rohraggregat aus einer mehrzahl von kunststoffrohren
DE3210226C2 (de) Rohrpostanlage mit einem im Wendebetrieb befahrenen Fahrrohr
DE2911186A1 (de) Foerderbandsicherheitsvorrichtung fuer den untertagebetrieb
AT78299B (de) Sicherungsvorrichtung an Seilklemmen für Einseilschwebebahnen.
DE2338774C3 (de) Rohrpostweiche