DE1218916B - Greifer zum Abziehen von Spinnkopsen an Ringspinnmaschinen, Zwirnmaschinen u. dgl. - Google Patents

Greifer zum Abziehen von Spinnkopsen an Ringspinnmaschinen, Zwirnmaschinen u. dgl.

Info

Publication number
DE1218916B
DE1218916B DEM55737A DEM0055737A DE1218916B DE 1218916 B DE1218916 B DE 1218916B DE M55737 A DEM55737 A DE M55737A DE M0055737 A DEM0055737 A DE M0055737A DE 1218916 B DE1218916 B DE 1218916B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
gripper
machines
recess
gripper according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM55737A
Other languages
English (en)
Inventor
Nikolaus Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MECHANISCHE BAUMWOLL-SPINNEREI
WEBEREI AUGSBURG
Mechanische Baumwoll Spinnerei und Weberei
Original Assignee
MECHANISCHE BAUMWOLL-SPINNEREI
WEBEREI AUGSBURG
Mechanische Baumwoll Spinnerei und Weberei
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MECHANISCHE BAUMWOLL-SPINNEREI, WEBEREI AUGSBURG, Mechanische Baumwoll Spinnerei und Weberei filed Critical MECHANISCHE BAUMWOLL-SPINNEREI
Priority to DEM55737A priority Critical patent/DE1218916B/de
Priority to AT725663A priority patent/AT247200B/de
Publication of DE1218916B publication Critical patent/DE1218916B/de
Priority to US579787A priority patent/US3350868A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/02Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing completed take-up packages and replacing by bobbins, cores, or receptacles at take-up stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements

Description

  • Greifer zum Abziehen von Spinnkopsen an Ringspinnmaschinen, Zwirnmaschinen u. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf einen Greifer zum Abziehen von Spinnkopsen an Ringspinnmaschinen, Zwirnmaschinen u. dgl., der aus einer an einer längs der Spindelreihe angeordneten Kipp- und Schwenkeinrichtung anschließbaren Halterung besteht, die vornehmlich zylindrisch-ringförmig ist. Nach einem älteren Vorschlag weist die zylindrisch-ringförmige Halterung eine beidseits überstehende, schlauchförmige, nachgiebige bzw. elastisch nachgiebige Einlage auf.
  • Bei einer bekannten Kopsabzieheinrichtung mit einer zylindrischen ringförmigen Halterung besteht die Gefahr, daß die mechanischen Haltefedern das Garn des Kopses beschädigen, weil diese Haltefedern notwendigerweise angepreßt werden müssen und zufolge dieser Anpressung sogar in den Grankörper selbst eindringen; dies führt mindestens zu Ausfaserungen, die sich bei den ruckartigen und nicht immer zu vermeidenden Belastungen beim Kopsabziehen zu Fadentrennungen auswachsen können. Ein anderer Nachteil der bekannten Vorrichtung liegt darin, daß der Kops nach Abnahme von der Spindel durch besonderen Druck oder Schlag erst wieder aus dem Greiforgan ausgestoßen werden muß, und dies bedeutet, daß mindestens ein Arbeitsgang mehr als bei der vorliegenden Erfindung notwendig ist; gerade bei diesem Ausschlagvorgang ist die schon erwähnte Gefahr der Beschädigung des Grankörpers durch die mechanischen Haltefedern besonders groß, weil nämlich die Federspannung während des Ausstoßvorgangs aufrechterhalten bleibt.
  • Eine andere vorbekannte Einrichtung arbeitet in pneumatischer Weise, und zwar so, daß ein Greifer mit einer Gummiwand, also in Art aufblasbarer Kappen, zum Erfassen des Kopses herangezogen wird, was zwar Beschädigungen des Kopsgarns vermeidet, aber bedingt, daß eine umständliche pneumatische Einrichtung vorgesehen sein muß; schon das geringste Lecken solcher Luftführungen führt zum sofortigen Zusammenbruch der Funktion; der gleiche schädliche Effekt ergibt sich bei Beschädigungen der Haltekörper oder Greifkörper selbst. Außerdem ist die bekannte Einrichtung nicht in der Lage, den Kops nach dessen Erfassen ohne Fortbewegen des die Greifer haltenden Organs in einiger Entfernung von der Spindelreihe abfallen zu lassen.
  • Die eingangs beschriebene Vorrichtung vermeidet die Nachteile dieser bekannten Vorrichtungen. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß die Klemmwirkung der Greifer in der Schrägstellung, d. h. beim Abziehen der Kopse von der Spindel noch verbesserungsbedürftig ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die eine oder andere Stirnkante der Halterung mit jeweils einer oder mehreren Aussparungen oder Einsprüngen versehen ist, die nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung gekrümmte, insbesondere kreisbogenförmige Kanten haben.
  • Ferner schlägt die Erfindung vor, daß zwischen den Aussparungen und der dazugehörigen Stirnkante übergangsrundungen vorgesehen sind.
  • Die Erfindung sieht auch vor, daß die Aussparung bzw. Aussparungen diametral gegenüber dem Anschlußmittel, wie beispielsweise dem Schraubbolzen der Halterung angeordnet ist bzw. sind.
  • Weiter zweckmäßig und erfindungsgemäß ist es auch, daß eine untere und eine obere Aussparung übereinander angeordnet sind.
  • In besonderen Fällen können den Aussparungen diametral gegenüberliegend entsprechende weitere Aussparungen in der Halterung vorgesehen sein.
  • Zweckmäßig ist die Tiefe der Aussparungen ungefähr gleich dem Maße, um welche die Einlage über die jeweils zugehörige Stirnkante übersteht.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt; es zeigt F i g. 1 in perspektivischer Darstellung ein zylindrisches Kopsabziehorgan ohne Einlage, F i g. 2 in perspektivischer Ansicht ein Kopsabziehorgan gemäß der Erfindung, F i g. 3 in wiederum perspektivischer Darstellung das erfindungsgemäße Kopsabziehorgan in Funktionsstellung.
  • Gemäß F i g. 1 besitzt das Abziehorgan eine ringförmig-zylindrische Halterung 1, mit Anschlußmittel 2 an die Kipp- und Bewegevorrichtung. Die Einlage ist nicht dargestellt. Bei dieser Halterung 1 verlaufen die oberen und unteren Stirnflächen 3, 4 jeweils in einer planen Ebene. Erfindungsgemäß wird nun gemäß F i g. 2 die beispielsweise aus Metall bestehende Halterungl an ihren Stirnkanten oder Stirnflächen 3, 4 mit einer oder mehreren Aussparungen 5, 6 versehen. Zweckmäßig ist der Verlauf der Kante einer solchen Aussparung 5, 6 gekrümmt, beispielsweise kreisbogenförmig gekrümmt und gegebenenfalls mit entsprechenden Übergangsrundungen 5', 6' versehen.
  • Die nachgiebige oder elastische Einlage 7 ist fest in die Halterung 1 eingesetzt; ihr innerer Durchmesser ist wie der etwas größer als der größte in Frage kommende Kopsdurchmesser.
  • Zweckmäßig und erfindungsgemäß ist es, einander gegenüberliegend zwei Aussparungen 5 und 6 vorzusehen; denn dies schafft die Möglichkeit, ein Organ gemäß F i g. 2 ohne Beeinträchtigung der Funtionstüchtigkeit um 180° um die Achse des Anschlußmittels wie etwa des Einschraubbolzens 8 zu verdrehen, was die Montage erleichtert. Außerdem kann etwa die doppelte Lebensdauer erzielt werden, weil nämlich im Betrieb hauptsächlich der jeweils unten liegende Bereich 9, d. h. in der F i g. 2 im Bereich der Aussparung 6 liegende Bereich der Einlage 7 verformt wird.
  • Bei schon genannter Verdrehung des Organs um 180° tritt dann der obere Bereich 10 der Einlage 7 an die Stelle des genannten Bereiches 9.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist es, daß jetzt die obere Stirnfläche oder -kante 11 und die untere Stirnfläche oder -kante 12 der Einlage 7 in planen oder parallelen Ebenen verlaufen können, also einfach zu fertigen sind. Durch die Anordnung der Aussparungen 5, 6 befindet sich in deren Bereichen eine vergrößerte Biegefläche der dort befindlichen Einlagebereiche 9,10.
  • Die F i g. 3 zeigt die Funktion. In Normalstellung, also gleichachsig zum Kops 13 war von oben her gemäß Pfeil 14 das Abziehorgan (gemäß F i g. 2) über und auf den Kops 13 geschoben worden, bis es die in der F i g. 3 gezeigte Lage erhalten hat, wobei ein aus der F i g. 3 klar ersichtliches Kippen des Abziehorgans stattgefunden hat. Es legt sich nun der Einlagebereich 9 unter entsprechender Abbiegung an den Hülsenschaft 15 oder auch (wenn das Abziehorgan etwas höher als dargestellt sitzt) an den Garnkörper des Kopses an, wobei auch der diagonal gegenüberliegende Einlagekantenbereich 16 am Garnkörper anliegt. Es ist selbstverständlich möglich, auch im Bereich 16 eine weitere Aussparung ähnlich 5, 6 vorzusehen, etwa über und unter dem Bolzen B.
  • Durch den anliegenden Bereich 9 wird der vom Garnkörper des Kopses 13 spiralförmig nach unten abgehende Unterwindfaden 17 festgehalten und festgelegt, also für das Abtrennen (mittels Trennvorrichtung 18) festgelegt. Es wird also durch den Bereich 9, also unter Mitwirkung der Aussparung 6 ein verbessertes Festlegen des Fadens 17 mit einem Klemmpunkt erzielt.
  • In F i g. 3 ist die Spindelglocke 20 gezeigt, auf die der Kops 13 aufgesteckt ist und von der der Kops durch das Abziehorgan ausgehoben und entfernt werden soll; die Schneidvorrichtung 18 ist ein Teil der Spindelglocke 20, die eine.Kordelung oder Aufrauhung 21 zum festen Unterivinden des Fadens 17 besitzt.
  • Es mag noch erwähnt werden, daß die Einlage 7 vorteilhaft aus weichem Gummi besteht, weil dies zur Schonung des Garnkörpers-. des Kopses beiträgt und im übrigen auch Toleranzen der Kippbewegung zuläßt.
  • Ferner mag erwähnt werden, daß besonders gute Resultate in vielen Fällen dann erzielbar sind, wenn die Tiefe der Aussparungen 5 und 6 etwa gleich dem Maß des überstehens der Einlage 7 über die Kanten 3 und 4 ist.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Greifer zum Abziehen von Spinnkopsen an Ringspinnmaschinen, Zwirnmaschinen u. dgl., bestehend aus einer an einer längs der Spindelreihe angeordneten Kipp- und Schwenkeinrichtung anschließbaren Halterung, die vornehmlich zylindrisch-ringförmig ist und eine beidseits überstehende, nachgiebige bzw. elastisch nachgiebige Einlage besitzt, dadurch gekennzeichn e t, daß die eine oder andere Stirnkante (3, 4) der Halterung (1) mit jeweils einer oder mehreren Aussparungen oder Einsprüngen (5, 6) versehen ist.
  2. 2. Greifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kantenverlauf der Aussparung oder des Einsprungs (5, 6) gekrümmt, insbesondere kreisbogenförmig ist.
  3. 3. Greifer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Aussparung (5, 6) und der dazugehörigen Stirnkante (3, (3,4) übergangsrundungen (5', 6') vorgesehen sind.
  4. 4. Greifer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung bzw. Aussparungen (5 und 6) diametral gegenüber dem Anschlußmittel, wie beispielsweise dem Schraubbolzen (8) der Halterung (1) angeordnet ist bzw. sind.
  5. 5. Greifer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine untere und eine obere Aussparung (6 und 5) übereinander angeordnet sind.
  6. 6. Greifer nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß den Aussparungen (5 und 6) diametral gegenüberliegend entsprechende weitere Aussparungen in der Halterung (1) vorgesehen sind.
  7. 7. Greifer nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Aussparungen (5 und 6) ungefähr gleich dem Maß ist, um welches die Einlage (7) über die jeweils zugehörige Stirnkante übersteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 353 289; britische Patentschrift Nr. 712 423.
DEM55737A 1963-02-09 1963-02-09 Greifer zum Abziehen von Spinnkopsen an Ringspinnmaschinen, Zwirnmaschinen u. dgl. Pending DE1218916B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM55737A DE1218916B (de) 1963-02-09 1963-02-09 Greifer zum Abziehen von Spinnkopsen an Ringspinnmaschinen, Zwirnmaschinen u. dgl.
AT725663A AT247200B (de) 1963-02-09 1963-09-09 Vorrichtung zum insbesondere automatischen Abziehen der Kopse von Spinn-, Zwirn- u. dgl. Maschinen
US579787A US3350868A (en) 1963-02-09 1966-09-15 Automatic doffing apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM55737A DE1218916B (de) 1963-02-09 1963-02-09 Greifer zum Abziehen von Spinnkopsen an Ringspinnmaschinen, Zwirnmaschinen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1218916B true DE1218916B (de) 1966-06-08

Family

ID=7308384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM55737A Pending DE1218916B (de) 1963-02-09 1963-02-09 Greifer zum Abziehen von Spinnkopsen an Ringspinnmaschinen, Zwirnmaschinen u. dgl.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3350868A (de)
AT (1) AT247200B (de)
DE (1) DE1218916B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5398879A (en) * 1992-05-30 1995-03-21 W. Schlafhorst Ag & Co. Carrier for preventing relative movement between bobbin tube and carrier
DE19622896A1 (de) * 1996-06-07 1997-12-11 Zinser Textilmaschinen Gmbh Betätigbares Greifelement für Hülsen an selbsttätigen Spulenwechselvorrichtungen von Ringspinnmaschinen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL136954C (de) * 1972-04-19
DE2756397A1 (de) * 1977-12-17 1979-06-28 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zum automatischen abnehmen der spule von der spindel einer ringspinn- oder ringzwirnmaschine
IT1187551B (it) * 1985-03-26 1987-12-23 Cerimates Spa Dispositivo di levata spole per filatoi ad anelli
US4688838A (en) * 1986-03-03 1987-08-25 Burlington Industries, Inc. Twister bobbin lifter and carrier
CN102021692B (zh) * 2011-01-18 2012-05-30 铜陵市松宝机械有限公司 落纱机弧线拔管装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB712423A (en) * 1950-10-24 1954-07-21 Juan Badia Busquets A doffing and donning device for spinning and like textile machines
CH353289A (fr) * 1957-12-17 1961-03-31 Deering Milliken Res Corp Procédé pour lever des bobines pleines des broches d'une machine textile et placer des bobines vides sur lesdites broches, et appareil pour la mise en oeuvre de ce procédé

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2584902A (en) * 1952-02-05 Device for extracting pipes
US1475146A (en) * 1921-04-25 1923-11-20 James W Septer Pipe-lifting jack
US1593039A (en) * 1925-08-25 1926-07-20 Alister E Smith Doffer
US1608912A (en) * 1926-07-13 1926-11-30 Alister E Smith Doffing and donning mechanism
US2650852A (en) * 1950-03-13 1953-09-01 Melvin B Phelps Pipe holder or puller
US3059405A (en) * 1957-09-10 1962-10-23 Deering Milliken Res Corp Pneumatic doffing arrangement
US3059406A (en) * 1957-12-17 1962-10-23 Deering Milliken Res Corp Doff-don carrier arrangement and method
US3010272A (en) * 1959-01-13 1961-11-28 Mas Antonio Canadell Doffing device for spinning and like textile machines
US3123967A (en) * 1960-07-13 1964-03-10 Bobbin handling method and apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB712423A (en) * 1950-10-24 1954-07-21 Juan Badia Busquets A doffing and donning device for spinning and like textile machines
CH353289A (fr) * 1957-12-17 1961-03-31 Deering Milliken Res Corp Procédé pour lever des bobines pleines des broches d'une machine textile et placer des bobines vides sur lesdites broches, et appareil pour la mise en oeuvre de ce procédé

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5398879A (en) * 1992-05-30 1995-03-21 W. Schlafhorst Ag & Co. Carrier for preventing relative movement between bobbin tube and carrier
DE19622896A1 (de) * 1996-06-07 1997-12-11 Zinser Textilmaschinen Gmbh Betätigbares Greifelement für Hülsen an selbsttätigen Spulenwechselvorrichtungen von Ringspinnmaschinen
DE19622896C2 (de) * 1996-06-07 1999-11-25 Zinser Textilmaschinen Gmbh Betätigbares Greifelement für Hülsen an selbsttätigen Spulenwechselvorrichtungen von Ringspinnmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
US3350868A (en) 1967-11-07
AT247200B (de) 1966-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0381980B1 (de) Vorrichtung zur Halterung und zum Durchführen von Kabeln, Leitungen, Rohren oder Schläuchen
DE2461621B2 (de) Fadenschneidvorrichtung an ringspinn- und ringzwirnmaschinen
DE1218916B (de) Greifer zum Abziehen von Spinnkopsen an Ringspinnmaschinen, Zwirnmaschinen u. dgl.
DE1216183B (de) Hubgreifer fuer Packmaschinen
EP1092053A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abteilen von fäden aus einer schicht
DE2047214A1 (de) Verstellbarer Halter für Garnspulen
DE732545C (de) Halte- und Zentriervorrichtung fuer auf Spindeln aufgesteckte Huelsen bei Spinn- undZwirnmaschinen
EP3368708B1 (de) Spindel mit einer trennvorrichtung
EP0651081A1 (de) Spindel für eine Spinnmaschine, insbesondere eine Ringspinnmaschine
DE2524373C2 (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines einem Rotationsverdampfer zugehörenden Dampfdurchführungsrohres mit einem angetriebenen Mitnehmerrohr
DE2115880C3 (de) Rotierende Fadengleitklemme
DE1586011A1 (de) Tulpengreifer fuer Flaschenpacker
DE813522C (de) Vorgarnwickelwalze fuer Streichgarnspinnmaschinen
DE709802C (de) Vorrichtung zum Halten von Huelsen oder Spulen auf Spinn- oder aehnlichen Spindeln
DE1207840B (de) Vorrichtung zur Verringerung der Fadenspannung
DE828350C (de) Greifereinrichtung fuer gummibereifte Zugmaschinen
DE2159683C3 (de) Vorrichtung zum Trennen und Aufsetzen von stangenförmig aufeinandergesteckten Flaschenkapseln aus verformbarem Material auf Flaschen
EP0483505A1 (de) Fadenliefervorrichtung
DE1292562B (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Garnendes an der Huelse einer Spinn- oder Zwirnmaschine
DE3113099C2 (de)
DE1535384C (de) Schußgarn-Abziehvorrichtung für eine schützenlose Webmaschine
DE1837496U (de) Fadenfuehrer.
DE2262120A1 (de) Verankerung fuer langgestreckte zugstraenge, insbesondere fuer spannseile in vorgespannten konstruktionsteilen
AT259420B (de) Vorrichtung zum Abtrennen bzw. Entfernen der auf den Spindeln von Spinn- oder Zwirnmaschinen gebildeten Unterwindungs-Wicklungen
DE1685970C3 (de) Luntenverdichter für Spinnereimaschinen-Streckwerke