DE1218360B - Gutdurchtrittsvorrichtung zwischen Gleichstromteil und Gegenstromteil einer Verbundtrommel - Google Patents

Gutdurchtrittsvorrichtung zwischen Gleichstromteil und Gegenstromteil einer Verbundtrommel

Info

Publication number
DE1218360B
DE1218360B DEM46556A DEM0046556A DE1218360B DE 1218360 B DE1218360 B DE 1218360B DE M46556 A DEM46556 A DE M46556A DE M0046556 A DEM0046556 A DE M0046556A DE 1218360 B DE1218360 B DE 1218360B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
outlet openings
cocurrent
countercurrent
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM46556A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Theis
Heinrich Tillmanns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWS Technologie GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG filed Critical Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority to DEM46556A priority Critical patent/DE1218360B/de
Publication of DE1218360B publication Critical patent/DE1218360B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/028Arrangements for the supply or exhaust of gaseous drying medium for direct heat transfer, e.g. perforated tubes, annular passages, burner arrangements, dust separation, combined direct and indirect heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Description

  • Gutdurchtrittsvorrichtung zwischen Gleichstromteil und Gegenstromteil einer Verbundtrommel Die Erfindung betrifft eine Gutdurchtrittsvorrichtung zwischen Gleichstromteil und Gegenstromteil einer Verbundtrommel, z. B. einer Trocknungs- und Kühltrommel, mit gemeinsamen mittleren Auslaßöffnungen für die gasförmigen Behandlungsmittel im Trommelmantel und mit einem gleichstromseitig vor den Auslaßöffnungen angebrachten Stauring, sowie mit Mitteln zur Gutführung aus dem Bereich der Gleichstromtrommel vor dem Stauring in den Bereich der Ge-enstromtrommel hinter den Auslaßöffnungen.
  • Bei diesen Trommeln werden die Behandlungsmittel im übergangsteil vom Gleichstrom- zum Gegenstromteil abgesaugt. Dabei muß dafür gesorgt werden, daß das Gut diesen übergangsteil passiert, ohne dabei den Durchtritt der Behandlungsmittel durch die Auslaßöffnunaen zu stören.
  • In dem deutschen Patent 1134 635 wurde bereits vorgeschlagen, die beiden Behandlungsmittel im Übergangsteil zwischen Gleichstrom- und Gegenstromtrommel durch einen mit öffnungen im Trommelmantel versehenen, an sich bekannten Auslaß abzuführen und zwischen den Auslaßöffnungen schraubenlinienförmig am Tronimelmantel anlie-,-ende Kanäle anzuordnen, die mindestens am Guteintritt durch einen Stauring hindurchgeführt sind.
  • Es ist weiterhin durch die britische Patentschrift 653 384 eine Trocknungstrommel mit zwei Gleichstromzonen bekanntgeworden, bei der zwischen den beiden Zonen eine geschlossene Wand vorgesehen ist, an die Schöpfrohre zum überleiten des zu trocknenden Gutes von der ersten Zone in die zweite Zone angeschlossen sind. Dadurch wird verhindert, daß das Behandlungsmittel der ersten Zone mit dem Behandlungsmittel der zweiten Zone in Berührung kommt. Die beiden Behandlunasmittel werden am Ende der Gesamtanlage abgeführt. Diese Trommel hat den Nachteil, daß das aus der ersten Zone abzuführende Behandlungsmittel mittels einer zusätzlichen Leitung zum Ende der Anlage geführt werden muß. Es ist dort nicht möglich, die beiden Behandlungsmittel gemeinsam im übergangsteil abzuführen. Für die zweite Zone ist dort ein weiterer Innenmantel erforderlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Behandlungsgut von dem Gleichstromteil in den Gegenstromteil der Verbundtrommel kontinuierlich überzuleiten und die beiden Behandlungsmittel im übergangsteil ungestört vom Gutdurchtritt gemeinsam aus der Trommel abzuziehen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß vor dem Staurino, spiralförmio, sich in das Trommelinnere in einer Drehebene erstreckende Schöpfrohre mit Guteintrittsöffnungen am Trornmehnantel anliegen und mit ihren Austrittsöffnungen in eine konzentrisch angeordnete, den Bereich der Auslaßöffnungrn überbrückende, zum Gegenstromteil hin konisch erweiterte Überleittrommel einmünden.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der freie Durchtrittsquerschnitt für den Austritt der beiden Behandlungsmittel nicht beeinträchtigt wird und daß das zu behandelnde Gut und die beiden Behandlungsmittel voneinander getrennt geführt werden können.
  • Um das Mitreißen von Gut aus der überleittrommel zu verhindern, kann sie an der Gegenstromseite durch einen Kegel stirnseitig verschlossen sein und dort am Umfang Öffnungen aufweisen, an die Leitrohre angeschlossen sind, die in einer Drehebene zum Trommelmantel hin geführt sind und dort Gutaustrittsöffnungen aufweisen.
  • Zum besseren Transport des Gutes innerhalb der Überleittrommel können innerhalb dieser Trommel Förderelemente vorgesehen sein.
  • Eine Ausführungsform der neuen Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt A b b. 1 den übergangsteil der Trommel im Schnitt ,gemäß Linie A -B in Ab b. 2 und A b b. 2 einen Querschnitt gemäß Linie C-D in Abb. 1.
  • Die aus einem durchgehenden Trommelmantel gebildete Verbundtrommel 1 ist in einen Gleichstrom-oder Trocknungsteil T und einen Gegenstrom- oder Kühlteil K aufgeteilt. Im übergangsteil zwischen dem Gleichstrom- und dem Gegenstromteil ist der Trommelmantel mit mehreren gleichmäßig verteilten rhomboidförmigen Auslaßöffnungen 2 versehen, aus denen die bei E und A in die Verbundtrommel eintretenden Behandlungsmittel gemeinsam abgezogen werden. Die Auslaßöffnungen 2 sind so bemessen, daß keine unerwünscht hohen Strömungsgeschwindigkeiten auftreten. Das zu behandelnde Gut wird der Verbund-trommel bei E zugeführt und verläßt die Trommel bei A. Die Auslaßöffnungen 2 sind von einem am Trommehnantel dicht abschließenden Gasauslaßgehäuse 3 umgeben, welches mit einem Austrittsstutzen 4 versehen ist. Weiterhin ist das Gehäuse 3 mit einem Trichter 5 versehen, aus dem gegebenenfalls das aus -den Behandlungsmitteln ausfallende Gut durch die Trichteröffnung 6 abgezogen werden kann. Die Auslaßöffnungen 2 sind beidseitig durch Stauringe 7 a und 7 b begrenzt, so daß weder aus dem Gleichstromteil T noch aus dem Gegenstromteil K Gut in den Bereich der Auslaßöffnungen 2 gelangen kann.
  • Innerhalb der Trommel 1 ist im Bereich der Auslaßöffnungen 2 die zum Gegenstromteil hin erweiterte überleittrommel 14 mit innen eingebauten Förderelementen 15, Bandschnecken, Förderblechen, Hubleisten od. dgl. fest angeordnet. Durch spiralförmig in einer Drehebene angeordnete Schöpfrohre 16 am Ende des Gleichstromteiles T wird das zu dieser Stelle gelangende Gut mittels der Guteintrittsöffnungen 17 aufgenommen und zufolge der Drehung der Trommel durch die Austrittsöffnungen 18 in die Überleittrommel 14 gefördert. Von hier aus gelangt das Gut zufolge der Drehung der Trommel und mittels der Förderelemente 15 in die am Umfang der überleittrommel 14 angeordneten öffnungen 24, an die die Leitrohre 25 für das austretende Gut angeschlossen sind. über die Leitrohre 25 fällt sodann das Gut durch die ausfallseitigen Gutaustrittsöffnungen 26 in den Gegenstromteil K. Die Leitrohre 25 sind zum Ausfallende hin erweitert.
  • Im Gleichstromteil T ist die überleittrommel 14 durch einen Kegel 19 und im. Gegenstromteil durch einen Kegel 23 verschlossen. Damit das Gut innerhalb der überleittrommel 14 nicht in das jeweils nachfolgende Schöpfrohr 16 einläuft, ist die überleittrommel 14 an diesen Stellen mit einer der Anzahl der Schöpfrohre 16 entsprechenden Zahl von radialen Trennblechen 20 versehen, die einerseits an einen Kegel 21 anliegen und andererseits frei in die Überleittrommel 14 hineinragen.
  • Zur Unterstützung der Gutzufährung in den Gegenstromteil K sind am Umfang des Tromm elm nn els 1 Förderbleche 11, 13 angeordnet, die in den Gegenstromteil hineinragen. Durch die Förderbleche wird das Gut zwangläufig in den Gegenstromteil K eingeführt, wodurch die Trennung zwischen Gut und Behandlungsmittel gewährleistet ist.
  • Vor dem Stauring 7 a ist noch eine an sich bekannte mit der Innenseite der Trommel 1 verbundene Stauvorrichtung 12 angeordnet, die aus einzeln um radiale Achsen schwenkbaren Flügeln besteht. Die Flügel überdecken einander teilweise, und es ergibt sich daraus je nach Stellung der Flügel ein mehr oder weniger großer Durchschnittsquerschnitt für das zu behandelnde Gut. Hierdurch kann die Aufenthaltsdauer des Gutes innerhalb der Trommel und die Guthöhe vor dem Stauring 7 a eingestellt und damit die Trocknungsdauer bestimmt werden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Gutdurchtrittsvorrichtung zwischen Gleichstromteil und Gegenstromteil einer Verbund-trommel, z. B. einer Trocknungs- und Kühltrornmel, mit gemeinsamen mittleren Auslaßöffnungen für die gasförmigen Behandlungsmittel im Trommelman el und mit einem gleichstromseitig vor den Auslaßöffnungen angebrachten Stauring, sowie mit Mitteln zur Gutfährung aus dem Bereich der Gleichstromtrommel vor dem Staurine, in den Bereich der Gegenstromtrommel hinter den Auslaßöffnungen, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Stauring(7a) spiralförmig sich in das Trominelinnere in einer Drehebene erstreckende Schöpfrohre (16) mit ihren Guteintrittsöffnungen (17) am Trommel- mantel (1) anliegen und mit ihren Austrittsöffnungen(18) in eine konzentrisch angeordnete, den Bereich der Auslaßöffnungen überbrückende, zum Gegenstromteil hin konisch erweiterte überleittrommel (14) einmünden. 2. Trommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die überleittrommel (14) an der Gegenstromseite durch einen Kegel (23) stimseitig verschlossen und dort am Umfang Öff- nungen (24) aufweist an die Leitrohre (25) angeschlossen sind, die in einer Drehebene züm Trommelman el hin geführt sind und dort Gutaustrittsöffnungen (26) aufweisen. 3. Trommel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Förderelemente (15) an der Innenseite der Überleittrommel (14). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 152 949, 214 640, 267 863, 512 708, 902 595, 914 239; deutsche Auslegeschrift Nr. 1048 830; österreichische Patentschrift Nr. 214 364; britische Patentschriften Nr. 466 035, 653 384; USA.-Patentschrift Nr. 2 264 646; französische Patentschriften Nr. 727 681, 1237010. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1134 635.
DEM46556A 1960-09-14 1960-09-14 Gutdurchtrittsvorrichtung zwischen Gleichstromteil und Gegenstromteil einer Verbundtrommel Pending DE1218360B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM46556A DE1218360B (de) 1960-09-14 1960-09-14 Gutdurchtrittsvorrichtung zwischen Gleichstromteil und Gegenstromteil einer Verbundtrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM46556A DE1218360B (de) 1960-09-14 1960-09-14 Gutdurchtrittsvorrichtung zwischen Gleichstromteil und Gegenstromteil einer Verbundtrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1218360B true DE1218360B (de) 1966-06-02

Family

ID=7305637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM46556A Pending DE1218360B (de) 1960-09-14 1960-09-14 Gutdurchtrittsvorrichtung zwischen Gleichstromteil und Gegenstromteil einer Verbundtrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1218360B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018065082A1 (de) * 2016-10-04 2018-04-12 Allgaier Werke Gmbh Vorrichtung und verfahren zum trocknen oder erhitzen und kühlen von schüttbaren stoffen

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE267863C (de) *
DE152949C (de) *
DE214640C (de) *
DE512708C (de) * 1927-07-28 1930-11-14 Bernhard Saegebarth Auslassvorrichtung fuer Gase und Daempfe bei Trockentrommeln
FR727681A (fr) * 1931-02-13 1932-06-22 Alsacienne Constr Meca Procédé et dispositif de chauffage pour tambours sécheurs rotatifs
GB466035A (en) * 1935-11-20 1937-05-20 Mikael Vogel Jorgensen Improvements in or relating to the combined drying and grinding of materials
US2264646A (en) * 1939-03-17 1941-12-02 Spears Joseph Mackay Rotary drier
GB653384A (en) * 1947-03-31 1951-05-16 Svenska Flaektfabriken Ab Improvements in or relating to drying drums for use in drying material in the form of small pieces
DE902595C (de) * 1949-11-08 1954-01-25 Miag Vertriebs Gmbh Verfahren zum Kuehlen von heissem Brenngut und Kuehltrommel zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE914239C (de) * 1940-12-21 1954-06-28 Svenska Flaektfabriken Ab Vorrichtung zur Konditionierung von feinverteiltem Gut
DE1048830B (de) * 1955-03-12 1959-01-15 Erwin Lothar Holland Merten Um eine waagerechte Achse umlaufende Vakuumtrommel zur thermischen Behandlung von Schuettgut
FR1237010A (fr) * 1959-01-08 1960-07-22 Procédé et dispositif pour introduire et extraire de façon continue des matières dans un dispositif de séchage sous vide à tambour tournant
AT214364B (de) * 1959-02-25 1961-04-10 Erwin Lothar Holland-Merten Vakuumtrockentrommel zur Behandlung von Schütt- und Rieselgütern

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE267863C (de) *
DE152949C (de) *
DE214640C (de) *
DE512708C (de) * 1927-07-28 1930-11-14 Bernhard Saegebarth Auslassvorrichtung fuer Gase und Daempfe bei Trockentrommeln
FR727681A (fr) * 1931-02-13 1932-06-22 Alsacienne Constr Meca Procédé et dispositif de chauffage pour tambours sécheurs rotatifs
GB466035A (en) * 1935-11-20 1937-05-20 Mikael Vogel Jorgensen Improvements in or relating to the combined drying and grinding of materials
US2264646A (en) * 1939-03-17 1941-12-02 Spears Joseph Mackay Rotary drier
DE914239C (de) * 1940-12-21 1954-06-28 Svenska Flaektfabriken Ab Vorrichtung zur Konditionierung von feinverteiltem Gut
GB653384A (en) * 1947-03-31 1951-05-16 Svenska Flaektfabriken Ab Improvements in or relating to drying drums for use in drying material in the form of small pieces
DE902595C (de) * 1949-11-08 1954-01-25 Miag Vertriebs Gmbh Verfahren zum Kuehlen von heissem Brenngut und Kuehltrommel zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1048830B (de) * 1955-03-12 1959-01-15 Erwin Lothar Holland Merten Um eine waagerechte Achse umlaufende Vakuumtrommel zur thermischen Behandlung von Schuettgut
FR1237010A (fr) * 1959-01-08 1960-07-22 Procédé et dispositif pour introduire et extraire de façon continue des matières dans un dispositif de séchage sous vide à tambour tournant
AT214364B (de) * 1959-02-25 1961-04-10 Erwin Lothar Holland-Merten Vakuumtrockentrommel zur Behandlung von Schütt- und Rieselgütern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018065082A1 (de) * 2016-10-04 2018-04-12 Allgaier Werke Gmbh Vorrichtung und verfahren zum trocknen oder erhitzen und kühlen von schüttbaren stoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3523586B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trocknen oder erhitzen und kühlen von schüttbaren stoffen
DE3301099C2 (de)
DE2756172A1 (de) Vorrichtung zum separieren von spritzguss- und angussteilen
DE2637851B1 (de) Vorrichtung zum maschinellen Separieren von Einzelteilen unterschiedlicher Form und Größe
CH679750A5 (de)
DE1218360B (de) Gutdurchtrittsvorrichtung zwischen Gleichstromteil und Gegenstromteil einer Verbundtrommel
DE958170C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE2245995A1 (de) Drehofen mit auslaufseitigen kuehlerrohren
DE2652455A1 (de) Rohrmuehle
DE693641C (de) Trommeltrockner mit ringfoermig angeordneten rohrartigen Einzelzellen zur Foerderung des Gutes
DE1964323B2 (de) Sinter-rundkuehler
EP0478822B1 (de) Vorrichtung zum Schälen von gekochten Eiern
DE667695C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen und Entwrasen von getrockneter Braunkohle
CH255948A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden von Fremdkörpern aus Gasen.
DE913845C (de) Gasreiniger
DE1134635B (de) Gutdurchtrittsvorrichtung von Gleichstromteil zu Gegenstromteil einer Verbundtrommel
DE559998C (de) Trockentrommel mit Einrichtung zur Kuehlung des Gutes vor dem Ausfall
DE1048830B (de) Um eine waagerechte Achse umlaufende Vakuumtrommel zur thermischen Behandlung von Schuettgut
DE856880C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Trennen von Rueben einerseits und mitgefuehrtem Kraut und Schwaenzen andererseits, insbesondere fuer Beschickungsbuehnen von Zuckerruebensilos
DE942685C (de) Kuehlvorrichtung an Metallstrangpressen
DE1508482C3 (de) Schachtofen zur thermischen Behandlung von stückigem Gut
DE2532809C3 (de) Verbundtrommel zum Trocknen und Kühlen im Gegenstrom
DE694429C (de) Stoffe
DE2854890A1 (de) Geraet zur entnahme von proben aus einem strom von koernigem oder pulvrigem gut
DE195740C (de)