DE1214951B - Vorrichtung fuer die Aufhaengung bzw. Befestigung von Seilen, Kabeln, Leitungsdraehten od. dgl., insbesondere fuer Hochspannungsleitungen - Google Patents

Vorrichtung fuer die Aufhaengung bzw. Befestigung von Seilen, Kabeln, Leitungsdraehten od. dgl., insbesondere fuer Hochspannungsleitungen

Info

Publication number
DE1214951B
DE1214951B DEM58949A DEM0058949A DE1214951B DE 1214951 B DE1214951 B DE 1214951B DE M58949 A DEM58949 A DE M58949A DE M0058949 A DEM0058949 A DE M0058949A DE 1214951 B DE1214951 B DE 1214951B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
rope
ropes
insulating material
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM58949A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Franz Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dipl-Ing Franz Mueller
Original Assignee
Dipl-Ing Franz Mueller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT99463A external-priority patent/AT236485B/de
Priority claimed from AT145063A external-priority patent/AT239351B/de
Priority claimed from AT193163A external-priority patent/AT236486B/de
Application filed by Dipl-Ing Franz Mueller filed Critical Dipl-Ing Franz Mueller
Publication of DE1214951B publication Critical patent/DE1214951B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/05Suspension arrangements or devices for electric cables or lines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/20Spatial arrangements or dispositions of lines or cables on poles, posts or towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung für die Aufhängung bzw. Befestigung von Seilen, Kabeln, Leitungsdrähten od. dgl., insbesondere für Hochspannungsleitungen Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung für die Aufhängung bzw. Befestigung von Seilen, Kabeln, Leitungsdrähten od. dgl., insbesondere für Hochspannungsleitungen, wobei mindestens ein scheibenförmiger Körper, eine Rolle od. dgl. vorgesehen ist, dessen bzw. deren Achse zumindest angenähert senkrecht zur Richtung der Längserstreckung des Seiles angeordnet ist und an dem das Seil gelagert ist.
  • Bei der Befestigung eines länglichen Teiles zum Transport desselben ist es bekanntgeworden, das zu befestigende Teil mit einem Seil zu umschlingen, welches Seil an einem Befestigungsteil verankert ist und dann über das zu transportierende Teil und drehbare Rollen nacheinander stufenweise geschlungen ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht demgegenüber darin, Vorrichtungen der im ersten Absatz dieser Beschreibung genannten Art insoweit zu verbessern, daß weitgehendst die Kräfte in Seillängsrichtung vom Seil ferngehalten werden und damit möglichst günstige Seilbeanspruchungen erreicht werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind die teilweise an sich bekannten Merkmale vorgesehen, die darin bestehen, daß das Seil in mindestens einer Schlaufe über die Rolle gelegt ist, wobei die Rolle leicht drehbar an dem Stützteil gelagert ist oder das Seil an der Rolle leicht drehbar gelagert ist.
  • Als für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen sind weitere Merkmale den am Schluß der Beschreibung angeführten Unteransprüchen 2 bis 13 zu entnehmen.
  • Durch die Aufgabenlösung wird auf einfache Weise erreicht, daß die Kräfte in Seilrichtung vom Seil ferngehalten werden. Sobald derartige Kräfte auftreten, haben sie zur Folge, daß durch die Drehbarkeit der Rolle von der Stützkonstruktion oder des Seiles an der Rolle das Seil sich in Längsrichtung bewegen kann, so daß sich keine Spannung ausbilden kann bzw. die Längskräfte weitgehendst ausgeschaltet sind.
  • Die Erfindung wird an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele in der Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigt F i g. 1 eine Vorrichtung für die Abspannung und Lagerung von Hochspannungsleitungen, F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie 1f der F i g. 3, wobei eine Rolle, z. B. für die Befestigung von Erdseilen an Masten, von der Seite gesehen gezeichnet ist, F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig.2, F i g. 4 eine Vorrichtung in Form einer Armatur zur Befestigung an Ketten, in der Seilrichtung gesehen, F i g. 5 eine Vorrichtung mit einem Rollenlager, F i g. 6 eine Vorrichtung mit einer Rolle und einem drehbaren Ring, teilweise geschnitten, und F i g. 7 eine Vorrichtung mit einer Aufhängung einer Leitung mittels eines über eine Rolle geführten Drahtseiles.
  • Aus den Figuren ist die Vorrichtung für die Aufhängung bzw. Befestigung von Seilen, Kabel, Leitungsdrähten od. dgl., insbesondere für Hochspannungsleitungen, zu erkennen. Hierbei ist mindestens ein scheibenförmiger Körper, eine Rolle 1 bis 4 od. dgl. vorgesehen, dessen bzw. deren Achse zumindest angenähert senkrecht zur Richtung der Längserstreckung des Seiles 6 angeordnet ist und an dem das Seil 6 gelagert ist. Das Seil 6 ist in mindestens einer Schlaufe 5 über die Rolle 1 bis 4 gelegt, wobei die Rolle 1 bis 4 leicht drehbar an dem Stützteil 7 gelagert ist oder das Seil 6 an der Rolle 1 bis 4 leicht drehbar gelagert ist.
  • Das Seil 6 ist mindestens an einer Stelle zwischen dem auflaufenden, 8, und dem ablaufenden Seiltrum 9 an der Rolle 1 mittels einer Deckelklemme 10 befestigt. Bei normalen Betriebsverhältnissen kann dies im Mittelpunkt zwischen dem ablaufenden,--9, und dem auflaufenden Seiltrum 8 sein. Zur Begrenzung der Seilbewegbarkeit ist an dem Sei16 bzw. an der Rolle 3 ein Anschlag 11 und an der Rolle 3 bzw. am Tragbock 12 ein Gegenanschlag 13 vorgesehen. Am Umfang der Rolle 2 sind drehbare Rollen 14 in Form eines ringförmigen Rollenlagers angeordnet, über die das Seil 6 gelegt ist. Die Rolle 3 kann feststehend angeordnet sein und eine Randmulde 15 aufweisen, in der ein Ring 16 drehbar eingelassen ist. Die Rolle 1 bis 4 kann als Armatur für die Befestigung von Erdseilen an Masten ausgebildet sein. Die Rolle 1 bis 4 kann fernerhin als Armatur für die Befestigung der Seile od. dgl. an Isolatoregketten ausgebildet sein. Schließlich kann die Rolle 1 bis 44 auch gegenüber der Lagerung isoliert sein bzw. aus Isoliermaterial, insbesondere Kunststoff ausgebildet sein. Als Rolle 1 bis 4 kann ein Rad vorgesehen sein, dessen Speichen aus Isoliermaterial, z. B. Porzellan, bestehen. über die Rolle 4 kann ein Tragseil 17 geführt sein, an dem das Seil 6 unter der Rolle 4 frei durchhängend zu leiden Seiten desselben befestigt ist.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung für die Aufhängung bzw. Befestigung von. Seilen, Kabeln, Leitungsdrähten od. dgl., insbesondere für Hochspannungsleitungen, wobei mindestens ein scheibenförmiger Körper, eine Ralle od. dgl. vorgesehen ist, dessen bzw. deren Achse zumindest angenähert senkrecht zur Richtung der Längserstreckung des Seiles angeordnet ist und an dem das Seil gelagert ist, g e -k e n z z, e r c lt n e t d u. I c h die teilweise an sich bekannten Merkmale, die darin bestehen, d aß das Seil (6) in mindestens einer Schlaufe (5) über die Rolle (1 bis 4) gelegt ist, wobei die Rolle (1 bis 4) leicht drehbar an dem Stützteil (7) gelagert ist oder das Seil (6) an der Rolle (1 bis 4) leicht drehbar gelagert ist, 2.. Vafxiehtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das. Seil (6) an mindestens einer Stelle zwischen dem auflaufende, (8), und dem ablaufenden Seiltrum (9) an der Rolle (1) mittels einer Deckelklemme (10) befestigt ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil (6) bei normalen Betriebsverhältnissen im Mittelpunkt zwischen dem auflaufenden, (8), und dem ablaufenden Seiltrum (9) an der Rolle (1) mittels einer Deckelklemme befestigt ist. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gur Begrenzung der Seilbewegbarkeit an dem Seil (6) bzw. an der Rolle (3) ein Anschlag (11) und an der Rolle (3) bzw. am Tragbock (1Z) ein Gegenanschlag (13) vorgesehen ist. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfang der Rolle (2) drehbare Rollen (14) in Form eines ringförmigen Rollenlagers angeordnet sind, über die das Seil (6) gelegt ist. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (3) feststehend angeordnet ist und eine Randmulde (15) aufweist, in die ein Ring (16) drehbar eingelassen ist. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (1 bis 4) als Armatur für die Befestigung von Erdseilen an Masten ausgebildet ist. B. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (1 bis 4) als Armatur für die Befestigung der Seile od. dgl. an Isolatorenketten ausgebildet ist. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis. 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (1 bis 4) gegenüber der Lagerung isoliert ist bzw. aus Isoliermaterial besteht. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet daß das Isoliermaterial Kunststoff ist. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (t. bis 4) als Rad vorgesehen ist, dessen. Speichen aus Isoliermaterial bestehen. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch geXennzeichnet, daß das Isoliermaterial Porzellanmist. 13.. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß über die Rolle (4) ein Tragseil (17) geführt ist, an dem das Seil (6) unter der Rolle (4) frei durchbängend zu beiden, Seiten desselben befestigt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2182 342, 2 244 533.
DEM58949A 1963-02-08 1963-11-18 Vorrichtung fuer die Aufhaengung bzw. Befestigung von Seilen, Kabeln, Leitungsdraehten od. dgl., insbesondere fuer Hochspannungsleitungen Pending DE1214951B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99463A AT236485B (de) 1963-02-08 1963-02-08 Vorrichtung für die Aufhängung bzw. Befestigung von Seilen od. dgl. insbesondere an Tragmasten für Hochspannungsleitungen
AT145063A AT239351B (de) 1963-02-25 1963-02-25 Leitungsmast
AT193163A AT236486B (de) 1963-03-12 1963-03-12 Freileitungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1214951B true DE1214951B (de) 1966-04-21

Family

ID=27146969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM58949A Pending DE1214951B (de) 1963-02-08 1963-11-18 Vorrichtung fuer die Aufhaengung bzw. Befestigung von Seilen, Kabeln, Leitungsdraehten od. dgl., insbesondere fuer Hochspannungsleitungen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH411072A (de)
DE (1) DE1214951B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2182342A (en) * 1939-01-31 1939-12-05 Diamond Expansion Bolt Co Method and apparatus for making helices without the aid of a core or mandrel
US2244533A (en) * 1940-08-26 1941-06-03 William G Eager Clamp

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2182342A (en) * 1939-01-31 1939-12-05 Diamond Expansion Bolt Co Method and apparatus for making helices without the aid of a core or mandrel
US2244533A (en) * 1940-08-26 1941-06-03 William G Eager Clamp

Also Published As

Publication number Publication date
CH411072A (de) 1966-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1218816B (de) Verbindungsschloss fuer Baender aus Gummi oder Kunststoff
DE1912219C3 (de) Aus schraubenförmig vorgeformten Drähten bestehendes Halteelement zum Befestigen von elektrischen Leitungen auf Isolatoren
DE1214951B (de) Vorrichtung fuer die Aufhaengung bzw. Befestigung von Seilen, Kabeln, Leitungsdraehten od. dgl., insbesondere fuer Hochspannungsleitungen
DE928509C (de) Verbindungsstueck fuer Raupenbaender
DE1962405A1 (de) Mittensymmetrische Aufwickelvorrichtung
DE827666C (de) Zugseil- und Stromzuleitungskabel-Anordnung fuer Hebe- und Foerderanlagen, insbesondere fuer Kabelkrane
AT236486B (de) Freileitungsanlage
DE3639826C2 (de)
DE1481780C3 (de) Drahtseitförderanlage
DE19844408C1 (de) Radspannersystem für Nachspanneinrichtungen von Fahrdrähten und Tragseilen einer Kettenwerk-Oberleitungsanlage
EP0110864B1 (de) Bandspeicher, insbesondere für Blechbänder
DE1607170C3 (de) Huhner Legebatterie mit Rundumkotband
DE19607177A1 (de) Einrichtung zum Umsetzen von Teilen, wie Werkstücken und/oder Werkstückträgern
AT62332B (de) Einrichtung zum Verspannen von Ausschubmasten, Auslegern oder dgl. mittels nach zwei oder mehreren Richtungen verlaufenden, an dem oberen Ende des Mastes oder dgl. befestigen, von Trommeln ablaufenden Zugorganen und zum Abstützen des Fahrgestelles derartiger Konstruktionen.
DE3441662C2 (de) Gerät zum Befahren der Außenfläche von Radomen
DE462098C (de) Vorrichtung zum Gleichmaessighalten der Zugspannung des Fahrdrahts elektrischer Bahne
DE1950525U (de) Scheibenwischer-mechanismus.
DE2638578A1 (de) Vorrichtung zum ausziehen von seilen an hochspannungsfreileitungsmasten
AT303114B (de) Einrichtung zum Transport einer langgestreckten Last mit einer Seilbahn
AT205917B (de) Kabelbandförderer
DE2643559A1 (de) Zwischenantrieb fuer endlose gurtfoerderbaender
DE2247388A1 (de) Bassin mit einer aufwickelbaren abdeckung
DE2652315A1 (de) Vorrichtung zur beweglichen befestigung von kraftableitern an einem drahtseil
DE1780700A1 (de) Transportanlage
DE2659414A1 (de) Spannvorrichtung fuer zugstangen