DE1214928B - Verwendung von [Bis-phenyl-(1', 1')-acetyl]-(2)-indandionen-(1, 3) als Rodenticide - Google Patents

Verwendung von [Bis-phenyl-(1', 1')-acetyl]-(2)-indandionen-(1, 3) als Rodenticide

Info

Publication number
DE1214928B
DE1214928B DEL38964A DEL0038964A DE1214928B DE 1214928 B DE1214928 B DE 1214928B DE L38964 A DEL38964 A DE L38964A DE L0038964 A DEL0038964 A DE L0038964A DE 1214928 B DE1214928 B DE 1214928B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetyl
phenyl
bis
compound
indanedione
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL38964A
Other languages
English (en)
Inventor
Darius Molho
Eugene Boschetti
Louis Fontaine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Sante SAS
Original Assignee
LIPHA SAS
LIPHA Liyonnaise Industrielle Pharmaceutique
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIPHA SAS, LIPHA Liyonnaise Industrielle Pharmaceutique filed Critical LIPHA SAS
Publication of DE1214928B publication Critical patent/DE1214928B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/687Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing halogen
    • C07C49/697Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing halogen containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/455Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation with carboxylic acids or their derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/63Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by introduction of halogen; by substitution of halogen atoms by other halogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/657Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing six-membered aromatic rings
    • C07C49/665Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing six-membered aromatic rings a keto group being part of a condensed ring system
    • C07C49/67Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing six-membered aromatic rings a keto group being part of a condensed ring system having two rings, e.g. tetralones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
AOIn
Deutsche Kl.: 451 - 9/24
Nummer: 1214928
Aktenzeichen: L 38964IV a/451 Anmeldetag: 13. Mai 1961 Auslegetag: 21. April 1966
Es ist bekannt, daß gewisse Derivate des Indandions-(l,3) die Eigenschaft besitzen, den Prothrom bingehalt des Blutes zu senken, und infolge dieser Eigenschaft als Raticide verwendbar sind, da sie bei Nagetieren, die mit diesen Verbindungen versetztes Futter gefressen haben, einen beschleunigten Tod durch innere Blutungen hervorrufen.
Insbesondere weiß man, daß gewisse Aryl-(2)-indandione-(l,3), wie das a-Naphthylindandion-(l,3) (französische Patentschrift 1 085 097), auf Grund ihrer Unschädlichkeit für den Menschen und die Haustiere sehr wertvolle Verbindungen sind.
Auch hat man die Verwendung anderer Derivate, wie von [(Bis-phenyl)-acetyl]-(2)-indandion-(l,3), vorgeschlagen. Alle diese bisher als Raticide, verwandten Verbindungen dieser Reihe besitzen jedoch keine genügende Toxizität und kein genügendes Anlokkungsvermögen für diese Tiere, so daß keine vollständige und schnelle Vernichtung erfolgt und erst eine relativ lange Anwendung der Mittel den Tod der Nagetiere herbeiführen kann.
Es wurde nun gefunden, daß die beschriebenen Nachteile der als Raticide bekannten Verbindungen beseitigt werden können, wenn man [Bis-phenyl-(l',l')-acetyl]-(2)-indandione-(l,3) der Formel
CO-CH
worin X Chlor oder Brom oder eine Phenylgruppe und Y ein Chlor-, Brom- oder Wasserstoffatom bedeutet, in einer genießbaren Trägersubstanz als Rodenticid verwendet.
Es wurde nämlich überraschenderweise festgestellt, daß das Vorhandensein des Substituenten X und gegebenenfalls des Substituenten Y in Parastellung zu den Phenylkernen des [(Bis-phenyl)-(r,l')-acetyl]-(2)-indandion-(l,3), einer bereits als Raticid bekannten Verbindung, die raticiden Eigenschaften dieser Verbindung ganz wesentlich erhöht. Die nach an sich bekannten Verfahren (deutsche Patentschrift 897 103, USA.-Patentschriften 2 827 489 und 2 883 423) herstellbaren Verbindungen nach der Erfindung führen zu einem schnellen Tod der zu vernichtenden Nagetiere und besitzen ein gutes Anlockungsvermögen auf die Nagetiere, während sie nur eine schwache Toxizität für Haustiere und Menschen besitzen. Vergleichsversuche, die mit fünf Verwendung von [Bis-phenyl-(l',l')-acetyl]-(2)-indandionen-(l,3) als Rodenticide
Anmelder:
LIPHA, Lyonnaise Industrielle Pharmaceutique, Societe Anonyme, Lyon, Rhone (Frankreich)
Vertreter:
Dr. H.-H. Willrath, Patentanwalt, Wiesbaden, Hildastr. 18
Als Erfinder benannt: Darius Molho, Boulogne, Seine; Eugene Boschetti, Venissieux, Rhone; Louis Fontaine, Lyon, Rhone (Frankreich)
Beanspruchte Priorität: Frankreich vom 24. Mai 1960 (828 060)
Verbindungen nach der Erfindung durchgeführt wurden, nämlich mit [p-ChlorphenyHlO-phenyHr)-acetyl] - (2) - indandion - (1,3) (Verbindung A), mit [p - Bromphenyl - (1") - phenyl -{V)- acetyl] - (2) - indantion-(l,3) (Verbindung B), mit [(4"-Diphenyl)-(l')-phenyl - (I^ - acetyl] - (2) - indandion - (1,3) (Verbindung C), mit [Bis-p-chlorphenyl-(l',l')-acetyl]-(2)-indandion-(l,3) (Verbindung D) und mit [Bis-pbromphenyl - (V,l') - acetyl] - (2) - indandion - (1,3) (Verbindung E) einerseits und (l-Phenyl-2-acetyl-3)-äthyl-4-hydroxy-cumarin, einer bekannten, als sehr wirksam angesehenen Verbindung, und [(Bis-phenylacetyl]-(2)-indandion-(l,3) andererseits, zeigen die überlegene rodenticide Wirksamkeit der Verbindungen nach der Erfindung.
Zunächst wurde die Wirksamkeit als Raticid, genauer gesagt die Sterblichkeit, bezogen auf einen bestimmten Verbrauch, auf Grund der Versuchsvorschrift, die anläßlich der Konferenz von London über den Kampf gegen schädliche Nagetiere im Oktober 1958 ausgearbeitet wurde, bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse mit sechzig weißen ausgewachsenen Ratten sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
609 559/395
1214
Verbindung Konzen
tration
°/oo
Sterb
lichkeit
(l-Phenyl-2-acetyl-3)-äthyl-
4-hydroxy-cumarin .....>..
[(Bis-phenyl)-acetyl]<2)-.,;. ,;
indandion-(l,3)
A .'..
- ί
0*025
0,Ό5; '-';
0,025
0,025
0,025
0,025
2/20
- 6/10
15/20
7/10
9/10
~ 8/10·
B
C
E ...-........■.:....■.
Die Verbindungen B und D wurden in den für kleine Nagetiere üblichen Konzentrationen'von 0,025%o Gruppen von je1 fünfzehn Feldmäusen und Waldmäusen verabreicht, wobei sich zeigte, daß die Sterblichkeit der Tiere in beiden Fällen vergleichbar war. Dabei konnte jedoch beobachtet werden, daß das Bromderivat B bei beiden Tierarten schneller wirkt, d.h. die Sterbezeiten kürzer siridv-Bei Verwendung dieser Verbindung erhielt man eine. 100%ige Sterblichkeit bei Feldmäusen innerhalb von 7 bis 12 Tagend wänrend* man bei Waldmäusen' eine 90%ige Sterblichkeit innerhalb von 13 bis. 17 Tagen und eine 100%ige Sterblichkeit innerhalb' von 25 Tagen feststellte, ßei Verwendung der Verbindung D erhielt man im gleichen Zeitraum von 25 Tagen eine Sterblichkeit von 93% bei Waldmäusen. ■ In einer weiteren Versuchsreihe wurden die nach der Erfindung verwendeten Derivate B .und D mit 1 - Phenyl - 2 - acetyl - 3 - äthyl -A- hydroxy - cumarin bei Goldhamstern verglichen. Jede Gruppe von 'sieben Tieren erhielt einen mit einer Konzentration'von O,O25°/oo der betreffenden Substanz vergifteten Köder, der nach der internationalen Vorschrift bereitet worden war. .* , . ■■
Mit der Verbindung B erhielt man eine 1009/oige Sterblichkeit innerhalb von 17 Tagen und mit der Verbindung D innerhalb von 14 Tagen, während das Cumarinderivat in einem Zeitraum von 30 Tagen keine Sterblichkeit, hervorrief. Dieser Vergleich zeigt die große Wirksamkeit auch bei Verwendung zur Tilgung von Goldhamstern, wqbei die Verbindung D schneller wirkt als die Verbindung B. ,.
Außerdem, wurde die Verbindung A mit 1-Phenyl-2-acetyl-3-äthyl-4-hydroxy-cumarin bei gemeinen Mäusen verglichen. Einer Gruppe von zehn Mäusen wurden mit einer Konzentration von 0,005°/oo der Verbindung A vergiftete Perlgraupen und einer zweiten Gruppe von zehn Mäusen ,mit einer Konzentration von 0,025 P/oo des Cumarind'erivates vergiftete Perlgraupen als Köder angeboten: Die IntQxikationsdauer betrug 4 Tage. Durch den \ Köfler, mit O,OO5°/oo der. Verbindung A wurden »innerhalb" von 9 Tagen alle zehn Mäuse getötet, während durch den Köder mit O,O25%o des Cumarinderiyates^acht yon zehn Mäusen innerhalb, von 8; Tagen getötet wurden und die beiden überlebenden Tiere. auch . 7 Tage später noch, nicht tqf waren. . . ....
Ein Köder, .der . mit einer Konzentration von 0,05%o der Verbindung A vergiftet war, rief eine lOO°/oige Sterblichkeit tjei Moschusratten .hervor. Vergleichsversuche, bei denen die Tieje, die ,vergifteten Köder wänrend 5 Tagen, 3 Tagen .oder nur 1 Tag erhielten, zeigter^ÄjÄ Raffen ^n cjer gi Zeit starben, wenn sie-Äe^Kö/der nur an einem einzigen Tag bekamen, wiö^Snn sie sie in 7 bis 9 Tagen erhielten.
i-»Da% AnlGckungsvermägerj de& zi| v<|rniclite|den N|igeßei| i|t fü| φ Vö>l^dujig&njha<fti d|rfEjrin Jung von der gleichen" Größenordnung wie für die bekann.ten.|Vejbin<iuiigqn und ist ihnen bisweilen sogar nöfenv^irl^gefi. S1O \|urden von zehn in Behandlung
genommenen hatten einmal von vergifteten Getreidekörnern und zum anderen von gewöhnlichen Getreidekörnern gefressen: 98 g Körner mit 0,05°/po der Verbindung A gegenüber 154 g nicht vergifteten Körnern, 45 g Körner mit O,25%o. (l-P.henyl-3.-acetyl)-3-äthyl-4-hydroxy-cumarin gegenüber 171 g nicht
giftiger Körner und 56 g ICörner mit 0,05 %o [(Bisphenyl)-acety!]r(2)-indandion-(l,3) gegenüber 216 g
nicnt.giftiger Körner. · .-- = . . , < ,-.
Die Toxizität.der. Verbindungen, nach der Erfindung gegenüber /.Haustieren wurde durch Vergleich, init der Toxizität von (lTphenyi-2-acetyl)-3-äthyl-4Thydroxy-cumafin:bei jungen. 30 kg schweren Schweinen bestimmt.. Nach 15 Tagen ausschließlicher Verfütt^rung eines Futterpostens, der. t% des toxischen
Futters mit .O,25°/oo (l-Phenyl-2-acetyl):3-äthyl-4-hydiOxy-cumarin enthielt, zeigten die _Schweine äußere Blutergüsse, eine p^PPetitsabnahme, Und eine Abr magerung. Im Gegensatz ϊιΐψρχ ßehielten Schweine, die während des gleichen Zeitraumes eine iuitter-
ration mit -19/o'gifjtigem Futter mit O,p5o/og. der Ver-., bindungen A, B und C gemäß der ,Erfindung zu sich genommen hatten, ihr Aussehen bei und verhielten sich normal. .. . . .· - , ; "
Auch bei den nach der Erfindung verwendeten Verbindungen beruht die rodenticide Wirksamkeit auf ihrer Eigenschaft, innere Blutungen durch Verminderung des Prothrombingehaltes, .des Blutes herbeizuführen. . :
Die nach der Erfindung verwendeten Verbindungen können in folgender Weise hergestellt werden; Das \p - Chlorphenyl - (Γ) - pfienyJ, - (1<) - acetyl] ■: (2) - indandion-(l,3) erhält man aus 1-Brom-l-phenylaceton. Diese Verbindung wird durch Zugabe äquimolekularer Mengen Brom zu einer Lösung von Phenylaceton in einem.Lösungsmittel, wie Schwefelkohlenstoff, erhalten. In einen-Kolben, der beispielsweise in Schwefelkohlenstoff gelöstes Chlorbenzol und Aluminiumchlorid enthält, führt man das so gewonnene 1-Brom-l-phenylaceton ein und setzt die Um-
-setzung unter Erhitzen, fort, bis die Brqmwasserstoff- _. entwicklung beendet ist. Nach Abdestillieren des
Lösungsmittels wird die·, zurückgebliebene ölige
Flüssigkeit auf Eis und Salzsäure, gegossen. Spdann
wird mit Äther extrahiert, .die Destillation .ergibt eine hellgelbe Flüssigkeit,;diebeii50°Cund0,5mmHg
siedet. Die Ausbeute beträgt 76% [p-Chlorphe-
nyl - (I') - phenyl - (1/j - propanon - (2), bezogen auf eingesetztes Phenylaceton. Das Chlorbenzol und
das · Bromphenylacetqn wurden in äquimolaren
Mengen.verwandt. Das Semicarbazon des [rj-Chlor-. phe.nyl-(l')-pheriyl-(l./)]-pr9Panon-(2) schmilzt bei
•Dje Kondensation dieser Verbindung mit Methyl-
phthalat w/rd, in.'Gegenwart von.Natriummethylat
durchgeführt. ,Hierzu wird zu ,Natrinnimethylat in
- Benzol ,ein Teil., des Methylphthalats zugesetzt,
worauf ,man nacü Erwärmen unter Rühren und
Rückfluß tropfenweise.das [p-Chlorphenyl.-(|./)-phei·
nyl-(l')]-propanon-(2) zugibt. Nach Abdestillieren einer kleinen Menge eines Gemisches von Methanol und Benzol setzt man wiederum tropfenweise weitere Lösung von Propanon und Methylphthalat zu. Das Methylphthalat wird mit einem Überschuß in der Größenordnung von 75%, bezogen auf das Propanon, in die Reaktion eingeführt. Nach Abdestillieren des Benzols bringt man die Temperatur während V-k Stunden unter Rühren auf 130 bis 1400C. Nach Lösen der so erhaltenen Masse in Äthylalkohol, Konzentrieren und Ansäuern mit Salzsäure erhält man ein' Rohprodukt, das bei der Umkristallisation seidige hellgelbe Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 138°C ergibt. Die Ausbeute beträgt 58% der Theorie eines analysenreinen Produktes.
Die Herstellung des [p-Bromphenyl-(r)-phenyl-(l')-acetyl]-(2)-indandions-(l,3) erfolgt in analoger Weise wie die des Chlorderivates. Das aus 1-Brom-l-phenylaceton und Brombenzol in Gegenwart von Alu-' miniumchlorid erhaltene (p-Bromphenyl-(l')-phenyl-(l')-propanon-(2) destilliert bei 1 mm Hg bei 1750C, das entsprechende Semicarbazon schmilzt bei 1380C. Das [p-Bromphenyl-(l')-phenyl-(l')-acetyl]-(2)-indandion-(l,3) schmilzt bei 154°C, die Ausbeute liegt ein wenig unterhalb der des entsprechenden Chlorderivates.
Das [(4" - Diphenyl) - (1') - phenyl - (I') - acetyl] - (2)-indandion-(l,3) erhält man aus [(4'-Diphenyl)-(l')-phenyl-(l')-propanon-(2), das bei 0,5 mm Hg bei 195°C destilliert und bei 120 bis 121°C schmilzt und das durch Kondensation von 1-Brom-l-phenylaceton und Diphenyl in Gegenwart von Aluminiumchlorid gewonnen wird. Die Kondensation des Propanons mit Methylphthalat erfolgt in analoger Weise wie oben in Gegenwart von Natriummethylat mit einer Ausbeute von 52% der Theorie. Der Schmelzpunkt des Produktes liegt bei 177 bis 178 0C.
Die Bromierung von p-Chlorphenylaceton nach der vorausgehenden Verfahrensweise führt zum 1-Brom-l-p-chlorphenylaceton, aus dem man durch Kondensation mit Chlorbenzol in Gegenwart von Aluminiumchlorid das Bis-p-chlorphenyl-(l,l)-propanon-(2) erhält, das bei 2 mm Hg bei 190 bis 2000C destilliert. Die Behandlung dieses Propanons mit Methylphthalat in Gegenwart von Natriummethylat führt zum [Bis-p-chlorphenyl-(Γ,ΙΟ-acetyl]-(2)-indandion-(l,3) mit einem Schmelzpunkt von 115 bis 117°C und einer ungefähr den Ausbeuten der vorangegangenen Kondensationen entsprechenden Ausbeute.
Die Kondensation von 1-Brom-l-p-bromphenylaceton mit Brombenzol in GegenwartvonAluminiumchlorid führt zum Bis-p-bromphenyl-(l,l)-propanon-(2), das bei 0,5 mm Hg bei 133° C destilliert und bei 80° C schmilzt. Bei Behandlung dieses Propanons mit Methylphthalat in Gegenwart von Natriummethylat erhält man das [Bis-p-bromphenyl-(l',l')-acetyl]-(2)-indandion-(l,3) mit einem Schmelzpunkt von 134° C.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung von [Bis-phenyl-(l',l')-acetyl]-(2)-indandionen-(l,3) der Formel
    CO —CH
    worin X Chlor oder Brom oder eine Phenylgruppe und Y ein Chlor-, Brom- oder Wasserstoffatom bedeutet, in einer genießbaren Trägersubstanz als Rodenticid.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 897 103;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 827 489.
DEL38964A 1960-05-24 1961-05-13 Verwendung von [Bis-phenyl-(1', 1')-acetyl]-(2)-indandionen-(1, 3) als Rodenticide Pending DE1214928B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR828060A FR1269638A (fr) 1960-05-24 1960-05-24 Nouveaux dérivés de l'indane-dione-1, 3 et procédé de préparation de ceux-ci

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1214928B true DE1214928B (de) 1966-04-21

Family

ID=8732045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL38964A Pending DE1214928B (de) 1960-05-24 1961-05-13 Verwendung von [Bis-phenyl-(1', 1')-acetyl]-(2)-indandionen-(1, 3) als Rodenticide

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3153612A (de)
BE (1) BE603824A (de)
CH (1) CH400113A (de)
DE (1) DE1214928B (de)
DK (1) DK104544C (de)
ES (1) ES267527A1 (de)
FR (1) FR1269638A (de)
GB (1) GB929253A (de)
NL (1) NL264960A (de)
OA (1) OA00882A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1477830A (en) * 1973-09-12 1977-06-29 Etude Et D Exploit De Marques Indane-1,3-dione derivatives
US4695673A (en) * 1985-11-20 1987-09-22 Stauffer Chemical Company Process for the production of acylated 1,3-dicarbonyl compounds
GB8729557D0 (en) 1987-12-18 1988-02-03 Shell Int Research Rodenticidal composition
CN1034170C (zh) * 1992-01-29 1997-03-05 辽宁省化工研究院 茚满二酮类杀鼠剂的合成方法
GB0211017D0 (en) * 2002-05-14 2002-06-26 Syngenta Ltd Novel compounds

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897103C (de) * 1951-07-16 1953-11-19 Upjohn Co Verfahren zur Herstellung von 2-Diphenylacetyl-1, 3-indandion und seinen ungiftigen Metallsalzen
US2827489A (en) * 1956-01-27 1958-03-18 Upjohn Co Process for the preparation of 2-diphenylacetyl-1, 3-indandione

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2820738A (en) * 1958-01-21 Xjhitc
US2703329A (en) * 1955-03-01 Y-disubstituted-s-oxocapronitriles
US2880132A (en) * 1953-02-11 1959-03-31 Morton Chemical Co Rodenticidal compositions comprising a 2-acyl 1, 3-indandione and an ethylenediaminetetraacetate
US2900302A (en) * 1956-02-27 1959-08-18 Upjohn Co Rodenticide
US2883423A (en) * 1958-09-02 1959-04-21 Nease Chemical Company Inc 2-aralkanoyl-1,3-indanedione,1-monohydrazones

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897103C (de) * 1951-07-16 1953-11-19 Upjohn Co Verfahren zur Herstellung von 2-Diphenylacetyl-1, 3-indandion und seinen ungiftigen Metallsalzen
US2827489A (en) * 1956-01-27 1958-03-18 Upjohn Co Process for the preparation of 2-diphenylacetyl-1, 3-indandione

Also Published As

Publication number Publication date
BE603824A (fr) 1961-11-10
NL264960A (de)
OA00882A (fr) 1968-03-22
US3153612A (en) 1964-10-20
FR1269638A (fr) 1961-08-18
DK104544C (da) 1966-05-31
ES267527A1 (es) 1961-08-16
CH400113A (fr) 1965-10-15
GB929253A (en) 1963-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3307799C2 (de)
DE69530913T2 (de) Mikroverkapselte zusammensetzung von chlorpyrifos und endosulfan
DE1170707B (de) Nagetiergiftmassen und -koeder
DE1214928B (de) Verwendung von [Bis-phenyl-(1&#39;, 1&#39;)-acetyl]-(2)-indandionen-(1, 3) als Rodenticide
EP0351591B1 (de) 2-tert.-Butyl-4-chlor-5-(4-tert.-butylbenzylthio)-3-(2H) -pyridazinon zur Bekämpfung von Schnecken
IE64658B1 (en) Arthropodicidal composition comprising thiodicarb and a phenylpyrazole
DD160270A5 (de) Zusammensetzung zur bekaempfung von warmbluetigem ungeziefer
AT258033B (de) Mittel zur Vertilgung von Nagetieren
DE701104C (de) Insekticides Mittel
DD141023A5 (de) Verfahren zur herstellung eines 2,3-dihydrobenzofuranderivats
DE1493413C3 (de) Mittel zur Bekämpfung von Pleuropneumonie beim Geflügel
EP0167710A1 (de) Verwendung von Benomyl zur Herstellung eines Arzneimittels gegen Ichthyophthyriasis
DE3024323A1 (de) Neue zusammensetzungen fuer die bekaempfung von parasiten warmbluetiger tiere
DE1196897B (de) Rodentizide Mittel
DE2218893C2 (de)
DE2041732A1 (de) Acylierte Arylhydrazino-2-imidazoline,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Ektoparasitizide
DE1094036B (de) Mittel zur Bekaempfung von Nematoden
DE1220851C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeuresulfamoylphenylestern
DE1181978B (de) Mittel zur Bekaempfung von Arthropoden, Mollusken und Fischen
DE1267466B (de) Mittel zur Bekaempfung von Ektoparasiten an Warmbluetern
DE1161078B (de) Mittel zur Bekaempfung von Insekten, Spinnen und Milben, deren Eiern und von Pilzen
CH630236A5 (de) Verfahren zur bekaempfung der entwicklung von fliegen im mist von warmbluetern.
DE2132210B2 (de) Verfahren zur Bekämpfung phytopathogener Organismen
DE892093C (de) Insektentötendes Mittel
DE2257360C2 (de) 1-(2-Chloräthyl)-1-nitroso-3-[(2-methyl-4-amino-pyrimidin-5-yl)methyl]harnstoff und Verfahren zu seiner Herstellung