DE1214547B - Hubwagen - Google Patents

Hubwagen

Info

Publication number
DE1214547B
DE1214547B DE1962Y0000653 DEY0000653A DE1214547B DE 1214547 B DE1214547 B DE 1214547B DE 1962Y0000653 DE1962Y0000653 DE 1962Y0000653 DE Y0000653 A DEY0000653 A DE Y0000653A DE 1214547 B DE1214547 B DE 1214547B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
presses
load platform
lift truck
truck according
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962Y0000653
Other languages
English (en)
Inventor
Bronislaus Ignatius Ulinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yale and Towne Inc
Original Assignee
Yale and Towne Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US160072A external-priority patent/US3188106A/en
Priority claimed from US160073A external-priority patent/US3166139A/en
Application filed by Yale and Towne Inc filed Critical Yale and Towne Inc
Publication of DE1214547B publication Critical patent/DE1214547B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • B62B3/0618Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground using fluid lifting mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D51/00Motor vehicles characterised by the driver not being seated
    • B62D51/005Vehicular characteristics of load handling vehicles, e.g. pedestrian trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2203/00Grasping, holding, supporting the objects
    • B62B2203/20Grasping, holding, supporting the objects using forks or tines
    • B62B2203/28Guiding the forks into the pallets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
214 547 Int. α.:
B62d
Deutsche Kl.: 63 c-5/02
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
1214547
Y 65311/63 c
3. November 1962
14. April 1966
.1
Die Erfindung bezieht sich auf einen Hubwagen mit einem radabgestützten Hubkopf, relativ zu dem das vordere Ende der Lastplattform senkrecht beweglich ist, und mit abwärts schwenkbaren Rädern am hinteren Ende der Lastplattform, durch deren Abwärtsverschwenken das hintere Ende der Lastplattform anhebbar ist. Fahrzeuge dieser Art werden im allgemeinen zum Anheben und Transportieren von Paletten verwendet, wobei die Schwenkräder in Ausnehmungen der Paletten eintreten.
Derartige Fahrzeuge sind seit vielen Jahren bekannt und, obschon bereits zahlreiche Ausführungsformen derselben vorgeschlagen worden sind, weisen die bisher bekannten Konstruktionen doch sämtlich noch relativ komplizierte mechanische Hebelsysteme für das Abwärtsschwenken der hinteren Räder beim Anheben des vorderen Endes der Plattform relativ zum Hubkopf auf. Wegen dieser komplizierten mechanischen Hebelsysteme ist die Herstellung derartiger Fahrzeuge naturgemäß recht aufwendig. Insbesondere sind die bekannten mechanischen Hebelgetriebe nicht leicht an verschiedene Längen- und Breitenabmessungen der Fahrzeuge anpaßbar. Infolgedessen müssen für die Herstellung von Fahrzeugen verschiedener Abmessungen Hebelsysteme verschiedener Größen hergestellt und auf Lager gehalten werden, wodurch der diesbezügliche Aufwand recht beträchtlich wird.
Ziel der Erfindung ist es nun, eine vereinfachte Ausführungsform vorzuschlagen, durch welche die bisher bekannten aufwendigen mechanischen Hebelgetriebe zum Verschwenken der hinteren Räder und damit auch die Herstellung und Lagerhaltung von mechanischen Hebelsystemen verschiedener Abmessungen für Fahrzeuge verschiedener Länge und Breite vermieden werden können.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Heben und Senken des vorderen Endes der Lastplattform durch nur diesem Zweck dienende, zwischen dem vorderen Ende und dem Hubkopf angeordnete hydraulische Pressen und die Verschwenkbewegung der Hinterräder durch besondere, am hinteren Ende der Lastplattform horizontal angeordnete hydraulische Pressen erfolgt. Auf Grund dieser Ausbildung entfallen alle bisher notwendig gewesenen mechanischen Übertragungselemente zum Bewirken der Hubbewegung zwischen den beiden Enden des Fahrzeugs und damit die Notwendigkeit der Herstellung und Lagerhaltung von Gestängeteilen verschiedener Größe, da gemäß der Erfindung nunmehr hydraulische Pressen gleicher Größe und Form für Fahrzeuge verschiedener Länge und Breite durch Hubwagen1
Anmelder:
YaIe & Towne, Inc., New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. J. Meinke, Patentanwalt,
Dortmund, Westenhellweg 67
Als Erfinder benannt:
Bronislaus Ignatius Ulinski,
Flossmoor, JIl. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 18. Dezember 1961
(160 072,160073)
einfaches Verkürzen bzw. Verlängern der hydraulischen Leitungen zwischen den hydraulischen Pressen und der hydraulischen Drackquelle verwendet werden können.
Hinzu kommt, daß die erforderlichen Hubkräfte infolge der Vermeidung der bei den bisher üblichen Hebelgestängen auftretenden Reibungsverluste niedriger sind und daß es die Erfindung außerdem ermöglicht, in sehr einfacher Weise eine genau senkrechte Anhebung der Lastplattform zu erzielen, während bei den bisher bekannten Fahrzeugen mit zentraler Hubvorrichtung durch die Art des die Hubbewegung auf beide Enden der Lastplattform übertragenden Hebelgestänges die Anhebung der Lastplattform schräg aufwärts gerichtet erfolgt. Zur sicheren Aufnahme empfindlicher Lasten in genau vorbestimmter Beziehung zwischen Lastplattform und Last ist die genau senkrechte Anhebung der Lastplattform naturgemäß besonders günstig.
. In weiterer Ausbildung der Erfindung ist es sehr vorteilhaft, die Hubkopfpressen und die Pressen zum Verschwenken der Hinterräder hydraulisch hintereinanderzuschalten, so daß besondere Steuermechanismen zur Synchronisation der beiden Pressengruppen entfallen. Um das hydraulische System bei Leckverlusten oder Lufteintritt wieder auszugleichen, können Ventile vorgesehen sein, mittels welcher sämtliche hydraulischen Pressen mit der Druckflüssigkeitsquelle parallel schaltbar sind, so daß die
609 558/251:
3 4
hydraulische Flüssigkeit unabhängig voneinander zu sind. Die Hubkopipressen selbst können dann an
sämtlichen hydraulischen Pressen fließt. einem Ende seitlich an den Führungen und am an-
Ein sehr einfaches und wenig beanspruchtes hy- deren Ende an Teilen der Lastplattform angreifen,
draulisches Leitungssystem erhält man, wenn man Wie erkennbar ist, wird durch diese Ausbildung eine
die zum Antrieb der hydraulischen Pressen erforder- 5 genau vertikale Anhebung der Lastplattform mit
liehe Druckmittelquelle, die hydraulischen Leitungen äußerst einfachen Mitteln erreicht,
und die an diese angeschlossenen Teile der hydrau- Die Erfindung ist nachstehend an Hand derZeich-
lischen Pressen zusammen mit der Lastplattform heb- nung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
und senkbar anordnet. Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Hub-
Weiterhin kann man das sich an der Lastplatt- io wagens gemäß der Erfindung mit angehobener Lastform abstützende Ende der horizontal angeordneten, plattform,
zum Verschwenken der Räder dienenden Pressen Fig. 2 eine Seitenansicht des Hubwagens gemäß
mittels Federn gegen einen an der Lastplattform be- Fig. 1 mit abgesenkter Lastplattform,
Endlichen Sitz halten, wobei die Federn zwischen Fig. 3 eine Ansicht in Richtung der Pfeile 3-3 der
der Lastplattform und dem dem Sitz gegenüber- 15 Fig. 2 gesehen,
liegenden Ende der Pressen derart angreifen, daß die Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Hub-Pressen als Ganzes ohne Relativbewegung zwischen kopfes des Fahrzeugs,
den Enden der Pressen von den zugeordneten Sitzen F i g. 5 eine schematisierte Ansicht des Fahrzeugs
abhebbar sind. Die Kolbenstangen der Pressen gemäß Fig. 1, welche die Anordnung der hydrau-
können hierbei betätigungswirksam mit den Hinter- 20 lischen Pressen und des zugehörigen hydraulischen
rädern verbunden und die Zylinder der Pressen in Kreislaufs wiedergibt,
den Sitzen angeordnet sein sowie die Federn zwi- Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie6-6 der
sehen den Kolbenstangen und Teilen der Lastplatt- Fig. 2,
form angreifen. In den Sitzen können Bohrungen Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie7-7 der
vorgesehen sein, in denen zylindrische Ansätze der 25 Fig. 6.
zugeordneten Enden der horizontalen Pressen gleit- Ein Hubkopf 10 ist durch eine einfache horizon-
bar geführt sind. tale Platte 11 und ein Paar rohrförmige Führungen
Eine derartige Ausbildung erleichtert die Montage 12 gebildet, welch letztere sich in Kantennähe durch
und Demontage der hydraulischen Pressen und er- die Platte 11 erstrecken und mit dieser befestigt
laubt es ferner, daß sich die hydraulischen Pressen 30 sind, wie am besten aus Fig. 4 hervorgeht. Die
als Ganzes von ihrem Sitz gegen den Widerstand Führungen sind in geeigneter Weise mittels Platten
der Federn fortbewegen können, falls die zugeord- 13 abgestützt, die an der Platteil und den Führun-
neten verschwenkbaren Räder gegen ein Hindernis gen 12 verschweißt oder in anderer Weise befestigt
treffen. Diese Bewegungsmöglichkeit der hydrau- sind.
lischen Pressen als Ganzes verhindert eine Vakuum- 35 Die Platte 11 ist mit einer zentralen Öffnung 14 bildung im hydraulischen System und einen Luft- versehen, in welcher eine Lenk- und Antriebseinheit eintritt in dieses, wie dies auftreten könnte, wenn 15 mittels einer geeigneten Lageranordnung 16 zu eine Relativbewegung des Pressenkolbens zum Lenkzwecken drehbar angeordnet ist. Die verwen-Pressenzylinder ohne Druckmittelfluß zum Pressen- dete Lenk- und Antriebseinheit 15 weist in üblicher zylinder vorkommen würde. Die Federn dienen 40 Weise ein lenkbares Antriebsrad 17 und einen dieses ferner dazu, die schwenkbar befestigten hinteren über ein geeignetes Getriebe antreibenden elek-Räder in die angehobene Stellung zurückzuver- frischen Antriebsmotor 18 auf. Die Lenk- und Anbringen, wenn die hydraulischen Pressen entspannt triebseinheitl5 kann mittels einer gelenkig befestigwerden, ten Deichsel 19 verdreht werden, um eine Lenk-
Die Hinterräder kann man in an sich bekannter 45 bewegung des Rades 17 zu erzielen. Die Deichsel 19 Weise an einem Ende von an der Lastplattform etwa ist mit Schaltmitteln 20 zur Steuerung des elektrimittig angelenkten Hebeln befestigten, an deren an- sehen Antriebsmotors 18 versehen,
deren Enden die Pressen angelenkt sind. Die Gelenk- Die allgemein mit 21 bezeichnete Lastplattform ist bolzen zwischen den Pressen und Hebern können als Gabel ausgebildet, deren mit Abstand voneinüber die letzteren vorstehen, um zwecks Begrenzung 50 ander angeordnete, horizontale Schenkel 22 U-förder Verschwenkbewegung der Hebel in beiden Rieh- migen Querschnitt aufweisen und in eine Lasttungen mit entsprechenden Anschlägen an der Last- palette eindringen können. Die Schenkel 22 sind an plattform zusammenzuwirken. Die Lastplattform ihren vorderen Enden mit einer sich quer erstreckenselbst kann in bekannter Weise als Gabel ausgebildet den horizontalen Platte 23 verschweißt oder in ansein, deren Schenkel U-förmigen Querschnitt auf- 55 derer Weise starr befestigt. Eine sich quer und verweisen und an ihren hinteren Enden je ein Hinter- tikal erstreckende Platte 24 ist wiederum an ihrem rad tragen. unteren Ende mit der Platte 23 befestigt und an jeder
Zur Bewirkung einer genau senkrechten Anhebung Seite durch sich vertikal erstreckende U-förmige der Lastplattform kann man in weiterer Ausbildung Glieder 25 verstärkt, die an ihren unteren Enden der Erfindung den Hubkopf mit in Abstand vonein- 60 ebenfalls an der Platte 23 befestigt sind. Eine zweite ander vertikal angeordneten rohrförmigen Führungen sich quer erstreckende horizontale Platte 26 ist mit versehen, in denen beidseitig am vorderen Ende der den oberen Enden der U-förmigen Glieder 25 und Lastplattform befestigte Stangen geführt sind. Die mit der sich quer erstreckenden Vertikalplatte 24 rohrförmigen Führungen können hierbei auf einer befestigt. Ein Batteriegehäuse 27 ist hinter der verhorizontal angeordneten Platte befestigt sein, wobei 65 tikalen Platte 24 angeordnet und wird durch die die Führungsstangen länger als die Führungen aus- ■ Querplatte 23 getragen. Nicht gezeigte Batterien zum gebildet und oberhalb und unterhalb der Führungen Antrieb des Elektromotors 18 sind innerhalb des mit dem vorderen Ende der Lastplattform verbunden Gehäuses 27 angeordnet.
Sich vertikal erstreckende Stangen 28 sind oben und unten an den sich quer erstreckenden Horizontalplatten 23 und 26 befestigt und erstrecken sich gleitbar durch die Führungen 12, derart, daß das vordere Ende der Lastplattform 21 zwecks vertikaler Bewegung relativ zum Hubkopf 10 gestützt und geführt ist. Das vordere Ende der Lastplattform 21 kann mittels eines Paares hydraulischer Pressen 29 relativ zum Hubkopf 10 angehoben werden, welche an ihren unteren Enden an an den Seiten der Führungen 12 angeschweißten oder in anderer Weise befestigten Ansätzen 30 und an ihren oberen Enden an der sich quer erstreckenden Horizontalplatte 26 befestigt sind. Eine Beaufschlagung der Pressen 29 zwecks Ausfahrens derselben gemäß Fig. 1 und 5 hebt folglich das vordere Ende der Lastplattform 21 relativ zum Hubkopf 10 an, wobei dieses vordere Ende durch die Gleitbewegung der Stangen 28 in den Führungen 12 geführt ist.
Das hintere Ende der Lastplattform 21 stützt sich auf Hinterräder 31 ab, die an an den Schenkeln 22 in der Nähe der hinteren Enden derselben mittels Gelenkbolzen 33 angelenkten Hebeln 32 angebracht sind. Eine Verschwenkbewegung der Hebel 32 bewirkt infolgedessen ein Anheben oder Absenken der Hinterräder 31 relativ zu den Schenkeln 22 der Lastplattform 21 unter Anheben bzw. Absenken des hinteren Endes der Plattform 21.
Die Hinterräder 31 können mittels horizontal angeordneter hydraulischer Pressen 34 abwärts geschwenkt werden, die innerhalb der Schenkel 22 in der Nähe der hinteren Enden derselben angeordnet sind.
Wie am besten in den F i g. 6 und 7 gezeigt ist, sind die hinteren Enden der Zylinder 34 α der Pressen 34 mit zylindrischen Ansätzen 35 versehen, welche konvexe Schultern 36 besitzen. Im in die Schenkel 22 eingebauten Zustand erstrecken sich die zylindrischen Ansätze 35 der Pressen 34 durch einen ringförmigen Sitz 37 und die Schulter 36 greift gegen eine konkave ringförmige Fläche 38 des Sitzes 37, wodurch eine Verschwenkung der Presse möglich ist. Der Sitz 37 sitzt in einer Öffnung 39 eines Traggliedes 40, welches sich zwischen den Seitenteilen 22 a des Schenkels 22 erstreckt und mit diesen befestigt ist. Jede Presse 34 wird in ihrem Sitz 37 mittels eines Paares von Federn 41 gehalten, die an einem Ende mit den Enden eines an der Kolbenstange 34 b der Presse 34 befestigten Gelenkbolzens 42 und an ihren anderen Enden mit dem Tragglied 40 verbunden sind. Der Gelenkbolzen 42 erstreckt sich ferner durch die Hebel 32, so daß die Kolbenstange 34 & an die Hebel 32 angelenkt ist und ein Ausfahren der Presse 34 die Hebel 32 und die Hinterräder 31 um die Gelenkbolzen 33 von der in F i g. 7 in ausgezogenen Linien wiedergegebenen angehobenen Positionen in die gestrichelt wiedergegebenen abgesenkten Position verschwenkt. Beim Abwärtsschwenken der Hinterräder'31 werden die Federn 41 gespannt, und beim Entspannen der Pressen 34 ziehen die Federn 41 die Kolbenstangen 34 & zurück und verschwenken die Hebel 32 im Gegenuhrzeigersinn unter Anheben der Hinterräder 31 in die in F i g. 7 in ausgezogenen Linien wiedergegebene Position. Das Zusammenwirken von flachen Teilen 43 an den Enden der Gelenkbahnen 42 mit den oberen Flächen von Anschlägen 44 begrenzt die Schwenkbewegung der Hebel 32 in jeder Richtung, wie am besten in Fig. 7 gezeigt ist. Die Anschläge 44 sind an den Seiten 22 a der Schenkel 22 befestigt, und die Gelenkbolzen 33, an denen die Hebel 32 befestigt sind, erstrecken sich durch die Anschläge 44 und sind in ihrer Stellung durch Schrauben 45 festgehalten, die durch die Anschläge geschraubt sind und gegen die Gelenkbolzen greifen. Wie am besten in Fig. 6 gezeigt ist, werden die Hebel32 zu jeder Seite der Hinterräder 31 mittels eines Bolzens 46
ίο zusammengehalten.
Es ist ersichtlich, daß auf Grund dieser Anordnung und Befestigung der Pressen 34 diese als Ganzes nach rechts, gemäß Fig. 7 gesehen, von ihren Sitzen 37 durch Spannen der Federn 41 abgehoben werden können. Diese Bewegung als Ganzes ergibt sich ohne Bewegung der Kolbenstangen 34 b relativ zu den Pressenzylindern 34 α. Wenn folglich das Rad 31 derart gegen ein Hindernis stoßen sollte, daß eine Tendenz zur Drehung der Hebel 32 im Uhrzeigersinn, gemäß Fig. 7, gegeben wäre, bewegt sich die zugeordnete Presse 34 als Ganzes nach rechts unter Spannen der Feder 41 bevor sich die Kolbenstange34 b relativ zum Pressenzylinder 34 a bewegt. Die zylindrischen Vorsprünge 35 führen und stützen die Pressen 34 relativ zu den Sitzen 37 während solcher Bewegungen der Pressen als Ganzes.
Die Pressen 29 zum Anheben des vorderen Endes der Lastplattform relativ zum Hubkopf 10 und die Pressen 34 zum Verschwenken der hinteren Räder 31 sind mit der Druekmittelquelle normalerweise hydraulisch hintereinandergeschaltet, so daß bei einer Beaufschlagung der Pressen 29 auf einer Seite der Kolben derselben zwecks Ausfahren der Pressen 29 die Druckflüssigkeit an den anderen Seiten der Kolben aus den Zylindern mittels der Kolben der Pressen 29 herausgedrückt wird und zu den Pressen 34 fließt, um diese unabhängig von der Lastverteilung gleichzeitig zu betätigen.
Dies ist in F i g. 5 näher erläutert, wo eine Seite jeder Presse 29 mit einer Druekmittelquelle 47 über eine Leitung 48 und eine Leitung 49 und die andere Seite jeder Presse 29 über ein Leitung 50, ein Ventil 51 und eine Leitung 52 mit einer Presse 34 verbunden ist. Wenn folglich die Druekmittelquelle 47 zwecks Beaufschlagung der oberen Seiten der Kolben der Pressen 29 unter Ausfahren der Pressen und Anheben des vorderen Endes der Lastplattform 21 betätigt wird, fließt das Druckmittel von den unteren Seiten der Kolben der Pressen 29 über die Leitungen 50, die Ventile 51 und die Leitungen 52 zu den Pressen 34 zwecks gleichzeitiger Betätigung derselben. Die Abmessungen der Pressen 34 und der Hebel 32 sind so gewählt, daß das vordere und hintere Ende der Lastplattform 21 um gleiche Beträge infolge der gleichzeitigen Betätigung der Pressen 29 und 34 angehoben werden. Die Ventile 51 sind als By-Pass-Ventile ausgebildet, die normalerweise By-Pass-Leitungen 53 abschließen, jedoch periodisch geöffnet werden können, um die Pressen 34 parallel mit den Pressen 29 über die By-Pass-Leitungen 53 zu verbinden, so daß das Druckmittel von der Druekmittelquelle 47 direkt zu den Pressen 29 und 34 fließen kann, um das hydraulische System nach Leckverlusten oder Lufteintritt wieder vollständig aufzufüllen.
Wie F i g. 5 zeigt, sind die Zylinder 29 α der Pressen 29 und die Druekmittelquelle 47 an der Platte 26 befestigt. Die Zylinder 29 a, die Druckmittel-
quelle 47 und die Pressen 34 bewegen sich folglich zusammen mit den hydraulischen Verbindungsleitungen und Ventilen mit der Lastplattform 21, so daß keine wesentlichen Biegungen der hydraulischen Leitungen auftreten.
Wie in Fig. 6 und 7 gezeigt ist, ist das Ende : jedes Schenkels 22 der Lastplattform 21 mit einer Rolle 54 versehen, die an Hebeln 55 befestigt sind. Die Hebel 55 sind an jedem Schenkel 22 mittels eines Gelenkbolzens 56 angelenkt, der von einem ία Ansatz 57 getragen ist. Der Ansatz 57 ist wiederum mit einer Querplatte 58 verschweißt oder in anderer Weise starr befestigt, die sich zwischen den Seiten 22 a der Schenkel 22 erstreckt und mit diesen befestigt ist. Jede Rolle 54 wird normalerweise mittels einer Feder 59 abwärts in die in Fig. 7 in durchgehenden Linien wiedergegebene Stellung gezwungen. Die einen Bolzen 60 umgebende Feder 59 liegt an ihrem oberen Ende gegen eine Unterlegscheibe 61 des Bolzens 60 und an ihrem unteren Ende gegen einen Sitz 62 an, der gelenkig an den Hebeln 55 mittels Gelenkbolzen 56 befestigt ist. Der Bolzen 60 ist an der Querplatte 58 verankert.
Die federbelasteten Rollen 54 halten die aufzunehmende Palette fest gegen den Boden, bis die Räder 31 beim Einsetzen der Schenkel 22 in die Palette in die genau richtige Stellung gebracht sind. Nachdem die Schenkel in die Palette eingesetzt sind, wird die Druckmittelquelle 47 betätigt, um Druckflüssigkeit zu den Pressen 29 *zu leiten zwecks Ausfahrens derselben und der in Reihe geschalteten Pressen 34, wodurch die Lastplattform 21 und die auf dieser ruhende Palette ein Stück vom Boden abgehoben wird. Die Palette kann dann mittels des Hubwagens transportiert werden. Durch Umkehr der Betätigungsrichtung der Druckmittelquelle 47 wird die Plattform 21 abgesenkt.
Die oberen Flächen der Schenkel 22 sind vorzugsweise mit Öffnungen 64 versehen, durch welche die Pressen 34, die Räder 31, die Rollen 54 und die zugehörigen Konstruktionsteile gewartet werden können. Die Öffnungen 64 sind normalerweise mittels entfernbarer Abdeckplatten 65 geschlossen.

Claims (14)

Patentansprüche: 45
1. Hubwagen mit einem radabgestützten Hubkopf, relativ zu dem das vordere Ende der Lastplattform senkrecht beweglich ist, und mit abwärts schwenkbaren Rädern am hinteren Ende der Lastplattform, durch deren Abwärtsverschwenkung das hintere Ende der Lastplattform anhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Heben und Senken des vorderen Endes der Lastplattform (21) durch nur diesem Zweck dienende, zwischen dem vorderen Ende und dem Hubkopf (10) angeordnete hydraulische Pressen (29) und die Verschwenkbewegung der Hinterräder (31) durch besondere, am hinteren Ende der Lastplattform (21). horizontal angeordnete hydraulische Pressen (34) erfolgt.
2. Hubwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubkopfpressen (29) und die Pressen (3.4) zum Verschwenken der Hinterräder (31) hydraulisch hintereinandergeschaltet sind.
3. Hubwagen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß: die hydraulischen Pressen (29 und 34) mittels Ventilen (51) parallel zur Druckmittelquelle (47) schaltbar sind.
4. Hubwagen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Antrieb der hydraulischen Pressen (29 und 34) erforderliche Druckmittelquelle (47), die hydraulischen Leitungen (48 bis 53) und die an diese angeschlossenen Teile der hydraulischen Pressen (29 und 34) zusammen mit der Lastplattform (21) heb- und senkbar sind.
5. Hubwagen nach den. Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das sich an der Lastplattform abstützende Ende der horizontal angeordneten Pressen (34) mittels Federn (41) gegen einen an der Lastplattform befindlichen Sitz (37) gehalten ist, wobei die Federn (41) zwischen der Lastplattform (21) und dem dem Sitz (37) gegenüberliegenden Ende der Pressen
(34) angreifen, derart, daß die Pressen (34) als Ganzes ohne Relativbewegung zwischen den Enden der Pressen (34) von den zugeordneten Sitzen (37) abhebbar sind.
6. Hubwagen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstangen (34 b) der Pressen (34) betätigungswirksam mit den Hinterrädern (31) verbunden und die Zylinder (34 0) der Pressen (34) in den Sitzen (37) angeordnet sind und die Federn (41) zwischen den Kolbenstangen (34 &) und der Lastplattform (21) angreifen.
7. Hubwagen nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitze (37) Bohrungen aufweisen, in denen zylindrische Ansätze
(35) der zugeordneten Enden der horizontalen Pressen (34) gleitbar geführt sind.
8. Hubwagen nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterräder 31 in an sich bekannter Weise an einem Ende von an der Lastplattform (21) etwa mittig angelenkten Hebern (32) befestigt sind, an deren anderen Enden die Pressen (34) angelenkt sind.
9. Hubwagen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkbolzen (42) zwischen Pressen (34) und Hebeln (32) über die Hebel (32) vorstehen und zwecks Begrenzung der Verschwenkbewegung der Hebel in beiden Richtungen mit entsprechenden Anschlägen (44) an der Lastplattform (21) zusammenwirken.
10. Hubwagen nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lastplattform (21) in bekannter Weise als Gabel ausgebildet ist, deren Schenkel (22) U-förmigen Querschnitt aufweisen und an ihren hinteren Enden je ein Hinterrad (31) tragen.
11. Hubwagen nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubkopf (10) mit in Abstand voneinander vertikal angeordneten rohrförmigen Führungen (12) versehen ist, in denen beidseitig am vorderen Ende der Lastplattform (21) befestigte Stangen (28) geführt sind.
12. Hubwagen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmigen Führungen (12) auf einer horizontal angeordneten Platte (11) befestigt sind.
13. Hubwagen nach. Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstangen (28) langer als. die Führungen (12) sind und
oberhalb und unterhalb der Führungen mit dem vorderen Ende der Lastplattform (21) verbunden sind.
14. Hubwagen nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubkopfpressen (29) an einem Ende seitlich an den Führun-
10
gen (12) und am anderen Ende an einer horizontal verlaufenden Platte (26) der Lastplattform (21) befestigt sind.
In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 550 548, 2 950 773.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
609 558/251 4.66 © Bundesdruckerei Berlin
DE1962Y0000653 1961-12-18 1962-11-03 Hubwagen Pending DE1214547B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US160072A US3188106A (en) 1961-12-18 1961-12-18 Industrial truck
US160073A US3166139A (en) 1961-12-18 1961-12-18 Lifting head for industrial truck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1214547B true DE1214547B (de) 1966-04-14

Family

ID=26856577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962Y0000653 Pending DE1214547B (de) 1961-12-18 1962-11-03 Hubwagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1214547B (de)
GB (1) GB958184A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006004336B4 (de) 2006-01-31 2019-10-17 Still Gmbh Niederhubwagen mit einer Hubeinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2123787B (en) * 1982-07-15 1985-10-23 Wagner Kg E A vehicle for transporting articles such as pallets
SE544238C2 (en) * 2018-04-23 2022-03-08 Toyota Mat Handling Manufacturing Sweden Ab Material handling vehicle
DE102021121221A1 (de) * 2021-08-16 2023-02-16 Jungheinrich Aktiengesellschaft Lastrolleneinheit für ein Flurförderzeug und Flurförderzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2550548A (en) * 1947-08-26 1951-04-24 Herbert J Framhein Pallet truck
US2950773A (en) * 1956-02-01 1960-08-30 Yale & Towne Mfg Co Gear drive steering and traction unit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2550548A (en) * 1947-08-26 1951-04-24 Herbert J Framhein Pallet truck
US2950773A (en) * 1956-02-01 1960-08-30 Yale & Towne Mfg Co Gear drive steering and traction unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006004336B4 (de) 2006-01-31 2019-10-17 Still Gmbh Niederhubwagen mit einer Hubeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB958184A (en) 1964-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0983897B1 (de) Hebevorrichtung
DE1178723B (de) Lenkvorrichtung fuer Flurfoerderfahrzeuge
DE3880958T2 (de) Gabeleinheit fuer hubwagen.
DE4340403A1 (de) Transportwagen mit von Hand betätigbaren Rädern
DE2212292A1 (de) Hubtransportkarren
DE19815466A1 (de) Be- und Entladegerät
EP0785167B1 (de) Seitenschiebereinrichtung für Flurförderzeuge
DE2446516C3 (de) Federnd abgestützter Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, mit einer Vorrichtung zur Höhenverstellung des Sitzteiles
DE1580672B2 (de) Hebevorrichtung für Lastwagen mit einer Ladeplattform
DE102005042630A1 (de) Hubeinheit, insbesondere für Rollstuhlfahrer
DE1945312U (de) Flurfoerderfahrzeug.
DE2455988A1 (de) Nach der seite und nach vorn kippbarer hubstaplermast
DE1221415B (de) Hubwagen mit im Querschnitt kastenfoermigen Gabelarmen
DE2949047A1 (de) Teleskop-hubmast fuer ein fahrzeug mit motorantrieb.
DE1937845C3 (de) Hublader
DE1214547B (de) Hubwagen
WO2012037926A2 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines gabelträgerprofils
DE4342402C2 (de) Antriebs- und Riegelmechanismus für einen geradlinig ausfahrbaren Überrollbügel
DE4134514A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung mit hoehenverstellmechanismus
DE4422501C2 (de) Höhenverstellbare Stütze für Sattelauflieger
DE1952312U (de) Hubwagen.
EP2465756B1 (de) Runge für einen Fahrzeugaufbau, insbesondere einen Nutzfahrzeugaufbau
DE9206563U1 (de) Transportkarre für unterfahrbare Gegenstände
DE1943907A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer Schlepper
DE825803C (de) Ladevorrichtung, insbesondere fuer Lastkraftwagen