EP0785167B1 - Seitenschiebereinrichtung für Flurförderzeuge - Google Patents

Seitenschiebereinrichtung für Flurförderzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP0785167B1
EP0785167B1 EP97100229A EP97100229A EP0785167B1 EP 0785167 B1 EP0785167 B1 EP 0785167B1 EP 97100229 A EP97100229 A EP 97100229A EP 97100229 A EP97100229 A EP 97100229A EP 0785167 B1 EP0785167 B1 EP 0785167B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
profile
base frame
lift truck
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97100229A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0785167A1 (de
Inventor
Otmar Kaup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaup & Co KG Gesellschaft fur Maschinenbau GmbH
Kaup GmbH and Co KG
Original Assignee
Kaup & Co KG Gesellschaft fur Maschinenbau GmbH
Kaup GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaup & Co KG Gesellschaft fur Maschinenbau GmbH, Kaup GmbH and Co KG filed Critical Kaup & Co KG Gesellschaft fur Maschinenbau GmbH
Publication of EP0785167A1 publication Critical patent/EP0785167A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0785167B1 publication Critical patent/EP0785167B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/14Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members laterally movable, e.g. swingable, for slewing or transverse movements
    • B66F9/147Whole unit including fork support moves relative to mast
    • B66F9/148Whole unit including fork support moves sideways

Definitions

  • the invention relates to an industrial truck with a side shift device according to the preamble of claim 1.
  • Such side shift devices serve to compensate for driving or Positioning errors of the truck operator when picking up and / or depositing a load by shifting one Load suspension device, the following representative of others Forms of load suspension devices is referred to as fork tines or are.
  • the transverse displacement can - starting from a central position - on both sides by about 15 to 20 cm, taking this dimension however is not critical. Without a sideshift device, the Driving errors caused by the truck moving back and forth, if necessary, even several times.
  • the said side shift devices are therefore between the Base frame of a vehicle-mounted lifting carriage and the fork tines used and have a sideshift frame for this purpose, its upper and lower gripping edges with those of the base frame positionally match, so that the forks alternatively both on the base frame of the lifting carriage as well as on the sideshift frame can be put on.
  • the geometric shape and the Distances of the relevant gripping edges are usually standardized.
  • the base frame which is often referred to as the base plate, has upper and lower horizontal profiles, their height dimensions usually be a multiple of the thickness. A stiffening is done by vertical profiles and the attachment to said lifting carriage. From the DE 27 16 668 C2 shows that the cross section of at least the lower one Horizontal profile of the sideshift frame the horizontal profile of the Basic framework is at least similar. This will make the sideshift frame which is claimed to bend and twist, heavy, and the known horizontal profiles also obstruct the driver's view, especially with the known solutions for transverse displacement required hydraulic drive additionally obstructs the view. A look the driver is already looking for the load to be transported Essential for security reasons.
  • the company brochure mentioned above also shows that the upper and lower horizontal profiles of the sideshift frame denjenigeri of the base frame are at least geometrically similar.
  • the top Horizontal profile is with two separate and protruding upwards Hydraulic cylinders screwed, facing each other Act plunger on a stop fixed to the base frame, so that the sideshift frame together with the hydraulic cylinders is displaceable in the transverse direction.
  • This well-known solution is also complex to manufacture and has a high weight, which in this respect is disturbing when the sideshift frame increases the so-called stem dimension and the heavy weight of the front axle of the industrial truck additionally charged.
  • the view of the Driver limited.
  • the device according to GB 20 99 787 A has on the lower horizontal profile two hooks that can be swiveled around articulated blocks the locking position must be secured by pins. Both horizontal profiles have massive cross sections and the cylindrical inner surface of the upper horizontal profile is part of a welded-on U-profile. The Manufacturing is complex and the weight is high.
  • the FR 24 37 374 U have both horizontal profiles of the sideshift frame massive cross sections similar to those of the Base frame.
  • the lock against swinging the Sideshift frame consists of two L-shaped angle pieces, with to which a claw is screwed. This also makes the distance the two frames and thus the lever arm unfavorably enlarged. In addition, the view is severely affected by the two frames.
  • GB 20 07 186 A and DE 23 39 431 A1 do not disclose any express ones Swivel bearing for attaching the sideshift frame on the base frame of the lifting carriage.
  • the device according to GB 20 07 186 A has between the base frame and the sideshift frame another intermediate frame that carries the hydraulic drive. This will make the distance between the base frame and the sideshift frame is particularly large. Also are two protruding L-shaped guide rails are attached to the intermediate frame, and the sideshift frame has a complementary arrangement two further protruding L-shaped guide rails. to Securing against swinging up of the intermediate frame opposite the base frame is served by two hooks, the guides of which extend over the extend the entire height of the intermediate frame and that by pins must be locked.
  • the sideshift frame is on the Intermediate frame can only be pushed on from the side anyway, which is because the tendency to tilt is difficult. This arrangement has one particularly unfavorable weight, and the view is almost complete blocked.
  • the invention is therefore based on the object of an industrial truck with a Sideshift device of the type mentioned above improve that the number of parts, machining and Assembly effort as well as the tolerances, the stem dimensions and the weight be reduced.
  • the solution to the problem is the one specified at the beginning Industrial truck according to the invention. the characteristics in the license plate of the Claim 1.
  • the side shift device according to the invention consists of a modular system that can be modified by changing the Length dimensions of the individual profiles the production of different Sizes of sideshift devices allowed.
  • the sideshift frame has two vertical profiles between its horizontal profiles, and if the Hydraulic drive has two oppositely drivable plungers, whose outer ends lie against the inner surfaces of the vertical profiles.
  • top edge of the top pointing cross-sectional end of the lower horizontal profile below one through the lower edge of the downward-facing cross-sectional end of the same horizontal profile lying horizontal plane is arranged.
  • the horizontal profiles of the sideshift frame have a substantially S-shaped cross section and at least partially mirror-symmetrical to a horizontal center plane (E-E) of the sideshift frame are arranged such that the a cross-sectional ends are directed towards each other and the gripping edges of the base frame can be moved horizontally and each other cross-sectional ends are directed away from each other and gripping edges form for forks.
  • the inventive design and arrangement of the two horizontal profiles and the vertical profiles their moment of resistance in horizontal, diagonal and vertical direction while increasing the weight reduced.
  • the cross sections of the horizontal profiles are each surrounded by a rectangle R1 or R2, the height of which is H1 or H2 is less than its width B1 or B2.
  • H1 and H2 thus become moments of resistance in all conceivable Force directions generated that allow the absorption of large loads. Nevertheless - with a given distance of the horizontal profiles - a good one Driver's view of the load.
  • the hydraulic drive is arranged on a hook profile, which has a greater length than the length of a cylinder body of the Hydraulic drive is when the hook profile against a positive Cross shift placed on the upper gripping edge of the base frame and when the upper horizontal profile of the sideshift frame is laterally displaceable is placed on the hook profile, preferably under Interposition of appropriate sliders.
  • the hook profile and the cylinder body in one piece Form cast body, but it is also possible on the other hand, the cylinder body from a steel cuboid and by welding with a hook profile made of sheet metal to be dimensionally stable. Due to the rigid The connection between the hook profile and the cylinder body becomes the upper horizontal profile of the sideshift frame on a very large part of it Supported length, so that a possible deflection of the upper horizontal profile is additionally reduced.
  • a sideshift frame 1 which consists of an upper Horizontal profile 2 and a lower horizontal profile 3, both of them at a distance from their ends by vertical profiles 4 and 5 firmly together are connected.
  • the upper horizontal profile 2 has an upward Gripping edge 6, with a whole series of notches 7 for the positive Inserting fork tines, not shown, is provided.
  • the lower horizontal profile 3 has a downward gripping edge 8, the also serves for the holding of said fork tines.
  • U-shaped sliding bodies 9 which will be discussed in more detail below.
  • This sliding body 9 can be fixed in the lower horizontal profile 3 by screws 10, whereupon is also discussed in more detail below.
  • a hydraulic drive 11 also belongs to the side shift frame 1 a cylinder body 12 and two plungers 13.
  • the cylinder body 12 is formed in one piece with a hook profile 14 as a cast body, based on what of Figures 12, 13 and 14 will be explained in more detail below.
  • the top the hook profile 14 is at intervals with cup-shaped sliding bodies 15 occupied, on which the upper horizontal profile 2 is placed.
  • the plungers 13 pass between the vertical profiles 4 and 5.
  • a lifting slide 16 is indicated in FIG. 2, with which a base frame 17 is connected, which also consists of an upper horizontal profile 18 and one lower horizontal profile 19, the two vertical profiles 20 together connected, of which only one is visible.
  • the top horizontal profile 18 has an upper gripping edge 21 and the lower horizontal profile 19 a lower gripping edge 22, on the absence of the sideshift frame 1 the fork back not shown here are attachable.
  • the upper gripping edge is 21 the already described hook profile 14 of the cylinder body 12 is placed or hung, and on the top of the hook profile 14 are in turn the sliding body 15 according to Figure 1 placed positively.
  • the vertical profiles 4 and 5 shows a U-shaped cross section with a cavity 23 which points in the direction of the base frame 17 is open and at its lower end, i.e. right away above the lower horizontal profile 3 two plastic and loosely inserted bearing blocks 24 and 25, which is supported by a vertical Axis 26 are interconnected.
  • This axis 26 carries one on roller bearings mounted roller 27, which in the transverse displacement of the sideshift frame 1 in the horizontal direction on the lower horizontal profile 19 of the Base frame 17 rolls.
  • the two have horizontal profiles 2 and 3 have a substantially S-shaped cross section and are at least partly mirror-symmetrical to a horizontal center plane E-E the sideshift frame 1 is arranged.
  • the sideshift frame 1 is arranged.
  • the upper horizontal profile 2 has a first cross-sectional end 28 for the Enclosure of the upper gripping edge 21 including the hook profile 14 and the slider 15 and a second cross-sectional end 29 that already described upper gripping edge 6 forms for the fork tines.
  • the one in FIG. 3 Cross section shown of the upper horizontal profile 2 is of a rectangle R1 circumscribed, which has a height H1 and a width B1, where H1 is less than B1.
  • a level E2 is shown in FIG. 3, at least in the assembled state substantially horizontal and through the top edge 29a of the top Cross-sectional end 29 runs.
  • the lower edge 28a of the lower cross-sectional end 28 is below the dimension "t", which is several millimeters this level E2, so that the hook profile 14 and the sliding body 15 are reliable be enclosed.
  • the lower horizontal profile 3 has a first one upward cross-sectional end 30 and a second downward end Cross-sectional end 31, the lower gripping edge already described 8 forms.
  • the gripping edges 6 and 8 are used to hold the here not shown fork back of the fork tines.
  • Figure 4 is the cross section of the lower horizontal profile 3 of a rectangle R2 circumscribed, whose height H2 is smaller than its width B2.
  • the upper edge 32 of the Cross-sectional end 30 has such a spatial position in relation to the lower edge of the lower gripping edge 22 that the cross-sectional end 30 at the already pivotal movement described above behind these lower Gripping edge 22 arrives, which is shown in Figure 2, below.
  • the vertical distance is defined by the dimension "s", which is a few millimeters.
  • the assembled state of the sideshift device according to FIG. 1 is shown in Figure 5 shown, although here too the base frame 17 is omitted is.
  • the hook profile 14 of the cylinder body 12 has in its cavity a downward projection 34 which is complementary Recess engages in the upper gripping edge 21 of the base frame 17, so that the hydraulic drive 11 itself is secured against transverse displacement.
  • the Sideshift frame 1, starting from a center plane M to the left or shifted right to the maneuvering or Compensate for positioning errors.
  • the displacement path is determined by the free Length of the plunger 13 defined.
  • FIGS. 7 and 8 show one of the sliding bodies 9 according to FIG. 1, the two legs of the U-shaped cross section of different lengths are.
  • the longer leg 35 which lies on the pressure side, has one Screw-in thread 36 for a grease nipple 37 ( Figure 11) and one Lubrication pocket 38.
  • the outer sides can of the sliding body 15 with pocket-shaped recesses between ribs 39 be provided.
  • the use of sliding bodies 9 according to Figures 1, 7 and 8 is then expedient if the rollers 27 according to FIGS. 2 and 5 are dispensed with becomes. Such a variant is shown in FIGS. 9, 10 and 11 explained in more detail.
  • a cylindrical recess 40 in the yoke of the sliding body 15 and 33 is used to use a complementary extension of the locking and Adjusting screws 10.
  • the sliding bodies 9 have a significantly larger sliding surface than the sliding body 33, so that for this reason on the rollers 27th can be dispensed with.
  • the final assembly of the embodiment according to the Figures 9, 10 and 11 take place in the manner already described above.
  • Figures 12, 13 and 14 show details of the cylinder body 12 according to Figures 1, 2 and 5 shown as follows:
  • the hook profile 14 has one significantly longer length L1 than the length L2 of the cylinder body 12 itself, namely, the length L1 corresponds approximately to the clear distance between the vertical profiles 4 and 5, as shown in Figure 5. This will make the top one Horizontal profile 2 supported almost over its entire length, which the Unit from the cylinder body 12 and hook profile 14 has a large proportion.
  • the hook profile 14 is along its convexly curved top 41 Provided ribs 42, between which the shell-shaped sliding body 15 after Figure 1 are used.
  • the actual cylinder body 12 has two through a partition 43 separate cavities 44 and 45 which except for each a machined guide section 46 and a sealing seat 47 have been formed by a casting process ( Figure 13). Thereby a considerable amount of machining work is saved.
  • connecting branch 48 and 49 serve to screw in hydraulic lines, not shown here, with which the movement of the plungers 13 is effected.
  • figure 14 shows that the hook profile 14 in the middle of the previously described Has projection 34, through the cylinder body 12 relative to the Base frame 17 is set.
  • Figures 15, 16 and 17 show a variant of the object according to the Figures 12, 13 and 14.
  • the hook profile 50 is made of sheet steel bent and connected by welding to a cylinder body 51 which is made from a steel cuboid. Hydraulically through the partition 43 separate cavities of the cylinder body 51 are in this case made by drilling.
  • are on both ends of the cylinder body 51 guide bushes 52 with holes 53 put on for guiding the plunger 13.
  • a lip seal 54 At the inner end of the guide bushings 52 is a lip seal 54, and at the outer end each a wiper ring 55. Between the lip seal 54 and the wiper ring 55 a grease nipple 56 is arranged in each case.
  • the hook profile 50 is along its convexly curved upper side 57 Provided recesses 58, in the extensions 59 of shell-shaped sliding bodies 15 are used, on which the upper horizontal profile also in this case 2 of the sideshift frame 1 is displaceable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Flurförderzeug mit einer Seitenschiebereinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Derartige Seitenschiebereinrichtungen dienen zum Ausgleich von Fahr- oder Positionierungsfehlern der Bedienungsperson des Flurförderzeugs beim Aufnehmen und/oder Absetzen einer Last durch Querverschiebung einer Lastaufnahmevorrichtung, die nachstehend stellvertretend für andere Formen von Lastaufnahmevorrichtungen als Gabelzinken bezeichnet ist bzw. sind. Die Querverschiebung kann - ausgehend von einer Mittelstellung - nach beiden Seiten um etwa 15 bis 20 cm erfolgen, wobei dieses Maß jedoch nicht kritisch ist. Ohne eine Seitenschiebereinrichtung müßte der Fahrfehler durch Zurück- und Vorsetzen des Flurförderzeugs, gegebenenfalls auch mehrfach, ausgeglichen werden.
Die besagten Seitenschiebereinrichtungen werden daher zwischen dem Grundrahmen eines fahrzeugseitigen Hubschlittens und den Gabelzinken eingesetzt und besitzen zu diesem Zweck einen Seitenschieber-Rahmen, dessen obere und untere Greifränder mit denjenigen des Grundrahmens lagemäßig übereinstimmen, so daß die Gabelzinken alternativ sowohl auf den Grundrahmen des Hubschlittens als auch auf den Seitenschieber-Rahmen aufgesetzt werden können. Die geometrische Form und die Abstände der betreffenden Greifränder sind in der Regel genormt.
Derartige Seitenschiebereinrichtungen sind durch die DE 27 16 668 C2 und die Firmendruckschrift der Anmelderin "Freisicht-Seitenschieber T 151 P2 und T 151 P3" aus dem Jahre 1994 bekannt.
Der Grundrahmen, der häufig auch als Grundplatte bezeichnet wird, besitzt obere und untere Horizontalprofile, deren Höhenabmessungen in der Regel ein Mehrfaches der Dicke betragen. Eine Versteifung erfolgt durch Vertikalprofile und die Befestigung an dem besagten Hubschlitten. Aus der DE 27 16 668 C2 geht hervor, daß der Querschnitt zumindest des unteren Horizontalprofils des Seitenschieber-Rahmens dem Horizontalprofil des Grundrahmens zumindest ähnlich ist. Dadurch wird der Seitenschieber-Rahmen, der auf Biegung und Verwindung beansprucht wird, schwer, und die bekannten Horizontalprofile behindern zusätzlich die Sicht des Fahrers, zumal bei den bekannten Lösungen der für die Querverschiebung erforderliche Hydraulikantrieb die Sicht zusätzlich behindert. Ein Durchblick auf die zu transportierende Last ist aber für den Fahrer schon aus Sicherheitsgründen unerläßlich.
Auch aus dem vorstehend genannten Firmenprospekt geht hervor, daß die oberen und die unteren Horizontalprofile des Seitenschieber-Rahmens denjenigeri des Grundrahmens zumindest geometrisch ähnlich sind. Das obere Horizontalprofil ist mit zwei voneinander getrennten und nach oben abstehenden Hydraulikzylindern verschraubt, deren aufeinander zu gerichtete Plunger auf einen ortsfest am Grundrahmen angebrachten Anschlag einwirken, so daß der Seitenschieber-Rahmen zusammen mit den Hydraulikzylindern in Querrichtung verschiebbar ist. Auch diese bekannte Lösung ist aufwendig in der Herstellung und besitzt ein hohes Gewicht, was insofern störend ist, als der Seitenschieber-Rahmen das sogenannte Vorbaumaß vergrößert und durch ein hohes Gewicht die Vorderachse des Flurförderzeugs zusätzlich belastet. Außerdem ist auch bei dieser Lösung die Sicht des Fahrers beschränkt.
Durch die GB 20 99 787 A, die US 53 68 435 und die FR 24 37 374 U ist es bekannt, auf den Grundrahmen eines Hubschlittens zunächst ein Halteprofil mit einer zylindrischen Außenfläche und anschließend ein mit einer zylindrischen Innenfläche versehenes oberes Horizontalprofil eines Seitenschieber-Rahmens aufzusetzen, wobei die Zylinderflächen ein Gelenk und ein Verschiebelager bilden. Für die Verriegelung gegen ein Hochschwenken des Seitenschieber-Rahmens sind unterschiedliche Mittel vorgesehen. In allen Fällen sind die Hydraulikantriebe gelenkig befestigt und besitzen auch nur eine Kolbenstange.
Die Vorrichtung nach der GB 20 99 787 A besitzt am unteren Horizontalprofil zwei um Gelenkblöcke schwenkbare Haken, die nach dem Einschwenken in die Verriegelungsstellung durch Stifte gesichert werden müssen. Beide Horizontalprofile haben massive Querschnitte, und die zylindrische Innenfläche des oberen Horizontalprofils ist Teil eines aufgeschweißten U-Profils. Die Herstellung ist aufwendig und das Gewicht hoch.
Bei der US 53 68 435 ist nur das obere Horizontalprofil gewichtssparend ausgebildet, und die Verriegelung gegen ein Hochschwenken erfolgt durch Haken, die zwischen L-förmigen Vorsprüngen vertikal verstellbar und durch Spannschrauben feststellbar sind. Dadurch vergrößert sich der Abstand zwischen dem Grundrahmen und dem Seitenschieber-Rahmen. Zwar offenbart diese Schrift auch Gleitklötze aus Kunststoff, jedoch werden diese durch die L-förmigen Vorsprünge und ein zusätzliches Winkelprofil gehalten und können daher auch nicht von der Seite her eingeschoben werden. Montage und Demontage sind entsprechend aufwendig.
Bei der FR 24 37 374 U besitzen beide Horizontalprofile des Seitenschieber-Rahmens gleichfalls massive Querschnitte ähnlich denen des Grundrahmens. Die Verriegelung gegen ein Hochschwenken des Seitenschieberrahmens besteht aus zwei L-förmigen Winkelstücken, mit denen jeweils eine Pratze verschraubt ist. Auch hierdurch wird der Abstand der beiden Rahmen und damit der Hebelarm ungünstig vergrößert. Außerdem ist der Durchblick durch die beiden Rahmen stark beeinträchtigt.
Die GB 20 07 186 A und die DE 23 39 431 A1 offenbaren keine ausgesprochenen Schwenklager für das Aufsetzen des Seitenschieber-Rahmens auf den Grundrahmen des Hubschlittens.
Die Vorrichtung nach der GB 20 07 186 A besitzt zwischen dem Grundrahmen und dem Seitenschieber-Rahmen noch einen Zwischenrahmen, der den Hydraulikantrieb trägt. Dadurch wird der Abstand zwischen dem Grundrahmen und dem Seitenschieber-Rahmen besonders groß. Außerdem sind am Zwischenrahmen zwei abstehende L-förmige Führungsschienen angebracht, und der Seitenschieber-Rahmen besitzt in komplementärer Anordnung hierzu zwei weitere abstehende L-förmige Führungsschienen. Zur Sicherung gegen ein Hochschwenken des Zwischenrahmens gegenüber dem Grundrahmen dienen zwei Haken, deren Führungen sich über die gesamte Höhe des Zwischenrahmens erstrecken und die durch Stifte arretiert werden müssen. Der Seitenschieber-Rahmen ist auf den Zwischenrahmen ohnehin nur von der Seite her aufschiebbar, was wegen der Neigung zum Verkanten schwierig ist. Diese Anordnung hat ein besonders ungünstiges Gewicht, und der Durchblick ist nahezu vollständig versperrt.
Soweit die DE 23 39 431 A1 einen Seitenschieber-Rahmen mit zwei Horizontalprofilen offenbart, haben diese zwar eine geringe Querschnittsfläche in Form eines "h" und ein geringes Gewicht, jedoch ist die Biegesteifigkeit hierdurch beeinträchtigt, was bei dem rauhen Betrieb von Flurförderzeugen nachteilig ist. Ein Aufschieben des Seitenschieber-Rahmens auf den Grundrahmen ist auch nur von der Seite her möglich. Die Vertikalprofile des Seitenschieber-Rahmens sind dabei hinter dem Grundrahmen angeordnet, so daß entweder der Verschiebeweg begrenzt ist oder die Befestigungsabstände der Profile des Grundrahmens einen ungünstigen Abstand voneinander haben müssen. Darüber hinaus ist der Durchblick erheblich behindert.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Flurförderzeug mit einer Seitenschiebereinrichtung der eingangs genannten Gattung dahingehend zu verbessern, daß die Anzahl der Teile, der Bearbeitungs- und Montageaufwand sowie die Toleranzen, das Vorbaumaß und das Gewicht verringert werden.
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei dem eingangs angegebenen Flurförderzeug erfindungsgemäß durch. die Merkmale im Kennzeichen des Patentanspruchs 1.
Dadurch wird die gestellte Aufgabe in vollem Umfange gelöst und insbesondere die Montage erleichtert und vereinfacht Nach dem Aufsetzen des Hakenprofils mit Hydraulikantrieb und des Seitenschieber-Rahmens gelangt dieser schon durch die Schwerkraft in seine Betriebsstellung. Alsdann werden nur noch die Gleitkörper von den Seiten her eingeschoben und befestigt, und die Vorrichtung ist betriebsbereit. Umfangreiche Manipulationen von unterhalb des Seitenschieberrahmens entfallen zumindest weitgehend. Die Zahl der Teile wurde verringert und damit das Gewicht und das sogenannte Vorbaumaß, d.h. die Verlängerung des Fahrzeugs, wurde auf ein Mindestmaß verringert. Die erfindungsgemäße Seitenschiebereinrichtung besteht aus einem Baukastensystem, das durch entsprechende Veränderung der Längenabmessungen der einzelnen Profile die Herstellung unterschiedlicher Größen von Seitenschiebereinrichtungen ermöglicht.
Es ist dabei besonders vorteilhaft, wenn der Seitenschieber-Rahmen zwischen seinen Horizontalprofilen zwei Vertikalprofile besitzt, und wenn der Hydraulikantrieb zwei entgegengesetzt antreibbare Plunger besitzt, deren äußere Enden an den Innenflächen der Vertikalprofile anliegen.
Es ist in diesem Falle nicht erforderlich, die Plunger mit den Seitenschieber-Rahmen zu verschrauben, da Zugkräfte an den Plungern nicht auftreten und der angetriebene Plunger den jeweils drucklosen Plunger in den Zylinder einschiebt.
Insbesondere wird die Montage stark vereinfacht, worauf in der Detailbeschreibung noch näher eingegangen wird. Diese Maßnahme ist auch im Gegensatz zu demjenigen Stand der Technik zu sehen, bei dem der Seitenschieber-Rahmen mit dem Grundrahmen durch metallische Gleitstücke verbunden wird, die von der Rückseite her mit dem Seitenschieber-Rahmen verschraubt werden müssen, also aus einer sehr ungünstigen Position heraus. Diese vorteilhafte Lösung ist aber auch im Gegensatz zu demjenigen Stand der Technik zu sehen, bei dem der vollständige Seitenschieber-Rahmen von der Seite her auf den Grundrahmen aufgeschoben werden muß.
Es ist dabei besonders vorteilhaft, wenn die Oberkante des nach oben weisenden Querschnittsendes des unteren Horizontalprofils unterhalb einer durch die Unterkante des nach unten weisenden Querschnittsendes des gleichen Horizontalprofils liegenden waagrechten Ebene angeordnet ist.
Auf diese Weise läßt sich bei vorgegebener Lage des unteren Greifrandes des Seitenschieber-Rahmens die Montage am unteren Greifrand des Grundrahmens besonders einfach und paßgenau durchführen.
Es ist dabei weiterhin von Vorteil, wenn die Horizontalprofile des Seitenschieber-Rahmens einen im wesentlichen S-förmigen Querschnitt aufweisen und zumindest teilweise spiegelsymmetrisch zu einer horizontalen Mittenebene (E-E) des Seitenschieber-Rahmens angeordnet sind, derart, daß die einen Querschnittsenden aufeinander zu gerichtet sind und die Greifränder des Grundrahmens horizontal verschiebbar umgreifen und die jeweils anderen Querschnittsenden voneinander weg gerichtet sind und Greifränder für Gabelzinken bilden.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung und Anordnung der beiden Horizontalprofile und der Vertikalprofile wird deren Widerstandsmoment in horizontaler, diagonaler und vertikaler Richtung erhöht und gleichzeitig das Gewicht verringert.
Insgesamt wird damit die gestellte Aufgabe in vollem Umfange gelöst, und es wird sowohl die Anzahl der Teile, der Bearbeitungs- und Montageaufwand bei Einhaltung kleinstmöglicher Toleranzen verringert und gleichzeitig das Sichtfeld vergrößert.
Es ist dabei besonders vorteilhaft, wenn die Querschnitte der Horizontalprofile von je einem Rechteck R1 bzw. R2 umschrieben sind, deren Höhe H1 bzw. H2 geringer ist als ihre Breite B1 bzw. B2. Trotz Verringerung der Höhenabmessungen H1 und H2 werden dadurch Widerstandsmomente in allen denkbaren Kraftrichtungen erzeugt, die die Aufnahme großer Lasten ermöglichen. Trotzdem erfolgt - bei gegebenem Abstand der Horizontalprofile - ein guter Durchblick des Fahrers auf die Last.
Es ist dabei im Zuge einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besonders vorteilhaft, wenn der Hydraulikantrieb an einem Hakenprofil angeordnet ist, das eine größere Länge besitzt als die Länge eines Zylinderkörpers des Hydraulikantriebs beträgt, wenn das Hakenprofil formschlüssig gegen eine Querverschiebung auf den oberen Greifrand des Grundrahmens aufgesetzt ist und wenn das obere Horizontalprofil des Seitenschieber-Rahmens seitenverschiebbar auf das Hakenprofil aufgesetzt ist, vorzugsweise unter Zwischenschaltung entsprechender Gleitkörper.
Es ist dabei möglich, das Hakenprofil und den Zylinderkörper einstückig als Gußkörper auszubilden, es ist andererseits aber auch möglich, den Zylinderkörper aus einem Stahlquader auszubilden und durch Schweißen mit einem aus Blech gebogenen Hakenprofil formsteif zu verbinden. Durch die biegesteife Verbindung von Hakenprofil und Zylinderkörper wird das obere Horizontalprofil des Seitenschieber-Rahmens auf einem sehr großen Teil seiner Länge unterstützt, so daß eine mögliche Durchbiegung des oberen Horizontalprofils zusätzlich verringert wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen.
Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes, ihre Einzelteile und deren Kombinationsmöglichkeiten werden nachfolgend anhand der Figuren 1 bis 17 näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1
eine perspektivische Explosionsdarstellung der wesentlichen Teile eines ersten Ausführungsbeispiels einer Seitenschiebereinrichtung ohne den Grundrahmen des Hubschlittens,
Figur 2
eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Gegenstands nach Figur 1 in Richtung des Pfeils II in Figur 1, jedoch mit dem Grundrahmen und in montiertem Zustand,
Figur 3
den Querschnitt des oberen Horizontalprofils des Seitenschieber-Rahmens in vergrößertem Maßstab in einem Rechteck R1,
Figur 4
den Querschnitt des unteren Horizontalprofils des Seitenschieber-Rahmens in vergrößertem Maßstab in einem Rechteck R2,
Figur 5
eine rückseitige Ansicht des Seitenschieber-Rahmens nach Figur 1 aus der Sicht des Fahrers eines Flurförderzeugs,
Figur 6
eine Draufsicht auf den Ausschnitt im Kreis VI in Figur 5 in vergrößertem Maßstab,
Figur 7
eine rückseitige Ansicht eines Gleitkörpers nach den Figuren 8 bis 11 in Richtung des Pfeils VII in Figur 8,
Figur 8
einen Schnitt durch den Gleitkörper in Figur 7 entlang der Linie VIII-VIII,
Figur 9
eine rückseitige Ansicht des unteren Teils eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Seitenschieber-Rahmens analog Figur 5,
Figur 10
einen Ausschnitt aus dem Kreis X in Figur 9 in vergrößertem Maßstab,
Figur 11
einen Schnitt durch den Gegenstand nach Figur 10 entlang der Linie XI-XI,
Figur 12
eine rückseitige Ansicht eines als Gußkörper ausgebildeten Hydraulik-Zylinderaggregats nach Figur 1 mit Blickrichtung gemäß dem Pfeil XII in Figur 14,
Figur 13
einen teilweise geschnittenen Ausschnitt aus dem Kreis XIII in Figur 12 in vergrößertem Maßstab,
Figur 14
eine Seitenansicht des Gegenstandes nach den Figuren 12 und 13 in Richtung der Pfeile XIV,
Figur 15
eine teilweise geschnittene rückseitige Ansicht eines aus einem Quader und einem Hakenprofil zusammengesetzten HydraulikZylinderaggregats analog Figur 12,
Figur 16
den rechten Teil von Figur 15 mit aufgesetzten schalenförmigen Gleitkörpern in vergrößertem Maßstab und
Figur 17
eine Seitenansicht des Gegenstandes der Figuren 15 und 16 in Richtung des Pfeils XVII in Figur 15.
In Figur 1 ist ein Seitenschieber-Rahmen 1 dargestellt, der aus einem oberen Horizontalprofil 2 und aus einem unteren Horizontalprofil 3 besteht, die beide mit Abstand von ihren Enden durch Vertikalprofile 4 und 5 fest miteinander verbunden sind. Das obere Horizontalprofil 2 besitzt einen nach oben gerichteten Greifrand 6, der mit einer ganzen Reihe von Kerben 7 für das formschlüssige Einsetzen von nicht dargestellten Gabelzinken versehen ist. Das untere Horizontalprofil 3 besitzt einen nach unten gerichteten Greifrand 8, der gleichfalls für die Halterung der besagten Gabelzinken dient. In das untere Horizontalprofil 3 sind von den Enden her U-förmige Gleitkörper 9 einschiebbar, auf die nachstehend noch näher eingegangen wird. Diese Gleitkörper 9 sind in dem unteren Horizontalprofil 3 durch Schrauben 10 festlegbar, worauf weiter unten gleichfalls noch näher eingegangen wird.
Zum Seitenschieber-Rahmen 1 gehört weiterhin ein Hydraulikantrieb 11 mit einem Zylinderkörper 12 und zwei Plungern 13. Der Zylinderkörper 12 ist einstöckig mit einem Hakenprofil 14 als Gußkörper ausgebildet, was anhand der Figuren 12, 13 und 14 weiter unten noch näher erläutert wird. Die Oberseite des Hakenprofils 14 ist in Abständen mit schalenförmigen Gleitkörpern 15 belegt, auf die das obere Horizontalprofil 2 aufgesetzt wird. Durch einen entsprechenden Querversatz des Zylinderkörpers 12 gegenüber dem Hakenprofil 14 gelangen dabei die Plunger 13 zwischen die Vertikalprofile 4 und 5.
In Figur 2 ist ein Hubschlitten 16 angedeutet, mit dem ein Grundrahmen 17 verbunden ist, der gleichfalls aus einem oberen Horizontalprofil 18 und einem unteren Horizontalprofil 19 besteht, die durch zwei Vertikalprofile 20 miteinander verbunden sind, von denen nur das eine sichtbar ist. Das obere Horizontalprofil 18 besitzt einen oberen Greifrand 21 und das untere Horizontalprofil 19 einen unteren Greifrand 22, auf die bei Abwesenheit des Seitenschieber-Rahmens 1 die Gabelrücken hier nicht dargestellter Gabelzinken aufsetzbar sind. Im vorliegenden Falle ist jedoch auf den oberen Greifrand 21 das bereits beschriebene Hakenprofil 14 des Zylinderkörpers 12 aufgesetzt bzw. aufgehängt, und auf die Oberseite des Hakenprofils 14 sind wiederum die Gleitkörper 15 gemäß Figur 1 formschlüssig aufgelegt. Damit ist zunächst einmal - vor Vollendung der Montage - der Seitenschieber-Rahmen 1 gegenüber dem oberen Greifrand 21 verschwenkbar, und nach Vollendung der Montage ist der Seitenschieber-Rahmen 1 parallel zum Grundrahmen 17 seitlich, d.h. senkrecht zur Zeichenebene, mittels des Hydraulikantriebs 11 verschiebbar.
Wie aus den Figuren 2, 5 und 6 hervorgeht, besitzen die Vertikalprofile 4 und 5 einen U-förmigen Querschnitt mit einem Hohlraum 23, der in Richtung auf den Grundrahmen 17 offen ist und an seinem unteren Ende, d.h. unmittelbar oberhalb des unteren Horizontalprofils 3 zwei aus Kunststoff bestehende und lose eingesetzte Lagerböcke 24 und 25 trägt, die durch eine senkrechte Achse 26 miteinander verbunden sind. Diese Achse 26 trägt eine auf Wälzlagern gelagerte Rolle 27, die bei der Querverschiebung des Seitenschieber-Rahmens 1 in waagrechter Richtung auf dem unteren Horizontalprofil 19 des Grundrahmens 17 abrollt.
Wie sich aus den Figuren 2, 3 und 4 ergibt, besitzen die beiden Horizontalprofile 2 und 3 einen im wesentlichen S-förmigen Querschnitt und sind zumindest teilweise spiegelsymmetrisch zu einer horizontalen Mittenebene E-E des Seitenschieber-Rahmens 1 angeordnet. Hieran ändert auch nichts die Tatsache, daß das unteren Horizontalprofil 3 in Figur 4 spiegelsymmetrisch zum oberen Horizontalprofil 2 in Figur 3 dargestellt ist, denn die Querschnittsbetrachtung gilt auch für die Blickrichtung von der gegenüberliegenden Seite.
Das obere Horizontalprofil 2 besitzt ein erstes Querschnittsende 28 für die Umfassung des oberen Greifrandes 21 einschließlich des Hakenprofils 14 und der Gleitkörper 15 und ein zweites Querschnittsende 29, das den bereits beschriebenen oberen Greifrand 6 für die Gabelzinken bildet. Der in Figur 3 dargestellte Querschnitt des oberen Horizontalprofils 2 ist von einem Rechteck R1 umschrieben, das eine Höhe H1 und eine Breite B1 besitzt, wobei H1 kleiner ist als B1.
In Figur 3 ist eine Ebene E2 eingezeichnet, die in montiertem Zustand zumindest im wesentlichen horizontal und durch die Oberkante 29a des oberen Querschnittsendes 29 verläuft. Die Unterkante 28a des unteren Querschnittsendes 28 liegt um das Maß "t", das mehrere Millimeter beträgt, unterhalb dieser Ebene E2, so daß das Hakenprofil 14 und die Gleitkörper 15 zuverlässig umschlossen werden.
Umgekehrt besitzt das untere Horizontalprofil 3 gemäß Figur 4 ein erstes nach oben gerichtetes Querschnittsende 30 und ein zweites nach unten gerichtetes Querschnittsende 31, das den bereits beschriebenen unteren Greifrand 8 bildet. Die Greifränder 6 und 8 dienen für die Halterung der auch hier nicht dargestellten Gabelrücken der Gabelzinken. Wie aus Figur 4 hervorgeht, ist der Querschnitt des unteren Horizontalprofils 3 von einem Rechteck R2 umschrieben, dessen Höhe H2 kleiner ist als seine Breite B2.
Gemäß Figur 4 liegt die Oberkante 32 des nach oben weisenden Querschnittsendes 30 des unteren Horizontalprofils 3 um das Maß "s", das wenige Millimeter beträgt, unterhalb einer durch die Unterkante 31a des nach unten weisenden Querschnittsendes 31 des gleichen Horizontalprofils 3 gelegten waagrechten Ebene E3, die zur Ebene E2 in Figur 3 parallel verläuft.
Durch die Länge der beiden Vertikalprofile 4 und 5 haben die beiden Horizontalprofile 2 und 3 einen genau vorgegebenen Abstand D, der in Bezug auf die nachstehenden Ausführungen von Bedeutung ist: Die Oberkante 32 des Querschnittsendes 30 hat eine solche räumliche Lage gegenüber der Unterkante des unteren Greifrandes 22, daß das Querschnittsende 30 bei der bereits weiter oben beschriebenen Schwenkbewegung hinter diesen unteren Greifrand 22 gelangt, was in Figur 2, unten, dargestellt ist. Der vertikale Abstand ist durch das Maß "s" definiert, das einige wenige Millimeter beträgt. Zur Festlegung des Seitenschieber-Rahmens 1 gegenüber dem Grundrahmen 17 ist zwischen das untere Horizontalprofil 3 und den unteren Greifrand 22 ein U-förmiger Gleitkörper 33 von den Enden des Horizontalprofils 2 her eingeschoben und durch eine der bereits beschriebenen Schrauben 10 festgelegt. Durch Einwärts- und Auswärtsschrauben der Schrauben 10 läßt sich das Spiel zwischen dem Gleitkörper 33 und dem unteren Greifrand 22 einstellen, und der Gleitkörper 33 wird gegen Herausschieben gesichert.
Der montierte Zustand der Seitenschieber-Einrichtung nach Figur 1 ist in Figur 5 dargestellt, wobei allerdings auch hier der Grundrahmen 17 weggelassen ist. Das Hakenprofil 14 des Zylinderkörpers 12 besitzt in seinem Hohlraum einen nach unten gerichteten Vorsprung 34, der in eine komplementäre Ausnehmung im oberen Greifrand 21 des Grundrahmens 17 eingreift, so daß der Hydraulikantrieb 11 selbst gegen eine Querverschiebung gesichert ist. Je nach Beaufschlagungsrichtung der beiden Plunger 13 wird infolgedessen der Seitenschieber-Rahmen 1, ausgehend von einer Mittenebene M nach links oder rechts verschoben, um die eingangs beschriebenen Manövrier- oder Positionierungsfehler auszugleichen. Der Verschiebeweg wird durch die freie Länge der Plunger 13 definiert.
Die Figuren 7 und 8 zeigen einen der Gleitkörper 9 nach Figur 1, wobei die beiden Schenkel des U-förmigen Querschnitts unterschiedlich lang ausgebildet sind. Der längere Schenkel 35, der auf der Druckseite liegt, besitzt ein Einschraubgewinde 36 für einen Schmiernippel 37 (Figur 11) sowie eine Schmiertasche 38. Zwecks einer Materialersparnis können die Außenseiten des Gleitkörpers 15 mit taschenförmigen Ausnehmungen zwischen Rippen 39 versehen sein. Der Einsatz von Gleitkörpern 9 nach den Figuren 1, 7 und 8 ist dann zweckmäßig, wenn auf die Rollen 27 nach den Figuren 2 und 5 verzichtet wird. Eine solche Variante wird anhand der Figuren 9, 10 und 11 näher erläutert. Eine zylindrische Ausnehmung 40 im Joch der Gleitkörper 15 und 33 dient zum Einsatz eines komplementären Fortsatzes der Arretier- und Justierschrauben 10. Die Gleitkörper 9 haben eine deutlich größere Gleitfläche als die Gleitkörper 33, so daß aus diesem Grunde auf die Rollen 27 verzichtet werden kann. Die Endmontage des Ausführungsbeispiels nach den Figuren 9, 10 und 11 erfolgt auf die bereits weiter oben beschriebene Weise.
In den Figuren 12, 13 und 14 sind Einzelheiten des Zylinderkörpers 12 nach den Figuren 1, 2 und 5 wie folgt dargestellt: Das Hakenprofil 14 besitzt eine deutlich größere Länge L1 als die Länge L2 des Zylinderkörpers 12 selbst, und zwar entspricht die Länge L1 angenähert dem lichten Abstand der Vertikalprofile 4 und 5, wie dies aus Figur 5 hervorgeht. Dadurch wird das obere Horizontalprofil 2 nahezu auf seiner gesamten Länge unterstützt, woran die Baueinheit aus Zylinderkörper 12 und Hakenprofil 14 einen großen Anteil hat. Das Hakenprofil 14 ist entlang seiner konvex gekrümmten Oberseite 41 mit Rippen 42 versehen, zwischen die die schalenförmigen Gleitkörper 15 nach Figur 1 eingesetzt sind. Der eigentliche Zylinderkörper 12 besitzt zwei durch eine Trennwand 43 voneinander getrennte Hohlräume 44 und 45, die bis auf je einen spanabhebend erzeugten Führungsabschnitt 46 und einem Dichtungssitz 47 durch einen Gießvorgang gebildet worden sind (Figur 13). Dadurch wird ein erhebliches Maß an Zerspanungsarbeit eingespart. Anschlußstutzen 48 und 49 dienen zum Einschrauben von hier nicht dargestellten Hydraulikleitungen, mit denen die Bewegung der Plunger 13 bewirkt wird. Figur 14 zeigt noch, daß das Hakenprofil 14 in seiner Mitte den bereits beschriebenen Vorsprung 34 aufweist, durch den Zylinderkörper 12 gegenüber dem Grundrahmen 17 festgelegt wird.
Die Figuren 15, 16 und 17 zeigen eine Variante des Gegenstandes nach den Figuren 12, 13 und 14. In diesem Fall ist das Hakenprofil 50 aus Stahlblech gebogen und durch Schweißen mit einem Zylinderkörper 51 verbunden, der aus einem Stahlquader hergestellt ist. Die durch die Trennwand 43 hydraulisch getrennten Hohlräume des Zylinderkörpers 51 sind in diesem Falle durch Ausbohren hergestellt worden. Wie aus Figur 16 hervorgeht, sind auf beide Enden des Zylinderkörpers 51 Führungsbuchsen 52 mit Bohrungen 53 für die Führung der Plunger 13 aufgesetzt. Am inneren Ende der Führungsbuchsen 52 befindet sich je eine Lippendichtung 54, und am äußeren Ende je ein Abstreifring 55. Zwischen der Lippendichtung 54 und dem Abstreifring 55 ist jeweils ein Schmiernippel 56 angeordnet.
Das Hakenprofil 50 ist entlang seiner konvex gekrümmten Oberseite 57 mit Ausnehmungen 58 versehen, in die Fortsätze 59 von schalenförmigen Gleitkörpern 15 eingesetzt sind, auf denen auch in diesem Fall das obere Horizontalprofil 2 des Seitenschieber-Rahmens 1 verschiebbar ist.
Auch in dem zuletzt beschrieben Fall ist durch die bauliche Verbindung (durch einen Schweißvorgang) von Hakenprofil 50 und Zylinderkörper 51 eine außerordentlich biegesteife Baugruppe entstanden, die die gleichen Längenverhältnisse aufweist wie die einzelnen Teile des Gußkörpers, so daß auch in diesem Falle das obere Horizontalprofil äußerst wirksam auf einer Länge unterstützt ist, die beim Ausführungsbeispiel dem lichten Abstand der Vertikalprofile 4 und 5 entspricht.

Claims (11)

  1. Flurförderzeug, insbesondere Gabelstapler, das einen Hubschlitten (16) mit einem Grundrahmen (17) mit je einem oberen und einem unteren Greifrand (21, 22) sowie eine Seitenschiebereinrichtung mit einem Seitenschieberrahmen (1) für das Befestigen von Gabelzinken aufweist, wobei auf den oberen Greifrand (21), gegen Querverschiebung gesichert, ein erstes Hakenprofil (14, 50) aufgesetzt ist, an dem ein Hydraulikantrieb (11) befestigt und auf dem ein Seitenschieber-Rahmen (1) mittels seines oberen Horizontalprofils (2) entgegen der Fahrtrichtung schwenkbar und durch den Hydraulikantrieb (11) quer zur Fahrtrichtung verschiebbar ist, und wobei ein unteres Horizontalprofil (3) des Seitenschieber-Rahmens (1) quer zur Fahrtrichtung verschiebbar mit dem unteren Greifrand (22) des Grundrahmens (17) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet,
    a) daß das untere Horizontalprofil (3) des Seitenschieber-Rahmens (1) ein fest angesetztes, nach oben gerichtetes Querschnittsende (30) besitzt, das unter den unteren Greifrand (22) des Grundrahmens (17) einschwenkbar ist,
    b) und daß zur formschlüssigen Verbindung von Grundrahmen (17) und Seitenschieber-Rahmen (1) gegen eine Schwenkbewegung des Seitenschieber-Rahmens (1) um sein oberes Horizontalprofil (3) in Fahrtrichtung zwischen den unteren Greifrand (22) des Grundrahmens (17) und das untere Horizontalprofil (2) des Seitenschieber-Rahmens (1) U-förmige Gleitkörper (9, 33) von den seitlichen Enden des unteren Horizontalprofils (3) her einschiebbar und gegenüber diesem festlegbar sind.
  2. Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Seitenschieber-Rahmen (1) zwischen seinen Horizontalprofilen (2, 3) zwei Vertikalprofile (4, 5) besitzt, und daß der Hydraulikantrieb (11) zwei entgegengesetzt antriebbare Plunger (13) besitzt, deren äußere Enden an den Innenflächen der Vertikalprofile (4, 5) anliegen.
  3. Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Horizontalprofile (2,3) des Seitenschieber-Rahmens (1) einen im wesentlichen S-förmigen Querschnitt aufweisen und zumindest teilweise spiegelsymmetrisch zu einer horizontalen Mittenebene (E-E) des Seitenschieber-Rahmens (1) angeordnet sind, derart, daß die einen Querschnittsenden (28, 30) aufeinander zu gerichtet sind und die Greifränder (21, 22) des Grundrahmens (17) horizontal verschiebbar umgreifen und die jeweils anderen Querschnittsenden (29, 31) voneinander weg gerichtet sind und Greifränder (6, 8) für Gabelzinken bilden.
  4. Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkante (32) des nach oben weisenden Querschnittsendes (30) des unteren Horizontalprofils (3) unterhalb einer durch die Unterkante (31a) des nach unten weisenden Querschnittsendes (31) des gleichen Horizontalprofils (3) liegenden waagrechten Ebene (E3) angeordnet ist.
  5. Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnitte der Horizontalprofile (2, 3) von je einem Rechteck (R1, R2) umschrieben sind, deren Höhe (H1, H2) geringer ist als ihre Breite (B1, B2).
  6. Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hakenprofil (50) aus gebogenem Stahlblech besteht und daß der Hydraulikantrieb (11) einen von beiden Enden her bis zu einer Trennwand (43) gebohrten Zylinderkörper (51) besitzt, der mit dem Hakenprofil (50) biegesteif verbunden ist.
  7. Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hakenprofil (14) und der Zylinderkörper (12) des Hydraulikantriebs (11) einstückig als Gußkörper ausgebildet ist, dessen bis zur Trennwand (43) reichende Hohlräume (44, 45) bis auf je einen spanabhebend erzeugten Führungsabschnitt (46) und einen Dichtungssitz (47) durch einen Gießvorgang gebildet sind.
  8. Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalprofile (4, 5) des Seitenschieber-Rahmens (1) je einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, dessen Hohlraum (23) dem Grundrahmen (17) des Hubschlittens (16) zugekehrt ist, und daß im unteren Ende dieses Hohlraums (23) eine Druckrolle (27) angeordnet ist, die auf dem unteren Teil des Grundrahmens (17) in horizontaler Richtung abrollbar ist.
  9. Flurförderzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hakenprofil (50) entlang seiner konvex gekrümmten Oberseite (57) mit Ausnehmungen (58) versehen ist, in die Fortsätze (59) von schalenförmigen Gleitkörpern (15) eingesetzt sind, auf denen das obere Horizontalprofil (2) des Seitenschieber-Rahmens (1) verschiebbar ist.
  10. Flurförderzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Hakenprofil (14) entlang seiner konvex gekrümmten Oberseite (41) mit Rippen (42) versehen ist, zwischen die schalenförmige Gleitkörper (15) eingesetzt sind, auf denen das obere Horizontal-Profil (2) des Seitenschieber-Rahmens (1) verschiebbar ist.
  11. Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich im unteren Horizontalprofil (3) unterhalb der U-förmigen Gleitkörper (9, 33) Einstellschrauben (10) für die Einstellung des Spiels zwischen den Gleitkörpern (9, 33) und dem unteren Greifrand (22) des Grundrahmens (17) des Hubschlittens (16) befinden.
EP97100229A 1996-01-20 1997-01-09 Seitenschiebereinrichtung für Flurförderzeuge Expired - Lifetime EP0785167B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19602055 1996-01-20
DE19602055A DE19602055C1 (de) 1996-01-20 1996-01-20 Seitenschiebereinrichtung für Flurförderzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0785167A1 EP0785167A1 (de) 1997-07-23
EP0785167B1 true EP0785167B1 (de) 2003-07-02

Family

ID=7783297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97100229A Expired - Lifetime EP0785167B1 (de) 1996-01-20 1997-01-09 Seitenschiebereinrichtung für Flurförderzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5913654A (de)
EP (1) EP0785167B1 (de)
AT (1) ATE244198T1 (de)
DE (2) DE19602055C1 (de)
ES (1) ES2202500T3 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9706859D0 (en) * 1997-04-04 1997-05-21 Bamford Excavators Ltd Material handling implement
DE19903157C2 (de) * 1999-01-27 2002-11-21 Kaup Gmbh & Co Kg Anbaugerät für Flurförderzeuge mit einem Hubmast, insbesondere für Gabelstapler
DE19903160C2 (de) * 1999-01-27 2003-06-18 Kaup Gmbh & Co Kg Flurförderzeug mit einem Hubmast, insbesondere für Gabelstapler
DE19903174C2 (de) * 1999-01-27 2001-05-31 Kaup Gmbh & Co Kg Anbaugerät für Flurförderzeuge, mit einem Hubmast, insbesondere für Gabelstapler
FR2791049B1 (fr) * 1999-03-19 2001-06-01 Sambron Porte equipement pour engin de levage, mat d'un engin de levage comprenant un tel porte equipement et engin de levage tel que chariot a fourches pourvu dudit mat
US6390763B1 (en) * 2000-05-30 2002-05-21 Cascade Corporation Lift truck carriage with improved sideshifter
US20030156935A1 (en) * 2002-02-21 2003-08-21 Luciano Mondani Fork movement assembly for lift trucks
ITMI20040325A1 (it) * 2004-02-25 2004-05-25 Bolzoni Spa Gruppo modulare per realizzare strutture di supporto e traslazione motorizzata di forche per carrelli elevatori
ITPC20040010U1 (it) * 2004-04-28 2004-07-28 Lift Tek Elecar Srl Traslatore in particolare per montacarichi con piastra traslante a montaggio rapido e regolazione del gioco
FI20041280A (fi) * 2004-10-01 2006-04-02 Rocla Oyj Menetelmä ja laitteisto trukin haarukkakelkan siirtämiseksi sivuttaissuunnassa
DE102013201818A1 (de) * 2013-02-05 2014-08-07 Griptech Gmbh Vorrichtung zur aufnahme und zum transport von lasten
WO2014210562A1 (en) * 2013-06-28 2014-12-31 Hamlik Jim D Side shifter with embedded actuator
DE102014209390A1 (de) * 2014-05-19 2015-11-19 Rogama Bv Lastenaufnahmeträger
WO2015200289A1 (en) 2014-06-26 2015-12-30 Crown Equipment Corporation Carriage assembly for materials handling vehicle and method for making same
US20160289057A1 (en) * 2015-03-30 2016-10-06 Arrow Acquisition, Llc Fork Lift Attachment Clip Wear Indicator
CA3007257A1 (en) 2017-06-08 2018-12-08 Jody Addicott Fork-carriage apparatus for a lift truck and valve assembly therefor
DE102017213236A1 (de) * 2017-08-01 2019-02-07 Rogama Bv Vorrichtung zur Aufnahme und zum Transport von Lasten
WO2023244928A2 (en) * 2022-06-17 2023-12-21 Cascade Corporation Attachments for industrial material handling equipment

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2822101A (en) * 1955-04-21 1958-02-04 Baker Raulang Co Industrial truck with laterally adjustable fork member
US3819078A (en) * 1972-03-02 1974-06-25 Erectoweld Co Ltd Side shifter units for forklift trucks
DE2339431A1 (de) * 1973-08-03 1975-02-13 Linde Ag Seitenschiebeeinrichtung fuer die gabeln eines hubladers
US4125199A (en) * 1973-04-09 1978-11-14 Linde Aktiengesellschaft Lateral-shift device for fork-lift vehicles
FR2306931A1 (fr) * 1975-04-10 1976-11-05 Bolzoni Spa Dispositif de deplacement lateral de la fourche d'un chariot elevateur
JPS5924076B2 (ja) * 1975-09-05 1984-06-06 株式会社豊田自動織機製作所 フオ−クリフトのサイドシフトフオ−クアタツチメント
US4165008A (en) * 1975-12-05 1979-08-21 Cascade Corporation Slider roller side shifter for use on a forklift truck
DE2716668C2 (de) 1977-04-15 1985-10-03 Kaup GmbH & Co KG Gesellschaft für Maschinenbau, 8750 Aschaffenburg Seitenschiebeeinrichtung mit einer in einem Lagerbock gelagerten Stützrolle
DE2716704A1 (de) * 1977-04-15 1978-10-19 Kaup Gmbh & Co Kg Seitenschieber fuer einen hublader
GB2007186A (en) * 1977-11-08 1979-05-16 Ward Plant Spares Henley Ltd Side Shift Mechanism for Lift Truck
IT7822923V0 (it) * 1978-09-29 1978-09-29 Bolzoni Spa Traslatore laterale per forche di carrelli elevatori.
GB2099787A (en) * 1980-12-02 1982-12-15 Sanderson Roy Forklift shift attachment
US4406575A (en) * 1981-10-02 1983-09-27 Cascade Corporation Quick-mount side shifter for use on a forklift truck
JPS6043698U (ja) * 1983-09-02 1985-03-27 株式会社豊田自動織機製作所 フォ−クリフトにおけるサイドシフト装置
US4902190A (en) * 1987-09-14 1990-02-20 Cascade Corporation Fork positioning attachment for lift trucks
US5217343A (en) * 1991-04-24 1993-06-08 Swingshift/Brudi Manufacturing, Inc. Lift truck carriage
US5190436A (en) * 1991-06-06 1993-03-02 Caterpillar Industrial Inc. Carriage assembly having side shiftable and adjustable forks
US5147171A (en) * 1991-07-25 1992-09-15 Caterpillar Industrial Inc. Side shift carriage for a lift mast
JP2976670B2 (ja) * 1992-02-13 1999-11-10 株式会社豊田自動織機製作所 フォークリフトのサイドシフト装置
JP2976690B2 (ja) * 1992-04-28 1999-11-10 株式会社豊田自動織機製作所 荷役車両におけるサイドシフタ脱落防止装置
US5707201A (en) * 1992-06-11 1998-01-13 Rightline Equipment, Inc. Forklift truck side shifter
US5368435A (en) * 1993-01-28 1994-11-29 Brudi, Inc. Side shifter attachment and retainer for lift truck attachments

Also Published As

Publication number Publication date
DE59710356D1 (de) 2003-08-07
EP0785167A1 (de) 1997-07-23
DE19602055C1 (de) 1997-04-17
ATE244198T1 (de) 2003-07-15
ES2202500T3 (es) 2004-04-01
US5913654A (en) 1999-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0785167B1 (de) Seitenschiebereinrichtung für Flurförderzeuge
DE69414914T2 (de) Hubwagen mit paralellen Klammerarmen mit maximaler Sichtbarkeit des Bedienungsmannes und Ladekapazität
DE3880958T2 (de) Gabeleinheit fuer hubwagen.
DE2922420A1 (de) Vorsatzschlitten, insbesondere fuer zueinander parallele klemmarme o.dgl.
DE2424866C3 (de) Arbeitsbühne mit drei Rädern
EP0163219A1 (de) Tragplatte mit Spannvorrichtung
EP2661410B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und zum transport von lasten
DE69422292T2 (de) Universalträger für eine bewegliche last
DE3147132C2 (de) Hubeinrichtung
DE3013289A1 (de) Mast bzw. mastanordnung fuer hubwagen bzw. hublader
DE202010002764U1 (de) Lasttransportierende Konstruktion zur Anbringung an einem Lastschlitten
DE1781058B1 (de) Hublader mit querschiebbarem rahmenfuer lasttraeger am hubschlitten
DE3515524A1 (de) Vorbaugeraet fuer einen hublader (gabelstapler)
EP2614028B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines gabelträgerprofils
DE69702512T2 (de) Vorrichtung zum ziehen und drucken von einer last in eine gewisse ebene
EP1132562B2 (de) Eckverstärkung oder -versteifung von Schiebeflügeln
EP3549417A1 (de) Lenkeranordnung für einen dreipunkt-kraftheber eines traktors oder einer sonstigen landwirtschaftlichen arbeitsmaschine sowie dreipunkt-kraftheber
DE4041846A1 (de) Vorbaugeraet fuer einen gabelstapler mit zwei gabelzinken
DE19528885C1 (de) Einrichtung zum gegenläufigen Verschieben von Gabelzinken an Flurförderzeugen
DE3907440C2 (de)
DE10154842C2 (de) Anbaugerät für Hubmasten, insbesondere für Hubstaplerfahrzeuge
DE2840082A1 (de) Hubmast fuer hublader u.dgl.
DE69416523T2 (de) Vorrichtung zum ausrichten beschädigter kraftfahrzeugkarosserien und kraftfahrzeuge
DE29508251U1 (de) Hebebühne, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19742190A1 (de) Gabelhubwagen, insbesondere Niederhubkommisionierer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19980112

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011214

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59710356

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030807

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031020

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2202500

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050109

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20071218

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20071128

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20080117

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080116

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20080126

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080123

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20080130

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090109

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20090801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090801

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090109

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090801

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090202

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090110

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20071215

Year of fee payment: 12

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20091201

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20091201