DE1214320B - Schaltungsanordnung zur Messwertumwandlung mit einem Spannungsfrequenzwandler - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Messwertumwandlung mit einem Spannungsfrequenzwandler

Info

Publication number
DE1214320B
DE1214320B DES83453A DES0083453A DE1214320B DE 1214320 B DE1214320 B DE 1214320B DE S83453 A DES83453 A DE S83453A DE S0083453 A DES0083453 A DE S0083453A DE 1214320 B DE1214320 B DE 1214320B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
voltage
circuit
circuit arrangement
frequency converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES83453A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Breuning
Dipl-Ing Hans Kuerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL297106D priority Critical patent/NL297106A/xx
Priority claimed from DE1962S0081122 external-priority patent/DE1185717C2/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES83453A priority patent/DE1214320B/de
Priority to FR945289A priority patent/FR1366543A/fr
Priority to GB33391/63A priority patent/GB1039045A/en
Priority to US339129A priority patent/US3413490A/en
Publication of DE1214320B publication Critical patent/DE1214320B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/25Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using digital measurement techniques
    • G01R19/252Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using digital measurement techniques using analogue/digital converters of the type with conversion of voltage or current into frequency and measuring of this frequency
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K7/00Modulating pulses with a continuously-variable modulating signal
    • H03K7/06Frequency or rate modulation, i.e. PFM or PRM
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/001Analogue/digital/analogue conversion

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
GOIr
Deutsche KL: 2Ie-28/01
Nummer: 1214 320
Aktenzeichen: S 83453IX d/21 e
Anmeldetag: 28. Januar 1963
Auslegetag; 14. April 1966
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Meßwertumwandlung mit einem Spannungsfrequenzwandler, an dessen Ausgangsklemmen Mittel vorgesehen sind, die eine Unterdrückung der abgegebenen Impulse bewirken, sobald die Frequenz des Impulssignals einen bestimmten Wert unterschreitet.
Eine derartige Schaltungsanordnung bildet den Gegenstand des Patentes 1185 717.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den: Gegenstand des Hauptpatentes zu vereinfachen. ro
Die Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung hat den Vorteil, daß nur wenige Bauelemente erforderlich sind und daß sie gegenüber Schwankungen der Temperatur und der Größe der Betriebsspannung weitgehend unabhängig ist.
Die Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß im Ausgangskreis eines Transistors, der durch die Ausgangsimpulse des Spannungsfrequenzwandlers geöffnet wird, ein Kondensator liegt, der durch die Betriebsspannung über einen Widerstand derart aufgeladen wird, daß ein nachfolgender Transistor nur geöffnet ist, wenn nach einer gewissen Zeit die Ladespannung einen bestimmten Wert überschreitet, wodurch die Übertragung der Impulse auf ein Auswertegerät durch eine Schaltvorrichtung verhindert wird.
Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß der Kondensator gleichzeitig im Basiskreis des Transistors liegt, dessen Emitterelektrode an einem Spannungsteiler angeschlossen ist, dessen Abgriff die Größe der Sperrspannung bestimmt.
Ein Ausführungsbeispiel zeichnet sich dadurch aus, daß eine Diode vorgesehen ist, welche die Übertragung der Impulse des Spannungsfrequenzwandlers auf ein Auswertegerät verhindert, sobald ihr eine Sperrspannung zugeführt wird, die vom Transistor, in dessen Basiskreis der genannte Kondensator liegt, unmittelbar oder durch Zwischenschaltung eines weiteren Transistors erzeugt wird.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung erläutert, die Ausführungsbeispiele darstellt.
F i g. 1 zeigt als Ausführungsbeispiel eine Schaltungsanordnung, bei der vier pnp-Transistoren angewendet werden. Am Eingang E der Schaltungsanordnung werden vom Spannungsfrequenzwandler SFW negative Impulse / zugeführt, die einerseits vom Kollektorkreis des Transistors T1 über die Sperrdiode D einem an die Ausgangsklemmen angeschlossenen Auswertegerät^ W und andererseits aus dem Emitterkreis dem Transistor T2 zugeführt werden. Im KoI-lektorkreis des Transistors T2 bzw. im Basiskreis des Transistors T3 liegt der Kondensator C, der über den Schaltungsanordnung zur Meßwertumwandlung
mit einem Spannungsfrequenzwandler
Zusatz zum Patent: 1185 717
Anmelder:
Siemens & Halske Aktiengesellschaft,
Berlin und München,
München 2, Wittelsbacherplatz 2
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Hans Breuning,
Dipl.-Ing. Hans Kürner, Karlsruhe
Widerstand R durch die Betriebsspannung U aufgeladen wird. Jeder Impuls / öffnet den Transistor T0 und entlädt den Kondensator C. Der Transistor T3 ist im entladenen Zustand des Kondensators C gesperrt. Der Sperrzustand des Transistors T3 bewirkt andererseits, daß der Transistor T4 leitend ist. Die Diode D erhält dadurch eine Öffnungsspannung, und die Impulse / werden vom Eingang E auf den Ausgang^ übertragen. Bei kleiner Impulsfrequenz hat sich der Kondensator C bis zum Eintreffen des nächsten Impulses auf eine Spannung aufgeladen, die
größer als der Wert -=- ist (vgl. Fig. 2). Dadurch wird
der Transistor Ts leitend und sperrt den Transistor T1. Die Diode ist damit ebenfalls gesperrt. Erreicht bei ansteigender Impulsfrequenz der Kondensator C
jeweils wieder den Spannungswert —^, so erhält die
Diode D eine Öffnungsspannung. K ist dabei eine Konstante, die von der Bemessung der Schaltung abhängig ist.
Vorteilhaft ist, daß die Kollektor-Basis-Restströme von T2 und T3, die in den i?C-Kreis fließen, sich gegenseitig aufheben. Die temperaturbedingten Änderungen des Kollektor-Reststromes von T2 und der Basis-Emitter-Spannung von Ts subtrahieren sich ebenfalls, so daß die Schaltung auch bei Temperaturschwankungen sehr stabil arbeitet.
Die in F i g. 3 dargestellte Ausführungsform der Erfindung ist durch Anwendung von npn-Transisto-
609 558/158
ren in den Transistorstufen T2 und T3 vereinfacht. Der Transistor T3 liefert hier unmittelbar die Sperrspannung für die Diode D aus seinem Kollektorkreis. Die Wirkungsweise der Schaltungsanordnung entspricht jedoch der Schaltungsanordnung nach Fig.l.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zur Meßwertumwandlung mit einem Spannungsfrequenzwandler, an dessen Ausgangsklemmen Mittel vorgesehen sind, die eine Unterdrückung der abgegebenen Impulse bewirken, sobald die Frequenz des Impulssignals einen bestimmten Wert unterschreitet, nach Patent 1185717, dadurch gekennzeichnet, daß im Ausgangskreis eines Transistors (F2), der durch die Ausgangsimpulse (7)'des Spanmmgsfreqwandlers (SFW) geöffnet wird, ein Kondensator (C) liegt, der durch die Betriebsspannung (U) über einen Widerstand; (Z?) derart aufgeladen wird, daß ein nachfolgender Transistor (T3) nur geöffnet ist, wenn nach einer gewissen Zeit die Ladespannung einen bestimmten Wert -=r überschreitet, wodurch die Übertragung
Λ.
der Impulse (/) auf ein Auswertegerät (AW) durch eine Schaltvorrichtung verhindert wird (K ist eine Schaltungskonstante).
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (C) gleichzeitig im Basiskreis des Transistors (T3) liegt, dessen Emitterelektrode an einem Spannungsteiler (R1, R2) angeschlossen ist, dessen Abgriff die Größe der Sperrspannung -=- bestimmt.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2; dadurch gekennzeichnet, daß eine Diode (D) vorgesehen ist, welche die Übertragung der Impulse (/) des Spannungsfrequenzwandlers (SFW) auf ein Auswertegerät (AW) verhindert, sobald ihr eine Sperrspannung zugeführt wird, die vom Transistor (T3), in dessen Basiskreis der genannte Kondensator (C) liegt, unmittelbar oder durch Zwischenschaltung eines weiteren Transistors (T4) erzeugt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 558/158 4.66 © Bundesdruckerei Berlin
DES83453A 1962-08-27 1963-01-28 Schaltungsanordnung zur Messwertumwandlung mit einem Spannungsfrequenzwandler Pending DE1214320B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL297106D NL297106A (de) 1962-08-27
DES83453A DE1214320B (de) 1962-08-27 1963-01-28 Schaltungsanordnung zur Messwertumwandlung mit einem Spannungsfrequenzwandler
FR945289A FR1366543A (fr) 1962-08-27 1963-08-21 Montage pour la conversion des valeurs de mesure à l'aide d'un convertisseur tension-fréquence
GB33391/63A GB1039045A (en) 1962-08-27 1963-08-23 Voltage frequency converter
US339129A US3413490A (en) 1962-08-27 1964-01-21 Circuit arrangement for suppressing output pulses in converting measuring values with the aid of a voltage-frequency converter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962S0081122 DE1185717C2 (de) 1962-08-27 1962-08-27 Schaltungsanordnung zur Messwertumwandlung mit einem Spannungsfrequenzwandler
DES83453A DE1214320B (de) 1962-08-27 1963-01-28 Schaltungsanordnung zur Messwertumwandlung mit einem Spannungsfrequenzwandler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1214320B true DE1214320B (de) 1966-04-14

Family

ID=25996968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES83453A Pending DE1214320B (de) 1962-08-27 1963-01-28 Schaltungsanordnung zur Messwertumwandlung mit einem Spannungsfrequenzwandler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3413490A (de)
DE (1) DE1214320B (de)
FR (1) FR1366543A (de)
GB (1) GB1039045A (de)
NL (1) NL297106A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1221788A (en) * 1967-06-02 1971-02-10 Agfa Gevaert Nv Process for the preparation of polyestesters of terephthalic acid and glycols
US3678356A (en) * 1967-09-26 1972-07-18 Dynamic Precision Controls Cor Frequency responsive electrical circuit
US3536935A (en) * 1968-07-16 1970-10-27 Leeds & Northrup Co Retriggerable delay flop
GB1351458A (en) * 1970-03-18 1974-05-01 Mullard Ltd Anti-lock brake systems for wheeled vehicles
US3763435A (en) * 1971-04-17 1973-10-02 B Holman Circuit for deciding about the position of the repetition frequency of signal transitions in an input signal
US3737789A (en) * 1971-12-21 1973-06-05 Atomic Energy Commission Count rate discriminator
US3753130A (en) * 1972-03-09 1973-08-14 Bell Telephone Labor Inc Digital frequency comparator
GB1457294A (en) * 1974-01-05 1976-12-01 Ferranti Ltd Pulse-frequency sensitive switching circuit arrangements felx
DE2428367C2 (de) * 1974-06-12 1979-06-21 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Schaltungsanordnung zum Begrenzen der Übertragungsgeschwindigkeit von Datensignalen
US4032798A (en) * 1974-09-13 1977-06-28 General Electric Company Low cutoff digital pulse filter especially useful in electronic energy consumption meters
US3939413A (en) * 1974-09-13 1976-02-17 General Electric Company Low cutoff digital pulse filter especially useful in electronic energy consumption meters
JPS53114651A (en) * 1977-03-17 1978-10-06 Fujitsu Ltd Electronic circuit
DE2726383C2 (de) * 1977-06-10 1985-07-18 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Elektromechanische Stelleinrichtung für eine elektronische Digitalanzeige

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2541038A (en) * 1945-12-10 1951-02-13 Claud E Cleeton Pulse discriminator system
US2576075A (en) * 1948-05-24 1951-11-20 Shell Dev Interpolymers of unsaturated nitriles
US3146432A (en) * 1960-10-03 1964-08-25 Ampex Velocity or frequency sensing means
GB1026381A (en) * 1961-04-27 1966-04-20 Dehavilland Aircraft Improvements in or relating to frequency responsive devices

Also Published As

Publication number Publication date
FR1366543A (fr) 1964-07-10
GB1039045A (en) 1966-08-17
NL297106A (de)
US3413490A (en) 1968-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1214320B (de) Schaltungsanordnung zur Messwertumwandlung mit einem Spannungsfrequenzwandler
DE1207434B (de) Verzoegerungsschaltung fuer die Vorderflanke von rechteckfoermigen Impulsen
DE1200356B (de) Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais fuer Doppelstrombetrieb
DE1160886B (de) Speicherverfahren und Anordnung fuer einen multistabilen Impulsspeicher
DE1183120B (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung der Einfluesse eines Kontaktprellens fuer die Sendekontakte eines Fernschreibers
DE2462048C2 (de) Schaltungsanordnung für einen Telefonapparat mit Wahltastatur
DE1206951B (de) Spannungsteiler zur Erzeugung analoger Ausgangsspannungen
DE1188127B (de) Monostabile Kippschaltung
DE2431006A1 (de) Durch impulse steuerbarer elektronischer schalter
DE1208344B (de) Anordnung zur Verzoegerung eines Signals konstanter Dauer und Amplitude
DE1176249B (de) Spannungsueberwachungs- und Kurzschliess-vorrichtung
DE1238068B (de) Verfahren zur Spannungs-Frequenz-Umsetzung
DE1283378B (de) Schaltungsanordnung zur Umformung von Messgleichspannungen in eine Impulsfrequenz
DE1216930B (de) Transistorschalter
DE2516740C3 (de) Demodulationsschaltung für WechselspannungssignalUbertragung in vermittlungstechnischen und steuerungstechnischen Einrichtungen
DE1221273B (de) Schaltungsanordnung zum Umsetzen eines Analogwertes in eine n-stellige Binaerzahl
DE1174834B (de) Schaltungsanordnung zur laengenrichtigen Wiedergabe von Impulsen mit flacher An- und Abstiegsflanke und schwankendem Pegel
DE1281480B (de) Schaltungsanordnung zum abwechselnden Anschalten der Pole einer Spannungsquelle an einem Verbraucher, insbesondere Einfachstrom-Doppelstrom-Telegrafierzeichenumsetzer
DE1144827B (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung einer Spannung mit vorgegebenem Spannungsbereich
DE2706130A1 (de) Waehleinrichtung fuer mehrspannungsheizung
DE1142189B (de) Einrichtung zur Umwandlung bipolarer in unipolare Impulse
DE1130853B (de) Schaltungsanordnung fuer die Einschaltung eines Relais in den Ausgangskreis einer Flip-Flop-Stufe
DE1186503B (de) Elektrischer Transistorschalter
DE1163916B (de) Wechselstromsignalempfaenger fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1259938B (de) Schaltungsanordnung zum Umsetzen von Digitalwerten in eine analoge elektrische Spannung