DE1213515B - Elektrischer Umschalter - Google Patents

Elektrischer Umschalter

Info

Publication number
DE1213515B
DE1213515B DEE17775A DEE0017775A DE1213515B DE 1213515 B DE1213515 B DE 1213515B DE E17775 A DEE17775 A DE E17775A DE E0017775 A DEE0017775 A DE E0017775A DE 1213515 B DE1213515 B DE 1213515B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
movement
bridging part
contact surfaces
changeover switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE17775A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Clavel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrocommutation Elcom SA L
Original Assignee
Electrocommutation Elcom SA L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrocommutation Elcom SA L filed Critical Electrocommutation Elcom SA L
Publication of DE1213515B publication Critical patent/DE1213515B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/56Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch
    • H01H19/566Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch in which the contact making surfaces are inclined, i.e. not perpendicular, to the axial or radial direction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
HOIh
Deutsche KL; 21c-39/01
Nummer: 1213 515
Aktenzeichens E17775 VIII d/21 c
Anmeldetag: 16. Juni 1959
Auslegetag: 31. März 1966
Die Erfindung betrifft einen Umschalter zum Herstellen einer oder gleichzeitig mehrerer elektrischer Verbindungen mit für jede Verbindung nebeneinander angeordneten Kontaktbahnen, die jeweils mit einem elastisch aufliegenden Überbrückungsteil zusammenwirken, welches von der Betätigungsachse elektrisch getrennt ist und eine Kontaktfläche aufweist, die sich quer zur Bewegungsrichtung desselben erstreckt, wobei jedes Überbrückungsteil mit einer gewissen Bewegungsfreiheit zur Gewährleistung einer vollkommenen Auflage auf den Kontaktflächen mit den Betätigungsorganen verbunden ist.
Bei den meisten Umschaltern dieser Art sind die eine elektrisch diskontinuierliche Kontaktbahn darstellenden, eine glatte Gleit- und Stromübertragungsfläche aufweisenden festen Einzelkontakte längs der von ihnen eingenommenen Geraden oder Kurve auf dem Isolierstoffträger durch Zwischenräume getrennt, welche die Gleitfläche für den dreh- oder verschiebbaren Überbrückungskontakt auf ihrer ganzen Länge ao unterbrechen sowie dabei in .ihrer Abmessung von den durch den Umschalter, insbesondere hinsichtlich dielektrischer Durchschlagsfestigkeit, elektrischen Isolationswiderstandes und elektrostatischer Kapazität zu erfüllenden elektrotechnischen Bedingungen abhängen und demnach unter Umständen ganz erhebliche Weiten erfordern können.
Dies wirkt sich vor allem bei Umschaltern mit geringer Raumbeanspruchung, wie sie für verschiedene Anwendungszwecke unerläßlich sind und auch sonst neuerdings mehr und mehr in Gebrauch kommen, dahin ungünstig aus, daß diese durch die notwendigen elektrischen Eigenschaften des Umschalters bedingten Zwischenräume unverhältnismäßig große Abmessungen im Vergleich zu den anderen Umschalterabmessungen, z. B. den Querschnittsabmessungen der festen Einzelkontakte, erhalten müssen und hierdurch die bewegliche, zum Durchqueren einer ziemlich beträchtlichen freien Strecke zwischen diesen Kontakten gezwungene Kontaktbrücke zu einer die Gleit- und Berührungsflächen an ihr und den Kontakten rasch verschlechternden Schaukelbewegung schon nach kurzer Benutzung des Umschalters veranlaßt wird. Häufig sind auch die elektrischen Eigenschaften, die ein Umschalter der eingangs beschriebenen Bauform und Zweckbestimmung aufweisen muß, unvereinbar mit den für die dreh- oder verschiebbare Kontaktbrücke einzuhaltenden mechanischen Gleitbedingungen und machen dadurch die praktische Ausführung des Umschalters unmöglich.
Um weitere trennende Zwischenräume zwischen Elektrischer Umschalter
Anmelder:
L'Electrocommutation (ELCOM) Societo
Anonyme, Zainvillers-Vagney, Vosges
(Frankreich)
Vertreter:
Dipl.-Ing, Dipl. oec. publ. D. Lewinsky,
Patentanwalt,
München-Pasing, Agnes-Bernauer-Str. 202
Als Erfinder benannt:
Jean Clavel, Nanterre, Seine (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 19. Juni 1958 (768 371)
den festen Einzelkontakten derartiger Umschalter zu vermeiden, hat man schon vorgeschlagen, die Kontakte mit Querschnitten auszubilden, die in der Art von Zähnen und Nuten, jedoch unter Belassung eines isolierenden Luftspaltes ineinandergreifen, was aber dazu führt, daß die Einzelkontakte übermäßig große Abmessungen erhalten und eine besondere Bearbeitung erfordern, so daß die Herstellungskosten des Umschalters eine wirtschaftlich nicht tragbare Höhe erreichen, wozu noch kommt, daß diese gezahnte Formgebung der Einzelkontakte eine merkbare Steigerung der zwischen ihnen vorhandenen Kapazität zur Folge hat und sich hierdurch erhebliche Übelstände für eine große Zahl von Anwendungen der Umschalter, insbesondere für die Benutzung bei den meist in Betracht kommenden hohen Frequenzen, ergeben.
Es ist aber auch schon ein für gedruckte Schaltungen verwendbarer Mehrfachdrehschalter bekannt, dessen Kontaktsätze in radialer Richtung gestaffelt und konzentrisch zur Drehachse eines oder mehrerer Kontaktarme angeordnet sind. Hierbei sind die Kontakte und Kontaktbahnen zwangsweise deshalb eben ausgebildet, weil sich Kontakte bei gedruckten Schaltungen anders gar nicht herstellen lassen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Umschalter der eingangs genannten Art mit Gleitkontakten zu schaffen, der nicht nur den hohen Anforderungen bei Verwendung für schwache und schwächste Gleich- und Hochfrequenzströme genügt,
609 540/29T
sondern auch neue Möglichkeiten eröffnet, insbesondere bei der Zusammenschaltung von Stromkreisen, bei der Potentiometerregelung, Dämpfung, Messung, Steuerung, Regelung, Fernschaltung, Programmierung, Verteilung usw., und vor allem die zuvor aufgewiesenen Mangel insgesamt vermeiden läßt.
Dies gelingt bei dem hier vorgeschlagenen Umschalter im wesentlichen dadurch, daß erfindungsgemäß die Kontaktflächen derart angeordnet sind, daß sie an den Berührungsstellen mit,dem bewegbaren Überbrückungsteil einen Winkel mit dessen Bewegungsrichtung bilden und benachbarte Kontaktflächen an zwei voneinander getrennten Stellen, die zur Bewegungsrichtung des Überbrückungsteils Senkrechte treffen, die von den beiden durch die Mittelpunkte der beiden betreffenden Kontaktflächen gehenden Senkrechten zu dieser Bewegungsrichtung gleich weit entfernt liegt, und ferner das bewegbare Überbrückungsteil eine ebene, kontinuierliche Kontaktfläche aufweist. Die hierbei getroffene Maßnahme, die Kontaktflächen und das Überbrückungsteil eben zu gestalten, ist im Gegensatz zu gedruckten Schaltungen nicht konstruktiv bedingt, sondern leitet sich aus der Aufgabenstellung ab, einen solchen Schalter derart zu gestalten, daß er sich für Kleinstströme verwenden läßt und bei einem geringen Antriebsdrehmoment eine druckfreie kontinuierliche Bewegung ermöglicht. Diese kontinuierliche Schalterbewegung wird jedoch erst durch das weitere Merkmal der winkelmäßig aneinandergrenzenden oder sich überlappenden Anordnung in vollkommener Weise erzielt, da erst hierdurch in Verbindung mit den ebenen Kontaktflächen und den als Gleitbahn ausgebildeten Kontaktflächen des Überbrückungsteils die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe gelöst ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können die beiden Kontaktbahnen entweder auf konzentrischen Kreisen angeordnet sein, wobei die radiale Ausdehnung des Überbrückungsteils größer ist als der größte radiale Abstand der Kontaktflächen oder auf parallelen Graden angeordnet sein.
Die Schräglage der Einzelkontakte bietet gegenüber der nicht zum Kontaktbahnverlauf geneigten Lage den weiteren Vorteil, daß die in ihrer nach der Kontaktbahnbreite zu bemessende Gleitfläche des Überbrückungskontaktes nicht lediglich mit ihren Endteilen, sondern auch mit den dazwischenliegenden Teilen zur Berührung mit den Einzelkontakten kommt und dadurch nicht ungleichmäßig beansprucht wird.
Die Zeichnung veranschaulicht den elektrischen Umschalter nach der Erfindung beispielsweise in einer Ausführungsform mit schwenkbarem Überbrückungskontakt. Es zeigt
Fig. 1 den Umschalter in Draufsicht,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Geraden Π-ΙΙ in F i g. 1 und
F i g. 3 einen Schnitt nach der Geraden ΙΠ-ΙΙΙ in Fig.l.
Der dargestellte Umschalter ist dadurch für drei Schaltkanäle ausgebildet, daß auf einer kreisrunden Trägerplatte 3 aus Isolierstoff einerseits drei nach einem Kreisbogen von etwa 120° geformte Kontaktschienen 1, die rings um die Achse der Trägerplatte 3 mit drei Paaren von je auf dem nämlichen Radius ■des Trägerplattenkreises mit gegenseitigem Abstand angeordneten Enden aufeinanderfolgen, und anderseits eine die Schienen 1 mit Abstand umschließende Reihe von dünnen Einzelkontakten 2, die mit ihren länglichen Querschnitten in gleichen Abständen schräg zu dem durch ihre geometrischen Mittelpunkte gehenden, zum Trägerplättenkreis gleichachsigen Kreis liegen, mit den für Umscnalterkontakte gebräuchlichen Mitteln befestigt sind.
' Die Kontaktschienen 1 und die Einzelkontakte 2 weisen die gleiche Höhe über der Trägerplatte 3 auf,
ίο und die Kopfflächen der Schienen und der Einzelkontakte liegen in der gleichen Ebene, so daß die drei Schienen 1 je eine elektrisch kontinuierliche und die drei auf den gleichen Kreissektoren der Trägerplatte wie die einzelnen Schienen 1 vorgesehenen Gruppen von Einzelkontakten 2 je eine elektrisch diskontinuierliche Kontaktbahn für je einen von drei um die Trägerplattenachse schwenkbaren Überbrückungskontakten 4 darstellen, die bei ihrer Win-, kelverstellung auf diesen Kontaktbahnen 1 und 2 entlanggleiten. Die Kontaktschienen 1 und die Einzelkontakte 2 durchqueren die Trägerplatte 3 und sind an ihrem unteren Ende als Kabelschuhe für das Anschweißen von elektrischen Leitern ausgebildet. Die Einzelkontakte 2 können aus einem Metallband geringer Dicke und die Kontaktschienen aus einem entsprechend dicken Metallblech ausgeschnitten sein. Die Überbrückungskontakte 4 werden durch je eine als Druckerzeuger wirksame Blattfeder 5 an ihrer glatten, ebenen Gleitfläche zur innigen Berührung mit den ebenfalls glatten und ebenen Kopfflächen der Kontaktschienen 1 und der Einzelkontakte 2 gebracht und mittels je eines rahmenförmigen Halters 6 und einer die drei Halter tragenden und wie diese aus Isolierstoff bestehenden Scheibe von einer Welle 7 aus im einen oder im anderen Drehsinn auf den Kontaktschienen 1 und den Kontaktgruppen 2 verschoben.
Wie F i g. 1 näher erkennen läßt, sind die dünnen Einzelkontakte 2 auf dem Isolierstoffträger 3 mit ihren gleichen länglichen Querschnitten derart angeordnet, daß das eine der beiden Längsenden eines jeden Querschnittes in der Bewegungsrichtung des Überbrückungskontaktes 4 dem anderen vorausgeht und bei je zwei unmittelbar aufeinanderfolgenden Einzelkontakten 2 das hintere Längsende des in der Bewegungsrichtung des Überbrückungskontaktes vorausgehenden und das vordere Längsende des anderen in der nämlichen durch die Trägerplattenachse gehenden, d. h. zur elektrisch diskontinuierlichen Kontaktbabn radial gerichteten Geraden R2 an durch einen Abstand getrennten Punkten liegen und dieser Radius R2 von den durch die geometrischen Mittelpunkte der zwei benachbarten Einzelkontakte 2 verlaufenden beiden Radien R2 gleich weit entfernt ist.
Bei geradem Verlauf der Kontaktbahnen 1 und 2 entsprechen den Radien R1 und R2 Gerade, die zu der geraden Kontaktbahnriehtung senkrecht sind und dabei die ähnlich F i g. 1 sägezahnartig angeordneten schmalen Einzelkontakte ebenfalls in den Endpunkten bzw. in den Mittelpunkten durchqueren. Die im Querschnitt länglichen Einzelkontakte können sowohl bei geradem wie bei gebogenem Verlauf der Kontaktbahnen an den einander benachbarten Enden auch etwas einander überlappen. ■

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Umschalter zum Herstellen einer oder gleichzeitig mehrerer elektrischer Verbindungen mit für
jede Verbindung nebeneinander angeordneten Kontaktbahnen, die jeweils mit einem elastisch aufliegenden Uberbrückungsteil zusammenwirken, welches von der Betätigungsachse elektrisch getrennt ist und eine Kontaktfläche aufweist, die sich quer zur Bewegungsrichtung desselben erstreckt, wobei jedes Überbrückungsteil mit einer gewissen Bewegungsfreiheit zur Gewährleistung einer vollkommenen Auflage auf den Kontaktflächen mit den Betätigungsorganen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktflächen (2) derart angeordnet sind, daß sie an den Berührungsstellen mit dem bewegbaren Überbrückungsteil (4) einen Winkel mit dessen Bewegungsrichtung bilden und benachbarte Kontaktflächen an zwei voneinander getrennten Stellen die zur Bewegungsrichtung des Überbrückungsteils Senkrechte treffen, die von den beiden durch die Mittelpunkte der beiden betreffenden Kontaktflächen gehenden Senkrechten zu dieser Bewegungsrichtung gleich weit entfernt liegt, und daß das bewegbare Überbrükkungsteil eine ebene, kontinuierliche Kontaktfläche aufweist.
2. Umschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kontaktbahnen auf konzentrischen Kreisen angeordnet sind und die radiale Ausdehnung des Überbrückungsteiles (4) größer ist als der größte radiale Abstand der Kontaktflächen (1, 2).
3. Umschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kontaktbahnen auf parallelen Geraden angeordnet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 873 722;
deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1718 633,
1741696;
USA.-Patentschrift Nr. 2 794 080.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 540/297 3.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEE17775A 1958-06-19 1959-06-16 Elektrischer Umschalter Pending DE1213515B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR768371 1958-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1213515B true DE1213515B (de) 1966-03-31

Family

ID=8706788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE17775A Pending DE1213515B (de) 1958-06-19 1959-06-16 Elektrischer Umschalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3098130A (de)
CH (1) CH361606A (de)
DE (1) DE1213515B (de)
FR (1) FR1199719A (de)
GB (1) GB907886A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1338082A (en) * 1970-05-16 1973-11-21 Lucas Industries Ltd Electrical switches
US3856999A (en) * 1974-01-03 1974-12-24 Third Nat Bank Of Springfield Rotary electrical switch with bridging contactor
US4038504A (en) * 1975-11-19 1977-07-26 A.C. Nielsen Company Rotary, printed circuit wafer switch and method for adjusting
US4410773A (en) * 1981-10-09 1983-10-18 Porsa Systems Corp. Multipole data switch
US4473726A (en) * 1982-09-27 1984-09-25 Porta Systems Corp. Contact pin and mounting construction for multipole data switch
FR2611079A1 (fr) * 1987-02-12 1988-08-19 Neiman Sa Commutateur a contact frottant
US8653347B1 (en) 2012-08-10 2014-02-18 Gary Wayne Lewis Headjoint crown assembly with extension unit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1718633U (de) * 1900-01-01
DE873722C (de) * 1943-04-28 1953-04-16 Siemens Ag Reguliereinrichtung fuer Transformatoren mit Spindelantrieb fuer die Stufenwaehlerkontakte
DE1741696U (de) * 1956-08-13 1957-03-21 Siemens Ag Drehschalter mit mehreren kontaktsaetzen.
US2794080A (en) * 1955-02-16 1957-05-28 Bbc Brown Boveri & Cie Rotary multi-contact switch

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE399282C (de) * 1924-08-02 Oerlikon Maschf Elektrische Kontaktvorrichtung
US733610A (en) * 1902-10-03 1903-07-14 Gen Electric Rheostat.
DE571635C (de) * 1928-10-17 1933-03-03 Werner Otto Grob- und Feinstufenschalter, insbesondere fuer die Spannungsreglung bei Roentgenapparaten
GB552793A (en) * 1942-02-07 1943-04-23 Walter West Improvements in or relating to regulating switches
US2805291A (en) * 1955-05-20 1957-09-03 Oak Mfg Co Electric switch
US2899676A (en) * 1957-12-09 1959-08-11 Printed circuit translators
US2928916A (en) * 1959-04-08 1960-03-15 Lionel Corp Stepping switch

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1718633U (de) * 1900-01-01
DE873722C (de) * 1943-04-28 1953-04-16 Siemens Ag Reguliereinrichtung fuer Transformatoren mit Spindelantrieb fuer die Stufenwaehlerkontakte
US2794080A (en) * 1955-02-16 1957-05-28 Bbc Brown Boveri & Cie Rotary multi-contact switch
DE1741696U (de) * 1956-08-13 1957-03-21 Siemens Ag Drehschalter mit mehreren kontaktsaetzen.

Also Published As

Publication number Publication date
CH361606A (fr) 1962-04-30
GB907886A (en) 1962-10-10
FR1199719A (fr) 1959-12-16
US3098130A (en) 1963-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0036452B1 (de) Bürstenanordnung für dynamoelektrische Maschinen
DE1213515B (de) Elektrischer Umschalter
DE2627648C2 (de) Funkenstrecke
DE1665132A1 (de) Kontaktvorrichtung,insbesondere Hochstrom-Kontaktvorrichtung
DE2523455C2 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung
DE1185689B (de) Vakuumschalter
DE3442173A1 (de) Elektrischer schalter gedrungener bauart
DE1908152C3 (de) Funkenstreckenanordnung für einen Überspannungsableiter
DE3136471C2 (de) Drehschalter
DE975843C (de) Steckkontakt fuer Schaltverbindungen, insbesondere zur Kupplung ausfahrbarer Geraete
DE368289C (de) Loetoesenstreifen fuer Fernsprechzwecke
DE1262406B (de) Schaltkontakte fuer Vakuumschalter
DE1111703B (de) Gedruckte Stromkreisanordnung
DE2462035C3 (de) Tastatur
DE2934372C2 (de) Mehrfach-Kontaktvorrichtung
DE693180C (de) Walzenschalter
EP2169696A1 (de) Mehrfachschalter mit Drehverstellelement
DE912586C (de) Elektrischer Drehschalter, insbesondere Hochfrequenzschalter, z. B. Wellenbereichschalter fuer Rundfunkgeraete
DE966236C (de) Kontaktvorrichtung zur UEbertragung grosser Stroeme von einem drehbaren Schaltstueck auf ein feststehendes Anschlussstueck oder umgekehrt mittels federnder Bleche
DE1265817B (de) Drehschalter mit Mehrfachkontaktteilen
DE671708C (de) Umlaufender Synchrontrenner fuer Hochspannungsstromrichteranlagen
DE2311910A1 (de) Elektrischer stufendrehschalter
DE3136500A1 (de) Schleifringanordnung
EP3825166A1 (de) Oberleitungsanlage mit isolierten kreuzenden fahrdrähten
DE865470C (de) Kontaktbank fuer Waehler