DE1211160B - Verfahren zur Herstellung von beta-Alkoxyacrylsaeureestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von beta-Alkoxyacrylsaeureestern

Info

Publication number
DE1211160B
DE1211160B DES84647A DES0084647A DE1211160B DE 1211160 B DE1211160 B DE 1211160B DE S84647 A DES84647 A DE S84647A DE S0084647 A DES0084647 A DE S0084647A DE 1211160 B DE1211160 B DE 1211160B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid esters
preparation
beta
alkoxyacrylic acid
alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES84647A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Adolf Palm
Hans Hellmut Ohse
Harald Heinrich Otto Cherdron
Wilhelm August Gusta Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority to DES84647A priority Critical patent/DE1211160B/de
Publication of DE1211160B publication Critical patent/DE1211160B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/66Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety
    • C07C69/73Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of unsaturated acids
    • C07C69/734Ethers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
121Π60 Int. α.:
C 07c
Deutsche Kl.: 12 ο - 21
Nummer: 1211160
Aktenzeichen: S 84647IV b/12 ο
Anmeldetag: 10. April 1963
Auslegetag: 24. Februar 1966
Die Darstellung von /J-Alkoxyacrylsäureestern ist in der Literatur von W. J. Croxall und Mitarbeitern im Journal of the American Chemical Society, Bd. 71, 1949, S. 1257, und der USA.-Patentschrift 2 535 012 beschrieben worden. Die Verfasser gehen aus von Acetylen und Alkylcarbonaten in Gegenwart basischer Kondensationsmittel und erhalten ein Gemisch aus folgenden Reaktionsprodukten: /?-Alkoxyacrylsäureester, /3,/5-Dialkoxypropionsäureester, Dialkoxybernsteinsäureester und Alkoxymaleinsäureester. Hieraus läßt sich /5-Alkoxyacrylsäureester in nur äußerst geringer Menge destillativ durch sorgfältige Fraktionierung gewinnen, neben größeren Mengen an /ϊ,/3-Dialkoxypropionsäureester, aus dem durch katalytische Alkoholabspaltung der ß-Alkoxyacrylsäureester gemäß der USA.-Patentschrift 2 571 212 gewonnen werden kann. Immerhin bleibt die Gesamtausbeute, bezogen auf eingesetztes Alkylcarbonat, unbefriedigend.
Es wurde nun festgestellt, daß man in einfacher Weise mit größeren Ausbeuten /J-Alkoxyacrylsäureester herstellen kann, wenn man erfindungsgemäß einen Polyester, der durch Chlorieren eines polymeren /J-Propiolactons bei Temperaturen unterhalb 55° C, vorzugsweise bei Temperaturen von —10 bis 0° C, hergestellt worden ist, mit einem Alkohol zwischen 0 und 150° C in Gegenwart eines sauren Katalysators umsetzt.
Der in /^-Stellung chlorierte Polyester, für dessen Herstellung Schutz im Rahmen dieser Erfindung nicht beansprucht wird, kann vorteilhafterweise in der Weise erhalten worden sein, daß die Chlorierung des Polyesters mit Chlorgas und Bestrahlung mit ultraviolettem Licht erfolgt.
Beispiele erfindungsgemäß anwendbarer Alkohole sind Äthylalkohol, Isopropylalkohol, Butylalkohol, Amylalkohol, Cyclohexylalkohol u. dgl. Gute Ergebnisse werden mit Methylalkohol erhalten.
Die erfindungsgemäße Umsetzung erfolgt vorzugsweise zwischen 0 und 150° C. Die erforderliche Reaktionszeit schwankt im allgemeinen zwischen Va und 10 Stunden und ist abhängig von der gewählten Umsetzungstemperatur und den Reaktionspartnern. Bei Anwendung höherer Alkohole reichen generell kürzere Reaktionszeiten aus. Zweckmäßigerweise verwendet man bis zu 1 Gewichtsprozent (bezogen auf Reaktionsgemisch) eines sauren Katalysators, z. B. Schwefelsäure, zum Anspringen der Umsetzung. Während der Umsetzung wird Chlorwasserstoff abgespalten, der zusätzlich katalysierend wirkt. Beim erfindungsgemäßen Verfahren können Lösungsmittel angewendet werden, wie Benzol, Äther, Tetrachlor-Verfahren zur Herstellung von
^-Alkoxyacrylsäureestern
Anmelder:
Shell Internationale Research Maatschappij N.V., Den Haag
Vertreter:
Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls
und Dr. E. v. Pechmann, Patentanwälte,
München 9, Schweigerstr. 2
Als Erfinder benannt:
Richard Adolf Palm, Niederdollendorf/Rhein;
Hans Hellmut Ohse, Oberdollendorf/Rhein;
Harald Heinrich Otto Cherdron,
Ittenbach/Rhein;
Friedrich Wilhelm August Gustav Karl Körte,
Hangelar
kohlenstoff u. dgl. Vorzugsweise wird der Alkohol selbst als Lösungsmittel angewendet.
Die erfindungsgemäß erhältlichen /3-Alkoxyacrylsäureester können verwendet werden zur Herstellung von wertvollen Polymeren.
Beispiel
60 g /3-chlorierter Polyester aus ß-Propiolacton werden mit 350 ml abs. Methanol und 3 Tropfen Schwefelsäure (kong.) versetzt und so lange unter Rückfluß zum Sieden erhitzt, bis die Suspension in Lösung gegangen ist; Zeitdauer etwa 6 bis 7 Stunden.
Das überschüssige Methanol wird über eine Kolonne abdestilliert, der Rückstand in Wasser gegeben, das Reaktionsprodukt mit Äther extrahiert, der ätherische Auszug mit Natriumbicarbonat und anschließend mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Abdestillieren des Äthers wird der Rückstand im Vakuum fraktioniert. Man erhält 45,9 g Destillat vom Kp.lo 60 bis 79° C, das sich gaschromatographisch trennen läßt in 34,5 g /J-Methoxyacrylsäuremethylester, entsprechend 53 °/o der Theorie; Kp.lo 51 bis 54° C; n%° = 1,4500;
609 509/383
Analyse: C5H8O3 (116,11).
Berechnet C 51,7, H 6,9;
gefunden C 52,4, H 7,3.
(Literatur: W. J. Croxall und H. J. Schneider, a. a. O., Kp.18 56° C; n%° = 1,4500)
und 11,4 g Malonsäuredimethylester, entsprechend 15% der Theorie, nf = 1,4132;
Analyse: C5H8O4 (132,11).
Berechnet C 45,4, H 6,1;
gefunden C 45,1, H 6,1.
MG (Massenspek.) 132.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von /5-Alkoxyacrylsäureestern, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Polyester, der durch Chlorieren eines polymeren /5-Propiolactons bei Temperaturen unterhalb 55° C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen —10 und 0° C, hergestellt worden ist, mit einem Alkohol zwischen 0 und 15O0C in Gegenwart eines sauren Katalysators umsetzt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Patentschriften Nr. 2535 012, 2571212;
    Journal ofthe" American Chemical Society, Bd. 71, 1949, S. 1257.
DES84647A 1963-04-10 1963-04-10 Verfahren zur Herstellung von beta-Alkoxyacrylsaeureestern Pending DE1211160B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES84647A DE1211160B (de) 1963-04-10 1963-04-10 Verfahren zur Herstellung von beta-Alkoxyacrylsaeureestern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES84647A DE1211160B (de) 1963-04-10 1963-04-10 Verfahren zur Herstellung von beta-Alkoxyacrylsaeureestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211160B true DE1211160B (de) 1966-02-24

Family

ID=7511829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES84647A Pending DE1211160B (de) 1963-04-10 1963-04-10 Verfahren zur Herstellung von beta-Alkoxyacrylsaeureestern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1211160B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0628533A1 (de) * 1993-06-07 1994-12-14 E.I. Du Pont De Nemours And Company Regenerierung von Hydroxycarbonsäuren aus Abfällen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2535012A (en) * 1948-10-02 1950-12-19 Rohm & Haas Process for producing aldehydic acid ester acetals
US2571212A (en) * 1948-10-02 1951-10-16 Rohm & Haas Preparation of ether-substituted unsaturated esters

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2535012A (en) * 1948-10-02 1950-12-19 Rohm & Haas Process for producing aldehydic acid ester acetals
US2571212A (en) * 1948-10-02 1951-10-16 Rohm & Haas Preparation of ether-substituted unsaturated esters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0628533A1 (de) * 1993-06-07 1994-12-14 E.I. Du Pont De Nemours And Company Regenerierung von Hydroxycarbonsäuren aus Abfällen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2432235C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lavandulol, seinen Estern und von 3,5,5-Trimethyl-hepta-1,6-dien-3-ol
DE2533920A1 (de) Verfahren zur herstellung von resorcinen
DE1468932B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von niedermolekularen aliphatischen acrylsaeureestern
DE2642519A1 (de) Verfahren zur herstellung von tricyclo-eckige klammer auf 5.2.1.0 hoch 2.6 eckige klammer zu-dec-3-en- 9(8)-yl-alkyl- oder -alkenylaethern
DE2437983C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Resorcinen
DE1211160B (de) Verfahren zur Herstellung von beta-Alkoxyacrylsaeureestern
DE1668957B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Maltol
DE965403C (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkaliderivaten niedermolekularer Cyclohexa-1,4-dien-2,5-diol-1,4-dicarbonsaeuredialkylester
DE1170923B (de) Verfahren zum Herstellen von 1, 2-Dichlor-propanol-(3)
DE2202249C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von α-Cedren aus der Kohlenwasserstoffraktion von Zedernholzöl
DE2150146C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Flavon-7-oxyessigsäureäthylester
DE1955375B2 (de) Verfahren zur herstellung von beta- hydroxy- und/oder alpha-ungesaettigten carbonylverbindungen
DE2513995C2 (de) Cyclopentenderivate
DE743075C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Tetrahydropyranreihe
DE875193C (de) Verfahren zur Herstellung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen
EP0069210A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, beta-ungesättigten Aldehyden und 2,7-Dimethyl-2,6-octadienal
DE1543878C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,5-Dimethylphenol
DE857638C (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen ª‰-Ketosaeureestern
DE1620705C3 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Alkoxy-carbonylmethyl-1,4,6,7-tetrahydro-11bH-benzo-(a)chinolizinen
DE956502C (de) Verfahren zur Herstellung von trans-trans-Muconsaeure und ihren Estern
DE855405C (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Alkyl-2-thiouracilverbindungen
DE2203807C3 (de) Verfahren zur Herstellung von D,L-Menthol
DE870121C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen
DE2330741A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxoalkylxanthinen
DE1120444B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeureestern, neben Kohlenoxysulfid und Alkylmercaptanen