DE1210824B - Verfahren zur Herstellung von 3, 11, 20-Trioxo-18-nor-delta 4-pregnen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 3, 11, 20-Trioxo-18-nor-delta 4-pregnen

Info

Publication number
DE1210824B
DE1210824B DER32524A DER0032524A DE1210824B DE 1210824 B DE1210824 B DE 1210824B DE R32524 A DER32524 A DE R32524A DE R0032524 A DER0032524 A DE R0032524A DE 1210824 B DE1210824 B DE 1210824B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hours
trioxo
comparison
keto
lipemic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER32524A
Other languages
English (en)
Inventor
Gaston Amiard
Rene Heymes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis France
Original Assignee
Roussel Uclaf SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roussel Uclaf SA filed Critical Roussel Uclaf SA
Publication of DE1210824B publication Critical patent/DE1210824B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J7/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C07c
Deutsche Kl.: 12 ο - 25/05
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
1210 824
R32524IVb/12o
19. April 1962
17. Februar 1966
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 3,ll,20-Trioxo-18-nor-Zl4-pregnen der Formel
das insbesondere als Arzneimittel verwendbar ist, und zwar unter anderem für die Behandlung von postprandialer oder akuter Hyperlipämie.
Die Verbindung ergibt sich in Form von farblosen Prismen, die in Aceton und Chloroform löslich, in Alkohol wenig löslich und in Äther und Wasser unlöslich sind. Der auf der Koflerbank bestimmte Schmelzpunkt beträgt F. = 152 bis 154° C; [oc]%° = +240 ±2° (c = 1 %, Chloroform).
UV-Spektrum in Alkohol: ληα% = 239 ΐημ = 15500).
Erfindungsgemäß wird das 3,ll,20-Trioxo-18-norzl4-pregnen nach bekannten Methoden durch katalytische Hydrierung der Doppelbindung in 16(17)-Stellung des 3,ll,20-Trioxo-18-nor-Zl16-pregnens und anschließende Einführung einer Doppelbindung in die 4(5)-Stellung der erhaltenen Verbindung durch 4-Bromierung und Bromwasserstoffabspaltung hergestellt.
Das folgende Beispiel erläutert das Verfahren der Erfindung.
Beispiel
Stufe A
Reduktion der Doppelbindung in 16(17)-Stellung
Herstellung des Katalysators (wofür kein Schutz beansprucht wird)
Man' läßt einen Wasserstoff strom durch eine Mischung von 1,5 g Aktivkohle, 40,0 ecm Wasser und 6,0 ecm 2%iges Palladium-(2)-chlorid perlen, bis 55 ecm Wasserstoff absorbiert sind. Man saugt ab, wäscht das Produkt mit Wasser und dann mit Alkohol.
Hydrierung
Man gibt den wie vorstehend zubereiteten Katalysator in eine Suspension von 5 g 3,11,20-Trioxo-lS-nor-Verfahren zur Herstellung von 3,11,20-Trioxo-18-nor-z<4-pregnen
Anmelder:
Roussel-Uclaf, Paris
Vertreter:
Dr. F. Zumstein,
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Assmann
und Dipl.-Chem. Dr. R. Koenigsberger,
Patentanwälte, München 2, Bräuhausstr. 4
Als Erfinder benannt:
Gaston Amiard, Noisy-le-Sec, Seine;
Ren6 Heymes, Romainville, Seine (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 19. April 1961 (859 216)
A 16-pregnen in 150 ecm Alkohol. Das Ausgangsmaterial (3,ll,20-Trioxo-18-nor-Zl16-pregnen) kann nach dem von L. V e 11 u ζ und Mitarbeitern in Comptes Rendus de l'Academie des Sciences, 250 (1960), S. 371 bis 373, beschriebenen Verfahren hergestellt werden. Man leitet 8 Minuten einen Wasserstoffstrom durch, saugt dann das erhaltene Produkt ab und wäscht mit Alkohol. Man löst das Produkt wieder in 15 ecm Aceton, versetzt mit 2 ecm Chlorwasserstoffsäure und kocht 2 Minuten lang unter Rückfluß. Man destilliert das Aceton unter Vakuum ab, versetzt dann mit 10 ecm Wasser und extrahiert mit Methylenchlorid, trocknet die Extrakte über Magnesiumsulfat und verdampft dann im Vakuum zur Trockne. Der Rückstand wird aus Hexan umkristallisiert und ergibt 4,10 g 3,11,20-Trioxo-lS-norpregnan vom F. = 16O0C; [<x]l° = +78 ± Γ (c = 1%, Chloroform).
Analyse: C20H28O3 = 316,42
Berechnet ... C 75,91%, H 8,92%;
gefunden ... C 75,8%, H 8,7%.
609 508/32?
Die Verbindung wurde in der Literatur bisher noch, nicht beschrieben.
Stufe B
Einführung der Doppelbindung in 4(5)-Stellung
Man löst 4 g 3,ll,20-Trioxo-18-nor-pregnan in 90 ecm Chloroform und 9 ecm Essigsäure, kühlt" auf —64° C ab und gibt innerhalb eines Zeitraums von 45 Minuten 12,6 ecm einer Lösung von 7,3 g Bromwasserstoffsäure, 14,6 g Brom und einer Menge Essigsäure, die das Volumen auf 90 ecm ergänzt, zu.
Die Reaktionsmischung wird bei —60° C 30 Minuten gerührt, man fügt 2,8 g Natriumacetat in 15 ecm Wasser zu, bringt die Temperatur auf O0C, gießt in Wasser, . das 1% ■ O,ln-Natriumhyposulfit enthält, rührt, dekantiert und extrahiert mit Chloroform. Die Extrakte werden mit einer Lösung von Natriumbicarbonat gewaschen, getrocknet und unter Vakuum zur Trockne- eingedampft. Der erhaltene Sirup kristallisiert bei Zugabe von Äther. Man erhält 3,885 g Sjll^O-Trioxo^brom-lS-nor-pregnan, das bei etwa 1900C schmilzt und das man ohne weitere Reinigung verfahrensgemäß weiter verwenden kann.
Das 4-Bromderivat wird in 40 ecm Dimethylformamid gegeben. Man fügt 2,5 g Lithiumbromid und 1,3 g Lithiumcarbonat zu und erhitzt die so gebildete Mischung unter Stickstoff 30 Minuten auf 1350C. Nach Abkühlen gießt man in Wasser, das 1 % Essigsäure enthält, und extrahiert mit Methylenchlorid. Die Extrakte werden mit Wasser gewaschen, dann getrocknet und unter Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in der Hitze aus Hexan und Cyclohexan kristallisiert. Man erhält 3,11,20-Trioxo-18-nor-zl4-pregnen vom F. = 152 bis 154° C; [«]*> = +240 ±2° (c = 1%, Chloroform).
Das Produkt ergibt sich in Form von farblosen Prismen, die in Chloroform sehr löslich, in Aceton löslich, in Alkohol und Benzol wenig löslich und in Äther und Wasser unlöslich sind.
Analyse: C20H28O3 = 314,41
Berechnet ... C 76,40%, H 8,34%;
gefunden ... C 76,6%, H 8,3%.
UV-Spektrum in Äthanol: ληαχ = 239 πιμ (ε = 15500).
Die Verbindung wurde in der Literatur bisher noch nicht beschrieben.
Das erfindungsgemäß erhaltene Produkt besitzt interessante pharmakologische Eigenschaften, insbesondere eine äntilipämische Wirkung. Es kahtf-zur Behandlung von Atheromatose, Atherosklerose und Lipoidnephrose sowie zur Behandlung von toxischen, endokrinen oder. infektiösen hepatischen. jSteatosen verwendet werden. Außerdem-ist es- zur Behandlung von Hypercholesterinämie geeignet. · ■ >-■" v -■ -■ . Das . 3,H,20-Trioxo-18-nor-44-pregnen wird vorzugsweise brali transkutan oder rektal verabreicht. Es kann in Form von injizierbaren Lösungen oder
ίο Suspensionen verwendet werden, die in Ampullen oder in Flaschen zum mehrmaligen Verbrauch abgefüllt oder in Form von Tabletten oder Suppositorien vorliegen.
Die angewandte Dosierung bewegt sich zwischen 5 und 20 mg pro Dosis und 10 bis 40 mg pro Tag beim Erwachsenen, je nach der Art der Verabreichung.
Pharmakologischer Versuchsbericht
Wirkung von 3,ll,20-Trioxo-18-nor-Zl 4-pregnen auf die postprandiale Hyperlipämie des Hundes
Es wurden zwei Gruppen von je zwei Hunden untersucht, bei welchen Hyperlipämie durch orale Verabreichung von 10 g frischer Sahne pro Kilogramm Körpergewicht erzeugt wurde. Zwei Hunde dienen als Vergleichsgruppe, die anderen zwei Tiere werden mit 3,ll,20-Trioxo-18-nor-zl4-pregnen, das in Suspension vorliegt, subkutan in einer Dosis von 4 mg pro KiIogramm Körpergewicht sofort nach der Aufnahme der Sahne behandelt.
Die Wirkung der Verbindung wurde mittels der Plasmatrübung und des Tests nach Kunkel (vgl.. H. G. K u η k e 1 und Mitarbeiter, Gastro-Enterologie, Bd. 11 [1948], S. 499) mit Phenol an Blut bestimmt, das den Tieren der zwei Gruppen zum Zeitpunkt Null, also unmittelbar vor der Einnahme der Sahne, sowie 3, 5 und 7 Stunden nach Einnahme der Sahne entnommen wurde (das Blut wurde mit Citrat versetzt und zentrifugiert).
Der gleiche Versuch wurde nach 8 Tagen wiederholt, wobei die Tiere der ersten Versuchsreihe ausgetauscht wurden.
Die nachfolgende Tabelle gibt die Mittelwerte der bei den zwei Versuchen, also mit vier Vergleichshunden und vier behandelten Hunden, erhaltenen Ergebnisse und zeigt, daß eine Dosis von 4 mg/kg an 3,11,20-Trioxo-18-nor-Zl4-pregnen die Plasmatrübung nach einer fettreichen Mahlzeit stark vermindert, wie auch die postprandiale Hyperlipämie, gemessen nach der Reaktion von Kunkel mit Phenol, vermindert wird.
Untersuchung der beim Hund hervorgerufenen Hyperlipämie
0 Stunden
3 Stunden
5 Stunden
7 Stunden
Plasmatrübung (in Vernesemheiten)
Vergleichstiere
Behandelte Hunde
Test von Kunkel mit Phenol (Verneseinheiten)
Vergleichstiere
Behandelte Hunde
54
25
105
101
82
91
121
101
93
76
119
98
73
53
122
105

Claims (1)

  1. 5 6
    Vergleichsversuche
    über die unterschiedliche antilipämische Wirkung bei der postprandialen Hyperlipämie des Hundes
    Produkte
    Dosis 0 Stunden P
    3 Stunden
    lasmatrübung
    5 Stunden
    7 Stunden 8 Stunden
    4 mg/kg
    10 mg/kg
    Vergleich j
    0,25
    0,19
    0,26
    0,54
    0,91
    0,85
    } 0,9
    0,76
    0,55
    0,925
    0,53
    0,52
    0,725
    0,4
    0,41
    0,68
    10 mg/kg
    Vergleich
    0,37
    0,32
    0,35
    0,92
    0,31
    0,81
    0,42
    0,70
    0,52
    0,64
    10 mg/kg
    Vergleich
    0,34
    0,36
    0,91
    1,68
    0,85
    2,20
    0,61
    1,30
    0,55
    0,74
    ll-Keto-18-nor-progesteron.
    Adrenosteron
    17«-Äthinyl-3-keto-llj8,
    17/S-dihydroxy-zl x'4-androstadien
    Aus den Vergleichsversuchen ergibt sich, daß das dosis von 10 mg/kg zeigen. Unterhalb dieser Dosis
    verfahrensgemäß erhaltene ll-Keto-18-nor-proge- üben beide Vergleichssubstanzen praktisch keinerlei steron eine deutliche antilipämische Wirkung bei 20 antilipämische Wirkung aus. 4 mg/kg auf buccalem Weg aufweist, die nach
    8 Stunden noch anhält, während Adrenosteron und Fatentansprucn:
    17«-Äthinyl-3-keto-llj8,17/9-dihydroxy-Zl1'4-androsta- Verfahren zur Herstellung von 3,11,20-Trioxo-
    dien die antilipämische Wirkung erst bei einer Grenz- 18-nor-^d4-pregnen der Formel
    dadurch gekennzeichnet, daß man die Doppelbindung in 16(17)-Stellung von 3,11,20-Trioxo-18-nor-^d 18-pregnen durch Hydrierung in Gegenwart eines Katalysators, insbesondere Palladium-(2)-chlorid, in an sich bekannter Weise reduziert und eine Doppelbindung in die 4(5)-Stellung der erhaltenen Verbindung nach bekannten Methoden einführt, indem man die letztere in
    4-Stellung bromiert und aus dem erhaltenen 4-Bromderivat mit Hilfe des Salzpaares Lithiumbromid—Lithiumcarbonat in einem N-disubstituierten Amid, insbesondere Dimethylformamid, Bromwasserstoff abspaltet.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Journ. Am. Chem. Soc, Bd. 80 (1958), S. 2026.
    609 508/322 2.66 © Bundesdruckerei Berlin
DER32524A 1961-04-19 1962-04-19 Verfahren zur Herstellung von 3, 11, 20-Trioxo-18-nor-delta 4-pregnen Pending DE1210824B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1210824X 1961-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1210824B true DE1210824B (de) 1966-02-17

Family

ID=9675354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER32524A Pending DE1210824B (de) 1961-04-19 1962-04-19 Verfahren zur Herstellung von 3, 11, 20-Trioxo-18-nor-delta 4-pregnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1210824B (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1620024C3 (de) 3&#39;-Pyridylmethyl-2-(4-chlorphenoxy)-2-methylpropionat
DE1793550B2 (de)
DE2801186A1 (de) Pflanzlicher extrakt aus chrysantellum-arten, verfahren zu seiner herstellung sowie den extrakt enthaltende arzneimittel
DE2504045C3 (de) 16,17 Dihydro-apovincaminsäure-2hydroxypropylester, deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE1470074C3 (de) 1,2,3,4,6,7-Hexahydro-l lbH-benzo eckige Klammer auf a eckige Klammer zu chinolizine sowie deren Acetate und/oder phsiologisch verträgliche Säureadditionssalze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1210824B (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 11, 20-Trioxo-18-nor-delta 4-pregnen
DE3218822C2 (de)
DE2028880C3 (de) N-Phenylcarbamoyl-3-(ßphenylisopropyl)sydnonunin, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel
DE1643652B1 (de) 3&#39;,4&#39;-Diaether des Helveticosids und Verfahren zu deren Herstellung
DE2513803A1 (de) Bicyclische kohlenwasserstoffderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2013256C (de)
CH526526A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen 6a-Methyl-19-nor-progesterons
DE2632951A1 (de) Neue 1-deoxy-2,3-0-alkyliden-ribofuranuronsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE1468759C3 (de)
DE1468554C (de) 20 beta tert Amino 3 alpha hydroxy (bzw acyloxy) 5 beta pregnane bzw de ren Salze sowie Verfahren zu ihrer Her stellung
DE1670378A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung aus Phenylbutazon und ss-Diaethylaminoaethylamid der p-Chlorphenoxyessigsaeure
DE1695781C3 (de) Psychotropes Arzneimittel
AT293361B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen β-Aminoacrylophenonen und deren Salzen
DE2149246A1 (de) Phenoxyaethanolderivate
DE1468554B1 (de) 20beta-tert.-Amino-3alpha-hydroxy-(bzw.-acyloxy)-5beta-pregnane bzw. deren Salze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2049058C3 (de) Mit niedrigen Alkylgruppen N-substituierte N&#39;-[ß-{23-Diphenyl-1 -pyrrolyl)-äthyl]- homopiperazine sowie Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE2204989C3 (de) 2-Phenyl-3-(beta-dlmethylaminopropionyl)benzoturan und dessen pharmakologisch verträgliche Säureadditionssalze sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1643652C (de) 3, 4 Diather des Helveticosids und Verfahren zu deren Herstellung
DE2428680A1 (de) Neue substituierte 1-(2&#39;,4&#39;,6&#39;/rihydroxyphenyl)-propandion-(1,2)- verbindungen und arzneimittel
DE2335437B2 (de) N-d-Indanyl-methyl)-2,6-dimethylpiperidin, seine Säureadditionssalze und ein diese Verbindung enthaltendes pharmazeutisches Mittel