DE1207341B - Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Germanium- oder Siliciumstaeben - Google Patents

Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Germanium- oder Siliciumstaeben

Info

Publication number
DE1207341B
DE1207341B DES68896A DES0068896A DE1207341B DE 1207341 B DE1207341 B DE 1207341B DE S68896 A DES68896 A DE S68896A DE S0068896 A DES0068896 A DE S0068896A DE 1207341 B DE1207341 B DE 1207341B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melting
crucible
zone
germanium
free zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES68896A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Kramer
Dr Rer Nat Wolfgang Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES68896A priority Critical patent/DE1207341B/de
Priority to DES71088A priority patent/DE1209102B/de
Priority to CH287361A priority patent/CH391305A/de
Priority to BE604423A priority patent/BE604423A/fr
Priority to FR864208A priority patent/FR1337216A/fr
Priority to US115974A priority patent/US3223493A/en
Priority to GB21029/61A priority patent/GB946064A/en
Publication of DE1207341B publication Critical patent/DE1207341B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B13/00Single-crystal growth by zone-melting; Refining by zone-melting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10S117/906Special atmosphere other than vacuum or inert

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Liquid Deposition Of Substances Of Which Semiconductor Devices Are Composed (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
BOIj
Deutsche Kl.: 12c-2
1 207 341
S68896IVc/12c
11.Juni 1960
23. Dezember 1965
Beim tiegelfreien Zonenschmelzen wird ein Stab aus Halbleitermaterial vorzugsweise lotrecht in zwei an seinen Enden angreifende Halterungen eingesetzt. Eine ringförmig den Halbleiterstab umgebende Heizvorrichtung, meistens eine Induktionsspule, wandert in Achsrichtung über die gesamte Länge des Stabes, wobei der innerhalb der Heizvorrichtung liegende Teil des Stabes aufgeschmolzen wird. In der Wanderungsrichtung der Schmelzzone wird an ihrer Vorderseite ständig neues Halbleitermaterial aufgeschmolzen, während an der gegenüberliegenden Seite ständig Halbleitermaterial erstarrt. Infolge der kristallinen Struktur des Materials tritt hierbei ein Reinigungseffekt von Fremdstoffen auf, der zu der einen Anwendung des tiegelfreien Zonenschmelzens, nämlich zum Zonenreinigen, führt.
Eine weitere Anwendung ist das Einkristallzüchten, bei dem an das eine Ende eines polykristallinen Halbleiterstabes ein Einkristall angeschmolzen und von dieser Verschmelzungsstelle ausgehend eine Schmelzzone, gegebenenfalls mehrfach, durch die gesamte Länge des Halbleiterstabes geführt wird. Außerdem kann das tiegelfreie Zonenschmelzen noch zum gleichmäßigen Verteilen von Verunreinigungen benutzt werden, bei dem eine Schmelzzone mehrfach über die gesamte Stablänge in beiden Richtungen geführt wird.
Für gewöhnlich wird das tiegelfreie Zonenschmelzen unter Schutzgas oder in einem evakuierten Gefäß durchgeführt. Im letzteren Fall tritt zu den geschilderten Vorgängen noch ein zusätzlicher Reinigungseffekt durch Abdampfen von Fremdstoffen ins Vakuum.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Germanium- oder SiIiciumstäben, bei dem in einem evakuierten Gefäß eine Schmelzzone mehrfach der Länge nach durch den Stab hindurchgeführt wird. Erfindungsgemäß wird vor dem letzten Durchgang der Schmelzzone in das Gefäß Luft eingelassen, darauf wieder entfernt und danach die Schmelzzone noch einmal durch den Stab hindurchgeführt.
Die erfindungsgemäße Durchführung des tiegelfreien Zonenschmelzens bringt eine erhebliche Verbesserung des auf diese Weise hergestellten Halbleitermaterials mit sich. Die Lebensdauer der Minoritätsträger in dem so gewonnenen Material wurde nämlich erhöht, vermutlich wird der in der Luft vorhandene Sauerstoff in geringem Maße in das entstehende Kristallgitter eingebaut und werden damit Störungen, insbesondere Versetzungen, beseitigt.
Die Durchführung des tiegelfreien Zonenschmel-
Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Germanium- oder Siliciumstäben
Anmelder:
Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
Als Erfinder benannt:
Dr. rer. nat. Wolf gang Keller, Pretzfeld (OFr.);
Herbert Kramer, Forchheim (OFr.)
so zens in normaler Luftatmosphäre ist nicht möglich, da bei den hierbei auftretenden hohen Temperaturen (Schmelzpunkt des Germaniums 9300C, Schmelzpunkt des Siliciums 14300C) durch Bildung von Oxyden und anderen Verbindungen der Halbleitermaterialien eine Störung des Verfahrensablaufs und des entstehenden Kristallgitters auftritt. Arbeitet man dagegen im Hochvakuum, wobei das Hochvakuumgefäß, in welchem das Zonenschmelzen durchgeführt wird, an ständig laufende Pumpen angeschlossen ist, die für die Aufrechterhaltung des Vakuums sorgen, so werden aus dem Halbleitermaterial austretende Verunreinigungen ständig abgesaugt.
Man kann bei einem Hochvakuum von z. B. etwa 10~5 Torr mit zehn Durchläufen der Schmelzzone beispielsweise Silicium mit einem spezifischen Widerstand ρ von 1000 Ohm-cm und einer effektiven Lebensdauer xeff von etwa 300 bis 500 Mikrosekunden herstellen. Hierbei ist vorausgesetzt, daß man von einem Silicium ausgeht, das bereits bei seiner Gewinnung, beispielsweise durch Abscheidung aus der Gasphase an einem erhitzten Siliciumstab, hochrein hergestellt wird. Sämtliche Durchläufe beginnen an dem Ende des Siliciumstabes, an welches der Keimkristall angeschmolzen wurde, und enden an dem entgegengesetzten Ende, worauf jeweils die Heizung bis zur Erstarrung des Halbleitermaterials vermindert und eine Glühzone in umgekehrter Richtung durch den Stab hindurchgeführt wird.
Wird nun erfindungsgemäß vor dem letzten Durchgang der Schmelzzone das Verfahren unterbrochen und das Vakuumgefäß kurzzeitig mindestens teilweise mit Luft gefüllt, so erhält man ein Material,
509 759/375
das bei sonst unveränderten Eigenschaften eine etwa fünfmal größere Lebensdauer re!f aufweist. Die praktische Durchführung kann beispielsweise so geschehen, daß nach dem neunten Durchlauf der Schmelzzone die Heizung der Schmelzzone vollständig weggenommen, also z. B. die Induktionsspule abgeschaltet wird, daß dann nach kurzzeitigem Abkühlen das Vakuumgefäß geöffnet und mit Luft geflutet und danach erneut geschlossen und evakuiert wird und daß schließlich der zehnte und letzte Durchlauf der Schmelzzone vollzogen wird. Zweckmäßig wird vor dem Öffnen des Vakuumgefäßes eine so weitgehende Abkühlung des Halbleitermaterials abgewartet, daß die Bildung von Oxydhäuten verhindert wird. Bei praktisch durchgeführten Versuchen wurde also beispielsweise nach Abschalten der Heizeinrichtung etwa 1 Minute gewartet, bevor das Gefäß etwa Sekunden lang geöffnet wurde.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Germanium- oder Siliciumstäben, bei dem in einem evakuierten Gefäß eine Schmelzzone mehrfach der Länge nach durch den Stab hindurchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, ίο daß vor dem letzten Durchgang der Schmelzzone in das Gefäß Luft eingelassen, darauf wieder entfernt und danach die Schmelzzone noch einmal durch den Stab hindurchgeführt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    österr. Chem. Ztg., 59 (1958), S. 35.
    509 759/375 12.65 © Bundesdruckerei Berlin
DES68896A 1960-06-11 1960-06-11 Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Germanium- oder Siliciumstaeben Pending DE1207341B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68896A DE1207341B (de) 1960-06-11 1960-06-11 Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Germanium- oder Siliciumstaeben
DES71088A DE1209102B (de) 1960-06-11 1960-11-02 Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Germanium- oder Siliciumstaeben
CH287361A CH391305A (de) 1960-06-11 1961-03-09 Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Halbleitermaterial
BE604423A BE604423A (fr) 1960-06-11 1961-05-31 Procédé de fusion zonale sans creuset d'un matériau semi-conducteur
FR864208A FR1337216A (fr) 1960-06-11 1961-06-07 Procédé de fusion par zones et sans creuset d'un matériau semi-conducteur
US115974A US3223493A (en) 1960-06-11 1961-06-09 Method of crucible-free zone-melting of semiconductor material
GB21029/61A GB946064A (en) 1960-06-11 1961-06-09 Zone-by-zone melting of rods of semi-conductor material

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68896A DE1207341B (de) 1960-06-11 1960-06-11 Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Germanium- oder Siliciumstaeben
DES71088A DE1209102B (de) 1960-06-11 1960-11-02 Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Germanium- oder Siliciumstaeben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1207341B true DE1207341B (de) 1965-12-23

Family

ID=25996115

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES68896A Pending DE1207341B (de) 1960-06-11 1960-06-11 Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Germanium- oder Siliciumstaeben
DES71088A Pending DE1209102B (de) 1960-06-11 1960-11-02 Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Germanium- oder Siliciumstaeben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES71088A Pending DE1209102B (de) 1960-06-11 1960-11-02 Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Germanium- oder Siliciumstaeben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3223493A (de)
BE (1) BE604423A (de)
CH (1) CH391305A (de)
DE (2) DE1207341B (de)
GB (1) GB946064A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3660062A (en) * 1968-02-29 1972-05-02 Siemens Ag Method for crucible-free floating zone melting a crystalline rod, especially of semi-crystalline material

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL168491B (de) * 1951-11-16 Roussel-Uclaf, Societe Anonyme Te Parijs.
BE548227A (de) * 1955-07-22

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CH391305A (de) 1965-04-30
GB946064A (en) 1964-01-08
US3223493A (en) 1965-12-14
BE604423A (fr) 1961-11-30
DE1209102B (de) 1966-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1135671B (de) Verfahren zum Herstellen eines pn-UEbergangs und/oder eines Gradienten eines elektrisch wirksamen Elements in einem Halbleiterkristall
DE1217348B (de) Verfahren zur Herstellung von reinstem Silicium
DE1005646B (de) Verfahren zur Erzeugung von grossflaechigen, rissefreien Halbleiter-p-n-Verbindungen
DE2203123A1 (de) Verfahren und einrichtung zum gettern von halbleitern
DE1930423C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes
DE2227883C2 (de) Flüssigphasenepitaxieverfahren
DE1207341B (de) Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Germanium- oder Siliciumstaeben
DE1153540B (de) Verfahren zur Herstellung eines Stabes aus Halbleitermaterial
DE1614410A1 (de) Halbleiterbauelement
DE1644045B2 (de) Verfahren zur Herstellung dotierter Galliumphosphideinkristalle zur Verwendung als Halbleiterkörper in elektrolumineszenten Bauelementen mit pnÜbergang
DE1094710B (de) Verfahren zur Zuechtung von Einkristallen durch tiegelfreies Zonenschmelzen
DE955624C (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleitereinrichtungen
DE1137091B (de) Material fuer Schenkel von Thermo- bzw. Peltierelementen
DE1128413B (de) Verfahren zur Herstellung von zersetzungsfreiem einkristallinem Silicium durch tiegelfreies Zonenschmelzen
AT223659B (de) Verfahren zur Herstellung von versetzungsfreiem einkristallinem Silizium durch tiegelfreies Zonenschmelzen
AT224691B (de) Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Halbleitermaterial
DE1564373B2 (de) Legierungsdiffusionsverfahren zur herstellung einer siliziumdiode
DE1004382B (de) Verfahren zur Reinigung eines Elementes oder einer chemischen Verbindung
DE1223814B (de) Verfahren zum Herstellen von Stoerhalbleitersystemen
DE975925C (de) Verfahren zum Herstellen eines definierten, abgestuft verteilten Stoerstellengehaltes in einem Halbleiterkoerper
DE1153533B (de) Bootfoermiger Tiegel zum Reinigen von Halbleiterstoffen
DE1268114B (de) Verfahren zur Herstellung eines n-p-n dotierten Halbleitereinkristalls
DE1667655C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Slliziumkarbidkristalten
DE1232553B (de) Verfahren zum Herstellen eines duennen, flachen, dendritischen Einkristalls
DE1283814B (de) Verfahren zur Stabilisierung der elektrischen Leitfaehigkeit von Silicium