DE1206737B - Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen - Google Patents
Kraftfahrzeug, insbesondere PersonenkraftwagenInfo
- Publication number
- DE1206737B DE1206737B DED31139A DED0031139A DE1206737B DE 1206737 B DE1206737 B DE 1206737B DE D31139 A DED31139 A DE D31139A DE D0031139 A DED0031139 A DE D0031139A DE 1206737 B DE1206737 B DE 1206737B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- car body
- motor vehicle
- door
- section
- support arms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J1/00—Windows; Windscreens; Accessories therefor
- B60J1/02—Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle front, e.g. structure of the glazing, mounting of the glazing
- B60J1/04—Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle front, e.g. structure of the glazing, mounting of the glazing adjustable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Description
- Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbaren Abschnitten des Wagenkastenoberteiles.
- Es ist bereits bekannt, den Wagenkastenoberteil eines Kraftfahrzeuges als Ganzes nach hinten verschiebbar auf dem Wagenunterteil anzuordnen, um einen bequemen Ein- und Ausstieg für die Fahrzeugbenutzer zu erhalten. Hierbei tritt jedoch der Nachteil auf, daß im zurückgeschobenen Zustand der hintere Abschnitt des Wagenkastenoberteiles weit über das Heck des Fahrzeuges hinausragt.
- Des weiteren ist es bekannt, bei einem Kleinkraftfahrzeug ohne Türen mit nur einer Sitzreihe eine diese überdeckende, nach hinten offene, aus durchsichtigem Material hergestellte rahmenlose Haube vorzusehen, die nach vorn hin verschiebbar auf dem Wagenkastenunterteil aufgesetzt ist. Die Führungsschienen erstrecken sich dabei bis nahe an das vordere Ende des Fahrzeuges und sind hier seitlich innen auf den Vorderradkotflügeln offen verlegt.
- Im Gegensatz dazu wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, den beweglichen, als starren, durchsichtigen, ungeteilten Bauteil ausgebildeten Abschnitt des aus der Windschutzscheibe, den Seitenfenstern, dem Dach und dem Rückwandfenster bestehenden gesamten Wagenoberteiles mit einem ihn einfassenden starren Rahmen zu versehen, an dem auf jeder Seite ein im Abstand von seiner Unterkante frei abragender waagerechter Tragarm vorgesehen ist, der nach außen hin verdeckt innerhalb der festen Seitenwand des Wagenkastenunterteiles und gegebenenfalls innerhalb der Tür bzw. auf oder nahe der Türoberkante geführt ist.
- In Ausgestaltung der Erfindung sind die beiden Tragarme über das vordere Ende des verschiebbaren Abschnittes hinaus verlängert. Diese verlängerten Abschnitte der Tragarme greifen in zurückgestellter Lage des verschiebbaren Abschnittes noch innerhalb der in den festen Seitenwänden eingebauten Führungen ein, so daß eine zusätzliche Abstützung der beiden Tragarme in den Türen nicht unbedingt erforderlich ist, wodurch die Türkonstruktion einfacher wird.
- Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag wird eine Möglichkeit geschaffen, den verschiebbaren Abschnitt des Wagenkastenoberteiles auch bei Kraftfahrzeugen mit seitlichen Türen in Anwendung zu bringen. Die in bezug auf die Fahrzeugtür unabängig im feststehenden Wagenkastenunterteil vorgesehenen Führungsglieder ermöglichen zusammen mit den nach vorn gerichteten, in einem Abstand unter der Unterkante des Rahmens frei abragenden Tragarmen eine über die ganze Verschiebelänge sichere Führung des beweglichen Wagenkastenoberteiles. Diese Tragarme schaffen eine Voraussetzung dafür, daß die Führungsglieder von außen unsichtbar innerhalb des Wagenkastenunterteiles angeordnet werden können. Dabei besteht die Möglichkeit, die Tragarme in geschlossener Stellung des beweglichen Abschnittes zum Verriegeln der beiden Fahrzeugtüren heranzuziehen.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels hervor. Es zeigt F i g. 1 einen Personenkraftwagen in schaubildlicher Darstellung, bei dem die verschiebbar ausgebildete vordere Hälfte des Wagenkastenoberteiles zum Teil geöffnet ist, F i g. 2 die verschiebbare Hälfte mit ihren Tragarmen und der Antriebsvorrichtung für sich, ebenfalls in schaubildlicher Darstellung, F i g. 3 einen lotrechten Schnitt durch einen Teil der Tragarmführung nach der Linie 111-11I der Fig.1, F i g. 4 in kleinerem Maßstab eine andere Ausführungsform der Tragarmführung im lotrechten Schnitt..
- Der bis zur Gürtellinie G reichende Wagenkastenoberteil des in F i g. 1 gezeigten Personenkraftwagens besteht aus einem feststehenden Abschnitt Dl und einem beweglichen, nach vorn verschiebbaren Abschnitt D2.
- Der Abschnitt D2 weist einen tragenden Rohrrahmen R auf, der aus einem Querbügel 11 und einem Horizontalbügel 12 besteht. Unterhalb des Bügels 12 sind im Abstand von diesem ebenfalls waagerecht verlaufende Tragarme 13 und 14 angebracht, die zwischen Führungsrollen 15 laufen. Die Führungsrollen aus schalldämpfendem Material sind jeweils paarweise in einem Gehäuse 15 a gelagert. Auf jeder Fahrzeugseite sind zwei solcher Paare von Führungsrollen 15 in Längsrichtung hintereinander so an der Innenwand 16a des Wagenkastenunterteiles 16 angeordnet, daß die Tragarme 13 und 14 zwischen ihnen spielfrei, aber in waagerechter Richtung leicht verschiebbar, geführt sind. Die Verschiebevorrichtung besteht in der Hauptsache aus an den Tragarmen 13 und 14 befestigten Zahnstangen 17 und 18, die mit Ritzeln 19 und 20 im Eingriff stehen, welche auf einer gemeinsamen Welle 21 sitzen. Die Welle 21 ist in Lagerböcken 21 a ebenfalls am Wagenkastenunterteil 16- drehbar gelagert und wird durch einen. Motor 22 über ein Zahnradvorgelege 22a angetrieben. Der Motor 22 kann in Abhängigkeit von der Türstellung bzw. von der Betätigung des Türgriffes geschaltet werden, und zwar derart, daß der verschiebbare Abschnitt D2 beim Drücken des Türgriffes (zum öffnen der Tür 9) selbsttätig nach vorn transportiert und nach dem Schließen der Tür 9 selbsttätig wieder zurücktransportiert wird.
- In F i g. 4 ist eine weitere Möglichkeit zur Führung des verschiebbaren Abschnittes D2 am Wagenkastenuntertei116 dargestellt. Jeder aus Vierkantrohr bestehende Tragarm 13 und 14 ist an seiner Ober-und Unterseite mit konkaven Laufflächen 42 und 43 versehen und mit diesen zwischen zwei Kugelreihen 44 und 45 leicht laufend geführt. Die beiden Kugelreihen 44 und 45 wälzen sich ihrerseits an dachförmigen Führungsflächen 46 und 47 ab, die von dem oberen und unteren Schenkel einer Führungsschiene 48 gebildet werden, welche an der Innenwand 16 a des Wagenkastenunterteiles 16 befestigt ist. Auch hier dient eine am Tragarm 13 angeordnete Zahnstange 17 zum Verschieben des Abschnittes D2 mittels eines Zahntriebes.
- Ebenso, wie vorstehend für den vorderen Abschnitt D2 des Wagenkastenoberteiles beschrieben, kann im Bedarfsfall auch der hintere Abschnitt D1 desselben mittels entsprechender Einrichtungen nach hinten verschiebbar ausgebildet werden.
Claims (7)
- Patentansprüche: 1. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbaren Abschnitten des Wagenkastenoberteiles, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche, als starrer, durchsichtiger, ungeteilter Bauteil ausgebildete Abschnitt (D2) des aus der Windschutzscheibe, den Seitenfenstern, dem Dach und dem Rückwandfenster bestehenden gesamten Wagenkastenoberteiles (D1 und D2) einen ihn einfassenden starren Rahmen (Rohrrahmen R) aufweist, an dem auf jeder Seite ein im Abstand von seiner Unterkante frei abragender waagerechter Tragarm (13 bzw. 14) vorgesehen ist, der nach außen hin verdeckt innerhalb der festen Seitenwand des Wagenkastenunterteiles (16) und gegebenenfalls innerhalb der Tür (9) bzw. auf oder nahe- der Türoberkante geführt.ist.
- 2. Kräftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Tragarme (13 und 14) über- das vordere Ende des verschiebbaren Abschnittes (D2) hinaus verlängert sind, wobei diese Verlängerungen in zurückgestellter Lage des Abschnittes noch in die in den festen Seitenwänden des Wagenkastenunterteiles (16) vorgesehenen F_ ührungen (15 bzw. 44 _ und 45) eingreifen.
- 3. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (13 und 14) ausschließlich in innerhalb des Wagenkastenunterteiles (16) angebrachten Führungen (15 oder 44 und 45) laufen.
- 4. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (13 und 14) zwischen Führungsrollen (15), vorzugsweise aus geräuschdämpfendem Material, geführt sind, die an der Innenwand (16a) des Wagenkastenunterteiles (16) drehbar gelagert sind.
- 5. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (13 und 14) mittels an ihnen angeordneter konkaver Laufflächen (42 und 43) zwischen Kugelreihen (44 und 45) geführt sind, die sich an dachförmigen Führungsflächen (46 und 47) von an der Innenwand (16 a) des Wagenkastenunterteiles (16) befestigten Führungsschienen (48) abwälzen.
- 6. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Tragarmen (13 und 14) Zahnstangen (17 und 18) befestigt sind, die mit Ritzeln (19 und 20) im Eingriff stehen, welche auf einer quer im Wagenkastenunterteil (16) gelagerten Welle (21) sitzen.
- 7. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum maschinellen Bewegen des Abschnittes (D2) eine Verschiebevorrichtung (17 bis 22 a) und ein diese antreibender Motor (22) vorgesehen sind, der in Abhängigkeit von der Türstellung geschaltet wird, derart, daß der verschiebbare Abschnitt beim Betätigen des Türgriffes zum Öffnen der Tür (9) selbsttätig nach vorn transportiert und nach dem Schließen der Tür selbsttätig wieder zurücktransportiert wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 343 210; deutsches Gebrauchsmuster Nr.1716190.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED31139A DE1206737B (de) | 1959-07-24 | 1959-07-24 | Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED31139A DE1206737B (de) | 1959-07-24 | 1959-07-24 | Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1206737B true DE1206737B (de) | 1965-12-09 |
Family
ID=7040789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED31139A Pending DE1206737B (de) | 1959-07-24 | 1959-07-24 | Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1206737B (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE343210C (de) * | ||||
DE1716190U (de) * | 1955-09-21 | 1956-02-02 | Artur Hiller | Kleinkraftwagen. |
-
1959
- 1959-07-24 DE DED31139A patent/DE1206737B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE343210C (de) * | ||||
DE1716190U (de) * | 1955-09-21 | 1956-02-02 | Artur Hiller | Kleinkraftwagen. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005029559A1 (de) | Heckfensterrollo mit vollständiger Schlitzabdeckung durch das Auszugsprofil | |
DE10110330A1 (de) | Mittelkonsole für einen Innenraum eines Fahrzeuges | |
DE1130716B (de) | Schiebedeckel fuer Kraftfahrzeuge mit einer Verriegelungsmechanik und Mitteln zum Feststellen und/oder Hochstellen des Schiebedeckels | |
DE1800784A1 (de) | Betaetigungsmechanismus fuer eine Tuer eines Kraftfahrzeuges,insbesondere eines Taxi | |
DE1152902B (de) | Antriebsvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von starren Fahrzeugschiebedaechern | |
DE1933991A1 (de) | Fahrzeugschiebedach | |
DE1244610B (de) | Fensterstellvorrichtung fuer eine in Fuehrungen in einem Fensterschacht im wesentlichen lotrecht schiebbare und in ihm versenkbare Scheibe, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen | |
EP1752325A1 (de) | Dachsystem für einen Personenkraftwagen | |
DE3122225C2 (de) | ||
DE1206737B (de) | Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen | |
DE3516481C1 (en) | Vehicle seat | |
DE2533392A1 (de) | Anschnallgurtanordnung in kraftfahrzeugen | |
DE69925217T2 (de) | Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches | |
DE909892C (de) | Personenfahrzeug mit Verdeck | |
DE102005001969A1 (de) | Vorrichtung zur Ermöglichung des Zugangs zu einem abgeschlossenen Raum innerhalb eines Kraftfahrzeugs | |
DE814659C (de) | Aus einem leichten, steifen, zerlegbaren und transportablen Gehaeuse bestehende Kraftfahrzeugbox | |
DE3737533C2 (de) | ||
DE689235C (de) | Bewegungsvorrichtung fuer Seitenfenster von Kraftfahrzeugen | |
DE2952716A1 (de) | Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeugfenster | |
DE357723C (de) | Abnehmbare Schiebefenster, insbesondere fuer Kraftwagen | |
DE1784833A1 (de) | Vorrichtung zum Heben und Senken eines Seitenfensters von Kraftfharzeugen | |
DE2309318C3 (de) | Starres Schiebedach mit Dachhimmelrahmen | |
DE2327919C3 (de) | Öffnungsmechanismus für eine"1"**"111™1* Frontscheibe an Wetterverdecken und Fahrerhäusern für Schlepper, Traktoren, Bau- und Industriefahrzeugen | |
DE1302357C2 (de) | Vorrichtung zur fuehrung verschiebbarer dachaufbauten an personenkraftwagen od.dgl | |
DE536404C (de) | Geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge |