DE1206569B - Messerscheiben-Holzzerspaner - Google Patents

Messerscheiben-Holzzerspaner

Info

Publication number
DE1206569B
DE1206569B DEK50294A DEK0050294A DE1206569B DE 1206569 B DE1206569 B DE 1206569B DE K50294 A DEK50294 A DE K50294A DE K0050294 A DEK0050294 A DE K0050294A DE 1206569 B DE1206569 B DE 1206569B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
disc
chip
knife disc
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK50294A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Paul Kirsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL KIRSTEN DR ING
Original Assignee
PAUL KIRSTEN DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL KIRSTEN DR ING filed Critical PAUL KIRSTEN DR ING
Priority to DEK50294A priority Critical patent/DE1206569B/de
Priority claimed from CH1066065A external-priority patent/CH446698A/de
Priority claimed from FR28345A external-priority patent/FR1456703A/fr
Priority to US480941A priority patent/US3346027A/en
Publication of DE1206569B publication Critical patent/DE1206569B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/02Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor of wood shavings or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B 271
Deutsche KL: 38i-4
Nummer: 1206 569
Aktenzeichen: K 502941 c/38 i
Anmeldetag: 22. Juli 1963
Auslegetag: 9. Dezember 1965
Die Erfindung bezieht sich auf eine Holzzerspanungsmaschine mit einer Messerscheibe als Werkzeugträger, insbesondere zur Erzeugung von Feinschichtspänen gleichmäßiger Dicke für die Holzspanplattenindustrie.
Die bekannten Maschinen dieser Art sind so aufgebaut, daß die rotierende Messerscheibe von einem feststehenden Gehäuse umgeben ist, das die Rückseite der Messerscheibe abdeckt und ihren Umfang konzentrisch umfaßt. Die vom Holz abgeschälten Späne werden von der Messerschnittkraft durch einen Schlitz zwischen Schneidmesser und spandickebegrenzender Stirnfläche der Messerscheibe gedrückt, von dem Raum zwischen Gehäusewand und Messerscheibe aufgenommen und dann aus diesem Raum abgesaugt. Durch Rippen an der Rückseite der Messerscheibe, durch vorstehende Ritzmesser und deren Spannhülsen usw. entstehen Wirbel aus Luft und Spänen zwischen der Messerscheibe und der Gehäuserückwand. Dadurch und durch hartes Anschlagen von Spänen gegen den Umfang des Gehäuses wird ein Teil der Späne beschädigt.
Die Messerscheibe neigt zu Schwingungen senkrecht zu ihrer Messerebene, also gegenüber dem zu zerspanenden Holz, das an die spandickebegrenzende Stirnfläche der Messerscheibe angelegt wird. Die Messer müssen deshalb mehr über diese Stirnfläche vorgestellt werden, als die gewünschte Spandicke es verlangt. Das ist nachteilig hinsichtlich der Spandickenstreuung und auch der Messerstandzeit, weil einige der Messer unter Umständen nicht tief genug, andere zu tief und schließlich einige überhaupt nicht zum Schnitt kommen. Die letzten stumpfen infolge des Gleitens über das Holz am raschesten ab. Die Folgen sind Leistungsverlust und erhöhte Messerkosten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Arbeitsweise von Messerscheiben-Holzzerspanern zu verbessern, erfindungsgemäß dadurch, daß der an sich bekannte Schlitz vor jedem Schneidmesser die Eintrittsöffnung bildet zu einem im wesentlichen radial verlaufenden Spänekanal innerhalb oder an der Messerscheibe, mit mindestens einer Ansaugöffnung von der Scheibenmitte her und einer Austrittsöffnung für das Luft-Späne-Gemisch nach dem Umfang der Messerscheibe hin.
Die Abfuhr der Späne von der Schnittstelle erfolgt nun derart, daß die Messerschnittkraft die Späne in den Luftstrom des besonderen Spänekanals drückt, der zu jedem Schneidmesser gehört. Die Eigenfliehkraft der Späne liegt in der gleichen Richtung, in der die Luft im Spänekanal strömt. Die Austritts-Messerscheiben-Holzzerspaner
Anmelder:
Dr.-Ing. Paul Kirsten,
Beuel bei Bonn, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 6
Als Erfinder benannt:
Dr.-Ing. Paul Kirsten, Beuel bei Bonn
Öffnungen dieser Kanäle münden in ein Spiralgehäuse, das den Umfang der Messerscheibe umfaßt. Ein Luftstrom entlang der spiraligen Wand des Gehäuses nimmt die Luft-Späne-Gemische aus den radialen Kanälen weich auf, so daß keine Späne hart gegen das Gehäuse schlagen. Außerdem wird der Kraftbedarf der Maschine durch diese Anordnung von Kanälen und die zügige Luftführung herabgesetzt. Die Wandungen der etwa radial liegenden Spänekanäle ergeben eine sehr wirksame Versteifung der Messerscheibe, sie erhöhen also ihren Widerstand gegen Schwingungen, die hervorgerufen werden können durch schwankende Vorschubdrücke gegen die Stirnfläche der Messerscheibe oder z.B. auch durch die Stöße eines leicht beschädigten oder vorzeitig abgestumpften Messers gegen das zu zerspanende Holz.
Da die Rückseite der Messerscheibe nunmehr frei liegt, also nicht mehr innerhalb eines Gehäuses, können an ihr Bahnen für Stützrollen angeordnet werden, um mit solchen Rollen die auftretenden Schwingungen zu dämpfen oder ganz zu verhindern.
Für den erfindungsgemäßen Luft-Späne-Strom in einem besonderen Kanal für jedes Schneidmesser ist es vorteilhaft, wenn diesem Strom möglichst geringe Widerstände entgegenstehen. Ragen Ritzer, deren Spannhülsen oder Schraubenköpfe in den Kanal, so entstehen Wirbel, und es bleiben Späne hängen. Der Kanal wird deshalb so ausgebildet, daß in Strömungsrichtung keine Vorsprünge od. dgl. vorhanden sind. Die freie Rückseite der erfindungsgemäßen Messerscheibe macht es auch möglich, an ihr besondere Gebläseflügel anzuordnen, die dem Spiralgehäuse Beiluft zuführen. Das Spiralgehäuse überdeckt dann auch diese Flügel. Das Beiluftgebläse eignet sich vorteilhaft zur Anpassung der Späneförderung an die jeweils vorliegenden örtlichen Verhältnisse. Seine Abmessungen können so gewählt werden, daß der aus dem Spiralgehäuse austretende Gesamtstrom aus Luft und Spänen die vorhandene Förderhöhe, Förder-
509 757/100
länge usw. überwindet. Der Fortfall des besonderen Fördergebläses, das bei den bisherigen Scheibenzerspanern die Späne aus der Maschine saugen mußte, ist sowohl in wirtschaftlicher als auch technischer Hinsicht sehr vorteilhaft. Es wird z.B. der Raum um die Zerspanungsmaschine nicht mehr durch die Späneleitung versperrt, und es wird vermieden, daß die Späne beim Durchlauf durch das Flügelrad des besonderen Fördergebläses beschädigt werden.
Die Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, und zwar zeigt
F i g. 1 einen Kreisausschnitt der Messerscheibe als Aufriß,
Fig.2 den Grundriß dazu als Schnitt nach der Linie^-ßderFig. 1,
F i g. 3 den Aufriß der Maschine als Schnitt nach der Linie C-D der F i g. 4,
Fig.4 den Grundriß zu Fig.3 als Schnitt nach der Linie E-F der F i g. 3, ao
F i g. 5 einen Schnitt durch den Spänekanal nach der Linie G-H der F i g. 1 in größerem Maßstab.
Die Messerscheibe 1 rotiert um die Achse 2-2, sie trägt Schneidmesser 3 und Ritzer 4, die in bekannter Weise in aus der Messerscheibe 1 herausnehmbaren Messereinsätzen 5 befestigt sind. Das zu zerspanende Holzii wird in Pfeilrichtung gegen die spandickebegrenzende Stirnfläche 6 der Messerscheibe 1 gedrückt. Die abgeschälten Späne 7 treten durch den Schlitz8 in den Spänekanal 9 ein, in den von der Mitte der Messerscheibe 1 her Luft L durch die Eintrittsöffnungen 10 angesaugt wird. Diese Luft L ist Trägerluft für die Späne 7 und fördert sie nach der Austrittsöffnung 11 des Spänekanals9. In Fig. 1 ist in der Linie A-B der Messereinsatz 5 gezeichnet, er deckt den Spänekanal 9 an der Stirnseite 6 der Messerscheibe 1 ab; in der Linie A'-B' ist der Messereinsatz 5 nicht gezeichnet, der Spänekanal 9 ist also hier offen zu sehen. Die Messerscheibe wird gebildet von der Stirnwand 12 und der Rückwand 13, dazwischen liegen die Seitenwände 14 der Spänekanäle 9. Durch diesen Aufbau erhält die Scheibe hohe Festigkeit und Steifigkeit.
Fig.3 und 4 zeigen ein Beispiel des Gesamtaufbaues des neuen Messerscheiben-Zerspaners. Die Messerscheibe 1 sitzt auf der Achse 2-2. Sie wird vom Motor 21 mittels Keilriemen 22 angetrieben. Die Achse 2-2 liegt im Lagerbock 23. Das Spiralgehäuse 24 umfaßt die Messerscheibe 1, seine Auswurföffnung 25 wird an eine Späneleitung angeschlossen. Wenn eine Austrittsöffnung 11 eines Spänekanals 9 die Engstelle 26 des Spiralgehäuses passiert hat, wird durch den betreffenden Spänekanal 9 nur Luft in das Spiralgehäuse geschleudert, die dann an der Spiralwand entlang strömt. Etwa im Bereich der Horizontalen, und zwar auf der rechten Messerscheibenhälfte, wird das zu zerspanende Holz gegen die Messerscheibe gedrückt. In den Kanälen 9 werden die Späne von der Luft L (F i g. 1 und 2) übernommen und durch die Austrittsöffnungen 11 in den Luftstrom geworfen, der an der Spiralwand entlang vorhanden ist.
An der Rückwand 13 der Messerscheibe 1 sind Bahnen 27 und 28 vorgesehen. An der Bahn 27 sind die Rollen 29 im Eingriff, an der Bahn 28 die Rollen 30, so daß auftretende Axialschwingungen der Messerscheibe 1 in beiden Richtungen von je 3 Rollen abgefangen werden.
An der Rückwand 13 der Messerscheibe 1 sind ferner Beiluft-Flügel 31*angebracht. Sie saugen durch die Ringfläche 32 Luft an und schleudern sie in das Spiralgehäuse 24. Durch Änderung der Maße I und b der Flügel 31 und entsprechende Anpassung der Breite B des Spiralgehäuses ist ein Anpassen an die jeweiligen örtlichen Verhältnisse leicht möglich.
F i g. 5 zeigt die Gestaltung des Spänekanals 9 als Querschnitt zu seiner Längsrichtung. Durch den Schlitz 8 zwischen der Schneide des Schneidmessers 3 und der spandickebegrenzenden Stirnfläche 6 der Messerscheibe 1, die hier von der Stirnfläche des Messereinsatzes 6 und schließlich von einer schmalen Fläche der Ritzerplatte 4 gebildet wird, treten die vom Holz geschnittenen Späne in den Kanal 9 ein. Die Befestigung der Schneidmesser 3 und der Ritzerplatten 4 ist so ausgebildet, daß dem Luft-Späne-Gemisch in Längsrichtung des Kanals 9 kein Widerstand durch vorstehende Teile entgegengesetzt wird. Luft und Späne strömen an glatten Flächen entlang.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Messerscheiben-Holzzerspaner mit Späneableitung durch einen Schlitz zwischen jeder Messerschneide und der spandickebegrenzenden Stirnfläche der Messerscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß der an sich bekannte Schlitz (8) vor jedem Schneidmesser (3) die Eintrittsöffnung bildet zu einem im wesentlichen radial verlaufenden Spänekanal (9) innerhalb oder an der Messerscheibe (1) mit mindestens einer Ansaugöffnung (10) für Luft von der Scheibenmitte her und einer Austrittsöffnung (11) für das Luft-Späne-Gemisch nach dem Umfang der Messerscheibe hin.
2. Messerscheiben-Holzzerspaner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spänekanäle (9) der Messerscheibe (1) in ein Spiralgehäuse (24) münden, das die Messerscheibe umfaßt.
3. Messerscheiben-Holzzerspaner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückwand (13) der Messerscheibe (1) Bahnen (27, 28) für Stützrollen (29, 30) angebracht sind.
4. Messerscheiben-Holzzerspaner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückwand (13) der Messerscheibe (1) Beiluftflügel (31) angebracht sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 757/100 11.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEK50294A 1963-07-22 1963-07-22 Messerscheiben-Holzzerspaner Pending DE1206569B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK50294A DE1206569B (de) 1963-07-22 1963-07-22 Messerscheiben-Holzzerspaner
US480941A US3346027A (en) 1963-07-22 1965-08-19 Knife disc wood cutting machine

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK50294A DE1206569B (de) 1963-07-22 1963-07-22 Messerscheiben-Holzzerspaner
CH1066065A CH446698A (de) 1965-07-29 1965-07-29 Messerscheibe-Holzzerspannungsmaschine
FR28345A FR1456703A (fr) 1965-07-29 1965-08-13 Machine à couteau circulaire pour le travail du bois par enlèvement de copeux
US480941A US3346027A (en) 1963-07-22 1965-08-19 Knife disc wood cutting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1206569B true DE1206569B (de) 1965-12-09

Family

ID=27429309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK50294A Pending DE1206569B (de) 1963-07-22 1963-07-22 Messerscheiben-Holzzerspaner

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3346027A (de)
DE (1) DE1206569B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933880A1 (de) * 1988-10-24 1990-04-26 Cae Machinery Ltd Langholzzerspanungsmaschine
EP0480759A1 (de) * 1990-10-12 1992-04-15 Wood Technology, Inc. Messeranordnung an einer Baumstumpfzerspanungsmaschine

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3384311A (en) * 1966-07-26 1968-05-21 Beloit Corp Wood chipper
US3732907A (en) * 1970-06-12 1973-05-15 Pitea Maskin Industri Device for separating small pieces from a work piece of material
US3661329A (en) * 1970-07-09 1972-05-09 Rader Pneumatics & Eng Co Ltd Means and method for producing wood chips
US3905558A (en) * 1972-09-25 1975-09-16 Soderhamn Machine Manfacturing Wood chipper
US3856212A (en) * 1973-08-02 1974-12-24 Royer Foundry And Machine Co Feeding assist means for a wood chipper
JPS5139897U (de) * 1974-09-20 1976-03-25
DE2938215A1 (de) * 1978-09-22 1980-04-03 Domtar Inc Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer holz
US4527604A (en) * 1984-02-21 1985-07-09 Everett Colvin K Wood chipping assembly
EP0416315B1 (de) * 1989-09-02 1994-11-30 SABO-Maschinenfabrik GmbH Häcksler zum Zerkleinern von Gartenabfällen mit einem Schneidwerk
FI91946C (fi) * 1992-10-19 1998-06-08 Sunds Defibrator Woodhandling Haketuksen säätölaite ja kiekkohakku
US7201339B2 (en) * 2004-07-20 2007-04-10 Westwood Fibre Ltd. Method and apparatus for producing wood shavings
US8051887B2 (en) * 2009-11-04 2011-11-08 Cem Machine, Inc. Primary and counter knife assembly for use in wood chipper

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3030987A (en) * 1958-07-22 1962-04-24 Miller Hofft Inc Apparatus for producing wood flakes
GB876418A (en) * 1959-12-30 1961-08-30 Hosokawa Tekkosho Kk Improvements in pulverizer-separators
US3101756A (en) * 1960-04-04 1963-08-27 Ind Dev Co Inc Disc-type wood reducer with multiple feed
CA754372A (en) * 1963-10-25 1967-03-14 J. Eklund Henrik Wood chipper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933880A1 (de) * 1988-10-24 1990-04-26 Cae Machinery Ltd Langholzzerspanungsmaschine
EP0480759A1 (de) * 1990-10-12 1992-04-15 Wood Technology, Inc. Messeranordnung an einer Baumstumpfzerspanungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US3346027A (en) 1967-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1206569B (de) Messerscheiben-Holzzerspaner
DE2656991C2 (de) Wolf zum Zerkleinern von Lebensmitteln
DE60020007T2 (de) Internes Luftkühlungssystem für Turbinenschaufeln
DE6918918U (de) Querstromgeblaese fuer die reinigungsvorrichtung eines maehdreschers.
DE1653063C3 (de) Holzzerspanmaschine
EP0286824B1 (de) Seitenkanalverdichter
DE3542466A1 (de) Mittels elektromotor angetriebener handhobel
DE2717610C3 (de) Einrichtung zum Abscheiden von staubförmigen Teilen aus einem Luftstrom
EP1832386B1 (de) Schleifrad zur spanabhebenden Bearbeitung von Gegenständen, insbesondere von natürlichen oder künstlichen Steinen
DE2938215A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer holz
DE2154353C2 (de) Schneidmaschine für Fleischwaren o.dgl.
EP0807500B1 (de) Zerspaner für Hackschnitzel
AT270992B (de) Holzzerspanungsmaschine mit rotierender Messerscheibe
DE2333538C3 (de) Messerscheiben-Holzzerspaner
DE3521839C2 (de)
DE3205759C1 (de) Messerring-Zerspaner für Hackschnitzel
EP0367255B1 (de) Holzzerspanungsmaschine
DE69008574T2 (de) Saugpumpe.
DE19836715A1 (de) Trennmesser mit mehreren Messerflügeln für Schneidsätze von Fleischwölfen
DE2618254A1 (de) Messertrommel, insbesondere fuer hackmaschinen zur zerkleinerung von hoelzern und abfaellen
DE2702338B2 (de) Messerring-Zerspaner für Hackschnitzel
DE277203C (de)
DE4114793C2 (de)
DE3233454A1 (de) Hammermuehle
EP1477074B1 (de) Verfahren zum Trennen von Tabak von einem Tabakkuchen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens