DE120616C - - Google Patents

Info

Publication number
DE120616C
DE120616C DE1900120616D DE120616DA DE120616C DE 120616 C DE120616 C DE 120616C DE 1900120616 D DE1900120616 D DE 1900120616D DE 120616D A DE120616D A DE 120616DA DE 120616 C DE120616 C DE 120616C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake pads
stops
brake
pressed
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1900120616D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE120616C publication Critical patent/DE120616C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT8735D priority Critical patent/AT8735B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H13/00Actuating rail vehicle brakes
    • B61H13/02Hand or other personal actuation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Bremsklötze werden mittelbar oder unmittelbar durch ihr eigenes Gewicht bezw. durch besondere Federn gegen Anschläge gedrückt, welche mit den Achsen fest verbunden sind und daher deren Verschiebungen mitmachen.
Fig. ι zeigt die Einstellvorrichtung in Ansicht und Fig. 2 im Grundrifs.
Mit den Lagern α der Lenkachse b ist ein Rahmen c fest verbunden, auf welchem die Anschläge d verschiebbar sitzen. Gegen letztere werden mittelst der Rückziehfedern e die die Bremsklötze f tragenden Gehänge g gedrückt. Die Rückziehfedern e, welche an den Anschlägen d oder dem Rahmen c befestigt sind, werden zweckmäfsig nachstellbar gemacht.
So lange nicht gebremst wird, ziehen die Federn e die Bremsgehänge g gegen die Anschläge d und halten die Bremsklötze f in gleichbleibendem Abstande von den Laufrädern; dieser Abstand kann somit klein gehalten werden, ohne dafs ein Schleifen der Bremsklötze an den Rädern beim Durchfahren von Gleiskrümmungen eintritt.
Wird gebremst, so heben sich die Bremsgehänge von den Anschlägen ab, und die Bremsklötze legen sich gegen die Laufräder.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Eine Einstellvorrichtung für die Bremsklötze bei Fahrzeugen mit Lenkachsen, gekennzeichnet durch feste oder ginstellbare, mit der Lenkachse (b) mittelbar oder unmittelbar verbundene Anschläge (d), gegen welche die Bremsklötze (f) bei gelöster Bremse gedrückt oder gezogen werden.
2. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i, bei welcher die Bremsklötze (f) durch Rückzugfedern (e) an die Anschläge^ angedrückt werden.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1900120616D 1900-06-19 1900-06-19 Expired - Lifetime DE120616C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8735D AT8735B (de) 1900-06-19 1901-03-09 Einstellvorrichtung für die Bremsklötze bei Fahrzeugen mit Lenkachsen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE120616C true DE120616C (de)

Family

ID=389664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1900120616D Expired - Lifetime DE120616C (de) 1900-06-19 1900-06-19

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE120616C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE120616C (de)
DE1430165A1 (de) Einzelradaufhaengung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE222764C (de) Bremse für rodelschlitten mit unter wirkung einer feder stehendem bremselsen
DE481079C (de) Scheibenbremse
DE400560C (de) Rangierbremse
DE546998C (de) Bremsanzugsvorrichtung fuer einen einachsigen Anhaenge- und Kippwagen
DE162285C (de)
DE551296C (de) Abfederung von aus einer Treib- und einer Tragachse bestehenden Doppelachsen fuer Kraftfahrzeuge
DE329480C (de) Radgestellfederung
DE2115158C3 (de) Klotzbremse fur Schienenfahrzeuge
DE346853C (de) Spannvorrichtung fuer die Antriebsketten der Gleiskettentreibraeder eines Gleiskettenfahrzeuges
US1154287A (en) Single-wheel emergency-truck.
DE2941854C2 (de) Gelenkfahrzeug
DE368581C (de) Drehscheibe mit unterteilten Haupttraegern
DE154838C (de)
DE395302C (de) Laufbremse
DE492731C (de) Rollschuh mit zwei auf den an einem Achsentraeger ansitzenden Achsen gelagerten Laufraedern
DE471307C (de) Motoraufhaengung elektrisch betriebener Gleisfahrzeuge
DE2854564C2 (de) Betätigungseinrichtung für Schienenfahrzeugbremsen
DE21219C (de) Neuerungen an beweglichen Axen für Eisenbahnfahrzeuge
DE916261C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit unabhaengig aufgehaengten Raedern und von Lenkern gefuehrten Radtraegern
DE449438C (de) Achs- und Motoranordnung fuer elektrische Lokomotiven mit Achslagervorgelegemotoren
DE48736C (de) Bremse für Strafsenfuhrwerke
AT29083B (de) Straßenradachse für Einschienenbahnfahrzeuge mit seitlichen, das Gleichgewicht erhaltenden Straßenrädern.
DE1605286C (de) Mittenbremsgestänge eines mehrteiligen Eisenbahnwagens mit drei gebremsten Drehgestellen