DE1202974B - Verfahren zur Herstellung von Polyvinylalkoholfilmen mit hoher Reissfestigkeit und guter Feuchtigkeitsbestaendigkeit - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyvinylalkoholfilmen mit hoher Reissfestigkeit und guter Feuchtigkeitsbestaendigkeit

Info

Publication number
DE1202974B
DE1202974B DE1962K0048246 DEK0048246A DE1202974B DE 1202974 B DE1202974 B DE 1202974B DE 1962K0048246 DE1962K0048246 DE 1962K0048246 DE K0048246 A DEK0048246 A DE K0048246A DE 1202974 B DE1202974 B DE 1202974B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
stretching
stretched
resistance
moisture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962K0048246
Other languages
English (en)
Inventor
Katsuaki Hirano
Hideo Suzumura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kurashiki Rayon Co Ltd
Original Assignee
Kurashiki Rayon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurashiki Rayon Co Ltd filed Critical Kurashiki Rayon Co Ltd
Publication of DE1202974B publication Critical patent/DE1202974B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES 4ffl9W> PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
B29d
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche KL: 39 a3 - 7/24
1 202 974
K48246X/39a3
15. November 1962
14. Oktober 1965
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Polyvinylalkoholfilmen mit hoher Reißfestigkeit und guter Feuchtigkeitsbeständigkeit, bei dem der Film gestreckt und anschließend einer Wärmebehandlung unterworfen wird.
Hauptziel der Erfindung ist die Schaffung von Polyvinylalkoholfilmen mit besseren mechanischen Eigenschaften und guter Feuchtigkeitsbeständigkeit bei vergleichsweise niedrigen Kosten.
Filme aus Polyvinylalkohol (nachstehend PVA ab- « gekürzt) haben gute Transparenz und hervorragende mechanische Festigkeit; beispielsweise zeigt ein dutch ein Schleuderverfahren aus einer wäßrigen PVA-Lösung, der eine kleine Menge Weichmacher zugesetzt worden ist, hergestellter Film ausgezeichnete Transparenz, hohe mechanische Festigkeit, große Dehnung und großen Weiterreißwiderstand und ist darüber hinaus weich. Andererseits ist PVA stark hygroskopisch, und ein daraus hergestellter Film wird leicht durch Feuchtigkeit beeinträchtigt, d. h., durch Absorbtion von Feuchtigkeit in einer Atmosphäre mit hoher Luftfeuchte quillt er auf, wodurch er weich wird und die Reißfestigkeit herabgesetzt wird, während er sich in trockener Atmosphäre durch Herabsetzung seines Feuchtigkeitsgehaltes zusammenzieht, steif wird und seine Scherfestigkeit herabgesetzt wird.
Es ist bekannt, daß die obengenannten Mängel, d. h. die geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit von PVA-Filmen, dadurch aufgehoben werden können, daß man die Filme einer Wärmebehandlung oder einer Acetalisierung unterzieht. Jedoch ist die Verbesserung der Feuchtigkeitsbeständigkeit durch die Wärmebehandlung noch unzureichend. Die Acetalisierung bringt zwar einige gute Ergebnisse in der Verbesserung der Feuchtigkeitsbeständigkeit, vermindert aber andererseits den Weiterreißwiderstand, der eine der besonders günstigen Eigenschaften von PVA-Filmen ist.
Bei der Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Filmen aus thermoplastischen Polymeren hat man gefunden, daß ein Heißstrecken des Films sehr vorteilhaft ist. Obwohl dadurch die Reißfestigkeit verbessert wird und auch der Elastizitätsmodul ansteigt, erreicht man lediglich durch Heißstrecken nur eine geringe Verbesserung der Feuchtigkeitsbeständigkeit.
Filme mit ausgezeichneter Transparenz, guter Feuchtigkeitsbeständigkeit, hoher Reißfestigkeit und Scherfestigkeit werden bei einem Verfahren der eingangs geschilderten Art erfindungsgemäß dadurch erhalten, daß der Feuchtigkeitsgehalt des Polyvinylalkoholfilms, der auch Weichmacher und andere Verfahren zur Herstellung von
Polyvinylalkoholfilmen mit hoher Reißfestigkeit
und guter Feuchtigkeitsbeständigkeit
Anmelder:
Kurashiki Rayon Company Limited,
Sakazu, Kurashiki (Japan)
Vertreter:
Dipl.-Ing. R. Müller-Börner
und Dipl.-Ing. H. H. Wey, Patentanwälte,
Berlin 33, Podbielskiallee 68
Als Erfinder benannt:
Hideo Suzumura,
Katsuaki Hirano, Sakazu, Kurashiki (Japan)
Beanspruchte Priorität:
Japan vom 18. November 1961 (41 651)
Zusatzstoffe enthalten kann, auf 10 bis 60% eingestellt wird, wonach der Film in zwei Richtungen oder in einer Richtung unter Verhinderung der Kontraktion in der anderen Richtung bei einer unter 6O0C liegenden Temperatur in solchem Maße gestreckt wird, daß die Fläche des Films nach dem Strecken 130 bis 300% der ursprünglichen Fläche vor dem Strecken beträgt, und daß danach der Film einer Wärmebehandlung bei einer Temperatur zwischen 140 und 2500C unterworfen wird. Der Feuchtigkeitsgehalt des Films wird dabei ausgedrückt durch den Prozentsatz des Gewichts der Feuchtigkeit, bezogen auf das Gewicht des absolut trockenen Films.
Der Feuchtigkeitsgehalt des PVA-Films liegt gewöhnlich zwischen 5 und 10 %, und ein solcher Feuchtigkeitsgehalt ist schlecht dazu geeignet, die Streckung bei einer unter 60° C liegenden Temperatur in zwei Richtungen oder in einer Richtung unter Verhinderung der Kontraktion in der anderen Richtung durchzuführen. Sogar wenn das Strecken unter einem Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 10% verstärkt wird, hat der PVA-FiIm nach der Wärmebehandlung keine gute Feuchtigkeitsbeständigkeit. Auch bei einem Feuchtigkeitsgehalt von mehr als 60 % kann durch die Streckung keine wesentliche Verbesserung von Feuchtigkeitsbeständigkeit und Bruchfestigkeit mehr erreicht werden. Obwohl die Feuchtigkeits-
509 717/414

Claims (1)

  1. 3 4
    beständigkeit durch Strecken bei einem Feuchtigkeits- Der so nach zweiaxialem Strecken wärmebehandelte
    gehalt zwischen 10 und 60 % und durch Wärme- Film zeigte eine Reißfestigkeit von 12 kg/mm2, eine behandlung verbessert werden kann, ist jedoch ein Dehnung von 90% und einen Weiterreißwiderstand Feuchtigkeitsgehalt während des Streckens von 20 bis von 5,5 kg/mm Filmdicke bei 20°C und 65% relative 50 % am besten geeignet. Das Ansteigen der Tem- 5 Luftfeuchte, und die Quellfähigkeit des in Wasser von peratur während des Streckens auf mehr als 60°C ist 300C getauchten Films betrug 8%. Der Film zeigte für die Verbesserung der Feuchtigkeitsbeständigkeit keine Streifenbildung, kein Aufweichen bei hohen von PVA-Filmen nicht günstig, da sich dies dann Temperaturen und kein übermäßiges Brüchigwerden offenbar wie ein Wärmestrecken auswirkt. bei niedriger Luftfeuchte. Die Feuchtigkeitsempfind-
    Die durch verschiedene Verfahren hergestellten io lichkeit konnte im Vergleich zu lediglich wärme-PVA-Filme werden zur Einstellung des Feuchtigkeits- behandelten Filmen erheblich herabgesetzt werden, gehaltes auf 10 bis 60% getrocknet oder angefeuchtet, Demgegenüber zeigte ein bis auf das Strecken auf
    jedoch ist die Wirkung der Streckung und der Wärme- gleiche Weise hergestellter Film eine Reißfestigkeit behandlung ebensogut, wenn die Filme neben dem von 6 kg/mm2, eine Dehnung von 170% und einen obenerwähnten Feuchtigkeitsgehalt noch Weichmacher 15 Weiterreißwiderstand von 4 kg/mm Filmdicke. Die oder andere Zusatzstoffe enthalten. Der Film mit ein- Quellfähigkeit des in Wasser von 30° C getauchten gestelltem Feuchtigkeitsgehalt wird beispielsweise mit Films betrug 20%·
    einer Streckvorrichtung in Längs- und Querrichtung
    oder in einer der beiden Richtungen gestreckt. Das Beispiel 2
    zweiaxiale Strecken kann so durchgeführt werden, 20
    daß in Längs- und Querrichtung gleichzeitig oder Durch Ausschleudern einer 14%igen wäßrigen
    unabhängig voneinander gestreckt wird. Das Streck- Lösung von 100 Teilen vollständig verseiftem PVA maß ist vorzugsweise in beiden Richtungen gleich, mit einem Polymerisationsgrad von 1700, 3 Teilen jedoch auch, wenn dies nicht der Fall ist, d. h. wenn Glycerin und 0,05 Teilen nichtionischem Aktivierungssich das Streckmaß in diesen beiden Richtungen 25 mittel auf eine kunstharzüberzogene Metallfläche unterscheidet, kann die Feuchtigkeitsbeständigkeit wurde ein Film von 0,03 mm Dicke erhalten, dessen verbessert werden. Dies ist auch der Fall, wenn nur Feuchtigkeitsgehalt 20% betrug. Dieser Film wurde in einer Richtung unter Verhinderung der Kontraktion durch geeignete Mittel einem zweiaxialen Strecken in der anderen Richtung gestreckt wird. Wenn beim unterworfen, wobei er in der Querrichtung gehalten Strecken in einer Richtung die Kontraktion in der 30 wurde, um eine Kontraktion in dieser Richtung zu anderen Richtung zugelassen wird, ist eineVerbesserung verhindern, und in der Längsrichtung auf 160% der der Feuchtigkeitsbeständigkeit nach der Erfindung nur ursprünglichen Längs gestreckt, wonach der Streckdann möglich, wenn das Streckmaß mehr als 300% faktor 160% betrug. Dann wurde der Film in diesem beträgt. Darüber hinaus zeigen die Filme erhebliche gestrecktem Zustand gehalten und durch Passieren Streifenbildung. 35 durch einen Heizofen bei 2000C für 2 Minuten der
    Die Verbesserung der Feuchtigkeitsbeständigkeit Wärmebehandlung unterworfen.
    und der Reißfestigkeit durch Strecken ist nur dann Der so bei 2O0C und 65% relativer Luftfeuchte
    möglich, wenn die Fläche des gestreckten Films mehr gestreckte Film zeigte eine Reißfestigkeit in Längsais 130 % der Fläche des ungestreckten Films beträgt, richtung von 11 kg/mma und in Querrichtung von Wenn über mehr als 300% gestreckt wird, ist der 40 8 kg/mm2, eine Dehnung in Längsrichtung von 80% Prozeß schwierig unter der Streckbedingung nach der und in Querrichtung von 110 % und einen Weiterreiß-Erfindung auszuführen. Auch kann ein Film mit einem widerstand in Längsrichtung von 3,5 kg/mm und in derart hohen Streckfaktor durch die Wärmebehand- Querrichtung von 5 kg/mm. Die Quellfähigkeit des in lung nicht ausreichend spannungsfrei gemacht werden. Wasser von 300C getauchten Films betrug 12%· Die Zur Stabilisierung des bei unter 6O0C gestreckten 45 Feuchtigkeitsempfindlichkeit des Films war im VerFilms ist eine Wärmebehandlungstemperatur von gleich mit einem lediglich wärmebehandelten Film mindestens 1400C erforderlich. Liegt die Wärme- erheblich vermindert.
    behandlungstemperatur über 2500C, so ist keine Andererseits zeigte eine bis auf das Strecken auf
    Verbesserung von Feuchtigkeitsbeständigkeit und gleiche Weise hergestellter Film bei 200C und 65% Reißfestigkeit mehr möglich, da dann der Film zu 50 relativer Luftfeuchte eine Reißfestigkeit von 6,5 kg/ schmelzen und sich zu zersetzen anfängt. mm2, eine Dehnung von 150 % und einen Weiterreiß-
    Die Erfindung wild nachstehend an Hand von widerstand von 3,5 kg/mm. Die Quellfähigkeit eines Beispielen näher erläutert. solchen Films betrug bei Eintauchen in Wasser bei
    • · 30°C 10%.
    α e 1 s ρ 1 e 1 1 55 Jn den Beispielen wurde die Messung des Weiter-
    Ein Gemisch aus 100 Teilen vollständig verseiftem reißwiderstandes nach dem Standard-Verfahren ASTM PVA mit einem Polymerisationsgrad von 1700, D1922-61T ausgeführt. Der Weiterreißwiderstand 6 Teilen Glycerin und 0,5 Teilen nichtionischem der PVA-Folie war sehr gut. Deshalb wurde ein Aktivierungsmittel und 70 Teilen Wasser (in Gewichts- rechtwinkliger Probekörper mit den Abmessungen teilen) wurde mit einer Strangpresse zu einem Film 60 76 χ 30 mm verwendet. Er hatte einen voigeschnittevon 0,04 mm Dicke und einem Wassergehalt von 32% nen Schlitz von 20 mm und eine verbleibende Reißgepreßt. Dieser Film wurde in einer geeigneten Vor- länge von 10 mm.
    richtung bei 300C in zwei Richtungen in dem Maße
    gestreckt, daß seine Länge nach dem Strecken sowohl Patentanspruch:
    in Längs- als auch in Querrichtung 150% der Länge 65
    vor dem Strecken und der Stieckfaktoi 225% betrug. Verfahren zur Herstellung von Polyvinylalkohol-
    Der so erhaltene Film passierte dann zur Wärme- filmen mit hoher Reißfestigkeit und guter Feuchtig-
    behandlung für 4 Minuten einen Heizofen bei 90° C. keitbeständigkeit, bei dem der Film gestreckt und
    anschließend einer Wärmebehandlung unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Feuchtigkeitsgehalt des Polyvinylalkoholfilms, der auch Weichmacher und andere Zusatzstoffe enthalten kann, auf 10 bis 60% eingestellt, wonach der Film in zwei Richtungen oder in einer Richtung unter Verhinderung der Kontraktion in der anderen Richtung bei einer unter 600C liegenden Temperatur in solchem Maße gestreckt wird, daß die Fläche des Films nach dem Strecken 130 bis 300% der ursprünglichen Fläche vor dem Strecken beträgt, und daß danach der Film einer Wärmebehandlung bei einer Temperatur zwischen 140 und 2500C unterworfen wird.
DE1962K0048246 1961-11-28 1962-11-15 Verfahren zur Herstellung von Polyvinylalkoholfilmen mit hoher Reissfestigkeit und guter Feuchtigkeitsbestaendigkeit Pending DE1202974B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4165161 1961-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1202974B true DE1202974B (de) 1965-10-14

Family

ID=12614244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962K0048246 Pending DE1202974B (de) 1961-11-28 1962-11-15 Verfahren zur Herstellung von Polyvinylalkoholfilmen mit hoher Reissfestigkeit und guter Feuchtigkeitsbestaendigkeit

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1202974B (de)
FR (1) FR1339291A (de)
GB (1) GB1012602A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655523A1 (de) * 1975-12-09 1977-06-23 Toshiba Machine Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur herstellung von in zwei senkrecht zueinander stehenden richtungen orientierten polyvinylalkoholfolien
DE2906240A1 (de) * 1978-02-21 1979-08-30 Unitika Ltd Verfahren zur herstellung einer biaxial gereckten polyvinylalkohol-folie
EP0080664A1 (de) * 1981-11-28 1983-06-08 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von flächenförmigen Gebilden aus Vinylalkoholpolymerisaten
FR2537049A1 (fr) * 1982-12-01 1984-06-08 Rhone Poulenc Films Film d'alcool polyvinylique et son application pour la preparation de films composites impermeables aux gaz
US4731266A (en) * 1981-06-03 1988-03-15 Rhone-Poulenc, S.A. Water-resistant polyvinyl alcohol film and its application to the preparation of gas-impermeable composite articles

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655523A1 (de) * 1975-12-09 1977-06-23 Toshiba Machine Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur herstellung von in zwei senkrecht zueinander stehenden richtungen orientierten polyvinylalkoholfolien
DE2906240A1 (de) * 1978-02-21 1979-08-30 Unitika Ltd Verfahren zur herstellung einer biaxial gereckten polyvinylalkohol-folie
US4230654A (en) * 1978-02-21 1980-10-28 Unitika Limited Method of concurrently-biaxially drawing polyvinyl alcohol film
US4731266A (en) * 1981-06-03 1988-03-15 Rhone-Poulenc, S.A. Water-resistant polyvinyl alcohol film and its application to the preparation of gas-impermeable composite articles
US4871410A (en) * 1981-06-03 1989-10-03 Rhone-Poulenc, S.A. Method of extruding and blow molding of gas-impermeable composite articles having water-resistant polyvinyl alcohol film layer
EP0080664A1 (de) * 1981-11-28 1983-06-08 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von flächenförmigen Gebilden aus Vinylalkoholpolymerisaten
FR2537049A1 (fr) * 1982-12-01 1984-06-08 Rhone Poulenc Films Film d'alcool polyvinylique et son application pour la preparation de films composites impermeables aux gaz
EP0113638A1 (de) * 1982-12-01 1984-07-18 Rhone-Poulenc Films Polyvinylalkoholfolie und Anwendung zur Herstellung von für Gas undurchlässigen Mehrschichtfolien

Also Published As

Publication number Publication date
GB1012602A (en) 1965-12-08
FR1339291A (fr) 1963-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2452928C3 (de) Sicherheitsglasscheibe mit transparentem, gegen Verkratzungen unempfindlichem Polyurethanüberzug
DE1182820B (de) Verfahren zum Herstellen von Spritzgussteilen aus Polyester-Spritzgussmassen
EP0537657A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Ein- oder Mehrschichtfolien
DE1504474A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Filmen aus verseiftem AEthylen-Vinylacetat-Kopolymerisat mit niedriger Orientierung und hoher Abmessungsstabilitaet
DE2501497A1 (de) Polymerzusammensetzungen
DE3131152C2 (de) Rohre aus verstärktem Polypropylen
DE2001233A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines praktisch voellig thermoplastischen Mischpolymerisates aus Vinylacetat und AEthylen
DE2022011C3 (de) Glycerintrimontanate, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE1202974B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylalkoholfilmen mit hoher Reissfestigkeit und guter Feuchtigkeitsbestaendigkeit
DE1544677A1 (de) Stabile thermoplastische Polymermassen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1669475B1 (de) Verfahren zum Herstellen von geformten Gebilden,insbesondere von Faeden oder Folien
DE2001205A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymermassen
DE2220147C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten, stabilisierten Äthylenpolymerisaten
DE2434446A1 (de) Schmelzklebstoffzusammensetzung
DE1923187C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Trennmembranen
DE1629471B2 (de) Blockmischpolymer aus 75 bis 95 gew.%propylen und 25 bis 5 gew.-% aethylen
DE1504268A1 (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Polypropylenfilme
DE2632163C2 (de) Feuerhemmende Vinylhalogenid-Polymerisatfolie
DE2108126C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffäden
DE2035362A1 (de) Verfahren zur Gewinnung und Reinigung des Verseifungsprodukts von Äthylen Vinylacetat Copolymeren
DE2422235A1 (de) Hoch feuchtigkeitsdaemmende polyvinylchloridfolien und verfahren zu deren herstellung
DE1283520B (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von vernetzten AEthylenpolymerisaten
DE962833C (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Vinylidenchlorids
DE825894C (de) Verfahren zum Entfaerben von Formstuecken aus Polyvinylhalogeniden
DE1544900C3 (de) Thermoplastische Massen mit verbesserten FlieBeigenschaften