DE1200240B - Hydraulische Metallstrangpresse - Google Patents

Hydraulische Metallstrangpresse

Info

Publication number
DE1200240B
DE1200240B DEH39646A DEH0039646A DE1200240B DE 1200240 B DE1200240 B DE 1200240B DE H39646 A DEH39646 A DE H39646A DE H0039646 A DEH0039646 A DE H0039646A DE 1200240 B DE1200240 B DE 1200240B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
spars
supported
foundation
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH39646A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydraulik GmbH
Original Assignee
Hydraulik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydraulik GmbH filed Critical Hydraulik GmbH
Priority to DEH39646A priority Critical patent/DE1200240B/de
Publication of DE1200240B publication Critical patent/DE1200240B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/21Presses specially adapted for extruding metal
    • B21C23/211Press driving devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
U α.:
B21c
Deutsche Kl.'. 7 b -10/10
Nummer: 1200 240
Aktenzeichen: H39646lb/7b
Anmeldetag: 9. Juni 1960
Aüslegetag: 9. September 1965
Die Erfindung betrifft eine hydraulische Metallstrangpresse mit beidseitig der Preßachse angeordneten, an den Pressenholmen befestigten Trägern, die mit ihren Hauptebenen zur Preßachse sowie unter sich parallel verlaufen und mit den Holmen einen kastenartigen Rahmen ergeben, der im Bereich der Holme auf dem Fundament aufgestützt ist.
Bei einer bekannten hydraulischen Metallstrang- und Rohrpresse sind die Pressenholme mit den sie verbindenden, werkzeugführenden Längsrahmen zu einer Kastenform zusammengefaßt.
Die Längsrahmen sind seitlich der lotrechten Pressenlängsebene und symmetrisch zu ihr als breitwandige Träger mit lotrechter Hauptebene mit Bodenabstand angeordnet.
Breitwandige Träger weisen ein hohes Widerstandsmoment auf und sind daher praktisch biegesteif. Jedoch ist der Bauaufwand dieser Konstruktionen beträchtlich und ergibt insgesamt gesehen ein verhältnismäßig hohes Gewicht.
Freie seitliche Sicht und Zugänglichkeit zu den Werkzeugen und Raum für notwendige Hilfsvorrichtungen, wie z. B. für das Blockeinbringen, Matrizenwechseln und Strangtrennen, ist nicht vorhanden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Bauaufwand einer kastenartigen Rahmenkonstruktion durch Entlastung der Längsträger von Biegebeanspruchungen zu verringern und zugleich den Arbeitsraum der Presse weitgehend zugänglich zu gestalten.
Das wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Träger Blechplatten bzw. -pakete mit Fenstern verwendet sind, an deren Schmalseiten sich die Pressenholme mittels seitlich vorstehender Ansätze abstützen, wobei die längsbeweglichen Pressenteile auf einer getrennt auf dem Fundament abgestützten Gleitbahn geführt sind.
Durch die lediglich auf Zug beanspruchten Plattenrahmen mit der fensterartigen Aussparung ist sowohl der Bauaufwand äußerst gering als auch die seitliche Zugänglichkeit der Presse in hohem Maße gewährleistet.
In der Zeichnung ist die hydraulische Metallstrangpresse nach der Erfindung schematisch dargestellt und im folgenden näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 die Seitenansicht der Presse, Fi g. 2 den Schnitt A-B nach Fi g. 1, F i g. 3 den Schnitt C-D,
F i g. 4 eine Einzelheit bei X nach F i g. 3.
Die Metallstrangpresse nach der Erfindung ist mit einem aus zwei Blechpaketen 1 bestehenden Pressenrahmen, dem sogenannten Plattenrahmen, versehen.
Hydraulische Metallstrangpresse
Anmelder:
Hydraulik G. m. b. H.,
Duisburg, Mülheimer Str. 72
Als Erfinder benannt:
Ernst Müller, Duisburg
Die Blechpakete bestehen aus je zwei Blechplatten la, Ib, die beidseitig der feststehenden Pressenholme, dem Zylinderholm 2 und dem Gegenholm 3, mittels der Verschraubung 4 zusammengehalten oder verspannt sind.
Der Plattenrahmen 1 kann je nach Erfordernis aus ein oder mehreren zu einem Paket zusammengestellten Blechplatten gebildet werden.
Alle Blechplatten bzw. Blechpakete 1 sind mit einer sich in Längsrichtung erstreckenden fensterartigen Ausnehmung versehen. Die feststehenden Pressenholme 2,3 stützen sich mit ihren seitlich vorstehenden Ansätzen 2 α, 3 α beidseitig an den Fensterendflächen 1 d des Plattenrahmens 1 ab.
In vertikaler Richtung sind die feststehenden Pressenholme 2,3 am Plattenrahmen bzw. Blechpaketrahmen 1 durch Führungsstücke 6 und zugehörigem Paßstück 5 in einer Nut 7 gehalten.
Die Blechpaketrahmen 1 sind an beiden Enden mittels Konsolen 8 auf je einem Fundamentrahmen 9a,9b gelagert, die in das Fundament 10 eingelassen sind.
In F i g. 2 sind die Kolbenstangen 17 für die Längsbewegung des Aufnehmers 13 sowie die Trennvorrichtung 18 für den Strang und die Vorrichtung 19 für den Matrizenwechsel dargestellt.
Unabhängig von dem aus den Blechpaketen gebildeten Plattenrahmen 1 ist auf dem Fundament 10 die Tragkonstruktion 11 der dachförmigen Führungsbahnen 12 für die längsverschiebbaren Pressenteile, wie z. B. Aufnehmer 13 und bewegliches Querhaupt 14, angebracht.
Diese gleiten in an sich bekannter Weise mit ihren Führungspratzen 15 auf den Führungsbahnen 12 und üben somit keinen Einfluß auf die Plattenrahmen der Presse aus.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hydraulische Metallstrangpresse mit beidseitig der Preßachse angeordneten, an den Pressen-
    509 660/172
    holmen befestigten Trägern, die mit ihren Hauptebenen zur Preßachse sowie unter sich parallel verlaufen und mit den Holmen einen kastenartigen Rahmen ergeben, der im Bereich der Holme auf dem Fundament abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Träger Blechplatten bzw. -pakete (1) mit Fenstern verwendet sind, an deren Schmalseiten (1 d) sich die Pressenholme (2,3) mittels seitlich vorstehender Ansätze (2 a, 3 α) abstützen, wobei die
    längsbeweglichen Pressenteile (13,14) auf einer getrennt auf dem Fundament (10) abgestützten Führungsbahn (12) geführt sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 575 848, 743 152,
    361;
    deutsche Auslegeschrift S36517Ib/7b (bekanntgemacht am 16. 8.1956).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    509 660/172 8.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEH39646A 1960-06-09 1960-06-09 Hydraulische Metallstrangpresse Pending DE1200240B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH39646A DE1200240B (de) 1960-06-09 1960-06-09 Hydraulische Metallstrangpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH39646A DE1200240B (de) 1960-06-09 1960-06-09 Hydraulische Metallstrangpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1200240B true DE1200240B (de) 1965-09-09

Family

ID=7154016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH39646A Pending DE1200240B (de) 1960-06-09 1960-06-09 Hydraulische Metallstrangpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1200240B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504266A1 (de) * 1975-02-01 1976-08-05 Rheinstahl Ag Hydraulische presse

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE575848C (de) * 1933-05-06 Hydraulik G M B H Hydraulisch betriebene Strangpresse
DE743152C (de) * 1939-02-03 1943-12-18 Eumuco Ag Fuer Maschb Liegende Metallrohr- und Strangpresse mit am Pressenholm fliegend angeordnetem, elektrische Heizung enthaltendem Blockaufnehmer
DE947361C (de) * 1952-05-15 1956-08-16 Hydropress Inc Vorrichtung an waagerechten Metallstrangpressen zum Einstellen des Blockaufnehmer- bzw. Gegenhaltergehaeuses

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE575848C (de) * 1933-05-06 Hydraulik G M B H Hydraulisch betriebene Strangpresse
DE743152C (de) * 1939-02-03 1943-12-18 Eumuco Ag Fuer Maschb Liegende Metallrohr- und Strangpresse mit am Pressenholm fliegend angeordnetem, elektrische Heizung enthaltendem Blockaufnehmer
DE947361C (de) * 1952-05-15 1956-08-16 Hydropress Inc Vorrichtung an waagerechten Metallstrangpressen zum Einstellen des Blockaufnehmer- bzw. Gegenhaltergehaeuses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504266A1 (de) * 1975-02-01 1976-08-05 Rheinstahl Ag Hydraulische presse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021947B2 (de) Drei- oder mehrstufige Verbindungsart für Fördergurte mit Stahleinlagen
DE2943974A1 (de) Pressenpartie fuer eine papiermaschine
DE2331318C3 (de) Presse zur Massivumformung, beispielsweise Strang- oder Schmiedepresse mit Pressenrahmen in vorgespannter Bauweise
DE3007975C2 (de) Pressenrahmen, bei dem Oberholm, Unterholm und Ständer durch Spannelemente zusammengespannt sind
DE1259708B (de) Rahmenartiger Staender einer grosse Kraefte ausuebenden Presse
DE1200240B (de) Hydraulische Metallstrangpresse
DE2455521C3 (de) Hydraulische Blechbiegepresse
DE1752308A1 (de) Plattenpresse
DE2349468A1 (de) Werkzeugmaschine mit ausleger
DE2940635A1 (de) Profilstahlschere, -stanze o.dgl.
DE2366117C2 (de) Führungen für Werkzeugträger an Pressen zur Massiv-Umformung
DE1752089C3 (de) Hydraulische Presse
EP0949017A2 (de) Universalwalzgerüst
DE3103331C2 (de) Preßtraverse für Vorrichtungen zur Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten
DE827916C (de) Vorrichtung zum Festhalten von gespannten Draehten oder Staeben, insbesondere bei vorgespannten Betonkonstruktionen
DE1579312C (de)
DE2504695B2 (de) Freiform-Schmiedepresse
DE2754480C2 (de) Hydrauliche Hochdruckpresse mit mehreren Pressenrahmen oder Pressengestellen
DE2153712C3 (de)
DE1938071C (de) Entlastungsvorrichtung fur Werkzeug schlitten
DE102021118550A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks
DE2002945C (de) Kupplungselement für den Ober- und Unterbär eines Gegenschlaghammers
DE1222663B (de) Einetagen-Plattenpresse, insbesondere fuer Spanplatten, Faserplatten od. dgl.
DE2125566C3 (de) Prellbock für Schienenfahrzeuge
DE2242622C3 (de) Hydraulische Presse zur Herstellung von Rohren