DE1199707B - Lamellenkamm fuer Webstuehle mit pneumatischer Eintragung des Schussfadens - Google Patents

Lamellenkamm fuer Webstuehle mit pneumatischer Eintragung des Schussfadens

Info

Publication number
DE1199707B
DE1199707B DES80538A DES0080538A DE1199707B DE 1199707 B DE1199707 B DE 1199707B DE S80538 A DES80538 A DE S80538A DE S0080538 A DES0080538 A DE S0080538A DE 1199707 B DE1199707 B DE 1199707B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft thread
lamella
looms
comb
weft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES80538A
Other languages
English (en)
Inventor
Vladimir Svaty
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sdruzeni Podniku Textilniho Strojirenstvi
Original Assignee
Sdruzeni Podniku Textilniho Strojirenstvi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sdruzeni Podniku Textilniho Strojirenstvi filed Critical Sdruzeni Podniku Textilniho Strojirenstvi
Publication of DE1199707B publication Critical patent/DE1199707B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
D03d
Deutsche Kl.: 86 c-14/01
Nummer: 1199 707
Aktenzeichen: S 80538 VII a/86 c
Anmeldetag: 21. Juli 1962
Auslegetag: 26. August 1965
Die Erfindung betrifft einen Lamellenkamm für Webstühle mit pneumatischer Eintragung des Schußfadens, dessen Lamellen die Form von an der von der Schwenkachse der den Lamellenkamm tragenden Weblade entferntesten Stelle geschlitzten Ringen besitzen.
Bei Webstühlen, bei denen der Schußfaden mittels eines aus einer Düse kommenden Druckluftstrahles in das Fach eingetragen wird, sind an der Weblade auf der der Ware zugekehrten Seite eine große Zahl in eine parallel zur Lade laufende Reihe gestellter Lamellen angeordnet, welche die Form von mehr oder weniger runden Ringen mit einem Schlitz an der am weitesten entfernt von der Schwenkachse der Weblade befindlichen Stelle besitzen. In den durch diese Ringe gebildeten, parallel zur Lade verlaufenden Kanal wird der Schußfaden eingetragen, der später bei der Anschlagbewegung der Lade durch den Schlitz der Lamellen aus diesem austritt. Der durch die Lamellen gebildete Kanal soll auch gleichzeitig den Druckluftstrahl zusammenhalten.
Bei diesen bekannten Ausführungen haben die Schlitze der Lamellen, durch welche der Faden austritt, einen geraden Verlauf. Es kann leicht vorkommen, daß der Schußfaden zur unrechten Zeit, mitunter sogar schon während des Eintragens, sofort aus dem von Lamellen gebildeten Raum oder auch nur aus dem letzten Teil der Lamellenreihe austritt. Um dieses ungewollte Austreten des Schußfadens zu verhüten, wurden die Lamellen so ausgebildet, daß die Ausfädelschlitze in den Lamellen während des Schußeintragens durch das obere System der Kettenfäden abgedeckt und damit geschlossen werden. Diese Anordnung ist jedoch sowohl im Hinblick auf die Fertigung als auch im Hinblick auf den Betrieb sehr anspruchsvoll, da es notwendig ist, die genaue Lage des Webfaches während des Betriebes einzuhalten. Das ist insbesondere bei unsymmetrischen Bindungen sehr schwierig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Schwierigkeiten zu beheben. Dies wird bei einem Lamellenkamm der eingangs erwähnten Art im wesentlichen dadurch erreicht, daß der Ausfädelschlitz der Lamellen auf seinem Wege vom Inneren der Lamelle nach dem Äußeren auf einer ersten Teilstrecke in Richtung der Bewegung der Weblade und auf einer zweiten Teilstrecke in Richtung der Bewegung der Weblitzen verläuft. Durch diesen labyrinthartigen Verlauf des Ausfädelschlitzes der Lamellen wird nicht nur das ungewollte Austreten des Schußfadens aus den Lamellen verhindert, sondern auch das Entweichen von Druckluft an dieser Stelle nahezu unter-Lamellenkamm für Webstühle mit pneumatischer Eintragung des Schußfadens
Anmelder:
Sdruzeni podnikü textilniho strojirenstvi,
Reichenberg (Tschechoslowakei)
Vertreter:
Dipl.-Ing. A. Spreer, Patentanwalt,
Göttingen, Groner Str. 37
Als Erfinder benannt:
Vladimir Svaty, Reichenberg (Tschechoslowakei)
Beanspruchte Priorität:
Tschechoslowakei vom 1. August 1961 (4724)
bunden. Bei den bisher bekannten Lamellen mit in gerader Linie verlaufenden Ausfädelschlitzen wurde das sofortige Herausspringen des Schußfadens aus einem Teil des Lamellenkammes gerade dadurch verursacht, daß die in dem Lamellenkamm angeordnete Druckluft zu leicht durch die Einfädelschlitze entweichen kann, wobei sie den Faden mit sich reißt.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 die Stellung einer Lamelle während der Schußeintragung und
F i g. 2 die Stellung der Lamelle vor dem Schußanschlag.
Jede Lamelle des bekannten Lamellenkammes, der auf einer nicht dargestellten Weblade angebracht ist und mit ihr gemeinsam die gewöhnliche reversible Schwenkbewegung aus der Schußeintragungs- in die Schußanschlagsstellung ausführt, besteht aus einem Fuß 1 und einem Oberteil von vergabelter Form, die nach der Ware zu einen kreisförmig gebogenen Arm 2 und nach dem Webeblatt der Weblade zu einen geraden, radial zur Schwenkachse der Weblade gerichteten Arm 3 aufweist. Die Enden dieser Arme sind so gestaltet und angeordnet, daß der zwischen ihnen belassene Ausfädelschlitz 4 eine labyrinthartige Form 5,6 aufweist. Auf dem Wege vom Inneren der Lamelle nach außen verläuft die erste Teilstrecke 5 in Richtung Sl der Schwenkbewegung der Weblade und die zweite Teilstrecke 6 in Richtung S 2 der Bewegung der die Kettenfäden 7, 8 führenden Weblitzen 9,10.
509 658/174
Durch die kreisförmige Öffnung 11 der Lamellen des Lamellenkammes wird in der in F i g. 1 dargestellten Schußeintragungsstellung mittels eines Luftstromes der Schußfaden 12 durchgetragen.
Nach Beendigung der Schußeintragung bewegt sich die nicht dargestellte Weblade mit dem Lamellenkamm aus der Schußeintragungsstellung in die Schußanschlagsstellung. Vor dem Anschlag nimmt die Lamelle mit den Kettenfäden und dem Schußfaden die in Fig. 2 dargestellte Stellung ein. In dieser Stellung beginnt der Schußfaden 12 durch Einwirkung der Kombination der erwähnten Bewegungen aus den labyrinthförmigen Schlitzen 4 der Lamellen ausgefädelt zu werden. Dieser Vorgang ist beendet, bevor die Weblade die Anschlagsstellung erreicht.
Die labyrinthförmig verlaufenden, aus den Teilen 5 und 6 bestehenden Schlitze der Lamellen verhindern bei der pneumatischen Eintragung des Schußfadens 12 sowohl das überflüssige Entweichen von Luft aus den Lamellen des Lamellenkammes als auch das sofortige Herausfliegen des Schußfadens 12 aus den kreisförmigen Öffnungen 11 der Lamellen und erhöhen maßgebend die Betriebsfähigkeit des Düsenwebstuhles. Die Ausfädelung des Schußfadens 12 aus dem Lamellenkamm vor dem Anschlag wird dabei in keiner Weise beeinträchtigt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Lamellenkamm für Webstühle mit pneumatischer Eintragung des Schußfadens, dessen Lamellen die Form von an der von der Schwenkachse der den Lamellenkamm tragenden Weblade entferntesten Stelle geschlitzten Ringen besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Äusfädelschlitz (4) der Lamellen auf seinem Wege vom Inneren der Lamelle nach dem Äußeren auf einer ersten Teilstrecke (5) in Richtung (Sl) der Bewegung der Weblade und auf einer zweiten Teilstrecke (6) in Richtung (52) der Bewegung der Weblitzen (9, 10) verläuft.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    509 658/174 8.65 © Bundesdruckerei Berlin
DES80538A 1961-08-01 1962-07-21 Lamellenkamm fuer Webstuehle mit pneumatischer Eintragung des Schussfadens Pending DE1199707B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS472461 1961-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1199707B true DE1199707B (de) 1965-08-26

Family

ID=5390646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES80538A Pending DE1199707B (de) 1961-08-01 1962-07-21 Lamellenkamm fuer Webstuehle mit pneumatischer Eintragung des Schussfadens

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH399353A (de)
DE (1) DE1199707B (de)
GB (1) GB983466A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010249A1 (de) * 1979-03-17 1980-09-25 Toyoda Automatic Loom Works Vorrichtung zum fuehren eines schussfadens in einem jet-webstuhl
DE3147181A1 (de) * 1980-11-28 1982-06-09 Toyoda Automatic Loom Works Schussfadenfuehrungsvorrichtung in einem jet-webstuhl

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5361758A (en) * 1976-11-12 1978-06-02 Nissan Motor Guiding piece for air jet loom
DE3373830D1 (en) * 1982-08-04 1987-10-29 Nissan Motor Weft picking device of air jet weaving loom

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010249A1 (de) * 1979-03-17 1980-09-25 Toyoda Automatic Loom Works Vorrichtung zum fuehren eines schussfadens in einem jet-webstuhl
DE3147181A1 (de) * 1980-11-28 1982-06-09 Toyoda Automatic Loom Works Schussfadenfuehrungsvorrichtung in einem jet-webstuhl
DE3147181C2 (de) * 1980-11-28 1986-07-03 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho, Kariya, Aichi Lamellenkamm einer Düsenwebmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CH399353A (de) 1965-09-15
GB983466A (en) 1965-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH619010A5 (de)
DE1170879B (de) Luftzufuehrungsvorrichtung an Webmaschinen mit pneumatischer Schusseintragung
DE2739431C3 (de) Luftlenkender Kamm für eine Düsenwebmaschine
DE1199707B (de) Lamellenkamm fuer Webstuehle mit pneumatischer Eintragung des Schussfadens
DE2121430A1 (de) Webverfahren und vorrichtung zum Bilden einer Gewebekante mit überstehen den Schußfaden
DE1535283B1 (de) Saugduese zum Ansaugen von ueber die Gewebekante ueberstehenden Schussfadenenden bei auf Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Spulen hergestellten Geweben und zum Absaugen der abgeschnittenen Schussfadenenden
DE2041432C3 (de) Garnklemme für Schußgarneintragsorgane an Webmaschinen
DE2659842C3 (de) Webmaschine
DE3047941C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Düsen-Webmaschine
EP0053217B1 (de) Führungszahn zur Bildung eines Schusseintragskanales einer Webmaschine
DE1535307B1 (de) Fadenklemme an Eintragorganen fuer mehrere Schussfaeden bei Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Vorratsspulen
DE2631593A1 (de) Vorrichtung zum eintragen des schussfadens auf schuetzenlosen webmaschinen
EP0165326B1 (de) Führungsvorrichtung für Schussfadeneintragsorgane für Webmaschinen, insbesondere Greiferprojektil-Webmaschinen
DE3034120A1 (de) Eintragskanal fuer eine duesenwebmaschine
DE3415781A1 (de) Fuehrungssystem zum eintragen von schussfaeden fuer doppelwebmaschinen und webmaschine mit einem derartigen system
DE2608030C3 (de) Vorrichtung zum Schußeintrag mittels eines Fluidums an Webmaschinen
DE2461755A1 (de) Vorrichtung an webmaschinen, bei denen der schussfaden mittels ueber die webbreite verteilter luftduesen und eines aus lamellen gebildeten fadenflugkanals in das webfach eingetragen wird
AT228725B (de) Lamelle für den Lamellenkamm an pneumatischen Düsenwebstühlen
CH648616A5 (de) Fuehrungszahn zur bildung eines schusseintragskanales einer webmaschine.
CH120231A (de) Drehergeschirr.
DE1535307C (de) Fadenklemme an Eintragorganen fur mehrere Schußfaden bei Webmaschinen mit Entnahme des Schußfadens von ortsfesten Vorratsspulen
DE2204956C3 (de) Nadelwebmaschine
DD243304B1 (de) Vorrichtung zur schussfadenpositionierung an greiferwebmachinen
DE598013C (de) Vorrichtung zur Herstellung von gemusterten Jacquarddrehergeweben
DE4000035C1 (en) Half-heddleplication of pharmaceutical to specific tissue region - comprises two sides which are connected by a crossbar for the forming of an eyelet