DE119857C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE119857C DE119857C DENDAT119857D DE119857DA DE119857C DE 119857 C DE119857 C DE 119857C DE NDAT119857 D DENDAT119857 D DE NDAT119857D DE 119857D A DE119857D A DE 119857DA DE 119857 C DE119857 C DE 119857C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- feet
- doll
- movement
- foot
- rollers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 1
- 230000000750 progressive Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H11/00—Self-movable toy figures
- A63H11/18—Figure toys which perform a realistic walking motion
Landscapes
- Toys (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die sichere und leichte Beweglichkeit unter geringstem Kraftaufwand bei selbstlaufenden
Puppen ist nach bekanntem Vorgange nur dadurch zu erzielen, dafs die Füfse mit Laufrollen
versehen sind.
Soll nun bei diesen Puppen und namentlich bei solchen mit einem die rückläufige Bewegung
der Füfse verhindernden Sperrwerk, eine geordnete, regelmäfsige Bewegung herbeigeführt
werden, so ist dafür Sorge zu tragen, dafs die gelenkig angeordneten Füfse zwangsläufig in einer Wagerechten geführt
und dafs ein freies Pendeln der Füfse um den Verbindungspunkt mit den das Bein vorstellenden
Theilen ausgeschlossen ist.
Dies wird nach vorliegender Erfindung dadurch erreicht, dafs die Füfse mit dem Puppenkörper
durch ein Gelenkparallelogramm verbunden sind, welches von einem Federwerk in eine der Schrittweite entsprechende schwingende
Bewegung versetzt wird.
Auf der Zeichnung stellt Fig. 1 das Triebwerk in Seitenansicht und Fig. 2 in der Vorderansicht
dar. Im Körper der Puppe oder sonstigen Figur ist ein Federwerk α bekannter
Art gelagert. Die Haupttriebachse 1 ist benutzt, auf jeder Gestellseite lose gelagert,
einen doppelarmigen Hebel fc aufzunehmen, dessen nach unten hängendes Ende c mit dem
Fufse b der Puppe bei 3 gelenkig verbunden ist. In einem weiteren Gelenk 4 des Fufses b
und im Zapfen 2 des Gestelles ist auf beiden Gestellseiten ein Lenker d so angeordnet, dafs
die vier Drehpunkte i, 2, 3, 4 die Gelenke eines Gelenkparallelogramms bilden. Hierdurch
sind die Füise b am freien Pendeln oder Schlenkern verhindert und werden bei
einer schwingenden Bewegung des Parallelogramms stets die ihnen von vorn herein gegebene
wagerechte Richtung beibehalten, wodurch die ganze Puppe auf den Füfsen einen sehr sicheren Halt erlangt,- wie dies für das
selbstständige Gehen (ohne jede weitere Unterstützung) erforderlich ist. Die Lenker
d und c des Parallelogramms bilden also zusammen das Bein der Puppe und können dementsprechend
ausgestaltet und bekleidet werden. Jeder Fufs b der Puppe ist auf vier Rollen (oder statt dessen auf zwei Walzen)
gelagert, so dafs eine leichte Beweglichkeit des Fufses auf seiner Unterlage gegeben ist,
wie dies ja bei Spielfiguren allgemein bekannt ist. Damit die Füise keine rückläufige
oder willkürliche Bewegung ausführen, sondern nur vorwärts gehen, wie dies durch die
Gehbewegung der Puppe bedingt ist, ist in bekannter Weise ein Sperrwerk vorgesehen,
welches so wirkt, dafs eine Rollendrehung nur im Sinne der Vorwärtsbewegung der Füfse möglich ist. Zu diesem Zwecke sitzt
auf einer der beiden Rollenachsen, am besten der hinteren 5, ein durch die Drehung der
Rolle mitgedrehtes Sperrrad s. In dieses greift ein im Fufsgestell, z. B. auf dem Zapfen
des Gelenkes 3, gelagerter Sperrhaken t ein, welcher eine Drehung der Rollen r nur in
Pfeilrichtung zuläfst, wodurch eine rückläufige Fufsbewegung unmöglich wird.
Sobald nun der Hebelarm c (Fig. 1) auf der einen Gestellseite eine der Schrittweite
der Puppe entsprechende Schwingung nach vorn macht, würde der eine Fufs b vorwärts
rollen und dann stehen bleiben. Ist der Hebelarm c für den anderen Fufs b um die Schrittweite
versetzt angeordnet, wie die vollen Linien in Fig. ι für den einen Fufs, die punktirteii
Linien für den anderen Fufs angeben, so wird, wenn jetzt der Arm c des anderen Fuises
nach vorn schwingt, dieser vorbewegt, während der erste Fufs stehen bleibt. Der gleiche
Vorgang tritt ein, wenn die beiden Gelenkparallelogramme, die um die Schrittweite versetzt
angeordnet sind, beide gleichzeitig regelmäfsig in Schwingungen versetzt werden,
wobei abwechselnd die Gelenkpunkte 3 und 4 einmal still stehen, dann vorwärts bewegt werden.
Die oben angedeutete regelmäfsige Schwingbewegung der Hebel c wird dadurch erreicht,
dafs diese sich über Gelenk 1 als doppelarmige Hebel f fortsetzen. An jeden Hebelarm ,/
greift eine kurze Lenkstange' g an, die von einem Kurbelzapfen 6 hin- und herbewegt
wird. Der Kurbelzapfen 6 sitzt auf einer Kurbel oder Kurbelscheibe h, die, auf einer
Achse 7 des Federwerkes α angeordnet, von diesem Drehung erhält. Die Kurbelzapfen 6
sind auf beiden Seiten des Gestelles um i8o° versetzt, so dafs der eine Fufs b die äufserste
hintere Stellung einnimmt, wenn der andere Fufs die weiteste Stellung nach vorn erlangt
hat. Durch die regelmäfsige kreisende Bewegung des Kurbelzapfens 6 erlangt die Puppe
somit die selbstständige, fortschreitende Bewegung.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Triebwerk für auf Rollen gehende Puppen und andere Spielfiguren, dadurch gekennzeichnet, dafs die Füfse (b) zur Verhinderung des freien Pendeins und zur Führung in der Wagerechten mit dem Körpergestell durch je ein Gelenkparallelogramm (1,2,3,4) verbunden sind, welches von einem Federwerk (a) in eine der Schrittweite entsprechende, schwingende Bewegung versetzt wird.. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE119857C true DE119857C (de) |
Family
ID=388963
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT119857D Active DE119857C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE119857C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1192480B (de) * | 1961-09-20 | 1965-05-06 | Siemens Ag | Ein- und ausrueckbare Kupplung zweier Getriebewellen in einem mittels Synchronmotor angetriebenen Zeitrelais mit elektromagnetischer Vorrichtung zur Betaetigung der Kupplung |
-
0
- DE DENDAT119857D patent/DE119857C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1192480B (de) * | 1961-09-20 | 1965-05-06 | Siemens Ag | Ein- und ausrueckbare Kupplung zweier Getriebewellen in einem mittels Synchronmotor angetriebenen Zeitrelais mit elektromagnetischer Vorrichtung zur Betaetigung der Kupplung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2759738C2 (de) | Trimmfahrrad | |
DE119857C (de) | ||
DE3037463A1 (de) | Sicherheitseinrichtung fuer selbst vorangetriebene maschienen | |
DE56444C (de) | Spielzeug nach Art eines Göpels | |
DE32934C (de) | Einrichtung an russischen Schaukeln | |
DE575822C (de) | Fahrrad mit Schwinghebelantrieb | |
DE211421C (de) | ||
DE48797C (de) | Stangen-Fallhammer | |
DE1223732B (de) | Schwimmspielzeug | |
DE100283C (de) | ||
DE63459C (de) | Nach Art einer Knarre bewegte Spielzeugfigur mit beweglichen Gliedmafsen | |
DE930975C (de) | Fahrradantrieb mittels Schwinghebeln | |
DE938939C (de) | Mechanischer Kraftheber | |
DE97924C (de) | ||
DE36321C (de) | Spielzeug mit mechanisch bewegten Figuren | |
DE914106C (de) | Vorrichtung zur Verlaengerung des Hubes fuer die hin und her schwingende Bewegung eines Flaschentraegertisches an Flaschenreinigungsmaschinen | |
DE326678C (de) | Flugzeug-Karussell | |
DE45462C (de) | Stations - Anzeiger | |
DE1678339C3 (de) | Laufpuppe | |
DE85776C (de) | ||
DE45398C (de) | Flaschenverschlufsbügel - Biege-Maschine | |
DE523443C (de) | Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer das Bremsgestaenge von Eisenbahnfahrzeugen | |
DE1555419A1 (de) | Vorrichtung zum Ankuppeln eines Anhaengers | |
DE618366C (de) | Rechenmaschine | |
DE26636C (de) | Neuerung an Bewegungsvorrichtungen für dreirädrige Velocipede |