DE1196902B - Verbindung fuer zwei koaxiale Rohre durch eine in die zu verbindenden Rohre eingreifende geschlitzte Huelse - Google Patents

Verbindung fuer zwei koaxiale Rohre durch eine in die zu verbindenden Rohre eingreifende geschlitzte Huelse

Info

Publication number
DE1196902B
DE1196902B DES71699A DES0071699A DE1196902B DE 1196902 B DE1196902 B DE 1196902B DE S71699 A DES71699 A DE S71699A DE S0071699 A DES0071699 A DE S0071699A DE 1196902 B DE1196902 B DE 1196902B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe ends
slotted sleeve
pipes
leg
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES71699A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spiro Establishment S A
Original Assignee
Spiro Establishment S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spiro Establishment S A filed Critical Spiro Establishment S A
Priority to DES71699A priority Critical patent/DE1196902B/de
Publication of DE1196902B publication Critical patent/DE1196902B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0406Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial
    • F16B7/0413Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial for tubes using the innerside thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Verbindung für zwei koaxiale Rohre durch eine in die zu verbindenden Rohre eingreifende geschlitzte Hülse Die Erfindung geht aus von einer Verbindung für zwei koaxiale Rohre durch eine in die zu verbindenden Rohrenden eingreifende,, geschlitzte Hülse mit zwischen den Rohrenden liegendem - Mittelstück, in welchem ein Spreizteil gelagert ist, durch das die geschlitzte Hülse zur Preßanlage an den Innenwänden der zu verbindenden Rohre spreizbar ist.
  • Bei den bekannten Verbindungen der soeben genannten Art sind zwei durch ein Scharnier miteinander verbundene Halbschalen vorgesehen, die zwischen den Rohrenden angeordnete Druckstücke aufweisen. An diesen Druckstücken greift eine Spannschraube an, die sie in der Radialebene auseinanderspreizt. Die bekannte Konstruktion ist verhältnismäßig schwer und aufwendig. Zudem ist die bekannte Konstruktion an einen bestimmten Rohrdurchmesser gebunden.
  • Es ist auch schon eine Konstruktion zum Verspannen von Bauteilen bekanntgeworden, deren Winkelstücke dazu verwendet werden, eine Verspannung dadurch zu erreichen, daß sie durch Schraubwirkung zum Kippen gebracht und dadurch verspannt werden können.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht gegenüber diesem Bekannten darin, Verbindungen der eingangs bezeichneten Art insoweit zu verbessern, daß mit wenig aufwendigen, einfachen Konstruktionsmitteln die Verbindung so konstruiert ist, daß sie für die verschiedensten Rohrdurchmesser verwendbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß als Spreizteil in bekannter Weise zwei Profileisen vorgesehen sind, die jedoch in neuer Weise je eine stumpfwinkelige Abwinkelung aufweisen und deren einer Schenkel durch ein Spannelement außerhalb der zu verbindenden Rohrenden zusammenpreßbar und deren anderer Schenkel innerhalb der geschlitzten Hülse spreizbar sind.
  • Als für die Lösung der Aufgabe vorteilhafte und förderliche Maßnahme hat sich erwiesen, eine Klemmschraube als Spannelement zu verwenden.
  • Andererseits dient die weitere Maßnahme als vorteilhafte Weiterbildung der gestellten Aufgabe, daß der außerhalb der zu verbindenden Rohrenden angeordnete Schenkel der Profileisen gegenüber dem innerhalb der Rohrenden angeordneten Schenkel schulterartig abgesetzt ist und in der Spannlage mit dem Schulterabsatz auf einer Deckplatte aufliegt, die ihrerseits an einer Dichtungsplatte anliegt, durch die der Hülsenschlitz abgedichtet ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist in einfacher Weise erreicht worden, daß Verbindungen der im ersten Absatz dieser Beschreibung dargestellten Art für die verschiedensten Rohrdurchmesser anwendbar sind. Dies ist dadurch ermöglicht, daß die Profileisen, die das Spreizteil darstellen, im zusammengeschraubten Zustand mit ihren nach innen gespreizten Teilen die geschlitzte Hülse so verspannen, daß dies vom Durchmesser der Hülse und damit auch vom Durchmesser der zu verspannenden Rohre vollkommen unabhängig ist. Damit ist durch eine Ausführungsgröße der erfindungsgemäßen Erfindungskonstruktion die Verbindungen für die verschiedensten Rohrdurchmesser ermöglicht und ist damit eine rationelle Herstellungsweise in größeren Serienstücken und eine rationelle Lagerungshaltung für die erfindungsgemäße Konstruktion ermöglicht.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Hierbei zeigt F i g. 1 die Verbindung zweier koaxialer Rohre a, b in Ansicht, F i g. 2 das Spreizteil vor dem Einsetzen, F i g. 3 das Spreizteil im zusammengeschraubten Zustand, F i g. 4 einen Schnitt nach A -B der F i g. 5, F i g. 5 einen Längsschnitt zu F ig . 1 und F i g. 6 einen Schnitt durch ein Spreizteil.
  • Wie aus den Figuren ersichtlich, besteht das Spreizteil aus zwei Profileisen h, i, n, die als Winkeleisen mit stumpfwinkeliger Abwinkelung ausgebildet sind. Die einen Schenkel h dieser Profileisen sind durch eine Spannschraube m zusammengepreßt. Die anderen Schenkel i der Profileisen sind innerhalb der geschlitzten Hülse e gespreizt. Der Schlitz g im Bereich des Mittelstücks der Verbindungskonstruktion ist durch eine Dichtungsplatte k abgedeckt, auf der eine Deckplatte 1 aufliegt. Diese Deckplatte l wird durch Schulteransätze n der Winkeleisen gegen die Rohre gedrückt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verbindung für zwei koaxiale Rohre durch eine in die zu verbindenden Rohre eingreifende, geschlitzte Hülse mit zwischen den Rohrenden liegendem' Mittelstück, in welchem ein Spreizteil gelagert ist, durch das die geschlitzte Hülse zur Preßanlage an den Innenwänden der zu verbindenden Rohre spreizbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Spreizteil in bekannter Weise zwei Profileisen (h, i, n) vorgesehen sind, die jedoch in neuer Weise je eine stumpfwinkelige Abwinkelung aufweisen und deren einer Schenkel (h) durch ein Spannelement außerhalb der zu verbindenden Rohrenden (a, b) zusammenpreßbar und deren anderer Schenkel (i) innerhalb der geschlitzten Hülse (e) spreizbar sind.
  2. 2. Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Klenunschraube (m) als Spannelement.
  3. 3. Verbindung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der außerhalb der zu verbindenden Rohrenden (a, b) angeordnete Schenkel (h) der Profileisen gegenüber dem innerhalb der Rohrenden angeordneten Schenkel (i) schulterartig abgesetzt ist und in der Spannlage mit dem Schulterabsatz (n) auf einer Deckplatte (1) aufliegt, die ihrerseits an einer Dichtungsplatte (k) anliegt, durch die der Hülsenschlitz (g) abgedichtet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 801569, 1171313; belgische Patentschrift Nr. 543 863; USA.- Patentschrift Nr. 2 857188.
DES71699A 1960-12-16 1960-12-16 Verbindung fuer zwei koaxiale Rohre durch eine in die zu verbindenden Rohre eingreifende geschlitzte Huelse Pending DE1196902B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES71699A DE1196902B (de) 1960-12-16 1960-12-16 Verbindung fuer zwei koaxiale Rohre durch eine in die zu verbindenden Rohre eingreifende geschlitzte Huelse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES71699A DE1196902B (de) 1960-12-16 1960-12-16 Verbindung fuer zwei koaxiale Rohre durch eine in die zu verbindenden Rohre eingreifende geschlitzte Huelse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1196902B true DE1196902B (de) 1965-07-15

Family

ID=7502653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES71699A Pending DE1196902B (de) 1960-12-16 1960-12-16 Verbindung fuer zwei koaxiale Rohre durch eine in die zu verbindenden Rohre eingreifende geschlitzte Huelse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1196902B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5099819A (en) * 1989-10-02 1992-03-31 Bear Archery Inc. Compound bow having tubular risers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE543863A (de) *
FR801569A (fr) * 1935-02-05 1936-08-07 Perfectionnements apportés aux dispositifs d'accouplement pour des tubes
US2857188A (en) * 1956-03-26 1958-10-21 Andre Rene Marie Emile Ri Foug Method of assembling tubular elements
FR1171313A (fr) * 1956-02-14 1959-01-23 Procédé de construction par assemblage de pièces en métal ou en matières plastiques et construction démontable à réaliser avec ce procédé

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE543863A (de) *
FR801569A (fr) * 1935-02-05 1936-08-07 Perfectionnements apportés aux dispositifs d'accouplement pour des tubes
FR1171313A (fr) * 1956-02-14 1959-01-23 Procédé de construction par assemblage de pièces en métal ou en matières plastiques et construction démontable à réaliser avec ce procédé
US2857188A (en) * 1956-03-26 1958-10-21 Andre Rene Marie Emile Ri Foug Method of assembling tubular elements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5099819A (en) * 1989-10-02 1992-03-31 Bear Archery Inc. Compound bow having tubular risers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4243499C2 (de) Conga-Ständer
DE1939851A1 (de) Verbindungsstueck fuer zwei oder mehr Rohre
EP0573745A1 (de) Verbindungsanordnung an Verbauelementen
DE861320C (de) Klemmverbindung fuer die loesbare Befestigung zweier ineinander-gesteckter Koerper, insbesondere Klemmverbindung zum wahlweisen Einstellen der Beinlaenge bei Stativen
DE2636434C3 (de) Rahmeneckverbindung
DE1196902B (de) Verbindung fuer zwei koaxiale Rohre durch eine in die zu verbindenden Rohre eingreifende geschlitzte Huelse
AT518829A1 (de) Zusammenlegbares Traggestell für eine Hängematte
CH320467A (de) Stossdämpfende Verbindung zwischen mechanischen Flachteilen
DE1144979B (de) Bandschelle fuer Rohre
DE729399C (de) Grubenstempel
DE708022C (de) Rohrverbindung bei Tuermen
DE479747C (de) Klammerstativ
DE2156239A1 (de) Konvektor
DE654215C (de) Verbindungsklemme fuer sich kreuzende Rohre oder Stangen
AT260492B (de) Eckverbindung für hohle, insbesondere aus Kunststoff hergestellte Rahmenholme
AT312741B (de) Kupplung für Rohre od.dgl.
DE1192878B (de) Loesbare Rohrverbindung
DE517910C (de) Verbindungsschuh fuer den Grubenausbau
AT276697B (de) Hochdruck-Gliederheizkörper aus Stahlblech
DE1246190B (de) Klappbarer Fuss, insbesondere fuer Bett-Couches
DE861371C (de) Metallbauspiel mit im wesentlichen durch Rohre gebildeten Bauelementen
DE1832198U (de) Vorrichtung zur verbindung von geschlossenen oder offenen rahmenteilen bei tueren od. dgl.
DE1946881U (de) Profilstativ, insbesondere fuer fotografische zwecke.
EP1520467A1 (de) Verstellbare Pflanzenstütze
DE706939C (de) Zwischenstueck zum Halten von UEberhitzerrohren