DE1195844B - Stecker fuer elektrische Anschlussleitung - Google Patents

Stecker fuer elektrische Anschlussleitung

Info

Publication number
DE1195844B
DE1195844B DEV22998A DEV0022998A DE1195844B DE 1195844 B DE1195844 B DE 1195844B DE V22998 A DEV22998 A DE V22998A DE V0022998 A DEV0022998 A DE V0022998A DE 1195844 B DE1195844 B DE 1195844B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
face
plug body
electrical connection
connecting line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV22998A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG filed Critical Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG
Priority to DEV22998A priority Critical patent/DE1195844B/de
Publication of DE1195844B publication Critical patent/DE1195844B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/60Means for supporting coupling part when not engaged

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Stecker für elektrische Anschlußleitung Die Erfindung bezieht sich auf Stecker für elektrische Anschlußleitungen.
  • Bei Geräten, welche mit einer beweglichen elektrischen Anschlußleitung mit Stecker ausgerüstet sind, wird im nichtangeschlossenen Zustand die Unterbringung der Anschlußleitung und besonders ihres Steckerendes als sehr lästig empfunden. Ein Teil der Geräte sind mit Haken oder ähnlichen Aufnahmen versehen, um welche die Anschlußleitung aufgeschossen werden kann. Die Festlegung des losen Steckerendes ist meistens nicht vorgesehen, vereinzelt finden sich dafür Blindsteckdosen oder Klammern, wobei man jedoch die Leitung sorgfältig so aufschießen muß, daß der Stecker an der Befestigungsstelle zu liegen kommt. Eine USA-Steckerausführung vermeidet diesen Nachteil, indem dem Steckerkörper zwei Backen angeformt sind, mit welchen er auf seine eigene Anschlußleitung aufgeklemmt werden kann.
  • Die Erfindung greift den Gedanken auf, den Stecker an seiner eigenen Anschlußleitung festzuklemmen und hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Steckerausführung entsprechend den deutschen Normen zu schaffen, ohne den Aufwand, verglichen mit den bekannten Ausführungen, zu vergrößern. Sie betrifft einen elektrischen Stecker mit aus einer ebenen Stirnfläche hervorragenden Kontaktstiften, dessen Steckerkörper sich in mindestens einer Schnittebene senkrecht zur Stirnfläche schnell verjüngt, so daß die Stirnfläche flanschartig übersteht, und ist dadurch gekennzeichnet, daß vom Umfang her in dem flanschartig überstehenden Teil eine senkrecht zur Stirnfläche verlaufende Nut von derartiger Breite und Tiefe eingeschnitten ist, daß die Anschlußleitung darin eingeklemmt werden kann.
  • Vorteilhaft besteht der Steckerkörper in bekannter Weise aus weichelastischem Material, um eine federnde Aufnahme der Anschlußleitung in der Nut zu erreichen.
  • Eine besonders vorteilhafte Anwendung der Erfindung bietet sich bei zweipoligen Steckern nach DIN 49 406 zum Anschluß von schutzisolierten Geräten an Schutzkontaktsteckdosen mit am Steckerkörper parallel zur Steckerachse verlaufenden Nuten zum Durchtritt der Schutzkontakte der Steckdose. Hierbei kann eine oder können beide Nuten mit derartiger Breite und Tiefe ausgeführt werden, daß die Anschlußleitung des Steckers darin eingeklemmt werden kann.
  • In diesem Falle zeigt sich besonders deutlich, daß die erfindungsgemäße Steckerausführung keinerlei Mehraufwand gegenüber der bekannten Ausführung bedingt, denn es wird nur einer bereits vorhandenen Nut eine andere Form gegeben.
  • Die Erfindung soll an Hand dieses zuletzt genannten Beispiels näher beschrieben werden.
  • F i g. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Stecker von der Seite, in der Ebene der Kontaktstifte gesehen, F i g. 2 zeigt die Stirnfläche des Steckers, und F i g. 3 zeigt den Stecker mit eingeklemmter Anschlußleitung von der Seite senkrecht zur Ebene der Kontaktstifte gesehen.
  • Der Stecker 4 besteht aus dem Steckerkörper 6 und den Kontaktstiften 7, er ist an die Anschlußleitung 5 angeformt. Senkrecht zur Ebene der Kontaktstifte gesehen - F i g. 3 - verjüngt sich der Steckerkörper 6 von der kreisförmigen Stirnfläche 9 aus sehr schnell, so daß die Stirnfläche 9 in dieser Ebene flanschartig über den übrigen Steckerkörper 6 übersteht. In diese beiderseitig flanschartig überstehenden Teile 8 der Stirnfläche 9 sind senkrecht zur Stirnfläche zwei Nuten 10 und 11 eingeschnitten, von denen die Nut 10 in bekannter Weise zum Durchtritt der in der Steckdose angebrachten Schutzkontakte dient, während die Nut 11 einen derartigen Querschnitt aufweist, daß sie außer zum Durchtritt der Schutzkontakte auch zum Einklemmen der Anschlußleitung 5 benutzt werden kann.
  • Diese erfindungsgemäße Ausbildung des Steckers gestattet es nunmehr, das lose Steckerende einer elektrischen Anschlußleitung durch Aufklemmen des Steckers auf einen beliebigen Teil der aufgeschossenen Anschlußleitung festzulegen, wobei das steckerseitige Ende der Anschlußleitung vor dem Aufklemmen mehrfach um die aufgeschossene Leitung herumgewunden werden kann, so daß das Ganze fest zusammengehalten wird. Die Erfindung erleichtert das Aufschießen elektrischer Anschlußleitungen und vermeidet es, daß zur Festlegung des losen Steckerendes die Leitung verknotet wird, was wegen der scharfen Biegung zur Zerstörung der Leitung führt.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Form beschränkt, es ist beispielsweise auch möglich, eine besondere Nut zum Einklemmen der Anschlußleitung vorzusehen, oder die Nut an Steckern anzubringen, welche nicht zur Verwendung an Schutzkontaktsteckdosen gedacht sind.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Elektrischer Stecker mit aus einer ebenen Stirnfläche hervorragenden Kontaktstiften, dessen Steckerkörper sich in mindestens einer Schnittebene senkrecht zur Stirnfläche schnell verjüngt, so daß die Stirnfläche f(anschartig übersteht, d adurch gekennzeichnet, daß vom Umfang her in den flanschartig überstehenden Teil eine senkrecht zur Stirnfläche verlaufende Nut von derartiger Breite und Tiefe eingeschnitten ist, daß die Anschlußleitung darin eingeklemmt werden kann.
  2. 2. Elektrischer Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckerkörper in bekannter Weise aus weichelastischem Material besteht.
  3. 3. Elektrischer Stecker nach Anspruch 2, der als zweipoliger Stecker zum Anschluß von schutzisolierten Geräten an Schutzkontaktsteckdosen ausgebildet ist, mit am Steckerkörper parallel zur Steckerachse verlaufenden Nuten zum Durchtritt der Schutzkontakte der Steckdose, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide Nuten mit derartiger Breite und Tiefe ausgeführt sind, daß die Anschlußleitung des Steckers darin eingeklemmt werden kann.
DEV22998A 1962-09-07 1962-09-07 Stecker fuer elektrische Anschlussleitung Pending DE1195844B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV22998A DE1195844B (de) 1962-09-07 1962-09-07 Stecker fuer elektrische Anschlussleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV22998A DE1195844B (de) 1962-09-07 1962-09-07 Stecker fuer elektrische Anschlussleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1195844B true DE1195844B (de) 1965-07-01

Family

ID=7580246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV22998A Pending DE1195844B (de) 1962-09-07 1962-09-07 Stecker fuer elektrische Anschlussleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1195844B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3725848A (en) * 1971-06-11 1973-04-03 Gen Electric Attachment plug with cord grip
GB2416929A (en) * 2004-07-28 2006-02-08 Nanjing Chervon Ind Co Ltd Electrical plug having cable retention means

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3725848A (en) * 1971-06-11 1973-04-03 Gen Electric Attachment plug with cord grip
GB2416929A (en) * 2004-07-28 2006-02-08 Nanjing Chervon Ind Co Ltd Electrical plug having cable retention means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149922A1 (de) Elektrischer Stecker
DE2553558A1 (de) Elektrischer steckanschluss fuer eine flachsteckzunge
DE1953456A1 (de) Elektrischer Verbinder,der durch elastisches Einklemmen eines elektrischen Drahtes elektrisch leitend mit diesem verbunden werden kann
DE1195844B (de) Stecker fuer elektrische Anschlussleitung
DE6933393U (de) Schraubenlose elektrische klemme
DE1515352A1 (de) Aus gerolltem Metallblech bestehender Kugelkopfstecker
DE2517712A1 (de) Vorrichtung zum sichern von waren
DE967481C (de) Loesbare elektrische Anschlussgeraete
DE857819C (de) Herstellung einer Verbindung zwischen den Kapseln eines Mikrotelephons und der Verbindungsschnur
DE2123073A1 (de) Elektrischer Stecker
DE2252145A1 (de) Lampenhalter
DE550776C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussleitungen von Steckern, Fassungen u. dgl.
DE2251392A1 (de) Steckverbinder fuer flachkabel
DE1465469A1 (de) Kontakt mit einer Sperreinrichtung
DE808964C (de) Kupplung fuer bewegliche Schnurleitungen mit Schutzkontakteinrichtung
DE1907573C (de) Klemmvorrichtung für elektrische Leiter, bestehend aus einem Blechbiegeteil und einem Klemmbügel
DE1142647B (de) An einem zweiadrigen elektrischen Leitungskabel befestigte zweipolige elektrische Steckvorrichtung
DE1048309B (de) Stecker mit Beruehrungsschutz
DE1886239U (de) Einbaustecker.
DE1943459U (de) Stecker mit einem aus elastischem isolierstoff bestehenden isolierkoerper, zwei erdungslamellen und einer erdungskontaktbuechse.
DE3943603C2 (de) Wasserdichter elektrischer Verbinder
AT97356B (de) Haltevorrichtung für bewegliche elektrische Leitungen an Steckerdosen.
DE7816994U1 (de) Elektrische Leitung mit integriertem Stecker
DE1236043B (de) Verbindungsklemme
DE1154545B (de) Leitungsanschluss an eine in einem Gehaeuse eines elektrischen Geraetes angeordnete Schiene