DE1195645B - Marmorierte Glasplatten - Google Patents

Marmorierte Glasplatten

Info

Publication number
DE1195645B
DE1195645B DEH47410A DEH0047410A DE1195645B DE 1195645 B DE1195645 B DE 1195645B DE H47410 A DEH47410 A DE H47410A DE H0047410 A DEH0047410 A DE H0047410A DE 1195645 B DE1195645 B DE 1195645B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass plates
marbled
pattern
glass plate
normal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH47410A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH47410A priority Critical patent/DE1195645B/de
Publication of DE1195645B publication Critical patent/DE1195645B/de
Priority to DE19712165809 priority patent/DE2165809A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/28Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
    • C03C17/32Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material with synthetic or natural resins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Marmorierte Glasplatten Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung marmorierter Glasplatten.
  • Es ist bereits ein Verfahren zur Furnierung von Holz- oder Metallflächen mittels auf der Rückseite bemaltem Glas bekannt geworden, das als Ersatz für polierte Holzfurniere dienen soll. Danach wird eine Glasplatte auf ihrer Rückseite mit Spirituslack od. dgl. zum Beispiel nach Art einer Maserung oder Marmorierung bemalt. Nach dem Trocknen der Farbe wird die so behandelte Glasplatte mit Tischlerleim auf einer Papptafel oder einer Holzunterlage befestigt, wobei als Zwischenlage ein Gewebe dienen kann.
  • Nach einem anderen Verfahren zur Herstellung von Glasplatten mit Marmorierung wird eine farbige, breiige Masse dadurch zum Anhaften an die eine Seite der Glasplatte gebracht, daß die zu musternde Seite der Glasplatte in die breiige Masse eingetaucht wird. Die so hergestellten Glasplatten sollen mit ihrer durch das Antrocknen der Farbe rauh gewordenen Rückseite in baumäßiger Weise, d. h. durch Mörtel, mit der zu verkleidenden Wand verbunden werden.
  • Diese bekannten Verfahren sind verhältnismäßig umständlich und daher aufwendig. Es bestand daher ein Bedürfnis nach einer besseren und einfacheren Herstellungsart zur Herstellung von marmorierten Glasplatten.
  • Danach besteht das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung marmorierter Glasplatten darin, daß ein dünner Karton mit Gummikitt überzogen wird, worauf normale Lackfarbe als Grundfarbe aufgetragen wird, auf welche unter Verwendung von ebenfalls normalem Lack das Muster mit einem Pinsel oder Wattebausch aufgetragen wird, worauf über das Muster eine Glasplatte gelegt und mit einer Gummiwalze festgewalzt wird.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung sind der Darstellung eines Ausführungsbeispiels sowie der folgenden Beschreibung zu entnehmen.
  • Die Zeichnung zeigt den schichtmäßigen Auftrag der einzelnen Lagen.
  • Gemäß der Zeichnung besteht die unterste Schicht 1 aus Pappe als Unterlage. Auf diese Schicht wird eine Lage Gummikitt 2 aufgetragen.
  • Sodann wird auf diesen Gummikitt 2 unverzüglich normale Lackfarbe als Grundierung aufgetragen, auf die unter Verwendung von ebenfalls normalem Lack das Muster 4 in Form der gewünschten Farbeffekte mittels eines Pinsels, eines Wattebausches od. dgl. aufgebracht wird.
  • über dieses Muster 4 wird sodann die Glasplatte 5 gelegt und mit einer Gummiwalze festgewalzt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann bei seiner Verwendung für Wandverkleidungen in einem Arbeitsgang durchgeführt werden, wofür nach den bekannten Verfahren üblicherweise zwei Arbeitsgänge notwendig sind.
  • Auch hängt der Marmorierungseffekt bei dem Verfahren gemäß der Erfindung nicht mehr vom Zufall, d. h. der zufälligen Farbmischung ab, sondern der Farbeffekt wird hierbei bewußt gestaltet. Das Verfahren umgeht also ein zufälliges Ineinanderfließen von Farben.
  • Auch vermeidet das erfindungsgemäße Verfahren die üblichen Nachteile, die mit dem Hintermalen von Glasplatten verbunden sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zur Herstellung marmorierter Glasplatten, dadurch gekennzeichnet, daß ein dünner Karton mit Gummikitt überzogen wird, worauf normale Lackfarbe als Grundfarbe aufgetragen wird, auf welche unter Verwendung von ebenfalls normalem Lack das Muster mit einem Pinsel oder Wattebausch aufgetragen wird, worauf über das Muster eine Glasplatte gelegt und mit einer Gummiwalze festgewalzt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 373 487, 72 826.
DEH47410A 1960-10-13 1960-10-13 Marmorierte Glasplatten Pending DE1195645B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH47410A DE1195645B (de) 1960-10-13 1960-10-13 Marmorierte Glasplatten
DE19712165809 DE2165809A1 (de) 1960-10-13 1971-12-31 Verfahren zur herstellung marmorierter platten und stoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH47410A DE1195645B (de) 1960-10-13 1960-10-13 Marmorierte Glasplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1195645B true DE1195645B (de) 1965-06-24

Family

ID=7156405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH47410A Pending DE1195645B (de) 1960-10-13 1960-10-13 Marmorierte Glasplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1195645B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004001B4 (de) 2008-01-10 2018-03-29 Team 7 Natürlich Wohnen GmbH Frontplatte für ein Möbel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE72826C (de) * K. GrÜN-HAGEN in Braunschweig, Helmstedterstr. 4 Verfahren zur Fournirung von Holz- oder Metallflächen mittelst Glas
DE373487C (de) * 1921-08-26 1923-04-12 Gustav Christ Verfahren zur Herstellung von Glasplatten mit Marmorierung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE72826C (de) * K. GrÜN-HAGEN in Braunschweig, Helmstedterstr. 4 Verfahren zur Fournirung von Holz- oder Metallflächen mittelst Glas
DE373487C (de) * 1921-08-26 1923-04-12 Gustav Christ Verfahren zur Herstellung von Glasplatten mit Marmorierung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004001B4 (de) 2008-01-10 2018-03-29 Team 7 Natürlich Wohnen GmbH Frontplatte für ein Möbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE375218C (de) Verfahren zur Imitation von Kernpartien tiefporiger Hoelzer
DE1195645B (de) Marmorierte Glasplatten
DE511713C (de) Verfahren zur Herstellung einer harten UEberzugsschicht auf Holz oder aehnlichen Stoffen
DE19513735A1 (de) Verfahren zur Veredelung einer Echtholzoberfläche
DE2459243A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauelements mit isolation und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE4021907C1 (de)
DE839756C (de) Verfahren zur Herstellung von einseitig gestrichenen Holzfaserplatten
DE1117032B (de) Auftragsmasse und Verfahren zur Oberflaechenverkleidung damit
WO2002040805A2 (de) Verfarhen zur herstellung von mit intarsien versehene holzwaren und das mit dem verfarhen hergestellte produkt
DE504868C (de) Anstrichverfahren
DE693732C (de) Verfahren zum Oberflaechenverzieren von Glasgegenstaenden
DE102008007528A1 (de) Sandbild und Verfahren zu seiner Herstellung
DE541668C (de) Verfahren zur Imitation der Flammung gewisser Holzarten nebst Lasurwalze
DE880269C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfaserhartplatten mit farbig gemusterter bzw. marmorierter fliesenartiger Oberflaeche
DE752858C (de) Verfahren zur Herstellung einer holzartig gemaserten Oberflaeche auf Faserstoffplatten o. dgl.
DE102014015505A1 (de) Sandbild und Verfahren zu seiner Erzeugung
DE683149C (de) Verfahren zum Ausbessern von mit genarbtem Kunstleder bezogenen Flaechen, beispielsweise von Kraftfahrzeugkarosserien o. dgl.
DE629511C (de) Verfahren zur Herstellung geaderter, gemaserter oder marmorierter Bilder-, Gardinen- und Tapetenleisten auf mechanischem Wege
DE944270C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wandbelages mit fliesenartigen Eigenschaften, von Fussbodenbelaegen, von Platten fuer Waschtische, Ladentische, Fensterbaenke od. dgl.
AT320942B (de) Vorr zur befestigung einer biegsamen wandverkleidung
DE736667C (de) Verfahren zum Aufbringen guthaftender Leuchtstoffschichten auf den Innenwandungen elektrischer Leuchtroehren und Gluehlampen
DE2455425C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsplatten oder Paneelen
DE503123C (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Lackierungen oder Polituren durch Aufbringen mehrerer Schichten von Celluloseesterharzlacken
DE930116C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fussbodenbelages, insbesondere aus zaehfluessiger, nach dem Aufbringen erhaertender Kunststoffmasse
DE825072C (de) Ornamentbeizverfahren fuer Holzflaechen