DE1195307B - Verfahren zur Herstellung von 2-Fluorsteroiden der Androstenreihe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2-Fluorsteroiden der Androstenreihe

Info

Publication number
DE1195307B
DE1195307B DEU10030A DEU0010030A DE1195307B DE 1195307 B DE1195307 B DE 1195307B DE U10030 A DEU10030 A DE U10030A DE U0010030 A DEU0010030 A DE U0010030A DE 1195307 B DE1195307 B DE 1195307B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroxy
androsten
group
fluoro
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU10030A
Other languages
English (en)
Inventor
John Alexander Hogg
Alan Hart Nathan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pharmacia and Upjohn Co
Original Assignee
Upjohn Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Upjohn Co filed Critical Upjohn Co
Publication of DE1195307B publication Critical patent/DE1195307B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J75/00Processes for the preparation of steroids in general

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C07c
Deutsche KL: 12 ο-25/04
Nummer: 1195 307
Aktenzeichen: U10030IV b/12 ο
Anmeldetag: 8. Januar 1960
Auslegetag: 24. Juni 1965
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2-Fluorsteroiden der Androstenreihe der allgemeinen Formel
Verfahren zur Herstellung von
2-Fluorsteroiden der Androstenreihe
(D
in der X eine ß-Hydroxygruppe und eine a-Methylgruppe, eine gegebenenfalls durch eine niedere Kohlenwasserstoffsäure veresterte ß-Hydroxygruppe und 1 Wasserstoffatom oder 1 Carbonyl-sauerstoffatom und Y 2 Wasserstoffatome, eine Hydroxygruppe und 1 Wasserstoffatom oder 1 Carbonylsauerstoffatom bedeutet und die in 9-Stellung 1 Wasserstoffatom oder in 9(11)-Stellung eine Doppelbindung oder eine 9,11-Epoxygruppe aufweist, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein 2-Fluorsteroid der allgemeinen Formel
Anmelder:
The Upjohn Company,
Kalamazoo, Mich. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. G. W. Lotterhos
und Dr.-Ing. H. W. Lotterhos, Patentanwälte,
Frankfurt/M., Annastr. 19
Als Erfinder benannt:
John Alexander Hogg, Galesburg, Mich.;
Alan Hart Nathan, Kalamazoo, Mich. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 16. Januar 1959
(787105)
Die Ausgangsverbindungen der Formel II werden in der Weise hergestellt, daß man Steroide der 4(5)-Androstenreihe der allgemeinen Formel
(Π)
das in 17-Stellung sowie in 11- und/oder 9-Stellung die oben angegebenen Substituenten aufweist und worin R Wasserstoff oder eine niedere Carboalkoxygruppe oder die Trifluormethylgruppe bedeutet, mit einer Alkalibase in Gegenwart eines Alkanols behandelt und gegebenenfalls das erhaltene 2-Fluor-17|S-hydroxy-4(5)-androsten-3-on in an sich bekannter Weise mit einem entsprechenden Acylierungsmittel verestert.
Nach einer bevorzugten Durchführungsform des Verfahrens der Erfindung wird die Reaktion mit Natriummethylat in Methanol durchgeführt.
(III)
die in 9-, in 11- und/oder in 17-Stellung die gleichen Substituenten wie in Formel II haben, mit einem Ester einer niederen Mono- oder Dicarbonsäure, z. B. einem niederen Alkylformiat, niederen Alkyloxalat oder niederen Alkyltrifluoracetat in Gegenwart von Alkali nach den z. B. in den USA.-Patentschriften 2 767 198, 2 790 814 beschriebenen Verfah-
509 597/428
ren kondensiert, wobei man Steroide mit der folgenden Gruppierung in 2-Stellung
OM
R-C
worin M ein Alkalimetall und R Wasserstoff, eine niedere Carboalkoxy- oder Trifluormethylgruppe ist, erhält und dann diese Verbindung gegebenenfalls in der Enolform (M = H) mit Perchlorylfluorid umsetzt. Für die Herstellung dieser Ausgangsstoffe wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung Schutz nicht begehrt.
Die erfindungsgemäß herstellbaren Verbindungen besitzen androgene Aktivität sowie Gonadotropinhemmwirkung und stellen Zwischenprodukte dar.
Die folgenden Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren.
20 Beispiel 1
2-Fluor-17/3-hydroxy-4(5)-androsten-3-on
Zu einer Lösung von 5,76 g Testosteron in 100 ecm tert.-Butylalkohol von 65°C wurden 5,45 ecm Äthyloxalat und 6,67 ecm 25%iges Natriummethylat des Handels in Methanol zugefügt. Es wurde x\% Stunde gerührt, danach die tiefgrüne Lösung auf 25 bis 300C abgekühlt und mit 300 ecm Äther das Natriumenolat des2-Äthoxyoxalyl-17/?-hydroxy-4(5)-androsten-3-ons gefällt, das in einer trockenen Atmosphäre abfiltriert und im Vakuumexsikkator über Calciumchlorid etwa 3 Stunden getrocknet wurde.
Das getrocknete Natriumenolat wurde dann in 170 ecm Methanol gelöst, die Lösung auf — 100C abgekühlt, sodann langsam eine eiskalte Lösung von 3,2 g Perchlorylfluorid in 100 ecm Methanol zugefügt und 15 Minuten gerührt. Das dabei gebildete 2-Fluor-2-äthoxyoxalyl-17/5-hydroxy-4(5)-androsten-3-on wurde durch Zusatz von 7,0 ecm 25%igem methanolischem Natriummethylat zu der Lösung zersetzt. Nach V2 Stunde fügte man zehn Tropfen Essigsäure hinzu, filtrierte die Lösung und konzentrierte das Filtrat auf einem Wannwasserbad unter vermindertem Druck auf etwa ein Drittel des ursprünglichen Volumens. Das Konzentrat verdünnte man mit kaltem Wasser auf etwa 1 1, filtrierte nach etwa 1 Stunde den erhaltenen Niederschlag ab, wusch ihn mit Wasser und trocknete ihn im Vakuumexsikkator. Die so erhaltenen 4,58 g 2-Fluor-17/3-hydroxy-4(5)-androsten-3-on wurden durch Chromatographie über einer Kolonne von 200 g Magnesiumsilicat gereinigt, die dann mit Hexanen plus 10% Aceton eluiert wurde. Nach zwei Umkristallisationen aus Aceton erhielt man solvatisiertes 2-Fluor- 17/5-hydroxy-4(5)-androsten-3-on, das bei 161 bis 162 0C schmolz und das Kristallösungsmittel bei 1100C verlor.
Analyse für C19H27FO2:
Berechnet ... C 74,47, H 8,88, F 6,2; gefunden ... C 74,54, H 9,12, F 6,3.
Beispiel 2
2-Fluor-1 Iß, 170-dihydroxy-17a-methyl-
4(5)-androsten-3-on
Nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurde unter Verwendung von 6,37 g 11/3,17/3-Dihydroxy-17a-methyl-4(5)-androsten-3-on als Ausgangssteroid das 2-Fluor-1 l/M7/?-dihydroxy-l7a-methyl-4(5)-androsten-3-on hergestellt, das durch Chromatographie über eine Kolonne von 150 g Magnesiumsilicat und Elution mit Hexanen plus 15% Aceton und mit Aceton gereinigt wurde. Die Verbindung kristallisierte aus einer Mischung von Essigester und Skellysolve B (Handelsbezeichnung für Petroläther, Kp. 60 bis 900C) in Form von solvatisierten Kristallen aus, die ihr Lösungsmittel bei 105°C im Vakuum verloren und bei 214,5 bis 2200C schmolzen. Sie wiesen die nachfolgend angegebenen Analysenwerte auf:
C20H29FO3
Berechnet ... C 71,39, H 8,69, F 5,65;
gefunden ... C 71,79, H 8,51, F 5,6.
Beispiel 3
2-Fluor-17/S-hydroxy-17a-methyl-4(5)-androsten-3-on
Nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurde aus der äquivalenten Gewichtsmenge 17/J-Hydroxy-17a-methyl-4(5)-androsten-3-on als Ausgangsmaterial 2-Fluor-l 7j8-hydroxy-17a-methyl-4(5)-androsten-3-on hergestellt; Schmelzpunkt 174 bis 174,5°C.
Beispiel 4
2-Fluor-17/3-hydroxy-17<z-methyl-4(5),9(1 l)-androstadien-3-on
Eine Lösung von 6,0 g njS-Hydroxy-na-methyl-4(5),9(ll)-androstadien-3-on in 100 ecm tert.-Butylalkohol von 8O0C wurde auf 65°C abgekühlt und sodann unter Rühren und unter Stickstoff 5,45 ecm Äthyloxalat und unmittelbar danach 6,67 ecm methanolisches Natriummethylat des Handels, das 25,7 g Natriummethylat pro 100 ecm enthielt, zugefügt. Die Mischung rührte man lk Stunde, wobei man sie auf etwa 25 0C abkühlen ließ, fügte 300 ecm Äther abs. zu und kühlte die Mischung kurz in einem Eisbad. Den gelben Niederschlag filtrierte man ab, während man ihn vor Feuchtigkeit schützte. Die letzten Spuren Lösungsmittel wurden in einem Vakuumexsikkator entfernt. Das so erhaltene Natriumenolat des 2-Äthoxyoxalyl-17/3-hydroxy-17a-methyl-4(5), 9(1 l)-androstadien-3-ons wurde in 170 ecm Methanol gelöst und die erhaltene Lösung auf — 100C in einem Eis-Salz-Bad gekühlt. Während die Lösung auf einer Temperatur zwischen —10 und -50C gehalten wurde, wurde eine Lösung von 3,72 g Perchlorylfluorid in 100 ecm Methanol innerhalb von etwa 10 Minuten zugefügt. Die Lösung rührte man eine weitere 1^ Stunde und mischte die so erhaltene Lösung von 2-FIuOr^aUiOXyOXaIyI-17/3-hydroxy-17a-methyl-4(5),9(ll)-androstadien-3-on mit 8,1 ecm handelsüblichem Natriummethylat in Methanol. Nach 1Iz Stunde wurde die Lösung unter vermindertem Druck auf ein kleines Volumen eingeengt, sodann mit 11 kaltem Wasser verdünnt, der erhaltene feste Niederschlag abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die so erhaltenen 4,25 g 2-Fluor-17/9-hydroxy-17a-methyl-4(5),9(ll)-androstadien-3-on wurden durch Kristallisation aus Essigester gereinigt, wobei man ein reines Produkt mit einem Schmelzpunkt von 182 bis 183°C, Xmax von 240 ηΐμ,
E = 15,850 und den nachfolgenden Analysendaten erhielt:
C20H27FO2:
Berechnet ... C 75,44, H 8,55, F 5,97;
gefunden ... C 75,27, H 8,95, F 5,96.
Beispiel 5
17-Propionat des 2-Fluor-17^-hydroxy-
4(5)-androsten-3-ons ]0
Eine Mischung von 0,3 g 2-Fluor-17/3-hydroxy-4(5)-androsten-3-on, 2 ecm trockenem Pyridin und 2 ecm Propionsäureanhydrid wurde 22 Stunden auf einer Temperatur von etwa 26 0C gehalten, sodann in 25 ecm Wasser gegossen und 2 Stunden bei etwa 260C gerührt. Danach wurde das ausgefallene 17-Propionat des 2-Fluor-17ß-hydroxy-4-androsten-3-ons abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Schmelzpunkt 146 bis 147°C.
In analoger Weise wurde das entsprechende 17-Acetat hergestellt, das einen Schmelzpunkt von 182 bis 183 0C aufweist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von 2-Fluorsteroiden der Androstenreihe der allgemeinen Formel
,X
25
35 in der X eine ^-Hydroxygruppe und eine a-Methylgruppe, eine gegebenenfalls durch eine niedere Kohlenwasserstoffsäure veresterte β - Hydroxygruppe und 1 Wasserstoffatom oder 1 Carbonylsauerstoffatom und Y 2 Wasserstoffatome, eine Hydroxygruppe und 1 Wasserstoffatom oder 1 Carbonyl-sauerstoffatom bedeutet und die in 9-Stellung 1 Wasserstoffatom oder in 9(11)-Stellung eine Doppelbindung oder eine 9,11-Epoxygruppe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß man ein 2-F.luorsteroid der allgemeinen Formel
das in 17-Stellung sowie in 11- und/oder 9-Stellung die oben angegebenen Substituenten aufweist und worin R Wasserstoff oder eine niedere Carbalkoxygruppe oder die Trifluormethylgruppe bedeutet, mit einer Alkalibase in Gegenwart eines Alkanols behandelt und gegebenenfalls das erhaltene 2-Fluor-17/9-hydroxy-4(5)-androsten-3-on in an sich bekannter Weise mit einem entsprechenden Acylierungsmittel verestert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion mit Natriummethylat in Methanol durchführt.
DEU10030A 1959-01-16 1960-01-08 Verfahren zur Herstellung von 2-Fluorsteroiden der Androstenreihe Pending DE1195307B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US787105A US3406190A (en) 1959-01-16 1959-01-16 2-fluoro steroids of the androstane series and a process for their production

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1195307B true DE1195307B (de) 1965-06-24

Family

ID=25140430

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU10030A Pending DE1195307B (de) 1959-01-16 1960-01-08 Verfahren zur Herstellung von 2-Fluorsteroiden der Androstenreihe
DEU6794A Pending DE1159436B (de) 1959-01-16 1960-01-08 Verfahren zur Herstellung von 2-Fluorsteroiden der Androstanreihe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU6794A Pending DE1159436B (de) 1959-01-16 1960-01-08 Verfahren zur Herstellung von 2-Fluorsteroiden der Androstanreihe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3406190A (de)
CH (1) CH395072A (de)
DE (2) DE1195307B (de)
GB (2) GB934148A (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2705237A (en) * 1950-03-28 1955-03-29 Syntex Sa Process for producing steroid trienes
US2678932A (en) * 1951-08-29 1954-05-18 Sterling Drug Inc Process for iodinating ketosteroids and products produced thereby
GB738311A (en) * 1952-01-08 1955-10-12 Upjohn Co Hydrogenation of steroids
US2851455A (en) * 1954-06-04 1958-09-09 Olin Mathieson 21 chloro pregnanes and pregnenes and process
US2857403A (en) * 1957-02-07 1958-10-21 Olin Mathieson 16-halo testosterone and process

Also Published As

Publication number Publication date
GB934147A (en) 1963-08-14
US3406190A (en) 1968-10-15
GB934148A (en) 1963-08-14
CH395072A (de) 1965-07-15
DE1159436B (de) 1963-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1668784A1 (de) Verfahren zur Oxydation primaerer und sekundaerer Alkohole
DE1195307B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Fluorsteroiden der Androstenreihe
DE1128424B (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Alkylthio- und 7-Alkenylthio-4-androsten-3-onen
CH537913A (de) Verfahren zur Herstellung von 5(10)-Keto-19-nor-steroiden
DE2137557C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acyloxy Delta 4 androstenen bzw ostrenen
DE1263000B (de) Neues Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus delta 1,3,5(10)-3-Oxysteroiden und delta 1,3,5(10)9(11)-3-Oxysteroiden bzw. von delta 1,3,5(10)-3-Oxysteroiden
DE885545C (de) Verfahren zur Herstellung eines in 3-Stellung substituierten 5, 7, 9 (11)-Pregnatrien-20-on-additionsproduktes
DE883436C (de) Verfahren zur Herstellung eines 3, 22-Diacyloxy-bisnor-5, 7, 9 (11), 20 (22)-cholatetraenadditionsproduktes
DE961536C (de) Verfahren zur Herstellung von 20-Keto-21-formylsteroiden der Pregnanreihe
DE1264441B (de) Verfahren zur Herstellung von 17alpha-AEthinyl-delta 5(10-19-nor-androsten-17beta-ol-3-on und 17alpha-AEthynil-19-nor-testosteron sowie dessen Estern
DE964677C (de) Verfahren zur Herstellung von Allopregnanen
DE1001679C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Epoxy-12-oxy-(oder keto)- 22-isoallospirostan
DE1199262C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5alpha-Brom-6beta-hydroxysteroiden
DE900935C (de) Verfahren zur Herstellung von 12-Brom-3-acyloxy-5,7,9(11)-pregnatrien-20-on-additionsprodukten
DE1230795B (de) Verfahren zur Herstellung von Androstano [2, 3-c]furazan-derivaten
DE1243191B (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wirksamer, neuer substituierter Androstan-16alpha-yl-alkylencarbonsaeuren
DE1518915C (de) 17 alpha Alkanoyloxy 9 alpha fluor 11 oxy bzw 11 beta hydroxy 16 beta methyl pregna 1,4 dien 3,20 dione und Verfahren zu deren Herstellung
DE1189546B (de) Verfahren zur Herstellung von 2alpha-Fluor-19-nortestosteron und dessen 17-Acylaten
DE1053502B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkyl- und 2-Aralkylderivaten des A4-Pregnen-3, 20-dions, A4-Pregnen-17alpha-ol-3, 20-dions, A4-Pregnen-21-ol-3, 20-dions bzw. A4-Pregnen-17alpha, 21-diol-3, 20-dions
DE1188591B (de) Verfahren zur Herstellung von 6beta-Nitro-3alpha, 5alpha-cycloandrostan-17-on bzw. delpetersaeureesters von 3beta-Hydroxyandrost-5-en-17-on
DE1164402B (de) Verfahren zur Einfuehrung einer Sauerstofffunktion in Steroide
DE1187238B (de) Verfahren zur Herstellung von Steroiden
DE1180366B (de) Verfahren zur Herstellung von 16ª‡-Alkylsteroiden der Pregnanreihe
DE1117115B (de) Verfahren zur Herstellung von in 17ª‡-Stellung durch einen niedrigen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest substituierten 6-Fluor-testosteronen und -19-nortestosteronen sowie deren 17-Acylaten
DE1115246B (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wirksamen Steroidverbindungen