DE1191204B - Planscheibenlagerung an Bohr- und Fraeswerken - Google Patents

Planscheibenlagerung an Bohr- und Fraeswerken

Info

Publication number
DE1191204B
DE1191204B DESCH25733A DESC025733A DE1191204B DE 1191204 B DE1191204 B DE 1191204B DE SCH25733 A DESCH25733 A DE SCH25733A DE SC025733 A DESC025733 A DE SC025733A DE 1191204 B DE1191204 B DE 1191204B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
face plate
ring
drilling
faceplate
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH25733A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1801407U (de
Inventor
Willi Schraub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scharmann GmbH and Co
Original Assignee
Scharmann GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scharmann GmbH and Co filed Critical Scharmann GmbH and Co
Priority to DESCH25733A priority Critical patent/DE1191204B/de
Priority to GB2038/60A priority patent/GB942456A/en
Priority to US13889A priority patent/US3016803A/en
Publication of DE1191204B publication Critical patent/DE1191204B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/52Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism a single rotating pair
    • B23Q1/522Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism a single rotating pair which is perpendicular to the working surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/70Stationary or movable members for carrying working-spindles for attachment of tools or work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/96Miscellaneous
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/309352Cutter spindle or spindle support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/309352Cutter spindle or spindle support
    • Y10T409/309408Cutter spindle or spindle support with cutter holder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B 23 b
Deutsche KL: 49 a-39/02
Nummer: 1191204
Aktenzeichen: Sch 25733 I b/49 a
Anmeldetag: 17. März 1959
Auslegetag: 15. April 1965
Bei einer bekannten Planscheibenlagerung an Bohr- und Fräswerken ist die Planscheibe unabhängig von der Lagerung der Bohrspindel auf einem mit dem Spindelkasten verbundenen Körper, beispielsweise einer Muffe, gelagert. Hierbei stützen sich die Bohrspindel und die Planscheibe über ihre Lager unabhängig voneinander unmittelbar an dem Spindelkasten ab, so daß beim gleichzeitigen Bohren und Planen mit verschiedenen Drehzahlen keine Überlagerungen der Toleranzen, d. h. eine Addition der Toleranzgrößen der Bohrspindel und der Planscheibenlager auf Grund des Schnittdruckes auftreten können.
Bei Drehbankfuttern ist es bekannt, das Backengehäuse dadurch radial zu verstellen, daß gegen einen mit einer Schulter versehenen Ring radial in dem Backengehäuse verstellbare Schraubenbolzen anliegen. Bei diesen bekannten radial verstellbaren Vorrichtungen tritt nicht das Problem auf, eine Planscheibe als drehbaren Teil gegenüber einem Spindelkasten als feststehenden Teil derart zu lagern, daß der drehbare Teil ohne großen Arbeitsaufwand wahlweise mit dem radial verstellbaren Ring oder ohne diesen von der Werkzeugmaschine abgenommen werden kann. Mit anderen Worten, soll die Planscheibe eines Bohrwerkes für längere Zeit abgenommen werden, so soll mit ihr der radial verstellbare Ring entfernt werden können, soll aber die Planscheibe nur für kürzere Zeit abgenommen werden, was der heutigen Tendenz an Bohrwerken entspricht, so soll die Planscheibe bei radial festgelegtem Einstell- oder Zwischenring entfernt werden können.
Es ist ferner ein Horizontal-Bohr- und -Fräswerk bekannt, dessen Planscheibe mit einem Ansatz versehen ist, der ein Radiallager trägt, mit dem die Planscheibe gegenüber einem mit dem Spindelkasten verbundenen Teil gelagert ist.
Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer unabhängigen Lagerung der Planscheibe und der Bohrspindel eines Horizontal-Bohr- und -Fräswerkes mit radialer Einstellbarkeit der Planscheibe und der Möglichkeit des wahlweisen Entfernens der Planscheibe mit oder ohne Einstell- oder Zwischenring unter Berücksichtigung, daß die Planscheibe gegenüber dem stillstehenden Spindelkasten drehbar und ferner unabhängig von der Bohrspindel gelagert ist.
Die Erfindung geht hierzu von einer Planscheibenlagerung an Bohr- und Fräswerken, bei der die Planscheibe unabhängig von der Bohrspindel gelagert ist, aus und sieht zur Erreichung des genannten Zieles die Anwendung folgender Merkmale in Kombination Planscheibenlagerung an Bohr- und Fräswerken
Anmelder:
Scharmann & Co., Rheydt (RhId.)
Als Erfinder benannt:
Willi Schraub, Wickrath
vor: eines ringförmigen, am Umfang Radiallager tragenden Ansatzes an der Rückseite der Planscheibe, ferner eines mit dem Spindelkasten ver-
1S bundenen Tragkörpers, in dem die Bohrspindel gelagert ist und der mit einer nach außen gerichteten Ringschulter versehen ist, sowie eines gegenüber der Planscheibe feststehenden Zwischenringes, in dem die Radiallager gelagert sind und der durch Stellschrauben radial gegenüber dem Tragkörper verstellbar ist.
Die Radiallager können durch einen Gewindering in dem Außenring gehalten sein, der mit seinem Außengewinde in das Innengewinde des Zwischenringes eingreift. Ferner kann die Planscheibe auf Höhe einer Bohrung des Gewinderinges eine Durchbrechung zum Durchstecken eines in die Durchbrechung und die Bohrung des Ringes ragenden Werkzeuges tragen. Es genügt daher, zum Lösen der Planscheibe von dem Zwischenring ein geeignetes Werkzeug durch die Bohrung der Planscheibe in den Gewindering zu führen und die Planscheibe zu drehen, um diesen zu lösen. Diese letztgenannten Merkmale sollen nur in Verbindung mit obigen Kombinationsmerkmalen Gültigkeit besitzen. Die erfindungsgemäße Planscheibenlagerung trägt der Forderung Rechnung, ohne lange Nebenzeit die Planscheibe mit oder ohne ihre Lager lösen und wieder mit dem Spindelkasten verbinden zu können, wobei außer der unabhängigen Lagerung der Bohrspindel und der Planscheibe deren radiale Einstellmöglichkeit gegeben ist. Zwar ist, wie ausgeführt, die radiale Einstellbarkeit von Klemmbacken von Drehbankfuttern bekannt, jedoch werden hierbei die Mitnehmerplatte, der Zwischenring und das Futter derart miteinander verbunden, daß sie die gleiche Drehbewegung vollführen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Planscheibenlagerung nach der Erfindung dargestellt.
Die Bohrspindel 1 des Bohrwerkes, mit der die Bohrspindelhülse 2 über einen nicht dargestellten Gleitkeil verbunden ist, ist mittels des Wälzlagers 4
509 539/130
gegenüber der Spindelkastenvorderwand 9 ab gestützt. Die weiteren Abstützungen der Bohrspindel im Spindelkasten selbst sind nicht wiedergegeben.
Mit dem Spindelkasten ist ein Tragstück 11 von muffenähnlicher Form durch Schrauben 24 ver- bunden. Die Bohrspindel mit ihrer Hülse 2 ist durch das Lager 25 gegenüber diesem Tragstück abgestützt, wobei das Lager durch einen Ring 26 und eine Schulter 27 des Tragkörpers gehalten ist.
Erfindungsgemäß weist der Tragkörper eine par- allel zur Bohrspindel gelegene Ringschulter 28 auf, auf der sich in gleichmäßigem Abstand in einem Ring 29 vorgesehene, radial gerichtete Schrauben bolzen 30 abstützen. Durch diese Schraubenbolzen, die mit ihrem Gewinde von dem Innengewinde der Bohrungen 31 getragen werden, kann der Ring 29 gegenüber dem Tragkörper 11 unabhängig von der Bohrspindel radial gegenüber dieser eingestellt werden.
Die Planscheibe 10 ist in dem Ring 29 durch das Doppellager 32,33 gelagert. Dieses ist mit der Plan scheibe durch die Schulter 34 und den Ring 35 ver bunden. Ein Ring 36, der in den einstellbaren Ring 29 einschraubbar ist, hält das Lager 32,33 und so mit die Planscheibe mit dem Ring 29 zusammen. Zum Lösen der Planscheibe von dem Spindelkasten ist es lediglich erforderlich, mit einem geeigneten Werkzeug durch eine entsprechende Bohrung 37 in der Planscheibe den Ring 36 zu lösen. Hiernach kann die Planscheibe 10 zusammen mit dem Doppel- lager 32,33 von dem Ring 29 abgezogen werden. Soll auch der einstellbare Ring 29 entfernt werden, so werden die Schraubenbolzen 30 um ein geringes Maß nach außen gedreht und die Schraubenbolzen 38, mit denen der Ring 29 mit dem Spindelkasten verbunden ist, gelöst. Diese Schrauben 38, die wie die Schraubenbolzen 30 kreisförmig in dem Ring 29 angeordnet sind, sitzen mit Spiel in entsprechenden Bohrungen 39 des Ringes 29.
Das Einstellen der Planscheibe gegenüber der Bohrspindel kann bei zusammengefügten Einzelteilen derart erfolgen, daß die Schraubenbolzen 38 leicht gelöst sind, hierauf die Einstellung des Ringes 29 samt Doppellager 32 und Planscheibe 10 durch Verstellen der Bolzen 30 erfolgt und hiernach die Schrauben 38 festgezogen werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Planscheibenlagerung an Bohr- und Fräswerken, bei der die Planscheibe unabhängig von der Bohrspindel gelagert ist, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
a) Einen ringförmigen, am Umfang Radiallager (32,33) tragenden Ansatz an der Planscheibe,
b) einen mit dem Spindelkasten (9) verbundenen Tragkörper (11), in dem die Bohrspindel (1) gelagert ist und der mit einer nach außen gerichteten Ringschulter (28) versehen ist,
c) einen gegenüber der Planscheibe feststehenden Zwischenring (29), in dem die Radiallager (32,33) gelagert sind und der durch Stellschrauben (30) radial gegenüber dem Tragkörper verstellbar ist.
2. Planscheibenlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (32,33) durch einen Gewindering (36) in dem Zwischenring (29) gehalten sind, der mit seinem Außengewinde in das Innengewinde des Zwischenringes eingreift.
3. Planscheibenlagerung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Planscheibe auf Höhe einer Bohrung des Gewinderinges (36) eine Durchbrechung (37) zum Durchstecken eines in die Durchbrechung und die Bohrung des Ringes ragenden Werkzeuges trägt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 829 251;
schweizerische Patentschrift Nr. 61 974;
französische Patentschrift Nr. 883 909.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 539/130 4.65 © Bundesdruckerei Berlin
DESCH25733A 1959-03-17 1959-03-17 Planscheibenlagerung an Bohr- und Fraeswerken Pending DE1191204B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH25733A DE1191204B (de) 1959-03-17 1959-03-17 Planscheibenlagerung an Bohr- und Fraeswerken
GB2038/60A GB942456A (en) 1959-03-17 1960-01-20 Boring and milling machines
US13889A US3016803A (en) 1959-03-17 1960-03-09 Mounting of face plates for boring and milling machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH25733A DE1191204B (de) 1959-03-17 1959-03-17 Planscheibenlagerung an Bohr- und Fraeswerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1191204B true DE1191204B (de) 1965-04-15

Family

ID=7430241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH25733A Pending DE1191204B (de) 1959-03-17 1959-03-17 Planscheibenlagerung an Bohr- und Fraeswerken

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3016803A (de)
DE (1) DE1191204B (de)
GB (1) GB942456A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106944656A (zh) * 2015-10-30 2017-07-14 福特汽车公司 具有刀片补偿的铣削工具

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH61974A (de) * 1912-08-21 1913-11-01 Albert Roller Spannfutter mit Einrichtung zum Zentrieren desselben
FR883909A (fr) * 1942-03-02 1943-07-26 Perfectionnements aux machines-outils
DE829251C (de) * 1946-05-02 1952-01-24 Dijkstra & Tukker Selbstzentrierendes Drehbankfutter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2577942A (en) * 1948-10-16 1951-12-11 Arma Corp Antifriction support for gyroscopes and the like
DE876791C (de) * 1951-03-25 1953-05-18 Rheydter Werkzeugmaschinenfabr Planscheibenlagerung fuer Bohr- und Fraeswerke

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH61974A (de) * 1912-08-21 1913-11-01 Albert Roller Spannfutter mit Einrichtung zum Zentrieren desselben
FR883909A (fr) * 1942-03-02 1943-07-26 Perfectionnements aux machines-outils
DE829251C (de) * 1946-05-02 1952-01-24 Dijkstra & Tukker Selbstzentrierendes Drehbankfutter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106944656A (zh) * 2015-10-30 2017-07-14 福特汽车公司 具有刀片补偿的铣削工具

Also Published As

Publication number Publication date
US3016803A (en) 1962-01-16
GB942456A (en) 1963-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0027282B1 (de) Spindelverlängerung für Werkzeugmaschinen
DE1260925B (de) Spann- und Loesevorrichtung von in der Spindel eines Waagerecht-Bohr- und Fraeswerksaufgenommenen Werkzeugen
DE1173766B (de) Horizontal-Fraes- und -Bohrwerk, insbesondere Gesenkfraesmaschine
CH700780A1 (de) Werkzeughalter.
DE1191204B (de) Planscheibenlagerung an Bohr- und Fraeswerken
DE2646951A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer werkzeuge bzw. werkzeughalter mit zylindrischem schaft
DE3128121C2 (de) Drehwerkzeug für die Endenbearbeitung von Wellen, Zapfen, Rohren und dergleichen
DE669105C (de) Werkzeugzustellung beim Feinbohren mettels exzentrischer Anordnung des Werkzeuges
DE469099C (de) Aufspannvorrichtung zur Reihenbearbeitung von Metallteilen
DE2328176B2 (de) Mehrteiliger Schaftfräser
DE1259674B (de) Langdrehautomat
DE2329064A1 (de) Vorrichtung zur halterung von stellhuelsen in einem spindelkopf
DE940500C (de) Spannfutter
DE719481C (de) Anbohrbuchse fuer Tieflochbohrmaschinen
DE613492C (de) Vorrichtung zum Bohren kantiger Loecher
DE2059307B2 (de)
DE930007C (de) Bohr- und Zentrierfutter
DE3932805C2 (de)
DE590526C (de) Vorrichtung zum Nachstellen des axialen und radialen Spiels der Hohlspindeln von Werkzeugmaschinen
DE1904536C (de) Spannfutter fur einen zylindrischen Schaft aufweisende Schaftfräser
DE2137396B2 (de) Spanneinrichtung für Schneidwerkzeuge
DE1122347B (de) Werkzeughalter
DE933844C (de) Vorrichtung zum Bohren und Drehen
DE1904983A1 (de) Vorrichtung zur Halterung der Fraesdorne von Fraesmaschinen beim Einspannen oder Loesen der Fraeser
DE733682C (de) Schnellspannkopf fuer handelsuebliche Gewindebohrer verschiedener Laenge und Schaftstaerke mit waehrend der Umdrehung der Bohrspindel axial verschiebbarer Spannhuelse