DE1186768B - Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE1186768B
DE1186768B DEJ24243A DEJ0024243A DE1186768B DE 1186768 B DE1186768 B DE 1186768B DE J24243 A DEJ24243 A DE J24243A DE J0024243 A DEJ0024243 A DE J0024243A DE 1186768 B DE1186768 B DE 1186768B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
gas
container
cushion
carrying member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ24243A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg Werke AG
Original Assignee
Jagenberg Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Werke AG filed Critical Jagenberg Werke AG
Priority to DEJ24243A priority Critical patent/DE1186768B/de
Priority to ES0302747A priority patent/ES302747A1/es
Priority to CH1023364A priority patent/CH425509A/de
Priority to NL6409034A priority patent/NL6409034A/xx
Priority to GB3242164A priority patent/GB1066575A/en
Priority to BE651610D priority patent/BE651610A/xx
Publication of DE1186768B publication Critical patent/DE1186768B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/001Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves
    • B65B39/004Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves moving linearly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/04Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied
    • B65B31/06Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied the nozzle being arranged for insertion into, and withdrawal from, the mouth of a filled container and operating in conjunction with means for sealing the container mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/04Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus without applying pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/20Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus with provision for metering the liquids to be introduced, e.g. when adding syrups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/222Head-space air removing devices, e.g. by inducing foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Abfüllen von Flüssigkeiten wie Fruchtsäfte, Weine od. dgl., und ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Beim Abfüllen von Flüssigkeiten, wie Fruchtsäfte, Weine od. dgl. und vor allem bei der Heißabfüllung dieser Flüssigkeiten ergeben sich insofern Schwierigkeiten, als durch den Zutritt von Sauerstoff eine Oxydation hervorgerufen wird. Die Oxydation wirkt sich in der Veränderung der Farbe, des Geschmacks und dem Abbau des Aromas sowie des Vitamin C-Gehaltes des Füllgutes aus. Diese Nachteile treten insbesondere beim Abfüllen der Flüssigkeiten in Behälter mit einem verhältnismäßig großen Querschnitt auf, da einmal nach dem Verschließen eine große Menge Sauerstoff in der Packung verbleibt und zum anderen eine verhältnismäßig große Flüssigkeitsfläche beim Füllen mit Luftsauerstoff in Berührung kommt. Zur Behebung dieser Schwierigkeiten wurde schon versucht, die Oxydation durch Begasen der Behälter vor dem Füllen zii verhindern. Es hat sich jedoch gezeigt, daß eine derartige Verfahrensweise nicht ausreicht und nach wie vor eine Oxydation eintrat.
  • Die Aufgabe der Erfindung liegt also in der Schaffung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Abfüllen von Flüssigkeiten und insbesondere zum Heißabfüllen dieser Flüssigkeiten unter Luftabschluß.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird nun erfindungsgemäß vorgeschlagen, mit der Einleitung des Füllvorganges ein den Flüssigkeitsspiegel abdeckendes Polster aus Kohlensäure oder einem anderen inerten Gas zu erzeugen und dieses Polster durch Nachspeisen während des gesamten Füllvorganges aufrechtzuerhalten. Dabei kann weiterhin so verfahren werden, daß zunächst ein den Bodenbereich des zu füllenden Behälters abdeckendes Gaspolster erzeugt und dann die Flüssigkeit durch das Gaspolster hindurch in den Behälter eingebracht wird. Zweckmäßigerweise wird das das Gaspolster erzeugende Organ während des gesamten Füllvorganges in einem konstanten Abstand zum ansteigenden Füllspiegel gehalten.
  • Zur Durchführung des Verfahrens findet eine Vorrichtung Verwendung, bei der einem Füllrohr ein gasführendes Organ zugeordnet ist, dessen Austrittsöffnung gegenüber der Auslauföffnung des Füllrohres zurückspringt. Das gasführende Organ ist dabei als ein das Füllrohr umschließender Hohlkörper ausgebildet, der das Füllrohr ringförmig umschließen kann.
  • Im folLenden wird an Hand der in den Zeichnunaen dargestellten Vorrichtung ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens beschrieben. Es zeigen F i g. 1 bis 3 einen Schnitt durch das Füllrohr und das gasführende Organ in verschiedenen Arbeitsstellungen, F i g. 4 eine Vorderansicht der Füll- und Verschließeinrichtung.
  • Wie vor allem die F i g. 1 und 2 erkennen lassen, besteht die Füllvorrichtung im wesentlichen aus einem auf und ab geführten Meßzylinder 1, dem sich ein Füllrohr ?, anschließt. Der Meßzylinder 1 ist in seinem Bodenbereich mit einer Öffnung 3 versehen, die durch eine Kugel 4 von unten verschlossen ist. Die Kugel 4 wird durch eine Feder 5 gegen die Öffnung 3 gepreßt. Ferner ist das Füllrohr 2 von einem Hohlkörper 6 umschlossen, dessen ringförmiger Raum 7 über eine Leitung 8 mit einer nicht dargestellten Gasduelle verbunden ist. In die Gasleitung 8 ist ein Steuerventil 9 eingeschaltet, das die Gaszufuhr im Takt des Arbeitsganges regelt.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Nachdem ein Behälter 10 in die füllgerechte Lage gebracht worden ist, wird die gesamte Füllvorrichtung gesenkt und damit das Füllrohr 2 zusammen mit dem gasführenden Organ 6 in den Behälter 10 eingeführt. Bevor nun das Abfüllen beginnt, wird über das Steuerventil 9 die Leitung 8 freigegeben, so daß inertes Gas, z. B. Kohlensäure, in den Behälter 10 einströmen kann. Durch das so gebildete Gaspolster 11 wird nun die Flüssigkeit 12 in den Behälter 10 eingebracht, wobei das Füllrohr 2 und damit der gasführende Hohlkörper 6 mit steigendem Füllspiegel aufwärts bewegt werden. Dabei wird ständig Gas zugeführt, so daß das Einfüllen der Flüssigkeit 12 unter einem Gaspolster 11 erfolgt und somit kein Sauerstoff mit der Flüssigkeit in Berührung kommen kann. Nach Beenden des Füllvorganges wird noch so lange Kohlensäure zugeführt, bis die Gasaustrittsöffnung die obere Behälterkante erreicht hat, so daß der flüssigkeitsfreie Raum des Behälters mit Kohlensäure gefüllt ist und sich damit kein Sauerstoff mehr im Behälter befinden kann. Anschließend wird der Behälter 10 in eine Heizschiene 13 eingeführt und durch nicht dargestellte Preßwerkzeuge verschlossen. Da es sich bei Kohlensäure um ein inertes Gas handelt, verbleibt die Kohlensäure im oberen freien Behälterraum, so daß auch bis zum Verschließen des Behälters 10 durch die nicht dargestellten Preßwerkzeuge kein Sauerstoff mit der Flüssigkeit 12 in Berührung kommen kann und somit keine Oxydation eintritt.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Abfüllen von Flüssigkeiten wie Fruchtsäfte, Weine od. dgl., d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß mit der Einleitung des Füllvorganges ein den Flüssigkeitsspiegel abdeckendes Polster aus Kohlensäure oder einem anderen inerten Gas erzeugt und durch Nachspeisen während des gesamten Füllvorganges aufrechterhalten wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein den Bodenbereich des zu füllenden Behälters abdeckendes Gaspolster erzeugt und dann die Flüssigkeit durch das Gaspolster hindurch in den Behälter eingebracht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, -daß -ein das Gaspolster erzeugendes Organ während des gesamten Füllvorganges in einem konstanten Abstand zum ansteigenden Füllspiegel gehalten wird.
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß einem Füllrohr (2) ein gasführendes Organ (6) zugeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung des gasführenden Organs (6) gegenüber der Auslauföffnung des Füllrohres (2) zurückspringt.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das gasführende Organ (6) als ein das Füllrohr (2) umschließender Hohlkörper ausgebildet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der gasführende Hohlkörper (6) das Füllrohr (2) ringförmig umschließt.
DEJ24243A 1963-08-13 1963-08-13 Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten Pending DE1186768B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ24243A DE1186768B (de) 1963-08-13 1963-08-13 Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten
ES0302747A ES302747A1 (es) 1963-08-13 1964-08-01 Procedimiento y dispositivo para el envasado de liquidos.
CH1023364A CH425509A (de) 1963-08-13 1964-08-05 Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten
NL6409034A NL6409034A (de) 1963-08-13 1964-08-06
GB3242164A GB1066575A (en) 1963-08-13 1964-08-10 Method of and apparatus for filling liquids into containers
BE651610D BE651610A (de) 1963-08-13 1964-08-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ24243A DE1186768B (de) 1963-08-13 1963-08-13 Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1186768B true DE1186768B (de) 1965-02-04

Family

ID=7201735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ24243A Pending DE1186768B (de) 1963-08-13 1963-08-13 Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE651610A (de)
CH (1) CH425509A (de)
DE (1) DE1186768B (de)
ES (1) ES302747A1 (de)
GB (1) GB1066575A (de)
NL (1) NL6409034A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3503182A (en) * 1967-01-04 1970-03-31 Sweetheart Plastics Liquid filling machine
DE3224544A1 (de) * 1982-07-01 1984-01-05 Hassia Verpackung Gmbh, 6479 Ranstadt Fuellvorrichtung fuer verpackungsmaschinen
DE102010028499B4 (de) 2010-05-03 2023-11-23 Syntegon Technology Gmbh Kombinierte Füll- und Begasungsvorrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1213641B (it) * 1987-07-08 1989-12-29 Tommaso Mori Checcucci Base a controlli ponderati procedimento ed apparecchiatura per il dosaggio a peso netto mediante erogazioni correttive successive in
FR2669616B1 (fr) * 1990-11-23 1993-01-08 Atochem Procede de remplissage de futs par des liquides non miscibles et ses applications, notamment a l'enfutage du phosphore blanc.
DE19600887A1 (de) * 1996-01-12 1997-07-17 Erwin Kaschmieder Halbautomatisch arbeitende Abfüllmaschine
EP1323667A1 (de) * 2001-12-24 2003-07-02 Sig Simonazzi S.P.A. Ventileinheit für eine Füllmaschine
ITUA20164306A1 (it) * 2016-06-13 2017-12-13 Dr Tech S R L Dispositivo e metodo per il riempimento di contenitori con un liquido, in particolare per l’imbottigliamento
EP3345862B1 (de) 2017-01-05 2020-03-04 Leibinger GmbH Füllanordnung und verfahren zum befüllen von zylindrischen behältern
CN108622441B (zh) * 2018-07-09 2023-10-13 温州市英可尔油墨有限公司 一种脉冲自净放料嘴
CN112009772A (zh) * 2020-09-01 2020-12-01 耒阳市华润农副产品有限公司 一种红薯片包装真空抽气装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3503182A (en) * 1967-01-04 1970-03-31 Sweetheart Plastics Liquid filling machine
DE3224544A1 (de) * 1982-07-01 1984-01-05 Hassia Verpackung Gmbh, 6479 Ranstadt Fuellvorrichtung fuer verpackungsmaschinen
DE102010028499B4 (de) 2010-05-03 2023-11-23 Syntegon Technology Gmbh Kombinierte Füll- und Begasungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES302747A1 (es) 1965-01-01
NL6409034A (de) 1965-02-15
BE651610A (de) 1964-12-01
CH425509A (de) 1966-11-30
GB1066575A (en) 1967-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3226172C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Luft innerhalb eines Behälterhalses
EP3473587A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen eines zu befüllenden behälters mit einem füllprodukt
DE1186768B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten
DE2003909A1 (de) Verfahren zum Abfuellen von Bier und anderen luftempfindlichen Getraenken
DE2518487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen von behaeltern
DE102006036763A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sterilisation von Behältern
DE3011106A1 (de) Verfahren und einrichtung zur einfuehrung von gas in eine fluessigkeit
DE1045267B (de) Verfahren und Einrichtung zum Fuellen von Behaeltern mit einer geschmack- oder aromagebenden Fluessigkeit und mit gasangereichertem Wasser
DE956748C (de) Mit gleichbleibendem Druck arbeitende Spritzvorrichtung
AT263561B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten
DE2838244A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen von flaschen
EP3678984B1 (de) Verfahren sowie füllorgan zum befüllen eines behälters
DE1782105A1 (de) Vorrichtung zum Fuellen von Behaeltern mit Getraenken unter Anwenden eines sogenannten >>packed line<<-Systems
DE1482656B2 (de) Verfahren zum fuellen von flaschen mittels fuellrohrloser gegendruck-fuellelemente mit rueckgasrohr
DE1217814B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von gashaltigen Fluessigkeiten
DE1888092U (de) Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten
AT269671B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Spanngas und/oder Flüssigkeit aus insbesondere in Gegendruck-Füllmaschinen abgefüllten Flaschen
DE2539656A1 (de) Einfuellvorrichtung und einfuellverfahren fuer viskose stoffe
DE1907283A1 (de) Verfahren zum luftfreien bzw. luftarmen Abfuellen von Fluessigkeiten in Behaelter und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1119700B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen der Luft im Hals einer mit Bier od. dgl. gefuellten Flasche
DD256501A1 (de) Verfahren zum abfuellen von fluessigkeiten in flaschen
AT214302B (de) Verfahren und Vorrichtung zum sterilen Abfüllen von heißen kohlensäurehaltigen Trinkflüssigkeiten, insbesondere Bier
DE2133117C3 (de) Vorrichtung zum Füllen eines Behälters mit Gas
DE7300713U (de) Vorrichtung zum luftfreien abfuellen einer fluessigkeit in auf einem tisch umlaufende behaelter
WO2008006446A1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zum aufschäumen eines in flaschen oder dergleichen behälter eingebrachten füllgutes