DE3224544A1 - Fuellvorrichtung fuer verpackungsmaschinen - Google Patents

Fuellvorrichtung fuer verpackungsmaschinen

Info

Publication number
DE3224544A1
DE3224544A1 DE19823224544 DE3224544A DE3224544A1 DE 3224544 A1 DE3224544 A1 DE 3224544A1 DE 19823224544 DE19823224544 DE 19823224544 DE 3224544 A DE3224544 A DE 3224544A DE 3224544 A1 DE3224544 A1 DE 3224544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
filling device
packaging machines
tube
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823224544
Other languages
English (en)
Other versions
DE3224544C2 (de
Inventor
Karl Heinz 6478 Nidda Flach
Gunter 6479 Ranstadt Kurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
Original Assignee
Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hassia Verpackungsmaschinen GmbH filed Critical Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
Priority to DE19823224544 priority Critical patent/DE3224544A1/de
Publication of DE3224544A1 publication Critical patent/DE3224544A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3224544C2 publication Critical patent/DE3224544C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers

Description

  • Füllvorrichtung für Verpackungsma
  • schinen Die Erfindung betrifft eine Füllvorrichtung gemäß Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Derartige Füllvorrichtungen für Verpackungsmaschinen der genannten Art sind allgemein bekannt und in Benutzung. Diese Füllvorrichtungen arbeiten an sich einwandfrei, dies jedoch in Abhängigkeit von der Art des Füllproduktes, d.h. Füllprodukte wie Shampoo, Öle, Badezusätze od.dgl. Zum Fädenziehen neigende Produkte sind einer schnellen Verpackung in sogenannten Schlauchpackungen, in welcher Form bspw. Senf, Zucker, Salz in kleindosierten Mengen angeboten werden, nicht ohne weiteres zugänglich, und zwar deshalb nicht, weil diese Neigung zum Fädenziehen in der Regel einem einwandfreien Verschluß durch Quersiegeln entgegensteht. Das fädenziehende Produkt gelangt nämlich unvermeidbar zwischen den querversiegelnden Bereich der Verpackungsfolie und führt zu Undichtigkeiten.
  • Dieses Problem war bisher nur durch relativ aufwendige apparative Maßnahmen an der Dosierpumpe einigermaßen beherrschbar, indem man diese mit Einrichtungen zur Beschleunigungs- und Rücksogverstellung versah, was zwangsläufig mit einer Reduzierung der an sich möglichen chargenweisen Abfüll- und Dosierleistung verbunden ist. Außerdem mußte dem Problem durch Beutelformat und Beuteldichte (in der Regel werden an einer solchen Verpackungsmaschine am doppellagigen Folienmaterial mehrere Reihen von Schläuchen nebeneinander gebildet) Rechnung getragen werden.
  • Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Füllvorrichtung für Verpackungsmaschinen der genannten Art dahingehend zu verbessern, daß auch problematische und fädenziehende Produkte ohne negativen Einfluß auf die Ouerversiegelungsqualität und die Leistungsfähigkeit der Maschine in mehr oder weniger kleinen Chargen eingefüllt werden können.
  • Diese Aufgabe ist mit einer Füllvorrichtung der eingangs genannten Art nach der Erfindung. durch das im Kennzeichen des Hauptanspruches Erfaßte gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich nach den Unteransprüchen.
  • Für das Abfüllen von im Bodenbereich querversiegelbaren Tuben, bei denen eine grundsätzlich andere Füllmethode angewendet wird und die insoweit eher einer Flaschenabfüllung entspricht, ist es zwar bekannt, am Ende des nicht oder nur ein wenig in den noch offenen Tubeninnenraum einragenden Füllrohres im Falle fädenziehender Produkte eine Art Blaskopf anzuordnen. In Rücksicht auf die Größe der Tuben ist dies, da genügend Platz zur Verfügung steht, unproblematisch.
  • Die Anwendung dieses Prinzips bzw. die Anordnung eines Blaskopfes ist jedoch bei der Herstellung, Befüllung und Querversiegelung Flachvon Schlauchpackungen nicht möglich, da diese ja fortlaufend hintereinander und in der Regel zu mehreren nebeneinander gebildet werden, wobei zwangsläufig das Füllrohr zwischen die an der Packungsibldung beteiligten Folien bei äußerst beschränkten Raumverhältnissen einragen muß.
  • Erst durch die erfindungsgemäße Umbildung eines solchen relativ viel Raum beanspruchenden Blaskopfes zu einem Doppelrohr, wibei der eingeschlossene ringförmige Gasführungsspalt eine radiale Breite von nur etwa o,5 mm hat, wird es erst möglich. das "Fadenabblasrllachprinzip" auch bei der Schlauchbeutelherstellung mit ihren sehr beengten Raumverhältnissen zur Anwendung zu bringen.
  • Als Abblasmedium kommt natürlich hauptsächlich Luft in Frage, es können aber auch andere Gase verwendet werden.
  • Abgesehen von der zu lösenden Aufgabe hat die Füllvorrichtung außerdem den zusätzlichen Vorteil, daß diese im Bedarfsfall auch als Begasungseinrichtung zur Anwendung kommen kann.
  • Die. Füllvorrichtung wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigt schematisch Fig. 1 dieFüllvorrichtung in Seitenansicht und Fig. 2 eine besondere Ausfahrungsform.
  • Wie aus Fig. 1 erkennbar, ist die ganze Füllvorrichtung denkbar einfach in Form eines Füllrohres 1 in Form eines schlanken Doppelrohres (Darstellungsmaßstab etwa 2:1) ausgebildet. Die beiden seitlich herangeführten Folienbän der sind mit lo bezeichnet.
  • Die zugehörigen Längssiegelwerkzeuge sind nicht dargestellt, da vor unter hinter der Zeichnungsebene liegend.
  • Nach erfolter Quersiegelung mittels Quersiegelbacken 8 ist der Beutelinnenraum 9 zu füllen. Ist; dies geschehen, rückt der ganze Strang bei geöffneten Siegelbacken 8 eine Packungslänge weiter und dann schließen sich die Quersiegelbacken 8 wieder. Ohne die Füllvorrichtung, wie dargestellt, ist es bei fadenziehendem Füllprodukt unvermeidbar, daß vom Füllrohrende ein oder mehrere Fäden in den Bereich der Quersiegelbacken 8 hineinlaufen und dadurch einen einwandfreien Verschluß durch Quersiegeln verhindern.Da durch das Füllrohr 1, wie dargestellt und dessen Doppelrohrausbildung.taktweise, vom Steuerventil 6 Luft zugeführt werden kann, die im Sinne der Strömungspfeile die untere Kante des inneren Rohres 2 umspült, so daß sich keine Flächen bilden können.
  • Das Steuerventil 8 ist dabei so geregelt, daß ein Luftstoß über den Gaszufuhranschluß 5 in den Gasführungsspalt 4 erfolgt, wenn nach Füllung des Beutelinnenraumes 9 die Dosierpumpe (nicht dargestellt) abgeschaltet ist.
  • Die Wirkung des am Ende 3 des äußeren Rohres 3 austretenden Gases kann im Bedarfsfall noch dadurch verbessert werden, daß dort ein nach innen eingezogener Rand 7 angeordnet ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Füllvorrichtung für Verpackungsmaschinen zur Herstellung, Befüllung und Vereinzelung von Schlauchpackungen, bestehend aus mindestens einem oberhalb von Quersiegelwerkzeugen endenden, in den Schlauchbildungsbereich einragenden Füllrohr, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Füllrohr (1) als Doppelrohr ausgebildet und zwischen beiden Rohren (2,3) ein ringförmiger, nach unten offener Gasführungsspalt (4) und daß an dessen oberem Ende ein Gaszurührungsanschluß (5) mit Steuerventil (6) angeordnet ist.
  2. 2. Füllvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das untere Ende (3 ) ) des äußeren Rohres (3) mit einem nach innen eingezogenen Rand (7) versehen ist.
  3. 3. Füllvorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das innere Rohr (2) das äußere Rohr (3) oder das äußere das innere Rohr(2) nach unten überragt.
DE19823224544 1982-07-01 1982-07-01 Fuellvorrichtung fuer verpackungsmaschinen Granted DE3224544A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823224544 DE3224544A1 (de) 1982-07-01 1982-07-01 Fuellvorrichtung fuer verpackungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823224544 DE3224544A1 (de) 1982-07-01 1982-07-01 Fuellvorrichtung fuer verpackungsmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3224544A1 true DE3224544A1 (de) 1984-01-05
DE3224544C2 DE3224544C2 (de) 1988-09-08

Family

ID=6167309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823224544 Granted DE3224544A1 (de) 1982-07-01 1982-07-01 Fuellvorrichtung fuer verpackungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3224544A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2600972A1 (fr) * 1986-07-04 1988-01-08 Brizard & Roger Marie Int Procede de remplissage avec un materiau fluide, moyens en vue de la mise en oeuvre du procede et conditionnements ainsi realises
EP0882651A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-09 Tetra Laval Holdings & Finance SA Füllrohr für Verpackungsmaschinen für flüssige Nahrungsmittel
EP0903294A1 (de) * 1997-09-17 1999-03-24 Shikoku Kakoki Co., Ltd. Abdeckhaube für eine Fülldüse für Flüssigkeiten
DE10122635A1 (de) * 2001-05-10 2002-11-14 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Dreidimensional verpackter Schmelzkäse
DE102010028499B4 (de) 2010-05-03 2023-11-23 Syntegon Technology Gmbh Kombinierte Füll- und Begasungsvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7024444U (de) * 1900-01-01 Alpura Ag Vorrichtung zur Regulierung des Flüssigkeitsspiegel in einem Behalter
US2357013A (en) * 1941-03-12 1944-08-29 Ronald B Mckinnis Control system for fillers
DE1186768B (de) * 1963-08-13 1965-02-04 Jagenberg Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten
DE1985576U (de) * 1964-04-09 1968-05-16 Gerhard Hansen Fuelldorn fuer eine vorrichtung zum herstellen, fuellen und verschliessen eines behaelters aus einem thermoplastischen kunststoff.
DE1586053A1 (de) * 1967-04-20 1970-04-23 Bayer Ag Fuellduese zum Abfuellen von pastoesen Massen in Tuben od.dgl.
DE1586245A1 (de) * 1966-04-04 1970-06-18 Rhone Poulenc Sa Vorrichtung zum Verbessern der Behandlung von zaehen und klebrigen Produkten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7024444U (de) * 1900-01-01 Alpura Ag Vorrichtung zur Regulierung des Flüssigkeitsspiegel in einem Behalter
US2357013A (en) * 1941-03-12 1944-08-29 Ronald B Mckinnis Control system for fillers
DE1186768B (de) * 1963-08-13 1965-02-04 Jagenberg Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten
DE1985576U (de) * 1964-04-09 1968-05-16 Gerhard Hansen Fuelldorn fuer eine vorrichtung zum herstellen, fuellen und verschliessen eines behaelters aus einem thermoplastischen kunststoff.
DE1586245A1 (de) * 1966-04-04 1970-06-18 Rhone Poulenc Sa Vorrichtung zum Verbessern der Behandlung von zaehen und klebrigen Produkten
DE1586053A1 (de) * 1967-04-20 1970-04-23 Bayer Ag Fuellduese zum Abfuellen von pastoesen Massen in Tuben od.dgl.

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt Jagenberg blocpak Tri-Matic *
Zeitschrift:"Flüssiges Obst", Heft 10, Oktober 1967, S.432-436 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2600972A1 (fr) * 1986-07-04 1988-01-08 Brizard & Roger Marie Int Procede de remplissage avec un materiau fluide, moyens en vue de la mise en oeuvre du procede et conditionnements ainsi realises
EP0882651A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-09 Tetra Laval Holdings & Finance SA Füllrohr für Verpackungsmaschinen für flüssige Nahrungsmittel
US6035614A (en) * 1997-06-04 2000-03-14 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Filling pipe for liquid food packaging machines
EP0903294A1 (de) * 1997-09-17 1999-03-24 Shikoku Kakoki Co., Ltd. Abdeckhaube für eine Fülldüse für Flüssigkeiten
US6041834A (en) * 1997-09-17 2000-03-28 Shikoku Kakoki Co., Ltd. Liquid filling device
DE10122635A1 (de) * 2001-05-10 2002-11-14 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Dreidimensional verpackter Schmelzkäse
DE102010028499B4 (de) 2010-05-03 2023-11-23 Syntegon Technology Gmbh Kombinierte Füll- und Begasungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3224544C2 (de) 1988-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1786137B2 (de) Schlauchbeutelfuellmaschine mit einem der schlauchbildung dienenden formrohr und einem vom formrohr umgeschlossenen fuellrohr
DE2243074A1 (de) Maschine zum fuellen und verschliessen von verpackungsbehaeltern, beispielsweise beuteln, innerhalb einer schutzgasatmosphaere
DE102012022224A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten von offenen Säcken
DE2519645A1 (de) Verpackungsanlage
CH672767A5 (de)
DE3224544A1 (de) Fuellvorrichtung fuer verpackungsmaschinen
DE2261978A1 (de) Vorrichtung zum sauerstofffreispuelen von abzumessenden und zu verpackenden schuettguetern
WO2020161157A1 (de) Doppelrohr-schlauchbeutelmaschine mit dosiervorrichtung und transfersystem
DE1094562B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung steriler Packungen durch kontinuierliches Fuellen von Kunststoffschlaeuchen mit keimfreier Milch und aehnlichen fluessigen sterilen Fuellguetern
DE19549759B4 (de) Vertikale Schlauchbeutelmaschine
DE1586237A1 (de) Maschine zum Formen,Fuellen und Verschliessen von Packungen
DE102015016749B4 (de) Anlage zum herstellen eines medizinischen beutels sowie verfahren zum betreiben einer derartigen anlage
DE2932236A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von dreiseiten-siegelrandbeuteln
DE1815030A1 (de) Verfahren zur Herstellung geschlossener Verpackungen aus einem zum Schlauch geformten Verpackungsmaterial und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE8218804U1 (de) Füllvorrichtung für Verpackungsmaschinen
EP1201544A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur beschleunigten Befüllung von Säcken
DE2307354A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausstattung von schlauchbeuteln mit einem clip-verschluss
DE2032717A1 (de) Maschine zum Portionieren und Abfüllen von flussigen oder pastosen Massen
DE1027124B (de) Verfahren zum Abteilen und Verschweissen von Einzelpackungen aus einem fluessigkeitsgefuellten thermoplastischen Schlauch
DE102015204951A1 (de) Füllvorrichtung
DE2024418A1 (de)
EP3717397B1 (de) Verschliessvorrichtung zum begasen und verschliessen von behältern, die eine einfüllöffnung aufweisen
DE1036154B (de) Vorrichtung zum Verpacken von fluessigen bis pastenfoermigen Stoffen in Beuteln aus weichgestellter Kunststoffolie
DE102016007625A1 (de) Anlage zum herstellen eines medizinischen beutels sowie verfahren zum betreiben einer derartigen anlage
DE1511627C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen evakuierter Beutelpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HASSIA VERPACKUNGSMASCHINEN GMBH, 6479 RANSTADT, D

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation