DE1183322B - Vorform der U-foermigen, scharnierartig ineinandergreifenden Verbindungsteile zum Herstellen eines gelenkigen Flachriemenverbinders fuer Transportbaender u. dgl. - Google Patents

Vorform der U-foermigen, scharnierartig ineinandergreifenden Verbindungsteile zum Herstellen eines gelenkigen Flachriemenverbinders fuer Transportbaender u. dgl.

Info

Publication number
DE1183322B
DE1183322B DEH44732A DEH0044732A DE1183322B DE 1183322 B DE1183322 B DE 1183322B DE H44732 A DEH44732 A DE H44732A DE H0044732 A DEH0044732 A DE H0044732A DE 1183322 B DE1183322 B DE 1183322B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side part
known per
parts
holes
preform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH44732A
Other languages
English (en)
Inventor
Leslie Arthur Neale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1183322B publication Critical patent/DE1183322B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/02Belt fastenings, e.g. for conveyor belts with series of eyes or the like, interposed and linked by a pin to form a hinge
    • F16G3/04Belt fastenings, e.g. for conveyor belts with series of eyes or the like, interposed and linked by a pin to form a hinge in which the ends of separate U-shaped or like eyes are attached to the belt by parts penetrating into it

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Vorform der U-förmigen, scharnierartig ineinandergreifenden Verbindungsteile zum Herstellen eines gelenkigen Flachriemenverbinders für Transportbänder u. dgl. Die Erfindung geht aus von einer Vorform der U-förmigen, scharnierartig ineinandergreifenden Verbindungsteile zum Herstellen eines gelenkigen Flachriemenverbinders für Transportbänder u. dgl., wobei die Vorform an den Enden ihrer Seitenteile fest mit Teilen verbunden ist, deren spitzen Enden an dem Transportbandende einschlagbar sind.
  • Es sind schon Vorformen gelenkiger Flachriemenverbinder für Transportbänder od. dgl. bekanntgeworden, deren U-förmige, scharnierartig ineinandergreifende Verbindungsteile an dem dazugehörigen Transportbandende durch U-förmige Drahthaken befestigt sind, wobei die spitzen Enden der Drahthaken in Löchern der Seitenteile der Verbindungsteile einschlagbar sind. Bei diesen Vorformen ist jedoch noch nicht die Möglichkeit geschaffen worden, die Verbindungsteile mit den Drahthaken gemeinsam maschinell in die Riemenenden einzubringen, da die Drahthaken mit den Seitenteilen der Verbindungsteile vor dem Einschlagvorgang und damit Verbindungsvorgang zwischen Verbindungsteilen und Riemenenden noch nicht verbunden sind.
  • Es sind außerdem Vorformen gelenkiger' Flachriemenverbinder für Transportbänder od. dgl. bekanntgeworden, deren scharnierartig ineinandergreifende Verbindungsteile an dem dazugehörigen Transportbandende durch U-förmige Drahthaken befestigt sind, wobei die spitzen Enden der Drahthaken in in Längsrichtung der Seitenteile der Verbindungsteile angeordneten Löchern einschlagbar sind. Diese Vorformen weisen jedoch keine U-förmigen Verbindungsteile auf, und außerdem sind wiederum die Drahthaken vor dem Einschlagvorgang und damit Verbindungsvorgang zur Verbindung der Seitenteile der Verbindungsteile mit den Riemenenden nicht mit diesen Seitenteilen verbunden, so daß wiederum auch bei diesen bekannten Vorformen eine maschinelle Verbindungsart nicht leicht möglich ist.
  • Schließlich sind auch Drahthaken bekanntgeworden, die U-formähnliche Formen haben und die vor dem Einschlagvorgang mit einem verbindungsartigen Teil verbunden sind. Bei dieser bekannten Ausführung ist jedoch das Verbindungsteil nur bis zum Einschlagvorgang vorgesehen und wird nach dem Einschlagvorgang wieder abgenommen.
  • Bei den Vorformen der im ersten Absatz dieser Beschreibung dargestellten Art sind die Teile, die mit den Enden der Seitenteile verbunden sind, abgebogene Lappen aus demselben Material wie das Material der U-förmigen Teile, da diese abgebogeneu, spitzen Lappen aus demselben Blechmaterial herausgestanzt sind. Bei dieser bekannten Ausführung ist es nicht möglich, die in die Riemenenden einzuschlagenden Teile, die die Verbindung zwischen den U-förmigen Teilen .und den Riemenenden herstellen, aus einem besonders günstigen Material vorzusehen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht gegenüber diesem Bekannten darin, Vorformen der im ersten Absatz dieser Beschreibung dargestellten Art insoweit zu verbessern, daß bei Beibehaltung der rationellen Befestigungsmöglichkeit in maschineller Art am Riemenende auch die Möglichkeit gegeben ist, daß die U-förmigen Teile und die einzuschlagenden Teile aus verschiedenartigen Werkstoffen vorgesehen sein können, so daß die beiden Teile den an sie gestellten Festigkeitsanforderungen möglichst günstig gerecht werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vereinigung folgender Merkmale vorgesehen: a) In an sich bekannter Weise sind die als U-förmige Drahthaken ausgebildeten Teile nur an dem Ende eines Seitenteils vorgesehen, während an dem Ende des anderen Seitenteils Löcher zum Durchtritt der Spitzen der Drahthaken vorgesehen sind. b) Die Drahthaken sind in an sich bekannter Weise in Längsrichtung der Seitenteile der Verbindungsteile in Löchern angeordnet, wobei jedoch in an sich bekannter Weise die Spitzen der Drahthaken bereits in der Vorform durch die Löcher geführt sind.
  • c) Die Drahthaken sind mit dem Ende des einen Seitenteils durch Anschweißen ihrer Stege oder Einklemmen in die Löcher fest verbunden.
  • Als für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildung sind weitere Merkmale aus den am Schlusse dieser Beschreibung angeführten Unteransprüchen 2 und 3 zu ersehen.
  • Durch die Erfindung wird insofern ein technischer Fortschritt erreicht, als die Aufgabe erfolgreich gelöst wird. Hierbei wird also erreicht, daß die Vorform bei Beibehaltung einer günstigen, rationellen Befestigungsmöglichkeit auf maschinelle Art am Riemenende so ausgebildet ist, daß die in die Riemenenden einzuschlagenden Teile und die U-förmigen Verbindungsteile aus verschiedenen Materialien hergestellt sind, so daß diese Teile den jeweils vorliegenden Festigkeitsanforderungen möglichst günstig gerecht werden.
  • Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der Zeichnung zeigt F i g. 1 einen erfindungsgemäßen Verbinder, von der Seite gesehen in der Stellung, wie er in einen Riemen eingedrückt werden soll, F i g. 2 einen Blick auf diesen Verbinder in Richtung des Pfeiles A der F i g. 1, wobei dieser Verbinder drei Drahthaken aufweist, F i g. 3, 4 und 5 Schnitte durch den Verbinder und den Riemen, welche die fortschreitende Anbringung des Verbinders am Riemen darstellen.
  • Der obere und untere Seitenteil 1 und 2 einer Vorform nach F i g. 1 sind durch einen runden Steg 3 miteinander verbunden und sind so weit auseinander gespreizt, daß zwischen sie das Ende eines Riemens 4 so weit geschoben werden kann, daß dessen Endkante 5 ein Stück vom Steg 3 entfernt liegt. Das Teil 6 des Seitenteils 1 ist entsprechend umgebogen, um einen U-förmigen Drahthaken 7 mit dessen Steg 8 aufzunehmen, wobei der Drahthaken 7 in der Längsrichtung dieses Teils 6 angeordnet ist. Die beiden Seitenteile 9 des Drahthakens 7 dringen im rechten Winkel durch das Teil 6, so daß ihre Spitzen 10 bei dieser Lage auf Stellen zeigen, die hinter den Löchern 11 des anderen Seitenteils 2 liegen.
  • Die Stege 8 der Drahthaken 7 sind durch Punktschweißungen 13 fest mit dem Seitenteil 1 verbunden.
  • In F i g. 3 ist zu sehen, wie der obere Seitenteil 1 einer Vorfonn auf die obere Fläche eines Riemens 4 umgebogen wurde, so daß die Spitzen 10 des Drahthakens 7 den Riemen durchstoßen haben und gleichzeitig durch die Löcher im unteren Seitenteil 2 gedrungen sind, wobei sie in Vertiefungen 25 in einem Druckblock 26 hineinragen, auf dem der untere Seitenteil 2 aufliegt.
  • In F i g. 4 ist der Block 26 entlang dem unteren Seitenteil 2 vorgeschoben worden, so daß die schrägen Kanten 27 der Vertiefungen 25 die Spitzen 10 in die gleiche Richtung umgebogen, d. h. vom Steg 3 der Vorform fortgedrückt haben.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vorform der U-förmigen, scharnierartig ineinandergreifenden Verbindungsteile zum Hexstellen eines gelenkigen Flachriemenverbinders für Transportbänder u. dgl., wobei die Vorform an den Enden ihrer Seitenteile fest mit Teilen verbunden ist, deren spitzen Enden an dem Transportbandende einschlagbar sind, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h die Vereinigung folgender Merkmale: a) In an sich bekannter Weise sind die als U-förmige Drahthaken (7) ausgebildeten Teile nur an dem Ende eines Seitenteils (1) vorgesehen, während an dem Ende des anderen Seitenteils (2) Löcher (11) zum Durchtritt der Spitzen (10) der Drahthaken vorgesehen sind. b) Die Drahthaken sind in an sich bekannter Weise in Längsrichtung der Seitenteile (1, 2) der Verbindungsteile in Löchern angeordnet, wobei jedoch in an sich bekannter Weise die Spitzen (10) der Drahthaken bereits in der Vorform durch die LÖCher ge#-führt sind. c) Die Drahthaken sind mit dem Ende des einen Seitenteils (1) durch Anschweißen ihrer Stege (8) oder Einklemmen in die Löcher (11 a) fest verbunden.
  2. 2. Vorform nach Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (6), an. welchem der Haken (7) im Seitenteil (1) des Verbindungsteils (1,, 2; 3) befestigt ist, in an sich bekannter Weise umgebogen ist, wodurch der Haken in einem spitzen Winkel zur Längsausdehnung des Seitenteils des Verbindungsteils verläuft und dabei seine Spitzen (10@ hinter die Löcher (11) im anderen Seitenteil (2) des Verbindungsteils gerichtet sind.
  3. 3. Riemenverbindermaschine zum Einpressen von Vorformen nach Anspruch 1 und 2 in die Riemenenden, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale: a) In an sich bekannter Weise ist ein Gleitbock (26) angeordnet, der Ausnehmungen (25) aufweist zur Aufnahme der durch das Riemenende durchgedrungenen Spitzen (10) der Drahthaken (7). b) In an sich bekannter Weise ist der Block (26) entlang dem unteren Seitenteil (2) des Verbindungsteils (1, 2, 3) verschiebbar. c) In an sich bekannter Weise ist eine zweite Preßfiäche, ein Druckblock (28), vorgesehen, durch den die Spitzen (10) der Drahthaken (7) fertig verformbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1034 934, 1042 988, 1069 436; französische Patentschriften Nr. 466 056, 991654, 1185 742, 1197 967; britische Patentschrift Nr. 107 291; USA.-Patentschriften Nr. 1137 409, 1163 901.
DEH44732A 1961-02-08 1962-01-27 Vorform der U-foermigen, scharnierartig ineinandergreifenden Verbindungsteile zum Herstellen eines gelenkigen Flachriemenverbinders fuer Transportbaender u. dgl. Pending DE1183322B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1183322X 1961-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1183322B true DE1183322B (de) 1964-12-10

Family

ID=10880491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH44732A Pending DE1183322B (de) 1961-02-08 1962-01-27 Vorform der U-foermigen, scharnierartig ineinandergreifenden Verbindungsteile zum Herstellen eines gelenkigen Flachriemenverbinders fuer Transportbaender u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1183322B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110818C1 (de) * 1991-04-04 1992-09-17 Mato Maschinen- Und Metallwarenfabrik Curt Matthaei Gmbh & Co Kg, 6050 Offenbach, De

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR466056A (de) * 1900-01-01
US1137409A (en) * 1914-08-05 1915-04-27 Frank M Linderman Belt-fastener.
US1163901A (en) * 1915-05-20 1915-12-14 Malcolm W Edgar Ganging hooks for belt-fasteners.
GB107291A (en) * 1916-08-22 1917-06-28 John Yetton An Improved Holder for Wire Staple Belt-fasteners.
FR991654A (fr) * 1944-04-22 1951-10-09 Jonctionneuse de courroies
DE1034934B (de) * 1954-03-18 1958-07-24 Goro Sa Scharnierartiger Riemenverbinder
DE1042988B (de) * 1954-07-17 1958-11-06 Curt Matthaei Metallwarenfabri Einpressvorrichtung fuer Drahthakenverbinder
FR1185742A (fr) * 1957-11-05 1959-08-04 Goro Attache à charnière pour la jonction de courroies ou tapis transporteurs
DE1069436B (de) * 1959-11-19
FR1197967A (fr) * 1958-01-22 1959-12-03 Goro Attache à charnière pour la jonction de courroies ou tapis transporteurs

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR466056A (de) * 1900-01-01
DE1069436B (de) * 1959-11-19
US1137409A (en) * 1914-08-05 1915-04-27 Frank M Linderman Belt-fastener.
US1163901A (en) * 1915-05-20 1915-12-14 Malcolm W Edgar Ganging hooks for belt-fasteners.
GB107291A (en) * 1916-08-22 1917-06-28 John Yetton An Improved Holder for Wire Staple Belt-fasteners.
FR991654A (fr) * 1944-04-22 1951-10-09 Jonctionneuse de courroies
DE1034934B (de) * 1954-03-18 1958-07-24 Goro Sa Scharnierartiger Riemenverbinder
DE1042988B (de) * 1954-07-17 1958-11-06 Curt Matthaei Metallwarenfabri Einpressvorrichtung fuer Drahthakenverbinder
FR1185742A (fr) * 1957-11-05 1959-08-04 Goro Attache à charnière pour la jonction de courroies ou tapis transporteurs
FR1197967A (fr) * 1958-01-22 1959-12-03 Goro Attache à charnière pour la jonction de courroies ou tapis transporteurs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110818C1 (de) * 1991-04-04 1992-09-17 Mato Maschinen- Und Metallwarenfabrik Curt Matthaei Gmbh & Co Kg, 6050 Offenbach, De
US5234101A (en) * 1991-04-04 1993-08-10 Steelcase Inc. Belt fastener
AU641314B2 (en) * 1991-04-04 1993-09-16 Mato Maschinen- Und Metallwarenfabrik Curt Matthaei Gmbh & Co Kg Belt fastener, method, and apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0090157B1 (de) Lager für Sonnenblendenkörper
DE2940522C2 (de) Anordnung von aus Metall bestehenden Riemenverbindern
DE2523087C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Schneefangrohrs
DE7532429U (de) Aufhaengevorrichtung, insbesondere fuer eine decke oder teile derselben
DE2633972B2 (de) Anordnung zum Verbinden zweier Bauteile
DE3700322C1 (de) Heftklammer aus Kunststoff
DE2643006A1 (de) Vorrichtung zum zusammenheften eines stapels loser blaetter
DE1553813C3 (de) Mehrflächiger Scherkopf für ein Trockenrasiergerät
DE1465473B2 (de) Steckverbindungsteil mit wenigstens einem steckkontaktelement
DE2908335A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen ausschneiden von mindestens drei kammartig zusammenhaengenden teilen aus einem blechband
DE2353418A1 (de) Fassungsvorrichtung
DE2102003C3 (de) Verbindungseinrichtung für eine lösbare Verbindung zwischen zwei Wänden zusammenlegbarer Behälter
DE2441565C3 (de) Schieber
DE1183322B (de) Vorform der U-foermigen, scharnierartig ineinandergreifenden Verbindungsteile zum Herstellen eines gelenkigen Flachriemenverbinders fuer Transportbaender u. dgl.
DE1189799B (de) Klammerfoermige Blechmutter
DE1765478A1 (de) Federklemme zur Verbindung elektrischer Leiter
DE619880C (de) Gelenkiger, aus Blech gestanzter Riemenverbinder
DE2922238A1 (de) Vorrichtung zum verbinden des gabelbaums mit dem mast eines segelbretts
DE1970171U (de) Zarge mit steckverbindung.
DE1143218B (de) C-foermige Federklammer zum Befestigen von Breitfussschienen auf einer Unterlage
DE955578C (de) Laschenkette, insbesondere als Zugmittel fuer endlose Foerderer
DE620657C (de) Aus Blech gestanzter Riemenverbinder
DE2054056C (de) Befestigungsanordnung
DE2333095C2 (de) Schnellfestsetzbarer Knopf
DE2128553A1 (de) Keillasche