DE1183079B - Verfahren zur Herstellung von gesaettigten 4-Hydroxy-3-keto-5alpha-steroiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gesaettigten 4-Hydroxy-3-keto-5alpha-steroiden

Info

Publication number
DE1183079B
DE1183079B DEV23333A DEV0023333A DE1183079B DE 1183079 B DE1183079 B DE 1183079B DE V23333 A DEV23333 A DE V23333A DE V0023333 A DEV0023333 A DE V0023333A DE 1183079 B DE1183079 B DE 1183079B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroxy
ether
steroids
keto
saturated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV23333A
Other languages
English (en)
Inventor
Alberto Ercoli
Dr Rinaldo Gardi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Francesco Vismara SpA
Original Assignee
Francesco Vismara SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francesco Vismara SpA filed Critical Francesco Vismara SpA
Publication of DE1183079B publication Critical patent/DE1183079B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J7/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J9/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of more than two carbon atoms, e.g. cholane, cholestane, coprostane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von gesättigten 4-Hydroxy-3-keto-5a-Steroiden Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von gesättigten 4-Hydroxy-3-keto-5 ca-steroiden. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Methode zur Einführung eines Hydroxyls in die 4-Stellung eines 3-Keto-5 a-steroids.
  • Es ist bekannt, daß durch Umsetzung eines Enolesters (Journal Organic Chemistry, Bd.19, 1954, S.1509) oder eines Enoläthers (Journal Organic Chemistry, Bd. 26, 1961, S. 974) 'eines d4-3-Ketosteroids mit Monoperphthalsäure das 6-HydroXy-d4-3-keton erhalten wird.
  • Ferner ist es bekannt (USA.-Patentschrift 2 673 867), daß durch Umsetzung einer 3,11,20-Triketoverbindung der Pregnanreihe mit einem Acylierungsmittel Mischungen von Enolestern erhalten werden und durch die Behandlung der so erhaltenen Reaktionsgemische mit Peressigsäure die Einführung von Hydroxylgruppen in die 2- und 17-Stellungen des Steroidgerüstes bewirkt werden kann.
  • Es wurde nun gefunden, daß man durch Umsetzung von Äthern von 3-Hydroxy-43-5 ca-steroiden mit einer Persäure gesättigte 3-Keto-5 a-steroide erhält, die in 4-Stellung eine Hydroxygruppe tragen.
  • Die Äther der 3-Hydroxy-d3-5 a-steroide, die als Ausgangsstoffe für die Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung dienen, stellen neue Verbindungen dar und können durch katalytische Hydrierung der entsprechenden Enoläther der d4-3-Ketosteroide in Gegenwart einer Verbindung basischer Natur hergestellt werden, wie in der Patentanmeldung V 23334 IV b/12o beschrieben ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird in an sich bekannter Arbeitsweise durchgeführt, indem man die Äther der 3-Hydroxy-43-5 a-steroide mit einer Persäure, wie Perameisensäure, Peressigsäure, Perbenzoesäure, Monoperphthalsäure, zweckmäßig in einem organischen, inerten Lösungsmittel und bei einer Temperatur von 0 bis 30° C, umsetzt. Geeignete Lösungsmittel sind die gegebenenfalls halogenhaltigen Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Hexan, Petroläther, Methylenchlorid und Chloroform, oder Äther, wie Diäthyläther, Tetrahydrofuran und Dioxan. Die gemäß der Erfindung hergestellten a-Hydroxyketone werden in üblicher Weise z. B. durch Abfiltrieren, Abstumpfen des Reaktionsgemisches, Ausziehen mit einem Lösungsmittel, Eindampfen des Lösungsmittels und weitere Reinigung mittels Umkristallisierung isoliert.
  • Als Reaktionsprodukt wird im allgemeinen ein Gemisch von Isomeren erhalten, in denen das ketolische Hydroxyl a- oder ß-orientiert ist und das a-Isomere in überwiegender Menge vorliegt. Aus diesen Gemischen kann das a-Isomere durch wiederholtes Umkristallisieren abgetrennt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist in breitem Umfang durchführbar und kann auf Äther beliebiger 3-Hydroxy-d3-5 ca-steroide der Androstan-, Pregnan-oder Cholestanreihe oder deren 19-Nor-derivate angewandt werden. Durch das .Verfahren gemäß der Erfindung kann man mit befriedigenden Ausbeuten Reihen von neuen Verbindungen, insbesondere die gesättigten 4 ca-Hydroxy-5 a-3-ketoverbindungen der Androstan-, Pregnan- und Cholestanreihe und die 19-Norderivate derselben erhalten.
  • Beispiel 1 Zu einer Lösung von 1 g 3-Äthoxy-d3-5 a-androsten-17 ß-olacetat in 20 cms wasserfreiem Äther werden 12 cm3 einer 0,3n-Lösung von Monoperphthalsäure in Äther hinzugegeben; die Mischung wird bei 15° C über Nacht stehengelassen. Die erhaltene Lösung wird mit einer Natriumbicarbonatlösung und dann mit Wasser gewaschen und anschließend im Vakuum zur Trockne eingedampft, worauf man 700 mg Rückstand erhält, der nach wiederholten Umkristallisierungen aus Äther-Hexan das 4 a-Hydroxy-5.a-androstan-17ß-ol-3-on-17-acetat liefert; F. 197 bis 199° C; [a] 2D" = -9° (Chloroform). Beispiel 2 Wenn man als Ausgangsstoff das 3-Athoxy-A3-5 aandrosten-17ß-ol verwendet, erhält man durch Arbeiten wie im Beispiel 1 beschrieben mit 45 o/oiger Ausbeute das 4 a-Hydroxy-5 rx-androstan-17 ß-ol-3-on; F. 193 bis 195° C; [a] ö° =-I-51° (Chloroform). Beispiel 3 Eine Lösung von 1 g 3-Athoxy-d3-5 a-androsten-17-on in 20 cm3 Tetrahydrofuran wird mit 10 cms einer 0,2n-Lösung von Peressigsäure in Tetrahydrofuran behandelt. Das Reaktionsgemisch wird bei 15° C über Nacht stehengelassen, dann mit wäßrigem Natriumbicarbonat und anschließend gründlich mit Wasser gewaschen. Nach Eindampfen des Lösungsmittels im Vakuum erhält man 500 mg Rückstand, woraus man nach Umkristallisieren aus Petroläther das 4-Hydroxy-5 «-androstan-3,17-(hon als Gemisch der a- und ß-Isomeren isoliert; F. 161 bis 171° C; [a]2D0 =±87,5° (Chloroform).
  • Beispiel 4 Zu einer Lösung von 1,5 g 3-Cyclopentyloxy-ds-5 a-pregnen-20-on in 20 cm3 wasserfreiem Äther werden 12 cms einer 0,3 n-Lösung von Monoperphthalsäure in Äther hinzugegeben, die Mischung wird bei 10° C über Nacht stehengelassen. Durch Arbeiten wie im Beispiel 1 beschrieben erhält man mit 50 o/oiger Ausbeute das 4 a-Hydroxy-5 a-pregnan-3,20-dion; F. 240 bis 241' C; [a] ö = -I-- 81' (Chloroform).
  • Beispiel 5 Zu einer Lösung von 1 g 3-Athoxy-d3-5 a-cholesten in 50 cm3 Benzol werden 12 cm3 einer 0,5n-Lösung von Perbenzoesäure hinzugegeben. Nach Stehen über Nacht erhält man einen Niederschlag, der zuerst mit einer Natriumbicarbonatiösung .und dann mit- Wasser gründlich gewaschen wird. Nach wiederholten Umkristallisierungen aus AtheHexan erhält man 200 mg 4 a-Hydroxy-5 a-cholestan-3-on; F. 176 bis 177° C; tot] _ + 15° (Chloroform). '. Beispiel 6 Zu einer Lösung von 1 g 3-Athoxy-19-nor-ds-5 ceandrosten-17 ß-ol-acetat in 20 cm3 wasserfreiem Äther werden 12 cm3 einer 0,3 n-Lösung von Monoperphthalsäure in Äther hinzugegeben. Das Gemisch wird über Nacht bei 10° C stehengelassen. Nach Waschen des Reaktionsgemisches mit wäßrigem Natriumbicarbonat und dann mit Wasser wird die ätherische Lösung im Vakuum eingeengt, worauf man 300 mg Rückstand erhält, der nach Umkristallisieren aus Äther-Hexan das rohe 4-Hydroxy-19-uor-5 a-androstan-17 ß-ol-3-on-17-acetat liefert; F. 142 bis 150° C; [a] p = -I- 25,7° (Chloroform).

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von gesättigten 4-Hydroxy-3-keto-5 a-steroiden, dadurch ge- kennzeichnet, daß man einen Äther einer 3-Hydroxy-,0-3a-steroidverbindung mit einer Persäure in an sich bekannter Weise umsetzt. ..
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangsverbindung einen Äther einer 3-Hydroxy-ds-5 a-androsten-, 3-Hydroxy-A3-5 a-pregnen- oder 3-Hydroxy- 19-nor-d3-5 a-androstenverbindung, insbesondere einen Äther des 3-Hydroxy-A3-5 a-andrvsten-17 ß-ols, 3-Hydroxy-d3-5 a-androsten-17 ß-oltats, 3-Hydroxy-A3-5 a-androsten-17-ons, 3 Hydroxy-19-nor-d3-5 a-androsten-17 ß-ol-acetats oder 3-IIydroxy-ds-5 a-pregnen-20-ons als Ausgangsverbindungen verwendet.
DEV23333A 1961-11-27 1962-11-26 Verfahren zur Herstellung von gesaettigten 4-Hydroxy-3-keto-5alpha-steroiden Pending DE1183079B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1183079X 1961-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1183079B true DE1183079B (de) 1964-12-10

Family

ID=11432765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV23333A Pending DE1183079B (de) 1961-11-27 1962-11-26 Verfahren zur Herstellung von gesaettigten 4-Hydroxy-3-keto-5alpha-steroiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1183079B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6486145B2 (en) 1996-12-20 2002-11-26 Novo Nordisk A/S Meiosis regulating compounds

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6486145B2 (en) 1996-12-20 2002-11-26 Novo Nordisk A/S Meiosis regulating compounds
US6759400B2 (en) 1996-12-20 2004-07-06 Novo Nordisk A/S Meiosis regulating compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3127989C2 (de) 20-Isocyano-3-methoxy-pregna-3,5,17(20)-trien, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Herstellung von 17alpha-Hydroxy-progesteron
DE1568308A1 (de) Verfahren zur Herstellung von delta4,9,11-Trienen der 19-Nor-androstanreihe
DE1183079B (de) Verfahren zur Herstellung von gesaettigten 4-Hydroxy-3-keto-5alpha-steroiden
DE2852055C2 (de)
DE1240857B (de) Verfahren zur Herstellung von 5, 10-Methylen-19-nor-delta 1-3-keto- und 5, 10-seco-5, 19-Cyclo-10-fluor-delta 4-3-ketosteroiden der Androstan- bzw. Pregnanreihe
DE1468864C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 6 beta, 19-bzw. 11 beta, 18-Oxidosteroiden oder 18,11 beta-Jodhydrinen bzw. 18-Jod-llketonen
DE870409C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Ketonen der Androstan- und der Pregnanreihe
DE1264441B (de) Verfahren zur Herstellung von 17alpha-AEthinyl-delta 5(10-19-nor-androsten-17beta-ol-3-on und 17alpha-AEthynil-19-nor-testosteron sowie dessen Estern
DE2409971A1 (de) 5-cholestenderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1468632C (de) öalpha Acetylthio 4 en 3 on steroide und Verfahren zu deren Herstellung
AT248039B (de) Verfahren zur Herstellung von 17α-Acyloxy-21-hydroxy-steroiden
DE956955C (de) Verfahren zur Herstellung von Pregnan- und Allopregnan-3ª‡-o1-11, 20-dion bzw. von Allopregnan-3ª‰, 11ª‡ diol-20-on
AT250578B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Enoläthern
DE1568308C3 (de) 10.09.65 Schweiz 12624-65 Verfahren zur Herstellung von Delta hoch 4,9,11-Trienen der 19-Norandrostanreihe, 17-oxygenierte 3-Oxo-7 alpha-methyl-Delta hoch 4,9,11-19 norandrostatriene und diese enthaltende pharmazeutische Präparate sowie 3-Oxo-7 alpha -methyl-Delta hoch 5 (10), 9 (11) -19-norandrostadiene
DE1166189B (de) Verfahren zur Herstellung von 3ª‰-Fluor-í¸-steroiden
DE1101415B (de) Verfahren zur Herstellung von 6ª‡-Methyl-17ª‡-acetoxy-4-pregnen-3, 20-dion
DE2110140A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Steroiden der Pregnanreihe
DE1084261B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Cyclopentanophenanthrenderivate
CH508611A (de) Verfahren zur 17a-Alkylierung von 20-Ketosteroiden der Pregnanreihe
DE1267219B (de) Verfahren zur Abtrennung von 17alpha-AEthinyl-19-nor-delta 4-androsten-17beta-ol-3-on
DE1027666B (de) Verfahren zur Herstellung von Pregnanverbindungen
DE1041042B (de) Verfahren zur Herstellung von in 4-Stellung substituierten Steroiden
DE1171424B (de) Verfahren zur Herstellung von 6ª‰-Fluor-5ª‡-hydroxysteroiden der Pregnan- oder Androstanreihe
DE1643618B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 13 beta-Alkyl-3,11,17,20,21 -pentaoxylierten-18,19,-dinorpregnenen und 13-Alkyl-11 -oxylierten-18,19-dinorpregnanen
DE1096902B (de) Verfahren zur Herstellung von 16, 17-Methylen-20-keto-steroiden