DE1180473B - Verfahren zur Herstellung von 1-Hydroxy-4-aminoanthrachinonen, die in der 2-Stellungueber eineí¬S-Bruecke substituiert sind - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1-Hydroxy-4-aminoanthrachinonen, die in der 2-Stellungueber eineí¬S-Bruecke substituiert sind

Info

Publication number
DE1180473B
DE1180473B DEF36421A DEF0036421A DE1180473B DE 1180473 B DE1180473 B DE 1180473B DE F36421 A DEF36421 A DE F36421A DE F0036421 A DEF0036421 A DE F0036421A DE 1180473 B DE1180473 B DE 1180473B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
anthraquinone
hydroxy
water
dihydroxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF36421A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans-Samuel Bien
Dr Klaus Wunderlich
Dr Fritz Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL290827D priority Critical patent/NL290827A/xx
Priority to BE630226D priority patent/BE630226A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF36421A priority patent/DE1180473B/de
Priority to CH1392864A priority patent/CH455994A/de
Priority to CH212663A priority patent/CH427727A/de
Priority to GB11066/63A priority patent/GB1018711A/en
Priority to FR929191A priority patent/FR1351962A/fr
Publication of DE1180473B publication Critical patent/DE1180473B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/56Mercapto-anthraquinones
    • C09B1/58Mercapto-anthraquinones with mercapto groups substituted by aliphatic, cycloaliphatic, araliphatic or aryl radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: C 09 b
Deutsche KL: 22 b - 3/17
Nummer: 1180473
Aktenzeichen: F 36421IV c / 22 b
Anmeldetag: 30. März 1962
Auslegetag: 29. Oktober 1964
Es wurde gefunden, daß man l-Hydroxy-4-aminoanthrachinone erhält, die in der 2-Stellung über eine — S-Brücke substituiert sind, wenn man 1-Hydroxy-4-nitro-anthrachinone mit SH-gruppenhaltigen Verbindungen umsetzt, wobei eine Reaktionskomponente als Alkalisalz vorliegt, und erforderlichenfalls noch nicht vollständig in Aminogruppe übergeführte Nitrogruppen in den Umsetzungsprodukten anschließend reduziert.
Die für das erfindungsgemäße Verfahren verwendeten l-Hydroxy-4-nitro-anthrachinone können außer in der 2-Stellung noch andere Substituenten enthalten, wie z. B. Hydroxy- oder Nitrogruppen. Beispiele derartiger Verbindungen sind das 1,8-Dihydroxy-4,5-dinitro-anthrachinon, l,5-Dihydroxy-4,8-dinitroanthrachinon oder das l^S-Trihydroxy-S-nitro-anthrachinon. Die SH-gruppenhaltigen Verbindungen enthalten vorzugsweise organische Reste, z. B. einen Phenylrest, oder aliphatische Reste, wie Alkylreste bis zu 12 C-Atomen, oder araliphatische Reste, wie den Benzylrest. Diese Substituenten können weiter substituiert sein, z. B. durch Alkoxy-, Alkylmercapto-, Nitro-, Arylamino-, Amino-, Carbonsäureester-, Carbonsäureamidgruppen, Phenylreste oder Halogenatome. Die SH-gruppenhaltigen Verbindungen können aber auch den CN-Rest, wie in den Rhodaniden, oder den SO3Na-ReSt, wie in den Thiosulfaten, enthalten. Beispiele derartiger Verbindungen sind die folgenden: 2-Mercaptoäthanol, Thiophenol, Thioglycerin, Mercaptoessigsäure, tert.-Butylthiophenol, Dodecylmercaptan, Mercaptoessigsäuremethylester, Benzylmercapten, Butylmercapten, Kaliumrhodanid oder Natriumthiosulfat.
Die Umsetzung erfolgt vorzugsweise mit einem kleinen oder größeren Überschuß der schwefelhaltigen Verbindung. Falls man lediglich einen kleineren Überschuß der schwefelhaltigen Verbindung anwendet, z. B. 1,1 bis 1,5 Äquivalente, bezogen auf das Anthrachinon, müssen die erhaltenen Umsetzungsprodukte noch mit reduzierenden Mitteln behandelt werden. Vermutlich tritt die schwefelhaltige Verbindung unter gleichzeitiger Reduktion der Nitrogruppe zur Nitrosostufe in das Anthrachinonsystem ein, so daß das Umsetzungsprodukt entweder mittels überschüssiger Schwefelverbindung oder mit üblichen Reduktionsmitteln, z. B. Natriumsulfid zur Aminogruppe reduziert werden muß. Die Umsetzung kann vorzugsweise im Temperaturbereich von —10 bis +50°C vorgenommen werden. Bei dem Verfahren kann auch in Gegenwart von inerten Verdünnungsmitteln, wie Wasser, Alkoholen, Glykolen, Dimethylformamid oder N-Methylpyrrolidin, gearbeitet werden, Verfahren zur Herstellung von 1-Hydroxy-4-aminoanthrachinonen, die in der 2-Stellung
über eine — S-Brücke substituiert sind
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen
Als Erfinder benannt:
Dr. Hans-Samuel Bien, Burscheid,
Dr. Klaus Wunderlich, Leverkusen,
Dr. Fritz Baumann, Opladen
besonders dann, wenn die schwefelhaltige Verbindung nicht im Überschuß angewendet werden soll.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Verbindungen sind zum Teil neue Produkte, die als Farbstoffzwischenprodukte verwendet werden können. Sie eignen sich weiterhin zum Färben und Bedrucken von synthetischen und , halbsynthetischen Fasern, z. B. Triacetat-, Polyamid-, Polyesterfasern. Es werden auf Polyesterfasern rubinrote, blaue, graue und korinthfarbene Färbungen von guter bis sehr guter Sublimier- und guter Lichtechtheit erhalten.
B ei s ρ iel'l
In eine Lösung von 81,0g N-Methylpyrrolidon, 16,2 g l-Hydroxy-4-Bitro-anthrachinon und 3,6 g Natriummethylat tropft man bei 200C 25,5 g Thioglykol ein, hält etwa 5 Stunden die Temperatur und gibt anschließend 1,7 g Natriummethylat zu. Man läßt nun nachrühren, bis kein l-Hydroxy-2-[/3-oxyäthylmercapto]-4-hydroxylamino-anthrachinon nachzuweisen ist. Der Ansatz wird in 400 g Wasser gegossen, angesäuert, abgesaugt und neutral gewaschen. Gegebenenfalls kann das l-Hydroxy-2-[/3-hydroxyäthylmercapto]-4-amino-anthrachinon durch Umkristallisation aus 50%igern Pyridin—Wasser noch weiter gereinigt werden. Auf Polyesterfaser werden kräftige, lichtechte rubinrote Färbungen erhalten.
Beispiel^
9,9 g !,S-Dihydroxy^S-dinitro-anthrachinon werden in einer Lösung von 2,4 g Natriummethylat und 100 g
409 709/2«
Glykol gelöst, und bei 200C tropft man 14 g Thioglykol zu. Man läßt mehrere Stunden nachrühren, saugt die auskristallisierte Verbindung ab und wäscht mit wenig Methanol nach. Der Rückstand wird in Wasser angerührt, angesäuert und neutral 5 gewaschen. Den feuchten Nutschkuchen rührt man mit 300 g Wasser an und erhitzt nach Zugabe von 60 g 18%iger Natriumsulfhydratlösung 1 Stunde auf 90 bis 95° C. Nach dem Absaugen wird der Nutschkuchen in Wasser angerührt, bei 90° C angesäuert, abgesaugt und neutral gewaschen.Das 2,7-Di-[/S-Hydroxyäthylmercapto] -1,8 - dihydroxy - 4,5 - diamino - anthrachinon kristallisiert aus Dimethylformamid in blauen Nadeln.
Analyse: C18H18O6N2S2
Berechnet ... C 51,2, H 4,3, O 22,7, N 6,6, S 15,2; gefunden ... C 51,4, H 4,6, O 23,0, N 6,9, S 14,9.
B e i s ρ i e 1 3
4,9 g Natriummethylat werden in 150 g Glykol gelöst, und dann trägt man bei 200C 9,9 g 1,5-Dihydroxy-4,8-dinitro-anthrachinon ein. Zu dieser Lösung gibt man in Abständen von mehreren Stunden fünfmal 2,4 g Thioglykol. Wenn das Dinitrodihydroxyanthrachinon im Chromatogramm nicht mehr nachzuweisen ist, wird der Ansatz in 700 g Wasser eingegossen, schwach angesäuert, abgesaugt und neutral gewaschen. Nach dem Verpasten und Vermählen mit Dispergiermitteln werden auf Polyestermaterial hochsublimierechte rotstichiggraue Färbungen erhalten. Durch Reduktion mit Natriumsulfhydrat erhält man im wesentlichen das l,5-Dihydroxy-2-[/?-hydroxyäthylmercapto]-4,8-diamino-anthrachinon. Es färbt auf Polyester in blauen Tönen.
Beispiel 4
In eine Lösung von 2,4 g Natriummethylat in 100 g Glykol trägt man bei Raumtemperatur 9,9 g 1,5-Dihydroxy-4,8-dinitro-anthrachinon ein und läßt bei 20 bis 25° C 9,3 Thioglykol zutropfen. Wenn im Chromatogramm einer reduzierten Probe kein 1,5-Dihydroxy-4,8-diamino-anthrachinon und dessen Mono-B-hydroxyäthylmercapto-derivat nachzuweisen sind, wird der Ansatz in 1500 g Wasser gegossen, mit Salzsäure angesäuert, abgesaugt. Das Filtergut wird mit Wasser auf 1 1 aufgefüllt, und nach Zugabe von 150 g 20%iger Natriumsulfhydratlösung wird eine V2 Stunde auf 90 bis 950C erhitzt, abgesaugt und mit heißem Wasser gewaschen. Man säuert das Filtergut an, saugt erneut ab und wäscht neutral. Das erhaltene 1,5 - Dihydroxy - 2,6 - Di - [β - hydroxyäthylmercapto]-4,8-diamino-anthrachinon kann durch Umkristallisation aus Chinolin weiter gereinigt werden.
Beispiel 5
20,2 g Dodecylmercaptan tropft man zu einer Lösung von 5,4 g l-Hydroxy-4-nitro-anthrachinon, 54 g N-Methylpyrrolidon und 1,3 g Natriummethylat. Wenn kein Ausgangsmaterial mehr nachzuweisen ist, gibt man noch 0,6 g Natriummethylat zu und läßt den Ansatz rühren, bis sich das l-Hydroxy-3-dodecylmercapto-4-amino-anthrachinon vollständig gebildet hat. Das Reaktionsgemisch wird in 500 g Wasser gegeben, abgesaugt und auf Ton getrocknet. Das Rohprodukt kann durch Umkristatlisation aus Ligroin gereinigt werden.
Beispiel 6
Ein Gemisch aus 9,9 Teilen l,8-Dihydroxy-4,5-dinitro-anthrachinon, 100 Teilen Dimethylformamid und 4,9 Teilen Natriumacetat kühlt man auf -150C und tropft bei dieser Temperatur 5,5 g Benzylmercaptan zu. Man läßt die Temperatur bis auf 200C ansteigen. Wenn kein Ausgangsmaterial mehr nachzuweisen ist (eine Probe wird mit Natriumsulfhydrat reduziert und anschließend chromatographiert), wird das Gemisch in 750 Teile Wasser gegeben, angesäuert und abgesaugt. Der neutral gewaschene Rückstand wird nach Zugabe von 600 Teilen Wasser und 60 Teilen Natriumsulfhydratlösung (18%ig) 1 Stunde bei 90° C reduziert. Man saugt heiß ab und wäscht den erhaltenen Farbstoff, der im wesentlichen aus l,8-Dihydroxy-2-benzylmercapto-4,5-diamino-anthrachinon neben kleineren Anteilenl^-Dihydroxy^J-benzylmercapto^S-diamino-anthrachinon besteht, mit heißem Wasser.
Ein Färbebad, bestehend aus 400 Teilen Wasser, 0,1 Teil des obigen, in feiner Verteilung vorliegenden Farbstoffs, 3,4 Teilen eines Gemisches aus o-, m- und p-Kresotinsäuremethylester und 0,6 Teilen eines Emulgators, stellt man mit Ameisensäure auf einen pH-Wert von 4,5 ein und färbt darin 10 Gewichtsteile Strangmaterial aus Cellulosetriacetat 1 Stunde bei 96 bis 98 0C. Anschließend wird das Fasermaterial gespült und getrocknet. Man erhält eine rotstichigblaue Färbung mit guter Thermofixierechtheit.
Entsprechende Farbstoffe mit ähnlichen Eigenschaften erhält man, wenn man im ersten Absatz das Benzylmercaptan durch eine äquivalente Menge Thiophenol oder p-Chlorthiophenol ersetzt.
Beispiel 7
In ein auf — 150C abgekühltes Gemisch von 49,5 Teilen !,S-Dihydroxy^S-dinitro-anthrachinon, 495 Teilen Dimethylformamid und 32 g Natriumcarbonat werden, wenn sich das Natriumsalz des Anthrachinonabkömmlings gebildet hat, 18 Teile Thiophenol eingetropft. Man läßt 1 Stunde nachrühren und gibt den Ansatz in 3750 Teile Wasser. Es wird so lange nachgerührt, bis der Farbumschlag von Blaugrün nach Rotbraun erfolgt ist. Nach dem Ansäuern saugt man ab und wäscht mit heißem Wasser neutral. Den Rückstand rührt man in 2000 Teilen Wasser an und reduziert bei 90° C mit 200 Teilen 18%iger wäßriger Natriumsulfhydratlösung. Nach einer halben Stunde wird abgesaugt und neutral gewaschen. Den Rückstand suspendiert man in 1500 Teilen Wasser, säuert an und heizt auf 60 bis 70° C. Man saugt ab und wäscht neutral. Der erhaltene Farbstoff besteht im wesentlichen aus !,S-Dihydroxy^S-diamino^-phenylmercapto-anthrachinon neben etwas 1,5-Dihydroxy-4,8 - diamino - 2,6 - di - (phenylmercapto) - anthrachinon. Durch Umkristallisieren aus Pyridin oder Dimethylformamid erhält man das l,5-Dihydroxy-4,8-diamino-2-phenylmercapto-anthrachinon in blauen Nadeln.
Analyse: C20Hj4O4N2S
Berechnet C 63,5, H 3,7, O 16,93, N 7,4, S 8,5; gefunden C 63,68, H 3,96, O 16,9, N 7,32, S 8,48.
10 Teile Strangmaterial aus Polyäthylenglykolterephthalat werden in einem Färbebad aus 400 Teilen Wasser, 0,15 Teilen des in feiner Verteilung vor-
liegenden obigen Farbstoffs, 3,4 Teilen eines Gemisches aus o-, m-, p-Kresotinsäuremethylester und 0,6 Teilen eines Emulgators nach Zusatz von Schwefelsäure bis zur Einstellung eines pH-Wertes von 4,5 2 Stunden bei 96 bis 98 0C gefärbt. Anschließend wird gespült und getrocknet. Man erhält eine etwas grünstichigblaue Färbung von guter Sublimier- und Lichtechtheit.
An Stelle von Thiophenol können im ersten Absatz auch p- und m-Chlorthiophenol sowie auch o- und p-Methylthiophenol eingesetzt werden. Man erhält ähnliche Farbstoffe.
Das Natriumcarbonat kann auch durch Kaliumcarbonat, Natrium- oder Kaliumacetat ersetzt werden.
B e i s ρ i el 8
Eine Mischung von 9 Teilen 1,4,5-Trihydroxy-8-nitro-anthrachinon, 90 Teilen N-Methylpyrrolidon und 1,8 Teilen Natriummethylat kühlt man auf O0C ab und tropft 5,4 Teile Butylmercaptan zu. Nach beendeter Umsetzung wird in 900 Teile Wasser gegeben, mit Salzsäure angesäuert, abgesaugt und neutral gewaschen. Nach dem Abdecken mit Methanol wird der Rückstand in 400 Teilen Wasser angerührt und bei 90° C mit 40 Teilen 18%iger wäßriger Natriumsulfhydratlösung reduziert. Man saugt heiß ab, wäscht neutral, säuert den Rückstand an und saugt erneut ab. Das Produkt färbt Material aus Polyäthylenglycolterephthalat analog dem Beispiel 7, Absatz 2, in etwas stumpfen rotstichigblauen Tönen. Der Farbstoff besteht im wesentlichen aus l,4,5-Trihydroxy-8-amino-6-butylmercapto-anthrachinon.
Beispiel 9
Zu einer Lösung von 1,7 Teilen Natriummethylat, 38 Teilen Glykol und 5 Teilen l,8-Dihydroxy-4,5-dinitro-anthrachinon werden bei — 150C 2,2 Teile 2-Diäthylaminoäthanthiol zugegeben. Nach 20 Stunden wird der Ansatz in 200 Teile Wasser gegeben, der Rückstand abgesaugt und mit Wasser gewaschen. Nach der Reduktion mit Natriumsulfhydrat erhält man einen blauen Farbstoff.
Ein Färbebad, bestehend aus 400 Teilen Wasser, 0,1 Teil des vorstehenden Farbstoffs, 0,1 Teil Natriumacetat und 0,1 Teil Essigsäure, wird auf 500C erwärmt. Dann geht man mit 10 Teilen Strangmaterial aus Polyacrylnitril in das Bad ein. Innerhalb einer Stunde wird auf 95 bis 98 0C erwärmt und 1 Stunde lang diese Temperatur gehalten. Anschließend wird gespült und geseift. Man erhält eine blaue Färbung von guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 10
Eine Mischung aus 5,4 Teilen l-Hydroxy-4-nitroanthrachinon, 55 Teilen N-Methylpyrrolidon und 1,2 Teilen Kaliumhydroxyd wird etwa 3 Stunden gerührt, bis sich alles gelöst hat. Dann werden bei O0C 1,8 Teile n-Butylmercaptan zugegeben. Man läßt die Temperatur langsam auf 2O0C steigen und rührt das Gemisch, bis die Reaktion beendet ist. Man gibt das Gemisch auf Wasser, säuert an, saugt ab und wäscht neutral. Durch Umkristallisation aus Eisessig und/oder Toluol erhält man das l-Hydroxy-2-butylmercapto-4-nitro-anthrachinon in guter Ausbeute. Es kristallisiert aus Toluol in gelben Nadeln, die sich in rote Prismen umwandeln.
Analyse:
Berechnet C 60,5, H 4,2, O 22,4, N 3,92, S 8,97; gefunden C 60,4, H 4,49, O 22,0, N 3,96, S 9,2,
Es kann in üblicher Weise mit Natriumsulfhydratlösung zum entsprechenden Amin reduziert werden. Auf Polyäthylenglykolterephthalat erhält man beim Färben entsprechend Beispiel 7, Absatz 2, eine rubinrote Färbung.
An Stelle von Kaliumhydroxyd können im ersten Absatz auch Natriummethylat oder Natriumcarbonat verwendet werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von 1-Hydroxy-4-aminoanthrachinonen, die in der 2-Stellung über eine — S-Brücke substituiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß man 1-Hydroxy-4-nitro-anthrachinone mit SH-gruppenhaltigen Verbindungen umsetzt, wobei eine Reaktionskomponente als Alkalisalz vorliegt, und erforderlichenfalls noch nicht vollständig in Aminogruppen übergeführte Nitrogruppen in den Umsetzungsprodukten anschließend reduziert.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung im Temperaturbereich zwischen —10 und +50° C vornimmt.
409 709/249 10.64 ® Bundesdruckerei Berlin
DEF36421A 1962-03-30 1962-03-30 Verfahren zur Herstellung von 1-Hydroxy-4-aminoanthrachinonen, die in der 2-Stellungueber eineí¬S-Bruecke substituiert sind Pending DE1180473B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL290827D NL290827A (de) 1962-03-30
BE630226D BE630226A (de) 1962-03-30
DEF36421A DE1180473B (de) 1962-03-30 1962-03-30 Verfahren zur Herstellung von 1-Hydroxy-4-aminoanthrachinonen, die in der 2-Stellungueber eineí¬S-Bruecke substituiert sind
CH1392864A CH455994A (de) 1962-03-30 1963-02-20 Verfahren zur Herstellung von substituierten Aminohydroxyanthrachinonen
CH212663A CH427727A (de) 1962-03-30 1963-02-20 Verfahren zum Färben und Bedrucken von synthetischen und halbsynthetischen textilen Fasermaterialien
GB11066/63A GB1018711A (en) 1962-03-30 1963-03-20 Substituted aminohydroxy anthraquinones
FR929191A FR1351962A (fr) 1962-03-30 1963-03-26 Procédé de préparation d'aminohydroxyanthraquinones substituées

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF36421A DE1180473B (de) 1962-03-30 1962-03-30 Verfahren zur Herstellung von 1-Hydroxy-4-aminoanthrachinonen, die in der 2-Stellungueber eineí¬S-Bruecke substituiert sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1180473B true DE1180473B (de) 1964-10-29

Family

ID=7096434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF36421A Pending DE1180473B (de) 1962-03-30 1962-03-30 Verfahren zur Herstellung von 1-Hydroxy-4-aminoanthrachinonen, die in der 2-Stellungueber eineí¬S-Bruecke substituiert sind

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE630226A (de)
CH (2) CH455994A (de)
DE (1) DE1180473B (de)
FR (1) FR1351962A (de)
GB (1) GB1018711A (de)
NL (1) NL290827A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH427727A (de) 1967-07-14
CH212663A4 (de) 1966-09-30
GB1018711A (en) 1966-02-02
CH455994A (de) 1968-05-15
FR1351962A (fr) 1964-02-07
BE630226A (de)
NL290827A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1148341B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE1150652B (de) Faerben von Polyacrylnitrilfasern
DE1180473B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Hydroxy-4-aminoanthrachinonen, die in der 2-Stellungueber eineí¬S-Bruecke substituiert sind
DE1282815B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Monoazofarbstoffe
DE602336C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE1224423B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE1292275B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen der Benzthiazolreihe
DE636952C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE767692C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1249814B (de) Verfahren zum Färben metallhaltiger synthetischer Fasern
DE951525C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE1003374C2 (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE844774C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen
DE2338089A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE631655C (de) Verfahren zur Herstellung unsymmetrischer indigoider Kuepenfarbstoffe
DE1171101B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE734667C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1201933B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 8-Dihydroxy-anthrachinonyl-5-thioaethern
AT234873B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Küpenfarbstoffe
DE593632C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1005926B (de) Verfahren zum Faerben von Polyterephthalsaeureglykolesterfasern
DE2701094A1 (de) Monoazofarbstoffe
DE263903C (de)
DE1644078C3 (de) Wasserunlösliche, von Sulfonsäure- und Carbonsäuregruppen freie Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE76073C (de) Verfahren zur Darstellung von Diphenylnaphtylmethanfarbstoffsulfosäuren