DE1179956B - Tastenwerk fuer hand- oder kraftantreibbare Schreibmaschinen - Google Patents

Tastenwerk fuer hand- oder kraftantreibbare Schreibmaschinen

Info

Publication number
DE1179956B
DE1179956B DEO6439A DEO0006439A DE1179956B DE 1179956 B DE1179956 B DE 1179956B DE O6439 A DEO6439 A DE O6439A DE O0006439 A DEO0006439 A DE O0006439A DE 1179956 B DE1179956 B DE 1179956B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
hand
key
spring
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO6439A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Demmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Werke AG
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DEO6439A priority Critical patent/DE1179956B/de
Priority to CH7610259A priority patent/CH375739A/de
Priority to GB30144/59A priority patent/GB919836A/en
Priority to FR809155A priority patent/FR1239710A/fr
Priority to US850859A priority patent/US3062350A/en
Priority to CH275161A priority patent/CH375736A/fr
Publication of DE1179956B publication Critical patent/DE1179956B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J23/00Power drives for actions or mechanisms
    • B41J23/02Mechanical power drives
    • B41J23/04Mechanical power drives with driven mechanism arranged to be clutched to continuously- operating power source
    • B41J23/06Mechanical power drives with driven mechanism arranged to be clutched to continuously- operating power source by snatch rolls

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

  • Tastenwerk für hand- oder kraftantreibbare Schreibmaschinen Der Erfindung liegt der bekannte Gedanke zugrunde, die Fertigung von zwei Schreibmaschinenarten zu vereinfachen und zu verbilligen, indem möglichst viel Einzelteile und Baugruppen einer handangetriebenen Schreibmaschine für den Bau einer kraftangetriebenen Schreibmaschine beibehalten werden, so daß erst bei der Endmontage entschieden zu werden braucht, welche Art von Antrieb das Endprodukt erhalten soll; hierfür sollen die Abmessungen der Grundfläche und der Bekleidung -der kraftangetriebenen und der handangetriebenen Maschine bis auf die der Tastatur gleich sein.
  • Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß die jedem Typenhebelgetriebe zugeordneten, abgefederten Tastenhebel für die handangetriebene Schreibmaschine ersetzt werden durch jedem Typenhebelgetriebe zugeordnete, abgefederte, in ihrer Form teilweise mit den Tastenhebeln übereinstimmende und durch Betätigen hochgelegener Tasten mit einem unter diesen angeordneten Kraftantrieb in bekannter Weise kuppelbare übertragungshebel.
  • Dies ist am günstigsten zu bewerkstelligen, wenn ein Typenhebelgetriebe verwendet wird, bei dem der abgefederte Tastenhebel an einem senkrecht nach unten wirkenden Zugglied der Typenhebelkette angreift. Dieser Tastenhebel wird nach der Erfindung durch einen übertragungshebel der genannten Art ersetzt.
  • In diesem letzten Fall ist ein zusätzlicher Tastenhebel angeordnet, der als nach vorn unten offener Winkelhebel ausgebildet ist, so daß seine beiden Schenkel und, in Verlängerung seines senkrechten Schenkels, die Vorderseite des übertragungshebels einerseits, mit der Bodenplatte und der Frontverkleidung des Tastenfeldes andererseits einen Raum bilden, der zur Aufnahme des Kraftantriebs einschließlich des Motors dienen kann.
  • Durch diese Maßnahmen lassen sich aus handantreibbaren Schreibmaschinen mit verhältnismäßig wenigen anderen Bauteilen elektromotorisch angetriebene Schreibmaschinen fertigen, ohne daß die Grundfläche vergrößert werden muß, so daß neben den inneren Bauteilen auch der Grundrahmen und die hinter dem Tastenfeld liegende Bekleidung einer Schreibmaschine manueller Bauart für den Bau einer vollwertigen kraftangetriebenen Schreibmaschine Verwendung finden können. Der vordere Teil der Bekleidung wird der Tastatur angepaßt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend beschrieben und in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt F i g. 1 das Typenhebel- und Tastengetriebe einer handangetriebenen Schreibmaschine bekannter Bauart, F i g. 2 das Getriebe dieser Schreibmaschine, jedoch mit Kraftantrieb durch Elektromotor und Zahnwelle unter dem Tastenfeld und F i g. 3 das Getriebe der F i g. 1, jedoch mit Kraftübertragung durch eine Antriebswalze.
  • Die F i g. 1 zeigt das Tasten- und Typenhebelgetriebe einer handangetriebenen Schreibmaschine bekannter Bauart. Hierbei ist ein Typenhebel l in einem Segment 1 a auf einer Achse 1 b schwenkbar gelagert und mittels eines Zugdrahtes 2 mit einem Zwischenhebel 3, der als Winkelhebel ausgebildet ist, gelenkig verbunden. Der Zwischenhebel 3 ist in Schlitzen einer Quertraverse 3 a auf einer Achse 3 b ebenfalls schwenkbar gelagert und durch einen weiteren, im wesentlichen senkrecht verlaufenden Zugdraht 4 in einem Gelenkauge 5 a mit einem Tastenhebel 5 mit Tastenknopf 10a gekoppelt. Links einer gedachten Linie A-A ist der Tastenhebel 5 mit den Gelenk- und Funktionsstellen 5 a, 5 b und 5 c versehen. Der Tastenhebel 5 ist in der Quertraverse 3 a auf einer Achse 6 mit seinem Gelenkauge 5 b gegen den Zug einer Feder 5d schwenkbar gelagert und zusätzlich gegen seitliche Verlagerung in einem Führungskamm 10b geführt. Der Nocken 5 c an der Unterkante des Tastenhebels 5 wirkt in bekannter Weise auf eine Universalschiene 7, die auf Achsbolzen 7a gestenfest gelagert ist.
  • F i g. 2 zeigt den Typenhebelantrieb einer mit Kraftantrieb ausgerüsteten Schreibmaschine unter weitgehender Verwendung von Getriebeteilen der manuellen Bauart nach F i g. 1, deren Tastenhebel 5 ersetzt ist durch einen übertragungshebel 8, für motorischen Kraftantrieb und Kraftübertragung durch eine Zahnwelle 15, dessen Teil 8' links von der Linie A-A mit dem linken Teil 5' des Tastenhebels 5 übereinstimmt. Die Teile 1 bis 7 des Typenhebelgetriebes sind mit denen der handangetriebenen Maschine nach F i g. 1 gleich.
  • Für den Zahnwellenantrieb ist der übertragungshebel 8 mit in ihrer Wirkung bekannten Kupplungs-und Schaltgliedern versehen, bestehend aus einer im Drehpunkt 8 b gegen den Zug einer Einrückfeder 8 a schwenkbar angeordneten Antriebsklinke 8 c mit Anschlagarm 8 d, der ein schwenkbarer Auslösehebel 9 mit Rückzugfeder 9a zugeordnet ist. Am Gestellboden 16a ist auf einer Quertraverse 16 ein verstellbarer Anschlag 17 für den Arm 8 d vorgesehen, der in bekannter Weise dazu dient, den Kupplungsweg der Antriebsklinke 8 zu begrenzen. Ferner ist für den motorischen Antrieb ein als nach vorn unten offener Winkelhebel ausgebildeter zusätzlicher Tastenhebel 11 mit Tastenknopf 10a vorgesehen, der schwenkbar gegen die Kraft einer Rückzugfeder 13 auf einer Achse 11. b einer Lagertraverse 11 a gelagert ist; sein freier Schenkel 11 c ist am Ende mit einer Abwinkelung 11 d versehen, die bei Tastenbetätigung auf den Auslösehebel9 wirkt. Die zusätzlichen Tastenhebelll bilden mit ihren Schenkeln zusammen mit der Bodenplatte 16a und der Frontverkleidung 16 b einen Raum, der zur Aufnahme der Zahnwelle 15 und eines Elektromotors 14 dient.
  • In F i g. 3 ist eine motorisch angetriebene Schreibmaschine mit mit dem Typenhebelgetriebe 1 bis 7 der Schreibmaschine manueller Bauart der F i g. 1 in Form und Funktion übereinstimmenden Teilen dargestellt, bei der der Kraftantrieb in bekannter Weise über eine Reibwalze 19 erfolgt. Auf einem Übertragungshebel 20, dessen linker Teil 20" ebenfalls in der Form mit dem Teil 5' des Tastenhebels 5 links der Linie A-A übereinstimmt, ist für den Reibwalzenantrieb ein gegen den Zug einer Rückholfeder 20a auf einem Achsbolzen 20b schwenkbarer Antriebsnocken 20e angeordnet. Die Auslösung des Kraftantriebes erfolgt wieder über einen als nach vorn unten offener Winkelhebel ausgebildeten, zusätzlichen Tastenhebel 12 mit dem Tastenknopf 10a, der gegen den Zug einer Feder 22, die zwischen einem gestellfesten Führungskamm 22a und einem auf dem freien Schenkel 12a drehbar angeordneten, bekannten Schlepphebel 21 angeordnet ist, betätigbar ist.

Claims (2)

  1. Patentanspruch: Tastenwerk für Schreibmaschinen, deren Typenhebelgetriebe senkrecht an einem Zwischenhebel angelenkte Zugstangen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die abgefederten Tastenhebel (5, 5', 5d) für den Handantrieb austauschbar sind gegen abgefederte, jedem Typenhebelgetriebe (1, 2, 3, 4) zugeordnete Übertragungshebel (8, 8', 5 d, 9, 9 a, 8 c, 8 a bzw. 20, 20', 5 d, 20 c, 20 a); die durch Betätigung hochgelegener, zusätzlicher Tastenhebel (11 bzw. 12) mit nach unten weisendem Arm (11c bzw. 12a) mit einem unter diesen angeordneten Kraftantrieb (14, 15 bzw. 14, 19) in bekannter Weise kuppeIbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 438 188, 508 485; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1743 233_; französische Patentschrift Nr. 715 468; USA.-Patentschrift Nr. 2 239 023; »Feingerätetechnik«, 4. Jahrgang, Heft 7, S. 311 bis 313; DIN 2108, BI.
  2. 2, S. 3.
DEO6439A 1958-11-06 1958-11-06 Tastenwerk fuer hand- oder kraftantreibbare Schreibmaschinen Pending DE1179956B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO6439A DE1179956B (de) 1958-11-06 1958-11-06 Tastenwerk fuer hand- oder kraftantreibbare Schreibmaschinen
CH7610259A CH375739A (de) 1958-11-06 1959-07-22 Schreibmaschine
GB30144/59A GB919836A (en) 1958-11-06 1959-09-03 A typewriter
FR809155A FR1239710A (fr) 1958-11-06 1959-11-03 Machine à écrire
US850859A US3062350A (en) 1958-11-06 1959-11-04 Typewriter for manual or electric actuation
CH275161A CH375736A (fr) 1958-11-06 1961-03-07 Dispositif de fixation d'un cliché sur un cylindre d'impression

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO6439A DE1179956B (de) 1958-11-06 1958-11-06 Tastenwerk fuer hand- oder kraftantreibbare Schreibmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1179956B true DE1179956B (de) 1964-10-22

Family

ID=7350864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO6439A Pending DE1179956B (de) 1958-11-06 1958-11-06 Tastenwerk fuer hand- oder kraftantreibbare Schreibmaschinen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH375739A (de)
DE (1) DE1179956B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE438188C (de) * 1926-12-11 Franz Knotz Schreibmaschine mit Motorantrieb
DE508485C (de) * 1929-12-12 1930-09-27 Triumph Werke Nuernberg Akt Ge Schreibmaschine fuer Kraft- und Handbetrieb
FR715468A (fr) * 1931-01-24 1931-12-03 Remington Typewriter Co Perfectionnements aux machines mixtes à écrire et à calculer
US2239023A (en) * 1936-12-05 1941-04-22 Underwood Elliott Fisher Co Power-driven writing machine
DE1743233U (de) * 1957-02-27 1957-04-18 Olympia Werke Ag Aufhaengevorrichtung fuer zusaetzliche federung an schreibmaschinen.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE438188C (de) * 1926-12-11 Franz Knotz Schreibmaschine mit Motorantrieb
DE508485C (de) * 1929-12-12 1930-09-27 Triumph Werke Nuernberg Akt Ge Schreibmaschine fuer Kraft- und Handbetrieb
FR715468A (fr) * 1931-01-24 1931-12-03 Remington Typewriter Co Perfectionnements aux machines mixtes à écrire et à calculer
US2239023A (en) * 1936-12-05 1941-04-22 Underwood Elliott Fisher Co Power-driven writing machine
DE1743233U (de) * 1957-02-27 1957-04-18 Olympia Werke Ag Aufhaengevorrichtung fuer zusaetzliche federung an schreibmaschinen.

Also Published As

Publication number Publication date
CH375739A (de) 1964-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742719C2 (de) Trimmfahrrad
DE1034140B (de) Briefordnermechanik
DE3708727A1 (de) Zange zum verpressen von kabelschuhen, kabelverbindern od. dgl. mit elektrischen leitern, lichtwellenleitern usw.
DE8426495U1 (de) Astschere
DE1933965A1 (de) Allgemein verwendbares kraftbetriebenes Handwerkzeug
DE1655409A1 (de) Scheibenwischer-Doppelarm
DE612335C (de) Tabulator fuer Schreibmaschinen, Rechenmaschinen o. dgl.
DE2921534A1 (de) Fahrrad mit hilfsantrieb
DE1179956B (de) Tastenwerk fuer hand- oder kraftantreibbare Schreibmaschinen
DE3026037A1 (de) Fahrzeugschiebetuer
DE616969C (de) Schutzvorrichtung an Kraftpressen, die durch die Bewegung einer Schaltstange in Gang gesetzt werden
DE919784C (de) Rechenmaschine mit einem mechanisch schaltbaren Schlitten
DE508456C (de) Schloss fuer Garagentore, Magazintueren u. dgl.
DE912184C (de) Bewegungsvorrichtung fuer Pendeltueren
DE2836652C2 (de) Schnappriegelgetriebe einer zweiflügeligen Feuerschutztür
DE558571C (de) Kraftangetriebene Schreibmaschine mit Typenstangen
AT158850B (de) Oberlichtöffner.
DE393753C (de) Baumfaellmaschine
DE973556C (de) Rechenmaschine
DE454554C (de) Als Tuerklinke ausgebildeter Drehriegelverschluss fuer Zauntueren u. dgl.
AT234044B (de) Vorrichtung zum Lagern von Gegenständen mit einer Mehrzahl von verschiebbar gelagerten Behältern
DE648239C (de) Typenstangenschreibmaschine mit mehreren, vorzugsweise mehr als zwei Typengruppen auf jeder Typenstange
DE631713C (de) Vorrichtung zum Abheben des Fensterfluegels aus seinem Schliessfalz
DE576189C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Typentraeger von Schreibmaschinen
DE902684C (de) Rechenmaschine