DE1175250B - Verfahren zur Herstellung von 4, 5, 6-Trichlor-7-hydroxyphthalan - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 4, 5, 6-Trichlor-7-hydroxyphthalan

Info

Publication number
DE1175250B
DE1175250B DER31647A DER0031647A DE1175250B DE 1175250 B DE1175250 B DE 1175250B DE R31647 A DER31647 A DE R31647A DE R0031647 A DER0031647 A DE R0031647A DE 1175250 B DE1175250 B DE 1175250B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trichloro
hydroxyphthalane
mixture
preparation
tetrachloro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER31647A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Feichtinger
Dr Hanswerner Linden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruhrchemie AG
Original Assignee
Ruhrchemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL285757D priority Critical patent/NL285757A/xx
Application filed by Ruhrchemie AG filed Critical Ruhrchemie AG
Priority to DER31647A priority patent/DE1175250B/de
Priority to US241136A priority patent/US3176024A/en
Publication of DE1175250B publication Critical patent/DE1175250B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/87Benzo [c] furans; Hydrogenated benzo [c] furans

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: C07d
Deutsche KL: 12q-24
Nummer: 1175 250
Aktenzeichen: R 31647 IVb/12 q
Anmeldetag: 8. Dezember 1961
Auslegetag: 6. August 1964
Es ist bekannt, daß sich bei der Diels-Alder-Addition von Tetrachlorfuran an 2,5-Dihydrofuran das ^,oJ-TetrachloMJ-endoxo-^S^-tetrahydrophthalan bildet (vgl. die deutsche Patentschrift 1 027 461).
Die Untersuchung zeigte, daß dieses Additionsprodukt ein Gemisch einer endo- und exo-Form folgender Konstitution darstellt:
Cl
CI
F. 103 bis 1040C
Cl
F. 105 bis 1060C
Verfahren zur Herstellung von 4,5,6-Trichlor-7-hydroxyphthalan
Es wurde auch bereits vorgeschlagen, ein Gemisch der endo- und exo-Form des 4,5,6,7-Tetrachlor-4,7-endoxo-4,7,8,9-tetrahydrophthalans bei 100 bis 1800C unter einem Druck von 5 bis 50 at mit 30-bis 39%iger Salzsäure zu behandeln, wobei das 4,5,6-Trichlor-7-hydroxyphthalan in sehr guter Ausbeute erhalten wird. Das Reaktionsprodukt ist hierbei durch einen geringen Gehalt an dunkelgefärbten Nebenprodukten verunreinigt, die zur Gewinnung eines reinen Produktes abgetrennt werden müssen. Ferner kann die Reaktion nur in salzsäurefesten Druckgefäßen, wie glas-, emaille-, tantal- oder teflonausgekleideten Autoklaven, durchgeführt werden.
Es wurde nun gefunden, daß man 4,5,6-Trichlor-7-hydroxyphthalan quantitativ dadurch erhält, daß man auf ein Gemisch der endo- und exo-Form des 4,5,6,7 - Tetrachlor - 4,7 - endoxo - 4,7,8,9 - tetrahydrophthalans bei —15 bis —35° C unter Rühren wenigstens solange 90- bis 98%ige Schwefelsäure einwirken läßt, bis eine homogene Lösung entstanden ist, aus Anmelder.
Ruhrchemie Aktiengesellschaft,
Oberhausen (Rhld.)-Holten
Als Erfinder benannt:
Dr. Hans Feichtinger, Dinslaken,
Dr. Hanswerner Linden,
Oberhausen (Rhld.)-Holten
dem erhaltenen Reaktionsgemisch das entstandene ^,oJ-Tetrachlor-^-dihydroxy-^S^-tetrahydrophthalan isoliert und dieses anschließend 12 bis 24 Stunden bei Raumtemperatur stehenläßt.
Man führt die Reaktion zweckmäßigerweise so durch, daß man das Ausgangsmaterial in der 90- bis 98%igen Schwefelsäure löst und das Gemisch mehrere Stunden bei —15 bis —35 0C rührt. Dann wird die homogen gewordene Reaktionslösung mit Eis verdünnt, die schwefelsaure Lösung unterhalb von 10° C ausgeäthert, der Ätherauszug durch Behandlung mit Natriumbicarbonatlösung neutralisiert, mit geglühtem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und eingeengt. Man erhält als Rückstand 4,5,6,7-Tetrachlor-4,7-dihydroxy-4,7,8,9-tetrahydrophthalan als farbloses instabiles öl. Beim anschließenden 12- bis 24stündigen Stehenlassen bei Raumtemperatur wandelt sich das 4,5,6,7-Tetrachlor-4,7-dihydroxy-4,7, 8,9-tetrahydrophthalan, das auf Grund der geminalen Anordnung einer Hydroxylgruppe und eines Chloratoms an dem in der 4- und in der 7-Stellung befindlichen KohIenstoflFatom instabil ist, unter Entbindung von je 1 Mol Wasser und Chlorwasserstoff unter Aromatisierung in das 4,5,6-Trichlor-7-hydroxyphthalan um. Diese Stufe verläuft quantitativ.
409 639/412
Die Umsetzung wird durch das folgende Reaktionsschema veranschaulicht.
H2SO4
-15 bis -35°C
~ Cl Cl OH \
\ ,HA O
T /
ClL ^/
HO Cl
— H2O;—HC1 Cl
Der in der zweiten Verfahrensstufe eintretende Reaktionsablauf vollzieht sich auch dann, wenn das ^,oJ-TetrachloMJ-dihydroxy^j^^-tetrahydrophthalan noch im organischen Lösungsmittel gelöst ist. Beispielsweise wird aus der ätherischen Lösung nach 12- bis 24stündigem Stehenlassen bei Raumtemperatur das 4,5,6 - Trichlor - 7 - hydroxyphthalan durch Eindampfen erhalten.
Das Verfahrensprodukt kann direkt als Fungizidwirkstoff oder für organische Synthesen verwendet werden.
Beispiel
In einem offenen 250-ccm-Erlenmeyerkolben wurden unter guter Rührung mittels eines Magnetrührers in 100 ecm 98%iger Schwefelsäure, die mittels eines Äthanol-Kohlendioxyd-Kältebades auf -20 bis 25°C gehalten wurde, 27,6 g (0,10 Mol) feingepulvertes Gemisch der endo- und exo-Form des 4,5,6,7-Tetrachlor-4,7-endoxo-4,7,8,9-tetrahydrophthalans (F. 68 bis 98°C) gegeben. Nach etwa lstündigem Rühren war eine farblose, homogene Lösung entstanden. Zur Vervollständigung der Reaktion wurde die Mischung noch 2 Stunden unter weiterem Rühren bei der angegebenen Temperatur belassen. Dann wurde die Reaktionsmischung auf gestoßenes Eis
ίο gegeben und die schwefelsaure Mischung mit Äther extrahiert. Der Ätherextrakt wurde anschließend über geglühtem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und eingeengt. Man erhielt 29,4 g 4,5,6,7-Tetrachlor-4,7-dihydroxy-4,7,8,9-tetrahydrophthalan als wasserhelles
15 farbloses Öl (Chlorgehalt berechnet 48,24%, gefunden 47,98%). Das erhaltene öl wurde 24 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen, wobei es sich unter Abspaltung von Chlorwasserstoff und Wasser lang-OH sam jn einen weißen, kristallinen Stoff umwandelte,
der nach dem Waschen mit Wasser einen F. von 215 bis 222°C aufwies. Durch einmalige Umkristallisation aus Essigsäureäthylester erhielt man 23,7 g 4,5,6-Trichlor-7-hydroxyphthalan vom F. 227,5 bis 228,00C. Die Ausbeute betrug 99% der Theorie.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von 4,5,6-Trichlor-7-hydroxyphthalan, dadurch gekennzeichnet, daß man auf ein Gemisch der endo- und exo-Form des 4,5,6,7 - Tetrachlor - 4,7 - endoxo - 4,7, 8,9-tetrahydrophthalans bei -15 bis -35 0C unter Rühren wenigstens so lange 90- bis 98prozentige Schwefelsäure einwirken läßt, bis eine homogene Lösung entstanden ist, aus dem erhaltenen Reaktionsgemisch das entstandene 4,5,6,7 - Tetrachlor - 4,7 - dihydroxy - 4,7,8,9 - tetrahydrophthalan isoliert und dieses anschließend 12 bis 24 Stunden bei Raumtemperatur stehenläßt.
    409 639/412 7.64 © Bundesdruckerei Berlin
DER31647A 1961-12-08 1961-12-08 Verfahren zur Herstellung von 4, 5, 6-Trichlor-7-hydroxyphthalan Pending DE1175250B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL285757D NL285757A (de) 1961-12-08
DER31647A DE1175250B (de) 1961-12-08 1961-12-08 Verfahren zur Herstellung von 4, 5, 6-Trichlor-7-hydroxyphthalan
US241136A US3176024A (en) 1961-12-08 1962-11-30 Preparation of chloro-phthalanes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER31647A DE1175250B (de) 1961-12-08 1961-12-08 Verfahren zur Herstellung von 4, 5, 6-Trichlor-7-hydroxyphthalan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175250B true DE1175250B (de) 1964-08-06

Family

ID=7403619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER31647A Pending DE1175250B (de) 1961-12-08 1961-12-08 Verfahren zur Herstellung von 4, 5, 6-Trichlor-7-hydroxyphthalan

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3176024A (de)
DE (1) DE1175250B (de)
NL (1) NL285757A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3452083A (en) * 1964-11-03 1969-06-24 Universal Oil Prod Co Preparation of halo-substituted dihydroxypolhydromethanonaphthalenedicarboxylic acids

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2591588A (en) * 1950-02-25 1952-04-01 Monsanto Chemicals Fungicidal use of certain furfuryl carbanilates
NL202151A (de) * 1955-11-05
US2879275A (en) * 1956-08-11 1959-03-24 Ruhrchemie Ag 1, 3-disubstituted derivatives of 4, 5, 6, 7, 10, 10-hexachloro-4, 7-endomethylene-4, 7, 8, 9-tetrahydrophthalane
US2861919A (en) * 1956-11-13 1958-11-25 Allied Chem Fungicide comprising mucochloric anhydride

Also Published As

Publication number Publication date
US3176024A (en) 1965-03-30
NL285757A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1227914B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(1, 2-Dithia-cyclopentyl)-5-pentansaeure
DE1175250B (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 5, 6-Trichlor-7-hydroxyphthalan
DE1172671B (de) Verfahren zur Herstellung von 17ª‰-Hydroxy-androstan-(3, 2-c)-pyrazol oder eines 17ª‰-Hydroxy-17ª‡-niederes-Alkyl-androstan-(3, 2-c)-pyrazols
DE1493699B1 (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen AEthern
DE839799C (de) Verfahren zur Herstellung von Morphin-6-glycosiden
AT101671B (de) Verfahren zur Darstellung von Karbonsäureestern mehrwertiger, halogenierter Alkohole.
DE894118C (de) Verfahren zur Darstellung von am Stickstoff disubstituierten ª‰,ª‰-Diphenyl-aethylaminen
DE896804C (de) Verfahren zur Darstellung von Enolaethern von ª‡,ª‰-ungesaettigten Steroidketonen
AT226707B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 11b-Benzo-(a)-chinolizinderivaten
DE962333C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim
DE1149700B (de) Verfahren zur Herstellung von Triolen
DE360691C (de) Verfahren zur Herstellung von Phtaleinen
DE920247C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen oder araliphatischen Dicarbonsaeuren oder deren Salzen
DE1493699C (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Äthern
DE702829C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridinabkoemmlingen
DE721721C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Rhodanverbindungen
AT235277B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(1'-Tetralyl)-propanol-(1)
AT160652B (de) Verfahren zur Darstellung von Oxyketonen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe.
DE919167C (de) Herstellung von Dicarbonsaeuren und deren Salzen
DE525654C (de) Verfahren zur Darstellung einer o-Amino-p-Kresolcarbondaeure
DE2329731A1 (de) Herstellung von gamma-cyanobutyraldehyd
DE883156C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-4-sulfamido-phenylarsinsaeure
DE2438424C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Equilenin und Equileninderivaten
DE941372C (de) Verfahren zur Herstellung von kern-mono-acylierten Phloroglucinen
DE740445C (de) Verfahren zur Herstellung von p,p-Diaminodiphenylsulfon