DE1175090B - Vorrichtung zur Abbremsung des kurveninneren Hinterrades eines Fahrzeuges zur Lenk-unterstuetzung - Google Patents

Vorrichtung zur Abbremsung des kurveninneren Hinterrades eines Fahrzeuges zur Lenk-unterstuetzung

Info

Publication number
DE1175090B
DE1175090B DEF34162A DEF0034162A DE1175090B DE 1175090 B DE1175090 B DE 1175090B DE F34162 A DEF34162 A DE F34162A DE F0034162 A DEF0034162 A DE F0034162A DE 1175090 B DE1175090 B DE 1175090B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
braking
auxiliary
cylinder
steering wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF34162A
Other languages
English (en)
Inventor
Giuseppe Alfieri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Europe SpA
Original Assignee
Magneti Marelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magneti Marelli SpA filed Critical Magneti Marelli SpA
Publication of DE1175090B publication Critical patent/DE1175090B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D11/00Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
    • B62D11/02Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides
    • B62D11/06Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source
    • B62D11/08Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using brakes or clutches as main steering-effecting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Abbremsung des kurveninneren Hinterrades eines Fahrzeuges zur Lenk-Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abbremsung des kurveninneren Hinterrades eines Fahrzeuges während des Lenkvorganges.
  • Bekanntlich besteht die Möglichkeit, daß der Fahrer bei der Fahrt auf schlüpfrigem oder nassem Grund wegen der verringerten Bodenhaftung der Räder die Herrschaft über das Fahrzeug zum Teil oder ganz verliert.
  • Es ist bereits bekannt, die Fahrzeugeigenschaften bzw. die Beherrschung des Fahrzeuges dadurch zu verbessern, daß während des Lenkvorganges das oder die kurveninneren Hinterräder allein abgebremst werden. Insbesondere ist in dieser Beziehung auch schon bekannt, eine die Lenkung unterstützende Abbremsung des kurveninneren Hinterrades eines Fahrzeuges in Abhängigkeit von der Lenkraddrehung durch selbsttätige Einwirkung auf den bzw. die kurveninneren Bremszylinder auszuüben. Hierbei ist die Einrichtung teilweise auch so getroffen, daß eine die Lenkung unterstützende Bremsanlage unabhängig von der Hilfsbremsung auch für die normale gleichmäßige Bremsung aller vier Fahrzeugräder vorgesehen ist.
  • Die Erfindung betrifft die Weiterbildung der bekannten Vorrichtungen zur Abbremsung des kurveninneren Hinterrades mit Hilfe eines komprimierten Kraftmediums unter Verwendung von zwei Organen zur Überwachung von Zu- und Abfluß des komprimierten Kraftmediums zu und von den Bremselementen der Hinterräder in von der Lenkraddrehung abhängiger regelbarer Wirkung zwecks Lenkunterstützung. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Lenkrad gesteuerter Verteiler eines Hilfskraftspeichers vorgesehen ist, dessen beide Ausgänge je über ein an sich bekanntes automatisches Dreiwegeventil an den zugehörigen Hinterradbremszylinder und eine zur üblichen Bremsleitung führende Zwischenleitung angeschlossen sind. Dieser Aufbau ist trotz hoher Zuverlässigkeit wesentlich einfacher als in den bekannten Fällen, weil bei der Erfindung zur Erreichung der an sich bekannten Aufgabe lediglich zwei an sich bekannte automatische Dreiwegeventile und ein Verteilerventil verwendet werden.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • F i g. 1 veranschaulicht das Funktionsschema der Vorrichtung; F i g. 2 zeigt im Axialschnitt eine bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung zur Überwachung des Druckmediums zu den Bremselementen; ; F i g. 3 ist der Querschnitt dieses Verteilers längs der Linie III-111 in F i g. 2, während F i g. 4 einen Axialschnitt zeigt, dessen Schnittebene gegenüber derjenigen von F i g. 2 um 90° gedreht ist.
  • Mit 1 ist in F i g. 1 das Lenkgetriebe des Fahrzeuges bezeichnet. Der Hilfsbremsverteiler A weist einen Steuerhebel 2 auf, der über eine Stange 3 mit dem Lenkstockhebel4' verbunden ist, der starr auf der Ausgangswelle des Lenkgetriebes sitzt. Der HilfsbremsverteilerA kann auch durch ein anderes Organ, das die Bewegungsübertragung der Lenkung mitmacht, gesteuert werden.
  • Der Hilfsbremsverteiler A wird auf bekannte Art von einem Druckluftspeicher 4 aus gespeist, der auch die normalen Bremselemente des Fahrzeuges versorgen kann. Die pneumatischen Zylinder 5 und 6 dienen auf bekannte Weise zum Abbremsen des rechten bzw. linken Hinterrades des Fahrzeuges und werden in Parallelschaltung von der regelbaren Bremsleitung 7 über die beiden Abzweigungen 8 und 9 versorgt.
  • Der Hilfsbremsverteiler A hat zwei Ausgänge, von denen der eine über die Leitung 10 zum Zylinder 5 und der andere über die Leitung 11 zum Zylinder 6 führt. Die Leitungen 8 und 10 führen ihrerseits zur Leitung 12, die den Zylinder 5 über ein automatisches Dreiwegeventil (doppeltes Sperrventil) bekannter Bauweise versorgt, welches also entweder nur die Leitung 8 mit der Leitung 12 oder nur die Leitung 10 mit der Leitung 12 verbindet, je nachdem, ob der Druck in der Leitung 8 oder in der Leitung 10 größer ist. Ein sinngemäß gleiches Ventil 14 überwacht die Verbindung der Leitungen 11 und 9 mit der Leitung 15 zur Speisung des Zylinders 6.
  • Wenn der Steuerhebel 2 sich in Mittellage befindet, wie in F i g. 1 dargestellt (geradeaus gelenktes Fahrzeug), sind die beiden Leitungen 10 und 11 mit dem Auslaß ins Freie verbunden; daher steht die regelbare Bremsleitung 7 in Verbindung mit den Leitungen 12 und 15, womit die normale Abbremsung des Fahrzeuges möglich ist. Sobald jedoch der Steuerhebel 2 in die eine oder andere Richtung geschwenkt wird, und zwar in Abhängigkeit von der Lenkraddrehung, entsteht eine Verbindung des Druckluftspeichers 4 mit der Leitung 10 bzw. 11 und von dieser zu demjenigen Bremszylinder 5 bzw. 6, der das kurveninnere Rad abbremst.
  • Der höchste Steuerdruck für die Bremselemente wird vorbestimmt durch die Vorspannung der für den Hilfsbremsverteiler vorgesehenen Stellfedern, wie im folgenden noch weiter beschrieben. Da der Bremsdruck für die Lenkhilfsbremse nur begrenzt ist, bleibt es jederzeit dank der Einschaltung der Ventile 13 und 14 möglich, sowohl bei Geradeausfahrt als auch bei Kurvenfahrt beide Räder auf normalem Weg mit einer Bremskraft abzubremsen, die stärker ist als diejenige der Hilfsbremsung. Dabei kann auch die auf das kurvenäußere Rad ausgeübte Bremskraft über die Leitung 7 geringer sein als die über den Hilfsbremsverteiler A auf das kurveninnere Rad ausgeübte Bremskraft.
  • Das Hilfsbremsverteilergehäuse A umfaßt nach F i g. 2 zwei zueinander parallelliegende Ventile, die gegenüber der Drehachse der Steuerwelle 20 einander diametral gegenüberliegen. Auf die Steuerwelle 20 ist der Steuerhebel 2 aufgezogen: Jedes der beiden Ventile besitzt ein Verschlußstück 21, das durch eine Feder 22 gegen den Ventilsitz 23 gedrückt wird.
  • Ein zweites bewegliches zylindrisches Element 24 bewirkt durch seine Hohlstange 25, daß das Verschlußstück 21 sich gegen die Kraft der Rückholfeder 25' von seinem Ventilsitz abhebt. Der Zylinder 24 steht über die radialen Bohrungen 26 und den Schlitz 27 im Gehäuse A mit der mittleren Kammer 28 dieses Gehäuses in Verbindung. Diese Kammer ist mit der Außenluft über den Filter 29 (F i g. 4) verbunden.
  • Das Zylinderelement 24 wird über eine Schraubenfeder 31 durch den Federteller 30 gesteuert. Dieser ist mit einem lose sitzenden Röllchen 32 versehen, das von einem Nocken 33 an der Stirnfläche der Steuerwelle 20 mitgenommen wird.
  • Der Druckspeicher 4 ist über den Anschluß 34 mit der oberhalb der Verschlußstücke 21 liegenden Kammer 35 verbunden. Unterhalb dieser Verschluß- i stücke steht die Kammer 36 bzw. 37 über den Anschluß 38 bzw. 39 mit der Leitung 10 bzw. 11 in Verbindung, die der Hilfsbremsung bei Kurvenfahrt dient.
  • Befindet sich der Steuerhebel 2 in Mittellage, so i sind beide Ventile des Hilfsbremsverteilers nicht in Tätigkeit, d. h., sie befinden sich in der in F i g. 2 dargestellten Lage. Die Kammer 36 bzw. 37 steht über die Axialbohrung in der Hohlstange 25 mit der Außenluft in Verbindung, während das Einlaßventil 21 geschlossen ist. Sobald der Steuerhebel 2 in die eine oder die andere Richtung geschwenkt wird (je nach Drehsinn des Lenkrades), wird der eine oder der andere Bremsabschnitt in Tätigkeit gesetzt, d. h., der Nocken 33 hebt den Federteller 30 hoch. Dieser wirkt über die Feder 31 auf das Zylinderelement 24, bis das Ende der Hohlstange 25 das Verschlußstück 21 anhebt. Dadurch, daß dieser sich auf die Bohrung in der Hohlstange 25 legt, wird gleichzeitig die Verbindung der Kammer 36 bzw. 37 mit dem Auslaß ins Freie unterbrochen. Auf diese Weise wird die Kammer 36 bzw. 37 mit dem Druckluftspeicher 4 verbunden, so daß die Bremse des kurveninneren Hinterrades betätigt wird. Die Höhe des maximalen Bremsdruckes ist durch die Vorspannung der Feder 31 bedingt, die, damit das Verschlußstück 21 sich nicht schließt, dem Druck entgegenwirken muß, der in der Kammer 36 auf das Zylinderelement 24 ausgeübt wird.
  • Indem man die Vorspannung der Feder 31 in zweckentsprechender Weise einstellt, kann das kurveninnere Hinterrad in der gewünschten Weise abgebremst werden.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Abbremsung des kurveninneren Hinterrades eines Fahrzeuges mit Hilfe eines komprimierten Kraftmediums unter Verwendung von zwei Organen zur überwachung von Zu- und Abfluß des komprimierten Kraftmediums zu und von den Bremselementen der Hinterräder in von der Lenkraddrehung abhängiger regelbarer Wirkung zwecks Lenkunterstützung, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Lenkrad gesteuerter Hilfsbremsverteiler (A) eines Hilfskraftspeichers (4) vorgesehen ist, dessen beide Ausgänge (10 und 11) je über ein an sich bekanntes automatisches Dreiwegeventil (13 bzw.14) an den zugehörigen Hinterradbremszylinder (5 bzw. 6) und eine zur üblichen Bremsleitung (7) führende Zwischenleitung (8 bzw. 9) angeschlossen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Bremszylinder (5 bzw. 6) ein im Hilfsbremsverteiler (A) vorgesehenes, an sich bekanntes Absperrorgan (21, 23) zur Sperrung des Druckmediums aus dem Hilfskraftspeicher (4) und außerdem ein hohles Zylinderventil (24, 25) zugeordnet ist, das dazu dient, die Speiseleitung (10 bzw. 11) des Hinterradbremszylinders (5 bzw. 6) mit der Außenluft zu verbinden, wenn der betreffende Bremszylinder vom Lenkrad nicht beeinflußt ist, sowie diesen Auslaß zu verschließen und den Druck freizugeben, wenn das Lenkrad entsprechend betätigt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zylinderventil (24, 25) durch einen Nocken (33) über eine Feder (31) betätigt wird, deren Vorspannung die Höhe des Maximaldruckes für die Beaufschlagung des Bremszylinders (5 bzw. 6) bestimmt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder durch einen Federteller (30) mit einem sich lose drehenden Röllchen (32) betätigt wird, das auf dem Nocken (33) abrollt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (33) am Umfang einer auf der Steuerwelle (20) des Steuerhebels (2) vorgesehenen Scheibe angeordnet ist, auf der die Röllchen (32) an zwei einander gegenüberliegenden Stellen laufen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 925 155, 916 499, 911811, 669 697, 115 967; deutsche Patentanmeldung W 14 99811/63 c 47 (bekanntgemacht am 31. 3. 1955); österreichische Patentschriften Nr. 173 974, 150 831; schweizerische Patentschrift Nr. 293 842.
DEF34162A 1960-06-24 1961-06-14 Vorrichtung zur Abbremsung des kurveninneren Hinterrades eines Fahrzeuges zur Lenk-unterstuetzung Pending DE1175090B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1175090X 1960-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175090B true DE1175090B (de) 1964-07-30

Family

ID=11432573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF34162A Pending DE1175090B (de) 1960-06-24 1961-06-14 Vorrichtung zur Abbremsung des kurveninneren Hinterrades eines Fahrzeuges zur Lenk-unterstuetzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1175090B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523101A1 (de) * 1985-06-28 1987-01-08 Kugelfischer G Schaefer & Co Lenkbremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3719821A1 (de) * 1987-06-13 1988-12-29 Walter Rebholz Bremssystem fuer ein lenkbares, zwei- oder mehrachsiges, wenigstens hinterachsseitig angetriebenes kraftfahrzeug

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE115967C (de) *
AT150831B (de) * 1934-06-15 1937-09-25 Voith J M Fa Antriebsanordnung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Mehrrad- oder Raupenfahrzeuge.
DE669697C (de) * 1936-01-03 1939-01-02 Henry Briand Vorrichtung zur Unterstuetzung des Lenkens von Kraftfahrzeugen beim Kurvenfahren durch Regeln der Bremsung der Vorder- und Hinterraeder des Fahrzeuges
AT173974B (de) * 1951-03-05 1953-02-10 Tecn Hans List Dipl Ing Dr Lenkvorrichtung für Einachsschlepper
CH293842A (de) * 1950-10-23 1953-10-15 Kramer Gmbh Maschf Geb Lenkbremse an Ackerschleppern und Zugmaschinen.
DE911811C (de) * 1950-12-12 1954-05-20 Ransomes & Rapier Ltd Lenkvorrichtung fuer Raederfahrzeuge, insbesondere fahrbare Kraene od. dgl.
DE916499C (de) * 1952-01-22 1954-08-12 Emil H Von Lienen Fahrzeugfabr Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge mit mehreren Achsen, von denen mindestens eine ueber einen Drehschemel am Fahrzeuggestell gelagert ist
DE925155C (de) * 1950-03-29 1955-03-14 Leon Dufour Steuereinrichtung fuer Acker- und Strassenschlepper

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE115967C (de) *
AT150831B (de) * 1934-06-15 1937-09-25 Voith J M Fa Antriebsanordnung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Mehrrad- oder Raupenfahrzeuge.
DE669697C (de) * 1936-01-03 1939-01-02 Henry Briand Vorrichtung zur Unterstuetzung des Lenkens von Kraftfahrzeugen beim Kurvenfahren durch Regeln der Bremsung der Vorder- und Hinterraeder des Fahrzeuges
DE925155C (de) * 1950-03-29 1955-03-14 Leon Dufour Steuereinrichtung fuer Acker- und Strassenschlepper
CH293842A (de) * 1950-10-23 1953-10-15 Kramer Gmbh Maschf Geb Lenkbremse an Ackerschleppern und Zugmaschinen.
DE911811C (de) * 1950-12-12 1954-05-20 Ransomes & Rapier Ltd Lenkvorrichtung fuer Raederfahrzeuge, insbesondere fahrbare Kraene od. dgl.
AT173974B (de) * 1951-03-05 1953-02-10 Tecn Hans List Dipl Ing Dr Lenkvorrichtung für Einachsschlepper
DE916499C (de) * 1952-01-22 1954-08-12 Emil H Von Lienen Fahrzeugfabr Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge mit mehreren Achsen, von denen mindestens eine ueber einen Drehschemel am Fahrzeuggestell gelagert ist

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523101A1 (de) * 1985-06-28 1987-01-08 Kugelfischer G Schaefer & Co Lenkbremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3719821A1 (de) * 1987-06-13 1988-12-29 Walter Rebholz Bremssystem fuer ein lenkbares, zwei- oder mehrachsiges, wenigstens hinterachsseitig angetriebenes kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526526A1 (de) Bremsanlage mit einer einrichtung zur betaetigung einer not- und feststellbremse
DE1605880A1 (de) Druckmittelbetaetigte Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge mit Anhaenger
CH623524A5 (de)
DE2526522A1 (de) Bremsanlage
DE1922112A1 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE909657C (de) Antiblockiervorrichtung fuer Fahrzeugbremsen, insbesondere bei Flugzeugraedern
DE1242111B (de) Vorrichtung zum lastabhaengigen Steuern der Bremsen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE1175090B (de) Vorrichtung zur Abbremsung des kurveninneren Hinterrades eines Fahrzeuges zur Lenk-unterstuetzung
DE2643805B2 (de) Fahrzeugbremseinrichtung
DE2245796C3 (de) Umlaufender, doppeltwirkender Druckmittelzylinder
DE1119686B (de) Druckluftverteilanlage fuer pneumatische Federungen, insbesondere von Anhaengerfahrzeugen
DE2510791A1 (de) Druck-servoregler fuer bremsanlagen in gewerblichen fahrzeugen
DE2616059C3 (de) Kombinierte elektropneumatisch und rein pneumatisch wirkende Bremseinrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE1580766C3 (de) Lastabhängig arbeitender Druckbegrenzer für hydraulische Bremsanlagen für mit einer hydropneumatischen Federung ausgestattete Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2626078C3 (de) Einrichtung in einer elektropneumatischen Bremse insbesondere für Schienenfahrzeuge zum Entlüften der Hauptluftleitung
DE975583C (de) Servo-Bremsgeraet fuer oeldruckgebremste Motorwagen und druckluftgebremste Anhaenger
DE2626723A1 (de) In abhaengigkeit von der fahrzeugbeladung steuerbarer bremskraftregler
DE665696C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Bremswirkung in Abhaengigkeit von der Haftreibung
DE1655717C3 (de) Anordnung eines Anhängerbremsventils in einer Kraftfahrzeug-Einleitungsbremsanlage
DE3301169A1 (de) Luftdruckbremsanlage fuer fahrzeuganhaenger
DE718159C (de) Vorrichtung zum Bedienen der Druckluftbremse eines abgekuppelten Anhaengers
DE814168C (de) Druckluftbremse
DE1966636C3 (de) Niveauregelventil zum selbsttätigen Konstanthalten der Fahrgestellhöhe eines Fahrzeuges, insbesondere eines StraBenfahrzeuges mit Luftfederung
DD270498A1 (de) Einrichtung zur steuerung der magnetschienenbremse
DE685230C (de) Mehrwegventil fuer Druckmittelbremsen