DE2643805B2 - Fahrzeugbremseinrichtung - Google Patents
FahrzeugbremseinrichtungInfo
- Publication number
- DE2643805B2 DE2643805B2 DE2643805A DE2643805A DE2643805B2 DE 2643805 B2 DE2643805 B2 DE 2643805B2 DE 2643805 A DE2643805 A DE 2643805A DE 2643805 A DE2643805 A DE 2643805A DE 2643805 B2 DE2643805 B2 DE 2643805B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- pressure
- relay
- brake
- towing vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/24—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
- B60T13/26—Compressed-air systems
- B60T13/268—Compressed-air systems using accumulators or reservoirs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/18—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/24—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
- B60T13/26—Compressed-air systems
- B60T13/261—Compressed-air systems systems with both indirect application and application by springs or weights and released by compressed air
- B60T13/263—Compressed-air systems systems with both indirect application and application by springs or weights and released by compressed air specially adapted for coupling with dependent systems, e.g. tractor-trailer systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T15/00—Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
- B60T15/02—Application and release valves
- B60T15/36—Other control devices or valves characterised by definite functions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/18—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
- B60T8/1812—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the means for pressure reduction
- B60T8/1825—Means for changing the diaphragm area submitted to pressure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
- Braking Systems And Boosters (AREA)
- Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Bremssystem für eine Zugfahrzeug-Anhänger-Kombination, bei der die
Anhängerbremsen über ein vom Zugfahrzeug-Bremsventil gesteuertes Relaisventil betätigbar sind, wobei
das Relaisventil einen Relaiskolben aufweist, mit dem das Relaisventil in seine die Verbindung zwischen einer
Druckmittelquelle und den Anhängerbremsen freigebende Stellung (Offenstellung) bewegbar und der in
Richtung Offenstellung von dem vom Bremsventil ausgesteuerten Druck und in der Gegenrichtung von
dem in der Anhängerbremsleitung herrschenden Druck beaufschlagt ist.
Ein derartiges Bremssystem ist bekannt (DE-OS 27 833). Bei diesem bekannten Bremssystem ist eine
von der Beladung des Zugfahrzeuges abhängige Steuerung des Anhängerbrernsdrucks nicht vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einer Zugfahrzeug-Anhänger-Kombination das Bremssystem
der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß bei höherer Belastung des Zugfahrzeug^s der Anhänger
schwächer gebremst wird als bei geringerer Belastung.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
a) den Hinterradbremsen des Zugfahrzeuges in an sich bekannter Weise ein lastabhängig arbeitendes
Drucksteuerventil vorgeschaltet ist;
b) im Relaisventil ein Steuerkolben angeordnet ist, durch den der Relaiskolben in öf/nungsrichtung
des Relaisventil: bewegbar ist und der in der der Ventilschließrichtung zugeordnaten Bewegungsrichtung
mit dem vom lastabhängig arbeitenden Drucksteuerventil ausgesteuerten Druck uin. η der
Csgenriohtung mit dem vom Bremsventil des
Zugfahrzeuges ausgesteuerten Druck beaufschlagt ist.
ίο Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß das Zugfahrzeug
und der Anhänger in Kombination beim Bremsen ausgerichtet bleiben bzw. der Anhänger nicht ausbricht,
und zwar unabhängig davon, wie das Zugfahrzeug belastet ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung an Beispielen erläutert Es zeigt
F i g. 1 ein Relaisventil für ein Bremssystem gemäß der Erfindung,
F i g. 2 ein Bremssystem für eine Zugfahrzeug-Anhänger-Kombination,
F i g. 3 eine Abwandlung des in F i g. 2 gezeigten Bremssystems.
Fig.4 eine bevorzugte Ausführungsform eines
Relaüvenfils,
Fig.5 eine vereinfachte Ausführungsform des in F i g. 4 gezeigten Relaisventils,
Fig.6 eine Abwandlung eines Bremssystems im Verghich zu den in den Fig.2 ur:d 3 gezeigten
Bremssystemen,
F i g. 7 eine Ausführungsform eines Relaisventils mit einem Sperrventil und
Fig.8 ein selbstüberlappendes Ventil, welches als Alternative zum Sperrventil gemäß F i g. 7 verwendbar
ist.
In F i g. 1 ist ein selbstüberlappendes Relaisventil
gezeigt, welches in einem Ventilkörper 2 einen Eingang 1, einen Ausgang 3 und eine Auslaßöffnung 4 aufweist
Das Reüdisventil umfaßt einen rohrförmigen Ventilteil 5, welcher im Ventilkörper 2 abgedichtet verschiebbar ist,
vermittels einer Feder 6 nach oben in Richtung auf einen Ventilsitz 7 vorgespannt ist und welcher einem
Auslaßventil 8 eine nach oben zeigende Ventilsitzfläche darbietet Der Auslaßventilteil 8 ist an einem im
folgenden als Relaiskolben bezeichneter Kolben 9 befestigt, welcher in einer zylindrischen Kammer eines
zweiten Ventilkörpers 10 abgedichtet verschiebbar ist. Die Ventilkörper 2 und 10 sind aneinander befestigt.
Der Relaiskolben 9 weist eine nach oben gerichtete Stange 11 auf, welche durch die obere Wand der
zylindrischen Kammer hindurch in eine zweite Kammer 12 abgedichtet hineingeht Dort schlägt die Stange 11 an
einen Steuerkolben 13 an. Die obere Öffnung des Ventilkörpers 10 ist durch einen Deckel 14 verschlossen.
Es sind drei Steueröffnungen A, B und C vorgesehen. Die Steueröffnung A befindet sich oberhalb und die
Steueröffnung B unterhalb des zweiten Steuerkolbens 13. Die Steueröffnung C befindet sich oberhalb des
Relaiskolbens 9, während die Unterseite des Relaiskolbens
9 dem Ausgangsdruck und außerdem der Druckkraft einer Feder 15 ausgesetzt ist welche sein
Gewicht ausgleicht und das Relaisventil geschlossen hält
In F i g. 1 sind auch die Steuerieitungen schematisch
dargestellt. Die Steueröffnung A wird über ein Sperrventil 17 unter Druck gesetzt, an dessen Eingänge
der vordere und der hintere Bremsdruck Fund R für das Zugfahrzeug anliegen. Der Ausgang des Sperrventils 17
ist außerdem an den einen Eingang eines weiteren
Sperrventils 18 angelegt, dessen Ausgang mit der
Steueröffnung C verbunden ist. Am zweiten Eingang des Sperrventils !8 liegt der sekundäre Bremsdruck S
des Zugfahrzeuges an. An der Steueröffnung 5 liegt ein
Druck Rm, dtr von dem Ausgang eines nicht gezeigten ">
Ventils für die variable Belastung der hinte-εη Achse des Zugfahrzeugs hergeleitet wird.
Der Ausgang 3 ist über die Anhängerkupplung mit dir Betriebsbremse des Anhängers verbunden, der
Ei ngang 1 ist mit dem Druckbehälter des Zugfahrzeuges ι ο
verbunden, der unter Betriebsdruck steht.
Bei voller Belastung des Zugfahrzeuges legt das nicht gt zeigte Ventil für variable Belastung an den Steuereingfcng
B einen Druck an, der beim Bremsen im w jsfmtlichen gleich dem ßetriebsbremsdn'.ck ist, wel- '?
eher über das Sperrventil 17 an der Steueröffnung A anliegt Der Ausgangsdruck vom Sperrventil 17 gelangt
über das Sperrventil 18 an die Steueröffnung C, weil die sekundäre Bremse nicht angelegt ist. Unter diesen
Bedingungen heben sich die Drücke am Steuerkolben 13 im wesentlichen gegeneinander auf, und der vom
Relaisventil abgegebene Ausgangsdruck ist daher im wesentlichen gleich dem Druck an der Steueröffnung C.
Wenn die sekundäre Bremse angelegt wird, gelangt
der sekundäre Bremsdruck 5 über das Sperrventil 18 zum Steuereingang C, und das Relaisventil arbeitet auf
di;n Bremsdruck S ansprechend wiederum als normales selbstüberlappendes Relaisventil.
Für den Fall, daß die Betriebsbremsen angelegt
werden und die hintere Achse des Zugfahrzeuges nicht voli belastet ist, liegt am Steuereingang B ein wesentlich
geringerer Druck als der Betriebsdruck an, was zu dem Resultat führt, daß der vom Relaisventil am Ausgang J
abgegebene Druck erheblich höher ist als der Betriebsdruck. Mit einem leichter belasteten Zugfahr- ^
zeug wird daher eine stärkere Bremsung des Anhängers erzeugt.
Eine sekundäre Bremsung beim NichtVorhandensein einer Betriebsbremsung unter Teilbelastung der Zugmaschine
läßt das Relaisventil als normales selbstüberlappendes
Relaisventil arbeiten.
Bei Ausfall des vorderen Bremsstromkreises des Zugfahrzjuges, bleibt das verbleibende System funktionsfähig,
weil das Sperrventil 17 die Steuereingänge A und C mit Druck versorgt, was auch für den Ausfall des
hinteren Bremsstromkreises zutrifft.
Das Bremssystem nach F i g. 2 enthält ein Relaisventil
29, wie es in F i g. 1 gezeigt ist. Das Bremssystem weist
zwei separate Betriebsdruckbshälter 21 und 22 für das
Zugfahrzeug, einer Druckbehälter 23 für den Anhänger und einen Behälter 24 für den sekundären Bremsdruck
auf. Die Betriebsdruckbehälter 21 und 22 speisen die Eingänge eines Zweikreis-Fußventils 25, über welches
der vordere und der hintere Bremskreis des Zugfahr- ?euges gespeist werden. Die Bremsen werden über
Schnellfreigabeventile 26 bzw. 27 betätigt, wobei der Druck für die hinteren Bremsen über ein Ventil 28
gesteuert wird, welches von der Belastung der hinteren Achse abhäügig ist Das Sperrventil 18 erhält den
sekundären Bremsdruck S über ein Bremssteuerventil
30, welches aus dem Behälter 24 und weiterhin über Differentialschutzventile 32 und 33 gespeist wird. Das
Relaisventil ist mit einer Kupplung 345 mit dem Anhänger verbunden. Weiterhin ist ein Relaisventil 35
vorgesehen, welches mit dem Behälter 24 verbunden ist und einen Notleitungsdruck an einer Notkupplung 36E
aber ein Speiseventil 37 erzeugt, welches auf eine Druckdifferenz zwischen dem Druck an der Kupplung
34 und am Ausgang des Zweikreis-Fußventils 25 anspricht.
In Abwandlung des in Fi g. 2 dargestellten Bremssystems
nach Fig. 3, wird ein Zweikreis-Fußventil 45 aus
zwc; Behältern 41 und 42 gespeist, v/obei der Behälter
42 lediglich die Anhängerbremsen eines Halb-Anhängers speist, welcher mit dem Zugfahrzeug über eine
Gelenkverbindung gekoppelt ist
Nach Fig.3 sind einem Relaisventil 49 Sperrventile
50 und 51 zugeordnet. Das Sperrventil 50 empfängt den Zrgmaschinenbremsdruck an der einen Seite und den
Anhängerbremsdruck an der anderen Seite, welche mit dem einen Eingang des Sperrventils 51 übereinstimmt.
Der andere Eingang des Sperrventils 51 ist mit einem Bremssteuerventil 53 für die sekundäre Bremse
verbunden. Weiterhin sind ein lasiabhängiges Ventil 48 und ein Speiseventil 57 vorgesehen.
Dat. in F i g. 3 gezeigte Bremssystem arbeitet nach dem gleichen Prinzip, wie das bereits beschriebene
Bremssystem.
In Fig.4 ist ein Relaisventil gezeigt, welches dem in
F i g. 1 gezeigten Relaisventil ähnlich ist, jedoch sind separate Steueröffnungen AF und AR nun mit
separaten Kammern verbunden, die durch einen Steuerkolben 95 voneinander getrennt sind, so daß
Sperrventile entfallen können. Der Ausgang des nicht gezeigten Ventils für die variable Last steht nun mit
einem vom Druck beaufschlagten Bereich 92 des Relaiskolbens 91 in Verbindung. Um einen vom
sekundäre.) Bremsdruck beaufschlagten Bereich 93 zu schaffen, ist ·:ΐπ Kolben % vorgesehen, welcher
außerdem dem Ausgangsdruck des Relaisventils ausgesetzt ist Es wird bemerkt daß die zu den Steueröffnungen
A, B und C gehörenden Wirkungsbereiche der Kolben untereinander vertauscht worden sind, wodurch
der E'nfluß des Druckes an der Steueröffnung B eine größere Wirkung hat je nachdem welcher der beiden
Drücke an den Steueröffnungen AR oder AFgrößer ist
Die in F i g. 5 gezeigte: Ausführungsform des Relaisventils
ist im Vergleich zur F i g. 4 vereinfacht, indem die Steueröffnung C abgeschlossen und der untere Kolben
96 weggelassen worden ist Dieses Relaisventil kann in einem Bremssystem gemäß der Erfindung eingesetzt
werden, wo der Druck für die sekundäre Bremse aus dem einen Kreis eines Zweikreisbremssystems hergeleitet
wird, in einem derartigen System ist lediglich ein Handventil für die Standbremse vorgesehen.
Fig.6 zeigt ein Zweikreis-Fußventil 71, welches in
Abhängigkeit der von einem Fahrzeugführer ausgeübten Kraft Ausgangsdrücke zu den vorderen Bremsen
(Ausgang F) und zu den hinteren Bremsen (Ausgang R)
erzeugt Der Ausgang Fist ein Steuereingang zu einem Relaisventil 72, ein weiterer ist mit dem Ausgang R
verbunden. Schließlich wird das Relaisventil 72 noch mit dem Druck Rm gespeist, welcher über ein Ventil 73 für
variable Belastung geführt wird. Der Ausgang des Ventils 73 speist die hinteren Bremsen des Zugfahrzeuges
in Übereinstimmung mit der Fahrzeugbelastung. Der Eingang Rm wird über ein Sperrventil 74 erhalten,
welches zwischen die hinteren Bremsleitungen und das Relaisventil 72 gesetzt ist. Ein weiteres Sperrventil 75 ist
zwischen die Eingänge Rm und R zum Relaisventil 72 geschaltet
Wenn die Bremsen angelegt werden, wird Druckluft zum Relaisventil 72 und zum Ventil 73 geführt Wenn die
Zugfahrzeug-Anhänger-Kombination auf die Bremsen anspricht, tritt eine dynamische Lastübertragung von
den hinteren zu den vorderen Achsen auf und das Ventil
73 neigt dazu, einen niedrigeren Druck als denjenigen
auszugeben, welcher zu Beginn des Anlegens der Bremsen vorhanden war. Weil das Sperrventil 74 jedoch
vorhanden ist, kann der an dem Steuereingang Rm am Relaisventil 72 angelegte Druck dem Ausgang des
Ventils 73 nicht folgen, sondern verbleibt auf dem maximalen Wert zu Beginn des Bremsens. Bei Freigabe
der Bremsen wird der Eingang Rm des Relaisventils 72 über das Zweikreis-Fußventil 71 enliastet
F i g. 7 zeigt ein selbstüberlappendes Relaisventil und
ist dem in Fig.4 gezeigten ähnlich, jedoch mit der Ausnahme, daß der Ausgangsdruck nicht direkt mit der
unteren Seite des Kolbens verbunden ist Statt dessen ist eine Trennwand zwischen dem Bereich unter Ausgangsdruck
und dem Bereich unterhalb des Kolbens H vorgesehen und diese Bereiche sind über ein vorgespanntes
bzw. vorbelastetes Sperrventil 62 miteinander verbunden.
Wenn die Bremsen angelegt werden, geht Druckluft vom Einlaß zum Auslaß des Relaisventils. Der
Ausgangsdruck gelangt über einen Durchgang 61 zur unteren Seite des federbelastet Sperrventils 62. Wenn
der Druck die durch eine Feder 63 und eine Einstellschraube 64 eingestellte Vorspannung erreicht,
öffnet das Sperrventil 62 und ermöglicht, daß Druckluft über eine Öffnung 65 zur unteren Seite des Kolbens 96
gelangt. Für eine kurze Zeitspanne ist keine nach oben
gerichtete Wirkung des Kolbens 96 vorhanden, so daß der Ausgangsdruck nicht erhöht wird.
Wenn der Druck für die hinteren Bremsen des Zugfahrzeuges nach Anlegen der Bremse erhöht wird,
wird das Sperrventil 62 durch die Feder 63 geschlossen, jedoch besteht ein Durchgang für den abfallenden
Druck über die Öffnung 65, die in einer Richtung durch ein Ventil gesperrte Durchgänge 66 im Sperrventil 62 ΎΊ
und den Durchgang 61. Daher ist die Vorspannung bei fallenden Bremsdrücken unwirksam.
Bei diesem Relaisventil ist die Charakteristik des an den Anhänger angelegten Bremsdruckes in bezug auf
den Betriebsbremsdruck für zunehmende Bremsdrücke mit Hilfe der Einstellschraube 64 wählbar, so daß diese
an irgendeine gewünschte Charakteristik einer speziellen Ausrüstung angepaßt werden kann.
Falls eine einstellbare Vorspannung auch für abfallende Bremsdrücke gewünscht wird. Kann anstelle des
Sperrventils ein selbstüberlappendes Sperrventil gemäß Fig.8 eingesetzt werden, welches ein zylindrisches
Gehäuse 81 mit einem offenen Ende aufweist, welches durch eine Kappe 82 mit einer Auslaßöffnung
abgeschlossen ist. Das Gehäuse 81 kann an ein Relaisventil, beispielsweise nach Fig.7, anschraubbar
ausgebildet sein. Innerhalb des Gehäuses 81 befindet
sich ein abgedichtet verschiebbarer Kolben 83, welcher vermittels einer Feder 84 federbelastet ist Der Kolben
83 trägt ein Einlaßventilteil 85, welches in Richtung auf eine Schließstellung durch eine leichte Feder 86
vorgespannt ist, wobei ein Auslaßventilsitz 87 durch einen rohrförmigen mit Hilfe einer Schraube einstellbaren
Teil 88 in der Endkappe 82 gebildet ist
Bei dem Relaisventil gemäß Fig.8 erhöht sich der
Druck im Durchgang 61 um einen bestimmten Betrag, welcher durch die Druckkraft festgelegt ist, die
erforderlich ist, um die Feder 84 um ein solches Ausmaß zusammenzudrücken, daß der Auslaßventilsitz 87 durch
den Einlaßventilteil 85 geschlossen ist Der Einlaßventilteil 85 löst sich dann von seinem Sitz und erzeugt eine
Verbindung zwischen dem Durchgang 61 und der Öffnung 65, um Druck unterhalb des balancierenden
Kolbens des Relaisventils (Fig.7) anzulegen. Der
Druck in der Öffnung 65 und unterhalb des balancierenden
Kolbens folgt dann demjenigen im Durchgang 61, ist jedoch kleiner als der Druck im Durchgang 61, und
zwar um einen Betrag, der von der Stellung des Teils 88
abhängt Weiterhin verbleibt dieser Zustand aufgrund der selbstüberlappenden Natur des in F i g. 8 gezeigten
Relaisventils so für nachfolgende Verringerungen des Drucks im Durchgang 61 bei Verringerung des
Bremsdrucks im Zugfahrzeug-Bremssystem bis zum Wert des Druckes, bei welchem der Ventilteil 85 sich
vom Ventilsitz 87 löst.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Bremssystem für eine Zugfahrzeug-Anhänger-Kombination,
bei der die Anhängerbremsen über ein vom Zugfahrzeug-Bremsventil gesteuertes Relaisventil
betätigbar sind, wobei das Relaisventil einen Relaiskolben aufweist, m't dem das Relaisventil in
seine die Verbindung zwischen einer Druckmittelquelle und den Anhängerbremsen freigebende
Stellung (Offenstellung) bewegbar und der in Richtung Offenstellung von dem vom Bremsventil
angesteuerten Druck und in Richtung auf die geschlossene Stellung von dem in der Anhängerbremsleitung
herrschenden Druck beaufschlagt ist, dadurch gekennzeichnet, daß
a) den Hinterradbremsen des Zugfahrzeuges in an sich bekannter Weise ein lastabhängig arbeitendes
Drucksteuerventil (28) vorgeschaltet ist;
b) im Relaisventil (29; 49,72) ein Steuerkoiben (13;
95) angeordnet ist, durch den der Relaiskolben (9, 91) in Öffnungsrichtung des Relaisventils
bewegbar ist und der in der der Ventil-Schließrichtung
zugeordneten Bewegungsrichtung mit dem vom lastabhängig arbeitenden Drucksteuerventil
(28) ausgesteuerten Druck und in der Gegenrichtung mit dem vom Bremsventil des Zugfahrzeuges ausgesteuerten Druck beaufschlagt
ist
2. Bremssystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Ventile (74,75), durch deren Zusammenwirken
ein von der Last, nicht jedoch von der Abnahme der Achsbelastung während des Bremsvorganges abhängiges
Drucksignal speicherbar ist, wobei das eine Ventil ein Sperrventil (74) mit einer Freigabeleitung
ist, mittels dessen das Maximaldrucksignal speicherbar ist
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1476 | 1976-01-02 | ||
GB339976 | 1976-01-28 | ||
GB340076 | 1976-01-28 | ||
GB39882/75A GB1565208A (en) | 1976-01-02 | 1976-09-22 | Vehicle braking systems |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2643805A1 DE2643805A1 (de) | 1977-04-07 |
DE2643805B2 true DE2643805B2 (de) | 1981-02-12 |
DE2643805C3 DE2643805C3 (de) | 1981-11-26 |
Family
ID=27447067
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2643805A Expired DE2643805C3 (de) | 1976-01-02 | 1976-09-29 | Fahrzeugbremseinrichtung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT377948B (de) |
BE (1) | BE846641A (de) |
DE (1) | DE2643805C3 (de) |
FR (1) | FR2336284B1 (de) |
GB (1) | GB1565208A (de) |
IT (1) | IT1071610B (de) |
NL (1) | NL181639C (de) |
SE (1) | SE431184B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3003627A1 (de) * | 1980-02-01 | 1981-08-06 | Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover | Relaisventil in lastabhaengig geregelten zweikreis-druckmittelbremsanlagen |
FR2480217A1 (fr) * | 1980-04-11 | 1981-10-16 | Labavia | Perfectionnements aux dispositifs de commande des ralentisseurs |
DE3639149C2 (de) * | 1986-11-15 | 1998-03-26 | Wabco Gmbh | Lastabhängig steuerbare Bremskraftregeleinrichtung |
DE3919041A1 (de) * | 1989-06-10 | 1990-12-13 | Helmut Kollmeier | Bremsanlage fuer eine einachsige anhaengeeinheit |
DE3922566A1 (de) * | 1989-07-08 | 1991-01-17 | Grau Gmbh | Mindestens einkreisig ansteuerbares, als anhaengersteuer- oder anhaengerbremsventil einsetzbares relaisventil, insbesondere fuer druckluftbremsanlagen an kraftfahrzeugen |
FR2832613B1 (fr) * | 2001-11-27 | 2004-02-13 | Seb Sa | Panier de cuisson d'aliments pour autocuiseur, autocuiseur destne a recevoir un panier de cuisson et procede de fabrication d'un panier de cuisson d'aliments par emboutissage |
CN104477159B (zh) * | 2014-11-28 | 2017-07-28 | 王汉峰 | 压力自动开关组合式制动阀 |
DE102015007383A1 (de) * | 2015-06-10 | 2016-12-15 | Wabco Gmbh | Pneumatische Bremsanlage für ein Anhängefahrzeug |
DE102018200487A1 (de) * | 2018-01-12 | 2019-07-18 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Vorrichtung und Verfahren zur Realisierung kontrollierter Reaktionen bei einer Systemstörung |
US11834017B2 (en) | 2018-01-12 | 2023-12-05 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Device and method for realizing controlled reactions in the event of a system malfunction |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR778690A (fr) * | 1935-01-04 | 1935-03-22 | Freins Jourdain Monneret | Dispositif de réglage des freins à fluide (air, vide ou liquide) permettant de proportionner l'effort de freinage à la charge des véhicules |
DE1756608U (de) * | 1957-07-27 | 1957-11-21 | Knorr Bremse Gmbh | Druckluftbremseinrichtung fuer kraftfahrzeugzuege. |
GB1126065A (en) * | 1965-06-19 | 1968-09-05 | Atkinson Vehicles Ltd | Improvements in or relating to brake systems for mechanically propelled vehicles |
GB1318210A (en) * | 1970-06-05 | 1973-05-23 | Dewandre Co Ltd C | Air pressure operated braking systems |
DE2323753C3 (de) * | 1973-05-11 | 1975-11-20 | Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg | Über zwei Kreise ansteuerbares Anhängersteuerventil, insbesondere für Druckluftbremsanlagen an Kraftfahrzeugen |
-
1976
- 1976-09-16 NL NLAANVRAGE7610308,A patent/NL181639C/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-09-22 GB GB39882/75A patent/GB1565208A/en not_active Expired
- 1976-09-27 AT AT0715576A patent/AT377948B/de not_active IP Right Cessation
- 1976-09-27 BE BE170989A patent/BE846641A/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-09-29 IT IT7669327A patent/IT1071610B/it active
- 1976-09-29 DE DE2643805A patent/DE2643805C3/de not_active Expired
- 1976-09-29 SE SE7610774A patent/SE431184B/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-09-30 FR FR7629444A patent/FR2336284B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1071610B (it) | 1985-04-10 |
AT377948B (de) | 1985-05-28 |
DE2643805C3 (de) | 1981-11-26 |
FR2336284B1 (fr) | 1980-10-24 |
NL181639C (nl) | 1987-10-01 |
NL7610308A (nl) | 1977-04-01 |
ATA715576A (de) | 1984-10-15 |
BE846641A (fr) | 1977-01-17 |
SE431184B (sv) | 1984-01-23 |
DE2643805A1 (de) | 1977-04-07 |
GB1565208A (en) | 1980-04-16 |
FR2336284A1 (fr) | 1977-07-22 |
SE7610774L (sv) | 1977-05-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1950040C3 (de) | Relaisventil zur Begrenzung und Steuerung des Luftdrucks in einer Federspeicher-Bremsbetätigungseinrichtung | |
EP3678909A1 (de) | Elektropneumatische parkbremssteuereinrichtung und bremsanlage eines fahrzeugs | |
DE2643805C3 (de) | Fahrzeugbremseinrichtung | |
DE2016558A1 (de) | Verbesserungen an Druckluft-Hilfsverteilern in pneumatischen Bremsanlagen für Fahrzeuge mit Anhängern | |
DE2820107A1 (de) | Druckluft-bremsanlage fuer kraftfahrzeuge | |
DE2004310C3 (de) | Bremssystem mit einem Dreidrucksteuerventil | |
DE3506087C2 (de) | Bremskraftverstärker für eine Zweikreisbremsanlage | |
DE2433327C3 (de) | Druckluftbetätigte Hilfsbremsanlage für ein Zugfahrzeug mit Anhänger | |
DE69014487T2 (de) | Druckluftbremsanlage. | |
DE2626134B2 (de) | Zweileitungs-Einkreis-Bremsanlage für Anhangefahrzeuge | |
DE1655032A1 (de) | Bremseinrichtung fuer Gliederfahrzeuge | |
DE3410270C2 (de) | Bremseinrichtung für Anhänger von Zugfahrzeugen | |
DE2251479A1 (de) | Anhaengersteuerventil | |
DE3630892C2 (de) | ||
DE2939907A1 (de) | Zweikreis-bremsanlage | |
DE3107792A1 (de) | "fluidbetriebenes system, insbesondere luftdruck-bremssystem fuer ein fahrzeug" | |
EP0443124B2 (de) | Lastabhängiger Bremskraftregler für Druckluftbremsanlagen in luftgefederten Fahrzeugen, insbesondere Nutzfahrzeugen | |
DE2616059C3 (de) | Kombinierte elektropneumatisch und rein pneumatisch wirkende Bremseinrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeuge | |
DE1807858A1 (de) | System zur Druckluftbremsung von Kraftfahrzeugen | |
DE1911380B2 (de) | Bremskraftverteiler fur hydrau lisch betatigbare Kraftfahrzeug Bremsen | |
DE3113163C2 (de) | ||
DE3301169A1 (de) | Luftdruckbremsanlage fuer fahrzeuganhaenger | |
DE4113376A1 (de) | Steuervorrichtung fuer hinterbremsen | |
DE1814723B2 (de) | Bremsanlage fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE975583C (de) | Servo-Bremsgeraet fuer oeldruckgebremste Motorwagen und druckluftgebremste Anhaenger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: GERNHARDT, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |