DE1911380B2 - Bremskraftverteiler fur hydrau lisch betatigbare Kraftfahrzeug Bremsen - Google Patents

Bremskraftverteiler fur hydrau lisch betatigbare Kraftfahrzeug Bremsen

Info

Publication number
DE1911380B2
DE1911380B2 DE19691911380 DE1911380A DE1911380B2 DE 1911380 B2 DE1911380 B2 DE 1911380B2 DE 19691911380 DE19691911380 DE 19691911380 DE 1911380 A DE1911380 A DE 1911380A DE 1911380 B2 DE1911380 B2 DE 1911380B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
stepped piston
piston
brake
stepped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691911380
Other languages
English (en)
Other versions
DE1911380A1 (de
DE1911380C3 (de
Inventor
Erich 3000 Hannover Reinecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westinghouse Bremsen und Apparatebau GmbH
Original Assignee
Westinghouse Bremsen und Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Bremsen und Apparatebau GmbH filed Critical Westinghouse Bremsen und Apparatebau GmbH
Priority to DE19691911380 priority Critical patent/DE1911380C3/de
Priority to DE19702005725 priority patent/DE2005725A1/de
Priority to FR7007974A priority patent/FR2034703B1/fr
Publication of DE1911380A1 publication Critical patent/DE1911380A1/de
Priority to FR7104025A priority patent/FR2116346B2/fr
Publication of DE1911380B2 publication Critical patent/DE1911380B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1911380C3 publication Critical patent/DE1911380C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1812Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the means for pressure reduction
    • B60T8/1831Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the means for pressure reduction pressure reducing or limiting valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Bremskraftverteiler fur hvdraulisch betätigbare Kraftfahr/eug-Bic 1 nsen. welcher zur Bremsverteilung zwischen dem vom Bremspedal * tätigbaren Hauptbremszylinder und die Radbremszylinder der Vorderachse eingeschaltet ist und welcher einen ersten Stufenkolben aufweist, dessen größere Fläche vom Druck des Hauptbremszylinders beaufschlagt ist. wobei die Verbindung zwischen der der kleineren Fläche zugeordneten Druckkammer und der der größeren Fläche zugeordneten Druckkammer von einem Ventil gesteuert ist.
Die Erfindung baut auf der Erkenntnis auf, daß die Bremsen der Vorderachse von Kraftfahrzeugen infolge der dynamischen Achslastverlagerung in der Lage sind, mit zunehmender Bremsverzögerung wachsende Bremskräfte auf die Straße zu übertragen.
Wird eine Bremsanlage allerdings auf diese höheren Bremskräfte ausgelegt, so ergibt sich bei geringer Bremsverzögerung und damit geringer dynamischer Achsiastveriagerung unter Umständen bei glatter StrnL'.j ein gefährliches Blockieren der Vorderräder.
Andererseits ist es bei Bremsanlagen, bei deren Auslegung die dynamische Achslastverlagerung fur die Vorderradbremsen nicht berücksichtigt wird, nicht möglich, im Bereich großer Bremsverzögerunger. die von den Vorderrädern auf die Straße übertragbaren größeren Bremskräfte zu nutzen, so daß für diese Fahrzeuge die angestrebten optimalen Bremsverzögcrungswcrtc nicht erreichbar sind.
Es sind bereits Bremskraftregler bekannt, die in Abhängigkeit vom Beladungszustand die Bremskraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse an die dynamischen Achslasten anpassen und die zu diesem Zweck einen Stufenkolben aufweisen, der druckeingangsseitig mit einer größeren Fläche und druckausgangsseitig mit einer kleineren Fläche sowie mit einer beide Kolbenflächen miteinander verbindenden, ventilgesteuerten Durchgangsbohrung verschen ist, wobei auf den Kolben außerdem eine dem Eiugangsclruck entgegengerichtetc Kraft ausgeübt wird, her-
vnrtiei
rufen durch eine Druckfeder oder eine andere isi. und daß die das Ventil des er- ι Stufenkolben*
-. J. welche einen bmschaltpunki !w.. eine steuernde Gegenkraft dieses Ventil ,ms /um Erreichen
Änderung des Druckaufbaues bestimm!. cinc> bestimmten Hresmdruckes in der Offenstelluna
DiL >e bekannten Bremskraftregler arbeiten derart. hali.
daß.icrim Bremskraftregler ausgesteuerte Druck fur 5 Infolge dieser Ausbildung wird beim Bremsvorgang die Knufschlagungder Vorderaehsbrenis/v linder im .nächst der für die Ansprechhereitsehafl des Systems uiiK!-'ι Bremsverztigerungshereich. ebenso wie der bzw. der Bremszylinder notwendige Ausgangsdruck Di.· -v. /ur Beaufschlagung der Hintcrachsbremszvlin- im gleichen Maß wie der Eingangsdruck "aufgebaut, der. ■ ■ 'auge in gleichem Maße zu dem in den Brems- Der i ) ruck νerlauf zeigt somit in diesem Bereich die kr;;—-glereingestcuerten Druck anstehen, bisder fur io gleiche Charakteristik wie der Druckverlauf für die da- -.e^eiüge Fahrzeug vorgegebene Sehalipunkt er- 1 linterachsbrcmszvlinder. Bei weiterer Erhöhung des rei. i-i- Von diesem Schaltpunkt ab werden die Vor- Eingangsdruckes wird die Durchbrechung des Stufende; : :-J-'remszylindermii. einem starker ansteigenden kolhens durch das Mim Eingangsdruck gesteuerte ;.,v '■ iieren Druck beaufschlagt als die Hintc;-achs- \ eiitilglied \erschlossen. Von diesem Zeitpunkt an hr. > linder. Ijm mit Hilfe dieser bekannten 15 bldbt bei fortschreitender Erhöhung des Eingangs-Hu -~.[;ifiregl<.: optimale Bremsverhaltnisse lv\v. druckes der Ausgangsdruck so lange konstant, bis die IM. >Krait\erlei\ung zu erreichen, d.h. über den sc Drucke dem \ erhäUnis der Kolbenflächen entspre-Sa: ·-:i Bremsbereich die tatsächlich auftretende dy- eiien. Danach steigt unter Verschiebung des Stufenr;·.:-■.■■■. he Achslastverlagerung zu berücksichtigen. koibens der Ausgangsdruck la..«sanier an als der Einn·,.. -e:i bei Verwendung derartiger Bremskraftregler 20 gangsdruck. und zwar im Verhältnis der unterschiedlich ι die Hinterachse vorgesehenen Bremszylinder eben Kolbenflachen, wahrend der Hinterachsbrems- £i ! bemessen werden als die für Maximaldniek druk weiterhin in gleichem Maß wie de- Eingangsau ..legten Vorderaehsbrems/yünder. da der Vor- dnv des Bremskraftreglers ansteigt. di' isbremsdruck einen bestimmten Maximaldniek A..i diese Weise wird der Schaltpunkt für die nu > : aberschreiten soll. Bei der Nachrüstung von 25 Bremskraftverteilung so gelegt, daß der vom Schalti ,Liigen mit diesen Bremskraftreglern mus'.en punkt ab schneller ansteigende Ausgangsdruck der d·. .-.■■..ich die vorhandenen Bremszylinder in um- Voruerachsbremszylinder erst bei Vollbremsung den s'.-.u';n.her und zeitraubender Arbeit ausgetauscht in die Hinteraehshrernszyünder eingesteuerten Maxi u.-. ieii. wobei vor allem die Unterbringung größerer tnaidruck erreicht. Infolge dieser vorteilhaften Wir-1 i■·■; rachsbremszylinder besondere Schwierigkeiten 30 kungen der erfindungsgemäßen Ausbildung ist es !-·■ . set. moulich, sowohl die HinterRchs- als auch die Vorder-
: :ne andere bekanntgewordene Einrichtung sieht achsbremszyiinder für gleiche Maximaldrücke auszu-
init einem Stufenkolben versehene Druckmin- legen. Auf diese V/eise bereitet es platzmaßig keine
J :-.i.ui'e vor. die zwischen dem Hauptbremszylinder Schwierigkeiten mehr, die Bremszylinder am Fahr-
u- ι 'en Radbremszylindern der Hinlerachse ange- 35 zeug unterzubringen: insbesondere ist es möglieh, den
• iid ict ist, wobei die kleinere Kolbenflache unmittel- erfindungsgemaßen Iiremskraftverieilei nachtriigüch
!1 ι vom Bremsdruck des Hauptbremszylinders be- in jedes Fahrzeug einzubauen, ohne die Brems/ylin-
lutschlagt ist und die größere Kolbenflache nach der aus'auschen zu müssen, wobei besonders der
Linein bestimmten federgesteuerten Schaltpunkt ei- schwierige, aufwendige und teuere Einbau größerer
neu verminderten Bremsdruck für die Radbremszy- 40 Hintcrachsbremszylinder wegfallt. under der Hinterachse liefert. Auch bei dieser be- Darüber hinaus erübrigt sich auch der Austausch
kannten Einrichtung ist der Stufenkolben mit einer des Hauptbremszylinder, der beim nachträglichen
ventilgesteuerten axialen Durchgangsbohrung verne- Einbau der bekannten Bremskraftregler dem Ar-
!;eii. um die Bremsleitungen und Radbremszylinder beiisvolumen der größeren Hinteraehshremszyhnder
mit Druckmittel aufzufüllen. 45 angepaßt werden müßte.
Der Erfindung lii'ut die Aufgabe zugrunde, einen Es ist vorteilhaft, wenn der zweite Stufenkolben aus i'.icn'kraftverteüer zu schaffen, dessen ausiiesteuer- zwei gegeneinander verschiebbaren Teilen besteht ler Dru"k allein optimale Bremsverhältnisse gewähr- und die Durchbrechung im druckausgangsseitigen Teil leistet und der gestattet, die Vorderrad- und Hinter- und das Ventilglied im druckeingangsseitigen Teil des radbremszylinder für gleiche Maximaidrücke auszule- 50 Stufenkolbens angeordnet ist, wobei sich die Druckfedern, so daß insbesondere die Nachrüstung vor. der zwischen den beiden Teilen an den inneren KoI-Fahrzeugen unter Beibehaltung der ursprünglichen benflächen jeder Kolbcnstirnwa.ui absiützt. Diese Biemszylinder möglich ist. Ausführung bewirkt eine besondere kurze Bauweise
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- der Druckminderstufe und damit des gesamten
lost, daß das Ventil die Verbindung zwischen den bei- 55 Bremskraftverteilers.
den Kammern von dem auf die größere Kolbenflächc Zweckmaßigerwcise sind eine von der Ringfläche
.iusgeubten Druck und einer diesem Druck entgegen- des ersten Stufenkolben* begrenzte Ringkammer und
gelichteten Kraft steuert, wobei diese Gegenkraft das die über der äußeren Kolbenfläche des das Vencilglied
Ventil bis zum Erreichen eines bestimmten Brems- steuernden druckeingangsseitigen Teils des Stufen-
dtiickes in der Offenstellung hält, und dem ersten Slu- 5o kolbens befindliche /.ylinderkammer über einen
fenkolben in Sfömungsriehlung ein zweiter Stufen- Druckkanal miteinander verbunden. Diese Anord-
knlben nachgeschaltet is!, der druckeingangsseiiig nung gewährleistet eine kurze Bauweise der beiden
eine kleinere Fläciie und druckausgangsseitig eine hintereinandergesehaltcten Stufen, größere Fläche aufweist und der mit einer Durchbre- In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der
chung ν ersehen ist. die durch ein in Abhängigkeit vom 65 Erfindung ist der das Vcntilglied steuernde Teil des
eingangsseitigen Druck dieses zweiten Stufenkolbens zweiten Stufcnkolbens mit seiner kleineren K.olben-
und einer diesem Druck entgegenwirkenden Kraft ei- fläche in den von der kleineren Kolbenflächc begrenz-
ner Druckfeder gesteuertes Ventilglied verschließbar ten Innenraum des anderen Teils des Stufcnkolbens
hineinbewegbar, wobei die beiden Teile abgedichtet gegeneinander verschiebbar sind und der Muh des das Venlilglied steuernden Teils des zweiten Stufenkolbens einerseits durch einen Sicherungsring und andererseits durch einen Ansehlag des anderen Teils des Stufenkolbens begrenzt ist. Bei dieser Ausbildung ist eine einfache Abdichtung gegen Druckmittelverlust möglich. Darüber hinaus ergibt sich eine einfache Zylindergestaltung, wobei dessen Baulänge ebenfalls relativ kurz gehalten werden kann, sowie eine einfache Entlüftung und Belüftung des zwischen Zylinderwand und Kolben befindlichen, sich infolge des Kolbenhubes in Hubrichtung verändernden Raumes.
Es ist zweckmäßig, wenn die Durchbrechung des zweiten Stufenkolbens zentral in dessen Stirnwand angeordnet ist und das Ventilglied gegen die Wirkung einer Druckfeder im Stufenkolben axial verschiebbar ist. Auf diese Weise ist eine günstige Kräfteverteilung und ein sicherer Verschluß der Kolbcndurchbrechung durch das Ventilglied gewährleistet.
Ausführungsbcispiele der Erfindung sind nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen erfindungsgemäß ausgebildeten Bremskraftverteiler im Längsschnitt,
Fig. 2 ein Schaubild, in dem der von einem erfindungsgemäßen Bremskraftverteiler ausgesteuerte Druckverlauf dargestellt ist und
Fig. 3 eine Abwandlung des Bremskraft Verteilers nach Fig. 1 mit vom Druck im Luftfedcrungssysiciii beaufschlagter Membran.
Einander entsprechende Elemente der Fig. 1 und 3 erhalten im folgenden gleiche Benennung und Bezugszahlen.
Die Fig. 1 und 2 zeigen Bremskraftverteiler, die bei gelöster Bremse dargestellt sind. Der Bremskraftverteiler weist eine Stufe 1 sowie eine Druckminderungsstufe 2 auf, die über Anschlüsse 3, 4 mit einem Hauptbremszylinder 5 bzw. mit den Vorderachsbrcmszylindern 6 in Verbindung stehen. Der Anschluß 3 der Stufe 1 ist über eine Bohrung 7 mit einer stirnscitig vor einem Stufenkolben 8 befindlichen Zylinderkammer 9 verbunden. Der Stufenkolben 8 ist verschiebbar in der Zylinderkammer 9 gelagert und steht unter der Wirkung einer Druckfeder 10, die in einem am Gehäuse 11 der Stufe 1 und der Druckminderungsstufe 2 angeflanschten Gehäusel2 angeordnet ist. Die Druckfeder 10 stützt sich einerseits auf einer am Stufenkolben 8 befestigten Scheibe 13 und andererseits an einem Federteller 14 ab, der nach Losen einer Gegenmutter 15 von einer Schraube 16 im Gehäuse 12 axial verschiebbar ist, womit die Vorspannung der Druckfeder 10 verändert werden kann.
An der äußeren Stirnwand 17 der Stufe 1 ist eine axial unverschiebliche Platte 18 verklemmt, die zentral einen am Ende einer in die Zylinderkammer 9 ragenden Stange 19 befindlichen Ventilkegel 20 aufweist. Der Stufenkolben 8 ist zentral mit einer sich nach innen verengenden Bohrung 21 versehen, in die ein vom Stufenkolben 8 gesteuertes Ventil 22 abgedichtet eingesetzt und durch einen Sicherungsring 23 gegen Verschiebung im Stufenkolben 8 gesichert ist. Die Bohrung 21 steht über eiren in der Kolbenwand angeordneten Überleitungskanal 24 mit einer an der Rückseite des Stufenkolbens 8 befindlichen Ringkammer 25 in Verbindung. Der Stufenkolben 8 selbst ist gegenüber der Ringkammer 25 und dem Innenraum des Gehäuses 12 abgedichtet geführt.
Die Druckminderungsstufe 2 ist der Stufe 1 in Strömungsrichtung derart naehgesehaltet, daß ein in der Gehäusewand 11 angeordneter Druckkanal 26 die Ringkammer 25 der Stufe 1 mit der Zylinderkammer
27 der Druckminderungsstufe 2 verbindet.
In der Zylinderkammer 27 sind zwei Stufenkolben
28 und 29 abgedichtet achsverschiebbar geführt, wobei der druckeingangsseitig angeordnete Stufenkolben 28 wiederum verschiebbar und abgedichtet im druckausgangsseitig angeordneten Stufenkolben 29
ίο geführt bzw. in diesen hineinbewegbar ist. Die relative Verschiebung der beiden Stufenkolben 28 imd 29 zueinander ist einerseits durcfi einen Anschlag 30 und andererseits durch einen Sicherungsring 31 am Stufenkolben 29 begrenzt. Die äußere Wirkfläche 33 des Stufenkolbens 29 ist größer als die äußere Wirkflächc 32 des Stufenkolbens 28, so daß sich zwischen beiden Stufenkolben 28, 29 ein Differenzdruck aufbauen kann. Der von den Stufenkolben 28, 29 und der Gehäusewand 11 gebildete, durch den Kolbenhub veränderbare Ringraum 34 ist an die Atmosphäre angeschlossen, um die Bildung eines Luftpolsters bzw. eines Vakuums während des Bremsvorganges zu verhindern. Zwischen den beiden Stufenkolben 28, 29 ist eine Druckfeder 35 verspannt, die sich an den inncren Wirkflächen 36 und 37 der Stufenkolben 28 bzw. 79 abstützt und eine ganz bestimmte Vorspannung aufweist. Die inneren Wirkflächen 36, 37 sind untereinander gleich groß, aber kleiner als die zugehörigen äußeren Wirkflächen 32 bzw. 33 der Stufenkolben 28.
29L
Deruruckausgaiigbsciiigc Stufenkolben 29 hat /es; tral in seiner Stirnwand eine Durchgangsbohrung 38. die durch ein vom druckeingangsseitigen Stufenkolben 28 gesteuertes Vcntilglied 39 verschließbar is1 Das Ventilglied 39 ist zentral an der Stirnwand di ·. Stufenkolbens 28 mittels eines Anschlagringes 40 b<_ festigt und kann gegen den Druck einer Feder 41 μ«. ringfügige Axialbcwegungen ausführen, die notwendig sind, um einen sicheren Verschluß der Durchgangsbohrung 38 zu gewährleisten. Aus diesem Grutul ist auch der Abstand zwischen der Dichtkante der Durchgangsbohrung 38 und der Dichtkante des Ventilgliedcs 39 geringfügig kleiner als der Abstand /wischen dem Anschlag 30 des Stufenkolben 29 und dem entsprechenden Teil der gegenüberliegenden Wirkfläche 36 des Stufenkolbens 28, so daß bei in den Stufenkolben 29 hineinbewegten Stufenkolben 28 zu nächst mit Sicherheit die Durchgangs;;ffnung 38 vom Ventilglied 39 geschlossen wird, bevor der Stufcnkolben 28 den Anschlag 30 des Stufenkolbens 29 erreicht. Die Stirnwand des Stufenkolbens 28 ist mit kreisförmig um das Ventilglied 39 angeordneten Öffnungen 42 versehen. Darüber hinaus ist da? Ventilglied 39 mit einem in die Durchgangsöffnung 38 ragenden Stößel 51 versehen, der die Durchgangsöffnung 38 wieder freigibt, kurz bevor der Stufenkolben 29 mit seiner Wirkfläche 33 gegen die Gehäuse wand der Druckminderungsstufe 2 anschlägt. Aui diese Weise ist gewährleistet, daß bei einem Druck mittelverlust jederzeit Druckmittel in die Bremszylin der nachgeführt werden kann.
Die Wirkungsweise des beschriebenen Bremskraft Verteilers ist folgende:
In der in der Zeichnung dargestellten Stellung de
beweglichen Teile des Bremskraftverteilers sind die Bremsen des Fahrzeuges gelöst. Der sm Anschluß : angeschlossene Hauptbremszylinder 5 steuert keinei Bremsdruck aus, so daß der Stufenkolben 8 de
Stufe 1 so,, der Druckfeder 10 in seine obux geschoben ist und die Stufenkolben 28. ZV lK mindcrungsstufe Idurchdie Feder 3, »usem. nd ^ drück, werden. Sobald das Bremspedal 43 de . JU .,rcms/Λlinders 5 gering betät.gt winI baut einerseits in den Hinterachsbrems/v uukrn 44 u gleichen Maß wie der Einganesdnak >"■'£"£' Druck auf, was durch den anst,.»cnd,, Λ t 4^dos SchauhildcsnachFig.2verdcutl.ch .s. u u den. seits strömt das Druckmittel über den * '£™L f die Zvlindcrkammcr9 der Stufe 1 des ^ ™,_ Verteilers. Da das Ventil 22 s.ch ... ^CJ>"t lung befindet, kann das Druckm.t elIm h . h fc 21 und weiter durch den ÜbcrteUungskan,f hin.c, dem Stufenkolben 8 befind-el e Rn ^m 25 Momcn. Von hier aus strom, da DrucKm dual, den Druckkanal 26 in d.c^ /.y.mdc rkan η αΖ_ der O.uekminderungsstufe 2 und durch ω gen -UV 38 der beiden Stufcnk«.IK-n 28.Z^« Ans,i.!uB4 zu den Vordcrachsb-cm^mdc η den, >ich der ausgesteuerte Drue. /:>nuc hs en,„ ochend dem ansteigenden Ast 45 nach t fe verb H. d. h. entsprechend zum e.nuesKucrtcn U ai;..;1«ärkerer Betätigung des Bremsp^:s43 und son„ weiterer Erhöhung des ,n den »rcmskral sich teil,, eingesteuerten Emgpmgsdruck * £ ^ und
inf.-i.u· der unterschiedlichen K"'n^mlr.,f,.jm
360,sStufenkolbens28ergcbenüe UU.C-.--γ ^
Kolbon 28 so 8"VdSsACSnn den S.u-35 Verwunden und.der Stufend ο n_
fc.kolben 29 hineinbewegt wird J's °£DurcngangskolKcn 28 gesteuerte Vent.jghcd39 d.c Durchj ^ öffnung 38 des Stufenkolbe s -9 g^ An_ verschlossen hat und der Stufu.Ko schlag 30 des Stufenkolbens ^ fur ^nmb c
Der sich bei der Kolbenve^cbunt *cr _
Rinuraum 34 wird zur V"~3ten Atmosphä-
sic! bildung über einen nicht dargcMcm
rcnanschluB entlüftet. ».^cgunesablauf. also
Beim zuvor beschriebenen Β^ξ" rkolbens 28 vnm Beginn der Hubbewegung des StUf^ ^
bis Zum Abschluß der D-^hÄSuck. Da-
spricht der Ausgangsdruck dem Emga S^ £.
nach bleibt bei weiterer Druckerhonu t,
der Ausgangsdruek so '^^^^echer. was
dem Verhältnis d" Kolbenflachen e P
durch den waagerechten Ast 46 der f ig
geben ist. ihr^msbereich bei stärkerer
Jede im unteren Te^emsbere, remszy_
eingeleitete Druck schließlich so groß, daß die am Stufenkolben 8 erzeugte Kraft diesen gegen die Kraft der Druckfeder 10 verschiebt, bis sich das vom Stufenkolben 8 gesteuerte Ventil 22 gegen den Ventilkegel 20 legt und den Durchfluß des Druckmittels absperrt. Von diesem im Schaubild (Fig. 2) erkennbaren Schaltpimkt 48 ab wird bei weiterer Erhöhung des eingesteuerten Druckes der sich um das Verhältnis der Wirkflächen des Stufenkolben 8 an dessen Rückseite in der Ringkammer 25 aufbauende Druck erheblich erhöht und wirkt gleichzeitig über den Druckkanal 26 auf den Stufenkolben 28 ein. Der nunmehr über der großen Stirnfläche 33 des Stufenkolbens 7.9 ausgesteuerte Druck steigt gegenüber dem in den Brcrns- »5 kraftverteiler eingesteuerten und damit auch in den Hintcrachsbrems/.ylindern 44 anstehenden Druck erheblich stärker an. Das vom Bremskraftvcrteiler ausgesteuerte Druckverhältnis wird also mit steigendem Steuerdruck stetig verkleinert. Der in die Vorderachs-2u bremszylinder ausgesteuerte Druck verläuft jetzt - im oberen Teilbremsbereich - im Schaubild (Fi g. 2) auf einem steiler ansteigenden Ast 49 der Kennlinie, und die Bremskraft steigt stärker an.
Bei einer Vollbremsung ist der von Hauptbrcmszy- »5 linder in die Zylinderkammer 9 der Stufe 1 eingesteuerte Druck so hoch, daß der vom Stufenkolben 8 und von den Stufenkolben 28, 29 in der Druckminderungsstufe 2 ausgesteuerte Druck gleich groß dem in den Hinterachsbremszylindern 44 anstehenden Druck 30 ist. Das Verhältnis zwischen dem eingesteuerten und dem ausgesteuerten Druck beträgt 1 : 1. Im Schaubild (Fig. 2) ist dieser Punkt als Schnittpunkt der beiden Äste 45 und 49 der Kennlinie dargestellt.
Mit dem Einbau des beschriebenen Bremskraftverdie an die Bremszylinder 6 der Vorderachse • ·· -_ ...:_,i „^,„;^t f|aß diese
; Stufen-
durcndas vening«^-'o-r „„jnanderliegen. die gekolben 28. 29 kraftschluss.gί ^^fenUben 28, meinsame Verschiebung,derbeuten£ ^^
29 nach links, wobei 5^P9 8* Jnüber der kleinefläche 33 des Stufenkolbens 29 gegen dem
ren Stirnfläche 32 des ^^^^ entspre-Stufenkolben 29 ^m dem Flachen chend-verringerter Druck ausbildet ^ he_
steuerte Druckverhältnis *£^£n Druck verläuft reich konstant, und der ^^f^Uach ansteigcndann im Schaubild (F 1 g- 2) auf einem den Ast 47 der Kennlinie. Bereich grö-
Im oberen Teilbremsbereicb^soim ^ ^^
ßerer Bremsverzögerungen, wiro
bremszylinder 5 in die Zylinder«**«-. ausBcteRt werden können, ohne daß im Bereich genn-40 "e B emsverzögerungen ein Blockieren der Vorderer eintritt Irldieslm Bereich geringer Bremsverno-η steint die Bremskraft an den Vorderradefη w eg m Äbid der F i g. 2 dargestellt, auf dem ?Xcn AsT 47 an. Sobald aber der Bereich größerer 45 Srcms" erSirungen erreicht ist. geht die Kennhme uremsM-i b & ansteigenden Ast 49 üb- -,
SCSle B«lV™f «eigt schnef. entsprechend uer Verzierung der an den Vorderrädern ubertragba-Xn Bremskraft an. Es können also mit Fahrzeugen, 50 die Sn Bremskraftverteiler aufweisen, optimale die diesen . gesamten Abbremsungsbe-
nOS3 wenden Durch die Schraube 16 kann dietde ν - Pannung eingestellt und damit die Lage „ des SchJtpunktes der Kennlinie auf dem Kennlinien- ·*·> .„ . „ι,ηΐνη werden.
ge:,iC...t Ausführungsform des Rremskraftverteilers hat statt des Gehäuses 12 ein Bremskran t Druckfeder 10 eine Mem-
6 breanTo' nthS dfe im Gehäuse 12' verklemmt ist 60 bran ιυ ti abstützt. An der dem Stu-
SÄi**^"Sfcite des Gehäus"
12'Vst S Anschluß 50 angeordnet, der mit einer nicht
SrSsVeHten Druckquelle der Lufterzeugungsanlagc
6 Sefdes Luftfedersystems des Fahrzeuges verbunder
5 S Die Membran 10' wird entweder vor. einem kon
stanten ζ B. im Vorratsbehälter der Lufterzeugungs
anlage herrschenden Druck beaufschlagt und ent
3irr537
sprieht dann etwa der Druckfeder 10 gemiiß Fig. 1, oder aber sie wird direkt von dem veränderlichen, in den Federelementen herrschenden Druck beaufschlagt. Im letzteren Fall ist die Lage des Schaltpunktes 48, d. h. der Beginn der Verschiebung des Differentialkol'iens 8 vom jeweiligen Beladungs/.ustand des Fahrzeuges abhängig derart, daß sich bei höherer Achsbclastung bzw. Druckerhöhung an der Membran 10' der Sehaltpunkt 48 auf dem flach ansteigenden
10
Ast 47 ..! den Punkt 48' vorschiebt, womit sich der ansteigende Ast 49' ergibt, und bei niedrigerer Achsbelastuug b/.w. Druckerniedrigung an der Membran 10' sich eine Verlagerung des Schaltpunktes 48 nach links in den Punkt 48" und damit der ansteigende Ast 49" ergibt.
Es sei noch erwähnt. (.IaLi die Dnickmindcrungsst ufe 2 auch in Achsrichtung des Stufenkolbens 8 vorizeschaltet sein kann.
Hier/u 1 Blatt 'Aichiuiimen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Bremskraft verteiler tür hvaraulisch beiätighare Kraftfahrzeugbremsen, weicher zur Mrmr.skraftverteilung /wischen dem vom Bremspedal betätigharen Hauptbremszylinder und die Radbremszylinder der Vorderachse eingeschaltet ist und welcher einen ersten Stufenkolben aufweist, dessen größere Fläche ·.o;n Druck des Hauptbremszylinder;» beaufschlagt ist. v.o: ,_. die Verbindung zwischen der der kleiner.::; Flache zugeordneten Druckkammer und der der größeren Flache zugeordneten Druckkammer von einem Ventil gesteuert ist. dadurch gekennzeichnet, daß
a) das Ventil (20. 22) die Verbindung /wischen den be Ve η Kammern (9 und 25) von dem auf die größere Kolbenfli'.che ausgeübten Druck und einer diesem Druck entgegencerichteten Kraft steuert, wobei diese Gegenkraft das Ventil (20. 22) bis zum Erreichen eines bestimmten Bremsdruckes in der Gifensteilung hall.
b) dem ersten Stufenkolben (8) in Strömungsrichtung ein /weiter Stufenkolben (28. 29) nachgeschaltet ist. der druckeingangsseitie eine kleinere Flüche (32) und druckausgangsseu.geine größere Flache (33) aufweist und der mit einer Dur '!brechung (Durchgangshohrung38) -ersehen ist. die durch ein in Abhängigkeit \om eing: igsseitigen Druck dieses /weiten Stufenkolben«» (28. 29) und einer disem Druck entgegenwirkenden Kraft einer Druckfeder (35) gesteuertes Ventilglied (39) \erschließbar ist
2. Bremskraftverteiler nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Stufenkolben (28, 29) aus zwei gegeneinander verschiebbaren Teilen besteht, und die Durchbrechung (38) im druckausgangsseitigen Teil (29) und das Venlilglied (39) im druckeingangsseitigen Teil (28) des Stufenkolbens angeordnet ist. wobei sich die Druckfeder (35) zwischen den beiden Teilen an den inneren Kolbenflachen (36. 37) jeder KoI-benstirnwand abstützt.
3. Bremskraftveric'ler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine von der Ringfläche des ersten Stufenkolbens (8) begrenzte Ringkammer (25) und die über der äußeren Kolbeniluche (32) des das Ventilglicd (39) steuernden druckeingangsseitigen Teils (28) des Stufenkolbens (28. 29) befindliche Zylinderkammer (27) über einen Druckkanal (26) miteinander verbunden sind.
4. Bremskraftverteiler nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß der das Ventilglied (39) steuernde Teil (28) des zweiten Stufenkolbens (28. 29) mit seiner kleineren Kolbenfläche (36) in den von der kleineren Kolbenfiäche (37) begrenzten Innenraum des anderen Teils (29) des Stufenkolhcns hineinbewegbar ist.
5. BremskrafKcrteiler nach den Ansprüchen 2 und 4. dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (28, 29) abgedichtet gegeneinander -erschiebbar sind.
(S. Bremskraftverteiler nach den Ansprüchen 2, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub des das Ventilglicd (39) steuernden Teils (28) des zweiten Stufenkolben* (28. 29) einerseits durch einen Sicherungsring (31) und andererseits durch einen Anschlug (30) des anderen Teils (29) des Stufenkolben begrenzt ist.
7. Bremskraftverieiler nach den Ansprüchen 2. 4. 5. und (->. dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Verschiebung des Teils (28) des zweiten Stufenkolbens (28. 29i veränderbare Raum (34) /■.vischen dem Stufenkolben und der Zvlinderwand mit der Atmosphäre verbunden ist.
S. BremskraftV'-rteiler nach Anspruch 1. dadurch iiekennzeichnet. daß die Durchbrechung (38) des zweiten Siufenkoibens (28. 29) zentral in dessen Stirnwand angeordnet ist.
'.). Bremskraftverteiler nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied (39) gegen die Wirkung einer Feder (41) im Stufenkolben (28. 29) axial verschiebbar ist.
10. Bremskraftverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglicd (39) mit einem Stößel (51) versehen ist.
DE19691911380 1969-03-06 1969-03-06 Bremskraftverteiler für hydraulisch betätigbare Kraftfahrzeug-Bremsen Expired DE1911380C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911380 DE1911380C3 (de) 1969-03-06 1969-03-06 Bremskraftverteiler für hydraulisch betätigbare Kraftfahrzeug-Bremsen
DE19702005725 DE2005725A1 (de) 1969-03-06 1970-02-07 Bremskraftverteiler fur hydraulisch betätigte Bremsen von Kraftfahrzeugen
FR7007974A FR2034703B1 (de) 1969-03-06 1970-03-05
FR7104025A FR2116346B2 (de) 1969-03-06 1971-02-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911380 DE1911380C3 (de) 1969-03-06 1969-03-06 Bremskraftverteiler für hydraulisch betätigbare Kraftfahrzeug-Bremsen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1911380A1 DE1911380A1 (de) 1970-10-01
DE1911380B2 true DE1911380B2 (de) 1973-09-13
DE1911380C3 DE1911380C3 (de) 1974-05-30

Family

ID=5727309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691911380 Expired DE1911380C3 (de) 1969-03-06 1969-03-06 Bremskraftverteiler für hydraulisch betätigbare Kraftfahrzeug-Bremsen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1911380C3 (de)
FR (1) FR2034703B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0561050A1 (de) * 1992-03-18 1993-09-22 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH Bremsdruckregeleinrichtung zur Verschleissoptimierung zwischen Bremsen von Nutzfahrzeugen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8504636D0 (en) * 1985-02-22 1985-03-27 Lucas Ind Plc Brake pressure control valve
DE4209178A1 (de) * 1992-03-20 1993-09-23 Knorr Bremse Ag Bremsdruckregeleinrichtung zur verschleissoptimierung zwischen bremsen von nutzfahrzeugen
DE102008035372A1 (de) * 2008-07-30 2010-02-11 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Membranenventil, insbesondere für ein ABS- oder Gleitschutzventil
DE102012007029A1 (de) 2012-04-05 2013-10-10 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Membranventil, insbesondere für ein Relaisventil

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1204573A (fr) * 1958-04-21 1960-01-27 Renault Perfectionnement aux relais d'installations de freinage hydrauliques
FR1431765A (fr) * 1964-01-30 1966-03-18 Kelsey Hayes Co Systèmes de freins hydrauliques compensant le transfert de poids lors d'un freinage rapide
DE1655774A1 (de) * 1967-03-10 1971-07-15 Westinghouse Bremsen Und Appba Druckregler,insbesondere Bremskraftregler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0561050A1 (de) * 1992-03-18 1993-09-22 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH Bremsdruckregeleinrichtung zur Verschleissoptimierung zwischen Bremsen von Nutzfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2034703A1 (de) 1970-12-11
DE1911380A1 (de) 1970-10-01
DE1911380C3 (de) 1974-05-30
FR2034703B1 (de) 1973-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001680A1 (de) Hydraulisches Steuerventil
DE2820107A1 (de) Druckluft-bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE1655774A1 (de) Druckregler,insbesondere Bremskraftregler
DE2904046C2 (de) Bremsdruckregler
DE2643805C3 (de) Fahrzeugbremseinrichtung
DE1911380B2 (de) Bremskraftverteiler fur hydrau lisch betatigbare Kraftfahrzeug Bremsen
DE2310383B2 (de) Druck-Rückhalteventil
DE2522930C2 (de) Bremsventil für eine hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE2435779C2 (de) Druckmittelbremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE2633161C3 (de) Zweileitungs-Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit Anhänger
DE3046530A1 (de) Hydrauliksystem fuer ein kraftfahrzeug
DE3439086A1 (de) Relaisventileinrichtung
DE2352284C2 (de) Antiblockierregelsystem für Kraftfahrzeugbremsen
DE3732672A1 (de) Bremssteuerventil fuer gueterwagen
DE3127108A1 (de) Zweikreis-bremsventil fuer kraftfahrzeuge
DE2708941A1 (de) Druckuntersetzer fuer druckmittelbetaetigbare kraftfahrzeug-bremsanlagen
DE2753935C2 (de) Bremsdrucksteuereinheit für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE3435551A1 (de) Relais-ventil fuer eine fahrzeugbremse
DE3044309C2 (de) Druckverhältnisventil für Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2846724A1 (de) Hydraulische druckregelvorrichtung fuer ein geteiltes fahrzeug-bremssystem
DE2755156A1 (de) Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
EP0584689A2 (de) Bremskraftverstärker
DE1580766C3 (de) Lastabhängig arbeitender Druckbegrenzer für hydraulische Bremsanlagen für mit einer hydropneumatischen Federung ausgestattete Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1814723A1 (de) Bremsanlage fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2302185C3 (de) Dreikreisbremsventil für Straßenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee