DE4113376A1 - Steuervorrichtung fuer hinterbremsen - Google Patents

Steuervorrichtung fuer hinterbremsen

Info

Publication number
DE4113376A1
DE4113376A1 DE4113376A DE4113376A DE4113376A1 DE 4113376 A1 DE4113376 A1 DE 4113376A1 DE 4113376 A DE4113376 A DE 4113376A DE 4113376 A DE4113376 A DE 4113376A DE 4113376 A1 DE4113376 A1 DE 4113376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
liquid
fluid
brakes
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4113376A
Other languages
English (en)
Inventor
Naoki Kaneda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akebono Brake Industry Co Ltd
Original Assignee
Akebono Brake Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akebono Brake Industry Co Ltd filed Critical Akebono Brake Industry Co Ltd
Publication of DE4113376A1 publication Critical patent/DE4113376A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/58Combined or convertible systems
    • B60T13/585Combined or convertible systems comprising friction brakes and retarders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/08Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels using fluid or powdered medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1812Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the means for pressure reduction
    • B60T8/1831Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the means for pressure reduction pressure reducing or limiting valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1837Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the load-detecting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für Hinter­ bremsen.
Eine herkömmliche Steuervorrichtung für die hinteren Bremsen eines schweren Fahrzeugs wie eines Lastwagens oder Autobusses enthält einen Fluidverzögerer bzw. eine Fluidbremseinrichtung und ein Zumeßventil. Die Steuer­ vorrichtung funktioniert so, daß der Fluidverzögerer ein Bremsdrehmoment erzeugt, wenn das Fahrzeug auf einer Gefällestrecke abwärts fährt, von einer hohen Ge­ schwindigkeit verlangsamt wird oder dergleichen, um zu verhindern, daß die Bremskraft jeder hinteren Bremse infolge eines Temperaturanstiegs schwindet, die Sicher­ heit des Fahrzeugs zu erhöhen und die Nutzungsdauer des Reibbelags der Bremsen zu verlängern, während das Zumeßventil den Anstieg des Flüssigkeitsdrucks der Bremsen reduziert, um zu verhindern, daß die Hinterräder des Fahrzeugs blockieren, womit die Fahrstabilität des Fahrzeugs verbessert werden soll.
Bei der herkömmlichen Steuervorrichtung für hintere Bremsen wirken der Fluidverzögerer und das Zumeßven­ til getrennt voneinander, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen. Wenn daher die rückwärtigen Bremsen in Betrieb gesetzt werden, während der Fluidverzögerer in Betrieb verbleibt, addiert sich das Bremsdrehmoment der hinteren Bremsen zu demjenigen des Verzögerers, wodurch sich das auf die hinteren Räder des Fahrzeugs ausgeübte Gesamtbremsdrehmoment erhöht, was zu einem Blockieren der Räder führen kann, was ein großes Problem ist. Wenn das Zumeßventil von der Last-sensitiven Art ist, bei der ein vorbestimmter Level, bei dem der Flüs­ sigkeitsdruck der hinteren Bremsen anfängt, gesteuert zu werden, in Abhängigkeit von der Last auf dem Fahr­ zeug geändert wird, dann wird dieser vorbestimmte Level nicht nur in Abhängigkeit davon geändert, ob das Fahr­ zeug beladen oder entladen ist, sondern auch bei Zu­ standsänderungen wie der Geschwindigkeit der Verlang­ samung des Fahrzeugs, wodurch der Verzögerer ein Brems­ drehmoment erzeugt, das lediglich dem der hinteren Bremsen hinzugefügt wird. Aus diesem Grund wird es noch wahr­ scheinlicher, daß die Hinterräder des Fahrzeugs früh­ zeitig blockiert werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Steuer­ vorrichtung für die hinteren Bremsen eines Fahrzeugs an­ zugeben, bei dem die vorstehend erwähnten Probleme ge­ löst sind.
Die erfindungsgemäße Steuervorrichtung für die hinteren Bremsen eines Fahrzeugs zur Steuerung eines Bremsbauteils bei Betätigung einer Servoleitung, durch die Druckluft oder eine Druckflüssigkeit fließt, enthält einen Fluid­ verzögerer, der an einer Drehwelle angebracht ist, die gemeinsam mit den Hinterrädern des Fahrzeugs rotiert, eine Druckluftquelle zur Zufuhr von Druck zu einem Ar­ beitsfluid in dem Verzögerer zur Steuerung von dessen Bremsdrehmoment, einen Flüssigkeitsdruckerzeuger, der mit der Luftquelle verbunden ist, um einen Druck der Luft in einen Druck der Flüssigkeit zu wandeln, und ein Zumeßventilbauteil zwischen dem Flüssigkeitsdruckerzeuger und den Bremsen, um der unter Druck gesetzten Flüssigkeit, die zwischen dem Flüssigkeitsdruckerzeuger und den Bremsen fließt, eine vorbestimmte Beschränkung aufzu­ erlegen.
Die erfindungsgemäße Steuervorrichtung für die hinteren Bremsen wirkt so, daß dann,wenn der Fluidverzögerer während der Bewegung des Fahrzeugs in Betrieb gesetzt wird, die Druckluft von der Druckluftquelle dem Arbeits­ fluid in dem Verzögerer zugeführt wird, um das Brems­ drehmoment auf die Drehwelle aufzubringen, die gemein­ sam mit den Hinterrädern dreht, und der Pneumatik-Hydrau­ lik-Wandler verwandelt den Druck der Druckluft von der Quelle in einen sehr viel höheren Druck der Flüssigkeit, wobei der sehr viel höhere Druck der Flüssigkeitskammer des Zumeßventils zugeführt wird, so daß dieser sehr viel höhere Druck auf den Kolben einwirkt, um die vorbestimmte Höhe zu senken, bei der der Druck der Flüssigkeit, der den hinteren Bremsen zugeführt wird, beginnt, gesteuert zu werden. Wenn dann die hinteren Bremsen in Betrieb gesetzt werden, wird die Flüssigkeit, die in dem Flüssig­ keitsdruckerzeuger unter Druck gesetzt wird, den hinteren Bremsen durch das offene Teil des Ventils zugeführt um auf jedes Hinterrad ein Bremsdrehmoment aufzubringen.
Wenn der Druck der den hinteren Bremsen zugeführten Flüssigkeit eine vorbestimmte Höhe überschreitet, bei der der Druck anfängt, gesteuert zu werden, empfängt der Kolben des Zumeßventils einen solchen Flüssigkeits­ druck, daß der Kolben so betätigt wird, daß der Druck der Flüssigkeit in einem vorbestimmten Verhältnis redu­ ziert wird, woraufhin der reduzierte Druck den hinteren Bremsen zugeführt wird.
Da die Druckflüssigkeit in die Flüssigkeitskammer des Zumeßventils eingeführt wird, um die vorbestimmte Höhe des Drucks zu verringern, beginnt der Kolben bei einem niedrigeren Flüssigkeitsdruck, betätigt zu werden, so daß ein in Abhängigkeit von der Wirkung des Fluidver­ zögerers geringer eingestellter Flüssigkeitsdruck als ein solcher, der bei Verwendung eines herkömmlichen Zumeßventils erhalten wird, auf die hinteren Bremsen aufgebracht wird, damit diese ein Bremsdrehmoment her­ vorrufen. Anders ausgedrückt, wird das Bremsdrehmoment, das durch die hinteren Bremsen durch Betätigung eines hydraulischen Bremssystems gemeinsam mit der Erzeugung des Bremsdrehmoments durch den Fluidverzögerer durch Aufbringung des Luftdrucks auf diesen hervorgerufen wird, kleiner gemacht als dasjenige, das von den hinteren Bremsen durch Betätigung des hydraulischen Bremssystems bei nicht-Erzeugung des Bremsdrehmoments durch den Fluidverzögerer erzeugt wird, in Abhängigkeit von der Größe des Bremsdrehmoments des Verzögerers. Damit wird verhindert, daß das Bremsdrehmoment des Verzögerers einfach zu dem üblichen Bremsdrehmoment der Hinter­ bremsen hinzukommt, was zu einem übermäßigen Bremsdreh­ moment der Hinterräder und ihrer frühzeitigen Blockierung führen könnte. Wenn das Zumeßventil von der Last-sensi­ tiven Art ist, ist die vorbestimmte Druckhöhe, bei der der Flüssigkeitsdruck beginnt, gesteuert zu werden, ähnlich dem Fall der Reduzierung der Last auf dem Fahr­ zeug eingestellt, um so zu verhindern, daß die Hinter­ räder frühzeitig blockiert werden.
Wenn die Aufbringung der Druckluft von der Druckluft­ quelle auf die Arbeitsflüssigkeit in dem Fluidverzögerer aufhört, so daß dieser außer Betrieb gesetzt ist, wird die Zuführung des Flüssigkeitsdrucks von dem Pneumatik- Hydraulik-Wandler zu der Flüssigkeitskammer des Zumeß­ ventils gestoppt, so daß das Ventil ohne Aufbringung von Flüssigkeitsdruck auf die Flüssigkeitskammer ar­ beiten kann. Der Fluidverzögerer kann demnach allein arbeiten.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Aus­ führungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Aus­ führungsform der erfindungsgemäßen Steuer­ vorrichtung für die hinteren Bremsen eines Fahrzeugs;
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Last-sensitive Zumeßventil der Steuervorrichtung und
Fig. 3 ein Diagramm zur Angabe der Beziehung zwischen dem Flüssigkeitsdruck der hin­ teren Bremse und demjenigen eines Flüssig­ keitsdruckerzeugers.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnung beschrieben.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Steuereinrichtung für die hinteren Bremsen 7 und 34 eines Fahrzeugs gemäß der Erfindung. In Fig. 1 ist ein Bremsventil 1 abgebildet, das durch Niedertreten eines Bremspedals 2 verlagert wird, um Luft von einem Lufttank 27 in Luftdruckzylinder 37 und 38 zu leiten, die Flüssigkeitsdruckgeneratoren bzw. -Erzeuger sind. Der Druck der Luft in den Zylin­ dern 37 und 38 wird in demjenigen einer Flüssigkeit durch die Zylinder umgewandelt. Der Flüssigkeitsdruck wird über eine Flüssigkeitsleitung 3 auf eine vordere Bremse 4 übertragen, um ein Bremsdrehmoment auf das Vorderrad 5 eines Fahrzeugs auszuüben (von dem nur eine vordere Bremse in Fig. 1 abgebildet ist), und wird ferner auf die hinteren Bremsen 7 und 34 über eine Flüssigkeits­ leitung 6 übertragen, um ein Bremsdrehmoment auf jedes Hinterrad 8 und 33 des Fahrzeugs auszuüben.
Ein Last-sensitives Zumeßventil 9 ist in der Flüssig­ keitsleitung 6 angeordnet, die den Luftdruckzylinder 38 mit den hinteren Bremsen 7 und 34 verbindet. Mit 35 ist in Fig. 1 ein Differentialgetriebe bezeichnet. Das Zumeßventil 9 ist von einer solchen Art, daß es die Last auf dem Fahrzeug in Abhängigkeit von der Verformung des Fahrzeugs zwischen dem Fahrgestell 10, das über der Hauptfeder 12 angeordnet ist (Fig. 2), und der Achse des Fahrzeugs erfaßt, die sich unter der Feder befindet, jedoch in der Zeichnung nicht darge­ stellt ist. Das Gehäuse 11 des Zumeßventils 9 ist an der Achse befestigt, die sich unter Hauptfeder 12 be­ findet. Die Feder 12 ist mit einem Ende an dem Fahrge­ stell 10 oberhalb der Feder befestigt. Das Gehäuse hat eine Durchgangsöffnung, die aus einem Zylinder 11a großen Durchmessers und einem Zylinder 11b kleinen Durchmessers zusammengesetzt ist und an dem Ende des Zylinders großen Durchmessers mit einer Verschlußkappe 11c verschlossen ist. Ein abgestufter Kolben 13 mit einem herkömmlichen Ventilteil 14 sitzt verschieblich in den Zylindern 11a und 11b, so daß eine erste Flüssig­ keitskammer 15 und eine zweite Flüssigkeitskammer 16, die voneinander durch das Ventilteil getrennt sind, ge­ bildet sind, während eine dritte Flüssigkeitskammer 17 zwischen dem Kolben und der Verschlußkappe 11c gebildet ist. Die erste Flüssigkeitskammer 15 ist mit dem Luft­ druckzylinder 38 über eine Flüssigkeitsleitung 6a ver­ bunden, die mit einer ersten Öffnung 18 verbunden ist. Die zweite Flüssigkeitskammer 16 ist mit den Radzylin­ dern der hinteren Bremsen 7 und 34 durch eine Flüssig­ keitsleitung 6b verbunden, die mit einer zweiten Öff­ nung 19 verbunden ist. Die dritte Flüssigkeitsleitung 17 ist mit der Flüssigkeitsdruckkammer 21a eines Pneu­ matik-Hydraulik-Wandlers 21 über eine Leitung 32a ver­ bunden, die mit einer dritten Öffnung 20 in Verbindung steht.
Ein Hebel 23 ist an einer Zwischenstelle mittels eines Stiftes schwenkbar mit dem Gehäuse 11 des Zumeß­ ventils 9 an dem dem Verschlußstopfen 11c gegenüber­ liegenden Ende des Gehäuses gekoppelt. Der Hebel 23 ist mit einem Ende über die Hauptfeder 12 an dem Fahr­ gestell 10 befestigt und an dem anderen Ende durch eine Einstellfeder 24 in Richtung des Ventilgehäuses 11 vorgespannt, so daß ein Vorsprung 23a des Hebels nahe dem letzteren Ende in Kontakt mit dem Ende des Kolbens 13 an dem Ende des Zylinders 11b kleinen Durch­ messers gebracht ist, und zwar mit einer Kraft F, um normalerweise das Ventilbauteil 14 zu öffnen.
Der Flüssigkeitsdruck, der in dem Luftdruckzylinder 38 durch Niederdrücken des Bremspedals 20 erzeugt wird, wird auf die erste Flüssigkeitskammer 15 durch die Flüssigkeitsleitung 6a und die erste Öffnung 18 und dann auf die hinteren Bremsen 7 und 34 über einen Ventil­ abschnitt 14a übertragen, der in Kontakt mit einem Stab 11d geöffnet ist, der sich zu der Verschlußkappe 11c erstreckt, sowie durch die zweite Öffnung 19 und die Flüssigkeitsleitung 6b, um das Bremsdrehmoment auf jedes Hinterrad 8 und 13 des Fahrzeugs auszuüben. Der Ventil­ abschnitt 14a wird durch die Kraft einer Feder 14b ge­ drückt, so daß der Abschnitt in Kontakt mit dem Stab 11d steht.
Wenn ein bestimmter Level, bei dem der Flüssigkeits­ druck in der zweiten Flüssigkeitskammer 16 beginnt, gesteuert zu werden, durch den Flüssigkeitsdruck beim Herabdrücken des Bremspedals 2 erreicht wird, empfängt der abgestufte Kolben 13 eine Kraft infolge der Differenz der Flüssigkeitsdruckaufnahmefläche, wodurch der Kolben bezüglich Fig. 2 nach unten gleitet und den Hebel 23 verschwenkt. In diesem Fall wird der Ventilabschnitt 14a nicht mehr von dem Stab 11d ge­ stützt und von der Feder 14b so elastisch gedrückt, daß der Abschnitt auf einem Ventilsitz 14c anliegt. Danach wird bei einem Flüssigkeitsdruck, der nicht nie­ driger ist als der vorgeschriebene Level, ein geringerer Flüssigkeitsdruck über die zweite Öffnung 19 auf die hinteren Bremsen 7 und 34 übertragen, abhängig von der Differenz der Flüssigkeitsdruckaufnahmefläche des ab­ gestuften Kolbens 13.
Wenn die Last auf dem Fahrzeug erhöht wird, bewegt sich das Fahrgestell 10 über der Hauptfeder 12 nach unten, so daß die Kraft der Hauptfeder kleiner wird und die­ jenige der Einstellfeder 24 ansteigt, wodurch eine größere Kraft F auf das Ende des Kolbens 13 an dem Ende des Zylinders 11b kleinen Durchmessers über den Vorsprung 23a des Hebels ausgeübt wird, um den vorgeschriebenen Level zu erhöhen, bei dem der Flüssigkeitsdruck beginnt, gesteuert zu werden, wenn der Kolben 13 in Reaktion auf den Flüssigkeitsdruck in den hinteren Bremsen 7 und 34 betätigt wird. Im Ergebnis wird ein größerer Flüssigkeits­ druck auf die hinteren Bremsen 7 und 34 ausgeübt, als dies vor Erhöhung der Last auf dem Fahrzeug der Fall war, so daß üblicherweise ein höheres Bremsdrehmoment erzeugt wird.
Wenn die Druckflüssigkeit in die dritte Flüssigkammer 17 des Last-sensitiven Zumeßventils 19 eingeführt wird, wird die Kraft F, die auf das Ende des Kolbens 13 am Ende des Zylinders 11b kleinen Durchmessers ausgeübt wird, in Abhängigkeit von dem Druck der Flüssigkeit reduziert. In diesem Fall wird der vorgeschriebene Level, bei dem der Flüssigkeitsdruck beginnt, gesteuert zu werden, in Abhängigkeit von der Verringerung der Kraft F herabgesetzt, so daß ein Flüssigkeitsdruck auf die hinteren Bremsen 7 und 34 ausgeübt wird, der offensichtlich dem Fall gleicht, in dem die Last auf dem Fahrzeug verringert ist.
Wenn das Fahrzeug verlangsamt wird, vergrößert sich der Abstand zwischen dem Fahrgestell 10 und dem Ventil­ gehäuse 11, und der Hebel 23 wird fest von der Haupt­ feder 12 gezogen, so daß derselbe Vorgang erfolgt wie in dem Fall, daß die Last auf dem Fahrzeug verringert wird.
Die Fluidbremseinrichtung bzw. der Fluidverzögerer 25 ist an der Antriebswelle 26 des Fahrzeugs befestigt und hat einen herkömmlichen Aufbau sowie die übliche Wirkungsweise, indem der Verzögerer einen Stator 25a, der an dem Fahrgestell 10 so befestigt ist, daß er nicht­ drehbar ist, ein Laufrad 25b, das mit der Antriebswelle gekoppelt sein kann, um gedreht zu werden, und eine Flüssigkeit aufweist, die aus Öl oder Wasser besteht und sich zwischen dem Stator und dem Laufrad befindet, um kinetische Energie in Wärmeenergie zu wandeln und das Bremsdrehmoment zu erzeugen. Druckluft kann von dem Lufttank 27 als Luftdruckquelle dem Verzögerer 25 zugeführt werden, um das Bremsdrehmoment zu steuern. Die Druckluft wird von dem Lufttankt 27 zu einem Um­ schaltventil 29 geführt, während der Luftdruck bei­ spielsweise von einer Höhe von etwa 4 bis 7 kgf/cm2 in dem Tank auf eine Höhe von etwa 2 kgf/cm2 ringert wird, und zwar durch ein Drucksteuerventil 28. Das Umschaltventil 29 wird entweder in die Posi­ tion a oder b versetzt. Wenn ein Verzögererschalter 26 eingeschaltet wird, so daß das Umschaltventil 29 in die Position a versetzt wird, wird ein Teil der Druckluft, deren Druck durch das Drucksteuerventil 28 reguliert wurde, zu einer Leitung 30 geführt, um einen Druck auf die Arbeitsflüssigkeit auszuüben, die sich in einem Vorratstank 31 befindet, wobei der an­ dere Teil der Luft über eine Leitung 32 b zu der Luft­ kammer 21b des Pneumatik-Hydraulik-Konverters geführt wird. Wenn der Verzögererschalter 26 auf AUS gestellt ist, so daß das Umschaltventil 29 in die andere Posi­ tion b versetzt ist, wird die Druckluft davor bewahrt, von dem Drucksteuerventil 28 in die Leitungen 30 und 32 geführt zu werden, und die Druckluft in dem Auf­ nahmetank 31 und in der Luftkammer 21b des Konverters 21 wird zur Atmosphäre abgegeben.
Der Pneumatik-Hydraulik-Wandler 21 enthält eine Druck­ flüssigkeitskammer 21a kleinen Durchmessers, eine Druck­ luftkammer 21b großen Durchmessers und einen Kolben 21c mit einem Abschnitt kleinen Durchmessers und einen Ab­ schnitt großen Durchmessers, der verschieblich in die Kammern eingesetzt ist. Wenn die Druckluft in die Luft­ kammer 21b eingeführt wird, gleitet der Kolben 21c gemäß Fig. 1 nach unten, so daß der Druck der Flüssigkeit in der Druckflüssigkeitskammer 21a sehr stark erhöht wird.
Der Fluidverzögerer 25 muß nicht unbedingt an der An­ triebswelle 26 befestigt sein, sondern er kann auch an einer anderen Drehwelle wie der Achse oder einer Welle in einem Automatikgetriebe befestigt sein, die zusammen mit den Hinterrädern 8 und 33 gedreht wird.
Die Wirkungsweise der Steuereinrichtung für die hin­ teren Bremsen 7 und 34 wird nachfolgend in weiteren Einzelheiten beschrieben. Wenn der Verzögererschalter 36 eingeschaltet ist, so daß das Laufrad 25b mit der Antriebswelle 26 über eine Kupplung gekoppelt ist, und das Umschaltventil 29 durch einen erregten Solenoid in die Position a versetzt ist, wird ein Teil der Druck­ luft in dem Lufttank 27, in dem der Druck fluktuiert, zu dem Aufnahmetank 31 über das Rohr 30 gefördert, während die andere Luft über das Rohr 32b in die Luft­ kammer 21b des Pneumatik-Hydraulik-Wandlers 21 gelangt, wobei der Luftdruck durch das Drucksteuerventil 28 re­ guliert wird. Die zu dem Aufnahmetank 31 geförderte Luft übt einen Druck auf die in dem Tank befindliche Arbeitsflüssigkeit aus, so daß der Verzögerer veran­ laßt ist, das vorgeschriebene Bremsdrehmoment zu er­ zeugen, dessen Größe dem Druck der Luft entspricht. Die zu der Luftkammer 21b des Wandlers 21 gelangte Druckluft erhöht den Druck der Flüssigkeit in der Druckflüssigkeitskammer 21a. Der erhöhte Druck der Flüssigkeit wird auf die dritte Flüssigkeitskammer des Last-sensitiven Zumeßventils 9 über die Flüssig­ keitsleitung 6a übertragen, und anschließend auf die hinteren Bremsen 7 und 34 um den Ventilabschnitt 14a herum, der in Kontakt mit dem Stab 11d geöffnet ist, und über die zweite Öffnung 19, um das Bremsdrehmoment auf jedes Hinterrad 8 und 33 aufzubringen.
Wenn zum Zeitpunkt des Niedertretens des Bremspedals 2 der vorgeschriebene Level durch den Druck erreicht ist, bei dem der Flüssigkeitsdruck in der zweiten Flüssigkeitskammer 16 für die hinteren Bremsen 7 und 34 beginnt, kontrolliert zu werden, empfängt der Kol­ ben 13 den Flüssigkeitsdruck, so daß er bezüglich Fig. 2 nach unten gleitet, wobei der Ventilabschnitt 14a aufhört, von dem Stab 11d gehalten zu werden, und auf dem Ventilsitz 14c plaziert wird. Bei einem Flussig­ keitsdruck, der nicht unter der vorgeschriebenen Höhe liegt, wird der niedrigere Flüssigkeitsdruck über die zweite Öffnung 19 in Abhängigkeit von dem Unterschied der Flüssigkeitsdruckaufnahmefläche des abgestuften Kolbens 13 auf die hinteren Bremsen 7 und 34 übertragen. Da die unter Druck gesetzte Flüssigkeit bereits in die dritte Flüssigkeitskammer 17 eingeführt ist, wird die Wirkungsweise des Zumeßventils 9 ähnlich derjenigen in dem Fall der Verringerung der Kraft F auf den Kolben 13 an dem Ende des Zylinders 11d kleinen Durchmessers, so daß die vorgeschriebene Höhe, bei der Flüssigkeits­ druck anfängt, gesteuert zu werden, verringert wird. Im Ergebnis wird ein Flüssigkeitsdruck den hinteren Bremsen 7 und 34 zugeführt, der dem Druck in dem Fall gleich ist, daß die Last auf dem Fahrzeug kleiner ist. Die Druckflüssigkeit wird von der Flüssigkeits­ druckkammer 21a des Pneumatik-Hydraulik-Wandlers 21 zu der dritten Flüssigkeitskammer 17 beim Gleiten des Kolbens 13 ergänzt.
Das Bremsdrehmoment, das durch Betätigung eines hydrau­ lischen Bremssystems von jeder der hinteren Bremsen 7 und 34 erzeugt wird, ist kleiner als das übliche Brems­ drehmoment, das durch die rückwärtige Bremse durch Nie­ derdrücken des Bremspedals 2 erzeugt wird, in Ab­ hängigkeit von der Größe des Luftdruckes, der auf den Aufnahmetank 31 für den Fluidverzögerer 25 wirkt, d. h. in Abhängigkeit von der Größe des Bremsdreh­ momentes, das von dem Verzögerer erzeugt wird. Damit ist verhindert, daß das von dem Fluidverzögerer 25 erzeugte Bremsdrehmoment einfach zu dem üblichen Bremsdrehmoment addiert wird, das von den hinteren Bremsen 7 und 34 durch Niederdrücken des Bremspedals 2 erzeugt wird, wodurch auf die Hinterräder 8 und 23 ein übermäßiges Bremsdrehmoment ausgeübt würde, das diese frühzeitig blockieren würde.
Wenn die Last auf dem Fahrzeug erhöht wird, bewegt sich das Fahrgestell 10 nach unten, wodurch die elastische Kraft der Einstellfeder 24 zunimmt und die Kraft F verstärkt wird, die den Vorsprung 23a des Hebels 23 mit dem Kolben 13 an dem Ende des Zylinders 11b kleinen Durchmessers hält. Dies führt dazu, daß die vorgeschriebene Höhe vergrößert wird, bei der der Flüssigkeitsdruck beginnt, gesteuert zu werden, um den Kolben 13 durch den Flüssigkeitsdruck zu bewegen, womit Flüssigkeit höheren Drucks den hinteren Bremsen 7 und 34 zugeführt wird, als dies der Fall war, bevor die Last auf dem Fahrzeug erhöht wurde.
Fig. 3 zeigt die Beziehung zwischen dem Flüssigkeits­ druck in dem Druckluftzylinder und demjenigen in der hinteren Bremse im Falle der Erzeugung eines vorge­ schriebenen Bremsdrehmoments auf das Fahrzeug unter derselben Belastung. Eine durchgezogene Linie A in Fig. 3 kennzeichnet die Beziehung bei der Verwendung einer herkömmlichen Steuereinrichtung einschließlich eines herkömmlichen Last-sensitiven Zumeßventils. Eine mit einem Punkt versehene Linie B in Fig. 3 gibt die Beziehung bei Anwendung der erfindungsgemäßen Aus­ führungsform an, und zwar bei Aufbringung von Druck­ luft mit verhältnismäßig niedrigem Druck auf den Tank 31 und die Luftkammer 21b des Pneumatik-Hydraulik- Wandlers 21. Eine mit zwei Punkten versehene Linie C in Fig. 3 kennzeichnet die Beziehung bei der Verwen­ dung der erfindungsgemäßen Ausführungsform, wobei Druckluft mit einem relativ hohen Druck dem Tank 31 und der Luftkammer 21b des Pneumatik-Hydraulik-Wandlers 21 zugeführt wird. Aus Fig. 3 ist zu entnehmen, daß das Bremsdrehmoment von dem Fluidverzögerer 25 in Abhängig­ keit von dem Druck der Druckluft in der Luftkammer 21b des Pneumatik-Hydraulik-Wandlers 21 erzeugt wird, um den Anstieg des Flüssigkeitsdrucks in den hinteren Bremsen 7 und 34 in Abhängigkeit von dem Bremsdrehmoment abzubremsen und um ein Gesamtbremsdrehmoment des Fahr­ zeugs in einer vorgeschriebenen Höhe einzustellen. Die in Fig. 3 dargestellte Beziehung wird erhalten, wenn der Fluidverzögerer nahezu gleichzeitig mit dem Nieder­ drücken des Bremspedals in Betrieb gesetzt wird.
Wenn der Verzögererschalter 36 auf AUS gestellt wird, so daß das Laufrad 25b von der Antriebswelle 26 ent­ koppelt und das Umschaltventil 29 von einer Feder in die Position a versetzt wird, werden die Leitungen 30 und 32b zur Atmosphäre geöffnet, so daß die Druckaus­ übung auf das Arbeitsfluid in dem Tank 31 aufhört, der Fluidverzögerer 25 außer Betrieb gesetzt wird, der Kolben 21c des Pneumatik-Hydraulik-Wandlers 21 durch die Einstellfeder 24 zurückkehrt, die Zufuhr von Druckfluid zu der dritten Flüssigkeitskammer 17 des Last-sensitiven Zumeßventils 9 aufhört und das Zumeß­ ventil arbeiten kann, ohne daß Druckflüssigkeit zu der dritten Flüssigkeitskammer zugeführt wird. Der Fluidverzögerer 25 kann ebenfalls allein arbeiten.
Die erfindungsgemäße Steuereinrichtung für die hinteren Bremsen eines Fahrzeugs wirkt so, daß ein vorbestimmter Level, bei dem der Druck einer Flüssigkeit beginnt, durch ein Last-sensitives Zumeßventil gesteuert zu werden, ab­ hängig ist von der Größe des Drucks der Luft, die von einer Luftdruckquelle einem Arbeitsfluid zugeführt wird, um einen Fluidverzögerer zu betätigen, d. h. abhängig ist von der Größe des Bremsdrehmoment des Verzögerers, um das von einer Bremse auf der Basis von Flüssigkeits­ druck, der von einem Flüssigkeitsdruckgenerator erzeugt ist, hervorgerufene Bremsdrehmoment zu reduzieren, wenn die Bremse in Betriebe gesetzt wird. Damit ist ver­ hindert, daß das von der Bremse erzeugte Bremsdrehmoment, das von dem Flüssigkeitsdruckgenerator auf der Basis von Flüssigkeitsdruck hervorgerufen wird, einfach dem Bremsdrehmoment hinzugeführt wird, daß der Fluidver­ zögerer erzeugt, was zu einer Blockierung der Hinter­ räder des Fahrzeugs führen könnte. Auf diese Weise wird eine praktische Wirkung erzielt.

Claims (6)

1. Steuervorrichtung für die Hinterbremsen eines Fahr­ zeugs zur Steuerung eines Bremsbauteils bei Betätigung einer Servoleitung, durch die Druckluft oder eine Druck­ flüssigkeit fließt, gekennzeichnet durch
einen Fluidverzögerer (25), der mit einer Drehwelle (26) verbunden ist, die gemeinsam mit den Hinterrädern (8, 33) des Fahrzeugs rotiert,
eine Luftquelle (27) zum Aufbringen eines Drucks auf eine Arbeitsflüssigkeit in dem Verzögerer zur Steuerung dessen Bremsdrehmoments,
einen Flüssigkeitsdruckerzeuger, der mit der Luftquelle verbunden ist, um einen Druck der Luft in einen solchen der Flüssigkeit zu verwandeln, und
eine Zumeßventileinrichtung (9) zwischen dem Flüssigkeits­ druckerzeuger und den Bremsen (7, 34) zum Hervorrufen einer vorbestimmten Beschränkung der Druckflüssigkeit, die zwischen dem Flüssigkeitsdruckerzeuger und den Bremsen fließt.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Pneumatik-Hydraulik- Wandler (21) den Druck der Druckluft von der Luftquelle in einen sehr viel höheren Druck der Flüssigkeit wandelt, um diesen sehr viel höheren Druck der Zumeßventilein­ richtung (9) zuzuführen.
3. Steuervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zumeßventileinrich­ tung (9) einen Ventilkörper (11) und einen Kolben (13) mit einem Ventilbauteil (14) aufweist, daß der Kolben in den Ventilkörper eingesetzt ist, welcher von dem Kolben in eine erste Flüssigkeitskammer (15), eine zweite Flüssigkeitskammer (16) und eine dritte Flüssigkeitskammer (17) zwischen dem Kolben und dem Ventilbauteil unterteilt wird und daß die erste Flüssig­ keitskammer mit dem Flüssigkeitsdruckerzeuger, die zwei­ te Flüssigkeitskammer mit der Pneumatik-Hydraulik- Wandler und die dritte Flüssigkeitskammer mit den Bremsen in Verbindung stehen.
4. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ferner Flüssigkeitskammern (15, 16, 17) und ein Kolben (13) in der Zumeßventil­ einrichtung (9) angeordnet sind, daß der Kolben betätigt wird, wenn der Druck einer den Bremsen zugeführten Flüssigkeit eine vorbestimmte Höhe überschreitet, und daß der Druck der Flüssigkeit in dem Generator danach in einem vorbestimmten Verhältnis reduziert und dann den Bremsen zugeführt wird, wobei eine der Flüssigkeits­ kammern (17) angeordnet ist, um dem Kolben Flüssigkeits­ druck zuzuführen, um diese Höhe zu ändern.
5. Steuervorrichtung für die hinteren Bremsen eines Fahrzeugs, gekennzeichnet durch
einen Fluidverzögerer (25), der an einer Drehwelle an­ gebracht ist, die gemeinsam mit den Hinterrädern (8, 23) des Fahrzeugs rotiert,
eine Luftquelle (27) zum Aufbringen eines Drucks auf eine Arbeitsflüssigkeit in dem Verzögerer zur Steuerung von dessen Bremsdrehmoment,
einen Flüssigkeitsdruckerzeuger (38), der mit der Druckquelle in Verbindung steht, und
ein Zumeßventil (9), das in einer Flüssigkeitsleitung angeordnet ist, die den Flüssigkeitsdruckgenerator mit den Bremsen verbindet und so wirkt, daß ein Kolben (13), der mit einem Ventilbauteil (14) versehen ist und in das Gehäuse (11) des Ventils eingesetzt ist, betätigt wird, wenn der Druck einer den Bremsen zugeführten Flüssigkeit eine vorbestimmte Höhe überschreitet, wobei der Druck der Flüssigkeit in dem Generator daraufhin in einem vorbestimmten Verhältnis reduziert und dann den Bremsen zugeführt wird, und wobei das Ventil eine Flüssigkeitskammer in dem Gehäuse hat, um einen Flüssig­ keitsdruck auf den Kolben auszuüben, um diese Höhe zu ändern.
6. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Pneumatik-Hydraulik- Wandler (21) angeordnet ist, um den Druck der Druck­ luft von der Quelle in einen sehr viel höheren Druck der Flüssigkeit zu wandeln und den sehr viel höheren Druck der Kammer zuzuführen.
DE4113376A 1990-04-27 1991-04-24 Steuervorrichtung fuer hinterbremsen Withdrawn DE4113376A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2110549A JPH0411546A (ja) 1990-04-27 1990-04-27 リヤブレーキ制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4113376A1 true DE4113376A1 (de) 1991-10-31

Family

ID=14538642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4113376A Withdrawn DE4113376A1 (de) 1990-04-27 1991-04-24 Steuervorrichtung fuer hinterbremsen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5141086A (de)
JP (1) JPH0411546A (de)
DE (1) DE4113376A1 (de)
GB (1) GB2244771B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0715999A1 (de) * 1994-12-09 1996-06-12 Mercedes-Benz Ag Verfahren zur Steuerung einer Dauerbremse eines Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7021722B2 (en) * 2004-06-30 2006-04-04 Cnh America Llc System for and method of braking a vehicle
DE102011120614A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 Voith Patent Gmbh Antriebsstrang mit einem hydrodynamischen Retarder und Steuerungsverfahren hierfür
US20170130748A1 (en) * 2015-11-05 2017-05-11 Borgwarner Inc. Multi-output charging device

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1480309A1 (de) * 1965-02-20 1969-07-17 Alfred Teve Gmbh Ausgleichsventil
ES339373A1 (es) * 1966-09-24 1968-05-01 Teves Kg Alfred Instalacion de freno, especialmente para vehiculos automo- viles.
DE1655311C3 (de) * 1966-11-12 1974-02-14 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsanlage für Kraftfahrzeuge, insbesondere Schwerkraftfahrzeuge
US3905651A (en) * 1968-07-17 1975-09-16 Daimler Benz Ag Brake installation for motor vehicles, especially for buses
JPS4821745B1 (de) * 1969-07-14 1973-06-30
DE1954427A1 (de) * 1969-10-29 1971-05-06 Knorr Bremse Gmbh Bremsvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE2104539C3 (de) * 1971-02-01 1974-11-21 Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg Automatisch lastabhängiger Bremskraftregler für druckmittelbetätigbare Fahrzeug-Bremsanlagen
DE2109137B2 (de) * 1971-02-26 1976-06-24 Bremsanlage fuer den anhaenger eines zugfahrzeugs
FR2248182B1 (de) * 1973-10-18 1976-06-18 Dba
US3957313A (en) * 1975-06-16 1976-05-18 Westinghouse Air Brake Company Pressure intensifier unit for vehicle braking system
DE2635154C2 (de) * 1976-08-05 1984-07-26 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Drucksteuerventil für Fahrzeugbremsanlagen
GB8729049D0 (en) * 1987-12-11 1988-01-27 Bendix Ltd Vehicle with fluid pressure operable braking system
JPH01301444A (ja) * 1988-03-04 1989-12-05 Akebono Brake Ind Co Ltd エアオーバ・ハイドロリックブレーキ装置用アンチロック制御装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0715999A1 (de) * 1994-12-09 1996-06-12 Mercedes-Benz Ag Verfahren zur Steuerung einer Dauerbremse eines Kraftfahrzeuges
US5618084A (en) * 1994-12-09 1997-04-08 Mercedes-Benz Ag Motor vehicle retarder brake control method

Also Published As

Publication number Publication date
GB9108227D0 (en) 1991-06-05
GB2244771A (en) 1991-12-11
US5141086A (en) 1992-08-25
GB2244771B (en) 1994-08-10
JPH0411546A (ja) 1992-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3444828A1 (de) Bremskraftverstaerker
EP1794045A1 (de) Bremszylinder für fahrzeugbremsen
DE2441495B2 (de) Nachstellvorrichtung fuer eine hydraulische bremsanlage, insbesondere fahrzeug- bremsanlage
DE2315250C3 (de) Druckluft-Bremsanlage für Fahrzeuge
DE3600047A1 (de) Vorrichtung bei mit einem blockierschutzsystem (abs) ausgeruesteten kraftfahrzeugen
DE2520144A1 (de) Ventilanordnung fuer eine druckluftbremsanlage eines fahrzeugs
DE3133995A1 (de) Druckventil fuer eine hydraulische zweikreis-bremsanlage
WO1999010215A1 (de) Vollhydraulische bremskrafterzeuger/hauptzylinder-einheit mit verbesserter bremsdruckrückmeldung
DE3507484C2 (de) Hydraulische Bremsanlage
DE602004002543T2 (de) Pneumatisch betätigte Parkbremse für ein elektronisches Bremssystem
DE2333174B2 (de) Hydraulisches Fahrzeugbremssystem
DE2016558A1 (de) Verbesserungen an Druckluft-Hilfsverteilern in pneumatischen Bremsanlagen für Fahrzeuge mit Anhängern
DE3423030A1 (de) Hydraulische servofahrzeugbremse
EP0898532B1 (de) Hauptzylinderanordnung für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE19932670C2 (de) Hauptzylinderanordnung
DE2643805B2 (de) Fahrzeugbremseinrichtung
DE2360140C2 (de) Bremssteueranordnung
DE4113376A1 (de) Steuervorrichtung fuer hinterbremsen
DE3538330A1 (de) Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3538317A1 (de) Hydraulischer druckverstaerker
DE2938089A1 (de) Hydraulische anhaengerbremse, insbesondere fuer land- forstwirtschaftliche anhaenger
DE19708146A1 (de) Hydraulischer Kraftverstärker
DE60105453T2 (de) Hydraulische Zwillingsverstärkerbaugruppe für hydraulische Fahrzeugbremsanlagen
DE2646286C3 (de) Druckübersetzer
DE10164319C2 (de) Betätigungseinheit für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee