DE1170549B - Vorrichtung zum Wickeln elektrischer Wickelkondensatoren - Google Patents

Vorrichtung zum Wickeln elektrischer Wickelkondensatoren

Info

Publication number
DE1170549B
DE1170549B DES68462A DES0068462A DE1170549B DE 1170549 B DE1170549 B DE 1170549B DE S68462 A DES68462 A DE S68462A DE S0068462 A DES0068462 A DE S0068462A DE 1170549 B DE1170549 B DE 1170549B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply
supply roll
winding
rollers
cassettes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES68462A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hermann Heywang
Dipl-Phys Reinhard Behn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES68462A priority Critical patent/DE1170549B/de
Publication of DE1170549B publication Critical patent/DE1170549B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G13/00Apparatus specially adapted for manufacturing capacitors; Processes specially adapted for manufacturing capacitors not provided for in groups H01G4/00 - H01G11/00
    • H01G13/02Machines for winding capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Wickeln elektrischer Wickelkondensatoren Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wikkeln von Wickelkondensatoren, bei der die Kondensatorbänder vor dem Aufwickeln auf den Wickeldorn um die Längsrichtung des Bandes um 90° gedreht werden und die Ablaufrollen in Kassetten untergebracht sind.
  • Beim Aufspulen dünner Bänder in der Kondensatortechnik wird verlangt, daß die einzelnen Lagen der Bänder möglichst genau übereinanderliegen und die Bänder sich möglichst genau überdecken. Die beiden Ränder bilden dann zwei ebene Stirnseiten. Bei dickeren Bändern besteht die Möglichkeit, Gleitschienen vorzusehen, die eine entsprechende Führung der Bänder bewirken. Dagegen lassen sich dünne Bänder infolge ihrer geringen Quersteifigkeit in dieser Weise nicht führen, da die Kanten der Bänder umschlagen.
  • Um eine bessere Führung der Kondensatorbänder zu erzielen und ein Verlaufen der Bänder zu verhindern, ist es bereits bekannt, die Bänder vor dem Aufwickeln auf den Wickeldorn um die Längsrichtung des Bandes möglichst genau um 90° zu drehen. Zur Drehung der Bänder um 90° wird eine Umlenkrolie oder ein Umlenkdom verwendet.
  • Die Drehung der Kondensatorbänder um 90° zwischen Vorratsrolle und Wickeldorn hat auch den Vorteil, die Unterbringung einer größeren Anzahl von Vorratsrollen an der Wickelmaschine zu erleichtern. Dies rührt daher, weil der Abstand zwischen Vorratsrollen und Umlenkrollen unkritisch ist und so groß gemacht werden kann, daß die Unterbringung einer größeren Anzahl von Vorratsrollen möglich ist. Durch diese Drehung der Kondensatorbänder wird jedoch die Notwendigkeit, die Vorratsrollen beim Einsetzen, z. B. beim Auswechseln einer leergelaufenen Rolle, zu justieren, nicht umgangen. Diese Justierung ist natürlich insbesondere bei einer größeren Anzahl von Vorratsrollen besonders lästig.
  • Um auch insofern den Wickelvorgang zu erleichtern, wird eine Vorrichtung zum Wickeln von Wikkelkondensatoren, bei der die Kondensatorenbänder vor dem Aufwickeln auf den Wickeldorn um die Längsrichtung des Bandes um 90° gedreht werden und die Ablaufrollen in Kassetten untergebracht sind, vorgeschlagen, bei der erfindungsgemäß die Kassetten zur Aufnahme der Vorratsrollen mit zwei drehbar gelagerten Rollen versehen sind, auf denen die Vorratsrolle liegt, und die Vorratsrollen in die Kassetten ohne besondere Justierung eingesetzt werden können und ferner zwischen der Vorratsrolle und dem die Drehung des Bandes um 90° bewirkenden Element eine weitere verstellbare Rolle angeordnet ist, durch die die Lage des Kondensatorbandes auf dem die Drehung des Bandes bewirkenden Element bestimmt wird.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung kann die Zeichnung dienen.
  • Diese zeigt eine Wickelvorrichtung zum Wickeln elektrischer Kondensatoren, bei der die Vorratsrolle 6 in einer Kassette 5 angeordnet ist. Die Kassettenwände brauchen die Vorratsrolle 6 nicht justiert zu führen, sondern nur ein Umkippen der Vorratsrolle 6 verhindern. Um eine Beweglichkeit der Rolle zu erhalten, ist diese auf zwei Rollen 7 und 8 gelagert. Das Band 9 wird über die Rolle 8 gezogen und dann am Übergang von der Rolle 10 auf die Rolle 11 um 90° gedreht.
  • Damit die Lage des Bandes 9 verändert und justiert werden kann, ist die Rolle 10 entsprechend veastellbar. Unabhängig von der Fohenbreite und Foliendicke sowie auch von der Größe der Vorratsralle 6 läuft die Mitte des Bandes 9 immer über die gleiche Stelle der Rolle 11, wenn an Rolle 10 nichts geändert wird. Beim Wechseln der Vorratsrollen entfällt daher das langwierige Einjustieren und der damit verbundene Materialverlust. Die Anordnung ermöglicht es, von der gewöhnlichen durchmesserabhängigen Bremsung der Vorratsrolle 6 abzugehen und die Umlenkrolle 8 oder auch 7 zu bremsen, wodurch der Folienzug unabhängig von der Größe der Vorratsrolle wird.
  • Wenn die Vorratsrolle 6 leergelaufen ist, verbindet der Metallkern 12 der Vorratsrolle 6 die Umlenkrollen 7 und 8 und gibt dadurch ein Signal oder schaltet die Wickehnaschine ab. Es wird damit vermieden, daß, wie das bisher möglich ist, eine Rolle ausläuft, ohne daß es von der Wicklerin bemerkt wird, so daß die folgenden Wickel fehlerhaft hergestellt werden. Durch die Foliendrehung um 90° ist es möglich, eine größere Zahl von Kassetten nebeneinander anzuordnen, was zu einer erheblichen Verkleinerung der Wickelmaschine sowie zur Verkürzung der Wege der aufzuspulenden Bänder beiträgt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Wickeln von Wickelkondensatoren, bei der die Kondensatorenbänder vor dem Aufwickeln auf den Wickeldorn um die Längsrichtung des Bandes um 90° gedreht werden und die Ablaufrollen in Kassetten untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Kassetten (5) zur Aufnahme der Vorratsrollen mit zwei drehbar gelagerten Rollen (7, 8) versehen sind, auf denen die Vorratsrolle (6) liegt, und daß die Vorratsrallen in die Kassetten ohne besondere Justierung eingesetzt werden können und daß ferner zwischen der Vorratsrolle und dem die Drehung des Bandes um 90° bewirkenden Element (11) eine weitere verstellbare Rolle (10) angeordnet ist, durch die die Lage des Kondensatorbandes (9) auf dem die Drehung des Bandes bewirkenden Element bestimmt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der die Vorratsrollen tragenden Rollen (7, 8) gleichzeitig als Umlenkrolle für das Band dient und daß der Bandzug durch Bremsung mindestens einer dieser beiden Rollen einstellbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorratsrolle auf einen elektrisch leitenden Kern (12) gewickelt ist, der, sobald die Vorratsrolle leergelaufen ist, die beiden ebenfalls aus leitendem Material bestehenden, die Vorratsrolle tragenden Rollen (7 und 8) leitend verbindet, und daß dadurch ein Signal betätigt oder die Wickelmaschine abgeschaltet wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 856 026.
DES68462A 1960-05-12 1960-05-12 Vorrichtung zum Wickeln elektrischer Wickelkondensatoren Pending DE1170549B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68462A DE1170549B (de) 1960-05-12 1960-05-12 Vorrichtung zum Wickeln elektrischer Wickelkondensatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68462A DE1170549B (de) 1960-05-12 1960-05-12 Vorrichtung zum Wickeln elektrischer Wickelkondensatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1170549B true DE1170549B (de) 1964-05-21

Family

ID=7500298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES68462A Pending DE1170549B (de) 1960-05-12 1960-05-12 Vorrichtung zum Wickeln elektrischer Wickelkondensatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1170549B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831944A1 (de) * 1988-09-20 1990-04-05 Siemens Ag Vorrichtung zum ueberdehnungsfreien abwickeln von duennen baendern
DE102011111376B3 (de) * 2011-08-29 2013-02-07 Lohmann Gmbh & Co. Kg Mobiler Spulenbandabwickler

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE856026C (de) * 1950-12-31 1952-11-17 Richard Jahre Wickelmaschine zum Aufwickeln duenner Streifen, insbesondere Kondensatorwickelmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE856026C (de) * 1950-12-31 1952-11-17 Richard Jahre Wickelmaschine zum Aufwickeln duenner Streifen, insbesondere Kondensatorwickelmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831944A1 (de) * 1988-09-20 1990-04-05 Siemens Ag Vorrichtung zum ueberdehnungsfreien abwickeln von duennen baendern
DE102011111376B3 (de) * 2011-08-29 2013-02-07 Lohmann Gmbh & Co. Kg Mobiler Spulenbandabwickler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1252999B (de) Vorrichtung zur Unterdrueckung schwankender Querbewegungen eines in Laengsrichtung bewegten, unter Spannung stehenden Bandes
EP0236561B1 (de) Verfahren zum Zwischenspeichern von in Schuppenformation anfallenden Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen
DE1218736B (de) Bandlaengenmessgeraet
DE1170549B (de) Vorrichtung zum Wickeln elektrischer Wickelkondensatoren
DE2759224B1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer Metallbaender und deren Verwendung
CH646266A5 (de) Magnetbandkassette.
DE4003067C1 (de)
DE2646031A1 (de) Einrichtung zum aufwickeln von baendern
DE856026C (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln duenner Streifen, insbesondere Kondensatorwickelmaschine
DE2838563C2 (de) Vorrichtung zum Erzielen festgewickelter Bunde gleichen Durchmessers beim Aufwickeln mehrerer Schmalbänder
DE2759235C2 (de) Aufwickelvorrichtung für Metallbänder
DE1905325C3 (de) Bandtransporteinrichtung
DE2246313C3 (de) Fotografisches Behandlungsgerät für lange Bänder
DE2633896C2 (de) Aufnahmevorrichtung für Streifenmaterial, z.B. Filmmaterial
DE2845695A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von schichtkondensatoren
DE587621C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Auf- und Abwickeln eines endlosen Filmbandes
AT248248B (de) Einrichtung zur synchronen Koppelung eines Tonbandgerätes mit einem Projektor
DE2039205A1 (de) Vorrichtung zur seitlichen Fuehrung eines bandfoermigen Materials
DE544962C (de) Mittels einer Verstelleinrichtung auch bei laufender Maschine axial verschieb-barer Rollenaufnahmedorn, insbesondere fuer Metallfolie- und Isolierbandrollen von Kondensatorwickelmaschinen, mit einseitig eingespannter Rollenachse
DE2800313A1 (de) Endlosband-transportvorrichtung
DE2212081A1 (de) Regeleinrichtung für den Spurgleichlauf bei Aufnahme/Wiedergabe-Bandgeräten
DE19620696A1 (de) Haspelanlage für Bänder
AT272838B (de) Filmaufnahme- oder Wiedergabegerät
DE838470C (de) Wickelmaschine zur Herstellung von Kondensatorwickeln
DE2462563C3 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Transport eines bandförmigen Materials