DE1168422B - Verfahren zur Herstellung von AEthionylaminoarylaminen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von AEthionylaminoarylaminen

Info

Publication number
DE1168422B
DE1168422B DEF36757A DEF0036757A DE1168422B DE 1168422 B DE1168422 B DE 1168422B DE F36757 A DEF36757 A DE F36757A DE F0036757 A DEF0036757 A DE F0036757A DE 1168422 B DE1168422 B DE 1168422B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
weight
decomposition
water
ethionylamino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF36757A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rudolf Kuehne
Dr Fritz Meininger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF36757A priority Critical patent/DE1168422B/de
Priority to US278734A priority patent/US3312728A/en
Priority to CH577563A priority patent/CH427779A/de
Priority to GB18685/63A priority patent/GB1037024A/en
Publication of DE1168422B publication Critical patent/DE1168422B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/523Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl amido or hydroxyalkyl amino sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised amino alkyl sulfonyl amido group, or a substituted alkyl amino sulfonyl group, or a halogen alkyl sulfonyl amido or halogen alkyl amino sulfonyl group or a vinyl sulfonylamido or a substituted vinyl sulfonamido group
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/02General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes
    • D06P1/12General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes prepared in situ
    • D06P1/122General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes prepared in situ the textile material containing one component
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/68Preparing azo dyes on the material
    • D06P3/685Preparing azo dyes on the material one or both components having fibre-reactive group

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: C 07 c
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 12 ο - 23/03
F 36757 IVb/12 ο
10. Mai 1962
23. April 1964
Es wurde gefunden, daß man Äthionylaminoarylamine erhält, wenn man Nitroarylverbindungen, die eine oder mehrere Äthionylaminogruppen der allgemeinen Formel
-N-SO2-CH2-CH-O —SO3H
Ri
R2
enthalten, worin Ri ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, Cycloalkyl- oder Aralkylgruppe und R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, in wäßrigem oder alkoholischem Medium mit Eisenpulver oder durch katalytisch^ Hydrierung reduziert.
Die Äthionylaminogruppen sind entweder am gleichen Arylrest wie die Nitrogruppe oder an einem Arylrest gebunden, der direkt oder über ein Brückenglied, wie eine Carbonamide Sulfonamid-, Carbonyl-, Sulfon-, Methylen-, Sauerstoff- oder Harnstoffgruppe mit dem Nitroarylrest verbunden ist. Die Arylreste, die durch eine oder mehrere Nitrogruppen substituiert sind, können Benzol-, Naphthalin- oder Diphenylreste sein, die durch Alkyl-, Halogen-, Hydroxy-, Alkoxy-, Carbonsäureoder Sulfonsäuregruppen substituiert sein können.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werdende Nitroarylverbindungen, die eine oder mehrere Äthionylaminogruppen enthalten, in wäßriger oder alkoholischer Lösung oder Suspension durch Behandeln mit Eisenpulver oder durch katalytische Hydrierung in Gegenwart von Katalysatoren, wie Raney-Nickel, reduziert. Die Reduktion wird zweckmäßig bei einer Temperatur bis zu 8O0C, vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 35 und 65 0C, und bei einem pH-Wert von 5,5 bis 7,5 durchgeführt.
Die verfahrensgemäß erhältlichen Äthionylaminoarylamine können durch Eindampfen der wäßrigen oder alkoholischen Lösung oder bei in Wasser leicht löslichen Verbindungen durch Aussalzen mit Alkalichloriden gewonnen werden. Auch durch Ansäuern mit einer starken Mineralsäure, ζ. Β. Schwefelsäure oder Salzsäure, kann man dieÄthionylaminoarylamine gewinnen, wobei sie in Form von inneren Salzen erhalten werden.
Es ist bekannt, daß die den erfindungsgemäß erhältlichen Verbindungen analogen Nitroarylverbindungen, in denen die Schwefelsäureestergruppe durch ein Halogenatom, wie Chlor- oder Bromatom, ersetzt ist, bei der Reduktion leicht enthalogeniert werden. Es war daher überraschend, daß bei dem Verfahren gemäß der Erfindung die Schwefel-Verfahren zur Herstellung von
Äthionylaminoarylaminen
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft
vormals Meister Lucius & Brüning, Frankfurt/M.
Als Erfinder benannt:
Dr. Rudolf Kühne, Frankfurt/M.,
Dr. Fritz Meininger, Frankfurt/M.-Höchst
säureestergruppe nicht abgespalten wird. Die Schwefelsäureestergruppe wird auch nicht verseift, obwohl der Schwefelsäureester der jS-Oxyäthansulfonsäure in wäßrigem Medium, besonders rasch in saurem Medium und bei erhöhter Temperatur, hydrolysiert wird. Bei dem angewandten Reduktionsverfahren erfolgt auch keine Spaltung der gegenüber Reduktionsmitteln bekanntlich sehr empfindlichen Sulfonamidgruppe der Äthionylaminogruppe.
Die neuen, nach dem Verfahren der Erfindung in sehr guter Ausbeute und Reinheit erhältlichen Äthionylaminoarylamine sind wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung von Farbstoffen. Sie können beispielsweise in Form einer wäßrigen Lösung oder Druckpaste auf Baumwolle aufgebracht und durch Behandeln des geklotzten oder bedruckten Fasergutes mit einem Alkali, vorzugsweise bei erhöhter Temperatur, echt fixiert werden, wobei die Äthionylaminogruppen mit den reaktionsfähigen Gruppen des Fasergutes in Reaktion treten. Die fixierten Verbindungen können dann auf der Faser diazotiert und mit einer beliebigen Azokomponente zu einem wasserunlöslichen Azofarbstoff mit guten Echtheitseigenschaften gekuppelt werden. Die erfindungsgemäß erhältlichen Verbindungen können auch als Zwischenprodukte für die Herstellung von Textilhilfsmitteln verwendet werden.
Beispiel 1
1134 Gewichtsteile des Kaliumsalzes von 4-Nitro-1-N-methyl-äthionylaminobenzoI der folgenden For-
I CH3
N - SO2 - CH2 - CH2 - O - SO3K
(aus Wasser umkristallisiert, F. 182 bis 184° C)
409 560/456
werden mit 3000 Volumteilen Wasser vermischt und in Gegenwart von 150 Gewichtsteilen Raney-Nickel bei 500C und 20atü Wasserstoffdruck reduziert. Nach beendeter Wasserstoffaufnahme wird noch warm vom Nickel abfiltriert. Anschließend trägt man 30 Gewichtsteile Aktivkohle ein und rührt 1I4 Stunde bei 60 bis 700C. Nach dem Abfiltrieren der Aktivkohle salzt man das Produkt bei 100C durch Zugabe von Kaliumchlorid aus. Der kristalline Niederschlag wird abfiltriert und im Vakuum bei 50 bis 600C getrocknet. Man erhält
H2N
Gewichtsteile des Kaliumsalzes von 4-Amino-1-N-methyl-äthionylaminobenzol. Die Ausbeute an reinem Produkt beträgt 90% der Theorie.
Nach dem Umkristallisieren aus Wasser erhält man farblose Kristalle, die bei 220,5 bis 221 °C unter Zersetzung schmelzen.
In analoger Weise erhält man durch Reduktion der entsprechenden Nitroarylverbindungen und Aussalzen mit Alkalichloriden bzw. Ansäuern der Aminlösung mit einer starken Säure die Verbindungen der folgenden Zusammensetzung:
CH3
N-SO2- CH2 — CH2 — O — SO3H
H2N
N-SO2- CH2 — CH2 — O — SO3Na
CH3 — N — SO2 — CH2 — CH2 — O — SO3Na OCH3
H2N
H2N
SO2 — CH2 — CH2 — O — SO3H
N—< H
H2N
H2N
-SO2- CH2 — CH2 — 0 — SO3K
CH3
F. 224 bis 225°C unter Zersetzung
F.224°C
F. 185°C
unter Zersetzung
F.269°C
unter Zersetzung
F. 203 bis 206°C unter Zersetzung
N-SO2-CH2-CH2-O-SO3H F. 182 bis 1830C
unter Zersetzung
H3C — N — SO2 — CH2 — CH2 — O — SO3K NH2
F. 160°C
unter Zersetzung
H2N
/ V
CO — NH
CH2-N-SO2-CH2-CH2-O-SO3K
CH3 N-SO2- CH2 — CH2 — O — SO3K F. 210 bis 213°C
unter Zersetzung
F. 185 bis 187°C unter Zersetzung
Beispiel 2
168 Gewichtsteile des Kaliumsalzes von 4-Nitro-1-N-butyl-äthionylaminobenzol der folgenden Formel
CH2-CH2-CH2-CH3
SO2-CH2-CH2-O-SO3K
(F. = 172 bis 173 0C, aus Wasser umkristallisiert) werden portionsweise bei 500C und einem pH-Wert von 6 bis 6,5 in 480 Volumteile Wasser eingetragen, das 115 Gewichtsteile Eisenpulver enthält. Der pH-Wert wird dabei durch Zugabe von 2 n-Essigsäure eingehalten. Anschließend wird noch 2 Stunden bei 500C gerührt. Nach dem Abkühlen auf 300C wird durch Zugabe von Kaliumcarbonat der pH-Wert auf 7,5 eingestellt. Die Mischung wird mit 20 Gewichtsteilen Kieselgur und 5 Gewichtsteilen Aktivkohle versetzt und filtriert. Nach dem Erkalten fällt das Amin in farblosen Kristallen aus. Es wird abfiltriert, mit gesättigter Kaliumchloridlösung gewaschen und im Vakuum bei 600C getrocknet.
Die Ausbeute beträgt etwa 85% der Theorie, F. = 158 bis 159° C, aus Wasser umkristallisiert.
Verwendet man an Stelle des Kaliumsalzes von 4-Nitro-1 -N-butyl-äthionylaminobenzol äquivalente Gewichtsmengen der folgenden Verbindung
CH3
O2N
CH3
N-SO2-CH2-C-O-SO3K
H
so erhältman in sehr guter Ausbeute das entsprechende Äthionylamino-arylamin, das durch Behandlung mit verdünnter Natronlauge in die entsprechende Vinyl verbindung umgewandelt wird. F. = 115 bis 116°C.
Beispiel 3
183,5 Gewichtsteile des Kaliumsalzes von 2-(N-Methyl - äthionylamino) - 5 - nitro -1 - methoxybenzol der Formel
CH3
N-SO2- CH2 - CH2 - O - SO3K
OCH3
(aus Wasser umkristallisiert, F. = 195 bis 196°C unter Zersetzung) werden in einer Mischung aus 240 Volumteilen Wasser und 15 Volumteilen 2 η-Essigsäure suspendiert und in Gegenwart von 27 Gewichtsteilen Raney-Nickel bei 40 bis 500C und 20 bis 30 atü Wasserstoffdruck reduziert. Nach beendeter Reaktion wird mit 3 Gewichtsteilen Aktivkohle und 5 Gewichtsteilen Kieselgur versetzt, V4 Stunde bei 40 bis 500C gerührt und abfiltriert. Das Filtrat wird bei 0 bis 50C mit konzentrierter Salzsäure auf den pH-Wert 1 eingestellt und 2 Stunden gerührt. Dabei fällt das innere Salz des 2-(N-Methyläthionylamino)-5-amino-l-methoxybenzols in Form von farblosen Kristallen aus.
Man filtriert das Produkt ab und trocknet im Vakuumtrockenschrank bei 400C. Die Ausbeute beträgt etwa 132,5 Gewichtsteile (entsprechend 86% der Theorie), F. = 192°C unter Zersetzung. Wenn man das Kaliumsalz von 2-(N-Methyläthionylamino)-5-nitro-l-methoxybenzol durch eine äquivalente Gewichtsmenge des Kaliumsalzes von 2-(N-Methyl-äthionylamino)-4-nitro-1 -methylbenzol ersetzt, so erhält man in sehr guter Ausbeute das ίο Kaliumsalz von 2-(N-Methyl-äthionylamino)-4-amino-1-methylbenzol, das bei 182 bis 1850C unter Zersetzung schmilzt.
Beispiel 4
30 Gewichtsteile des Kaliumsalzes von 3-Nitro-1-äthionylaminobenzol der Formel
O2N
N-SO2-CH2-CH2-O-SO3K
(aus Wasser umkristallisiert, F. = 220 bis 2210C unter Zersetzung) werden in 150 Volumteilen Methanol in Gegenwart von 2,5 Gewichtsteilen Raney-Nickel bei 6O0C und 60 atü Wasserstoffdruck reduziert. Die Wasserstoffaufnahme ist nach etwa IV2 Stunden beendet. Das Gemisch wird im Vakuum zur Trockene gedampft, mit wenig heißem Wasser aufgenommen und heiß filtriert. Aus dem Filtrat kristallisiert das 3-Arnino-l-äthionylaminobenzol in Form des Kaliumsalzes und in sehr guter Ausbeute aus. F. = 238 bis 239°C unter Zersetzung.
Beispiel 5
20 Gewichtsteile des Kaliumsalzes von 2-Nitronaphthalin-4,8-disulfonsäure-(4'-N-methyl-äthionyl- amino)-anilid, erhältlich durch Kondensation von 2 - Nitro - naphthalin - 4,8 - disulfonsäurechlorid mit 4-Amino-1 -N-methyl-äthionylaminobenzol, werden in 210 Volumteilen Wasser eingetragen und in Gegenwart von 8 Gewichtsteilen Raney-Nickel bei
+5 500C und 50 atü Wasserstoffdruck reduziert. Nach beendeter Wasserstoffaufnahme werden 3 Gewichtsteile Aktivkohle zugegeben, und das Gemisch wird bei 8O0C filtriert. Das Produkt wird mit Kaliumchlorid ausgesalzen, abfiltriert, mit Kaliumchlorid-
5u lösung gewaschen und im Vakuum getrocknet. Man erhält 18 Gewichtsteile des Kaliumsalzes von 2-Amino-naphthalin-4,8-disulfonsäure-(4'-N-methyläthionylamino)-anilid. Die Ausbeute beträgt an reinem Produkt 84,5% der Theorie.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Äthionylaminoarylaminen, dadurch gekennzeichnet, daß man Nitroarylverbindungen, die eine oder mehrere Äthionylaminogruppen der allgemeinen Formel
— N — SO2 — CH2 — CH — O — SO3H
Ri R2
enthalten, worin Ri ein Wasserstoffatom, eine
7 8
Alkyl-, Cycloalkyl- oder Aralkylgruppe und R.2
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge-
ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit kennzeichnet, daß man die Reduktion bei einer
1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, in wäßrigem Temperatur bis zu 800C, vorzugsweise bei einer
oder alkoholischem Medium mit Eisenpulver Temperatur zwischen 35 und 65 0C, und bei
oder durch katalytische Hydrierung reduziert. s einem pH-Wert von 5,5 bis 7,5 durchführt.
409 560/456 4.64 @ Bumksdnickerei Berlin
DEF36757A 1962-05-10 1962-05-10 Verfahren zur Herstellung von AEthionylaminoarylaminen Pending DE1168422B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF36757A DE1168422B (de) 1962-05-10 1962-05-10 Verfahren zur Herstellung von AEthionylaminoarylaminen
US278734A US3312728A (en) 1962-05-10 1963-05-07 Ethionylamino-arylamines
CH577563A CH427779A (de) 1962-05-10 1963-05-08 Verfahren zur Herstellung von Äthionylaminoarylaminen
GB18685/63A GB1037024A (en) 1962-05-10 1963-05-10 Ethionylamino-arylamines and process for their manufacture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF36757A DE1168422B (de) 1962-05-10 1962-05-10 Verfahren zur Herstellung von AEthionylaminoarylaminen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1168422B true DE1168422B (de) 1964-04-23

Family

ID=7096588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF36757A Pending DE1168422B (de) 1962-05-10 1962-05-10 Verfahren zur Herstellung von AEthionylaminoarylaminen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3312728A (de)
CH (1) CH427779A (de)
DE (1) DE1168422B (de)
GB (1) GB1037024A (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2229744A (en) * 1941-01-28 Hnxchj-conh
US2357912A (en) * 1940-03-14 1944-09-12 Celanese Corp Preparation of intermediates
US2346492A (en) * 1941-10-08 1944-04-11 Ici Ltd Manufacture of primary amino-substituted aromatic amides
US2330714A (en) * 1942-01-13 1943-09-28 Du Pont Preparation of thioaniline
US2373438A (en) * 1942-04-21 1945-04-10 Du Pont Manufacture of 3,4-xylidine
US2619503A (en) * 1947-09-05 1952-11-25 Du Pont Catalytic hydrogenation of dinitroaromatic compounds
US2658925A (en) * 1950-03-02 1953-11-10 Wyandotte Chemicals Corp Higher alkylphenyl nitrogen compounds
GB686061A (en) * 1950-03-15 1953-01-14 Basf Ag Improvements in the production of ethylene sulpharylamides
US2683745A (en) * 1952-08-23 1954-07-13 Monsanto Chemicals Preparation of 2-amino-alpha-methylbenzyl alcohol
DE1211359B (de) * 1955-11-29 1966-02-24 Oreal Oxydationsmittelfreies Kaltfaerbemittel fuer menschliches Haar
DE1109702B (de) * 1957-11-06 1961-06-29 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Aminoarylverbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
CH427779A (de) 1967-01-15
GB1037024A (en) 1966-07-20
US3312728A (en) 1967-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0008118B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,3-Bis-(4-dimethylaminophenyl)-6-dimethylaminophthalid
DE1168422B (de) Verfahren zur Herstellung von AEthionylaminoarylaminen
DE1618518A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzophenon-Derivaten
DE848979C (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Monoazofarbstoffe
DE867244C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoaryloxyessigsaeureamiden
DE737931C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Diaminochinazolin
DE968212C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanididen organischer Sulfosaeuren
AT265286B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden
DE1268148B (de) 5-(p-Aminobenzolsulfonamido)-1-phenyl-3-(methoxymethyl)-pyrazol
AT236382B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des Sulfanilamids
DE825548C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminocinnolinen
DE586806C (de) Verfahren zur Darstellung von symmetrischen Di-(arylamino)-oxybenzolen
AT212301B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Anilindisulfonsäurechlorid-Derivaten
AT331804B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 6-aza-3h-1,4-benzodiazepinen, deren optischen isomeren und deren salzen
DE1277857B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2-Dialkyl-indazolon-3-hydrazonen
DE1695893B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-5-acylamidomethylpyrimidinen
DE1181204B (de) Verfahren zur Herstellung von AEthionylamino-gruppen enthaltenden Verbindungen
DE1109702B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoarylverbindungen
CH655930A5 (de) Verfahren zur herstellung von 3-hydroxybenzdiazepinonen.
DE1035142B (de) Verfahren zur Herstellung von diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminochinolinabkoemmlingen
DE1770772A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridazoniminen
DE1213841B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-4-halogen-pyridazonen-(6)
DE2055075A1 (en) 5-phenyl-5-hydroxy-delta-3-pyrrolin-2-one derivs - useful as inters,esp for paper-sizing copolymers
DE1010531B (de) Verfahren zur Herstellung von Dioxanverbindungen
DE1233404B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2, 6-Dialkoxy-4-sulfanilamidopyrimidin-Derivaten