DE1167476B - Arbeitsbuehnenaufbau in Feuerungs- und Strahlungsraeumen von Dampferzeugern und Industrieoefen - Google Patents

Arbeitsbuehnenaufbau in Feuerungs- und Strahlungsraeumen von Dampferzeugern und Industrieoefen

Info

Publication number
DE1167476B
DE1167476B DEV24394A DEV0024394A DE1167476B DE 1167476 B DE1167476 B DE 1167476B DE V24394 A DEV24394 A DE V24394A DE V0024394 A DEV0024394 A DE V0024394A DE 1167476 B DE1167476 B DE 1167476B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work platform
pipe collars
steam generators
firing
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV24394A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Matthes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Kesselwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Kesselwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Kesselwerke AG filed Critical Vereinigte Kesselwerke AG
Priority to DEV24394A priority Critical patent/DE1167476B/de
Publication of DE1167476B publication Critical patent/DE1167476B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M20/00Details of combustion chambers, not otherwise provided for, e.g. means for storing heat from flames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

  • Arbeitsbühnenaufbau in. Feuerungs- und Strahlungsräumen von Dampferzeugern und Industrieöfen Die Erfindung betrifft einen Arbeitsbühnenaufbau in Feuerungs- und Strahlungsräumen von Dampferzeugern und Industrieöfen. Der Arbeitsbühnenaufbau soll bereits während des Abkühlvorganges in den Raum eingebracht werden können.
  • Man hat bisher den ganzen Raumquerschnitt ausfüllende Hebebühnen und aufzugähnliche Konstruktionen verwendet, um Ausbesserungsarbeiten, Montagen, Messungen u. dgl. durchzuführen. Alle solche Hilfsmittel müssen nach der Fertigstellung und vor der Inbetriebnahme der betreffenden Anlage entfernt werden und stehen für spätere Ergänzungsarbeiten nicht ohne weiteres zur Verfügung, oft aber sind in den Feuerungs- und Strahlungsräumen nachträgliche Arbeiten unumgänglich.
  • Es ist fast stets erforderlich, die für nachträgliche Arbeiten, Ausbesserungen und überprüfungen aufzuwendende Stillstandszeit aus wirtschaftlichen und betriebstechnischen Gründen so kurz wie möglich zu halten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Mittel und Wege zu finden, welche es ermöglichen, schneller mit den Arbeiten beginnen zu können, als es bisher wegen des Abwartens der Abkühlzeit möglich war.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei Feuerungs- und Strahlungsräumen von Dampferzeugern und Industrieöfen in den Feuerungs- oder Strahlungsraumwänden Rohrmanschetten fest angeordnet sind, durch welche während der Abkühlzeit Konsolrohre als Auflage- oder Hängeelemente eines Arbeitsbühnenbelages von außen eingeführt werden, welche mit den Ringflanschen der Rohrmanschetten mittels Rundflansche der Konsolrohre fest zu verbinden sind.
  • Die Zeichnung stellt den Arbeitsbühnenaufbau gemäß der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dar. A b b. 1 zeigt den Aufriß eines Feuerungs- oder Strahlungsraumes eines Dampferzeugers; A b b. 2 zeigt zwei Schnitte nach den Linien A-B und C-D in A b b. 1.
  • Der Feuerungs- oder Strahlungsraum 1 ist von Mauerwerk oder wärmeisolierenden Wänden 2 umschlossen. In den Wänden 2 werden bei der Herstellung oder, in bestehenden Anlagen nachträglich, an geeigneten Stellen und in zweckmäßiger Verteilung Öffnungen vorgesehen, in welche Rohrmanschetten 3 eingesetzt werden, welche fest mit den Wänden verbunden sind und an den nach außen ragenden Enden ringförmige Flansche besitzen. Während des Normalbetriebes der Anlage sind diese Rohrmanschetten durch Blindflansche 4 verschlossen, so daß Falschluft nicht in den Heißgasraum eindringen kann. Solche Wandeinsätze halten dicht und sind bei Betrieb des Innenraumes mit über- oder Unterdruck verwendbar.
  • Die Rohrmanschetten 3 können auch als Schauluken, als Meßöffnungen, als Einsatzöffnungen für zeitweise einzusetzende Rußbläser od. ä. verwendet werden.
  • Im Schadensfalle werden die Blindflansche 4 der Rohrmanschetten 3 entfernt. In die Öffnungen schiebt man Konsolrohre 5 ein und befestigt sie mittels des an ihren außenliegenden Enden befindlichen Rundflansches 6 an dem Ringflansch der Rohrmanschetten 3. Die Konsolrohre 5 sind sowohl für die Horizontale als Auflageunterstützung als auch für die Vertikale als Aufhängung der Auflage in Verbindung mit horizontalen Konsolrohren geeignet ausgebildet.
  • Unmittelbar nach Eintritt einer gewissen Raumabkühlung wird durch verschließbare Einsteigeöffnungen 7, welche in Abständen und in Nähe der Rohrmanschetten 3 in den Wänden 2 angeordnet sind, der Arbeitsbühnenbelag 8, z. B. Gerüstbretter oder Platten, eingeführt. Nach einer für die Befahrbarkeit hinreichenden Abkühlung des Innenraumes kann sofort mit den Arbeiten begonnen werden. Auch beim Abbau des Arbeitsgerüstes gemäß dieser Erfindung ergibt sich noch ein Zeitgewinn dadurch, daß die Anlage sofort wieder in Betrieb genommen werden kann, sobald nach Beendigung der Arbeit der Belag der Arbeitsbühne entfernt ist und die Einsteigeöffnungen 7 wieder verschlossen wurden. Das Entfernen der Konsolrohre 5 kann in der Zeit erfolgen, in der die Anlage wieder auf den normalen Betriebszustand hochgeheizt wird.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Arbeitsbühnenaufbau in Feuerungs- und Strahlungsräumen von Dampferzeugern und Industrieöfen, dadurch gekennzeichnet, daß in den Feuerungs- oder Strahlungsraumwänden (2) Rohrmanschetten (3) fest angeordnet sind, durch welche während der Abkühlzeit Konsolrohre (5) als Auflage- oder Hängeelemente eines Arbeitsbühnenbelages (8) von außen eingeführt werden, welche mit den Ringflanschen der Rohrmanschetten (3) mittels Rundflansche (6) der Konsolrohre (5) fest zu verbinden sind.
  2. 2. Arbeitsbühnenaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrmanschetten (3) in den Wänden (2) im Betriebszustand mittels Blindflansche (4) dicht verschlossen sind.
  3. 3. Arbeitsbühnenaufbau nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrmanschetten (3) als Öffnungen für den Einsatz von Rußbläsern oder Meßinstrumenten ausgebildet sind oder als Schauluken dienen.
DEV24394A 1963-07-31 1963-07-31 Arbeitsbuehnenaufbau in Feuerungs- und Strahlungsraeumen von Dampferzeugern und Industrieoefen Pending DE1167476B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV24394A DE1167476B (de) 1963-07-31 1963-07-31 Arbeitsbuehnenaufbau in Feuerungs- und Strahlungsraeumen von Dampferzeugern und Industrieoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV24394A DE1167476B (de) 1963-07-31 1963-07-31 Arbeitsbuehnenaufbau in Feuerungs- und Strahlungsraeumen von Dampferzeugern und Industrieoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1167476B true DE1167476B (de) 1964-04-09

Family

ID=7581157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV24394A Pending DE1167476B (de) 1963-07-31 1963-07-31 Arbeitsbuehnenaufbau in Feuerungs- und Strahlungsraeumen von Dampferzeugern und Industrieoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1167476B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053048A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-10 Hitachi Power Europe Gmbh Sicherheitsabschottung einer Brennkammer eines Dampferzeugers
DE102010037628A1 (de) 2010-05-17 2011-11-17 Hitachi Power Europe Gmbh System zur Ausbildung eines geschützten Arbeitsbereiches innerhalb eines durch eine Wandung begrenzten Arbeitsraumes
EP2410105A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-25 Hitachi Power Europe GmbH Anordnung eines Abdeckelementes und einer Befahreinrichtung oder Arbeitsbühne innerhalb eines Arbeitsraumes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053048A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-10 Hitachi Power Europe Gmbh Sicherheitsabschottung einer Brennkammer eines Dampferzeugers
DE102005053048B4 (de) * 2005-11-04 2007-10-04 Hitachi Power Europe Gmbh Sicherheitsabschottung einer Brennkammer eines Dampferzeugers
DE102010037628A1 (de) 2010-05-17 2011-11-17 Hitachi Power Europe Gmbh System zur Ausbildung eines geschützten Arbeitsbereiches innerhalb eines durch eine Wandung begrenzten Arbeitsraumes
EP2388519A1 (de) 2010-05-17 2011-11-23 Hitachi Power Europe GmbH System zur Ausbildung eines geschützten Arbeitsbereiches innerhalb eines durch eine Wandung begrenzten Arbeitsraumes
EP2410105A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-25 Hitachi Power Europe GmbH Anordnung eines Abdeckelementes und einer Befahreinrichtung oder Arbeitsbühne innerhalb eines Arbeitsraumes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1167476B (de) Arbeitsbuehnenaufbau in Feuerungs- und Strahlungsraeumen von Dampferzeugern und Industrieoefen
DE947921C (de) Kuehlrohrwand fuer Strahlungsdampferzeuger
DE509288C (de) Muffelofen mit Brennstoff- und elektrischer Beheizung
DE424196C (de) Vereinigte Rost- und Staubfeuerungsanlage mit einer haengenden Feuerbruecke
DE378469C (de) Ausgleich- oder Durchweichungsofen
DE689348C (de) Einrichtung zum Verhueten von Waermeverlusten
DE683040C (de) Explosionswand, insbesondere fuer Rauchgaszuege
DE1579886C3 (de) Heizungskessel
DE436154C (de) Heizungskessel fuer unteren Abbrand
DE1208752B (de) Turmartiger Gas- oder Winderhitzer
DE2750948C2 (de) Anordnung von Mess- und Schaulöchern an hohe Temperaturen aufweisenden Behältern, insbesondere an Hochofen-Winderhitzern
DE418615C (de) Schmiedeeiserner Heizungskessel
DE724191C (de) Keramischer Rauchheizkoerper
DE403720C (de) Hochdruckdampfkessel
DE102018132557A1 (de) Schornstein-T-Stück, besonders für keramische Schornsteine
DE608807C (de) Verfahren zum Einbrennen von Email
DE675247C (de) UEber einer Erdgrube aufzubauender Backofen mit einem Backraumgehaeuse aus Wellblech
DE712841C (de) Dampfkessel mit einem Flammrohr oder mehreren Flammrohren und mit Wasserrohren innerhalb dieser Flammrohre
DE158846C (de)
CH227413A (de) Dampfkessel mit Vorfeuerung und Übergangsstück.
DE1226074B (de) Vorrichtung zur Temperaturmessung des Kokskuchens waehrend des Ausdrueckens aus einem Horizontalkokskammerofen
DE326808C (de) Schnelldampferzeuger
DE914182C (de) Lufterhitzeranlage
DE533775C (de) Rekuperativ beheizter Schachtofen
DE506145C (de) Umlaufender Muffelofen mit unter Verwendung von Segmenten gebildetem beheizbaren Doppelmantel