DE1208752B - Turmartiger Gas- oder Winderhitzer - Google Patents

Turmartiger Gas- oder Winderhitzer

Info

Publication number
DE1208752B
DE1208752B DEK47019A DEK0047019A DE1208752B DE 1208752 B DE1208752 B DE 1208752B DE K47019 A DEK47019 A DE K47019A DE K0047019 A DEK0047019 A DE K0047019A DE 1208752 B DE1208752 B DE 1208752B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
expansion compensator
wind heater
pipe
dome
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK47019A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Gruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Koppers GmbH
Original Assignee
Heinrich Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Koppers GmbH filed Critical Heinrich Koppers GmbH
Priority to DEK47019A priority Critical patent/DE1208752B/de
Priority to GB23463/63A priority patent/GB962901A/en
Priority to US288005A priority patent/US3214197A/en
Publication of DE1208752B publication Critical patent/DE1208752B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B9/00Stoves for heating the blast in blast furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G3/00Steam superheaters characterised by constructional features; Details of component parts thereof
    • F22G3/009Connecting or sealing of superheater or reheater tubes with collectors or distributors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D17/00Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C15/00Cooling arrangements within the pressure vessel containing the core; Selection of specific coolants
    • G21C15/22Structural association of coolant tubes with headers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes
    • Y10T137/0402Cleaning, repairing, or assembling
    • Y10T137/0441Repairing, securing, replacing, or servicing pipe joint, valve, or tank
    • Y10T137/0447Including joint or coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

  • Turmartiger Gas- oder Winderhitzer Die Erfindung bezieht sich auf einen turmartigen Gas- oder Winderhitzer, insbesondere für Hochöfen, dessen Kuppel mit einem Brennschacht durch an Kuppel und Brennschacht angeordnete Rohrstutzen verbunden ist, wobei die Enden der Rohrstutzen gasdicht und freiverschiebbarmiteinander verbunden sind.
    Bei Gas- oder Winderhitzern, bei denen die Auf-
    lieizttn#i2 des Gitterwerkes des Erhitzers durch in
    einem mit der Kuppel des Erhitzers verbundenen
    Brennschacht erzeugte heiße Abgase erfolgt, treten
    im Erhitzer und im Brennschacht ständig wech-
    seInde. unterschiedliche axiale Dehnungen auf. Bei
    der Aufheizung wird das Mauerwerk von einer
    unteren Grenztemperatur bis zur oberen Grenze
    erhitzt. während beim Gas- oder Winderhitzen die
    17atte rwerl:swärme wiederum bis zur Mindestgrenze
    @ibsiiil,;t. Diesen unterschiedlichen Wärmedehnungen
    des Mauerwerks und des dieses umgebenden Metall-
    mantels hat nian dadurch Rechnung getragen, daß
    der Brenukaminermantel mit seinem Verbindungs-
    rolii-sttttzen gegen eine entsprechend ausgebildete
    E.udiläclie des Verrbindungsrohrstutzens der Erhitzer-
    kuppel frei verschiebbar anliegt. Dabei sind in der
    Tre.inftie zwischen den Gehäuseteilen radial elasti-
    sche Dichtungsmittel mittels Druckschrauben ein-
    Z7
    L#edr ückt.
    Bei diesem bekannten Erhitzer ist zwar den axialen
    Dc!:niin @she-:egungen des Erhitzers und des Brenn-
    schachtes Rechnung getragen. Es ist jedoch auch zu
    berücksichtigen, daß die Verbindung zwischen Er-
    liitzci-htrzocl Lind Brennschacht waagerechten Deh-
    nun@@sbc«eaun@en ausgesetzt ist, so daß diese be-
    kan@i`e, eine freie senkrechte Verschiebbarkeit der
    Endcri der Rohrstutzen gestattende Vorrichtung
    allein nicht ausreicht.
    Es ist auch ein Winderhitzer bekannt, bei dem die
    Encl(°ti der die Kuppel mit einem Brennschacht ver-
    bindenden Rohrstutzen gasdicht mittels eines Deh-
    nun@sausa@eichers verbunden sind. Eine solche Ver-
    biiidting allein entspricht ebenfalls nicht den an eine
    @T,isdiclite Verbindung zwischen Erhitzer und Brenn-
    schacht @eestellten Anforderungen, da der Dehnungs-
    aus:lcicher ständig wechselnden Spannungen durch
    die DL!.aun, des feuerfesten Mauerwerks sowohl in
    seiihrec!iter als auch in waagerechter Bewegung aus-
    "csctz" ist. Infolge des großen Durchmessers des
    Mantels der beiden Rohrstutzen vors beispielsweise
    3.10 in und der -rußen Dehnungsunterschiede sind
    diese Spannungen, die noch durch die hohe Wärme-
    ;ihstrahiuw durch die Trennfuge der beiden Rohr-
    st.ttz,°ii erhöht werden, derart erheblich, daß Risse
    wicl L-ndichtigkeiten entstehen können.
    Aufgabe der Erfindung ist nun, den Dehnungsausgleicher so auszubilden, daß die durch die ständigen Dehnungsbewegungen in der Verbindung zwischen der Kuppel des Erhitzerschachtes und der des Brennschachtes entstehenden Spannungen aufgenommen werden, ohne daß wesentliche Mengen Wärme nach außen abgestrahlt werden und daß ferner die Gefahr des Reißens des Dehnungsausgleichers beseitigt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Enden des als Wellrohr ausgebildeten Dehnungsausgleichers mit dem Metallmantel der beiben Rohrstutzen gasdicht ortsfest mittels einer Ringleitung verbunden sind und die Ringleitungen mit ®ffnungen zum Einführen eines gasförmigen lyühlmittels versehen sind.
  • Das gasförmige Kühlmittel, z. B. Luft bei Winderhitzern, wird den Ringleitungen mit einem Druck zugeführt, der dem im Innern herrschenden Druck entspricht oder nur wenig darüber liegt. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Dehnungsausgleicher im wesentlichen ständig die gleiche niedrige Tep-@peratur wie die des l:%'-ühlmittels behält und somit keinen zusätzlichen durch wechselnde Temperaturen auftretenden Spannungen unterworfen ist. Gleichzeitig werden damit Wärmeverluste vermieden. Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist, den Dehnungsausgleicher in der senkrechten Ebene der Trennfuge zu unterteilen und die beiden Teile durch Flansche gasdicht miteinander- zu verbinden. Eine solche Ausbildung des Dehnungsausgleichers ist zweckmäßig bei einem etwaigen Auswechseln des Dehnungsausgleichers. Dabei wird vor dem Auswechseln in den Mauerwerksspalt der beiden Verbindungsstutzen ein Dichtungsmittel eingebracht, um ein Austreten von Abgasen bzw. heißer Luft während dieser Arbeiten zu vermeiden.
  • Gemäß der Erfindung sind ferner die Stoßenden der beiden Stutzen mit in den freien Raum zwischen dem Dehnungsausgleicher und dem Mantel der Rohrstutzen hineinragenden Stauringen zum gleichmäßigen Verteilen der Kühlmittel über den Umfang der Rohrenden versehen.
  • Weiterhin ist Gegenstand der Erfindung, in der Zuleitung des Kühlmittels ein vom Druck im Brennschacht gesteuertes Regelorgan anzuordnen.
  • Schließlich ist noch Gegenstand der Erfindung die Anordnung eines Druckwächters in die Zuführungsleitung des Kühlmittels, durch den etwa dennoch auftretende Undichtigkeiten des Dehnungsausgleichers an einen entfernten Beobachtungsstand angezeigt werden.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt F i g. 1 einen gemäß der Erfindung ausgebildeten Erhitzer mit an dessen Kuppel angeschlossenem Brennschacht in Ansicht, F i g. 2 eine vergrößerte Darstellung der Verbindung zwischen Erhitzerkuppel und Brennschacht nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung im senkrechten Schnitt.
  • Der turmartige Erhitzer 1 ist in üblicher Weise mit einem Gitterwerk 2 zur Wärmespeicherung versehen. Am oberen Ende ist an den Erhitzer eine Kuppel 3 angeschlossen, die mit einem Verbindungsstutzen 4 versehen ist. Erhitzer und Kuppel bestehen aus feuerfestem Mauerwerk 5, das von einem metallischen Mantel 6 umkleidet ist. An den Verbindungsstutzen 4 der Erhitzerkuppel 3 schließt sich ein Verbindungsstutzen 7 an, der mit einem senkrechten Brennschacht 8 verbunden ist. In dem Brennschacht 8 werden unten bei 9 Verbrennungsmittel, beispielsweise Gas und Luft, verbrannt. Die heißen Abgase durchströmen das Gitterwerk 2 des Erhitzers und werden unten bei 10 abgezogen. Nach erfolgter Rufheizung des Gitterwerkes wird unten bei 11 Luft in den Erhitzer eingeblasen, die sich am Gitterwerk erwärmt und unten bei 12 aus dem Brennschacht 8 abgezogen wird.
  • Der metallische Mantel 6 der beiden Verbindungsstutzen 4, 7 ist an der Stoßstelle der beiden Stutzen, die zur Aufnahme der Dehnungsbewegung eine Trennfuge 13 bildet, nach innen eingezogen. Die so gebildeten Flansche 14, 15 fassen das Mauerwerk ein.
  • Die Trennfuge 13 ist von einem Dehnungsausgleicher 16 ummantelt, der beiderseits mit je einer Ringleitung 17, 18 gasdicht verbunden ist. Die Ringleitungen 17, 18 sind mit dem metallischen Mantel 6 der beiden Stutzen ebenfalls gasdicht durch Schweißen verbunden.
  • An beide Ringleitungen 17, 18 ist eine Zuleitung 19 zur Zufuhr eines Kühlmittels, beispielsweise Kaltluft, angeschlossen. Die Ringleitungen 17, 18 sind an der Innenseite mit einer Reihe von öffnungen 17a, 18a versehen, durch die das Kühlmittel in den Ringraum zwischen dem Dehnungsausgleicher 16 und dem metallischen Mantel eingeführt wird. Der Druck des Kühlmittels wird nur wenig oberhalb des im Brennschacht und der Erhitzerkuppel herrschenden Druckes gehalten.
  • Die Flansche 14, 15 sind etwas nach außen verlängert, so daß in den freien Raum 24 hineinragende Stauringe 25 entstehen, durch die das Kühlmittel gleichmäßig über den Umfang verteilt wird. Um die Kühlluftzufuhr dem beim Aufheizen des Erhitzers 1 und beim Winderhitzen schwankenden Druck anzupassen, ist in der Kühlluftzuleitung 19 ein Regelventil 20 angeordnet, das in nicht dargestellter Weise von dem im Brennschacht herrschenden Druck gesteuert wird.
  • An die Kühlluftzuleitung 19 oder an den Raum 24 des Dehnungsausgleichers 16 ist ein Kontaktmanometer 26 angeschlossen, das an einem Überwachungsstand etwaige Druckunterschreitungen infolge Undichtigkeiten anzeigt.
  • Wie aus F i g. 2 ersichtlich, ist der Dehnungsausgleicher 16 in der senkrechten Ebene der Trennfuge 13 unterteilt. Die beiden Teile des Dehnungsausgleichers sind durch Flansche 21 unter Vermittlung einer einen größeren Spalt ausfüllenden Dichtung 22 fest miteinander verbunden. Bei einem etwa erforderlich werdenden Auswechseln des Dehnungsausgleichers kann nach Entfernen der Dichtung 22 der Spalt 23 so lange abgedichtet werden, bis der Einbau des neuen Dehnungsausgleichers durchgeführt ist, worauf die hilfsweise vorgenommene Abdichtung entfernt und die Verbindung der beiden Dehnungsausgleicher hergestellt wird.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Turmartiger Gas- oder Winderhitzer, insbesondere für Hochöfen, dessen Kuppel mit einem Brennschacht durch an Kuppel und Brennschacht angeordnete Rohrstutzen verbunden ist, wobei die Enden der Rohrstutzen gasdicht mittels eines Dehnungsausgleichers verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des als Wehrohr ausgebildeten Dehnungsausgleichers mit dem Metallmantel der beiden Rohrstutzen (4, 7) gasdicht ortsfest mittels einer Ringleitung (17, 18) verbunden sind und die Ringleitungen mit Öffnungen zum Einführen eines gasförmigen Kühlmittels versehen sind.
  2. 2. Gas- oder Winderhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dehnungsausgleicher (16) in der senkrechten Ebene der Trennfuge (13) unterteilt und die beiden Teile durch Flansche (21, 22) miteinander verbunden sind.
  3. 3. Gas- oder Winderhitzer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßenden der beiden Rohrstutzen (4, 7) mit in den freien Raum (24) zwischen dem Dehnungsausgleicher (16) und dem Mantel der Rohrstutzen (4, 7) hineinragenden Stauringen (25) versehen sind.
  4. 4. Gas- oder Winderhitzer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zuleitung (19) des Kühlmittels ein vom Brennschachtdruck gesteuertes Regelorgan (20) angeordnet ist.
  5. 5. Gas- oder Winderhitzer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an die Kühlluftzuführungsleitung (19) oder den Raum (24) des Dehnungsausgleichers (16) ein mit einem Beobachtungsstand verbundener Druckwächter (26) angeschlossen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 862 903; französische Patentschrift Nr.1273 562; »Betriebshütte«, 1957, Band II, S. 335/336.
DEK47019A 1962-06-18 1962-06-18 Turmartiger Gas- oder Winderhitzer Pending DE1208752B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK47019A DE1208752B (de) 1962-06-18 1962-06-18 Turmartiger Gas- oder Winderhitzer
GB23463/63A GB962901A (en) 1962-06-18 1963-06-12 Tower-type regenerative gas or air heaters
US288005A US3214197A (en) 1962-06-18 1963-06-14 Fluid-conveying assemblies, particularly for fluid heaters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK47019A DE1208752B (de) 1962-06-18 1962-06-18 Turmartiger Gas- oder Winderhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1208752B true DE1208752B (de) 1966-01-13

Family

ID=7224404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK47019A Pending DE1208752B (de) 1962-06-18 1962-06-18 Turmartiger Gas- oder Winderhitzer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3214197A (de)
DE (1) DE1208752B (de)
GB (1) GB962901A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3901646A (en) * 1971-10-26 1975-08-26 Heinrich Koopers Gmbh Furnace construction
BE789836A (fr) * 1971-10-26 1973-02-01 Koppers Gmbh Heinrich Dispositif pour relier deux recipients, tuyauteries, etc. soumis a des pressions et/ou temperatures elevees, en particulier pour relier un rechauffeur d'air au puits situe a cote
US4045056A (en) * 1975-10-14 1977-08-30 Gennady Petrovich Kandakov Expansion compensator for pipelines
DE3248029A1 (de) * 1982-12-24 1984-07-05 Brown Boveri Reaktor GmbH, 6800 Mannheim Verfahren zur beherrschung von leckagen zwischen primaer- und sekundaerkreislauf einer druckwasserreaktoranlage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862903C (de) * 1936-05-09 1953-01-15 Koppers Gmbh Heinrich Gaserhitzer
FR1273562A (fr) * 1960-11-05 1961-10-13 Silika Und Schamottefabriken M Réchauffeur d'air, ou cowper

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE539041C (de) * 1931-11-23 Hermann Hirsekorn Fa Rohrdehnungsausgleicher
US2406234A (en) * 1946-08-20 Expansion joint
US310841A (en) * 1885-01-13 Means for preventing leakage from gas-conducting mains
US1323328A (en) * 1918-03-01 1919-12-02 Edwin E Slick Hot-blast valve.
US2171576A (en) * 1936-11-19 1939-09-05 Mueller Co Method and apparatus for equalizing pressures of, or purging, the fluid contents of a conduit
US2183596A (en) * 1938-01-28 1939-12-19 Eastman Kodak Co Burner construction
GB578010A (en) * 1941-11-21 1946-06-12 Frank Bernard Halford Improvements in jet propulsion plant
US2337038A (en) * 1942-06-11 1943-12-21 Chicago Metal Hose Corp Flexible connector
US2510513A (en) * 1946-01-03 1950-06-06 Mueller Co Pressure control installation and method
US2986877A (en) * 1957-03-07 1961-06-06 Paul C Emmons Rotatable afterburners for jet aircraft
US3068026A (en) * 1958-06-13 1962-12-11 Gen Motors Corp Cryogenic fluid transfer line coupling
GB875931A (en) * 1959-01-21 1961-08-23 Pirelli General Cable Works Improvements in or relating to jointing or sealing polyvinyl chloride tubes into thesurface of another polyvinyl chloride article
FR1244446A (fr) * 1959-09-18 1960-10-28 Soudure Autogene Francaise Joint d'accouplement orientable pour tuyauterie
US3057646A (en) * 1959-12-23 1962-10-09 Brumagim Ivan Stanley Rotary seal with cooling means
US3053554A (en) * 1960-10-26 1962-09-11 Crane Co Flexible pipe elements

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862903C (de) * 1936-05-09 1953-01-15 Koppers Gmbh Heinrich Gaserhitzer
FR1273562A (fr) * 1960-11-05 1961-10-13 Silika Und Schamottefabriken M Réchauffeur d'air, ou cowper

Also Published As

Publication number Publication date
US3214197A (en) 1965-10-26
GB962901A (en) 1964-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2025584A1 (de)
DE1208752B (de) Turmartiger Gas- oder Winderhitzer
DE3626889C2 (de)
DE2338147A1 (de) Rotierender schachtofen mit gekuehltem brennerrohr
DE2541610C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Winderhitzers
DE108158C (de)
DE3000541A1 (de) Anordnung zur zufuehrung von fluidisiertem gas in wirbelbetten von wirbelbettverbrennungsapparaten
DE3100252C2 (de)
DE2223442A1 (de) Winderhitzer mit innen liegendem brennschacht
DE1246151B (de) Strahlheizrohr mit in einem Rohrschenkel angeordneten Waermetauscher
DE846269C (de) Hochdruckgaserzeuger
AT133734B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren von Erzen durch unmittelbare Einwirkung leicht spaltbarer Kohlenwasserstoffe auf das erhitzte Gut.
DE889305C (de) Strahlrohrofen
DE2115522C3 (de) Durchlauferhitzer mit einem Brenner
AT296354B (de) Doppelwandiges Wärmetauscherrohr
EP2927587A1 (de) Sauerstoff/Luft-Brennstoff-Brennanlage und Verfahren zum Vorwärmen von Verbrennungskomponenten, z.B. für einen Schmelzofen
DE819099C (de) Dehnungsausgleich fuer Druckgefaesse mit hohem Innendruck und verschieden hohen Temperaturen der Gefaessteile, insbesondere fuer Waermetauscher
AT159808B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Druckerhitzung von Kohlenwassertoffölen, Teeren u. dgl.
DE941562C (de) Strahlungswaermeaustauscher fuer Gase oder Daempfe
EP0554541A2 (de) Brennzylinder für vormischende Gebläsebrenner von Gasheizgeräten
DE2361540C2 (de) Tauchbrennkammer
DE1105429B (de) Strahlungsdampferzeuger mit lotrecht stehender Zyklonbrenn-kammer
DE1745932C (de) Rohrenspaltofen zum thermischen und/ oder katalytischen Spalten von Kohlen Wasserstoffen
DE593412C (de) Vorrichtung zum Trocknen und Brennen der feuerfest zu gestaltenden Auskleidung in Rohren
DE166473C (de)