DE1163302B - Verfahren zur Herstellung von Dicyan - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von DicyanInfo
- Publication number
- DE1163302B DE1163302B DEP24623A DEP0024623A DE1163302B DE 1163302 B DE1163302 B DE 1163302B DE P24623 A DEP24623 A DE P24623A DE P0024623 A DEP0024623 A DE P0024623A DE 1163302 B DE1163302 B DE 1163302B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dicyan
- copper
- oxidation
- production
- reaction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- JMANVNJQNLATNU-UHFFFAOYSA-N oxalonitrile Chemical compound N#CC#N JMANVNJQNLATNU-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N hydrogen cyanide Chemical compound N#C LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 7
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 7
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 7
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 6
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 claims description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 3
- PCFMUWBCZZUMRX-UHFFFAOYSA-N 9,10-Dihydroxyanthracene Chemical compound C1=CC=C2C(O)=C(C=CC=C3)C3=C(O)C2=C1 PCFMUWBCZZUMRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000012190 activator Substances 0.000 claims description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VMQMZMRVKUZKQL-UHFFFAOYSA-N Cu+ Chemical class [Cu+] VMQMZMRVKUZKQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N Cu2+ Chemical class [Cu+2] JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 1
- -1 copper (I) compounds Chemical class 0.000 description 1
- DOBRDRYODQBAMW-UHFFFAOYSA-N copper(i) cyanide Chemical compound [Cu+].N#[C-] DOBRDRYODQBAMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- DKAGJZJALZXOOV-UHFFFAOYSA-N hydrate;hydrochloride Chemical compound O.Cl DKAGJZJALZXOOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010405 reoxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01C—AMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
- C01C3/00—Cyanogen; Compounds thereof
- C01C3/003—Cyanogen
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Dicyan Nach Fiat-Reviews Naturforschung und Medizin in Deutschland, 1939 bis 1946, 36, S. 184; Präparative Org. Chemie, 1. (1948), Ser. 305, kann Dicyan durch katalytische Oxydation von Blausäure an Kupfersalzen dargestellt werden. Es wurde richtig vermutet, daß der entscheidende Schritt, welcher das Verfahren allein zu einem katalytischen macht, in der Rückoxydation des im ersten Reaktionsschritt gemäß
4 HCN -f- 2 Cu++ --+ 2 CuCN -I- (CN)2 +4H- Gleichung (I) - Es muß daher nach diesen Vorarbeiten, als auch wegen der Gültigkeit von Gleichung (I) überraschen, daß gefunden wurde, daß die Oxydation der Blausäure ein ausgesprochenes, sehr scharfes Reaktionsoptimum bei pH 2,8 bis 3,0 besitzt. Nach stärker sauren wie auch schwächer sauren Lösungen hin nimmt die erreichbare Ausbeute an Dicyan schnell ab.
- Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Dicyan durch Oxydation von Blausäure in Gegenwart von Kupfersalzkatalysatoren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Oxydation in stark sauer eingestellten Lösungen oder Suspensionen der Kupfersalze durchgeführt wird.
- Ein zweiter wichtiger Faktor ist die Einstellung einer genügenden Oxydationsgeschwindigkeit des Kupfer(1)-salzes. Sie wird einmal dadurch erreicht, daß die Menge des in den Katalysator eingebrachten Sauerstoffs in einem ausreichenden Verhältnis zur durchgesetzten Menge an Blausäure steht. Sie kann weiterhin verbessert werden durch den Zusatz von Sauerstoffüberträgern oder -aktivatoren, wie z. B. Tierkohle, aber auch von organischen Verbindungen, die wie Anthrahydrochinon selbst mit dem Sauerstoff zu reagieren vermögen. Ebenfalls beschleunigend wirkt eine Erhöhung des Gasdruckes in der Apparatur.
- Es wurde ferner festgestellt, da.ß die Umsetzung außer durch Halogenide auch durch andere Komplexbildner für Kupfersalze, z. B. organischer Natur oder andere, z. B. Reineckesalz, beschleunigt werden kann. Zweckmäßigerweise verwendet man als Lösungsmittel Wasser, die Umsetzung läßt sich aber auch in wäßriger Suspension oder in organischen Lösungsmitteln bzw. Suspensionen durchführen. An Stelle von Kupfer(II)-salzen können auch solche Stoffe und Systeme eingesetzt werden, welche unter den Bedingungen der Umsetzung vollständig oder teilweise in Kupfer(II)-salze übergehen, wie Kupfer(I)-verbindungen, metallisches Kupfer usw.
- Beispiel I Eine Lösung von 30 g Kupfer(1I)-chloridhydrat und 155 g Ammonchlorid in 300 ml Wasser wird in an sich bekannter Weise unter Kontrolle durch Indikatorpapier oder ein elektrisches Anzeigegerät genau auf pH 2,8 gebracht. Man füllt den Katalysator in ein vertikal stehendes, zweckmäßigerweise mit einem Füllmaterial versehenes, auf 80° C geheiztes Rohr ein, an dessen Boden ein Strom von gasförmigem SSauerstoff eintritt. Im Laufe von 1/2 bis 1 Stunde bringt man 1 bis 2 g HCN in die Apparatur. Die Reaktionsprodukte enthalten neben dem überschüssigen Sauerstoff über 95-1/o, Dicyan, bezogen auf eingesetzte HCN, neben wenig nicht umgesetzter Blausäure. Beide werden nach bekannten Methoden getrennt.
- Beispiel II Eine Katalysatorlösung nach Beispiel I wird mit 5 g käuflicher Aktivkohle versetzt. Arbeitsweise sonst wie angegeben. Die Kontaktbelastung kann durch diese Maßnahme auf das 5- bis 10fache gesteigert werden.
- Beispiel III 30 g CuC12 - 2 H20 werden in 300 ml Pyridin gelöst. Es bildet sich eine blaue bis blaugrüne Aufschlämmung, welche als Katalysator verwendet wird. In der Apparatur von Beispiel 1 liefert diese Lösung über 5001o Dicyan.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von Dicyan durch Oxydation von Blausäure in Gegenwart von Kupfersalzkatalysatoren, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Oxydation in stark sauer eingestellten Lösungen oder Suspensionen der Kupfersalze durchgeführt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion durch Sauerstoffüberträger, besonders Anthrahydrochinon, oder durch Aktivatoren, besonders Aktivkohle, beschleunigt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP24623A DE1163302B (de) | 1960-03-15 | 1960-03-15 | Verfahren zur Herstellung von Dicyan |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP24623A DE1163302B (de) | 1960-03-15 | 1960-03-15 | Verfahren zur Herstellung von Dicyan |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1163302B true DE1163302B (de) | 1964-02-20 |
Family
ID=7369734
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP24623A Pending DE1163302B (de) | 1960-03-15 | 1960-03-15 | Verfahren zur Herstellung von Dicyan |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1163302B (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1297589B (de) * | 1965-08-02 | 1969-06-19 | Sagami Chem Res | Verfahren zur Herstellung von Dicyan |
US3615192A (en) * | 1969-08-01 | 1971-10-26 | Union Oil Co | Oxidation of hydrogen cyanide to cyanogen in a liquid medium utilizing a copper catalyst |
US3630671A (en) * | 1969-08-01 | 1971-12-28 | Union Oil Co | Oxidation of hydrogen cyanide to cyanogen in a liquid medium utilizing a group viii noble metal catalyst in complex association with a biphyllic ligand |
US3949061A (en) * | 1972-11-06 | 1976-04-06 | Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha | Process for oxidizing hydrocyanic acid to cyanogen |
EP2184261A1 (de) | 2008-11-10 | 2010-05-12 | Lonza Ltd. | Verfahren zur Herstellung von Dicyan aus Cyanwasserstoff |
US8337796B2 (en) | 2008-10-22 | 2012-12-25 | Lonza Ag | Process for removing hydrogen cyanide from ethanedinitrile |
WO2013087045A1 (en) | 2011-12-13 | 2013-06-20 | Masarykova Univerzita | Method of production of ethane dinitrile by oxidation of hydrogen cyanide |
-
1960
- 1960-03-15 DE DEP24623A patent/DE1163302B/de active Pending
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1297589B (de) * | 1965-08-02 | 1969-06-19 | Sagami Chem Res | Verfahren zur Herstellung von Dicyan |
DE1297589C2 (de) * | 1965-08-02 | 1973-08-09 | Sagami Chem Res | Verfahren zur Herstellung von Dicyan |
US3615192A (en) * | 1969-08-01 | 1971-10-26 | Union Oil Co | Oxidation of hydrogen cyanide to cyanogen in a liquid medium utilizing a copper catalyst |
US3630671A (en) * | 1969-08-01 | 1971-12-28 | Union Oil Co | Oxidation of hydrogen cyanide to cyanogen in a liquid medium utilizing a group viii noble metal catalyst in complex association with a biphyllic ligand |
US3949061A (en) * | 1972-11-06 | 1976-04-06 | Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha | Process for oxidizing hydrocyanic acid to cyanogen |
US8337796B2 (en) | 2008-10-22 | 2012-12-25 | Lonza Ag | Process for removing hydrogen cyanide from ethanedinitrile |
EP2184261A1 (de) | 2008-11-10 | 2010-05-12 | Lonza Ltd. | Verfahren zur Herstellung von Dicyan aus Cyanwasserstoff |
WO2010052017A1 (en) * | 2008-11-10 | 2010-05-14 | Lonza Ltd | Process for the preparation of ethanedinitrile |
EA018476B1 (ru) * | 2008-11-10 | 2013-08-30 | Лонца Лтд. | Способ получения этандинитрила |
WO2013087045A1 (en) | 2011-12-13 | 2013-06-20 | Masarykova Univerzita | Method of production of ethane dinitrile by oxidation of hydrogen cyanide |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2451274C3 (de) | Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus Abgasen | |
DE2225732A1 (de) | Entfernung von Kationen aus einer Lösung in Nitrilen | |
DE1163302B (de) | Verfahren zur Herstellung von Dicyan | |
DE1079612B (de) | Herstellung von Dicyan | |
DE3751477T2 (de) | Verfahren zur oxydativen Dehydrierung von gesättigten organischen Verbindungen in Gegenwart von regenerierten Katalysatoren. | |
DE2204974B2 (de) | Verfahren zur Entgiftung von Cyanhydrinlösungen | |
DE1080994B (de) | Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Ketonen | |
DE928230C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroperoxyden alkylaromatischer Kohlenwasserstoffe | |
DE3688372T2 (de) | Entfernung von schwefelwasserstoff. | |
DE2355040C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dicyan | |
DE1273537B (de) | Verfahren zur Herstellung von Azoamiden | |
DE945752C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxylammoniumsalzen | |
DE1239679B (de) | Stabilisierung von Acrylsaeureamiden oder alpha-Alkylacrylsaeureamiden gegen Polymerisation | |
DE411732C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallamiden | |
DE1271708B (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat | |
DE1768703C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,4-Dicyanobutenen und/oder Adipinsäuredinitril aus Acrylnitril | |
DE820303C (de) | Verfahren zur Herstellung organischer Saeuren sowie deren Ester | |
DE2360369A1 (de) | Verfahren zur oxydation von monosacchariden | |
DE2012509C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dicyan | |
AT292629B (de) | Verfahren zur Herstellung von Ammoniumperrhenat | |
DE1668669C (de) | Metallorganische Kobaltkomplexe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1567519C (de) | Stabilisierung von Wasserstoffperoxyd | |
DE1129144B (de) | Verfahren zur Regeneration von Arsenit enthaltenden Alkaliloesungen, die zum Entfernen von Kohlendioxyd aus Gasgemischen gedient haben | |
DE1074043B (de) | Verfahren zur Herstellung von organischen Carbonsäuren | |
DE1954761B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ammoniumperrhenat |