DE1162897B - Verfahren zur AEnderung des Entladepotentials von Silberelektroden fuer elektrische Zellen - Google Patents

Verfahren zur AEnderung des Entladepotentials von Silberelektroden fuer elektrische Zellen

Info

Publication number
DE1162897B
DE1162897B DEY395A DEY0000395A DE1162897B DE 1162897 B DE1162897 B DE 1162897B DE Y395 A DEY395 A DE Y395A DE Y0000395 A DEY0000395 A DE Y0000395A DE 1162897 B DE1162897 B DE 1162897B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver
electrode
electrodes
oxide
discharge potential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEY395A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Solomon
Kenneth Nelson Brown
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yardney International Corp
Original Assignee
Yardney International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yardney International Corp filed Critical Yardney International Corp
Publication of DE1162897B publication Critical patent/DE1162897B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/24Electrodes for alkaline accumulators
    • H01M4/34Silver oxide or hydroxide electrodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: H Ol m
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 21b-25/02
1 162 897
Y395VIb/21b
15. Dezember 1959
13. Februar 1964
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Änderung des Entladepotentials von positiven Elektroden, deren aktive Masse aus Silber und seinen Oxyden besteht, für elektrochemische Zellen.
Die Anwendung von Akkumulatoren mit positiven Elektroden mit Silber und negativen Elektroden mit Zink oder Cadmium als aktiven Massen in einen alkalischen Elektrolyten wird für gewisse Verwendungszwecke dadurch beeinträchtigt, daß das Silber zwei Entladepotentiale, nämlich das des niederen Oxyds und das des höheren Oxyds, hat. Bekanntlich sind zur Lieferung von 1 Ah nur etwa 2 g Ag2O2 gegenüber etwas mehr als 4 g Ag2O erforderlich, wie es die folgenden Gleichungen zeigen:
2 Ag+ + 2 e ->■ 2 Ag (Ag2O-Entladung), 2 Ag++ + 4 e -> 2 Ag (Ag2O2-Entladung).
Das Peroxyd hat also eine beachtlich höhere Kapazität als das Oxyd. Andererseits ist jedoch das Potential des Peroxyds höher als das des Oxyds. Es ist bereits vorgeschlagen worden, in Silberelektroden für elektrochemische Zellen praktisch das gesamte Silber auf das Potential der niederen Oxydationsstufe dadurch zu laden, daß ein Silberpulver einer Teilchengröße von weniger als 5 μ verwendet wird.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, positive Silberelektroden so auszubilden bzw. zu behandeln, daß sie unabhängig von der Teilchengröße nur von dem Potential der niederen Oxydationsstufe bei konstanter Spannung entladen werden, selbst wenn sie anfänglich auf das Niveau des höheren Oxyds geladen worden sind.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Silberelektrode auf das Niveau des höheren Oxyds aufgeladen und die aufgeladene Elektrode sodann in einem sie nicht angreifenden Medium so lange erwärmt wird, bis ihr Entladepotential im wesentlichen dem des niedrigeren Oxyds entspricht. Durch die neue Behandlung wird in vorteilhafter Weise eine Aktivmasse geschaffen, deren Verbrauch fast so niedrig wie der des Silberperoxyds ist, wobei jedoch ihr Potential praktisch unverändert auf der Basis bleibt, die dem Silberoxyd während der Entladung entspricht. Dieses vorteilhafte Ergebnis wird auch nicht durch die bekannte Reduktion des Ag2O2 mittels eines einfachen Waschvorganges oder einer anderen üblichen Methode, sondern nur durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Wärmebehandlung erreicht.
Da die Wärmebehandlung in Medien erfolgen soll, welche die aktive Masse bei den anzuwendenden Verfahren zur Änderung des Entladepotentials
von Silberelektroden für elektrische Zellen
Anmelder:
Yardney International Corp., New York, N. Y.
(V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. G. Ackmann, Patentanwalt,
Duisburg, Zieglerstr. 32
Als Erfinder benannt:
Frank Solomon, Great Neck, N. Y.,
Kenneth Nelson Brown, Teaneck, N. J. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 17. Dezember 1958
(Nr. 781 090)
Temperaturen nicht angreifen, kommen als Medien z. B. verschiedene Gase, wie Luft, Sauerstoff, Stickstoff, Edelgase und Wasserdampf, und auch Flüssigkeiten, wie Wasser und wäßrige Lösungen, beispielsweise der Hydroxyde von Alkalien oder alkalischen Erden, in Betracht. Die gasförmigen Medien können unter verschiedenem Druck angewendet werden, wobei bei der Wärmebehandlung in einem schwachen Vakuum eine gewisse Beschleunigung des Vorganges festzustellen ist, welches ermöglicht, relativ niedrige Temperaturen und/oder kürzere Behandlungszeiten zu wählen.
Der Temperaturbereich, in welchem die beabsichtigten Wirkungen bei normalem Druck am besten erzielt werden, hat eine untere Grenze von etwa 500C. Die obere Grenze ist die Temperatur (etwa bei 3000C), bei welcher sich Silberoxyd nach der Reaktion Ag2O -»■ 4 Ag + O2 vollständig in Silber und Sauerstoff umwandelt. Vorzugsweise wird die Wärmebehandlung nahe der unteren und nicht der oberen Temperaturgrenze durchgeführt. So werden besonders
409 508/128
3 4
gute Ergebnisse, auch bezüglich der Beibehaltung der Reaktion 2 Ag2O2 -> 2 Ag2O τ- O2 sehr schnell, aber Formstabilität und der Kapazität, in dem Tempe- es ist bei diesen höheren Temperaturen nicht möglich, raturbereich zwischen etwa 90 und UO0C erzielt. die vollständige Absenkung des Entladepotentials In diesem Temperaturbereich ist auch die Behandlungs- ohne Kapazitätsverlust zu erreichen, dauer am günstigsten und eine Überschreitung der 5 F i g. 4 ist ein Temperatur-Zeit-Diagramm für die Behandlungsdauer zur Erzielung der vollständigen vollständige Umwandlung der Silberoxyde auf das Absenkung des Entladepotentials auf das Niveau des Potential der niederen Oxydationsstufe durch Beniederen Oxyds bis auf etwa das Vierfache unschäd- handlung mit heißer Luft. Die Zeit ist dabei in logalich und ohne merkbaren Kapazitätsverlust. Die rithmischer Skala angegeben und auf 1000 Stunden, Reaktion 2 Ag2O2 -> 2 Ag2O + O2 tritt mit steigen- io also mehr als 1 Monat, ausgedehnt. Diese Zeit ist der Temperatur früher ein. Bei wesentlich höheren zur vollständigen Umwandlung bei einer Temperatur Temperaturen jedoch ist die Behandlungsdauer genau von 500C erforderlich. Bei Versuchen mit Elektroden, zu beachten, da sonst mechanische Formveränderungen die bei Zimmertemperatur für mehr als 1 Jahr (etwa und Kapazitätsverlust eintreten können. 9000 Stunden) behandelt wurden, hat sich ein Ab-
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an 15 senken des Entladepotentials zur niederen Oxy-
Ausführungsbeispielen. Es zeigt dationsstufe hin mit einem erheblichen Kapazitäts-
F i g. 1 eine Akkumulatorzelle mit einer positiven verlust ergeben. Aus diesem Grunde ist es vorteil-
Elektrode gemäß der Erfindung schematisch im hafter, die maximale Zeit der Behandlung mit Wärme
Schnitt, auf eine kürzere Zeit, z. B. 1 oder 2 Monate, zu
F i g. 2 und 3 Diagramme über Behandlungen der 20 begrenzen, wobei günstige Ergebnisse noch mit
positiven Elektroden gemäß der Erfindung, Behandlungstemperaturen von etwa 5O0C erzielt
F i g. 4 ein Temperatur-Zeit-Diagramm der Wärme- werden,
behandlung gemäß Erfindung. Obwohl theoretisch das gesamte Silber in einer
Die in Fig. 1 dargestellte Zelle 10 besteht aus Elektrode in Silberoxyd Ag2O umwandelbar ist, einem Gehäuse 11 mit Deckel 11a, negativen Elek- 25 ist die maximal mögliche Nutzung des Aktivmaterials troden 12 und einer erfindungsgemäß ausgebildeten 4,026 g Silber pro Amperestunde, Elektroden, die in positiven Silberelektrode 13. Leiter 12a, 12b führen der üblichen Weise auf das Peroxyd-Potential, d. h. von der einen positiven und den beiden negativen auf das Potential geladen werden, bei welchem die Elektroden zu nicht dargestellten Klemmen. Schei- Sauerstoffentwicklung beginnt, haben eine durchder 14 und 15 sind vorgesehen, welche aus durch- 30 schnittliche Nutzung von 2,9 g Silber pro Amperelässigen und/oder halbdurchlässigen Folien, z. B. stunde gegenüber der theoretisch möglichen von aus regenerierter Cellulose oder Papier, bestehen. 2,013 g in der höheren Oxydationsstufe. Elektroden, Das Elektrodenpaket liegt in einem Elektrolyten 16. die erfindungsgemäß behandelt sind, haben eine Das Aktivmaterial der negativen Elektroden kann aus Kapazität entsprechend oder etwa entsprechend der-Zink oder Cadmium bestehen, wenn Wiederaufladbar- 35 jenigen üblicher Elektroden, und zwar nicht nur im keit gewünscht wird, oder aus Magnesium, wenn dies Anfangszustand, sondern auch während der ersten nicht gewünscht wird. Es können auch andere elektro- Ladungs-Entladungs-Zyklen. Im Verlaufe der ersten negative Massen vorgesehen sein. Der Elektrolyt 16 Wiederaufladungen von Akkumulatoren mit den besteht vorzugsweise aus einer konzentrierten Lösung neuen positiven Elektroden ergibt sich aber eine von Kalilauge, gegebenenfalls aber auch aus anderen 40 Steigerung der Kapazität gegenüber Akkumulatoren neutralen oder alkalischen Lösungen. mit unbehandelten positiven Elektroden.
F i g. 2 ist eine graphische Darstellung über Art Die durch die Erfindung erzielten Wirkungen und Dauer der Wärmebehandlung von Silberelek- lassen sich dadurch erklären, daß der Sauerstoff troden. Die ausgezogene Kurve veranschaulicht eine in der frisch geladenen Silberelektrode eine gitter-Behandlung der Elektroden mit Luft und die ge- 45 artige Rückwandlung zu einem niederen Potentialstrichelte Linie die Behandlung der Elektroden mit niveau erfährt, welche durch Hitze innerhalb des Wasser, in beiden Fällen bei 97°C ±3° C. In beiden angegebenen Temperaturbereichs über 500C beFällen wird die Kapazität, die umgekehrt durch die schleunigt wird. Die Umwandlung nach der Reaktion Silbernutzung in Gramm pro Amperestunde aus- 2 Ag2O2 -»■ Ag2O + O2 wird ebenfalls durch Hitze gedrückt ist, im wesentlichen aufrechterhalten, selbst 50 beschleunigt, folgt aber einer anderen Zeit-Tempewenn die geladene Elektrode der Behandlung für ratur-Funktion, so daß es möglich ist, die gewünschte längere Zeit unterworfen wird, als erforderlich ist Umwandlung zu fördern und die Zersetzung durch (2 bis 4 Stunden), um die Aktivmasse vollständig in die angegebenen Behandlungsbedingungen zu unterOxyde umzuwandeln, die auf dem Niveau der niederen drücken.
Oxydationsstufe entladen werden. 55 B e i s d i e 1 1
F i g. 3 ist eine graphische Darstellung der Wärmebehandlung von Silberelektroden bei 105° rb3°C. Die Übliche Silberelektroden von 0,04 cm Dicke mit Kapazität (oder Silbermenge) bleibt für eine Zeit einem Gewicht von 2,10 g ± 0,002 g aus gesintertem konstant, die etwas kürzer als im ersten Fall ist. Silberpulver werden unter Verwendung von negativen Die Mindestbehandlungszeit ist hier etwa Vi Stunde 60 Elektroden aus Zinkoxyd mit Gleichstrom bis zur sowohl bei trockenem als auch bei nassem Dampf Endspannung (2,1 V) geladen. Der durchschnittliche (Luft oder Wasserdampf). Gewichtszuwachs der Elektroden ist 0,24 g. Die Wenn das Behandlungsbad höhere Temperaturen Klemmenspannung dieser Elektroden gegen Zink hat, steigt die Silbernutzung in der Elektrode schon ist 1,86 V.
nach kurzer Erhitzung auf den Wert der unteren 65 Diese frisch geladenen Silberoxyd-Elektroden wer-
Oxydationsstufe an. Bei Temperaturen über 195°C den in einem Luftstrom erhitzt, bis die Spannung
erfolgt die Umwandlung zur unteren Oxydations- der Elektroden gegen Zink bei einer Stromdichte
stufe unter Sauerstoffentwicklung entsprechend der von 0,026 Amp/cm2 1,55 V ist. Die Zeit bis zur voll-
ständigen Umwandlung zu dem niederen Potential bei verschiedenen Temperaturen ergibt sich aus der nachstehenden Tabelle:
Temperatur Zeit
(0C) in Stunden
50 650
75 36
90 5
95 1,7
100 1,0
105 0,5
140 0,1
250 0,003
Temperatur Zeit
(0Q in Stunden
90 4
95 1
100 0,7
105 0,4
Beispiel 5
Frisch geladene Elektroden gemäß Beispiel 1 werden in kochendem Wasser für 2 Stunden erhitzt, gegen negative Elektroden in einem alkalischen Elektrolyten entladen, gewaschen und wieder geladen. Die erste Entladungskurve zeigt eine Silbernutzung von etwa 2,9 g Silber pro Amperestunde, die Entladungskurve der wieder aufgeladenen Elektrode eine solche von 2,71 g.
Beispiel 2
Frisch geladene Elektroden gemäß Beispiel 1 werden in einem Stickstoffstrom erhitzt, bis die Ladespannung der Silberelektrode gegen die Zinkelektrode vollständige Umwandlung des Silberperoxyds anzeigt. Die Zeit für solche vollständige Umwandlung entspricht etwa der Zeit bei der Erhitzung in Luft in Abhängigkeit von der Temperatur. Es ergeben sich überhaupt keine wesentlichen Unterschiede der Stickstoffbehandlung gegenüber der Luftbehandlung.
B e i sρ iel 3
Frisch geladene Elektroden gemäß Beispiel 1 werden in ein Wasserbad konstanter Temperatur getaucht, bis das Poten+ial der höheren Oxydationsstufe der Elektroden vollständig verschwunden ist. Die dazu erforderliche Behandlungsdauer bei verschiedenen Temperaturen ist in der nachstehenden Tabelle angegeben :
40
45
50
Frisch geladene Elektroden gemäß Beispiel 1 werden in einem Vakuum (unter 10 mm Hg) erhitzt. Die Zeit für vollständige Umwandlung des Silberperoxyds bei verschiedenen Temperaturen ist in der folgenden Tabelle angegeben:
Temperatur B eisp iel 4 Zeit 2,5
(0C) in Stunden 1,0
90 8 0,6
95
100
105

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Änderung des Entladepotentials einer als aktive Substanz Silber enthaltenden Elektrode für galvanische Elemente, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode auf das Niveau des höheren Oxyds aufgeladen und die aufgeladene Elektrode sodann in einem sie nicht angreifenden Medium so lange erwärmt wird, bis ihr Entladepotential im wesentlichen dem des niedrigeren Oxyds entspricht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode auf eine Temperatur zwischen 50 und 2500C erwärmt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Medium ein Gas verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Medium eine wäßrige Flüssigkeit verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode in einem schwachen Vakuum erwärmt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode Va Stunde bis höchstens 1000 Stunden lang auf eine Temperatur zwischen 90 und HO0C erwärmt wird.
7. Silberelektrode, die gemäß dem Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6 zwecks Verringerung des Entladepotentials und zwecks Erhaltung der Kapazität des darin enthaltenen Silberoxyds vorbehandelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe Silberoxyd in ihren beiden Oxydstufen enthält.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Karl A. Hofmann, »Lehrbuch der anorganischen Chemie«, 4. Auflage, 1922, S. 539.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 508/128 2.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEY395A 1958-12-17 1959-12-15 Verfahren zur AEnderung des Entladepotentials von Silberelektroden fuer elektrische Zellen Pending DE1162897B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US781090A US3055964A (en) 1958-12-17 1958-12-17 Uni-potential silver electrode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1162897B true DE1162897B (de) 1964-02-13

Family

ID=25121656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEY395A Pending DE1162897B (de) 1958-12-17 1959-12-15 Verfahren zur AEnderung des Entladepotentials von Silberelektroden fuer elektrische Zellen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3055964A (de)
CH (1) CH396116A (de)
DE (1) DE1162897B (de)
ES (1) ES254261A1 (de)
FR (1) FR1243194A (de)
GB (1) GB936234A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177225B (de) * 1961-09-22 1964-09-03 Opelit Georg Von Opel Gas- und fluessigkeitsdicht verschlossener Akkumulator
US3258362A (en) * 1961-12-18 1966-06-28 Gulton Ind Inc Method of producing a silver oxide electrode structure
US3920478A (en) * 1974-06-25 1975-11-18 Union Carbide Corp Divalent silver oxide-zinc cell having a unipotential discharge level
DE2506399C3 (de) * 1975-02-15 1979-01-04 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Galvanische Zelle mit negativer Zinkelektrode und positiver Elektrode aus zweiwertigem Silberoxid und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2732082C3 (de) * 1976-07-16 1985-01-03 Hitachi Maxell, Ltd., Ibaraki, Osaka Galvanische Silber (II)-Oxidzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4126584A (en) * 1977-04-01 1978-11-21 P. R. Mallory & Co. Inc. Process for treating silver oxide
US4397925A (en) * 1981-10-15 1983-08-09 Ray-O-Vac Corporation Alkaline battery with reducing agents in the electrolyte
JPH07302597A (ja) * 1994-04-29 1995-11-14 Mine Safety Appliances Co リチウム電池
US6080283A (en) * 1997-11-25 2000-06-27 Eveready Battery Company, Inc. Plasma treatment for metal oxide electrodes
CH699805A2 (de) * 2008-10-30 2010-04-30 Huber+Suhner Ag Koaxialkabel.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2700693A (en) * 1955-01-25 Silver peroxide electrode for electric
BE516865A (de) * 1952-01-12
US2860098A (en) * 1954-03-31 1958-11-11 Vitro Corp Of America Metal coating
US2886620A (en) * 1954-07-12 1959-05-12 Edward L Barrett Method and apparatus for making positive battery plates
US2849519A (en) * 1954-08-03 1958-08-26 Electric Storage Battery Co Storage battery plates

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CH396116A (de) 1965-07-31
US3055964A (en) 1962-09-25
FR1243194A (fr) 1960-10-07
ES254261A1 (es) 1960-08-01
GB936234A (en) 1963-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1162897B (de) Verfahren zur AEnderung des Entladepotentials von Silberelektroden fuer elektrische Zellen
DE1927092B2 (de) Alkalisches element mit negativer zinkmasse und einem festgelegten elektrolyten, der zinkat enthaelt
DE1237193C2 (de) Akkumulator mit positiver silberund negativer cadmiumelektrode
DE1063665B (de) Aktive Cadmiummasse fuer die negativen Elektroden alkalischer Nickel-Cadmium-Akkumulatoren
DE1800360A1 (de) Dicht verschlossene elektrische Batteriezelle
EP0160845A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines gasdicht verschlossenen Akkumulators
DE2451964A1 (de) Pulverfoermiges blei, bleioxyd und einen porenbildenden zusatz enthaltende mischung fuer die herstellung von elektroden fuer bleiakkumulatoren
DE2546677A1 (de) Verfahren zur herstellung von cadmiumelektroden fuer nickel-cadmium-batterien
DE2507988A1 (de) Verfahren zur herstellung einer eine entladereserve enthaltenden negativen elektrode fuer gasdichte alkalische akkumulatoren
DE1596218A1 (de) Elektrischer Akkumulator,insbesondere dichter oder halbdichter Akkumulator
DE1151843B (de) Elektrolyt fuer wiederaufladbare Trockenzellen
DE1938434B2 (de) Verfahren zur herstellung von nickelelektroden fuer alkalische akkumulatoren durch anodisches abscheiden eines nickelhydroxids
DE1273645B (de) Verfahren zum Impraegnieren von Traegern aus poroesem Metall mit aktiver Masse fuer Elektrodenplatten von alkalischen Nickel-Kadmium-Akkumulatoren
DE1671745C3 (de) Galvanisches Element sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1094831B (de) Verwendung von Silberpulver zur Herstellung von Elektroden fuer galvanische Elemente
AT244416B (de) Ständig gasdicht verschlossener Silber-Kadmiumakkumulator
DE1955668C3 (de) Geschlossener Bleisammler mit einem porösen reaktiven Teil, dessen eine Oberfläche der Atmosphäre auBerhalb des Sammlers und dessen andere Oberfläche dem Gas im Sammler ausgesetzt ist und das einen Katalysator, der Sauerstoff und Wasserstoff Ionisiert, enthält
DE1496348C (de) Alkalischer Akkumulator mit positiven Nickelhydroxid-Elektroden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1496291C (de) Wiederaufladbares gasdicht verschlos senes galvanisches Element mit einer elektrisch mit der positiven Elektrode verbundenen Wasserstoffionen katalysierenden Hilfs elektrode
DE2040603C3 (de) Alkalischer Nickel-Kadmium-Akkumulator und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1195379B (de) Verfahren zur Herstellung der aktiven Masse fuer die negative Elektrode von Blei-Akkumulatoren
DE1179915B (de) Verfahren zur Aktivierung von Silber enthaltenden Sauerstoffelektroden
DE1496361C (de) Verfahren zur Änderung des Entladepotentials einer als aktive Masse oxidiertes Silber enthaltenden Elektrode für Akkumulatoren
AT207916B (de) Ständig gasdicht verschlossene, vorzugsweise alkalische Glättungs- oder Stabilisationszelle
DE2312131A1 (de) Elektrode fuer galvanische elemente, insbesondere steuer- und gasverzehrelektrode fuer bleiakkumulatoren