DE1162122B - Feldhaecksler - Google Patents

Feldhaecksler

Info

Publication number
DE1162122B
DE1162122B DEH46133A DEH0046133A DE1162122B DE 1162122 B DE1162122 B DE 1162122B DE H46133 A DEH46133 A DE H46133A DE H0046133 A DEH0046133 A DE H0046133A DE 1162122 B DE1162122 B DE 1162122B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forage harvester
drum
pairs
cutting drum
harvester according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH46133A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUEBER FABRIKATION und HANDEL
Original Assignee
HUEBER FABRIKATION und HANDEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUEBER FABRIKATION und HANDEL filed Critical HUEBER FABRIKATION und HANDEL
Priority to DEH46133A priority Critical patent/DE1162122B/de
Publication of DE1162122B publication Critical patent/DE1162122B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/02Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like having rotating knives with their cutting edges in a plane perpendicular to their rotational axis
    • A01F29/04Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like having rotating knives with their cutting edges in a plane perpendicular to their rotational axis with feeding direction transverse to axis

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES 4J07WW PATENTAMT Internat. Kl.: AOIf
AUSLEGESCHRIFT
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 45 e - 29/04
1162122
H 46133 III/ 45 e
20. Juni 1962
30. Januar 1964
Die Erfindung betrifit einen Feldhäcksler, insbesondere für Grünfutter, mit einer das Schneidgut erfassenden Aufnehmevorrichtung, einer quer zur Fahrtrichtung angeordneten Zerkleinerungsvorrichtung, die das zerkleinerte Gut unmittelbar einem Fördergebläse zuführt. Die bisher bekannten Feldhäcksler dieser Art sind umständlich im Aufbau und erfordern eine verhältnismäßig hohe Motorleistung. Um mit einer geringeren Motorleistung auszukommen, hat man schon vorgeschlagen, einem Fördergebläse eine im wesentlichen in Fahrtrichtung angeordnete, langsam umlaufende Schneidtrommel mit Schneidscheiben voranzustellen, der das zu häckselnde Gut durch eine querarbeitende Vorrichtung zugeführt wird. Diese Maschinen haben sich aber vor allen Dingen wegen des unerläßlichen Querförderers nicht durchsetzen können.
Abweichend von den bisherigen Vorschlägen schlägt die Erfindung vor, als Zerkleinerungsvorrichtung eine an sich bei anderen landwirtschaftlichen Maschinen bekannte schnell umlaufende Schneidtrommel zu verwenden, die sich etwa über die ganze Breite des mit Zinken versehenen umlaufenden Aufnehmers erstreckt. Ein derartiger Feldhäcksler arbeitet ausschließlich in Längsförderang, wobei die schnell umlaufende Schneidtrommel die Förderung durch das Gebläse begünstigt. Die Maschine ist daher in ihrem Aufbau sehr klein und dennoch überraschend leistungsfähig.
Bei Verwendung einer schnell umlaufenden Schneidtrommel, die sich etwa über die ganze Breite des mit Zinken versehenen umlaufenden Aufnehmers erstreckt, wird ein besonders starker Luftstrom erzeugt, der das Fördergebläse wirksam unterstützt, insbesondere wenn, wie ebenfalls an sich bekannt, zwischen den die Trommel überragenden Abschnitten der Scheibenpaare radial abstehende Stege vorgesehen sind.
In der Zeichnung ist ein Feldhäcksler gemäß der Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt
F i g. 1 den Feldhäcksler in Vorderansicht,
F i g. 2 einen Schnitt durch Linie II-II der F i g. 1 und
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Feldhäcksler.
Auf einem mit zwei Rädern 1 ausgerüsteten Fahrgestell ist ein Gehäuse 3 mit Seitenwänden 4 und einem Dach 5 gelagert. An das Gehäuse schließt sich ein Gebläse 6 bekannter Bauart an, dessen Achse 7 in Fahrtrichtung liegt.
In dem Gehäuse 3 ist vorn eine Aufnehmevorrichtung 8 bekannter Bauart drehbar angeordnet. An die Feldhäcksler
Anmelder:
A. Hueber, Fabrikation und Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen, Leutkirch (Württ.)
Als Erfinder benannt:
Walter Müller, Leutkirch (Württ.)
Aufnehmevorrichtung schließt sich eine quer gelagerte Schneidtrommel 9 an, die in an sich bekannter Weise in kurzen Abständen durch Scheibenpaare 10 unterbrochen ist. Die Scheibenpaare haben den aus F i g. 2 erkennbaren gewellten Außenrand.
Am Maschinengestell 2 sind Messer 11 gelagert, von denen jedes zwischen ein Scheibenpaar eingreift.
Die Achse 7 des Gebläses 6, die Trommel 9 und die Aufnehmevorrichtung sind vom Schlepper aus durch eine Zapfwelle 12 und entsprechende nur schematisch angedeutete Getriebe 13, 14 und 15 antreibbar.
Während der Vorwärtsfahrt in Richtung des Pfeiles 16 (F i g. 2) werden die Aufnehmevorrichtung und die Trommel 9 in Richtung der Pfeile 17 angetrieben, die Trommel 9 mit einer Geschwindigkeit von etwa 350 Umdrehungen je Minute, die Aufnehmevorrichtung und der Vorschub der Maschine mit entsprechend angepaßter Geschwindigkeit. Das durch die Scheibenpaare 10 und die Messer 11 gehäckselte Gut wird mit hoher Geschwindigkeit durch eine Öffnung 18 im Gehäuse 6, die etwa der Querprojektion der Trommel entspricht, dem Gebläse 6 zugeführt, das das geschnittene Gut durch den Auswurf 19 hinausjagt.
Die Förderwirkung der Trommel 9 wird durch Stege 20 erhöht, die zwischen den Scheibenpaaren 10 vorgesehen sind.
Der Maschinenrahmen 2 ist noch mit einem nach vorn ragenden Arm 21 (F i g. 3) versehen, an dem die mit einer höhenverstellbaren Laufrolle 22 versehene Deichsel in horizontaler Ebene gelenkig angeschlossen ist. Die Höhenverstellbarkeit der Laufrolle 22 hat den Zweck, den Maschinenrahmen bei Bedarf in der richtigen Höhe gegenüber dem Boden abstützen zu können, beispielsweise zum Anschließen der Deichsel an einem Schlepper.
309 807/134

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Feldhäcksler, insbesondere für Grünfutter, mit einer das Schneidgut erfassenden Aufnehmevorrichtung, einer quer zur Fahrtrichtung angeordneten Zerkleinerungsvorrichtung, die das zerkleinerte Gut unmittelbar einem Fördergebläse zuführt, dadurch gekennzeichnet, daß als Zerkleinerungsvorrichtung eine an sich bekannte schnell umlaufende Schneidtrommel (9) vorgesehen ist, die sich etwa über die ganze Breite des mit Zinken versehenen, umlaufenden Aufnehmers (8) erstreckt.
2. Feldhäcksler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidtrommel (9) in kurzen Abständen durch Scheibenpaare (10) mit gewelltem Rand unterbrochen ist, zwischen die am Maschinengestell befestigte Messer (11) eingreifen.
3. Feldhäcksler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den die Trommel (9) überragenden Abschnitten der Scheibenpaare (10) radial abstehende Stege (20) vorgesehen sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 913 248, 1 026 116; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 755 194;
österreichische Patentschrift Nr. 205 278;
britische Patentschrift Nr. 657 437.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
309 807/134 1.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEH46133A 1962-06-20 1962-06-20 Feldhaecksler Pending DE1162122B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH46133A DE1162122B (de) 1962-06-20 1962-06-20 Feldhaecksler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH46133A DE1162122B (de) 1962-06-20 1962-06-20 Feldhaecksler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1162122B true DE1162122B (de) 1964-01-30

Family

ID=7156009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH46133A Pending DE1162122B (de) 1962-06-20 1962-06-20 Feldhaecksler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1162122B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820703C1 (de) * 1988-06-18 1989-07-06 Maschinenfabriken Bernard Krone Gmbh, 4441 Spelle, De

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB657437A (en) * 1949-02-08 1951-09-19 Joseph Kalman Improvements in or relating to cutting machines for crops and other materials
DE913248C (de) * 1951-08-14 1954-06-10 Carl Geringhoff Fa Schneideinleger fuer Dreschmaschinen mit umlaufender und in Abschnitte eingeteilter Zubringertrommel
DE1755194U (de) * 1957-06-04 1957-10-31 Franz Xaver Priller Schneidaggregat fuer fasergut, insbesondere geeignet fuer feldhaecksler.
AT205278B (de) * 1958-03-22 1959-09-10 Johann Pongruber Vorrichtung zum Zerkleinern von Heu, Stroh u. dgl.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB657437A (en) * 1949-02-08 1951-09-19 Joseph Kalman Improvements in or relating to cutting machines for crops and other materials
DE913248C (de) * 1951-08-14 1954-06-10 Carl Geringhoff Fa Schneideinleger fuer Dreschmaschinen mit umlaufender und in Abschnitte eingeteilter Zubringertrommel
DE1755194U (de) * 1957-06-04 1957-10-31 Franz Xaver Priller Schneidaggregat fuer fasergut, insbesondere geeignet fuer feldhaecksler.
AT205278B (de) * 1958-03-22 1959-09-10 Johann Pongruber Vorrichtung zum Zerkleinern von Heu, Stroh u. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820703C1 (de) * 1988-06-18 1989-07-06 Maschinenfabriken Bernard Krone Gmbh, 4441 Spelle, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0058431B1 (de) Futtererntemaschine
DE1189777B (de) Schlegelmaehhaecksler
DE1507194B2 (de) Feldhäcksler
DE2062945C3 (de) Maiserntegerät
DE2220825C2 (de) Feldhäcksler
DE2154804C2 (de) Zweireihiger Feldhäcksler
DE1953390U (de) Brikettierpresse fuer landwirtschaftliches erntegut.
AT320331B (de) Feldhäcksler
DE1162122B (de) Feldhaecksler
DE7005055U (de) Maishaecksler.
DE3316241C2 (de)
DE1028821B (de) Feldhaecksler
DE1279415B (de) Einteilige Messertrommel fuer Haeckselmaschinen
DE3011232A1 (de) Feldhaecksler
DE1946321C3 (de) Mähmaschine mit einem das Mähgut oberhalb der Mähorgane fördernden Förderer
AT392717B (de) Maishaecksler
DE7613216U1 (de) Maschine zum zerkleinern und hochschleudern von erntegut, insbesondere von halmgut, futter o.dgl.
DE2352167C3 (de) Einreihiger Anbau-lVfaiskolbenschroter
DE911920C (de) Haeckselmaschine mit einem im Boden des Einlegetroges angeordneten Foerderband
DE939961C (de) Maehhaecksler
DE845872C (de) Haeckselmaschine, insbesondere fuer Stroh
DE1026116B (de) Feldhaecksler
DE1582280C (de) Maschine zum Ernten von Mais oder ähnlichem stengelartigem Erntegut
DE1582280B1 (de) Maschine zum Ernten von Mais oder aehnlichem stengelartigem Erntegut
DE1041721B (de) Motorfahrzeug mit Lastenplattform, das mit einer abnehmbaren Maehdrescheinrichtung zusammenarbeitet