DE1161253B - Verfahren zur Herstellung von ªÏ-Chlor- bzw. ªÏ-Bromundecylalkylketonen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von ªÏ-Chlor- bzw. ªÏ-Bromundecylalkylketonen

Info

Publication number
DE1161253B
DE1161253B DES76747A DES0076747A DE1161253B DE 1161253 B DE1161253 B DE 1161253B DE S76747 A DES76747 A DE S76747A DE S0076747 A DES0076747 A DE S0076747A DE 1161253 B DE1161253 B DE 1161253B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hypochlorite
ketones
hypobromite
production
bromundecylalkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES76747A
Other languages
English (en)
Inventor
Yannik Bonnet
Pierre Lafont
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc SA
Original Assignee
Rhone Poulenc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc SA filed Critical Rhone Poulenc SA
Publication of DE1161253B publication Critical patent/DE1161253B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/185Saturated compounds having only one carboxyl group and containing keto groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/36Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions with formation of hydroxy groups, which may occur via intermediates being derivatives of hydroxy, e.g. O-metal
    • C07C29/38Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions with formation of hydroxy groups, which may occur via intermediates being derivatives of hydroxy, e.g. O-metal by reaction with aldehydes or ketones
    • C07C29/40Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions with formation of hydroxy groups, which may occur via intermediates being derivatives of hydroxy, e.g. O-metal by reaction with aldehydes or ketones with compounds containing carbon-to-metal bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C35/00Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • C07C35/02Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring monocyclic
    • C07C35/205Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring monocyclic containing a nine to twelve-membered rings, e.g. cyclododecanols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/30Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with halogen containing compounds, e.g. hypohalogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/04Saturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C49/16Saturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/18Systems containing only non-condensed rings with a ring being at least seven-membered
    • C07C2601/20Systems containing only non-condensed rings with a ring being at least seven-membered the ring being twelve-membered

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: C 07 c
Deutsche Kl.: 12 ο -10
Nummer: 1161253
Aktenzeichen: S 76747IV b / 12 ο
Anmeldetag: 17. November 1961
Auslegetag: 16. Januar 1964
Die Erfindung betrifft die Herstellung von neuen c'j-Halogenketonen der allgemeinen Formel
R — CO — (CHa)10 — CH2X
in der R einen Alyklrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und X ein Chlor- oder Bromaton bedeutet.
In den USA.-Patentschriften 2675402 und 2691682 ist die Herstellung von aliphatischen ω-Halogenketonen durch Umlagerung gewisser 1-Alkylcycloalkylhypohalogenite, deren Ring 4 bis 8 Kohlenstoffatome besitzt, beschrieben. Die entsprechenden Hypohalogenite werden durch Einwirkung eines Halogens auf ein Gemisch von 1-Alkylcycloalkanol und einem Alkalihydroxyd in wäßriger Lösung erhalten.
Diese Arbeitsweise läßt sich jedoch nicht auf 1-Alkylcyclododecanole anwenden. So scheinen beispielsweise die diesen Alkoholen entsprechenden Hypochlorite vollständig instabil zu sein und wandeln sich spontan selbst bei einer Temperatur von etwa 0°C in Monochlorketone um, die ihrerseits Chlor aufnehmen und sich rasch in Polychlorketone umwandeln.
Es wurde nun gefunden, daß man die ω-Chlor- bzw. co-Bromundecylalkylketone der allgemeinen Formel I direkt herstellen kann, indem man einen Kohlendioxydstrom in ein im Dunkeln bei einer Temperatur von 20 bis 25 0C gehaltenes, sehr stark gerührtes bzw. geschütteltes Gemisch einleitet, das aus einer wäßrigen konzentrierten Lösung eines Alkalihypochlorits oder -hypobromits und einer Lösung eines 1-Alkylcyclododecanols, in dem der Alkylrest 1 bis 5 Kohlenstoffatome aufweist, in einem organischen Lösungsmittel besteht, wobei das Molverhältnis von Kohlendioxyd zu Hypochlorit bzw. Hypobromit 1,5 bis 2 und das Molverhältnis von Hypochlorit bzw. Hypobromit zu l-Alkylcyclododecanol zwischen 2 und 3 beträgt.
Die l-Alkylcyclododecanole entsprechen der Formel
(CH2)uc;
,OH
II
in der R einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeutet. Man erhält die Verbindungen der Formel II leicht durch Umsetzung eines Alkylmagnesiumhalogenids, wie beispielsweise des Chlorids, Bromids oder Jodids, mit Cyclododecanon und anschließende Hydrolyse des erhaltenen Komplexes.
Als organische Lösungsmittel für die Herstellung der Verbindungen der Formel I kann man alle unter den in Betracht gezogenen Arbeitsbedingungen inerten Verfahren zur Herstellung von ω-Chlor- bzw.
ω-Bromundecylalkylketonen
Anmelder:
Rhöne-Poulenc S.A., Paris
Vertreter:
Dr. F. Zumstein, Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Assmann und Dipl.-Chem. Dr. R. Koenigsberger,
Patentanwälte, München 2, Bräuhausstr. 4
Als Erfinder benannt:
Pierre Lafont, Lyon,
Yannik Bonnet, Tassin la Demi-Lurie, Rhone
(Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 6. Dezember 1960
(Nr. 846 055)
organischen Lösungsmittel und insbesondere die niedrigen chlorierten aliphatischen Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Tetrachlorkohlenstoff und Chloroform, verwenden.
Als Alkalihypochlorit oder -hypobromit verwendet man beispielsweise Natrium- oder Kaliumhypochlorit oder -hypobromit. Man verwendet konzentrierte wäßrige Lösungen dieser Hypohalogenite, vorteilhaft ein Alkalihypochlorit mit 47 bis 50 chlorometrischen Graden. Das Molverhältnis von Hypochlorit bzw. Hypobromit zu l-Alkylcyclododecanol liegt zwischen und 3, während das Molverhältnis CO2 zu Hypochlorit bzw. Hypobromit von 1,5 bis 2 beträgt.
Die neuen erfindungsgemäßen ω-Halogenundecylalkylketone sind wertvolle Zwischenprodukte für die organische Synthese und sind insbesondere für die Herstellung von wertvollem künstlichem Moschus für die Parfümerie verwendbar. Man kann beispielsweise durch Kondensation dieser Halogenketone mit einem Malonsäurediester, anschließende Verseifung und Decarboxylierung nach an sich bekannten Verfahren Ketonsäuren des Typs
HOOC — (CH2)12 — CO — R
erhalten, die nach Reduktion zu Alkoholsäuren und Cyclisierung nach üblichen Arbeitsweisen die Herstel-
309 779/268
lung makrocyclischer Laktone mit starkem Moschusgeruch ermöglichen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
B ei sp i el 1
In einen 1-1-Kolben, der mit einem absteigenden Kühler, einen Tropftrichter, einer Rührvorrichtung und einer Gaseinleitung ausgestattet ist, bringt man 150 cm3 Tetrachlorkohlenstoff und dann 19,8 g (0,1 Mol) l-Methylcyclododecanol ein. Nach Auflösung bringt man 200 cm3 einer wäßrigen Natriumhypochloritlösung mit einem Gehalt von 0,3 Mol NaOCl ein und leitet dann, während der Kolben im Dunkeln gehalten wird, blasenweise unter starkem *5 Rühren 4 Stunden einen Kohlendioxydstrom ein. Es wird so insgesamt eine Menge Kohlendioxydgas eingeführt, die einem Überschuß von etwa 100 %, bezogen auf die Natriumhypochloritmenge, entspricht. Man rührt noch 2 Tage im Dunkeln, läßt die Reaktionsmasse dann abklären und zieht die organische Schicht ab, die man anschließend mit Wasser wäscht und über Calciumchlorid trocknet.
Bei der Infrarotspektroskopie zeigt die erhaltene Flüssigkeit nicht die charakteristische Bande des Hypochlorits, doch tritt die charakteristische Bande der Gruppe
C = O
in Erscheinung.
Man verdampft den Tetrachlorkohlenstoff und destilliert das 23,75 g ausmachende zurückbleibende Öl unter einem Druck von 0,25 mm Hg. Man gewinnt so eine Hauptfraktion von 20,95 g, eine ungefärbte Flüssigkeit, die unter dem angegebenen Druck zwischen 120 und 125° C siedet, und deren Analyse der Formel C13H25OCl entspricht.
Dieses Ergebnis wurde auch dadurch bestätigt, daß durch Behandlung der erhaltenen Verbindung mit Natriumacetat in Essigsäure und anschließende Verseifung des 1-Hydroxytridecanon-(12) vom Schmelzpunkt 56° C erhalten wurde, welches mit dem auf bekannte Weise hergestellten Hydroxyketon (M. Stoll, HeIv. Chim. Acta, Bd. 34,1951, S. 1817) identisch war.
Diese Ergebnisse bestätigen, daß die oben erhaltene Hauptfraktion aus 1-Chlortridecanon-(12) besteht.
Das als Ausgangssubstanz verwendete l-Methylcyclododecanol wurde auf folgendem, nicht beanspruchten Wege hergestellt:
In einen Kolben des gleichen Typs, wie er oben beschrieben ist, bringt man 16 g Magnesium und 200 cm3 trockenen Diäthyläther ein und setzt dann nach und nach in Va Stunde 94 g Methyljodid, gelöst in 200 cm3 trockenem Äther, zu. Nach vollständiger Auflösung des Magnesiums bringt man in 1 Stunde eine Lösung von 91g Cyclododecanin in 200 cm3 trockenem Diäthyläther ein und erhitzt dann 15 Stunden unter Rückfluß. Der Magnesiumkomplex fällt aus. Man hydrolisiert ihn bei 0' C mit 2 η-Salzsäure bis zu pH 5 undläßt dann zur Trennung der Phasen stehen. Die ätherische Schicht wird mit Wasser, dann mit einer wäßrigen Natriumthiosulfatlösung und erneut mit Wasser gewaschen. Man trocknet sie anschließend über wasserfreiem Calciumchlorid und verdampft den Äther. Der Rückstand liefert nach zweimaligem Umkristallisieren aus einem Gemisch gleicher Teile Äther und Petroläther (Siedebereich 35 bis 50'C) 85 g l-Methylcyclododecanol vom F. = 94 bis 95r C.
Beispiel 2
Man arbeitet wie im Beispiel 1 beschrieben, verwendet jedoch nur 110 cm3 Natriumhypochloritlösung mit 47 bis 50 chlorometrischen Graden, was etwa 0,2 Mol NaOCl entspricht, und leitet das Kohlendioxydgas 22 Stunden ein. Man erhält so 23.6 g 1-Chlortridecanon-(12).

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von fj-Chlor- bzw. -'j-Bromundecylalkylketonen der allgemeinen rormel
    R — CO — (CHo)10 — CH2X
    in der R einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und X ein Chlor- oder Bromatom bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Kohlendioxydstrom in ein Gemisch, das aus einer Lösung eines 1-Alkylcyclododecanols, in dem der Alkylrest 1 bis 5 Kohlenstoffatome aufweist, in einem unter den Arbeitsbedingungen inerten organischen Lösungsmittel und einer wäßrigen konzentrierten Lösung eines Alkalihypochlorits oder -hypobromits besteht, einleitet, wobei das Gemisch sehr stark gerührt bzw. geschüttelt und im Dunkeln bei einer Temperatur von 20 bis 25"C gehalten wird, und wobei das Molverhältnis vom Hypochlorit bzw. Hypobromitzu 1-Alkylcyclododecanol zwischen 2 und 3 und das Molverhältnis von Kohlendioxyd zu Hypochlorit bzw. Hypobromit 1,5 bis 2 beträgt.
    309 779/268 1.64 © Bundesdnickerei Berlin
DES76747A 1960-12-06 1961-11-17 Verfahren zur Herstellung von ªÏ-Chlor- bzw. ªÏ-Bromundecylalkylketonen Pending DE1161253B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR846055A FR1282057A (fr) 1960-12-06 1960-12-06 Nouvelles omégahalogénoundécyl-alcoylcétones

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1161253B true DE1161253B (de) 1964-01-16

Family

ID=8744157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES76747A Pending DE1161253B (de) 1960-12-06 1961-11-17 Verfahren zur Herstellung von ªÏ-Chlor- bzw. ªÏ-Bromundecylalkylketonen

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH395957A (de)
DE (1) DE1161253B (de)
FR (1) FR1282057A (de)
GB (1) GB929044A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR1282057A (fr) 1962-01-19
GB929044A (en) 1963-06-19
CH395957A (fr) 1965-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533920A1 (de) Verfahren zur herstellung von resorcinen
EP0082401B1 (de) Verfahren zur Herstellung von überwiegend das Z-Isomere enthaltendem Rosenoxid
DE2141309C3 (de)
DE2462559C3 (de) 4-Oximino-l -oxa-S-thiacyclopentane und deren 3-Oxide bzw. 33-Dioxide sowie S-Oximino-l-oxa^-thiacyclohexane und deren 4-Oxide bzw. 4,4-Dioxide
DE1941041C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer alkylring-substituierten Resorcinsäure oder deren Ester
DE2065322C3 (de) Cycloaliphatisch ungesättigte Epoxyverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1161253B (de) Verfahren zur Herstellung von ªÏ-Chlor- bzw. ªÏ-Bromundecylalkylketonen
DE1172671B (de) Verfahren zur Herstellung von 17ª‰-Hydroxy-androstan-(3, 2-c)-pyrazol oder eines 17ª‰-Hydroxy-17ª‡-niederes-Alkyl-androstan-(3, 2-c)-pyrazols
DE1493699B1 (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen AEthern
DE1040537B (de) Verfahren zur Herstellung von besondere Riechstoffeigenschaften aufweisenden neuen ungesaettigten Ketonen
DE2461605B2 (de) S-Acetyl-U.e-trimethyltricyclo [53AO27J-dodeca-5-en, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Riechstoff
DE1235906B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4, 5, 6, 7, 8, 8-Heptachlor-2, 3-epoxy-3a, 4, 7, 7a-tetrahydro-4, 7-methanoindan
DE2917450A1 (de) Neue alicyclische ketone, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
DE964594C (de) Verfahren zur Herstellung von y-Dihydrojonon
DE1215848B (de) Riechstoff
DE905189C (de) Verfahren zur Herstellung von Produkten mit Irongeruch
DE875810C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydationsprodukten aus Furan und seinen durch Alkyl- oder Arylreste substituierten Abkoemmlingen
DE2329731A1 (de) Herstellung von gamma-cyanobutyraldehyd
DE1518281A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Riechstoffen vom Ambratyp
DE2461593C3 (de) 1,2,6-Trimethyltricyclo [53,2,O2'7! -dodeca-5-on, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Riechstoff
DE2327988A1 (de) Verfahren zur herstellung laengerkettiger dimerer alkylketene
AT247847B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-(3'-Aminopropyliden)-5H-dibenzo [a, d] cycloheptenen bzw. den 10, 11-Dihydroderivaten derselben
CH545285A (de) Verfahren zur Herstellung von bicyclischen Äthern
DE672972C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter 2, 4-Dioxothiazolidine
DE2461594C3 (de) 5,6-Epoxy-1,2,6-trimethyltrlcyclo eckige Klammer auf 5,3,2,0 hoch 2,7 eckige Klammer zu dodecan, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Riechstoff