DE1156405B - Verfahren zur Herstellung eines saeurebestaendigen Schwefelsaeureesters von Oxytetracyclin - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines saeurebestaendigen Schwefelsaeureesters von OxytetracyclinInfo
- Publication number
- DE1156405B DE1156405B DEP25306A DEP0025306A DE1156405B DE 1156405 B DE1156405 B DE 1156405B DE P25306 A DEP25306 A DE P25306A DE P0025306 A DEP0025306 A DE P0025306A DE 1156405 B DE1156405 B DE 1156405B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxytetracycline
- sulfuric acid
- acid ester
- sulfur trioxide
- reaction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/37—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/39—Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
- D06M15/423—Amino-aldehyde resins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C233/00—Carboxylic acid amides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G12/00—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
- C08G12/02—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
- C08G12/26—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
- C08G12/30—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with substituted triazines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/30—Low-molecular-weight compounds
- C08G18/38—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
- C08G18/3819—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen
- C08G18/3842—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing heterocyclic rings having at least one nitrogen atom in the ring
- C08G18/3851—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing heterocyclic rings having at least one nitrogen atom in the ring containing three nitrogen atoms in the ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/70—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
- C08G18/71—Monoisocyanates or monoisothiocyanates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C14—SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
- C14C—CHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
- C14C11/00—Surface finishing of leather
- C14C11/003—Surface finishing of leather using macromolecular compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C14—SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
- C14C—CHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
- C14C9/00—Impregnating leather for preserving, waterproofing, making resistant to heat or similar purposes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Herstellung eines neuen, sehr wertvollen, säurebeständigen
Schwefelsäureesters von Oxytetracyclin.
Bisher war nur die Herstellung von Acylderivaten und bestimmten D-ringalkylierten Derivaten von
Oxytetracyclin wie die 4-Desdimethylamino-, die 6-Deoxy- oder die 4a,12-Anhydroverbindungen, bekannt,
die als Teilzerfallsprodukte der Ausgangsverbindung angesehen werden können. Der Mangel
an Derivaten, bei denen ein Substituent in den Antibiotikumkern eingeführt worden ist, muß auf die Unbeständigkeit
des Moleküls unter z. B. stark sauren Bedingungen zurückgeführt werden sowie auf die
Tatsache, daß die im Ausgangsmolekül anwesenden Gruppen mehrere Funktionen besitzen. Die Herstellung
eines Oxytetracyclinderivats von angemessener Beständigkeit unter sauren Bedingungen, das als
Zwischenprodukt für die Herstellung von bisher nicht erhältlichen Derivaten von Oxytetracyclin dienen
kann, stellt daher einen bedeutenden Fortschritt auf diesem Gebiet dar.
Es wurde gefunden, daß es möglich ist, ein neues Derivat von Oxytetracyclin, nämlich einen Schwefelsäureester,
herzustellen, der in saurem Medium überraschend beständig ist und sich daher außerordentlich
gut als Zwischenprodukt für weitere Synthesen eignet.
Verfahren zur Herstellung
eines säurebeständigen Schwefelsäureesters
von Oxytetracyclin
Anmelder:
Chas. Pfizer & Co., Inc.,
Brooklyn, N. Y. (V. St. A.)
Brooklyn, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. W. Beil, A. Hoeppener
und Dr. H. J. Wolff, Rechtsanwälte,
Frankfurt/M.-Höchst, Antoniterstr. 36
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 8. Juli 1959 (Nr. 825 669)
V. St. v. Amerika vom 8. Juli 1959 (Nr. 825 669)
John Joseph Beereboom, Waterford, Conn.
(V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Es wird angenommen, daß die neue Verbindung folgende Formel besitzt:
CH3
OH O
H^ OH
-OH
-CONH2
Diese wertvolle und neue Verbindung läßt sich im allgemeinen durch Behandlung von Oxytetracylin mit
einem Sulfonierungsmittel herstellen, wobei eine Sulfonsäuregruppe in 12-Stellung unter gleichzeitiger
Bildung eines 6,12-Hemiketals eingeführt wird.
Bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung wird Oxytetracyclin in einem wasserfreien Lösungsmittel
mit den Schwefeltrioxydkomplexverbindungen von Ν,Ν-Dimethylanilin, Dioxan, Pyridin, N,N-Dimethylformamid
oder Triäthylamin oder sogar Schwefeltrioxyd selbst umgesetzt. Zwar können die Pyridin-Schwefeltrioxyd-Komplexverbindung
sowie die anderen aufgeführten Verbindungen in etwa stöchiometrischen
Mengen Verwendung finden, doch wird im allgemeinen ein Überschuß von etwa 1 bis 4 Mol, bezogen auf das
anwesende Schwefeltrioxyd, verwendet. Die Verwendung größerer Überschüsse der Schwefeltrioxydkomplexverbindung
bietet keinen Vorteil gegenüber jenen Ergebnissen, die mit einem etwa 4molaren Überschuß
erzielt werden. Die als Reaktionsteilnehmer verwendeten Schwefeltrioxydkomplexverbindungen lassen
sich nur schwer in reiner Form herstellen und erhalten.
309 730/342
Aus diesem Grunde und zur Gewährleistung einer möglichst vollständigen Ausnutzung des Oxytetracyclins
wird ein Überschuß der Schwefeltrioxydkomplexverbindung verwendet.
Bezüglich der Reaktionsfähigkeit der Schwefeltrioxydkomplexverbindungen
wurde folgende Reihenfolge ermittelt: Dioxan, Pyridin, N,N-Dimethylanilin, ^N-Dimethylformamid.Triäthylamin. Für die Zwecke
der vorliegenden Erfindung jedoch ist die Aktivität
Temperatur von etwa —50 bis etwa 1O0C durchgeführt,
um Nebenreaktionen zu vermeiden. Sobald die Bildung der Schwefeltrioxydkomplexverbindung
in situ vollzogen ist, kann die Reaktionstemperatur — falls gewünscht — auf etwa 70cC erhöht werden.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Reaktion in einem geschlossenen Rohr durchzuführen.
Dieses Verfahren wird vorzugsweise an der oberen Grenze des Temperaturbereiches durchgeführt, da in
der Schwefeltrioxydkomplexverbindungen nicht so io einem geschlossenen Rohr die Zersetzung der Schwefelausschlaggebend. Man kann auch eine andere Reihen- trioxydkomplexverbindung auf ein Minimum herabfolge
angeben, gemäß der die Schwefeltrioxydkomplexverbindungen auf Grund ihrer leichten Herstellung,
Handhabung und Ausbeute an Oxytetracyclinschwefel-
gesetzt wird.
Die Reaktionszeit ist ebenfalls kein kritischer
Faktor. Die zur Erzielung einer praktisch vollständigen
säureester beurteilt werden: Pyridin, N,N-Dimethyl- 15 Reaktion notwendige Zeit variiert selbstverständlich
formamid, Dioxan, N,N-Dimethylanilin, Triäthyl- je nach Reaktionstemperatur und Reaktionsfähigkeit
der verwendeten Schwefeltrioxydkomplexverbindung.
Im allgemeinen erlauben höhere Reaktionstemperaturen die Anwendung verhältnismäßig kurzer Reak-
Außer den obenerwähnten, bevorzugten Schwefeltrioxydkomplexverbindungen
kann die Schwefeltri-
oxydkomplexverbindung vieler anderer tertiärer, or- 20 tionszeiten und niedriger Reaktionstemperaturen. Wie
ganischer Basen als Reaktionsteilnehmer beim Ver- erwartet, vollzieht sich die Reaktion bei Anwendung
fahren der vorliegenden Erfindung verwendet werden, der reaktionsfähigen Dioxan-Schwefeltrioxyd-Kom-
z. B. die des Trimethylamins, Tripropylamins, Tri- plexverbindung in etwa 3 Stunden, während bei An-
butylamins, Dimethylcyclohexylamins, Dimethylben- Wendung der weniger reaktionsfähigen Triäthylamin-
zylamins, 1-Methylpiperidins, 4-Methylmorpholins, 35 Schwefeltrioxyd-Komplexverbindung insbesondere bei
^Äthylmorpholins^-Kcolins^-Picolins^entamethyl- niedrigen Temperaturen, beträchtlich längere Reak-
guanidins, Pentaäthylguanidins und Isochinoline. tionszeiten erforderlich sind. Innerhalb des bevor-
Die als Reaktionsteilnehmer verwendeten Schwefel- zugten Temperaturbereiches von etwa 20 bis 700C
trioxydkomplexverbindungen können auch in situ führt eine Reaktionszeit von etwa 3 bis 20 Stunden zu
hergestellt werden. Bei einer Ausführungsform des 30 einer praktisch vollständigen Umwandlung des Oxy-
erfindungsgemäßen Verfahrens setzt man das Schwe- tetracylins zu dem gewünschten Schwefelsäureester.
feltrioxyd einer Lösung von Oxytetracylin und dem Komplexbildner, z. B. Pyridin, Dioxan, N,N-Dimethylanilin
und Ν,Ν-Dimethylformamid, in einem geeigneten Lösungsmittel zu. Das Molverhältnis von
Schwefeltrioxyd zum Komplexbildner sollte mindestens
1 : 1 betragen. Im Falle von Dioxan kann die entstandene Schwefeltrioxydkomplexverbindung 1 oder
2 Mol Schwefeltrioxyd pro Mol Dioxan enthalten.
Reaktionszeiten von mehr als etwa 20 Stunden scheinen zu keiner weiteren Verbesserung der Ausbeute
zu führen.
Der Zusatz einer organischen Base zum Reaktionsgemisch, wie z. B. Trimethylamin, Triäthylamin, ist
nicht erforderlich. Die Reaktion vollzieht sich in ihrer Abwesenheit glatt und führt zu befriedigenden Ausbeuten
des gewünschten Produktes. Bei Verwendung
Tatsächlich ist in den meisten Fällen ein Gemisch aus 40 eines sauren Salzes von Oxytetracyclin, d. h. des
Mono- und Dikomplexverbindungen anwesend. Dies Hydrochloridsalzes, als Reaktionsteilnehmer muß
selbstverständlich genügend Base zur Neutralisierung der anwesenden Säure verwendet werden.
Das Produkt kann durch Filtrieren vom Reaktions-45 gemisch abgetrennt werden. Bei Verwendung von
Ν,Ν-Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxyd als Lösungsmittel läßt sich eine optimale Abtrennung
durch Zusatz eines Lösungsmittels, wie Wasser oder Methanol, erzielen, das mit dem Reaktionslösungsmit
Chlorsulfonsäure als Schwefeltrioxydquelle in 50 mittel mischbar ist und das Produkt nicht löst. Das auf
einem Molverhältnis von 2:1. diese Weise erhaltene Produkt kann man kurz mit
Geeignete Lösungsmittel für das Verfahren der vorliegenden Erfindung sind z. B. Tetrahydrofuran,
Dioxan, Ν,Ν-Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd, 1.2 - Dimethoxyäthan,
Äthylendichlorid.
Äthylendichlorid.
ist auch dann der Fall, wenn die Schwefeltrioxydkomplexverbindung vorher hergestellt wurde, denn
es ist nicht notwendig, eine reine Komplexverbindung zu isolieren.
Bei einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Herstellung der
Schwefeltrioxydkomplexverbindung in situ durch Reaktion der tertiären, organischen Base, z. B. Pyridin,
verdünnter wäßriger Salzsäure aufschlämmen, um die Entfernung der tertiären organischen Base, z. B. des
Pyridins, zu ermöglichen, anschließend filtrieren und Diäthylenglykoldiäthyläther, 55 trocknen. Zur Beschleunigung des Trocknungsvorgangs
kann man es mit flüchtigen organischen Lösungs-
Die Temperatur ist kein kritischer Faktor. Es mitteln waschen. Das auf diese Weise erhaltene Prokönnen
Temperaturen von etwa —50 bis etwa 1000C dukt kann aus Ν,Ν-Dimethylformamid umkristalliverwendet
werden. Eine Temperatur von etwa 20 bis siert werden, so daß man die reine wasserfreie Verbinetwa
70c C wird jedoch bevorzugt, da sich bei ihr das 60 dung erhält.
gewünschte Produkt in guter Ausbeute bildet. Höhere Der Oxytetracyclinschwefelsäureester zeigt in vitro
Temperaturen sind möglich, führen jedoch zu herab- eine niedrigere antibakterielle Wirksamkeit als die
gesetzten Ausbeuten auf Grund teilweiser Zersetzung Ausgangs verbindung. In vivo dagegen zeichnet sich
der Schwefeltrioxydkomplexverbindungen bei Durch- das Produkt durch einen allmählichen Anstieg der
führung der Reaktion bei Atmosphärendruck. Die 65 antibakteriellen Wirksamkeit aus, die sich jener von
Herstellung der Schwefeltrioxydkomplexverbindungen Oxytetracyclin selbst infolge von Hydrolyse unter
in situ, insbesondere durch Reaktion von Chlorsulfon- Umwandlung zu Oxytetracyclin nähert. Die unter
säure und z. B. Pyridin, wird vorteilhaft bei einer Standardbedingungen ermittelte, antibakterielle Wirk-
samkeit des Schwefelsäureesters von Oxytetracyclin ist in der Tabelle angegeben. Die Mindesthemmkonzentrationen
in mg/ccm sind aufgeführt.
Biologische Aktivität von Oxytetracyclin und dem Schwefelsäureester von Oxytetracyclin
Organismus
Micrococcus pyogenes var. aureus .
Streptococcus pyogenes
Streptococcus faecalis
Diplococcus pneumoniae
Erysipelothrix rhusiopathiae
Listeria monocytogenes
Bacillus subtilis
Lactobacillus casei
Baceterium ammoniagenes
Aerobacter aerogenes
Escherichia coli
Proteus vulgaris
Pseudomonas aeruginosa
Salmonella typhosa
Salmonella pullorum
Klebsiella pneumoniae
Neisseria gonorrhoeae
Hemophilus influenzae
Shigella sonnei
Erwinia amylovora
Phytomonas tumefaciens
Bruceila bronchiseptica
Malleomyces mallei
Desulfovibrio desulfuricans
Vibrio comma
Mycobacterium 607
Candida albicans
Pityrosporum ovale Traub
Pityrosporum ovale 12078
Saccharomices cerevisiae
Resistente Stämme von Micrococcus pyogenes var. aureus:
Nr. 376
Nr. 400
Xanthomonas vesicatoria
Phytomonas phseolicola
Mindesthemmkonzentration
in 7/cm2 j
1,0
3,0
1,0 5,0
100 3,0 10,0 3,0
3,0
50
12,5 100 100 100 100
12,5 100 100 100 100 100 100 100 100 100
25
25 100 100 100 100 100
50
25
12,5 100 100 100 100
100 100 100 100
20
35
40
45
Das Verfahrensprodukt läßt sich in ähnlichen Dosierungsformen wie die Stammverbindung verwenden.
Es kann z. B. mit verschiedenen, geeigneten pharmazeutischen Trägern in Dosierungsformen gebracht
werden, die für die Verabreichung an Tiere bei der Behandlung einer Reihe von Infektionen wertvoll
sind. Im wesentlichen kann jeder inerte, pharmazeutische Träger verwendet werden, der die antibiotische
Substanz nicht inaktiviert. Das Produkt kann also mit verschiedenen, inerten Stoffen in Kapseln
gebracht werden, oder es kann mit bestimmten Tablettierungsmitteln, wie einem natürlichen oder
synthetischen Gummi, Süßstoffen oder Überzugsmitteln in Tabletten eingebracht werden. Eine andere
Möglichkeit besteht darin, die Produkte der vorliegenden Erfindung in Form injizierbarer Präparate
zu verwenden. Es sei darauf hingewiesen, daß das Produkt bei längerer Lagerung in wäßrigen und alkoholischen
Lösungen hydrolysieren kann und sich in Oxytetracyclin zurückverwandelt. Bestimmte andere
Dosierungsformen, wie Salben, lassen sich mit einem geeigneten, vorzugsweise wasserabstoßenden Träger,
wie Vaseline, herstellen.
Der Schwefelsäureester von Oxytetracyclin ist ein blaßgelber kristalliner Feststoff, der in Säuren, Chloroform,
Aceton, Äther, Alkoholen, aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Benzol, Toluol, Xylol und Wasser,
unlöslich ist und in Ν,Ν-Dimethylformamid und Dimethylsulfoxyd etwas löslich ist. Er läßt sich durch
Umkristallisation aus Ν,Ν-Dimethylformamid reinigen.
Der Oxytetracyclinschwefelsäureester weist in saurer Lösung eine unerwartet hohe Stabilität auf. In basischer
Lösung ist er sehr unbeständig und zerfällt unter Bildung von Zerfallsprodukten des Oxytetracyclins.
Aus dem Produkt wird Oxytetracyclin beim Stehen in Alkoholen, wie Methanol, in Freiheit gesetzt.
Die Umwandlungsgeschwindigkeit steigt bei zunehmender Temperatur, und die Umwandlung vollzieht
sich ziemlich rasch in siedendem Methanol. Apoxytetracyclin erscheint als Nebenprodukt. Eine frisch
hergestellte Lösung des Schwefelsäureesters von Oxytetracyclin in 0,01 n-HCl — CH3OH zeigt Maxima im
Ultraviolettbereich bei 262 und 332 πιμ bei log ε-Werten
von 4,39 bzw. 3,76 und in 0,01 n-NaOH — CH3OH
bei 260 und 372 ηιμ bei log ε-Werten von 4,40 bzw.
3,70. Das anfängliche Ultraviolettabsorptionsspektrum ähnelt jenem von 8-Oxytetralhydronaphthalin-l-on.
Eine langsame Hydrolyse der Verbindung macht sich durch eine Änderung des Ultraviolettabsorptionsspektrums
bei längerem Stehen bemerkbar. Nach etwa 24 Stunden zeigt eine 0,01 n-NaOH — CH3OH-Lösung
Absorptionsmaxima bei 250 bis 265 und 336 ΐημ. Ihr
Infrarotspektrum (KBr-Pellet) zeigt starke Absorptionsmaxima bei 3333, 1661, 1618, 1543, 1355, 1266,
1232, 1178, 1099, 967, 827 und 810 cm"1.
Außer durch seine charakteristischen Ultraviolett- und Infrarotabsorptionsspektren läßt sich der Oxytetracyclinschwefelsäureester
auch mittels Papierchromatographie identifizieren. Der Rf-Wert bei Verwendung
von Chloroform—Pyridin—Nitromethan—n-Butanol
(10: 3 : 20: 5) als bewegliche Phase und Mac-Ilvaines
Puffersubstanz (Phosphat/Citrat), pn-Wert 3,5 als unbewegliche Phase ist 0,65.
Das vorliegende Verfahrensprodukt reagiert mit Benzolsulfonylchlorid in Pyridin unter Bildung des
Schwefelsäureesters von Oxytetracyclinnitril. Bei Behandlung mit einer verdünnten wäßrigen Natriumbicarbonatlösung
entsteht ein Gemisch aus vier Verbindungen, von denen eine durch Papierchromatographie
als 4-Desdimethylaminooxytetracyclin identifiziert
wird. Die Reaktion mit Zinkstaub in Essigsäure ergibt ein saures unlösliches Material, von dem man
annimmt, daß es das 4-Desdimethylaminoderivat ist.
Der neue säurebeständige Oxytetracyclinschwefelsäureester dient als Zwischenprodukt für die Herstellung
einer Reihe von am D-Ring substituierten Derivaten des Oxytetracyclins, die aus Oxytetracyclin
selbst nicht herstellbar sind. Er kann z. B. am D-Ring oder in der 4-Stellung nitrosiert werden, so daß man
ein Nitrosoderivat erhält, das sich wiederum als Zwischenprodukt für die Herstellung eines Aminoderivates
des Oxytetracyclins verwenden läßt. Die am D-Ring substituierten Aminoderivate lassen sich
sodann zu Diazoniumsalzen und z. B. mit Phenolen und Anilinen in verschiedene Kupplungsprodukte
umwandeln. Im übrigen kann diese Aminogruppe auf Grund wohlbekannter, über das Diazoniumsalz ver-
laufender Reaktionen durch andere Gruppen ersetzt werden, z. B. durch eine Halogengruppe nach der
Gattermann- oder Sandmeyer-Reaktion; durch eine Hydroxylgruppe mittels Säurehydrolyse; durch eine
Nitrogruppe durch Reaktion mit Natriumnitrit, durch Arsensäure nach der Bart-Reaktion oder durch die
Fluorgruppe gemäß der Schiemann-Reaktion.
Das Nitrosierungsprodukt des Oxytetracyclinschwefelsäureesters erhält man als braunes kristallines
Produkt, das beim Ausfällen aus Dimethylformamidlösung in Form eines fahlgelben Feststoffes erhalten
wird, der mit konzentrierter Schwefelsäure eine rote Farbe ergibt. Sein Infrarotabsorptionsspektrum (KBr)
zeigt Absorptionsmaxima bei 3390, 1667—1575 mit
einer Spitze bei 1592 cm"1. Es ist in Natriumbicarbonatlösung
löslich und in verdünnter (5%iger) Salzsäure unlöslich. Papierchromatographie in dem obenerwähnten
Lösungsmittelsystem ergibt einen /?/-Wert von 0,85.
Verschiedene andere Substituenten lassen sich über ao den Schwefelsäureester in den D-Ring des Oxytetracyclins
einführen. Zur Einführung einer Brom-, Nitro- bzw. Sulfonsäuregruppe kann Bromierung,
Nitrierung oder Sulfonierung angewandt werden. Die Kupplung mit p-Nitrobenzoldiazoniumchlorid in wäßrigem
Dimethylformamid bei einem pn-Wert von etwa 3 dient als Verfahren zur Einführung einer Benzoldiazoniumgruppe
in das Molekül.
Zu einer Lösung von 4,6 g (0,01 Mol) wasserfreiem Oxytetracyclin in 40 ecm trockenem Tetrahydrofuran
werden unter Rühren 3,5 g (0,021 Mol) der Pyridin-Schwefeltrioxyd-Komplexverbindung
gegeben. Nach 16stündigem Rühren bei Raumtemperatur wird die entstandene Suspension filtriert und der Feststoff
10 Minuten mit 25 ecm 2%iger Salzsäure aufgeschlämmt,
filtriert und gründlich mit Methanol und anschließend mit Äther gewaschen. Das blaßgelbe
kristalline Produkt schmilzt bei 2100C. Ausbeute 3,82 g. Nach Umkristallisieren aus N,N-DimethyI-formamid
erhält man das reine Produkt in wasserfreier Form; Schmelzpunkt 2250C. Ausbeute 2,68 g.
Analyse für C22H24O12N2S:
Berechnet ... C 48,89, H 4,47, N 5,28, S 5,92%; gefunden ... C 49,0, H 4,5, N 4,9, S 5,6%.
Es zeigt Maxima im Ultraviolettbereich bei 262 und 332 πιμ mit log ε-Werten von 4,39 bzw. 3,76 in
0,0In-HCl-CH3OH gelöst und bei 260 und 372 ηιμ
mit log «-Werten von 4,40 bzw. 3,70 in 0,01 n-NaOH — CH3OH gelöst. Das Spektrum der zuletzt
genannten Lösung ändert sich während des Stehens, bis nach 24 Stunden die Absorptionsmaxima bei 250
bis 265 und 336 ηιμ auftreten. Ihr Infrarotspektrum (KBr) zeigt starke Absorptionsmaxima bei 3333, 1661,
1618, 1543, 1456, 1355, 1266, 1232, 1178, 1099, 967,
Die Papierchromatographie bei Verwendung von Whatman-Papier Nr. 1 bei Einhaltung eines ph-Wertes
von 3,5 mit Macllvaines Puffer (Phosphat/ Citrat) und mit Chloroform—Pyridin—Nitromethan—
n-Butanol (10: 3 : 20: 5) als bewegliche Phase ergibt einen /?/-Wert von 0,65.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung eines säurebeständigen Schwefelsäureesters von Oxytetracyclin,
dadurch gekennzeichnet, daß man Oxytetracyclin oder eines seiner Salze in üblicher Weise mit SOS
oder einer Komplexverbindung von SO3 in einem wasserfreien inerten organischen Lösungsmittel bei
einer Temperatur von etwa —50 bis etwa 100° C umsetzt,
wobei das Molverhältnis des im Reaktionsgemisch anwesenden Schwefeltrioxyds zu Oxytetracyclin
mindestens etwa 1 : 1 beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Komplexverbindung die
Komplexverbindung von SO3 an N,N-Dimethylanilin, Dioxan, Pyridin, N,N-Dimethylformamid,
Triäthylamin oder Trimethylamin verwendet.
© 309 730/342 10.63
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US82566959A | 1959-07-08 | 1959-07-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1156405B true DE1156405B (de) | 1963-10-31 |
Family
ID=25244637
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP25306A Pending DE1156405B (de) | 1959-07-08 | 1960-07-07 | Verfahren zur Herstellung eines saeurebestaendigen Schwefelsaeureesters von Oxytetracyclin |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE592672A (de) |
CH (1) | CH394162A (de) |
DE (1) | DE1156405B (de) |
FR (1) | FR1171M (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3360558A (en) * | 1964-11-30 | 1967-12-26 | American Cyanamid Co | Substituted 5alpha, 6-anhydrotetracycline methyl betaines |
-
1960
- 1960-07-06 BE BE592672A patent/BE592672A/fr unknown
- 1960-07-06 CH CH769460A patent/CH394162A/fr unknown
- 1960-07-07 DE DEP25306A patent/DE1156405B/de active Pending
- 1960-09-20 FR FR832117A patent/FR1171M/fr active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3360558A (en) * | 1964-11-30 | 1967-12-26 | American Cyanamid Co | Substituted 5alpha, 6-anhydrotetracycline methyl betaines |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE592672A (fr) | 1961-01-06 |
CH394162A (fr) | 1965-06-30 |
FR1171M (fr) | 1962-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH648037A5 (de) | Imidazo-rifamycin-derivate mit antibakterieller wirksamkeit. | |
DE2425983B2 (de) | Sulfonsaeuresalze von acylcholinen, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzung | |
DE2159362A1 (de) | Nitrofuranderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel | |
CH457440A (de) | Verfahren zur Herstellung von a-Aminobenzylpenicillin-arylsulfonaten | |
DE1618709C3 (de) | ||
DE1156405B (de) | Verfahren zur Herstellung eines saeurebestaendigen Schwefelsaeureesters von Oxytetracyclin | |
DE2552289C2 (de) | Chinoxalin-1,4-dioxydderivate sowie diese enthaltende Arzneimittel und Beifuttermittel und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE2528365A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1,3-bis(2-chloraethyl)-1-nitrosoharnstoff | |
DE1670163C3 (de) | Cephaloglycindenvat und Verfahren zu seiner Herstellung | |
CH521374A (de) | Verfahren zur Herstellung von 7-(a-(4-Pyridylthio)-acetamido)- 3-cephem-4-carbonsäuren | |
DE2147857C2 (de) | Substituierte 6-Phenyl-imidazo[2,1-b]-thiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende anthelmintische Mittel | |
DE2005959A1 (de) | 7-Nitro-8-hydroxychinolinester, ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE1620749C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbothiamin | |
DE1620747B2 (de) | ||
DE2220830C3 (de) | Verfahren zum selektiven Oxydieren von Carbalkoxy-1,3-lndandion-Salzen | |
DE1795290C3 (de) | hydroxyphenyl)acetamido] -peniciUansäure und 6-[D-0-2,2-Dimethyl-4-(3-chlor-4-hydroxyphenyl)-5oxo2H-l-imidazolidinyl] -peniciUansäure, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und daraus hergestellte Arzneimittel | |
DE1670539C3 (de) | Diacylthiamine und Verfahren zu deren Herstellung | |
CH396003A (de) | Verfahren zur Herstellung von Penicillinderivaten | |
AT239440B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten der 6-Amino-Penicillansäure | |
DE2549863C3 (de) | Pyridoxyliden-p-amino-benzoesäurederivate, deren Herstellung und Verwendung | |
DE948158C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zink-Komplexsalzen von Tripeptiden | |
CH586708A5 (de) | ||
DE1938437C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Levorinnatriumsalz | |
AT235846B (de) | Verfaren zur Herstellung von Benzolsulfonyl-semicarbaziden | |
DE952444C (de) | Verfahren zur Hertellung von Coden bzw. Codeinderivaten durch Reduktion von Codeinonbzw. Codeinonderviaten |