DE1155024B - Fahrtrichtungsanzeiger - Google Patents

Fahrtrichtungsanzeiger

Info

Publication number
DE1155024B
DE1155024B DEH26555A DEH0026555A DE1155024B DE 1155024 B DE1155024 B DE 1155024B DE H26555 A DEH26555 A DE H26555A DE H0026555 A DEH0026555 A DE H0026555A DE 1155024 B DE1155024 B DE 1155024B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
bimetal
contact
selector switch
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH26555A
Other languages
English (en)
Inventor
Jesse R Hollins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Signal Stat Corp
Original Assignee
Signal Stat Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Signal Stat Corp filed Critical Signal Stat Corp
Priority to DEH26555A priority Critical patent/DE1155024B/de
Publication of DE1155024B publication Critical patent/DE1155024B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/38Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps
    • B60Q1/387Mechanical temporisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

  • Fahrtrichtungsanzeiger Die Erfindung geht aus von einem Fahrtrichtungsanzeiger mit einer zwei Bimetallelemente enthaltenden Verriegelungsvorrichtung und selbsttätiger zeitverzögerter Rückstellung. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, solche Fahrtrichtungsanzeiger sowohl zu vereinfachen als auch zu verbessern.
  • Fahrtrichtungsanzeiger mit einer zwei Bimetallelemente enthaltenden Verriegelungsvorrichtung haben gegenüber anderen, früher gebräuchlichen Anordnungen den Vorteil, daß während des Ablaufes der Verzögerungszeit nur ein Bimetallelement der Verriegelungsvorrichtung erwärmt wird, während das andere kalt bleibt. Dadurch ist gewährleistet, daß die Verriegelung jederzeit mit Sicherheit durchgeführt wird. Hat nämlich die Verriegelungseinrichtung nur ein Bimetallelement, so muß dieses beim Umschwenken des Wahlschalters des Fahrtrichtungsanzeigers von einer Anzeigelage in die andere, z. B. von links nach rechts, wie es häufig beim Überholen vorgenommen wird, sich erst abkühlen, bevor es den Wahlschalter in seiner neuen Lage verriegeln kann. Das bringt aber eine Unsicherheit der Anzeige mit sich.
  • Die bekannten Fahrtrichtungsanzeiger mit einer zwei Bimetallelemente enthaltenden Verriegelung verwenden als Verriegelungsmittel Federn, die durch Widerstandsdrähte vorgespannt sind. Beim Erwärmen des der Anzeigestellung zugeordneten Bimetallelementes schließt dieses einen Stromkreis, der durch den zugehörigen Widerstandsdraht verläuft, diesen dadurch erwärmt und ausdehnt und damit die Feder aus der Verriegelungsnut des Wahlschalters ausrückt, wodurch dieser in die Ruhestellung zurückkehren kann.
  • Diese Anordnung benötigt eine erhebliche Anzahl von Schaltelementen, nämlich zwei Bimetallelemente, zwei Widerstandsdrähte und zwei durch diese gesteuerte Verriegelungsfedern. Sie hat außerdem den Nachteil, daß die Widerstandsdrähte durch die Federn unter ständiger Zugspannung stehen und dadurch mechanisch sehr stark beansprucht sind. Damit ist aber die Gefahr gegeben, daß sie infolge dieser Beanspruchung reißen und dadurch der Fahrtrichtungsanzeiger in einer oder gar in beiden Betätigungslagen nicht verriegelt wird.
  • Im Unterschied hierzu benötigt der Fahrtrichtungsanzeiger nach der Erfindung lediglich die beiden Bimetallelemente. Gemäß der Erfindung ist das jeder Einschaltstellung zugeordnete Bimetallelement mit einem Nocken versehen, der in eine zugeordnete Rast eines auf dem Wahlschalter angeordneten Kontaktsegmentes eingreift und dabei seine Heizwicklung einschultet, so daß nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne der Wahlschalter infolge Abbiegens des Bimetallelementes freigegeben wird und in seine Mittelstellung zurückspringt.
  • Die Erfindung ist nachstehend in einem Ausführungsbeispiel an Hand einer schematischen Zeichnung näher erläutert.
  • Der Schalter 10 besteht aus der Grundplatte 11, auf welcher die isolierte Schalterplatte 20 um den Stift 12 nach beiden Seiten schwenkbar ist. Die Platte 20 kann aus der dargestellten Mittelstellung in die eine oder die andere Einschaltstellung mittels des Schalthebels 15 bewegt werden, während sie durch die Rückstellfedern 17, welche einerseits auf der Grundplatte 11 befestigt sind und andererseits gegen die Stifte 18 an der Platte 20 anliegen, in die Mittelstellung zurückgebracht wird.
  • Auf der Unterseite der Schalterplatte 20 befindet sich ein V-förmiges Kontaktglied 21 mit Armen 22, die über die Randbegrenzung der Platte 20 hinausragen und mit den Kontakten 19, 23 und 24 auf der Grundplatte 11 zusammenwirken. Der Abstand zwischen dem Mittelkontakt 19 und dem Kontakt 23 einerseits sowie dem Kontakt 24 andererseits ist so groß wie der Abstand zwischen den Enden der Arme 22. In der dargestellten Mittelstellung liegen die Arme 22 zwischen dem Kontakt 19 und den Kontakten 23 und 24. Der Kontakt 19 ist mit der Hauptklemme des Blinkgebers 27 verbunden, der über die Leitung 13 mit dem einen Pol der Batterie 16 verbunden ist; der andere Pol der Batterie ist geerdet bzw. liegt an Masse. Der Kontakt 23 ist mit den vorn (RF) bzw. hinten (RR) am Fahrzeug angeordneten rechten Blinkleuchten und der Kontakt 24 mit den linken Blinkleuchten LF bzw. LR verbunden.
  • Sobald der Hebel 15 geschwenkt wird, um eine beabsichtigte Fahrtrichtungsänderung nach rechts anzuzeigen, werden die Kontakte 19 und 23 durch die Arme 22 und somit die rechten Blinkleuchten RF und RR mit dem Blinkgeber 27 verbunden. Die linken Blinkleuchten LF und LR werden in entsprechender Weise eingeschaltet, um durch Blinken eine in entsprechender Richtung beabsichtigte Fahrtrichtungsänderung anzuzeigen, sobald die Schalterplatte 20 mittels des Hebels 15 in entsprechender Weise geschwenkt ist. Die dritte Klemme des Blinkgebers 27 ist die Relaisklemme, welche mit der an Masse liegenden Kontrolleuchte PL verbunden ist, die blinkt, wenn die rechten oder die linken Blinkleuchten eingeschaltet sind.
  • Oben auf der Schalterplatte 20 ist ein flacher Kontaktstreifen 25 angebracht, der zur Verriegelung Vertiefungen 26 hat. In diese greifen die an den freien Enden derbeidenBimetallstreifen30 sitzendenNocken 31 ein. Die Bimetallstreifen 30 stellen also die Verriegelungsvorrichtungen dar, von denen je eine mit der zugehörigen Vertiefung 26 in der gewählten Schaltlage der Platte 20 zusammenwirkt, indem in kaltem Zustand die Enden der Streifen 30 mit ihren Nocken 31 in die zugehörigen Vertiefungen gedrückt werden. Wenn die Streifen 30 eine bestimmte Zeitspanne, welche durch entsprechende Bemessung bzw. Gestaltung der Streifen und der Heizwicklung frei wählbar ist, erwärmt sind, biegen sie sich von der Platte 20 ab, so daß die Nocken 31 aus den Vertiefungen 26 heraustreten und die Federn 17 die Platte 20 in die Mittelstellung zurückstellen. Zu der für diesen Vorgang notwendigen Erwärmung hat jeder Bimetallstreifen 30 eine Heizwicklung 35, welche z. B. aus isoliertem Draht bestehen kann. Es kann auch eine isolierende Buchse um die Streifen vorgesehen sein. Das eine Ende jeder Heizwicklung 35 ist mit dem Streifen 30 am Punkt 33 und das andere Ende mit der Klemme 34 auf der Grundplatte 11 verbunden.
  • Die Bremsleuchte 40 liegt einerseits an Masse und ist andererseits über die Leitung 41 mit dem vorn angeordneten Kontakt 42 des Schalters 45 verbunden, dessen anderer Kontakt, der Schalterarm 43, von der Feder 44 in geöffneter Stellung gehalten wird und mit dem Bremsfußhebel 50 verbunden ist. Der Schalter 45 wird geschlossen und die Bremsleuchte 40 eingeschaltet, sobald der Bremsfußhebel 50 niedergetreten wird. Die Klemme 14 der Batterie ist über die Leitung 51 mit der Klemme 52 auf der Grundplatte 11 verbunden, von der eine bewegliche Leitung 53 zu dem Punkt 28 auf dem Kontaktstreifen 25 führt. Die Leitung 54 ist an dem Klemmpunkt 34 und über diesen an beiden Enden der Heizwicklungen 35 angeschlossen und führt andererseits zu dem nicht geerdeten Pol der Bremsleuchte 40 über den Verbindungspunkt 55 und die Leitung 41.
  • Diese Schaltung ermöglicht es, den Ablauf der Verzögerung in an sich bekannter Weise zu unterbrechen. Wenn das Fahrzeug z. B. an einer Kreuzung hält und die Absicht einer Fahrtrichtungsänderung bereits durch Legen des Schalters angezeigt ist, ist der Ablauf der Zeitverzögerung unterbrochen, so lange das Fahrzeug hält. Wenn in einem solchen Falle die Bremsen betätigt sind, also der Schalter 45 geschlossen ist und die Bremsleuchte 40 eingeschaltet ist, ist ein Stromkreis von verhältnismäßig geringem Widerstand von der Batterieklemme 14 über die Leitung 46, den Schalter 45, die Leitung 41 und die Bremsleuchte 40 geschlossen. Dieser Stromweg stellt einen Nebenschluß für die Heizwicklung 35 dar, so daß der zugehörige Bimetallstreifen in der Verriegelungsstellung bleibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH. Fahrtrichtungsanzeiger mit einer zwei Bimetallelemente enthaltenden Verriegelungsvorrichtung und selbsttätiger zeitverzögerter Rückstellung, dadurch gekennzeichnet, daß das jeder Einschaltstellung zugeordnete Bimetallelement mit einem Nocken versehen ist, der in eine zugeordnete Rast eines auf dem Wahlschalter angeordneten Kontaktsegmenteseingreift und dabei seine Heizwicklung einschaltet, so daß nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne der Wahlschalter infolge Abbiegens des Bimetallelementes freigegeben wird und in seine Mittelstellung zurückspringt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 824 008; USA: Patentschrift Nr. 2 717 331. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1094128.
DEH26555A 1956-03-16 1956-03-16 Fahrtrichtungsanzeiger Pending DE1155024B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH26555A DE1155024B (de) 1956-03-16 1956-03-16 Fahrtrichtungsanzeiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH26555A DE1155024B (de) 1956-03-16 1956-03-16 Fahrtrichtungsanzeiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1155024B true DE1155024B (de) 1963-09-26

Family

ID=7150322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH26555A Pending DE1155024B (de) 1956-03-16 1956-03-16 Fahrtrichtungsanzeiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1155024B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE824008C (de) * 1949-09-14 1951-12-06 Bosch Gmbh Robert Elektrischer Zeitschalter, insbesondere fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Fahrzeugen
US2717331A (en) * 1954-07-19 1955-09-06 Jesse R Hollins Thermostatically operated time delay switches

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE824008C (de) * 1949-09-14 1951-12-06 Bosch Gmbh Robert Elektrischer Zeitschalter, insbesondere fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Fahrzeugen
US2717331A (en) * 1954-07-19 1955-09-06 Jesse R Hollins Thermostatically operated time delay switches

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307855C3 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE868172C (de) Waermeschalter
DE1187299B (de) Schalteinrichtung zur Erzielung grosser Schaltverzoegerung
DE1155024B (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE1630756C3 (de) Einrichtung zur Fahrtrichtungsanzeige an Kraftfahrzeugen
DE1780460A1 (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE824008C (de) Elektrischer Zeitschalter, insbesondere fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Fahrzeugen
DE3221434C2 (de)
DE839905C (de) Elektrische Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1172557B (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge mit selbsttaetiger zeitverzoegerter Rueckstellung
DE971844C (de) Einrichtung zur Beleuchtung und Zeichengebung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1135318B (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE1505586A1 (de) Richtungsanzeiger fuer Fahrzeuge
DE451673C (de) Elektrischer Schalter zum wahlweisen Ein- und Ausschalten mehrerer Stromkreise
DE842163C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE456200C (de) Blitzschutzvorrichtung fuer Radioanlagen
DE943990C (de) Schalteinrichtung fuer die elektrische Beleuchtungsanlage von Kraftfahrzeugen
DE693688C (de) Elektrischer Schalter zum Ein- und Ausschalten von Verkehrssignalen, z. B. Fahrtrichtungs- und UEberholungssignalen, an Kraftfahrzeugen
DE2927354A1 (de) Schaltungsanordnung zur fahrtrichtungsanzeige an kraftfahrzeugen
DE1630222C3 (de) Blinkanlage, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE1123223B (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE1603273C3 (de) Schalter zur elektrischen Fernbetätigung einer Verstellvorrichtung, insbesondere für Weichen von Spielzeug- und Modelleisenbahnen
AT167150B (de) Fahrtrichtungsanzeigevorrichtung
DE1147859B (de) Schalteinrichtung fuer die elektrische Beleuchtungsanlage von Fahrzeugen
DE829704C (de) Elektrische Schaltvorrichtung fuer die Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen mit selbsttaetiger Rueckschaltung