DE115493C - - Google Patents

Info

Publication number
DE115493C
DE115493C DENDAT115493D DE115493DA DE115493C DE 115493 C DE115493 C DE 115493C DE NDAT115493 D DENDAT115493 D DE NDAT115493D DE 115493D A DE115493D A DE 115493DA DE 115493 C DE115493 C DE 115493C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strings
frame
plate
pins
instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT115493D
Other languages
English (en)
Publication of DE115493C publication Critical patent/DE115493C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D1/00General design of stringed musical instruments
    • G10D1/12Zithers, e.g. autoharps
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/12Anchoring devices for strings, e.g. tail pieces or hitchpins

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende, auf Saiteninstrumente sich beziehende Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht eines der Erfindung gemäfs eingerichteten Saiteninstruments, theilweise im Schnitt, Fig. 2 ist ein dementsprechender Aufrifs und Fig. 3 eine Sonderdarstellung einer zum Befestigen der Saiten dienenden Querplatte nebst unterliegenden Theilen.
Bei den bekannten Instrumenten dieser Art, d. h. solchen, welche einen aus einem Rahmen mit Resonanzdecke, Schallloch und Steg bestehenden Körper besitzen und deren über den Steg laufende Saiten über das untere Ende der Resonanzdecke herumgeführt sind, werden die zum Halten der Saiten dienenden Stifte in Löcher der Querzarge des Rahmens eingesetzt, derart, dafs für jede Saite ein Stift vorgesehen ist. Diese Anordnung ist aus mancherlei Gründen unzweckmäfsig, insbesondere wegen der Nothwendigkeit einer Setzvorrichtung zum Ausbohren der Löcher und des mühsamen gleichförmigen Einsetzens der Stifte, ferner wegen des Uebelstandes, dafs die Stifte unter dem Zuge der Saiten nicht gleichmäfsig nachgeben, die Saiten mit ihren Augen oder Schlingen von den Stiften abzuspringen neigen, wenn die Saiten angezogen werden, und die die Stifte tragende Querzarge infolge der grofsen Zahl der eingesetzten Stifte zum Spalten neigt u. s. w.
Die vorliegende Erfindung verfolgt den Zweck, alle diese Uebelstände zu beseitigen, und zwar dadurch, dafs bei. dem aus einem Rahmen mit Resonanzdecke und Steg an deren unterem Ende bestehenden Instrumentkörper die untere Querzarge des Rahmens an ihrer äufseren Seite ausgespart oder ausgeschnitten und die Aussparung mit einer zur Verstärkung dienenden Metallplatte abgedeckt ist, und dafs weiter diese Platte zum unmittelbaren Befestigen der Saiten dadurch dient, dafs sie mit geeignet gestalteten Löchern zum Einführen und Festhalten der geknoteten Saitenenden versehen ist.
In der Zeichnung bezeichnet a die untere, durch die Aussparung der sonst zum Einsetzen der Saitenhaltstifte dienenden äufseren Wand von der üblichen Anordnung abweichende Querzarge und b die die Aussparung abdeckende Metallplatte, welche mittelst Nägel oder Schrauben c an der Zarge befestigt ist. Die Löcher d in der Platte b sind entsprechend dem Verlaufe der Saiten e und überdies in solcher Bemessung und Gestaltung angeordnet, dafs das geknotete oder sonstwie verstärkte Ende der Saite durch das Loch leicht hindurchgeschoben werden kann, worauf beim Wiederanziehen die Saite durch den Knoten in der Platte festgehalten wird und ohne Weiteres über den Steg gespannt werden kann. Ein im Instrumentenbau bekanntes, abnehmbares Schild f dient zum Bedecken des unteren Instrumentenendes.
Die Durchlochung der Platte b kann mittelst eines einzigen Stanzvorganges bewirkt und damit jedes einzelne Loch in der richtigen Lage gegenüber allen anderen Löchern der
Platte gesetzt und ein genaues und sicheres Einsetzen der Platte b mit Bezug auf die Zarge α erreicht werden. Das aus der eigentlichen Zarge α und der Metallplatte b zusammengesetzte, zum Befestigen der Saiten dienende Querstück ist frei von den oben angegebenen Mängeln, vermehrt auch die Stärke der Gesammtconstruction und damit die Dauerhaftigkeit des Instrumentes, so dafs letzteres vergleichsweise längere Zeit seinen Ton behält.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Einrichtung zum Befestigen der Saiten an Zithern u. dgl. Instrumenten, dadurch gekennzeichnet, dafs die gebräuchlichen Anhängestifte durch eine mit Oeffnungen (d) zum Einführen und Halten der mit einem Knoten versehenen Saiten (e) ausgestattete Platte (b) ersetzt sind, welche über einer Aussparung der den Boden und die Decke des Instrumentes verbindenden Zarge (a) befestigt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT115493D Active DE115493C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE115493C true DE115493C (de)

Family

ID=384912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT115493D Active DE115493C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE115493C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848296A1 (de) Vorrichtung zum anheften von knoepfen ohne naeharbeit
DE115493C (de)
DE202738C (de)
DE145130C (de)
DE79183C (de) Berippung für Resonanzböden
DE40244C (de)
DE66364C (de) Einrichtung zur Befestigung des Resonanzbodens und des Stimmstockes am Eisenrahmen von Pianinos
DE27940C (de) Neuerung an Pianofortes
DE14113C (de) Stimmschrauben zum Befestigen und Stimmen von Saiten an Pianos und anderen Saiteninstrumenten
DE110109C (de)
DE327155C (de) Vorrichtung zum Verbessern der Klangfuelle bei Klavieren und Fluegeln
DE321907C (de) Druckstab fuer Klaviere und aehnliche Saiteninstrumente
DE80126C (de)
DE203213C (de)
DE214681C (de)
DE410102C (de) Vorrichtung zum Verbessern des Tones von Saiten an Musikinstrumenten
DE97226C (de)
DE407456C (de) Saiteninstrument
DE85109C (de)
DE16551C (de) Neuerungen an Streichinstrumenten
DE53012C (de) Streichinstrument
DE139590C (de)
DE95454C (de)
DE371946C (de) Musikinstrument mit im Innern angeordneten Hilfssaiten
DE190005C (de)