DE1152697B - Verfahren zur Herstellung des Tropinesters der 1-Phenylcyclohexan-1-carbonsaeure undseiner Salze - Google Patents

Verfahren zur Herstellung des Tropinesters der 1-Phenylcyclohexan-1-carbonsaeure undseiner Salze

Info

Publication number
DE1152697B
DE1152697B DED33044A DED0033044A DE1152697B DE 1152697 B DE1152697 B DE 1152697B DE D33044 A DED33044 A DE D33044A DE D0033044 A DED0033044 A DE D0033044A DE 1152697 B DE1152697 B DE 1152697B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carboxylic acid
phenylcyclohexane
ester
tropine
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED33044A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Goodman Johnston
Robert Pert Paton
Muriel Elizabeth Farquharson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flockhart & Co
Original Assignee
Flockhart & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flockhart & Co filed Critical Flockhart & Co
Publication of DE1152697B publication Critical patent/DE1152697B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D451/00Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof
    • C07D451/02Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof containing not further condensed 8-azabicyclo [3.2.1] octane or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane; Cyclic acetals thereof
    • C07D451/04Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof containing not further condensed 8-azabicyclo [3.2.1] octane or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane; Cyclic acetals thereof with hetero atoms directly attached in position 3 of the 8-azabicyclo [3.2.1] octane or in position 7 of the 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring system
    • C07D451/06Oxygen atoms
    • C07D451/10Oxygen atoms acylated by aliphatic or araliphatic carboxylic acids, e.g. atropine, scopolamine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D451/00Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof
    • C07D451/02Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof containing not further condensed 8-azabicyclo [3.2.1] octane or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane; Cyclic acetals thereof
    • C07D451/04Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof containing not further condensed 8-azabicyclo [3.2.1] octane or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane; Cyclic acetals thereof with hetero atoms directly attached in position 3 of the 8-azabicyclo [3.2.1] octane or in position 7 of the 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring system
    • C07D451/06Oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung des Tropinesters der 1-Phenylcyclohexan-1-carbonsäure und seiner Salze Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung des Tropinesters der 1-Phenylcyclohexan-1-carbonsäure der Formel und seiner Salze, bei dem man in an sich bekannter Weise einen niederen Alkylester der 1-Phenylcyclohexan-l-carbonsäure mit Tropin in Gegenwart eines Katalysators und eines organischen Lösungsmittels erhitzt und gegebenenfalls den erhaltenen Ester mit einer Säure behandelt. Als Umesterungskatalysator verwendet man vorzugsweise Natrium und als organisches Lösungsmittel z. B. Xylol. Der niedere Alkylester der 1-Phenylcyclohexan-l-carbonsäure ist vorzugsweise der Methylester. Während der Umesterung destilliert man den gebildeten Alkohol ab, bis die Reaktion beendet ist. Den aus dem Reaktionsgemisch isolierten Rohester führt man zweckmäßigerweise durch Behandeln mit Chlorwasserstoffsäure in das Hydrochlorid über und reinigt dieses wiederum durch Umkristallisation. Aus dem Hydrochlorid kann man dann in an sich bekannter Weise die freie Base erhalten.
  • Aus den Monatsheften für Chemie, Bd. 83 (1952), S. 1323 bis 1325, ist die Herstellung des Tropinbenzilsäureesters durch Umesterung des Benzilsäureäthylesters mit Tropin unter Verwendung von Natrium als Umesterungskatalysator bekannt. Es wurde jedoch gefunden, daß der Tropinester der 1-Phenylcyclohexan-l-carbonsäure, z. B. verglichen mit dem 3-(N-piperidyl)-1-phenyl-l-cyclohexyl-l-propanol, bei oraler Verabreichung etwa die 6fache Wirksamkeit in der Behandlung des beim Parkinsonismus auftretenden Tremors besitzt. Die Prüfung der Toxizität ergab bei Mäusen (subcutane Verabreichung) für den Tropinester der 1-Phenylcyclohexan-l-carbonsäure ein LDso von 380 mg/kg und für 3-(N-piperidyl)-1-phenyl-l-cyclohexyl-l-propanol ein LD5o von 300 mg/kg.
  • Bei den Vergleichsversuchen wurde das 1,4-Dipyrrolidino-butin-(2), das bekanntlich bei Tieren Parkinsonsyndrom hervorruft, verwendet. Als Bezugssubstanz diente das 1-Phenylcyclopentan-l-carbonsäurediäthylaminoäthylester-hydrochlorid, durch das der durch 1,4-Dipyrrolidino-butin-(2) bei Tieren hervorgerufene Tremor unterdrückt werden kann. Um die Wirkungen der vorgenannten Verbindungen hinsichtlich der Verhinderung des erzeugten Tremors zu prüfen, wurde das 1,4-Dipyrrolidino-butin-(2) 60 Minuten nach der oralen Verabreichung der Verbindungen subcutan injiziert. Es ergab sich, daß nach 6 Stunden das Hydrochlorid des 3-(N-piperidyl)-1-phenyl-l-cyclohexyl-l-propanols 2,8mal, der verfahrensgemäß erhaltene Tropinester der 1-Phenylcyclohexan-1-carbonsäure dagegen 17mal so wirksam wie das 1-Phenylcyclopentan-l-carbonsäurediäthylaminoäthylester-hydrochlorid ist.
  • Beispiel 9,9 g 1-Phenyl-cyclohexan-l-carbonsäuremethylester (Kp. 5,5/136°C) und 10,5 g Tropin werden in 75 cm3 Xylol gelöst und in einer Fraktionierkolonne destilliert, bis die Dampftemperatur am Kopf der Kolonne 140°C erreicht. Dann wird 0,1 g Natrium zugegeben und das durch den Umesterungsprozeß gebildete Methanol langsam abdestilliert, bis nach 2 bis 2,5 Stunden die Dampftemperatur am Kopf der Kolonne 140°C wieder erreicht. Das Reaktionsgemisch wird dann gekühlt, ein gleiches Volumen Wasser zugegeben und die Schicht der organischen Lösung abgetrennt. Die wäßrige Schicht wird zweimal mit insgesamt 75 cm3 Äther extrahiert. Die Xylol-Äther-Extrakte werden vereinigt und 3mal mit insgesamt 40 cm3 Wasser gewaschen, um überschüssiges Tropin zu entfernen. Die vereinigten Extrakte werden über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wird durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt. Der Rückstand wird dann unter vermindertem Druck destilliert, wobei man ein farbloses viskoses Öl (Siedepunkt 186'C/0,8 mm), das langsam kristallisiert, erhält. Schmelzpunkt 38 bis 40°C. Der Tropinester der 1-Phenylcyclohexan-l-carbonsäure wird in 100 cm3 trockenem Äther gelöst und chlorwasserstoffhaltiger Isopropyläther zugegeben, bis ein Kongorot-Indikator leicht sauer reagiert. Das Hydrochlorid wird abfiltriert, mit Äther gewaschen und getrocknet, Ausbeute 14,43 g. F. 237 bis 239°C. Zur Umkristallisation wird das rohe Hydrochlorid im Mindestvolumen heißen Isopropanols gelöst und anschließend ein gleiches Volumen Äther zugegeben. Nach dem Trocknen werden 12,95 g reines Hydrochlorid des Tropinesters der 1-Phenylcyclohexan-1-carbonsäure, dessen Schmelzpunkt bei 238 bis 239,5°C liegt, erhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung des Tropinesters der 1-Phenylcyclohexan-1-carbonsäure der Formel und seiner Salze, dadurch gekemzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise einen niederen Alkylester der 1-Phenylcyclohexan-l-carbonsäure mit Tropin in Gegenwart eines Katalysators und eines organischen Lösungsmittels erhitzt und gegebenenfalls den erhaltenen Ester mit einer Säure behandelt. In Betracht gezogene Druckschriften: Monatshefte für Chemie, Bd.83 (1952), S. 1321 bis 1325; B. Helwig, Moderne Arzneimittel, 1956, S. 574.
DED33044A 1959-04-09 1960-04-06 Verfahren zur Herstellung des Tropinesters der 1-Phenylcyclohexan-1-carbonsaeure undseiner Salze Pending DE1152697B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1152697X 1959-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1152697B true DE1152697B (de) 1963-08-14

Family

ID=10878066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED33044A Pending DE1152697B (de) 1959-04-09 1960-04-06 Verfahren zur Herstellung des Tropinesters der 1-Phenylcyclohexan-1-carbonsaeure undseiner Salze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1152697B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219943B (de) * 1964-06-30 1966-06-30 Boehringer & Soehne Gmbh Verfahren zur Herstellung von Estern von N-(Hydroxyalkyl)-nortropanen bzw. -norgranatanen und ihren Salzen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219943B (de) * 1964-06-30 1966-06-30 Boehringer & Soehne Gmbh Verfahren zur Herstellung von Estern von N-(Hydroxyalkyl)-nortropanen bzw. -norgranatanen und ihren Salzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1199764B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Phenolaethern
DE1152697B (de) Verfahren zur Herstellung des Tropinesters der 1-Phenylcyclohexan-1-carbonsaeure undseiner Salze
CH395967A (de) Verfahren zur Herstellung von racemischer und optisch aktiver 2,3-Dimercaptobernsteinsäure
DE2535766C3 (de) Verfahren zur Herstellung von racemischem Allethrolon
DE2362687C3 (de) Verfahren zur Gewinnung der optischen Isomeren des Penicillamins
DE1936751A1 (de) Neue heterocyclische Verbindungen und ihr Herstellungsverfahren
DE1242605B (de) Verfahren zur Herstellung von anticholinergetisch wirksamen Estern der Dibenzo-[a, d]-cycloheptan-5-carbonsaeure
DE862900C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Thiaxanthons
CH385808A (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Ester der Hydracrylsäure
AT216500B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basisch substituierter β - Phenyl-hydracrylsäure-bzw. O-Acyl-β-phenyl-hydracrylsäureester und deren Salze
DE2163810A1 (de) Verfahren zur herstellung von penicillamin
AT225680B (de) Verfahren zur Herstellung neuer tertiärer Amine
DE882403C (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Basen
AT208350B (de) Verfahren zur Herstellung von Orthoameisensäureestern
DE1795297C3 (de) Verfahren zur Herstellung von D,L-Penicillamin
AT254166B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-(3&#39;-sek.Aminopropyl)-5H-dibenzo[a,d]cycloheptenen bzw. den 10,11-Dihydroderivaten derselben
DE1445969C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen 3,4,5 Trimethoxybenzoesaureestern
DE1936695C3 (de) 2-n-PropyI-5-thiazolcarbonsäure, ihre Salze und Ester, Verfahren zu deren Herstellung sowie therapeutische Zusammensetzungen
DE1174795B (de) Verfahren zur Herstellung des N-(ª‰-Hydroxy-aethyl)-norgranatan-benzilsaeureesters
DE1795297A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillamin
DE1067033B (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Monoather des 2-Methyl 5 8-dioxy-4&#39;5 6,7-furano chromons
DE1137439B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Morpholinen
DE1062252B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Oxy-4, 5, 6, 7, 10, 10-hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydro-phthalan
DE1074585B (de) Verfahren zur Herstellung von 5 Phenyl 5-athyltetrahydro - 1,3-oxazm -24 dionen
CH311687A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.