DE1795297C3 - Verfahren zur Herstellung von D,L-Penicillamin - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von D,L-PenicillaminInfo
- Publication number
- DE1795297C3 DE1795297C3 DE19681795297 DE1795297A DE1795297C3 DE 1795297 C3 DE1795297 C3 DE 1795297C3 DE 19681795297 DE19681795297 DE 19681795297 DE 1795297 A DE1795297 A DE 1795297A DE 1795297 C3 DE1795297 C3 DE 1795297C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thiazolidine
- hydrochloride
- reaction
- penicillamine
- thiazoline
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims 2
- VVNCNSJFMMFHPL-UHFFFAOYSA-N penicillamine Chemical compound CC(C)(S)C(N)C(O)=O VVNCNSJFMMFHPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 36
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 23
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- AMIMRNSIRUDHCM-UHFFFAOYSA-N isopropylaldehyde Chemical compound CC(C)C=O AMIMRNSIRUDHCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N Hydrogen cyanide Chemical compound N#C LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 12
- CBDKQYKMCICBOF-UHFFFAOYSA-N Thiazoline Chemical compound C1CN=CS1 CBDKQYKMCICBOF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 238000001256 steam distillation Methods 0.000 claims description 11
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 claims description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 7
- CZDHUFYOXKHLME-AENDTGMFSA-N (2R)-2-amino-3-methyl-3-sulfanylbutanoic acid;hydrochloride Chemical compound Cl.CC(C)(S)[C@H](N)C(O)=O CZDHUFYOXKHLME-AENDTGMFSA-N 0.000 claims description 6
- VVNCNSJFMMFHPL-GSVOUGTGSA-N L-penicillamine Chemical compound CC(C)(S)[C@H](N)C(O)=O VVNCNSJFMMFHPL-GSVOUGTGSA-N 0.000 claims description 6
- PPDKIKGKXAVAJY-UHFFFAOYSA-N 1,3-thiazolidine-2-carbonitrile Chemical compound N#CC1NCCS1 PPDKIKGKXAVAJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 3
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- OZADRTSRQVJFBI-UHFFFAOYSA-N 1,3-thiazolidine-2-carboxylic acid;hydrochloride Chemical compound Cl.OC(=O)C1NCCS1 OZADRTSRQVJFBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XRKZVUKVOZHPEQ-UHFFFAOYSA-N 5,5-dimethyl-2-propan-2-yl-1,3-thiazolidine-4-carbonitrile Chemical compound CC(C)C1NC(C#N)C(C)(C)S1 XRKZVUKVOZHPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- CJCQTPCVKRWSLM-UHFFFAOYSA-N 5,5-dimethyl-2-propan-2-yl-1,3-thiazolidine-4-carboxylic acid;hydrochloride Chemical compound Cl.CC(C)C1NC(C(O)=O)C(C)(C)S1 CJCQTPCVKRWSLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000010533 azeotropic distillation Methods 0.000 claims description 2
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000000467 secondary amino group Chemical group [H]N([*:1])[*:2] 0.000 claims 1
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 14
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 9
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 6
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QDHHCQZDFGDHMP-UHFFFAOYSA-N monochloramine Chemical compound ClN QDHHCQZDFGDHMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229960001639 penicillamine Drugs 0.000 description 5
- -1 2,2,5,5-tetramethyl-thiazolidine-4-carboxylic acid n-butyl ester Chemical compound 0.000 description 4
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001728 carbonyl compounds Chemical class 0.000 description 4
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 4
- CZDHUFYOXKHLME-DFWYDOINSA-N (2S)-2-amino-3-methyl-3-sulfanylbutanoic acid;hydrochloride Chemical compound Cl.CC(C)(S)[C@@H](N)C(O)=O CZDHUFYOXKHLME-DFWYDOINSA-N 0.000 description 3
- PRSDPVKGJUBIAA-UHFFFAOYSA-N 1,3-thiazolidine-4-carbonitrile Chemical compound N#CC1CSCN1 PRSDPVKGJUBIAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- RRKTZKIUPZVBMF-IBTVXLQLSA-N Brucine Chemical compound O([C@@H]1[C@H]([C@H]2C3)[C@@H]4N(C(C1)=O)C=1C=C(C(=CC=11)OC)OC)CC=C2CN2[C@@H]3[C@]41CC2 RRKTZKIUPZVBMF-IBTVXLQLSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N iso-propanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N pyrrolidine Chemical compound C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NFDXQGNDWIPXQL-UHFFFAOYSA-N 1-cyclooctyldiazocane Chemical compound C1CCCCCCC1N1NCCCCCC1 NFDXQGNDWIPXQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BAKCDXPXKZLPBZ-UHFFFAOYSA-N 2,2,3,4-tetramethyl-1,3-thiazolidine Chemical compound CC1CSC(C)(C)N1C BAKCDXPXKZLPBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101710033170 ATP6V1C1 Proteins 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical class OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 206010011778 Cystinuria Diseases 0.000 description 1
- 208000002972 Hepatolenticular Degeneration Diseases 0.000 description 1
- 235000000434 Melocanna baccifera Nutrition 0.000 description 1
- 241001497770 Melocanna baccifera Species 0.000 description 1
- 229920001021 Polysulfide Polymers 0.000 description 1
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- 201000001203 Wilson disease Diseases 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 125000004429 atoms Chemical group 0.000 description 1
- ZXVOCOLRQJZVBW-UHFFFAOYSA-N azane;ethanol Chemical compound N.CCO ZXVOCOLRQJZVBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000007883 cyanide addition reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940042397 direct acting antivirals Cyclic amines Drugs 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 239000006052 feed supplement Substances 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 229940083124 ganglion-blocking antiadrenergic Secondary and tertiary amines Drugs 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 125000001145 hydrido group Chemical group *[H] 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 229940075930 picrate Drugs 0.000 description 1
- OXNIZHLAWKMVMX-UHFFFAOYSA-M picrate anion Chemical compound [O-]C1=C([N+]([O-])=O)C=C([N+]([O-])=O)C=C1[N+]([O-])=O OXNIZHLAWKMVMX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005077 polysulfide Substances 0.000 description 1
- 150000008117 polysulfides Polymers 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000003134 recirculating Effects 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- DZLNHFMRPBPULJ-UHFFFAOYSA-N thioproline Chemical compound OC(=O)C1CSCN1 DZLNHFMRPBPULJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005270 trialkylamine group Chemical group 0.000 description 1
- 230000002618 waking Effects 0.000 description 1
Description
Gegenstand der Erfindung ist ein Herstellungsverfahren für D,L-Penicillamin auf der Grundlage von
Isobutyraldehyd, Schwefel, Ammoniak und Cyanwasserstoff.
Es ist bekannt, D.L-Penicillamin-hydrochlorid durch
Hydrolyse von 2,2,5,5-Tetramethyl-tiiiazolidin-4-carbonsäure-n-butylester
mit halbkonzentrierter Salzsäure in 90%iger Ausbeute herzustillen (Jahrbuch
des Landesamtes für Forschung Nordrhein-Westfalen, Seite 30). Zur Reinigung wird hierbei das
Rohpenicillamin-hydrochlorid mit Aceton in das 2,2, S.S-Teifafncihyi-ihiazöiidin-^afbonsäure-Mydrocniorid
übergeführt, das anschließend zu reinem D, L-Penicillamin-hydrochlorid
gespalten wird (vgl. Jahrbuch, Seite 30). Der genannte Thiazolidin-4-carbonsäureester
entsteht indessen nur in geringen Ausbeuten direkt aus 2,2,5,5-TetramethylihiazoIidin-4-carbonitril oder auf
dem Umweg über 2,2,5,5-Tctramcthyl-thiazoiidin-4-carbonamid-hydrochloriü
(vgl. Jahrbuch, Seite 30). Die Tetramethyl-thiazolidin^-carbonsäurc ist nicht
unmittelbar durch Verseifung aus dem entsprechenden Thiazolidin-4-carbonitril zugänglich (vgl, Jahrbuch,
Es ist weiter bekannt, Thiazolidin-4-carbonitrile aus
Thiazolinen-(3), die durch Umsetzung von Ketonen mit Schwefel und Ammoniak erhalten worden sind,
durch Cyanwasserstoff-Addilion herzustellen (Liebigs Ann, Chem. 697 »1966«, Seite 141). Auch die entsprechende
Umsetzung mit Aldehyden ist bereits beschrieben worden, führt jedoch nur zu Ausbeuten von 10%
an Thiazolinen-(3) (vgl. Jahrbuch, Seite 20).
Es ist demnach bisher nicht möglich gewesen, Penicillamin in technisch brauchbarer Weise — ausgehend
von leicht zugänglichen Ausgangsstoffen — in hohen Ausbeuten herzustellen. Ziel der Erfindung ist ein
solches Herstellungsverfahren.
Es wurde nun ein Verfahren zur Hersteilung von D,L-Penicil!amin beziehungsweise dessen Hydrochlorid
unter Umsetzung von Isobutyraldehyd mit Schwefel und Ammoniak zu 2-lsopropyl-5,5-dimethylthiazolin-(3),
Umsetzung des Thiazolins mit Cyanwasserstoff zu 2-Isopropyl-5,5-dimethyl-thiazolidin-4-carbonitril
und Hydrolyse des Nitrils mittels Salzsäure zu 2-Isopropyl-5,5-dimethylthiazolidin-4-carbonsäure-hydrochlorid
gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
a) Isobutyraldehyd mit Schwefel oder Schwefel abgebenden Verbindungen und mit Ammoniak oder
Diversscher Lösung (NH4NO3 · 2NH3) unter azeotroper
Entfernung des Reaktionswassers zu dem Thiazolin umsetzt,
b) das Thiazolin mit wasserfreiem Cyanwasserstoff in
das Thiazolidin-carbonitril überführt,
c) das Thiazolidin-carbonitril unter Sauerstoffausschluß
mit überstöchiometrischen Mengen konzentrierter Salzsäure bei Temperaturen von etwa 70 bis
110 C behandelt und
d) das gebildete Thiazolidin-carbonsäure-hydrochlorid mittels einer Wasserdampfdestillation in das
DX-Penicillamin-hydrochlorid überführt.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es erstmalig gelungen, reines D, L-Penicülamin-hydrochlorid,
ausgehend von Isobutyraldehyd, Schwefel oder Schwefel abgebenden Verbindungen, Ammoniak oder Diversscher
Lösung (NH4NO3 · 2NH3) und Cyanwasserstoff
in Ausbeuten von 50 % oder darüber, bezogen auf den eingesetzten Isobutyraldehyd, herzustellen.
Penicillamin kann als Beifuttermittel, zum Beispiel für
Küken oder Ferkel und als Arzneimittel (D-Penicillamin),
zum Beispiel für die Behandlung der Wilsonschen Krankheit oder der Cystinurie, verwendet werden.
Bei der Durchführung der Stufe a) des erfindungsgemäßen Verfahrens geht man zweckmäßigerweise so
vor, daß man eine Mischung aus vorzugsweise stöchiometrischen Mengen Isobutyraldehyd, elementarem
Schwefel oder Schwefel abgebenden Verbindungen und Ammoniak oder Diversscher Lösung, gegebenenfalls
in Gegenwart eines Schleppmittels für das Reaktions-
tiären Amins, etwa 2 bis 3 h unter Auskreisen des Reaktionswassers
auf eine Temperatur zwischen etwa 50 und etwa 100" C erhitzt. Nach beendeter Reaktion zieht man
das Schleppmittel, der Ammoniak und gegebenenfalls das Amin unter vermindertem Druck ab und gewinnt
diese zurück. Das 2-lsopropyl-5,5-dimcthyl-lhiazolin-(3)
kann dann durch Rcktifizierung unlcr Lufluusschluß
gercinigi werden. Bei Verwendung eines festen Amins muli dieses aus dem Reaktionsprodukt mit einer
verdünnten Säure ausgewaschen werden.
Als Schleppmittcl für das Reaktionswasser können ZUI13 Beispiel Benzol, Cyclohcxan oder chlorierte Kohlenwasserstoffe,
wie Chloroform, verwendet werden. Als Schleppmittel kann auch Isobutyraldehyd selbst
dienen.
Als sekundäre und tertiäre Amine kommen insbesondere jene, deren Siedepunkte zwischen etwa 40
und etwa 150 C liegen, in Frage. Beispiele sind Trialkylamine,
wie Triäthylamin, und cyclische Amine, wie Pyridin, Piperidin, Pyrrolidin und deren N-Alkylderi- »5
vatc, wie Diazabicyclooctan und N-Methyl-pyrrolidJn.
Vorzugsweise wird Pyridin verwendet. Die Amine werden zweckmäßigerweisc in einer Menge von etwa
0,1 bis etwa 0,5 Mol pro Mol Isobiityraldchyd eingesetzt,
wenngleich die einzusetzende Menge an sich nicht kritisch ist.
Wie bereits ausgeführt, kommt für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in erster Linie
elementarer Schwefel in Frage. Man kann aber auch andere schwefelhaltige Verbindungen, wie Polysulfide a5
oder Verbindungen vom Typ der 7-Phenyl-7-aIkylamino-S-thioxo-I^^^S.ö-hexathiocane
verwenden.
Bei dieser Reaktionsstufe werden sehr hohe Umsetzungen erzielt. Die Ausbeuten betragen meist etwa
75% und lassen sich weiter steigern, wenn man dafür ϊ°
sorgt, daß kein Aldehyd zusammen mit dem Ammoniak aus dem ReaktionsgefälJ entweichen kann. Dies
kann besipielsweise durch Auswachren oder Ausfrieren
des Aldehyds aus dem Abgas und Rückführung desselben oder auch durch Anwendung eines geringen
Überdrucks bewerkstelligt werden. Nebenprodukte werden nicht in nennenswertem Umfang gebildet.
Die Umsetzung gemäß Stufe b) kann in an sich bekannter Weise (Liebigs Ann. Chem. 697 »1966«, Seite
157) mit überschüssigen Mengen wasserfreiem Cyan- *°
wasserstoff erfolgen. Zweckmäßig ist es aber, nur etwa stöchiometrische Mengen Cyanwasserstoff einzusetzen.
In diesem Fall entsteht das Nitril in quantitativer Ausbeute. Bei der Durchführung dieser Stufe kann man
beispielsweise so vorgehen, daß man das Thiazolin-(3) mit trockenem Äther oder vorzugsweise Petroläther
versetzt und unter Kühlung auf eine Temperatur unterhalb etwa 10 C mit wasserfreiem Cyanwasserstoff
begast, der vorzugsweise auch stabilisaiorfrei rein soll.
Nach einer Nachreakiion bei Raumtemperatur, die im
allgemeinen 2 bis 4 h betragen soll, wird auf eine Temperatur unterhalb etwa —30 C abgekühlt und das
Nitril abgenutscht. Das rohe Nitril kannentwederdirekt oder aber nach einer Zwischenreinigung zum Beispiel
durch Umfallen aus Petroläther der nächsten Stufe zugeführt werden. Ferner kann der nach einer Nachreaktionszeit
gegebenenfalls vorhandene Überschuß an Cyanwasserstoff abgezogen und die Verbindung in
das Hydrochlorid übergeführt werden.
Das nach der Stufe b) erhaltene Rohnitril, das gereinigte
Nitril oder dessen Hydrochlorid wird mit überschüssigen Mengen konzentrierter Salzsäure unter
Sauerstoffausschluß einige Stunden, gegebenenfalls
unter Druckanwendung, auf eine Temperatur von etwa 70 bis etwa 110"C erhitzt (Reaktionsstufe c).
Zweckmäßigerweise sollen hierbei pro MoI Nitril mindestens etwa 300 bis 500 ml konzertrierte Salzsäure
eingesetzt werden. Geht man bei
6o dieser Reaktion von dem freien Nitril aus, so ist eine
Nachsäuigung des Reaklionsgcmisches mit gasförmigem Chlorwasserstoff im Maße des Verbrauchs durch
die Hydrochloridbildung empfehlenswert. Nach beendeter
Reaktion wird dann das Gemisch unter vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit.
Hierbei fällt ein Gemisch (A) an, welches aus 2-isopropyl-S.S-dimelhyl-lhiazolidin-^
carbonsäure- hydrochlorid, Ammoniumchlorid und geringen Mengen D.L-Penicillamin-hydrochlorid besteht. Dieses wird
gemäß Verfahrensälufe d) weitcrbchandelt.
Hierzu geht man beispielsweise so vor, daß man das Gemisch (A) in einer flüssigen, mit Wasser mischbaren
Carbonylverbindung (B), vorzugsweise Aceton, aufkocht, nach dem Abkühlen absaugt und die erhaltene
feste Substanz entweder
da) heiß mit einer Carbonylverbindung (B), vorzugsweise Aceton, extrahiert und den Extrakt einer
Wasserdampfdestillation unterwirft oder vorzugsweise
db) einer Wasserdampfdestillation unterwirft, den Rückstand zur Trockne eindampft und das Ammoniumchlorid
durch Extraktion mit einem Alkohol abtrennt oder vorzugsweise den trockenen Rückstand, gegebenenfalls nach vorherigem Aufkochen
in einer Carbonylverbindung (B), vorzugsweise Aceton, mit dieser heiß extrahiert, den
Extrakt mit Wasser aufkocht oder aber
de) das Gemisch (A) unmittelbar mit wasserfreiem Methanol, Äthanol oder Isopropanol behandelt
und die erhaltene Lösung einer Wasserdampfdestillation unterwirft oder
dd) das nach Reaktionsschritt c) erhaltene Gemisch ohne vorheriges Eindampfen unmittelbar der
Wasserdampfdestillation und Extraktion gemäß db> unterwirft.
Hierbei ist es vorteilhaft, die Wasserdampfdestillation in Gegenwart geringer Mengen Salzsäure durchzuführen.
Die Extraktionen können zweckmäßigerweise in einem Soxhlet-Apparat durchgeführt werden.
Für die Extraktion des Gemisches aus D,L-Penicillamin-hydrochlorid
und Ammoniumchlorid gernäß db) kommen insbesondere Methanol, Äthanol und
Jsopropanol in Frage.
Die Überführung von D.L-Penicillamin-hydrochlorid
in D,L-Penicillamin kann in an sich bekannter Weise, beispielsweise durch Behandeln mit Alkalilaugen
oder Hydrogencarbonaten, erfolgen.
Die Aufspaltung des Razemats kann nach an sich bekannten Verfahren, zum Beispiel nach der Brucin-Methode,
vorgenommen werden.
a) Eine Mischung aus 144 g (2 Mol) Isobutyrakiehyd, 79 g (1,0 Mol) Pyridin, 32 g elementarem Schwefel
und 120 ml Benzol wird unter Einleiten von Ammoniak (etwa 1,2 Mol) etwa 2'/^ bis 3 h unter Auskreisung
des Reaktionswassers erhitzt. Da im Reaktionswasser Ammoniak gelöst ist, werden etwa 40 ml
erhalten.
Benzol und Pyridin werden unter leicht vermindertem Druckabgezogenunddas2-Isopropyl-',5-dimethylthiazolin-(3)
wird durch Rektifikation in einer Ausbeute von 126 g (80% der Theorie) erhalten.
Siedepunkt bei 9 Torr: 600C; Brechungsindex nD w:
1,4782; Schmelzpunkt des Pikrats: I16°C. °
P..
b) 157 g (I MoI) 2-lsopropyl'5,5-dimcthyl-thia/olin- ,, : ι -,
(3) werden mil 120 ml Petroläther (Kp. 30 bis 70 C) » c ι b ρ ι c ι ~
(3) werden mil 120 ml Petroläther (Kp. 30 bis 70 C) » c ι b ρ ι c ι ~
versetzt und unter Kühlung (Reaklionsicmperalur a) und h) I·'. wird wie mich Heispiel I verfahren, .je·
I 5 C) mit etwa 30 g (etwa 1,1 Mol) wasser- und sta- doch wird von einem doppelt so grüßen Ansät/ ausjjc-
bilisatorfrciem (destilliertem) Cyanwasserstoff wäh- 5 gangen.
rend etwa I Vi Ii begasl. Anschließend IuHi man 2 h bei c) V()|1 tlcm rcincn 2_is0propyl-5.5-<limclhyIthiu/o-Raumtcmperatur
nachreagieren. Durch Abkühlen auf (idin-4-ciirbonilrif-hvdr«chlnrid werden 220,8 g (I Mol)
—30 bis -40 C und Absaugen auf einer vorgekühl- untcr , uftausschlu0 mit 300 ml konzentrierter Salzten
Nutsche gewinnt man 175 g (95%) des rohen 2- saUrc (fliehte 1,19) 50 Ii erhitzt, wobei die Dampftcmpe-Isopropyl-S.S-dimelhyl-thiazolidin-^carbonitrils.
Rei- io ralur m6 c beträgt. Nach beendeter Reaktion dampft
nigung durch Umkristallisieren aus Petroläthcr (Kp. man das RckUonspemisch unter vermindertem Druck
30 bis 70 C) ergibt 166 g (90%) mit einem Schmelz- hjs fast /ur -γηκ^ηύ cjn,
puiikt von 31 C. Der Zerselzungspunkt des Hydro-
puiikt von 31 C. Der Zerselzungspunkt des Hydro-
chlorids liegt bei 150 bis 152 C. d) Das gewonnene Produkt wird mit 300 ml Aceton
>5 versetzt. Die Mischung wird 10 min lang unter Rück-
c) 184,3 g (1 Mol) reines 2-IsOPrOPyI-S1SHlJmCtIIyI- fluß erhitzt und anschließend auf 0 C abgekühlt. Nach
thiazolidin-4-carbonitr'1 Wv den mit 500 ml konzen- scharfem Absaugen überführt man das nahezu farbtriericr
Salzsäure (Dichte 1,19) versetzt. Hierauf lei- lose Reaktionsprodukl in einen I-I-Zwcihalskolbcn,
let man in das Gemisch so viel Chlorwasserstoff ein, versetzt es mit 600 ml destilliertem Wasser, 10 ml kondaß
dessen Verbrauch durch die Hydrochloridbildung ao zentrierter Salzsäure und etwa 2 g Aktivkohle und unausgeglichen
wird. Anschließend erhitzt man unter lerwirft es einer Wasserdampfdestillation. Wenn etw.i
Durchleiten eines schwachen Stickstoffstromes etwa 251 Kondenswasser übergegangen sind, beendet man die
40 h auf 105 C (Temper^u.· im Dampfraum). Wasserdampfdestillation, filtriert die Aktivkohle un-
Nach Eindampfen bi zur Trockne untcr verminder- tcr Stickstoff-Schutzatmosphäre ab und dampfl bis
tem Druck erhält man 290 g eines Gemisches aus ro- 25 zur Trockne ein. Die zurückbleibende, farblose Kristall-
hem 2-lsopropyl-5,5-dimethyl-thiazolίdin-4-carbon- masse ist eine Mischung aus D.L-Pcnicillamin-hydro-
säure-hydroclilorid (Ausbeute 78%, bezogen auf ein- chlorid und Ammoniumchlorid. Sie wird in eine
gesetztes Nitril; Reinheitsgrad 89%) und Ammonium- Soxhlet-F.xtraklionshülse gegeben und mehrere Stun-
chlorid, neben wenig D.L-Penicillamin-hydrochlorid. den mit Aceton extrahiert. Nach Abdampfen des
3° Acelons erhält man 129 g (85%) 2,2,5,5-Tetramethyl-
d) Das erhaltene Substanzgemisch wird mit etwa ihiazolidin^-carbonsäure-hydrochlorkl, das mit höch-400
ml Aceton kurz aufgekocht und nach Abkühlen stens 1,5% Ammoniumchlorid verunreinigt ist und bei
auf etwa 0 C scharf abgesaugt. Die so gewonnene 198 bis 200 C unter Zersetzung schmilzt. Aus dem 2,2,
Kristallmasse wird unter Zusatz von etwa 4 g Aktiv- S.S-Tetramethyl-thiazolidin^-carbonsäure-hydrochlokohle
einer Wasserdampfdestillation unterworfen. 35 rjd wird das D.L-Penicillamin-hydrochlorid durch
Wenn sich im Destillat keine Carbonylverbindung 30minutiges Erhitzen mit destilliertem Wasser zurückmehr
nachweisen läßt (nach Gewinnung von etwa 25 I gewonnen. Die Ausbeute beträgt 132 g, entsprechend
Destillat) filtriert man die Aktivkohle unter Stickstoff- 70";,, bezogen auf eingesetztes 2-lsopropyl-5,5-dimeatmosphäre
ab und dampft unter vermindertem Druck thylthiazolidin-^carbonilril-hydrcchlorid.
bis zur Trockne ein. Man erhält ein Gemisch 4° . , , ,, . . . ,
aus D.L-Penicillamin-hydrochlorid und Ammonium- Beispiel 3 (Verfahrenstufe a)
chlorid. In einem Vicrhalskolben mit Rührer, Gaseinlei-
Durch Behandeln mit etwa 200 ml absolutem Ätha- tungsrohr mit Fritte, Thermometer und Wasscrabnol
trennt man das Penicillamin-hydrochlorid vom scheider werden 721 g (10 Mol) Isobutyraldehyd und
schwerlöslichen Ammoniumchlorid ab. Nach Abdamp- 45 128 g (4 Grammatome) Schwefel mit Ammoniak hefen
des Äthanols löst man das Penicillamin-hydrochlo- gast, bis die Auskreisung des Reaktionswasscrs bcrid
in wenig Wasser und erhitzt mit etwa 1,5 bis 2 I endet ist, wobei die Temperatur von anfänglich 60 auf
Butylacetat unter Auskreisen des Wassers. Nach Ab- 90 C gegen Ende der Reaktion ansteigt und die öldampfen
des Butyiacetats erhält man 128 g reines badtemperatur bei 120 C gehalten wird. Nach Ab-D.L-Penicillamin-hydrochlorid
vom Schmelzpunkt 5° kühlen des Kolbeninhaltes auf Raumtemperatur wird
139 bis 141 C. über eine ! m lange Kolonne destilliert, wobei das
Aus 157 g (1 Mol) 2-Isopropyl-5,5-dimethyl-thiazo- Thiazolin nach etwa 10 ml Vorlauf als gelbe Flüssig-
lin-(3) erhält man demnach 128 g D.L-Penicillamin- keit übergeht, die bei der Destillation über Natrium
hydrochlorid. Das entspricht einer Ausbeute von 70%. farblos erhalten werden kann.
Bezogen auf Isobutyraldehyd beträgt die Penicillamin- 55 Ausbeute: 557 g (71,3%); Siedepunkt bei 14 Torr:
hydrochlorid-Ausbeute somit etwa 50%. 67 bis 68 C.
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung von D.L-Penicillamin
beziehungsweise dessen Hydrochlorid unter Umsetzung von Isobutyraldehyd mit Schwefel und
Ammoniak zu Z-Isopropyl-S.S-dimetbylthiazolin-(3),
Umsetzung des Thiazoline mit Cyanwasserstoff zu 2-lsopropyl-5,5-dimcthyl-thiazolidin-4-carbonitril
und Hydrolyse des Nitrils mittels Salzsäure zu 2-Isopropyl-5,5-dimethyl-thiazolidin-4-carbonsäurehydrochlorkl,
dadurch gekennzeichnet,
daß man
a) Isobutyraldehyd mit Schwefel oder Schwefel abgebenden Verbindungen und mit Ammoniak
oder Diversscher Lösung (NH4NOS · 2NHt) unter
azeotroper Entfernung des Reaktionswassers zu dem Thiazolin umsetzt,
b) das Thiazolin mit wasserfreiem Cyanwasserstoff ao
in das Thiazolidin-carbonitril überführt,
c) das Thiazolidin-carbonitril unter Sauerstoffausschluß mit überstöchiometrischen Mengen konzentrierter
Salzsäure bei Temperaturen von etwa 70 bis 110 C behandelt und
d) das gebildete Thiazolidin-carbonsäure-hydrochlorid
mittels einer Wasserdampfdestillation in das D.L-Penicillamin-hydrochlorid überführt.
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung des Isobutyraldehyds
zum Thiazolin in Gegenwart eines sekundären oder tertiären Amins vornimmt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man etwa 0,1 bis 0,5 Mol Amin je
Mol Isobutyraldehyd einsetzt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Überführung des Thiazoline
in das Thiazolidin-carbonitril etwa stöchiometrische Mengen Cyanwasserstoff anwendet.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Wasserdampfdestillation in
Gegenwart von geringen Mengen Salzsäure durchführt.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681795297 DE1795297C3 (de) | 1968-09-06 | Verfahren zur Herstellung von D,L-Penicillamin | |
CH1166569A CH540234A (de) | 1968-09-06 | 1969-07-31 | Verfahren zur Herstellung von Penicillamin |
FR6928567A FR2017476A1 (de) | 1968-09-06 | 1969-08-20 | |
GB42798/69A GB1272866A (en) | 1968-09-06 | 1969-08-28 | Production of penicillamine |
NLAANVRAGE6913235,A NL169999C (nl) | 1968-09-06 | 1969-08-29 | Werkwijze voor het bereiden van een penicillamineverbinding. |
IT39855/69A IT1035020B (it) | 1968-09-06 | 1969-09-05 | Procedimento per la preparazione di penicillammina |
BE738520D BE738520A (de) | 1968-09-06 | 1969-09-05 | |
IL32954A IL32954A (en) | 1968-09-06 | 1969-09-05 | Process for the preparation of penicillamine |
US05/642,572 US4060548A (en) | 1968-09-06 | 1975-12-19 | Process of making penicillamine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681795297 DE1795297C3 (de) | 1968-09-06 | Verfahren zur Herstellung von D,L-Penicillamin |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1795297A1 DE1795297A1 (de) | 1972-02-24 |
DE1795297B2 DE1795297B2 (de) | 1976-07-22 |
DE1795297C3 true DE1795297C3 (de) | 1977-03-24 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1795297C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von D,L-Penicillamin | |
DE2528365A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1,3-bis(2-chloraethyl)-1-nitrosoharnstoff | |
EP0002807B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alpha-Hydroxy-Beta,Beta-dimethyl-Gamma-butyrolacton | |
DE2166270C3 (de) | Nicotinoylaminoäthansulfonyl-2amino-thiazol | |
DE1795297B2 (de) | Verfahren zur herstellung von d,l-penicillamin | |
DE2535766C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von racemischem Allethrolon | |
DE2156601C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von DX-PeniciUamin | |
CH494721A (de) | Verfahren zur Gewinnung von Heptafluorisopropyl-2'-jodtetrafluoräthyläther | |
DE2645748C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von D,L-Cystein | |
DE1695695C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Aminofuro eckige Klammer auf 2,3-d eckige Klammer zu thiazolen | |
DE1618310C3 (de) | ||
DE2163810B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Penicillamin und dessen Homologen | |
DE1795299C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Thiazolinen-(3) | |
DE1135887B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus 2, 3- und 2, 6-Dichlorbenzonitril | |
DE1247294B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-3-oxobuttersaeureamiden | |
DE2032952A1 (en) | Penicillamines - mfrg using two stage hydrolysis of thiazolidine carbonitrile to form carboxylic acid intermediate | |
DE2533685A1 (de) | Verfahren zur herstellung von adenin | |
DE945237C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyrrolinonen | |
DE1062252B (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Oxy-4, 5, 6, 7, 10, 10-hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydro-phthalan | |
DE1795299B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Thiazolines (3) | |
DE1944754A1 (de) | Verfahren zum Reinigen von alpha-Hydroxy-isobuttersaeurenitril | |
DEB0018821MA (de) | ||
DE2005552A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von gamma-Cyanobutyraldehyd | |
DD290182A5 (de) | Verfahren zur gewinnung von imino-2,2-dipropionsaeure, seiner natriumsalze und deren loesungen | |
DE1470191B (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Formylcolchicin-derivaten |