DE1150683B - Verfahren zur Herstellung von Petidhydraziden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Petidhydraziden

Info

Publication number
DE1150683B
DE1150683B DEC24679A DEC0024679A DE1150683B DE 1150683 B DE1150683 B DE 1150683B DE C24679 A DEC24679 A DE C24679A DE C0024679 A DEC0024679 A DE C0024679A DE 1150683 B DE1150683 B DE 1150683B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
hydrazide
glycyl
carbobenzoxy
phenylalanine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC24679A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Max Brenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1150683B publication Critical patent/DE1150683B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K1/00General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length
    • C07K1/06General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length using protecting groups or activating agents
    • C07K1/08General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length using protecting groups or activating agents using activating agents
    • C07K1/084General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length using protecting groups or activating agents using activating agents containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K1/00General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length
    • C07K1/06General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length using protecting groups or activating agents
    • C07K1/08General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length using protecting groups or activating agents using activating agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/06Dipeptides
    • C07K5/06008Dipeptides with the first amino acid being neutral
    • C07K5/06017Dipeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic
    • C07K5/06026Dipeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic the side chain containing 0 or 1 carbon atom, i.e. Gly or Ala
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/08Tripeptides
    • C07K5/0802Tripeptides with the first amino acid being neutral
    • C07K5/0804Tripeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic
    • C07K5/0806Tripeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic the side chain containing 0 or 1 carbon atoms, i.e. Gly, Ala
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein neues Verfahren zur Herstellung von Peptidderivaten, die für die Peptidsynthese geeignet sind, nämlich von Peptidhydraziden und ihren Derivaten mit geschützten funktionellen (Amino-, Hydroxy-, Merkapto- oder Carboxylgruppen, sowie ihren Salzen.
Als Zwischenprodukte bei Peptidsynthesen sind die Hydrazide von Aminosäuren und Peptiden noch heute von großer Bedeutung, da sie die Durchführung der Synthese unter sehr milden Bedingungen ermögliehen.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß man die Hydrazide von Peptiden in einfacher Weise und mit vorzüglicher Ausbeute durch eine Umlagerungsreaktion aus N-Arninoacyl-N'-aminoacyl-hydrazinen mit mindestens einer freien Aminogruppe herstellen kann. Der zweite Aminoacylrest kann durch weitere Aminoacylreste substituiert sein, also ein Peptidylrest sein.
Die Umlagerung findet unter sehr milden Bedingungen statt; es tritt dabei keine Racemisierung ein. Sie erfolgt mittels einer organischen Säure, die mit dem Ν,Ν'-Diacyl-hydrazin keine isolierbaren Salze bildet, und deren pK vorzugsweise größer als 2 ist, z. B. Ameisensäure, Propionsäure, Buttersäure, Stearinsäure, Pivalinsäure, Milchsäure, Glykolsäure, Malonsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Bernsteinsäure, Äthoxyessigsäure, Benzoesäure, Naphthoesäure, Phenylessigsäure, Phenoxyessigsäure, Zimtsäure, Picolinsäure, Phenol, vorzugsweise Eisessig, in Gegenwart von bei Reaktionstemperatur flüssigen organischen Lösungsmitteln, die die Säure gelöst enthalten, z. B. von Säureamiden, wie N-Acetyl-morpholin, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Tetramethylharnstoff, Äthern, wie Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethoxyäthan, Estern, wie Kohlensäuiediäthylester, Basen, wie Pyridin, Piperidin, oder Mischungen dieser Lösungsmittel. Das Volumenverhältnis von Lösungsmittel zu organischer Säure ist vorzugsweise 95 bis 80°/,,: 5 bis 20%.
Die Umlagerung kann durch folgendes Formelschema dargestellt werden:
Verfahren zur Herstellung
von Peptidhydraziden
Z-HN-CH-CO--NH-NH-CO-CH--NH.
R'
Z-HN- CH-CO-NH-CH-CO-NH-Nh2 R R'
Anmelder:
CIBA Aktiengesellschaft, Basel (Schweiz)
Vertreter: Dipl.-Ing. E. Splanemann, Patentanwalt,
Hamburg 36, Neuer Wall 10
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 28. Juli 1960 (Nr. 8630)
Dr. Max Brenner, Riehen (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
Dabei bedeutet Z Wasserstoff oder eine Aminoschutzgruppe oder einen Aminoacylrest mit gegebenenfalls geschützter Aminogruppe, und
— HN — CH — CO —
R(R')
den Rest einer Aminosäure.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten N-Aminoacyl-N'-aminoacyl-hydrazine können nach einem neuen, hier nicht beanspruchten, Verfahren in sehr glatt verlaufender Reaktion durch Umsetzung von Hydrazin oder Aminosäure- oder Peptidhydraziden mit a-Aminocarbonsäure-N-carboxyanhydriden hergestellt werden.
Ein besonderer Vorteil liegt darin, daß die als Ausgangsstoffe verwendeten N-Aminoacyl-N'-aminoacyl-hydrazine nicht isoliert zu werden brauchen, sondern direkt zu den Peptidhydraziden umgelagert werden können. Die als Verfahrensprodukte erhaltenen Peptidhydrazide können so als Ausgangsstoffe für eine fortgesetzte Synthese nach demselben Verfahren durch Anlagerung jeweils einer weiteren Aminosäure benutzt werden. Es lassen sich also so Polypeptide schrittweise aus Aminosäuren oder einfacheren Peptiden durch Anfügen jeweils einer Aminosäure herstellen. Man kann aber auch die als Verfahrensprodukte erhaltenen Peptidhydrazide als Ausgangsstoffe in der bekannten Peptidsynthese nach Curtius (Überführung in Azide) verwenden.
Das Verfahren, bei dem die N-Aminoacyl-N'-aminoacyl-hydrazine nicht isoliert werden, wird beispielsweise wie folgt ausgeführt:
309 618/265
Man löst bei Zimmertemperatur 1 g Aminosäureoder Peptid-hydrazid mit geschützter Aminogruppe in 15 bis 20 cm3 Eisessig und fügt 1 Äquivalent «-Amino-carbonsäure-carboxyanhydrid in fester Form zu dieser Lösung. Nach Aufhören der Kohlendioxydentwicklung (etwa 5 Minuten), was am besten am Wasserstrahlvakuum feststellbar ist, liegt das N-Acyl-N'-aminoacyl-hydrazin, gelöst in Eisessig, vor. Zu dieser Lösung fügt man Dioxan hinzu, bis das Volumenverhältnis von Dioxan zu Eisessig etwa 9 : 1 ist.
Man läßt nun die Lösung je nach der Reaktionsfähigkeit der verwendeten Ausgangsstoffe bei 20, 38 oder 6O0C stehen, bis die Ninhydrinprobe negativ und die Tollensprobe positiv ausfällt. Nach Eindampfen der Lösung bei 4O0C unter vermindertem Druck erhält man das Umlagerungsprodukt, das umkristallisiert wird.
Das Verfahren wird im folgenden an der Herstellung des Carbobenzoxy-glycyl-glycyl-phenylalaninhydrazide schematisch erläutert:
Cbo— - GIy -NH-NH2 /"- GIy Λ r Phe -I*
Cbo— CO-O J L
GIy -NH-NH — GIy — H
— NH NH2
— NH-NH-
CO-O-^
Cbo []
IH — NH
Cbo GIy GIy Phe
Cbo
GIy GIy Phe
GIy GIy
Cbo bedeutet einen Carbobenzoxyrest.
Die N-Carboxyanhydride können in an sich bekannter Weise hergestellt werden, beispielsweise durch Umsetzung der Aminosäure mit Phosgen. Bei den Umsetzungen werden an der Reaktion nicht beteiligte funktionelle Gruppen, vor allem die a-Aminogruppe des Aminosäure- oder Peptid-hydrazids, aber gegebenenfalls auch vorhandene weitere Amino-, Hydroxyl- oder Merkaptogruppen oder eine zweite Carboxylgruppe vorteilhaft in bekannter Weise, insbesondere mittels durch Hydrolyse, Solvolyse oder Reduktion leicht abspaltbarer Reste, geschützt, eine freie Carboxyl- oder Hydroxylgruppe beispielsweise durch Veresterung bzw. Verätherung, die Merkaptogruppe durch die Benzylgruppe, die Aminogruppe durch die Carbobenzoxygruppe, die Tosylgruppe, den tert.-Butyloxycarbonylrest, den Trifiuoracetylrest, oder andere als Schutzgruppen bekannte Acylreste. Sofern das Hydrazid eines Peptids als Ausgangsmaterial verwendet wird, kann auch der Tritylrest mit Vorteil verwendet werden.
Aus den erhaltenen Peptidhydrazidderivaten können, gegebenenfalls nach Überführung in Azide und Umsetzung mit einer Aminosäure oder einem Peptid die Schutzgruppen in bekannter Weise durch Hydrolyse, Solvolyse oder Reduktion abgespalten werden.
Je nach der Arbeitsweise erhält man die Verbindungen in Form von Basen oder ihren Salzen. Aus den Salzen können in an sich bekannter Weise die Basen gewonnen werden. Von letzteren wiederum lassen sich durch Umsetzung mit Säuren, die zur Bildung therapeutisch verwendbarer Salze geeignet sind, Salze gewinnen, wie z. B, solche mit anorganischen Säuren, wie Halogenwasserstoffsäuren, z. B. Salzsäure oder Bromwasserstoffsäure, Salpetersäure, Thiocyansäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, oder mit organischen Säuren, wie Essigsäure, Propionsäure, Glykolsäure, Milchsäure, Brenztraubensäure, Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Wein-
säure, Zitronensäure, Benzoesäure, Zimtsäure, Salicylsäure, 2-Phenoxy- oder 2-Acetoxy-benzoesäure, Mandelsäure, Methansulfonsäure, Äthansulfonsäure, Hydroxyäthansulfonsäure, Benzol- oder Toluolsulfonsäure.
In den nachfolgenden Beispielen sind die Temperaturen in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel 1
Carbobenzoxy-glycyl-D-phenylalanin-hydrazid
a) N-Carbobenzoxy-glycyl-N'-D-phenylalanyl-
hydrazin-trifluoracetat
1,168 g Carbobenzoxy-glycin-hydrazid werden in
15 cm3 Eisessig gelöst und Ig D-Phenylalanin-N-carboxyanhydrid zugegeben. Nach 10 Minuten wird 1 cm3 Trifluoressigsäure zugefügt und am Vakuum
bei 40° eingedampft. Das zurückbleibende Öl wird in 20 cm3 Chloroform gelöst. Beim Stehen kristallisiert das N-Carbobenzoxy-glycyl-N'-D-phenylalanyl-hydrazintrifluoracetat aus. Die Ausbeute beträgt 92°/o·
tyN-Carbobenzoxy-glycyl-N'-D-phenylalanyl-hydrazin
1,452 mg Trifluoracetat werden in 15 cm3 Wasser gelöst und 3 cm3 1 η-Natronlauge zugetropft. Der sich bildende Niederschlag wird abnitriert und unter vermindertem Druck getrocknet. Man erhält 1,010 g (91 %) des N-Carbobenzoxyglycyl-N'-D-phenylalanylhydrazins vom F. 132°. Nach Umkristallisieren aus Wasser schmelzen die balkenförmigen Kristalle bei
135,5°. . TT ,
c) Umlagerung
500 mg N-Carbobenzoxy-glycyl-N'-D-phenylalanylhydrazin werden in 50 cm3 Dioxan—Eisessig (9: 1) gelöst; man läßt 14 Stunden bei 38° oder 2 Stunden bei 60° stehen und dampft unter vermindertem Druck bei 40° ein. Man erhält nach Umkristallisieren aus Methanol—Äther—Petroläther (2: 1: 1), 450 mg Carbobenzoxy-glycyl-D-phenylalanin-hydrazidvomF.109°.
5 6
Beispiel 2 hydrazin mit 10 bis 20 Gewichtsteilen Eisessig oder
Carbobenzoxy-D-valyl-D-valin-hydrazid Phenol öder Chlorphenol (o, m, p) kurz auf 100 bis
,..„,. , , .„ , , , . 120° erwärmt.
a) N-Carbobenzoxy-D-valyl-N -D-valyl-hydrazin- In gldcher Wejse erhält fflan ausgehend von Hippur.
nydrocMond 5 säure_hydrazid und D-Phenylalanin-N-carboxyanhy-
1,850 g Carbobenzoxy-D-valin-hydrazid werden in drid das Benzoyl-glycyl-D-phenylalanin-hydrazid vom
20 cm3 Eisessig gelöst und 1 g D-Valin-N-carboxy- F. 209 bis 210° (aus Wasser). Das als Zwischenprodukt
anhydrid zugegeben. Es entwickelt sich sofort Kohlen- erhältliche N-Benzoyl-glycyl-N'-D-phenylalanyl-hydra-
dioxyd. Nach V2 Stunde wird Chlorwasserstoff ein- zin-trifluoracetat schmilzt bei 175° und die freie Base geleitet und mit 40 cm3 Petroläther verdünnt. Der io bei 158°; [oc]l° = -24,2" (c = 2 in Methanol) Niederschlag wird abfiltriert und über Kaliumhydroxyd
im Vakuum getrocknet. Man erhält 2,765 g (98,7%) Beispiel 4
des Hydrochlorids. Nach Umkristallisieren aus Me- L-Valyl-L-valin-hydrazid
thanol—Äther—Petroläther (2:1:1) schmilzt das -Ukn. ,,,_,·
N-Carbobenzoxy-D-valyl-N'-D-valyl-hydrazin-hydro- 15 a) N'N -Di-L-yaiyl-hydrazin
chlorid bei 206°. Zu einer Lösung von 1 Äquivalent Hydrazinhydrat
,s , r „ , , ,ixt/ ι , 1 j · in 50 Gewichtsteilen Eisessig gibt man 2 Äquivalente
b) N-Carbobenzoxy-D-valyl-N -D-valyl-hydrazm Valin-N-carboxyanhydrid und läßt bis zur Beendigung
2,005 g Hydrochlorid werden in 30 cm3 Wasser der Kohlendioxydentwicklung im Vakuum der Wassergelöst und 5 cm3 1 η-Natronlauge zugegeben. Es ent- 20 strahlpumpe stehen,
steht ein dicker Niederschlag, der abfiltriert, mit Wasser
gewaschen und im Vakuum über Phosphorpentoxyd b) Umlagerung
getrocknet wird. Die Ausbeute beträgt 1,72 g (97%)· Obige Lösung wird mit 9 Volumteilen Dioxan
F. 218°. versetzt und dann 14 Stunden bei 60° gehalten. Ein-. T T , 25 dampfen und Kristallisation aus Alkohol gibt L-Valyl-
c) Umlagerung L-valin-hydrazid.
200 mg der unter b) hergestellten Verbindung Die folgenden Beispiele erläutern die Ausführungswerden in 20 cm3 eines Gemisches Eisessig—Dioxan form des vorliegenden Verfahrens, bei der das aus (1:9) gelöst und 12 Stunden bei 60° stehengelassen. einem Aminosäurehydrazid und einem Äminosäure-Man erhält beim Eindampfen das Carbobenzoxy- 30 N-carboxyanhydrid gewonnene, als Ausgangsmaterial D-valyl-D-valin-hydrazid in kristalliner Form vom dienende, N-Aminoacyl-N'-aminoacyl-hydrazin ohne F. 210°. Zwischenisolierung in situ zum Peptidhydrazid umBeispiel 3 SelaSert wird·
Benzoyl-glycyl-D^-phenylalanin-hydrazid Beispiel 5
a) N-Benzoyl-glycyl-N'-D^-phenylalanyl-hydrazin- ' Carbobenzoxy-glycyl-D^-phenylalanin-hydrazid
trifluoracetat 302 mg Carbobenzoxy-glycin-hydrazid werden in
500 mg Hippursäure-hydrazid werden in 10 cm3 5 cm3 Eisessig gelöst und 258 mg D,L-Phenylalanin-
Eisessig gelöst und 500 mg Phenylalanin-N-carboxy- N-carboxyanhydrid in fester Form zugegeben. Nach
anhydrid in fester Form zugegeben. Es entwickelt sich 40 10 Minuten fügt man 45 cm3 Dioxan hinzu, läßt
sofort Kohlendioxyd. Nach 5 Minuten werden 0,5 cm3 14 Stunden bei 38° stehen und dampft unter verminder-
Trifluoressigsäure zugegeben und die Lösung unter tem Druck bei 40° ein. Man erhält das rohe Carbobenz-
vermindertem Druck bei 40° eingedampft. Der Rück- oxy-glycyl-D,L-phenylalanin-hydrazid in quantitativer
stand wird aus Methanol—Äther—Petroläther (2:1:1) Ausbeute. Nach Umkristallisieren aus Methanol
kristallisiert. Man erhält 1,175 g N-Benzoyl-glycyl- 45 schmilzt die Verbindung bei 170°.
N'-D.L-phenylalanyl-hydrazin-trifluoracetat vom F. 183 In analoger Weise wird, ausgehend von Carbobenz-
bis 193°. oxyglycin-hydrazid und D-Phenylalanin-N-carboxy-
, λ XT n , . , xr, , . . , , , . anhydrid, Carbobenzoxy-glycyl-D-phenylalanin-hydra-
b) N-Benzoyl-glycyl-N-D^-phenylalanyl-hydrazm nd yom R m bis 144o (sintem bd 109c} erhalten.
Man suspendiert 500 mg N-Benzoyl-glycyl-N'-D,L- 50 ausgehend von Carbobenzoxy-glycinhydrazid und
phenylalanyl-hydrazin-trifluoracetat in 5 cm3 Essigester Glycin-N-carboxyanhydrid: Carbobenzoxy-glycyl-gly-
und fügt 0,16cm3 Triäthylamin hinzu. Die suspen- cin-hydrazid vom F. 162°; ausgehend von Carbobenz-
dierte Substanz geht in Lösung. Nach kurzer Zeit oxy-glycinhydrazid und D-Leucin-carboxyanhydrid:
kristallisiert das N-Benzoyl-glycyl-N'-D^-phenylalanyl- Carbobenzoxy-glycyl-D-leucin-hydrazid vom F. 130°;
hydrazin aus (355 mg); F. 180°. 55 ausgehend von Carbobenzoxy-L-valin-hydrazid und
. „ , , , ,,.,,., L-Tyrosin-carboxyanhydrid: Carbobenzoxy-L-valyl-
c) Benzoyl-glycyl-D,L-phenylalanin-hydrazid L-tyrosin-hydrazid vom F. 239 bis 241 °, [«]f = -13,4°
Man löst 200 mg N-Benzoyl-glycyl-N'-D^-phenyl- ±0,5° (c = 2,1 in Dimethylformamid); ausgehend
alanyl-hydrazin in 5 cm3 Dimethylformamid, fügt von Carbobenzoxy-L-phenylalanin-hydrazid und D-Va-
39 mg Eisessig hinzu, erwärmt 1 Stunde auf 100° 60 lin-N-carboxyanhydridiCarbobenzoxy-L-phenylalanyl-
und dampft das Dimethylformamid im Hochvakuum D-valin-hydrazid; ausgehend von Carbobenzoxy-D-
bei etwa 40° ab. Der feste Rückstand wird aus 10 cm3 valin-hydrazid und r>-Valin-N-carboxyanhydrid: Car-
Äthanol umkristallisiert. Man erhält das Benzoyl- bobenzoxy-D-valyl-D-valin-hydrazid vom F. 210°;
glycyl-D,L-phenylalanin-hydrazid vom F. 182 bis 183°. ausgehend von Carbobenzoxyd-D-alanin-hydrazid und
(Ausbeute 82%)· Statt Eisessig kann man auch 66,5 mg 65 D-Valin-N-carboxyanhydrid: Carbobenzoxy-D-alanyl-
Pivalinsäure verwenden. D-valin-hydrazid; ausgehend von Carbobenzoxy-D-
Benzoylglycyl-DjL-phenylalanin-hydrazid entsteht valin-hydrazid und L-Phenylalanin-N-carboxyanhy-
auch, wenn man N-Benzoylglycyl-N'-DjL-phenylalanyl- drid: Carbobenzoxy-D-valyl-L-phenylalanin-hydrazid;
ausgehend von Carbobenzoxy-glycin-hydrazid und D-Valin-N-carboxyanhydrid: Carbobenzoxy-glycyl-D-valin-hydrazid; ausgehend von Tosyl-glycin-hydrazid und L-Phenylalanin-N-carboxyanhydrid: Tosyl-glycyl-L-phenylalanin-hydrazid; ausgehend von Tosyl-glycinhydrazid und D-Valin-N-carboxy-anhydrid: Tosylglycyl-D-valin-hydrazid; ausgehend von Benzoyl-glycin-hydrazid und Glycin-N-carboxyanhydrid: Benzoyl-glycyl-glycin-hydrazid vom F. 225 bis 227°; ausgehend von Benzoyl-glycin-hydrazid und D,L-Phenylalanin-N-carboxyanhydrid: Benzoyl-glycyl-D,L-phenyl-alanin-hydrazid vom F. 182 bis 183°; ausgehend von Benzoyl-glycin-hydrazid und D-Phenylalanin-N-carboxyanhydrid: Benzoyl-glycyl-D-phenylalanin-hydrazid vom F. 211 °; ausgehend von Benzoylglycyl-glycin-hydrazid und D.L-Phenylalanin-N-carboxy-anhydrid: Benzoyl-glycyl-glycyl-D^-phenylalaninhydrazid und ausgehend von Benzoyl-glycin-hydrazid und D-Alanin-N-carboxy-anhydrid: Benzoyl-glycyl-D-alanin-hydrazid.
Beispiel 6
Carbobenzoxy-glycyl-glycyl-DjL-phenylalanin-hydrazid
Man löst 1,400 g (5 mMol) Carbobenzoxy-glycylglycin-hydrazid in 17,5 cm3 Eisessig und fügt unter Rühren 0,955 g (5 Millimol) ^,L-Phenylalanin-carboxyanhydrid zu, verdünnt nach 10 Minuten mit 200 cm3 Dioxan und läßt dieses Gemisch 8 Stunden bei 40° stehen. Die Lösung wird eingedampft und der feste Rückstand aus Methanol unter Zusatz von Äther umkristallisiert. Man erhält 1,900 g (89% der Theorie) Carbobenzoxy-glycyl-glycyl-D^-phenylalanin-hydrazid vom F. 201 bis 203°. Nach nochmaligem Umkristallisieren aus Äthanol liegt der Schmelzpunkt bei 206 bis 207°.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung von Peptidhydraziden, ihren Derivaten mit geschützten funktioneilen Gruppen und ihren Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man N-Aminoacyl-N'-aminoacyl-hydrazine, die mindestens eine freie Aminogruppe aufweisen und in denen weitere funktioneile Gruppen vorzugsweise geschützt sind, mit einer organischen Säure, die mit dem Hydrazinderivat keine isolierbaren Salze bildet, in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, das die Säure gelöst enthält, umlagert und, wenn erwünscht, die Schutzgruppen abspaltet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umlagerung mittels einer organischen Säure durchführt, deren pK größer als 2 ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umlagerung mittels Eisessig, Propionsäure oder Pivalinsäure durchführt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als organisches Lösungsmittel Dimethylacetamid, Tetramethylharnstoff, Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethoxyäthan, Kohlensäurediäthylester oder Pyridin verwendet.
5. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das durch Umsetzung eines Aminosäurehydrazids mit einem Aminosäure-N-carboxyanhydrid gewonnene, als Ausgangsmaterial dienende N-Aminoacyl-N'-amino-acyl-hydrazin ohne Zwischenisolierung nach dem Verfahren des Anspruchs 1 zum Peptidhydrazid umlagert.
© 309 618/265 6.63
DEC24679A 1960-07-28 1961-07-21 Verfahren zur Herstellung von Petidhydraziden Pending DE1150683B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH863060 1960-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1150683B true DE1150683B (de) 1963-06-27

Family

ID=4342843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC24679A Pending DE1150683B (de) 1960-07-28 1961-07-21 Verfahren zur Herstellung von Petidhydraziden

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3250760A (de)
DE (1) DE1150683B (de)
FR (1) FR1295832A (de)
GB (1) GB992962A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3467707A (en) * 1965-10-01 1969-09-16 Gen Mills Inc Certain amino substituted hydrazide epoxy resin curing agents
US3723406A (en) * 1969-12-23 1973-03-27 Squibb & Sons Inc Novel peptides having cholecystokinin activity and intermediates therefor
GB1420067A (en) * 1972-02-15 1976-01-07 Astra Laekemedel Ab Aryldiamides
US4250086A (en) * 1979-11-19 1981-02-10 Ortho Pharmaceutical Corporation Method and composition for preparation of H-SAR-LYS-SAR-GLN-NH2
JPS5692846A (en) * 1979-12-27 1981-07-27 Takeda Chem Ind Ltd Tetrapeptide derivative and its preparation
KR102643502B1 (ko) * 2014-04-04 2024-03-06 베스타론 코포레이션 인위적으로 활성화된 펩타이드

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH320127A (de) * 1952-12-02 1957-03-15 Hoffmann La Roche Verfahren zur Herstellung neuer diacylierter Hydrazine

Also Published As

Publication number Publication date
US3250760A (en) 1966-05-10
FR1295832A (fr) 1962-06-08
GB992962A (en) 1965-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH650519A5 (de) Auf das zentrale nervensystem wirkende tripeptide und verfahren zur herstellung derselben.
EP0133225A2 (de) Neue Peptidderivate und Salze davon, diese enthaltende pharmazeutische Präparate, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung
DE1150683B (de) Verfahren zur Herstellung von Petidhydraziden
CH424797A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Oktapeptide mit vasopressorischer Wirksamkeit
DE1793086C3 (de) L-Aspartyl-L-tyrosyl-L-methionylglycyl-L-tryptophyl-L-methionyl-Laspartyl-L-phenylalanin-amid und seine Verwendung als diagnostisches Hilfsmittel bei Rentgenuntersuchungen der Gallenblase
DE1518048B2 (de) Verfahren zur herstellung von peptiden mit einem oder mehreren hydroxy-aminosaeureresten
DE2431963C2 (de) Verfahren zur Herstellung heterocyclischer Verbindungen
DE1900514A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diisocyanaten
DE2137971C3 (de) Polypeptide und Verfahren zu deren Herstellung
US3860570A (en) Tripeptide intermediate for making trh
DE1593858A1 (de) Verfahren zur Herstellung tyrosinhaltiger Peptide und deren Derivaten
EP0024664B1 (de) Neue Peptidamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3901890A (en) Process for production of diketopiperazine dihydroxamates and intermediates therefor
DE2064061A1 (de) Neue tuberkulostatisch wirkende alpha-aminoxy-carbonsaeureamid-derivate und verfahren zur herstellung derselben
DE2543821A1 (de) Cyclische aminosaeuren
AT227688B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des 1,2,3,4-Tetrahydronaphthyl-2-amins und deren Salzen
DE1154483B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoacyl-hydrazinen
DE2441184C2 (de) Verfahren zur Herstellung des Octapeptids Xenopsin
AT339292B (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten alfa-aminooxyhydroxamsaurederivaten
AT239772B (de) Verfahren zur Herstellung langkettiger Trihydroxamsäuren
AT203153B (de) Verfahren zur Herstellung von Peptiden
CH616912A5 (en) Process for the preparation of dipeptide derivatives.
DE1013656B (de) Verfahren zur Herstellung von Peptiden
CH408948A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Dekapeptide
DE1073500B (de) Verfahren zur Herstellung von Peptiden